1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2

Ähnliche Dokumente
Jahresabschlussarbeiten

Aktivieren Sie die Checkbox um von jedem Mail eine Kopie an den -absender (gemäss Einstellungen Absender) zu senden.

Konfiguration der SMTP-Verbindung... 5 Einstellungen speichern / laden... 6 Versenden von Paketen... 6

Browser Grid Funktionalitäten

ep-lohn Update /

Anleitung Abwesenheitsmeldung und -Weiterleitung (Open-Xchange Server)

Palm conduit Konfigurations-Guide

Handbuch für die Termindatenbank

OutlookExAttachments AddIn

WISO Kaufmann, WISO Lohn & Gehalt Lohnfortzahlung/Erstattung Version / Datum V

Benutzung des Net2 Timesheet

Handbuch für die Termindatenbank

Outlook 2000 Thema - Archivierung

Windows Cockpit Konfiguration Montag, 23. November :59

Wiederherstellen der Beispieldatenbanken zum Buch Microsoft Project 2010

ACS Data Systems AG. Bestellungen. (Version ) Buchhaltung für Schulen. ACS Data Systems AG. Bozen / Brixen / Trient. Tel

XPRIS Update. Updates XPRIS Version: bis Mosberger EDV AG Lettenstrasse Rotkreuz. Mosberger EDV AG Seite 1

Bedienungsanleitung. Version 2.0. Aufruf des Online-Update-Managers. Bedienungsanleitung Online-Update Stand Juni 2010

Bedienungsanleitung CAD-KAS Reklamationserfassung. Einen neuen Datensatz anlegen. Klicken Sie auf das + Symbol, um einen neuen Datensatz anzulegen.

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben

Live Update (Auto Update)

Freigabemitteilung Nr. 42 Vereinsmeldebogen V System: DFBnet Neue Funktionen Fehlerkorrekturen Speicherpfad/Dokument:

MMS - Update auf Version 4.3 (beinhaltet Update auf v4.2) Neuerungen: 1. Menü derzeitiger Status wurde erweitert

telpho10 Update 2.1.6

Tagesdatum im variablen Dienstnehmerstamm

Pinus Lohnbuchhaltung

Bedienungsanleitung. Stand: Copyright 2011 by GEVITAS GmbH

Exchange Synchronisation AX 2012

Parallels Desktop 4.0 Switch to Mac. Tutorial Automatische Windows-Backups.

Produktinformation. rhk Data er2 SchnittstellenViewer. ab Version Ernst-Reuter-Str Bergisch Gladbach

Kern Concept AG Software Entwicklung HMO und BlueEvidence

Anwender- Dokumentation. REP Datenbank Wartungsprogramme. Version Version

Lohnbuchhaltung einrichten für Lohnausweis mit Barcode

Outlook Express einrichten

AplusixAdmin : Administration von Aplusix 3 Benutzerhandbuch

Unser Migrationsassistent unterstützt Sie bei der Umstellung Ihrer StarMoney Software. Er wird Sie durch den gesamten Vorgang führen.

WORD TEXT REPLACER 1 PROGRAMMHILFE GILLMEISTER SOFTWARE.

Leitfaden für die online Deklaration

White Paper - LOHN Österreich Teilabrechnungen

Arbeitszeiterfassung

Leitfaden: Aufbau Projektorganisation und -beteiligtenliste

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände

Wissenswertes über LiveUpdate

Zugang via Mozilla Thunderbird (POP3)

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Handbuch Groupware - Mailserver

Alle alltäglichen Aufgaben können auch über das Frontend durchgeführt werden, das in den anderen Anleitungen erläutert wird.

Betriebswirtschaftliche Standardsoftware - Made for the WEB. ESS Enterprise Solution Server. Zeiterfassung. Release 6.0 Modul Zeiterfassung 1

Ab sofort steht Ihnen die Lohnversion zur Verfügung.

Wie richte ich mein Webhosting auf dem Admin Panel ein?

Statistische Erhebung Stand (jahrgangsweise Erfassung)

Outlook-Synchronisation

Quick Start Anleitung

Erweiterung der Selektionen

1 Outlook 2013-Installation und Konfiguration

Zarafa Integration in Outlook

Programm registrieren 3 Zeiteingabe 4 Gleittag 5

E-TIME ADVANCED Dokumentation zum Vorgehen bei der elektronischen Zeiterfassung. Geben Sie folgende Internetadresse ein:

Falls Sie ein bereits bestehendes Konto anpassen möchten, können Sie direkt zum Schritt 3 springen.

3. Wählen Sie "Internet- " aus und klicken Sie wiederum auf "Weiter".

Benutzerhandbuch Edith-Aktuelles

PSW Datenfernübertragung (ELDA, EDIFACT & Co)

Wichtig, wird Lohn 2016 installiert, dann muss auch Elster 2016 installiert werden, falls Sie die Elster Module verwenden.

MWF-Bore-Admin Version 1.0.7

Optionale Umstellung der Intranet-Version von Perinorm auf wöchentliche Aktualisierung

Bedienanleitung zum Excel-Erfassungsprogramm für die Kinder- und Jugendhilfestatistik - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

AudaNet 19.1 AudaPad Web

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

Betriebsanleitung. Zeiterfassungssystem

Inhalt Einleitung 2 Anmeldung 3 Oberfläche und Bedienung Bearbeitungsablauf 12

für den Helpdesk TOPIX Informationssysteme AG

Der Navigationsbereich

Microsoft Outlook 2010

OP 2005: Änderungen Mailimport

1 CookDiary - Handbuch. CookDiary Handbuch. softsentials.

Handbuch für die Termindatenbank

Neuinstallation von ELBA in einem Netzwerk

Projektleistungen Dorfstrasse 143 CH Kilchberg Telefon 01 / Telefax 01 / info@hp-engineering.com

Einrichtung eines Kontos in MS Outlook 2013

Jahreswechsel AMONDIS. mit medico WIBU oder SAP FI

Release Notes 6.2. DecisionAdvisor. Dokument-Management. PBroker AG Flurstrasse Zürich T F

GIR/GIA-Konfigurationsprogramm

SMS versenden mit ewon über Mail Gateway Am Beispiel von dem Fre Anbieter GMX wird diese Applikation erklärt

WLAN-Anleitung unter MAC OS X

A&G Zeiterfassung SV - Seite 1 von 14 -

Client Konfiguration Leitfaden

Buchungskreise in Agenda FIBU

Installationsanleitung. Novaline Kostenrechnung trifft SAP

Kurzbeschreibung BNC2 - BACnet Gateway Erweiterung für den SNMP / WEB / MODBUS Manager CS121/CS141

desk.modul : Inventurerfassung

GISA. Berechtigungs-Modul

Kalkulation. Desk Software & Consulting GmbH. Florian Eckel DESK Software und Consulting GmbH

Microsoft Outlook 2010 Manuelle Einrichtung eines neuen Postfaches

Zentrales Anwendungsorientiertes Modulares Informations- und Kommunikationssystem

Dynamics NAV 2009 R2 Anpassung

HILFE Bedienungsanleitung für die Administrationsseite Ihres Online-Shops

Bedienanleitung zum Excel-Erfassungsprogramm für die Kinder- und Jugendhilfestatistik - Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen

Transkript:

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn... 2 1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang... 2 2. Durchgeführte Erweiterung im Programm cpulohn... 3 2.1. Rückstellungen... 3 2.1.1. Erweiterung Hauptmenü... 3 2.1.2. Benutzerstamm... 4 2.1.3. Stammdaten Dienstnehmer für Rückstellungen... 5 2.1.3.a Berechnung... 6 2.1.3.b Lohnnebenkosten... 7 2.1.3.c Abfertigung... 8 2.1.3.d Urlaub... 8 2.1.3.e Jubiläum... 9 2.1.4. Abfertigungsrückstellung... 9 2.1.5. Urlaubsrückstellung... 10 2.1.6. Jubiläumsrückstellung... 11 2.2. Mailversand... 11 2.2.1. Konfiguration SMTP-Server... 11 2.2.2. Anhänge... 12 Update cpulohn 2016.13b Seite 1/12

1. Durchgeführte Änderungen im Programm cpulohn 1.1. Lohnzettel L16 mit Sechstelüberhang Durch die Erweiterung um die Abrechnung eines Sozialplans mit dem Update 2016.10 wird ein Sechstelüberhang am L16 unter Steuerfreie bzw. mit festen Sätzen versteuerte Bezüge gemäß 67 Abs. 3 8 (ausgen. 67 Abs. 5 zweiter TS), vor Abzug der SV-Beiträge berücksichtigt. Da seit diesem Update an ELDA übermittelte L16 für Dienstnehmer mit einem Sechstelüberhang nicht korrekt erstellt wurden, müssen diese Meldungen korrigiert werden. Lohnzettel L16 Durch Klick auf Kontrolle L16 KZ 67 (3-8) werden alle L16 mit Sendedatum ab 01.09.2016 und einem Wert in der KZ Steuerfreie bzw. mit festen Sätzen versteuerte Bezüge gemäß 67 Abs. 3 8 (ausgen. 67 Abs. 5 zweiter TS), vor Abzug der SV-Beiträge geprüft und im Korrekturfall eine Storno- und Neumeldung unter Laufende Arbeiten Auslagerung SV-Träger bereitgestellt. Update cpulohn 2016.13b Seite 2/12

2. Durchgeführte Erweiterung im Programm cpulohn 2.1. Rückstellungen Auf Grund zahlreicher Kundenanfragen und der Tatsache, dass die Rückstellungen von Jubiläumsgelder nun unter der Berücksichtigung der Höchstbeitragsgrundlage SV-pflichtig zu berechnen sind, wurden in cpulohn einige Erweiterungen vorgenommen: - Definition Prozentsatz Lohnnebenkosten pro Dienstnehmer - Berechnung sonstiger Sonderzahlungen für Berücksichtigung der Höchstbeitragsgrundlage - separates Ersteintrittsdatum für Abfertigungsrückstellung und Jubiläumsrückstellung - Definition fixer Basis pro Rückstellungsart 2.1.1. Erweiterung Hauptmenü Im Menü Jährliche Arbeiten befindet sich ein neues Untermenü Rückstellungen : Rückstellungen Im neuen Untermenü können die Dienstnehmerdaten für die Rückstellungen festgelegt sowie alle Rückstellungen ausgewertet werden. Update cpulohn 2016.13b Seite 3/12

2.1.2. Benutzerstamm Die Zugriffsrechte auf die Stammdaten Dienstnehmer können im Benutzerstamm festgelegt werden. Stammdaten Systemstamm Benutzerstamm Register Jährliche Arbeiten Für allen Benutzer, die Zugriff auf die Abfertigungsrückstellung haben wurde auch der Zugriff auf die Stammdaten Dienstnehmer aktiviert. Update cpulohn 2016.13b Seite 4/12

2.1.3. Stammdaten Dienstnehmer für Rückstellungen Die Stammdaten der Dienstnehmer für Rückstellungen sind im neuen Fenster Stammdaten Dienstnehmer zu finden. Rückstellungen Stammdaten Dienstnehmer Feld Firmenliste Personalstamm Sortierung Beschreibung Auswahl der Firma Möglichkeit zur Auswahl einzelner Dienstnehmer (Eingrenzungsmöglichkeit alphabetisch oder numerisch) Eingrenzung der Dienstnehmer nach Beschäftigungszeitraum zb. 01/01/2016 bis 31/12/2016 Sortierfolge = alphabetisch (Vorschlag beibehalten) Aktualisieren Neuaufbau der Dienstnehmerliste laut den Einstellungen Personalstamm und Sortierung Monat Register Auslagerung Neuanlage Löschen Kopieren Liste der Monate mit Dienstnehmerstammdaten Berechnung und Anzeige der Dienstnehmerstammdaten für die Rückstellung Export der Dienstnehmerstammdaten Hinzufügen eines neuen Monats Löschen des ausgewählten Monats Kopieren des ausgewählten Monats Update cpulohn 2016.13b Seite 5/12

2.1.3.a Berechnung Die Stammdaten der Dienstnehmer für die Berechnung der Rückstellungen können pro Monat festgelegt werden. Die Daten müssen nicht alle vom Anwender eingetragen werden, sondern können auf Basis der aktuellen Personalstammdaten berechnet werden. Register Berechnung Durch Klick auf Berechnung werden die Werte für die ausgewählten Dienstnehmer berechnet. Für die Berechnung gibt es 4 Kategorien: - Pensionsdatum - jährliche Sonderzahlung - Lohnnebenkosten - Urlaubsteiler Bei der Berechnung werden nur die selektieren Kategorien berücksichtigt. Pensionsdatum Das Pensionsdatum kann wie bisher bei der Abfertigungsrückstellung berechnet werden. Feld keine Speicherung im Personalstamm Abgleichung unterschiedliches Pensionsantrittsalter (m/w) laut B-VG 1992 Pensionsalter männlich Pensionsalter weibliche Beschreibung Berechnung wird nicht im Personalstamm gespeichert Pensionsantrittsalter für Frauen wird Quartalsmäßig bis zum Pensionsalter der Männer angehoben Pensionsantrittsalter für Männer in Jahren und Monaten Pensionsantrittsalter für Frauen in Jahren und Monaten Update cpulohn 2016.13b Seite 6/12

jährliche Sonderzahlung Die Höhe der jährlichen Sonderzahlungen wird für die Berücksichtigung der Höchstbeitragsgrundlage bei der Berechnung der Jubiläumsrückstellung und beim Sonderzahlungsanteil der Urlaubsrückstellung benötigt. Zur Berechnung können bestehende Formeln verwendet werden. Feld Nr./Text abw. Monat Beschreibung Nummer und Text der Formel lt. Durchschnittsberechnung Stichdatum für die Berechnung der Formel. Ist kein Datum eingetragen wird das ausgewählte Monat als Stichdatum verwendet. Die eingetragenen Formeln werden pro Firma gespeichert Lohnnebenkosten Die Prozentsätze zur Berechnung der Lohnnebenkosten werden auf Basis der aktuellen Personalstammdaten eingelesen. Feld pauschalierte Dienstgeberabgabe Urlaubsteiler Beschreibung Berücksichtigung der pauschalierten Dienstgeberabgabe bei geringfügig Beschäftigten Speichert den Urlaubsteiler für die Berechnung des Tagsatzes bei der Urlaubsrückstellung auf Basis der aktuellen Beschäftigungszeit des Dienstnehmers lt. Personalstamm. Feld Tage Teiler Beschreibung Beschäftigungstage pro Woche Urlaubsteiler zur Berechnung des Tagsatzes Die Urlaubsteiler werden pro Firma gespeichert. Sind noch keine Werte vorhanden werden die Teiler lt. der bisherigen Berechnung vorgeschlagen. 2.1.3.b Lohnnebenkosten Die berechneten Prozentsätze zur Berechnung der Lohnnebenkosten bzw. die weiteren Sonderzahlungen zur Berücksichtigung der Höchstbeitragsgrundlage können angezeigt bzw. geändert werden. Register Lohnnebenkosten Update cpulohn 2016.13b Seite 7/12

2.1.3.c Abfertigung Die weiteren Parameter für die Abfertigungsrückstellungen können angezeigt bzw. geändert werden. Register Abfertigung Das Ersteintrittsdatum wird nur für Abfertigungsrückstellung verwendet. Das Pensionsdatum betrifft auch die Jubiläumsrückstellung. 2.1.3.d Urlaub Die weiteren Parameter für die Urlaubsrückstellungen können angezeigt bzw. geändert werden. Register Urlaub Update cpulohn 2016.13b Seite 8/12

2.1.3.e Jubiläum Die weiteren Parameter für die Jubiläumsrückstellungen können angezeigt bzw. geändert werden. Register Jubiläum Das Ersteintrittsdatum wird nur für Jubiläumsrückstellung verwendet. Das Pensionsdatum betrifft auch die Abfertigungsrückstellung. 2.1.4. Abfertigungsrückstellung Da die Berechnung nun bei den Dienstnehmerstammdaten für die Rückstellung erfolgt, wurde die Berechnung bei der Abfertigungsrückstellung entfernt. Rückstellungen Abfertigungsrückstellung Register Stammdaten Update cpulohn 2016.13b Seite 9/12

Die Berechnung der Abfertigungsrückstellung kann wahlweise lt. den Dienstnehmerstammdaten für Rückstellungen oder wie bisher lt. den Daten im Personalstamm erfolgen. Rückstellungen Abfertigungsrückstellung Register Berechnung 2.1.5. Urlaubsrückstellung Die Berechnung der Urlaubsrückstellung kann wahlweise lt. den Dienstnehmerstammdaten für Rückstellungen oder wie bisher mit durchschnittlichen Lohnnebenkosten erfolgen. Rückstellungen Urlaubsrückstellung Register Berechnung Bei der Auslagerung der Rückstellung mit Berechnung lt. Stammdaten für Rückstellungen werden die Details zur Berechnung der Lohnnebenkosten in der Datei ausgewiesen. Update cpulohn 2016.13b Seite 10/12

2.1.6. Jubiläumsrückstellung Die Berechnung der Jubiläumsrückstellung kann wahlweise lt. den Dienstnehmerstammdaten für Rückstellungen oder wie bisher lt. Personalstamm und mit durchschnittlichen Lohnnebenkosten lt. Fluktationstabelle erfolgen. Rückstellungen Jubiläumsrückstellung Register Berechnung Wird die Rückstellung ausgelagert wird eine eigene Datei mit den Details zur Berechnung der Lohnnebenkosten erstellt. 2.2. Mailversand Auf Grund zahlreicher Kundenanfragen wurde der Mailversand um folgende Funktionen erweitert: - Konfiguration SMTP-Server mit Port und SSL-Verschlüsselung - Anhang zusätzlicher Dateien 2.2.1. Konfiguration SMTP-Server Update cpulohn 2016.13b Seite 11/12

2.2.2. Anhänge Im neuen Mail-Client können Anhänge hinzugefügt oder vorhanden Anhänge gelöscht werden. Update cpulohn 2016.13b Seite 12/12