Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Ähnliche Dokumente
Aufgabenverbund Jugendberufshilfe Marburg-Biedenkopf: Regionales Übergangsmanagement

Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Erfahrungen und Empfehlungen der Arbeitsgruppe Schnittstellenmanagement im Übergang Schule Beruf in Stadt und Landkreis Kassel

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart

Zusammenarbeit mit Eltern mit Migrationshintergrund im Kontext KAoA

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 4. Berufswahl und Biografiegestaltung

Bildungskoordination und ihr Platz im Verwaltungsgeschehen. Klaus Siegeroth, REGE mbh Geschäftsführer

Regionales Übergangsmanagement Schule-Beruf (RÜM) der Landeshauptstadt Stuttgart

3 Jahre Regionales Übergangsmanagement (RÜM) in Worms ( bis )

Herzlich willkommen. zum Impuls-Vortrag. Bundesagentur für Arbeit: Orientierung, Beratung, Vermittlung

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Agentur für Arbeit und JobCenter als Partner der kommunalen Koordinierung im Übergang von der Schule in die Arbeitswelt in Dortmund

Die Netzwerke im Wandel erhalten!

Diskussion: Anforderungen von Wirtschaft an Schule

Mit Ausbildung gewinnen die Jugend informieren!

Das Förderprogramm Integration durch Qualifizierung (IQ) in Hessen

Ideen, Ansätze und Ergebnisse aus dem. bundesweiten Begleitprojekt. Dipl.-Ing. Cemalettin Özer. Nürnberg,

Einbindung der Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT

Kein Abschluss ohne Anschluss Übergang Schule Beruf in NRW Bestandserhebung der Studien- und Berufsorientierung

Herausforderungen und Perspektiven der Berufsausbildung in Baden-Württemberg

1. Welche Ziele verfolgen Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen?

Bundesministerium für Bildung und Forschung

SCHULVERWEIGERUNG DIE 2. CHANCE SCHULE - ICH MACH MIT! Stadt und Landkreis Rosenheim Stadt Landshut. Das Projekt wird gefördert von:

Einblicke in das Brandenburger Netzwerk Türöffner: Zukunft Beruf

MiBoCap Migration und Berufsorientierung mit Handicap

Unsere Stimme für Eltern und Kinder

JUGEND STÄRKEN im Quartier. Das Projekt wird gefördert durch:

Beratungsstelle für Jugendberufshilfe

Fachtagung am 2. und 3. November 2009 im Haus der Wirtschaft, IHK zu Kiel. Forum 7. Koordination und Kooperation. Hamburger Bildungsoffensive

LANDESSTRATEGIE zur Berufs- und Studienorientierung im Land Brandenburg

Projekt Jugendperspektive-rnk des Rhein-Neckar-Kreises. Projektvorstellung, Erfahrungen und Perspektiven

Systematisierung des Übergangs Schule-Beruf. Ergebnisse und Anregungen aus Projekten der Förderinitiative Regionales Übergangsmanagement


Das Zusammenspiel von Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring in Mannheim am Beispiel des Übergangs Schule Beruf

Schulen und Arbeitsmarkt im Kommunalverbund Niedersachsen/Bremen. 1. Demografischer Wandel, 2. Verbesserung der Berufsorientierung

Kooperationsvereinbarung zur. Landespartnerschaft Schule und Wirtschaft Schleswig-Holstein

Netzwerkbildung in der Bildungslandschaft gezeigt am Beispiel Deutschland

Modellprogramm JUGEND STÄRKEN: Aktiv in der Region

Kommunale Integrationszentren in Nordrhein-Westfalen. Herzlich Willkommen!

Bildungsbudget Dithmarschen

Übergangsmanagement Quo vadis?

Schulsozialarbeit in Düsseldorf (Träger, Strukturen, Rahmenbedingungen)

Potentialanalyse - Studien-und Berufsorientierung am GaO

Regionales Übergangsmanagement Schule Beruf Stadt Freiburg

BFO BO. Berufsfrühorientierung und Berufsorientierung. Konzept der Regionalen Schule Sanitz

Sondervereinbarung zwischen dem BMBF und dem Land NRW zur

IV. Das Kooperationsnetz im Bereich des Staatlichen Schulamts

Pläne und Wege Jugendlicher am Übergang zwischen Schule und Arbeitswelt Potentiale für Unternehmen und Konsequenzen für Berufsorientierung

Regelhafter Ausbau Frühe Hilfen aus Sicht einer Kommune

"BIB-Magdeburg"- Berufliche und soziale Integration Benachteiligter

Gemeinsame Initiative des Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Beauftragte für die neuen Bundesländer und für den Mittelstand) und

Beratungs- und Hilfezentrum

Schulsozialarbeit. Soziale und familiäre Problemlagen machen vor keiner Schule halt

Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

Regionales Übergangsmanagement (RÜM) im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt

Effiziente Mobilitätsbildung durch Vernetzung

Bildung kommunal gestalten: Wie gestaltet man ein kommunales Bildungsmanagement?

Rolle und Handlungsmöglichkeiten der Jobcenter beim Übergang Schule Beruf Jobcenter Dortmund

INSTITUT FÜR INNOVATION UND BERATUNG AN DER EVANGELISCHEN FACHHOCHSCHULE BERLIN e.v.

Regionales Übergangsmanagement Sachsen-Anhalt (RÜMSA)

Nadine Giejlo IHK Koblenz. Schulpatenschaften in Zusammenarbeit mit der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Rheinland-Pfalz

Gesundheitsförderung bei sozial Benachteiligten

Ausbildung und Arbeit mit russischsprachigen Multiplikatoren in der Elternarbeit ein Erfahrungsbericht von MIGELOS

Agentur für Arbeit Berufsberatung/U25. Die Berufsberatung und ihr Angebot als Partner im Netzwerk

Hamburger Reform Übergang Schule - Beruf

Die Jugendberufsagentur Hamburg

Hessisches Kultusministerium Qualifizierungsoffensive

THÜRINGEN BRAUCHT DICH?!

FRAGEBOGEN FÜR LEHRER UND LEHRERINNEN IM KiSBA-PROJEKT

IGS Vahrenheide/Sahlkamp + Pro Beruf Gemeinsam stark in der Berufsorientierung Elternarbeit an der IGS in Kooperation mit Pro Beruf

Regionales Übergangsmanagement Schule - Beruf der Landeshauptstadt Stuttgart Newsletter Nr. 5

Geflüchtete Kinder und Jugendliche Unterstützungsangebote durch das Programm "Jugendsozialarbeit an Berliner Schulen"

Modellprogramm Aktiv in der Region

Lebensphase Ausbildung

Schulsozialarbeit heute Herausforderungen und Gelingensbedingungen

Netzwerk für Jugend, Migration und Integration in Balingen JUMI

Kooperationsvereinbarung

Abenteuer Zukunft: Jugendliche entdecken ihre Stärken

Migration und Ausbildung - Chance aber auch Herausforderung

Interkulturelle Orientierung von Bildungspatenschaften und Zusammenarbeit mit Migrantenorganisationen Mousa Othman

Kommunalsalon Transferagentur Nord-Ost Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring Güstrow,

Umsetzung eines kooperativen und partizipativen Kinderschutzes in der Stadt Dortmund

Presseinformation. Hessisches Ministerium der Justiz, für Integration und Europa

Jugendjobcenter Frankfurt am Main Umsetzung und Erfahrungen

Qualitätskriterien Praktika

Kommunale Koordinierung im Übergang Schule- Arbeitswelt. Rudolf Burgert Leiter des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Freiburg (i.br.

Fachtag Offene Ganztagsschulen und Schulsozialarbeit. Inhaltliche Verknüpfung von OGS, Schulsozialarbeit und Schule

Altenpflege. Altersaufbau 2020 in Deutschland

Berufsbildung und Umbau des Übergangssystems von der Schule in den Beruf zur Sicherung des Fachkräftebedarfs - neue Ansätze in Nordrhein-Westfalen -

BERUFLICHES INTEGRATIONSZENTRUM FÜR AUSBILDUNG UND ARBEIT FÜR ASYLBEWERBER/-INNEN UND FLÜCHTLINGE IM BURGENLANDKREIS

Maßnahmenplanung und Umsetzung anhand von Längsschnittdaten am Übergang Schule-Beruf in Stuttgart

Sachgebiet Pädagogische Grundsatzangelegenheiten Jugendhilfe und Schule

Abschlussorientierte modulare Nachqualifizierung (amon) Projektlaufzeit: Mai 2008 bis August Schweriner Ausbildungszentrum e.v.

Schulische Erziehungshilfe im Staatlichen Schulamt Gießen/Vogelsbergkreis

Abschnitt A Wo finde ich Unterstützung und Begleitung?

Kommunale Integrationszentren - Ein Angebot des Landes an die Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen - Düsseldorf,

Vorstellung des neuen Förderkonzeptes

Bildungsmonitoring im Kreis Lippe

Fachtagung Interkulturelle Öffnung

Ziele: orientiert am Unterstützungsbedarf tzungsbedarf des Einzelnen

Transkript:

Kreisausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf Magistrat der Universitätsstadt Marburg

Aufgabenverbund Jugendberufshilfe: Regionales Übergangsmanagement Marburg-Biedenkopf Das Vorhaben wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und aus dem Europäischen Sozialfonds der Europäischen Union gefördert.

Handlungsschwerpunkte: Optimierung der Datengrundlage (interkulturelle) Elternarbeit RÜM abgestimmte Berufswegplanung an Schulen Koordinierung vorhandener Netzwerke Initiierung von Netzwerken/lokalen Bündnissen mit der Wirtschaft

1 (Interkulturelle) Elternarbeit: Eltern sind die wichtigsten Berater im Berufswahlprozess (BIBB 2005: Die Rolle der Eltern bei der Berufswahl ihrer Kinder) Ziele: Befähigung der Eltern, ihre Kinder kompetent im Prozess der Berufswahl beraten zu können Insbesondere soll Migranteneltern das ihnen oft fremde Berufsbildungssystem der BRD näher gebracht werden

Einige Veranstaltungen: Fortbildungsreihe berufsbezogene Elternarbeit für Lehrkräfte Berücksichtigung Interkultureller Aspekte

Schulische Angebote Informationsveranstaltungen für Eltern Außerschulische Angebote

Informationsmaterialien/-quellen für Eltern Flyer Wie unterstütze ich mein Kind auf dem Weg in den Beruf!? Tipps und Hinweise für Eltern Internetseite des Vorhabens mit Informationen für Eltern

2 Initiierung von lokalen Netzwerken und Bündnissen mit der Wirtschaft: Ziele: Wirtschaft verstärkt in den Dialog zwischen Schule, Eltern, Jugendlichen, Jugendhilfe, etc. einbinden Kooperationen von Schulen und Betrieben fördern

Konkrete Aktivitäten: Dialogforum Arbeitgeber-Schule (gemeinsam mit dem Staatlichen Schulamt) aus Fachtagung am 30.04.09 hervorgegangen, bisher drei Plenumssitzungen und zwei Arbeitsgruppensitzungen VertreterInnen aus Schule, Wirtschaft und Jugendhilfe, gemeinsame Zielvereinbarungen

Weitere Aktivitäten: Gemeinsame Angebote mit Schule und Wirtschaft PeerGroup-Projekt (gemeinsam mit dem Jugendbildungswerk der Stadt Marburg)

3 Abgestimmte Berufswegplanung an Schulen: Ziele: verbesserte Koordination der schulischen/ außerschulischen Akteure und Angebote Unterstützung der Schulen bei der Erstellung eines Curriculums zur Berufsorientierung Entwicklung einer frühzeitigen und verbindlichen Berufswegeplanung zunächst Umsetzung an Modellschulen

Konkrete Aktivitäten: Workshops zur Entwicklung eines Curriculums zur Berufsorientierung Aufbau von Berufsorientierungsräumen

4 Koordinierung vorhandener Netzwerke und Angebote: Ziele: Abstimmung der Netzwerke und Gremien am Übergang Schule-Beruf Doppelstrukturen vermeiden Transparenz über Angebote am Übergang Schule- Beruf schaffen

Konkrete Aktivitäten, z.b.: je drei Regionalkonferenzen Jugend und Beruf im Ost- und Westkreis Online-Datenbank (im Aufbau) Initiierung eines Netzwerkes mit Migrantenorganisationen

5 Optimierung der Datengrundlage: Die einflussreichsten Ratgeber im Berufswahlprozess von SchülerInnen (%) Schüler ohne MH Schüler mit MH Schülerinnen ohne MH Schülerinnen mit MH Eltern Freunde LehrerIn AfA Familie Schulsozialarbeit 89 49 33 14 8 7 Eltern Freunde LehrerIn AfA Schulsozialarbeit Keine Unterstützung 76 48 45 17 10 10 Eltern Freunde LehrerIn AfA JBH/ KA Schulsozialarbeit Familie Andere 88 62 39 18 5 5 5 5 Eltern Freunde LehrerIn AfA JBH/ KA Schulsozialarbeit 75 53 49 17 15 10 Anschlüsse von Schülerinnen mit MH Ausbildung/ Lehre Weiterführende Schule BvB der AfA/ des KJC Fester Anschluss Wahrscheinlichster Anschluss BBV an der Berufsschule Nein, noch nichts/ w eiß nicht Sonstiges 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% Anschlüsse von Schülern mit MH Ausbildung/ Lehre Weiterführende Schule BvB der AfA/ des KJC Fester Anschluss Wahrscheinlichster Anschluss BBV an der Berufsschule Nein, noch nichts/ w eiß nicht Sonstiges 0% 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% 40% 45% 50%

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!