BfArM hydroxybenzoesäure Abciximab PEI. Acetylsalicylsäure AA: i.v. BfArM Amphotericin B (liposomal) Anakinra BfArM

Ähnliche Dokumente
zur Prüfvereinbarung der KV RLP mit den Verbänden der Krankenkassen vom 5. Oktober 2016 Praxisbesonderheiten Arznei- und Verbandmittel

Bibliografische Informationen digitalisiert durch

SARI 1

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Bei Oxaliplatin nicht kühlen (Neuropathie fördernd, vom Patienten wird Kühlung als Schmerz empfunden), aber auch keine Wärmeanwendung.

Vorwort... Ein herzliches Dankeschön... VI

Anlage 1 zur Prüfvereinbarung. Praxisbesonderheiten Bereich Arznei- und Verbandmittel (von Amts wegen zu berücksichtigen, vorabzugsfähig)

Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel

Hepatitis-C-Medikamente

Gefahrstoffrechtliche Kennzeichnung von antineoplastisch wirksamen Arzneistoffen (ATC Code L01 und L02)

Änderungsdatei zur Anlage 1 Übersicht der Messzahlen

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Name Gruppe Dosierung Einnahme Lagerung Nebenwirkungen. Zu den Mahlzeiten. Nüchtern, vor dem Schlafengehen. Nüchtern oder zu den Mahlzeiten

BAnz AT B5. Beschluss

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Cerdelga 84 mg Hartkapseln Eliglustat

Prävalenz und Krankheitskosten der HIV-Infektion in der PKV. Verena Finkenstädt. Dr. David Bowles. Dr. Frank Wild. W I P K u r z a n a l y s e 3/2015

Schlüsselfortschreibung vom zur Fortschreibung der 301-Vereinbarung vom mit Wirkung zum

Hepatitiden und AIDS oder

Allgemeine Bestimmungen für die Preisbildung

G-DRGs 2006 Klassifikation und Bewertung

Tagesordnung BASG_Abstimmung_120223

Antiretrovirale Medikamente

Verordnung über die Meldestelle für lebenswichtige Humanarzneimittel

Name Gruppe Dosierung Einnahme Lagerung Nebenwirkungen. Zu den Mahlzeiten. Nüchtern, vor dem Schlafengehen. Nüchtern oder zu den Mahlzeiten

Tagesordnung BASG_Abstimmung_100318

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Tagesordnung BASG_Abstimmung_090625

Liste Norm- und Maximaldosen Zytostatika Universitätsspital Basel

Drug-Drug-Interactions der neuen DAAs

Von Pillen, PEP, STD und PreP. Prof. J. Bogner Sektion Klinische Infektiologie Med IV

ANHANG. Kurzinformationen zu Medikamenten von A bis Z... Begriffserklärungen/Index... Dienstleistungen der Aids-Hilfe Schweiz... Adressen...

Erfahrungen aus der Umsetzung der Teilrevision AMZV

Antiretrovirale Medikamente

HIV Update. 8. Salzburger Hygienetage. 08. Mai Dr. Matthias Reisinger Facharzt für Lungenkrankheiten Arzt für Allgemeinmedizin

QM-Ident: ZL000_00_026d_MB / V04 / vy, cis / fua / / 6

Absolute Neuerkrankungen und Neuerkrankungsraten je Einwohner

Nierenfunktion und Arzneimittel

Veröffentlichungsprotokoll der BASG_Abstimmung_

Anhang 1 zum DRG-Entgelttarif 2016 DONAUISAR Klinikum Deggendorf / PM

Angriffspunkte bei der Behandlung von Autoimmunerkrankungen

BAnz AT B1. Beschluss

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. Stocrin 50 mg Hartkapseln Efavirenz

HIV-Therapie - klinische Pharmakologie

Ausstellung von Bescheinigungen nach 73 Abs. 6 AMG (Zollbescheinigungen)

Inhalt. SwissDRG 2014 Folie 1

Medikamente für Reisende mit HIV/AIDS Medikamenteninteraktionen unter einer HIV-Therapie

Klassische Basistherapeutika 1

PEG Symposium Prophylaxe und empirische Therapie ein Widerspruch? Und was sagt die Ökonomie? Markus Thalheimer. Medizinische Klinik

Vom 2. November Hinweise zur Anwendung von Fludarabin gemäß 30 Abs. 2 AM-RL. a) Nicht zugelassenes Anwendungsgebiet (Off-Label-Indikation)

Veröffentlichungsprotokoll der BASG_Abstimmung_ Abstimmung im Umlauf; teilnehmende Bundesamtsmitglieder:

Das DRG System Zusatzentgelte und NUB Bedeutung für das Budget

Schlüsselfortschreibung vom zum mit Wirkung zum zur Vereinbarung nach 301 Abs. 3 SGB V. PKV-relevante Inhalte

Tagesordnung Bundesamt_080110

Filmtablette. Weiße, ovale, 13,7 mm große Tablette mit Prägung "150" auf der einen Seite und "TMC" auf der anderen Seite.

Kaletra 200 mg/50 mg Filmtabletten

Bezirksregierung Münster Dezernat 24 Domplatz Münster Fax: +49 (251)

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Atripla 600 mg/200 mg/245 mg Filmtabletten Efavirenz/Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil

Tragende Gründe. Vom 23. Januar 2014

Antiretrovirale Medikamente

Leitfaden zur Definition des Generikaabschlages nach 130a Abs. 3b SGB V

Lernziele des pharmakologisch-toxikologischen Demonstrationskurses im Wintersemester 2016/2017

Resistenzen in der HIV-Therape

Tagesordnung BASG_Abstimmung_100204

Der GKV-Arzneimittelmarkt 2014

Eine Sekundärdatenanalyse der Apothekenabgabedaten an deutsche Haftanstalten. 2. Gefängnismedizintage 3. und 4. Dezember 2015, Frankfurt/Main

Veröffentlichungsprotokoll der BASG_Abstimmung_ Abstimmung im Umlauf; teilnehmende Bundesamtsmitglieder:

Grenzach-Wyhlen, 11. Juni 2007

Infektionen, insbesondere Tuberkulose, ausschließen. Keine Impfung mit Lebendimpfstoffen. Kombination mit MTX empfohlen.

Tagesordnung BASG_Abstimmung_100909

Interaktionen Was ist klinisch relevant?

Tagesordnung BASG_Abstimmung_111117

9 Antibiotika, Antimykotika: Spektrum Dosierung Nebenwirkungen Kosten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten. Rydene IV, Infusionslösung. Nicardipinhydrochlorid

Umweltrisikobewertung von Zytostatika

GEBRAUCHSINFORMATION Purevax RCP Lyophilisat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionssuspension

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

PREZISTA 400 mg Filmtabletten

Bekanntmachungen des Paul-Ehrlich-Instituts im Bundesanzeiger

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Veröffentlichungsprotokoll BASG_Abstimmung_100401

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

Kontakte ASPEKTE MEDIKAMENTE DER HIV-THERAPIE

Zubereitung aus Ibuprofen und Coffein

Tolperison, Nichtigkeitsklage vor dem Gericht der EU gegen den Durchführungsbeschluss der Kommission aus dem Art. 31-Verfahren nach RL 2001/83/EG

Antimykotische Prophylaxe bei Patienten mit hämatologischen

Tagesordnung BASG_Abstimmung_081223

Fokus: Vergleichstherapie Rationale für eine frühe Beteiligung der wissenschaftlichen Medizin bei der Frühen Nutzenbewertung und - was ist zu tun?

Tagesordnung BASG_Abstimmung_090924

DRG und Onkologie Kleingruppenseminar Brustkrebs

Gebrauchsinformation: Information für Anwender. ZEPATIER 50 mg/100 mg Filmtabletten Elbasvir/Grazoprevir

Standards und Trends in der virustatischen Therapie am Beispiel der HIV-Infektion

Prüfung der Fertigarzneimittel

Rechtslage für Varroabekämpfungsmittel 2014 Stand: (Angaben ohne Gewähr) Zuständig für Zulassungen: BASG

Veröffentlichungsprotokoll der BASG_Abstimmung_ Abstimmung im Umlauf; teilnehmende Bundesamtsmitglieder

Zeugen einer neuen Erkrankung

Tagesordnung Bundesamt_080221

Transkript:

Liste der Arzneimittel/Wirkstoffe, die in Bezug auf ihre Verfügbarkeit für die Patientenversorgung einer besonderen behördlichen Beobachtung unterliegen (ohne Impfstoffe) Die Liste enthält die Wirkstoffe, die als versorgungsrelevant eingestuft wurden und einer besonderen behördlichen Beobachtung unterliegen. Eine besondere behördliche Beobachtung ist insbesondere dann erforderlich, wenn für als versorgungsrelevant eingestufte Wirkstoffe entweder nur ein Zulassungsinhaber oder nur ein endfreigebender Hersteller oder nur ein Wirkstoffhersteller verfügbar ist. Im Anhang sind die Änderungen ab dem 30.04.2017 zusammengestellt. ASKP-Nr. Wirkstoffbezeichnung alternative Bezeichnung Besonderheit: bestimmte DF / Kombination / Indikation Zuständigkeit gem. 77 AMG 00024-1 4-Amino-2- hydroxybenzoesäure 28293-0 Abciximab PEI 00002-1; 34572-8 (letzte ASKP nur i.v.) 05559-4; 12844-7 Acetylsalicylsäure AA: i.v. Ajmalin 00456-0 Amphotericin B (liposomal) 27513-2 Anakinra 03820-7 Anti-D-Immunglobulin PEI vom Menschen 03883-0 Asparaginase 30619-1; 30620-7 Atazanavir 41156-0; 41157-5 Bedaquilin 33396-9 Belimumab PEI Seite 1 von 6

26567-4 Bendamustin 04371-0 Benzylpenicillin Penicillin G AA: i.m. 33758-6 Bevacizumab PEI 32358-9 Bortezomib 39958-0 Brentuximabvedotin PEI 36938-2 Canakinumab PEI 13136-0 Carmustin 00551-7 Chlorambucil 22510-2 Ciclosporin A AA: i.v. 28730-5; 43025-2 Cidofovir 30549-1; 30550-7 Cinacalcet 33756-5 Clofarabin 03984-0 Crisantaspase 04666-3 Cytarabin (liposomal) 00392-3 Dactinomycin 04667-9; 12534-1 Dantrolen 02224-4; 03420-2 Dapson 32142-4; 33127-5 Darunavir 07162-1 Daunorubicin 39921-8 Delamanid 12676-4 Dimethylfumarat 32818-9 Eculizumab PEI 05690-7 Eisen(III)- hexacyanoferrat(ii) 31286-5 Emtricitabine 30397-6 Enfuvirtid Seite 2 von 6

03725-0; 01594-4 Ethambutol 19033-7 Etoposidphosphat 31551-5 Etravirin 21899-6 Flecainidacetat AA: i.v. 11249-0 Flucytosin AA: i.v. 03512-2 Fludrocortison 30368-8; 31872-0 Fomepizole 30133-0; 30135-0 Fosamprenavir 18854-8 Fosfomycin AA: parenteral 06851-4; 06852-0 Glucagon 06856-1 Griseofulvin AA: p.o.; Indikation bei Kindern 00991-0 Hydroxycobalamin 27704-0 Indinavir 00155-4 Isoniazid 00162-2 Kaliumbromid 31188-2 Lacosamid (Ledispavir 41179-5) Ledipasvir / Sofosbuvir Kombi 13135-5 Lomustin 32564-9 Maraviroc 30698-2 Micafungin 24394-9 Miltefosin Indikation: antiparasitäre Therapie; DF: Kapseln 30775-0 Natalizumab PEI 02217-6 Penicillamin Indikation: Antidot 13071-8 Pentamidin AA: i.v. Seite 3 von 6

20807-1 Permethrin 26866-0 Phospholipide aus Schweinelunge 00262-6; Physostigmin 07706-8 Surfactant 29576-1 Posaconazol AA: i.v. 34163-4 Prasugrel 07726-7 Procarbazin 07597-7 Propranolol DF: Lösung zum Einnehmen, Indikation: Anwendung bei Kindern 00407-3 Pyrimethamin 34347-4 Raltegravir 29850-0 Rasburicase 23975-4 Rifabutin 02599-4 Rifampicin 34384-6 Rilpivirin 36805-9 Simeprevir 27058-0 Sirolimus 41342-0 Sofosbuvir 07950-5 Suramin 02801-0 Tetanus-Immunglobulin (Anti )Tetanus- PEI vom Menschen Immunglobulin 31181-4 Tigecyclin 09784-9 Tioguanin 31788-4 Tipranavir 33853-2 Tocilizumab PEI 26885-3 Tollwut-Immunglobulin (Anti )Rabies PEI vom Menschen immunoglobulin 30712-7 Trastuzumab PEI 08940-3 Tretinoin DF: Kapsel/Weichkapsel; Indikation 22798-0 Vigabatrin 27516-9 Zanamivir Seite 4 von 6

Stand: 21.08.2017 Seite 5 von 6

Änderungen der Liste der Arzneimittel/Wirkstoffe, die in Bezug auf ihre Verfügbarkeit für die Patientenversorgung einer besonderen behördlichen Beobachtung unterliegen (ohne Impfstoffe) Die Liste enthält die Änderungen der Liste der Arzneimittel/Wirkstoffe, die in Bezug auf ihre Verfügbarkeit für die Patientenversorgung einer besonderen behördlichen Beobachtung unterliegen (ohne Impfstoffe) ab dem 30.04.2017. Datum der Änderung Art der Änderung ASKP-Nr. Wirkstoffbezeichnung Besonderheit: bestimmte DF / Kombination / Indikation Grund der Änderung 21.08.2017 Änderung: Löschung 00550-1 Melphalan AA: i.v. Mit Melphalan Tillomed 50 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- /Infusionslösung (Zulassung: 18.04.2017) ist ein weiteres Arzneimittel mit dem Wirkstoff Melphalan in der Darreichungsform Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung auf dem Markt verfügbar. Seite 6 von 6