Tierschutzgesetz. Überwachung - Tierbörsen und Zoofachhandel Dr. Ines Bolle Sachgebiet Tierschutz TG1. 11 Tierschutzgesetz

Ähnliche Dokumente
Antrag nach 11 Tierschutzgesetz

Fragen und Antworten zur Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Tierschutzgesetz. Warum benötige ich eine Genehmigung nach 11Tierschutzgesetz?

Hinweise zum Erlaubnisverfahren nach 11 Tierschutzgesetz

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw.

Fragen und Antworten zur Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Tierschutzgesetz. Wann benötige ich eine Genehmigung nach 11Tierschutzgesetz?

Zu 11 (Erlaubnis für das Züchten und das Halten von Tieren sowie den Handel mit Tieren)

Wann benötigen Sie eine Genehmigung nach 11 Tierschutzgesetz?

Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Arbeitskreis 2 (Kleintiere)

Durchführung des Tierschutzgesetzes; Antrag auf Erlaubnis nach 11 Tierschutzgesetz

Liechtensteinisches Landesgesetzblatt

sachkundiger Ansprechpartner mit Telefonnummer (falls abweichend vom Antragsteller) 2. Angaben zum Zweck der vorhandenen oder geplanten Tierhaltung

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz (TierSchG) 1. Anschrift der Antragstellerin / des Antragstellers

Tierschutz 11 Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz - TierSchG -

Gesonderte Unterkunft zur Absonderung kranker Tiere vorhanden? ja nein. Anschluss für Kalt -und Warmwasser vorhanden? ja nein

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes in der derzeit gültigen Fassung

Bewilligungsgesuch für Ausstellungen, an denen mit Tieren gehandelt wird (Kleintiermärkte und Tierbörsen)

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes

Haltungsbedingungen für Hunde und weitergehende Empfehlungen des VDH. Jörg Bartscherer Geschäftsführer und Justiziar

Haltungsbedingungen für Hunde und weitergehende Empfehlungen des VDH

1 Anerkennung. (1) Eine Person, eine Stelle oder eine Überwachungsgemeinschaft kann auf Antrag anerkannt werden als

Überprüfung der Qualifikation des Personals nach 14, 52a, 63a, 72 Abs. 2 und 74a AMG

Aufzeichnungen nach 9a Tierschutzgesetz

MUSTERSICHERUNGSPLAN für UN Anwendung für Isolierstationen

Neues Tierschutzgesetz: Im Jahr 2014 nimmt das Gesetz den Auslandstierschutz, Tierheime, Hundetrainer aber auch Tierhändler in die Pflicht

Besondere Aspekte des Tierschutzes bei der Durchführung von Tierversuchen

Referentin: Katharina Conrad. Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen

Bewilligungsgesuch für das Halten von Wildtieren

Checkliste zur Kontrolle von Tierbörsen

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 des Tierschutzgesetzes

Antrag auf Erteilung einer Konzession gemäß 30 Gewerbeordnung (GewO)

Steffen Hartmann. Alter : 40. seit 2001 selbstständiger Schädlingsbekämpfer seit Oktober 2004 Fortbildung im VföS Jagdschein: seit Mai 2005

TVT. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Richtlinien für Kleintiermärkte/-börsen. Merkblatt Nr. 87

Bewilligungsgesuch für den Handel mit Tieren

Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Pflichten, Rechte und Grenzen der Heimaufsicht. Inhalt: 1.

Verbandsklagerecht NRW und Auswirkung auf die Arbeit der Überwachungsbehörden

Reptiliengroßhandel - von der Erlaubniserteilung bis zur Betriebsschließung

Der Tierheim-Leitfaden

AG Erlaubnispflicht von Hundeschulen. Fragen und Antworten zu 11 Abs. 1 Satz 1 Nr. 8 Buchstabe f TierSchG (n.f.)

Heimaufsicht und Änderungen der Betriebserlaubnisverfahren

Fragebogen zu Schlangenfütterung und Haltung

Antrag /Anzeige. (mindestens 6 Wochen vor der geplanten Veranstaltung einzureichen)

Bedeutung der Kompetenzfeststellung für die Zulassung zur Externenprüfung

file:///c:/users/suhrk/appdata/local/temp/temp1_forum_34.zip/fo... NormAn-Online Norm: Friedhofssatzung

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/6912. Beschlussempfehlung. Kultusausschuss Hannover, den

30 Gewerbeordnung (GewO)

Bericht und Antrag. Deutscher Bundestag 7. Wahlperiode. Drucksache 7/2701. des Ausschusses für Jugend, Familie und Gesundheit (13.

Wer mehrere Hunde auf demselben Grundstück hält, hat sie

Bewilligungsgesuch für die Betreuung, Pflege, Zucht und Haltung von Heimtieren und Nutzhunden

AQUA-TERRA SAAR-LOR-LUX

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

SANKTIONEN BEI NICHTBEACHTUNG DER TRANSPORTFÄHIGKEIT VON TIEREN. Runder Tisch Tierschutz Piratenfraktion Schl.-Hlst., Kiel,

Als Nachweis zur Richtigkeit der Verbindungspreisberechnung nach 5 TKV ist der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post

Bewilligungs- und Ausbildungspflicht für das gewerbsmässige Züchten von Heimtieren

Gesetz, mit dem das Wiener Tierschutz- und Tierhaltegesetz geändert wird. Artikel I

Ordnung über die Grundsätze für die Anerkennung von Praxispartnern der Berufsakademie Sachsen Staatliche Studienakademie Dresden

Ordnung. zum Tierschutz an der TU Dresden

AMTSBLATT. für die Stadt Templin. 22. Jahrgang Nr. 14 Templin, den

Fragenkatalog Sachkundenachweis für Züchter des ZDRK

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume

Kaufvertrag. zwischen. und

G e m e i n d e v e r o r d n u n g

Dokument Nr. 4.1/ Stand:

Träger der Jugendhilfe Anerkennungsverfahren 75 SGB VIII

Die erforderlichen Genehmigungen für den Zoofachhandel. 1) Erlaubnis zum gewerbsmäßigen Handel mit lebenden Wirbeltieren gemäß 11 Tierschutzgesetz

1 Zweck, Ziel. 2 Geltungsbereich. Unabhängige Prüfung von Audits gemäß der Verordnung (EG) Nr. 882/2004. Länderübergreifende Verfahrensanweisung

Rechtliche Aspekte des Artenschutzes - Wanderbiotope und Rekultivierung -

Heilpraktikergesetz. (1) Wer die Heilkunde, ohne als Arzt bestallt zu sein, ausüben will, bedarf dazu der Erlaubnis.

Überblick der rechtlichen Rahmenbedingungen AUSBILDUNG UND BESCHÄFTIGUNG VON FLÜCHTLINGEN

Einführung eines QM-Systems im Bereich des gesundheitlichen Verbraucherschutzes

Kalibrierung. Dok.-Nr.: Seite 1 von 6

GV-SOLAS, Ausschuss für Tierschutzbeauftragte, Innerbetriebliche Anweisung für TierSchB. Fachinformation. aus dem Ausschuss für Tierschutzbeauftragte

Börsenordnung. - I. Allgemeiner Teil. Die Börsenordnung wurde erlassen von: Geltungsbereich, Veranstalter und Börsenverantwortlicher

(5) Das Nähere regelt das Landesrecht.

Ordnungen der Cusanus Hochschule 5. Zulassungsordnung der Cusanus Hochschule. Datum: 2. Juni 2015

Rechtsanwälte Dr. Konstantin Leondarakis, LL.M. & Kollegen: Stellungnahme zur möglichen Tierschutzwidrigkeit der Robbenrichtlinie

Geschäftsordnung des Vorstands. der Stiftung Zukunft des Kohlenstoffmarktes

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Konzeption zur Großtagespflege im Landkreis Harburg

Hinweise zur Erteilung der Approbation als Ärztin oder Arzt

Vom Lehrrettungsassistenten zum Praxisanleiter für Notfallsanitäter (verkürzter Lehrgang 100 Std oder 80 Std)

Verhaltenskodex für Transport von lebenden Rindern auf Straβe

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 des Tierschutzgesetzes für die gewerbsmäßige Hundeausbildung

Änderung vom. Der Schweizerische Bundesrat verordnet: Die Berg- und Alp-Verordnung vom 25. Mai wird wie folgt geändert:

Anforderungen an die Bildungsträger gemäß 176 ff. SGB III i.v.m. 8 Anerkennungs- und Zulassungsverordnung

Richtlinie trägergestützte Umschulung

Internes Audit. Länderübergreifende Verfahrensanweisung. Inhalt. 1 Zweck, Ziel

9. Handlungsschritte und Dokumentation

Bezeichnung des zulassungspflichtigen Handwerks bzw. der beabsichtigen Tätigkeit. 1 Erlernter Beruf Dauer der Lehrzeit (von/bis)

Werkzeug. Checkliste Arbeitssicherheit

Antrag auf Anerkennung einer Fortbildungsveranstaltung in Bayern nach 7 Pflanzenschutzsachkundeverordnung (PflSchSachkV)

das unerlässliche Maß

Meldung nach Artikel 6 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene

Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO

Name, Vorname, Titel. Vertragliche Tätigkeit beantragt am für folgende Fachrichtung: Aufnahme der Tätigkeit geplant zum Tätigkeit aufgenommen am

Bürgerinitiative Kein CO 2 -Endlager

Möchten Sie das Logo ändern? Gehen Sie bitte wie folgt vor: > Menü-Reiter Bild/Logo einfügen > Ihre Auswahl treffen (Kein Logo aufmontieren, nicht

Standesregeln für Aktuare in der Deutschen Aktuarvereinigung (DAV) e.v.

Merkblatt. Der Weg zu einer Abschlussprüfung ohne vorangegangenes Berufsausbildungsverhältnis

Transkript:

Erlaubnispflichtige Tätigkeiten Abs. 1 Nr. 7: Wer Tierbörsen zum Zwecke des Tausches oder Verkaufes von Tieren durch Dritte durchführen will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde Überwachung - Tierbörsen und Zoofachhandel Dr. Ines Bolle Sachgebiet Tierschutz TG1 Abs. 1 Nr. 8 b: Wer Gewerbsmäßig mit Wirbeltieren handeln will, bedarf der Erlaubnis der zuständigen Behörde Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 2 (AVV) Tierbörsen sind dadurch gekennzeichnet, dass Tiere durch Privatpersonen feilgeboten oder untereinander getauscht werden. Auch wenn sie an einer Tierbörse teilnehmen, unterfallen Anbieter, die gewerbsmäßig mit Wirbeltieren handeln, 11 Abs. 1 Nr. 8b Veranstalter können natürliche oder juristische Personen sein. Das gilt auch für Anbieter aus dem Ausland -> sie benötigen eine Erlaubnis nach 11 zum gewerbsmäßigen Handeln mit Tieren Wirbellose sind ausgenommen (Insekten, Spinnentiere) Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 3 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 4 Der Veranstalter ist für die Einhaltung der tierschutzrechtlichen Anforderungen durch die Anbieter verantwortlich. Er hat geeignete Kontrollen und bei festgestellten Verstößen unverzüglich Abhilfemaßnahmen zu veranlassen. Die Erlaubnis ist in der Regel mit Auflagen zu versehen, die diese Verantwortlichkeit des Veranstalters begründen. Insbesondere kann dem Veranstalter aufgegeben werden, eine Börsenordnung vorzulegen, aus der die Teilnahmebedingungen hervorgehen, die die Beachtung auch der tierschutzrechtlichen Anforderungen umfassen müssen. Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 5 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 6 1

Punkt 12.2.1.5.1 Die Voraussetzungen für ein gewerbsmäßiges Züchten sind in der Regel erfüllt, wenn eine Haltungseinheit folgenden Umfang oder folgende Absatzmengen erreicht: Reptilien: mehr als 100 Jungtiere pro Jahr, bei Schildkröten: mehr als 50 Jungtiere pro Jahr. Punkt 12.2.1.5.1 Nicht vergessen! Mäuse, Hamster, Ratten, Gerbils: mehr als 300 Jungtiere pro Jahr * * 3-5 Mäusepaare dauerhaft verpaart für die Abgabe Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 7 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 8 Punkt 12.2.2.2 Die für die Tätigkeit erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fähigkeiten sind in der Regel anzunehmen, wenn die verantwortliche Person eine abgeschlossene staatlich anerkannte oder sonstige Aus- oder Weiterbildung absolviert hat, die zum Umgang mit den Tierarten befähigt, auf die sich die Tätigkeit erstreckt, oder auf Grund ihres bisherigen beruflichen oder sonstigen Umgangs mit Tieren, beispielsweise durch langjährige erfolgreiche Haltung der betreffenden Tierarten, die für die Tätigkeit erforderlichen fachlichen Kenntnisse hat. Punkt 12.2.2.3 Fachgespräch Ein solches Gespräch ist insbesondere dann zu verlangen, wenn die für die Tätigkeit verantwortliche Person keine abgeschlossene staatlich anerkannte oder sonstige Aus- oder Weiterbildung absolviert hat, die zum Umgang mit den entsprechenden Tierarten befähigt. Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 9 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 10 Punkt 12.2.3.1 Von der Zuverlässigkeit der für die Tätigkeit verantwortlichen Person ist auszugehen, wenn sie der Behörde bekannt ist und keine Tatsachen vorliegen, die zu Zweifeln an der Zuverlässigkeit dieser Person im Hinblick auf den Tierschutz Anlass geben. Wichtiger Punkt wenn es im Verlauf der Börse zu Problemen kommt Erlaubnis für erneutes Abhalten der Börse kann ggf. versagt werden Anfordern vom Veranstalter: Börsenordnung Saalplan (Anzahl der Tische, Aufstellung) Ausstellerverzeichnis (wichtig: Beschriftung der Stände mit den Namen und Adressen) Tierärztliche Überwachung Qualifikation, Zahl und Einteilung der Ordner Quarantäneraum / Unterbringungsmöglichkeit für gekaufte Tiere Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 11 Tierbörsen und Zoohandel / Dr. Ines Bolle / 25.02.2017 12 2

Verantwortung des Veranstalters Einteilen des Kontrollpersonals unterschiedliche Zuständigkeiten je nach Bundeland Veterinäramt Eigenes Personal Fremdpersonal (z.b. Fachtierärzte, Experten) Untere Naturschutzbehörde Vollzug Zusammenarbeit mit der Behörde? Ausreichend qualifizierte als solche erkennbare Ordner? Setzen Ordner eigenständig die Börsenordnung um? Setzen Veranstalter und Ordner auf Verlangen der Behörde erforderliche Maßnahmen um? (Steuerfahndung) Werden auf Verlangen Anbieter von der Börse verwiesen (Hausrecht) MERKE: KONTROLLE DER KONTROLLE Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 13 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 14 Technische Ausrüstung: Fotoapparate Name / Adresse des Standbesitzers Standbesitzer vor Ort? Vertretung? Thermometer Zollstock (zum Vermessen der Boxen/Terrarien) Maßband (bei Bedarf zum Vermessen der Tiergröße) Aufzeichnung der Tierarten (Reptilien, Amphibien, Wirbellose ) Gehören alle Tiere dem Aussteller (häufig Stände untervermietet) Blick unter den Tisch (sind eventuell Tiere mitgebracht worden, die nur abgeholt werden sollen) Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 15 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 16 Auffällige Behältnisse dokumentieren: Kontrolle Futtertiere (Wirbeltiere) Beschriftung Einzelunterbringung / Gruppen; Größe / Alter homogen? tierartlich angepasst (Wasser, Land, Feuchtigkeit) ausreichende Größe Sichtschutz Rückzugsmöglichkeit Temperatur angepasst (Reptilien im Winter, Axolotl im Sommer) Bodengrund bei gewerblichen Anbietern Haltungsinformationen Zustand der Käfige insbesondere der Gitter Trennung weibliche und männliche Tiere Rangkämpfe Versorgung Futter und Wasser (Obst und Gemüse als Wasserersatz reicht nicht) Rückzugsmöglichkeit Möglichkeit der Isolierung verletzter oder sehr aggressiver Tiere gewerbliche Händler - Haltungshinweise Fotos machen Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 17 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 18 3

Wirbellose Tiere Überwachung Zoofachhandel Futtertiere: Stapeln von Futtertieren meist erlaubt: Vorsicht mit der Höhe Vorsicht Tischkante Lüftungslöcher seitlich? Mehlwürmer und Zophobas werden oft offen angeboten und vor Ort abgewogen Checklisten: Bayern: FisVL QM Dokumente und Hilfen TVT Checklisten: Zoofachhandel, Großhandel 11 Genehmigung (Frösche/Axolotl sind keine Fische!) Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 19 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 20 Der Antragsteller für die Erteilung einer Erlaubnis nach 11 TierSchG kann, muss aber nicht identisch mit der verantwortlichen Person sein. Hirt/Maisack/Moritz, 3. Auflage, 2016: Die verantwortliche Person muss sowohl rechtlich, als auch tatsächlich in der Lage sein, all das, was sie im Umgang mit den Tieren und zu deren Schutz für erforderlich hält, betriebsintern durchzusetzen. Insbesondere bedarf es einer regelmäßigen Anwesenheit von angemessener Dauer in den Betriebsteilen (AVVaaO). Ggf. (z.b. großer Betrieb; verschiedene Betriebsstätten) sind mehrere Verantwortliche zu benennen. Stellungnahme der TVT! Sowohl der Begriff der Regelmäßigkeit als auch die angemessene Dauer sind unbestimmte Rechtsbegriffe, d.h. es muss im Einzelfall geprüft werden, in welchen Zeitabständen und wie lange eine verantwortliche Person anwesend sein muss, damit der Tierschutz sichergestellt ist. Der Zoofachhandel ist dadurch gekennzeichnet, dass mit den Tieren ständig umgegangen wird, Pflegemaßnahmen vorgenommen werden, neu angekommene Tiere eingesetzt werden müssen, ggf. Kundenreklamationen hinsichtlich des Zustands von Tieren bearbeitet werden müssen und Verkaufsgespräche geführt werden. Während der Geschäftsöffnungszeiten muss zudem davon ausgegangen werden, dass jederzeit Situationen entstehen können, in denen Entscheidungen zu treffen sind, die im Sinne des Tierschutzes erforderlich aber für den Betrieb wirtschaftlich nachteilig sind. Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 21 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 22 Reptilien im Zoofachhandel Beispiele: ob bei verletzten oder kranken Tiere ein Tierarzt hinzugezogen werden muss, ob bei kranken Fischen Becken für den Verkauf zu sperren sind, oder ob wegen eines technischen Defektes sofort ein Techniker geholt werden muss. Solche Entscheidungen kann nur die verantwortliche Person treffen. Daher sind für den Zoohandel die Begriffe regelmäßig und von angemessener Dauer so auszulegen, dass während der Geschäftsöffnungszeiten jederzeit eine verantwortliche Person anwesend sein muss. Neuer Trend : Verzicht auf den Verkauf von Reptilien (z.b. Fressnapf) Meilenstein für Reptilienauffangstation München - Adoptierstube im Fressnapf XXL bietet neue Möglichkeiten zur Vermittlung Die Auffangstation für Reptilien, München e.v. ist ein gemeinnütziger Verein, der 2001 gegründet wurde. Mit jährlich über 1.200 geretteten und weitervermittelten Tieren ist sie Deutschlands größte Auffangstation für exotische Heimtiere. Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 23 Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 24 4

Take Home Message Tierbörsen: Die Behörde ist nur für die Kontrolle der Kontrolle zuständig Gute Vorbereitung ist essentiell Börsenordnung, Nebenbestimmungen zur Erlaubnis Experten beteiligen (Kosten auf Veranstalter umlegen, xxx) Zoohandel: Deutliche Verbesserung in den letzten Jahren Schlüsselrolle der verantwortlichen Person Gute fachliche Grundlagen für die Überwachung sind verfügbar Tierbörsen und Zoohandel/Dr. Ines Bolle/24.02.2017 25 5