Linguistische Grundlagen 2. Phonetik: Die Sprachlaute

Ähnliche Dokumente
Wiederholung. Konsonantenchart des Deutschen nach Hall 2000

MUSTERLÖSUNGEN. 1. Übung 1

Info 4 Phonetik. zum Tutorium Freitag - 10:00 bis 12:00 - GV315 Freitag - 12:00 bis 14:00 - GV315 Freitag - 16:00 bis 18:00 - IG /.

Phonetik. Artikulation von Sprachlauten Konsonanten, Vokale phonetische Transkription (IPA) Übungen zur Phonetik

Konsonanten

PHONETIK UND PHONOLOGIE DES DEUTSCHEN - DIFFERENZEN UND INTERFERENZEN AUS DEM

Allgemeines Artikulatorische Phonetik Transkription Konsonanten Vokale. Phonetik I. Gerrit Kentner

DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner Handout #3 15. Oktober 2009 PHONETIK

DGY 10: Einführung in die Linguistik Universität Athen, WiSe 2009/10 Winfried Lechner Handout #3 15. Oktober 2009 PHONETIK

Nicht-Eindeutigkeit der Orthographie: [f]: <f> Farbe <v> Vogel <ph> Pharao <w> Löwchen <pf> Pfahl (Standard-, Umgangslautung)

Einführung in die Phonetik & Phonologie. Lucia D. Krisnawati

Nasale (und andere Konsonanten)

drei Hauptkomponenten der lautsprachlichen Kommunikation: Sprache und Laute

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Einleitung"

Artikulation Modifikation des Luftstroms. Teil A. Konsonanten

Inhalt. Dank Morphologie Der Aufbau von Wörtern... 47

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

Einführung in die Computerlinguistik. Phonetik

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 2 Die phonetische Klassifizierung von Sprachlauten

Übung: Phonetische Transkription

Phonetische Grundlagen

Arbeitsblatt 1: Transkription Konsonanten

Übung: Phonetische Transkription

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft. Einführung und lautliche Beschreibung Bistra Andreeva (nach Materialien von Bill Barry)

Übungen zu Modul A: Grundlagen der Phonetik, IPDS, WS 2005/06, T. Wesener 1. Arbeitsblatt 2: Transkription Vokale und Konsonanten

Artikulatorische Phonetik

Sprechen als aerodynamischer Prozess = Grundeigenschaft C

Übung: Phonetische Transkription

Artikulatorisch: Konsonanten weisen immer eine ausgeprägte Verengung im Vokaltrakt auf. Einige Vokale leider auch.

Artikulationsstelle Lautbezeichnung Beispiel Nasenraum Nasale - n, m, ng Nase Mund - Gang Lippen Labiale (lat. labrum: die Lippe) b, Bär pusten -

Literatur. Phonologie II. Heute: Was bisher geschah. Féry, C. (2010) Phonologie des Deutschen. Eine optimalitätstheoretische Einführung.

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Artikulations-Prozess: Teil 3 Artikulationsstelle

Universität Bielefeld Wintersemester 2007/2008. Aktive Teilnahme Unbenotete Einzelleistung Benotete Einzelleistung. Übungsklausur. vom

Artikulatorische Phonetik

Konsonanten: Artikulationsart

K arlh einz W agner

ARTIKULATORISCHE PHONETIK! Repetition: Initiation, Phonation, Artikulation"!

Artikulation B. Vokale

PROBEKLAUSUR: Einführung in die Phonetik und Phonologie SS 2008

Bibliografie (hier können Sie Inhalte der Sitzung nachlesen)

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Grundbegriffe

Universität Bielefeld. Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Anatomische Grundlagen der Sprach-Produktion und -Perzeption

1 Phonetische Grundlagen

Phonetische Merkmale von Oralplosiven in den Sprachen der Welt. Jonathan Harrington IPDS Kiel

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Phonetik. Phonologie

Artikulatorische distinktive Merkmale der Konsonanten im Deutschen

System der deutschen Sprache Phonetik und Phonologie

Konsonanten: Laryngale Kontraste

Phonetik I: Artikulatorische Phonetik (II)

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. Phonologie. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter

Guten Tag. Ich möchte mit Ihnen jetzt im Bereich der Artikulation - der Aussprache von Lauten - arbeiten.

Phonetik & Phonologie

FRIKATIVE Wie sehen stimmhafte und stimmlose Frikative im Spektrogramm aus? Was unterscheidet die stimmlosen von den stimmhaften Frikativen? Worin unt

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Was passiert beim Sprechen?

Lesen von Sonagrammen III Vokale, Plosive

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. (Hall, Kapitel 2.1; Clark & Yallop, Chapter )

Einführung in die Phonetik und Phonologie. Sitzung 3 Artikulatorische Gesten und ihre Koordination

TRANSKRIPTION. Transkription Methode. TRANSKRIPTION Wozu?

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Verzeichnis Wortlisten

Phonetik & Phonologie

Artikulation, Hör- und Transkriptionsübung

Phonation. 1. Stimmhaft vs. Stimmlos bei Konsonanten. 2. Tonsprachen. Verbindung von 1 und 2?

Akustische Phonetik Lautklassifikation Übungen. Phonetik II. Gerrit Kentner. 13. Juni / 36

Lektüre zur Vertiefung

Name: Matrikelnr.: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

Einführung in die Sprachwissenschaft des Deutschen. Phonetik, Phonologie. PD Dr. Alexandra Zepter

Übung: Phonetische Transkription

Einführung in die Linguistik Butt & Co. Do. 12:15-13:45 Fr. 12:15-13:45

Artikulations-, Hör- und Transkriptionsübung I

Artikulation. Quelle: pho.art-organe.png

Aufgabe 2 1) Langvokale [i:] <ie>, <i>, <ich>, <ieh> Liebe, Igel, ihn, Vieh [y:], [ø:], [ɛ:], [u:]

Einführung in die Phonetik und Phonologie

ARTIKULATION (Hier im Sinne von Prozeß 2: Modifikation des vom Initiator in Bewegung gesetzten Luftstroms) TEIL A. KONSONANTEN

Guten Tag. Ich möchten mit Ihnen jetzt im Bereich der Artikulation - der Aussprache von Lauten - arbeiten.

Artikulatorische Phonetik

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Spickzettel zum Materialpaket: Anlautbilder für DaZ Seite 1 von 5

Guten Tag. Ich möchte mit Ihnen jetzt im Bereich der Artikulation - der Aussprache von Lauten - arbeiten.

Einsetzung. Jochen Trommer Einführung in die Phonologie WS 2006/2007. Universität Leipzig Institut für Linguistik

Phonetische Transkription des Deutschen

Birgit Alber Einführung in die Phonologie des Deutschen Einleitung

Einführung in die allgemeine Sprachwissenschaft

Phonetik-/Phonologie Lernkontrolle. Einen Antwortbogen sende ich Ihnen gerne zu. Mit freundlichen Grüßen

Phonologische Grundlagen. Bistra Andreeva Sommersemester 2008/Sitzung 3

Schwedische Phonetik

Administratives. Beat Siebenhaar

Artikulation. Quelle*: Magnús Pétursson Joachim Neppert: Elementarbuch der Phonetik, Buske: Hamburg, 1991, Seite (Kap 6).

Einführung in die Phonetik und Phonologie

Komplexe Konsonantenartikulation

Phonologie: phonologische Merkmale

Übung: Phonetische Transkription

1 Bau und Funktion der Sprechorgane

Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft. & Phonologie. Artikulatorische Phonetik: Konsonanten II - Vokale

Transkript:

Linguistische Grundlagen 2. Phonetik: Die Sprachlaute Gereon Müller Institut für Linguistik Universität Leipzig Lit.: Grewendorf et al. (1987, Kap. 2), O Grady et al. (1996, Kap. 2) www.uni-leipzig.de/ muellerg Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 1 / 30

Worum es geht Gegenstand und Probleme der Phonetik Ziel: Es geht nicht darum, alle beliebigen Laute zu erfassen, die bei der lautlichen Produktion menschlicher Sprache auftreten (husten, räuspern, aehs, unwillkürliche Schnalzlaute, etc). Es geht darum, solche Laute einer Sprache zu erfassen und zu beschreiben, die systematisch vorkommen idealerweise solche Laute, die von der Sprache im Prinzip benutzt werden können, um Bedeutungsunterscheidungen auszudrücken. Die Klasse der möglichen Sprachlaute (oder Phone) ist endlich und universell; d.h., jedes Kind kann alle Phone menschlicher Sprache (inkl. z.b. von Schnalzlauten ( clicks )) ohne Probleme erwerben. Beispiel: Tor wird mit aspiriertem t gesprochen (t h ); Stein wird nur mit t gesprochen. Dieser Unterschied zwischen aspiriertem und nicht-aspiriertem t wird im Deutschen allerdings nicht benutzt, um Wörter zu unterscheiden. Im Thai dagegen ist Aspiration bedeutungsunterscheidend: tam mit Aspiration von t bedeutet tun; tam ohne Aspiration von t bedeutet zerstampfen. Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 2 / 30

Phonetik: Teilgebiete Gegenstand und Probleme der Phonetik Drei Arten der Phonetik: 1 Artikulatorische Phonetik: Erforschung der physiologischen Mechanismen der Sprachproduktion 2 Akustische Phonetik: Erforschung der physikalischen Eigenschaften der Lautereignisse (Schallwellen) 3 Auditive Phonetik: Erforschung der physiologischen Mechanismen der Sprachperzeption (d.h., des Hörens) Im Folgenden geht es hauptsächlich um die artikulatorische Phonetik; denn dieses Teilgebiet bildet die Grundlage für das grammatische Regelsystem der Phonologie (die Phonetik ist kein Regelsystem). Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 3 / 30

Gegenstand und Probleme der Phonetik Schwierigkeiten bei der Analyse Grundschwierigkeiten der Phonetik: Jede lautliche Äußerung stellt ein Kontinuum dar: Die Kontraktionszustände der Muskeln des Sprechapparats weisen ein kontinuierliches Auf- und Abnehmen auf. Es ist daher zunächst einmal überhaupt nicht trivial, auf der Basis einer gehörten Äußerung die einzelnen Laute zu isolieren. Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 4 / 30

Gegenstand und Probleme der Phonetik Schwierigkeiten bei der Analyse Grundschwierigkeiten der Phonetik: Jede lautliche Äußerung stellt ein Kontinuum dar: Die Kontraktionszustände der Muskeln des Sprechapparats weisen ein kontinuierliches Auf- und Abnehmen auf. Es ist daher zunächst einmal überhaupt nicht trivial, auf der Basis einer gehörten Äußerung die einzelnen Laute zu isolieren. Die Lautproduktion variiert von Sprecher zu Sprecher stark, und letztlich auch bei einem Sprecher von Äußerung zu Äußerung. Also: Wann dürfen zwei Laute als gleich gelten? In beiden Fällen hat ein native speaker einer Sprache kaum Schwierigkeiten: Sowohl die Segmentierung in Laute, als auch die Unterscheidung von verschiedenen Lauten kann im Großen und Ganzen zuverlässig bei muttersprachlichen Äußerungen durchgeführt werden. Der Grund dafür liegt in der kategorialen Wahrnehmung von Lauten, die offenbar mit dem natürlichen Erwerb einer Sprache in der Kindheit verbunden ist. (1) Minimale Bedingung für die Verschiedenheit von Lauten: Zwei Laute sind dann verschieden, wenn es eine Sprache gibt, in der die Äußerung dieser Laute bedeutungsdifferenzierend ist. Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 4 / 30

IPA Gegenstand und Probleme der Phonetik Einzelsprachliche Orthographien sind nicht geeignet, um alle Phone natürlicher Sprachen zu erfassen; man braucht ein System, das es erlaubt, jede Äußerung einer beliebigen Sprache so zu transkribieren, dass ihre linguistisch relevanten Laut-Aspekte erfasst werden. Ein solches sprachunabhängiges Transkriptionssystem ist das International Phonetic Alphabet (IPA), das seit 1888 entwickelt wird. Ein Beispiel (phonetische Symbole, die die Phone kodieren, werden immer in eckige Klammern gesetzt): (2) Gebrauch von im IPA Sprache Schrift IPA Bedeutung Englisch this [ s] dies Spanisch boda b a] Hochzeit Turkmenisch adak [a ak] Fuß Die Symbole des IPA kodieren lautliche Äußerungen auf der Ebene der Segmente; grundsätzlich könnte man auch die nächsthöhere oder die nächsttiefere Ebene kodieren (nämlich Silben oder Merkmale). Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 5 / 30

Ein vereinfachtes phonetisches Alphabet für das Deutsche Ein phonetisches Alphabet für das Deutsche: Vokale und Gleitlaute Vokale [a] Fall [fal] [ ] Dame [d m ] [ ] Fabrik [f b k] (nicht-nativ) [ ] stellen [ t l n] [ ] stählen [ t l n] [e ] stehlen [ te l n] [e] steril [ te i l] (nicht-nativ) [ ] Hexe [h ks ] [ ] Winter [v nt ] [ ] Rotte [ t ] [o ] rot [ o t] [o] Monolog [monolo k] (nicht-nativ) [œ] Hölle [hœl ] [ø ] Höhle [hø l ] [ø] Ökonom [ økono m] (nicht-nativ) [ ] Schiff [ f] [i ] schief [ i f] [i] Schikane [ ika n ] (nicht-nativ) [ ] Rum [ m] [u ] Ruhm [ u m] [ ] dünn [d n] [y ] Düne [dy n ] [y]: Physik [fyz k] (nicht-nativ) Gleitlaute [j] jung [j ] [w] blau [blaw]/[bla ] Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 6 / 30

Ein vereinfachtes phonetisches Alphabet für das Deutsche Ein phonetisches Alphabet für das Deutsche: Konsonanten Konsonanten [p] Pein [pa n] [b] Bein [ba n] [f] fein [fa n] [v] Wein [va n] [m] mein [ma n] [t] Teich [ta ç] [d] Seide [za d ] [s] reißen [ a sn] [z] reisen [ a zn] [n] nein [na n] [ ] rein [ a n] (Zäpfchen-r) [r] (gerolltes r) [l] Leinen [la n n] [ ] Tasche [ta ] [ ] Loge [lo ] [ç] reich [ ajç] (ich-laut) [x] Rauch [ a x] (ach-laut) [k] König [kø n k] [g] Gans [gans] [ ] singen [z n] konkret [k k e t] [h] Haus [ha s] [ ] in [ n] (Knacklaut) Für das Englische: [ ] through [ u ] [ ] this [ s] [ ] but [b t] Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 7 / 30

Klassifizierung von Lauten Warum klassifiziert man Laute? Die ähnliche Artikulation verschiedener Laute spielt für phonologische Regeln (also Regeln der Grammatik) eine wichtige Rolle. Ein Beispiel: Englisch erwerbende Kinder wissen bereits im Alter von 2-3 Jahren (also ohne Bezug auf die Schreibung nehmen zu können), wie man den regulären Plural von Substantiven aus dem Singular bildet. (3) Pluralbildung im Englischen: a. Füge ein [s] an alle Wörter, die auf [p], [t], [k], [ ] oder [f] enden: caps, cats, sacks, myths, muffs b. Füge ein [z] an alle Wörter, die auf [b], [d], [g], [v], [ ], [l], [ ], [y], [w], [m], [n], [ ] oder einen Vokal enden: cabs, cads, bags, dives, lathes, mills, cars, boys, cows, cans, rams, things, zoos. c. Füge ein [ z] an alle Wörter, die auf [s], [z], [ ], [ ], [t ] oder [d ] enden: buses, causes, bushes, garages, beaches, badges. Ist die Zugehörigkeit eines Lautes zu einer der drei Regeln vom Zufall bestimmt? Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 8 / 30

Klassifizierung von Lauten Hin zu natürlichen Klassen von Lauten (4) Präteritumsbildung im Englischen: a. Füge ein [t] an Verben, die auf [p], [k], [ ], [f], [s], [ ] enden: reaped, peeked, unearthed, huffed, kissed, wished, pitched. b. Füge ein [d] an Verben, die auf [b], [g], [ ], [v], [z], [ ], [n], [m], [ ], [l], [ ], [y], [w] oder einen Vokal enden: grabbed, hugged, seethed, loved, judged, manned, named, longed, killed, cared, tied. c. Füge ein [ d] an Verben, die auf [t] oder [d] enden: stated, clouded. Die Klassen von Lauten, über die die beiden Regeln im Englischen (Pluralbildung, Präteritumsbildung) reden, sind sehr ähnlich. Das Kind muss gar nicht die Laute einzeln für jede Regel lernen; es lernt nur allgemeine Merkmale, die jeweils einer Klasse von Lauten gemein sind. Im vorliegenden Fall: stimmlos gegenüber stimmhaft. Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 9 / 30

Einfache Regeln Klassifizierung von Lauten (5) Erste Variante: a. Füge ein [s] im Plural und ein [t] im Präteritum an alle Wörter, die auf einen stimmlosen Laut enden. b. Füge ein [z] im Plural und ein [d] im Präteritum an alle Wörter, die auf einen stimmhaften Laut enden. (6) Zweite Variante: a. Füge den passenden stimmlosen Laut an alle Wörter, die stimmlos enden. b. Füge den passenden stimmhaften Laut an alle Wörter, die stimmhaft enden. (7) Dritte Regel: a. Füge ein Schwa ein, wenn die ersten beiden Regeln zu einer Verdopplung von [t], [d], [s] oder [z] führen. b. Ändere einen stimmlosen Konsonanten hinter einem Vokal in einen stimmhaften Konsonanten. Nebenbemerkung: Diese Regelinteraktion ist auf sehr einfache Weise in einem optimalitätstheoretischen System mit verletzbaren und zueinander geordneten Beschränkungen darstellbar (vgl. die Phonologie-Vorlesung im Modul 04-006-1002). Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 10 / 30

Klassifizierung von Lauten Optimalitätstheoretische Analyse der englischen Präteritumsbildung 1 Annahme: zwei Präteritum-Suffixe: [t], [d]; [ ] kann davor eingefügt werden. (8) Beschränkungen (verletzbar und geordnet): a. Ident-Stimm/Prät: Ein Präteritum-Suffix ist bzgl. [±stimmhaft] identisch mit dem vorangehenden Laut. b. NonIdent-Stamm/Prät: Ein Präteritum-Suffix ist nicht mit dem vorangehenden Laut identisch. c. Silbenzahl/Prät: Präteritumsbildung verändert nicht die Silbenzahl. (9) Ordnung: a. Ident-Stimm/Prät NonIdent-Stamm/Prät Silbenzahl/Prät Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 11 / 30

Klassifizierung von Lauten Optimalitätstheoretische Analyse der englischen Präteritumsbildung 2 kiss + Prät Id-Stimm/Prät NonId-Stamm/Prät Silb/Prät [k s]-[t] [k s]-[d] *! [k s]-[ t] *! * [k s]-[ d] *! kill + Prät Id-Stimm/Prät NonId-Stamm/Prät Silb/Prät [k l]-[t] *! [k l]-[d] [k l]-[ t] *! * [k l]-[ d] *! state + Prät Id-Stimm/Prät NonId-Stamm/Prät Silb/Prät [ste t]-[t] *! [ste t]-[d] *! [ste t]-[ t] *! * [ste t]-[ d] * Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 12 / 30

Klassifizierung von Lauten Wie klassifiziert man Laute? Phonetische Merkmale Die Bildung eines Lautes geht immer einher mit der Modifikation eines Luftstroms. Dieser Luftstrom kommt im einfachsten Fall aus der Lunge (er ist pulmonisch); im Prinzip kann er aber auch eine andere Quelle haben (glottalisch oder velarisch). Die Bewegung des Luftstroms ist im einfachsten Fall nach draußen, also egressiv; sie kann aber auch nach innen gehen, dann ist sie ingressiv. Ingressive Laute sind z.b. Implosive (wie in [ a e ] ( entfremden ) vs. [ba be] ( Heuschrecke ) aus dem Hausa) oder Clicks (wie in [! a! a] klettern im Zulu). Standardsituation: Die Luft geht bei der exspiratorischen Lautbildung aus der Lunge durch die Glottis (Stimmritze) und entweicht dann durch den Mund oder die Nase. (10) Kriterien für die Klassifikation von Lauten: a. Zustand der Stimmbänder b. Weg des Luftstroms (Mund/Nase) c. Artikulationsort bzw. artikulierendes Organ d. Artikulationsart Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 13 / 30

Klassifizierung von Lauten Zustand der Stimmbänder Der Luftstrom passiert die durch die Stimmbänder gebildete Glottis. Sind die Stimmbänder weit auseinander, passiert der Luftstrom die Öffnung ungehindert: stimmlose Laute. Sind die Stimmbänder zusammen, werden sie von der durchströmenden Luft zum Schwingen gebracht: stimmhafte Laute, inkl. alle Vokale. Merkmal: [+stimmhaft] vs. [ stimmhaft] (11) Minimalpaare: a. packen backen b. Torf Dorf c. Pein Bein d. platt Blatt e. Teich Deich f. Kreis Greis g. Fall Wall h. finden winden Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 14 / 30

Weg des Luftstroms Klassifizierung von Lauten Wir wissen, was Pein von Bein unterscheidet, aber was unterscheidet mein von Bein? (Beide Konsonanten sind [+stimmhaft].) Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 15 / 30

Weg des Luftstroms Klassifizierung von Lauten Wir wissen, was Pein von Bein unterscheidet, aber was unterscheidet mein von Bein? (Beide Konsonanten sind [+stimmhaft].) [m] ist ein nasaler Laut (die Luft entweicht nicht durch den Mund, sondern durch die Nase); [b] ist das nicht. Wie kommt ein nasaler Laut zustande? Das Velum (Gaumensegel, weicher Gaumen) ist beweglich. Ist es gehoben, geht keine Luft in die Nase: orale Laute. Ist es gesenkt, geht der Luftstrom nicht durch den Mund, sondern durch die Nase: nasale Laute. Merkmal: [+nasal] vs. [ nasal] Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 15 / 30

Klassifizierung von Lauten Bezeichnungen (vgl. Abbildung) (12) a. bilabial (labium Lippe) b. labiodental (dentes Zähne) c. dental (dentes Zähne) d. alveolar (alveoli Zahntaschen, Zahndamm) e. palatoalveolar (palatum Gaumen) f. palatal (palatum Gaumen) g. velar (velum Gaumensegel, weicher Gaumen) h. uvular (uvula Zäpfchen) i. pharyngal (pharynx Rachen) j. laryngal (larynx Kehlkopf) k. apikal (apex Zungenspitze) l. koronol (corona Zungenkranz) m. dorsal (dorsum Zungenrücken) n. glottal (glottis Stimmritze) o. trachea Luftröhre p. oesophagus Speiseröhre Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 16 / 30

Klassifizierung von Lauten Artikulationsstelle bzw. artikulierendes Organ [b], [d], [g] sind stimmhaft und oral. Unterschiede: Artikulationsstelle bzw. artikulierendes Organ. (13) a. Bilabiale: [p], [b], [m] (beide Lippen zusammen) b. Labiodentale: [f], [v] (Unterlippe an obere Zähne) c. Labiale: Bilabiale oder Labiodentale d. Interdentale: [ ], [ ] (vorderer Zungenteil zwischen Zähne) e. Alveolare: [d], [t], [n], [s], [z], [l], [r] (Zungenspitze an Zahntaschen; auch Dentale) f. Palatoalveolare: [ ], [ ] (vorderer Teil der Zunge an vorderen Teil des Gaumens) g. Palatale: [ç], [j] (vorderer Teil der Zunge an harten Gaumen) h. Velare: [k], [g], [x], [ ] (Zungenrücken (dorsum) an hinteren Gaumen (velum)) i. Uvulare: [ ] (inspiratorisch beim Schnarchen) j. Pharyngale: (Deutsch; solche Rachenlaute gibt es z.b. im Arabischen) k. Laryngale (Glottale): [h], [ ] (vor jedem Vokal am Silbenanlaut) Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 17 / 30

Klassifizierung von Lauten Artikulationsstelle und artikulierendes Organ: Überblick bilabial labiodental alveolar palatoalveolar palatal velar uvular Art.-stelle Oberlippe Oberzähne oberer Gaumen/ harter weicher Zäpfchen (labium) (dentes) Zahndamm (Alveolen) Gaumen Gaumen (uvula) (Alveolen) (palatum) (velum) Art.-organ Unterlippe Unterlippe Zungenkranz vorder Teil Zungen- Zungen- Zungen- (labium) (labium) (corona) der Zunge rücken rücken rücken (dorsum) (dorsum) (dorsum) [p], [b], [m] [f], [v] [t], [d], [s], [" ], [# ] [ç], [j] [k], [g], [$ ] [z], [n], [l], [r] [x], [% ] Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 18 / 30

Artikulationsart 1 Klassifizierung von Lauten Verschlusslaute (Plosive): Unterschied von [d] und [z]? [d] ist ein Verschlusslaut (Plosiv); hier wird der Luftstrom vollkommen gestoppt. Alle Nicht-Plosive heißen dauernde Laute, weil die Luft ohne vollständige Unterbrechung entweicht. Es gibt nasale und orale Verschlusslaute. Zu letzteren zählen: [p], [t], [k] (stimmlos) und [b], [d], [g] (stimmhaft). Der glottal stop (Knacklaut) ist ein glottaler Verschlusslaut. Frikative (Reibelaute, Spiranten): Der Luftstrom wird nicht vollkommen unterbrochen; es gibt aber eine artikulatorische Enge, bei der durch Reibung ein Geräusch entsteht. Unterlippe und Zähne: [f], [v] Zungenkranz und Alveolen: [s], [z] alveopalatal bzw. palatal: [ ], [ ], [ç] velar: [x] uvular: ([& ]) laryngal: [h] Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 19 / 30

Artikulationsart 2 Klassifizierung von Lauten Affrikaten: Laute, die durch einen Verschluss erzeugt werden, der sofort wieder zu einem Frikativ gelockert wird. Umstritten ist, ob es sich um einen oder um zwei Laute handelt. [t] [t ], [ts] (Latschen, Zaun) [d] [d ] (Loggia) [p] [pf] (Apfel) [k] [kx] (Kind, schweizerdeutsch) Liquide: Dies sind r- und l-laute. Der Luftstrom wird behindert, aber nicht so stark, dass das für Frikative typische Reibegeräusch entsteht. [l] ist ein Lateral. Zungenspitze Alveolen, Zungenseiten gesenkt Luft kann vorbei. [ ] Vibrieren des Zäpfchens; nicht-lateraler Liquid. [r] Zungenspitze an Alveolen. Liquide sind eine natürliche Klasse, auf die Regeln sich beziehen können. Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 20 / 30

Klassifizierung von Lauten Eine Regel mit Liquiden (Artikulationsart 3) (14) Eine Regel für den Silbenanlaut im Deutschen: Nach anlautendem [k], [g], [p], [b], [f], [pf] kann nur ein Liquid kommen. (15) Bestätigungen: a. [pr...] b. [br...] c. [fr...] d. [pfr...] e. [kr...] f. [gr...] g. [pl...] h. [bl...] i. [fl...] j. [pfl...] k. [kl...] l. [gl...] (16) Ausnahmen? a. [pn...] b. [ps...] c. [gn...] Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 21 / 30

Artikulationsart 4 Klassifizierung von Lauten Gleitlaute: Bei Gleitlauten ( Halbvokalen ) entsteht kaum eine Behinderung des Luftstroms; die Zunge gleitet von einem Vokal zum nächsten hin. [j]: palataler Gleitlaut [w]: labiovelarer Gleitlaut Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 22 / 30

Klassifizierung von Lauten Vokalismus im Deutschen 1 Vokale: keine orale Behinderung des Luftstroms. (17) Merkmale: [± konsonantisch], [±vokalisch] ([±silbisch]) a. Konsonanten: [+konsonantisch, vokalisch] b. Vokale: [ konsonantisch,+vokalisch] c. Gleitlaute: [ konsonantisch, vokalisch] d. : [+konsonantisch,+vokalisch] (18) Klassifikation von Vokalen: a. vertikale Zungenbewegung (Höhenbewegung der Zunge): hoch, mittel, niedrig b. horizontale Zungenbewegung (Positions des höchsten Zungenteils): vorne, hinten c. Lippenrundung: rund, nicht-rund (19) Merkmale: a. [±hoch], [±niedrig]: hoch, mittel, niedrig b. [±vorn]: vorne, hinten c. [±rund]: rund, nicht-rund Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 23 / 30

Klassifizierung von Lauten Umlaut und ach/ich-laut Evidenz für Regeln, die auf das Merkmal [±hoch] zugreifen: Umlaut im Althochdeutschen. [i] ([j]), [u] der Folgesilbe bewirken Anhebung des Stammvokals. Die Regel für den Umlaut kann also einfach auf das Merkmal [+hoch] Bezug nehmen. (20) a. gast gest-i b. stëlan stil-u (Terminologie: In althochdeutschen bzw. mittelhochdeutschen Grammatiken ist Umlaut in der Regeln für den bloßen i-umlaut reserviert; der e/i-wechsel wird separat behandelt.) (Im modernen Deutsch funktioniert Umlaut etwas anders; er ist an bestimmte Suffix-Typen gekoppelt und kein rein phonologisches Phänomen, z.b. Buch Büch-er, Maus Mäus-chen. Vgl. die Morphologie-Vorlesung im Modul 04-006-1002).) Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 24 / 30

Klassifizierung von Lauten Umlaut und ach/ich-laut Evidenz für Regeln, die auf das Merkmal [±hoch] zugreifen: Umlaut im Althochdeutschen. [i] ([j]), [u] der Folgesilbe bewirken Anhebung des Stammvokals. Die Regel für den Umlaut kann also einfach auf das Merkmal [+hoch] Bezug nehmen. (20) a. gast gest-i b. stëlan stil-u (Terminologie: In althochdeutschen bzw. mittelhochdeutschen Grammatiken ist Umlaut in der Regeln für den bloßen i-umlaut reserviert; der e/i-wechsel wird separat behandelt.) (Im modernen Deutsch funktioniert Umlaut etwas anders; er ist an bestimmte Suffix-Typen gekoppelt und kein rein phonologisches Phänomen, z.b. Buch Büch-er, Maus Mäus-chen. Vgl. die Morphologie-Vorlesung im Modul 04-006-1002).) Evidenz für Regeln, die auf das Merkmal [±vorne] zugreifen: Nach hinteren Vokalen kommt [x] (Bach, Buch, hoch), nach vorderen Vokalen kommt [ç] (ich, frech, riechen, Rehchen, röcheln, Früchte). Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 24 / 30

Klassifizierung von Lauten Weitere Klassifizierungsmerkmale für Vokale Länge (Dauer) Gespanntheit (stärkere Muskelanspannung, geringere Mundöffnung) Zentralisierung (21) Gespanntheit und Länge gehen im Deutschen oft zusammen a. schief [i ] vs. Schiff [ ] b. Huhn [u ] vs. Hunne [ ] c. wohne [o ] vs. Wonne [ ] d. Düne [y] vs. dünne [ ] e. Höhle [ø ] vs. Hölle [œ] Ausnahme: Vokale, die [+niedrig] sind. Es gilt also: Alle nicht-niedrigen Kurzvokale im Deutschen sind ungespannt. 1 [a], [ ]: Beide sind [+niedrig]; Kurzvokal wird weiter vorn gebildet und ist gespannter. 2 [ ], [ ], [e ]: [ ], [ ] sind [+niedrig]; [ ] ist nicht gespannt. Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 25 / 30

Vokalviereck Klassifizierung von Lauten [i ] [y ] [u ] [ ] [ ] [ ] [e ] [ø ] [o ] hoch ([+hoch, niedrig]) [ ] mittel ([ hoch, niedrig]) [ ] [œ] [ ] [ ] [ ] [a] [ ] niedrig ([ hoch,+niedrig]) [ ] vorn zentral }{{ hinten } [+vorn] [ vorn] Alle gerundeten Vokale werden etwas hinter den ungerundeten Vokalen artikuliert. Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 26 / 30

Suprasegmentale Tonhöhe: Ton und Intonation Alle Laute haben auch suprasegmentale (oder prosodische) Eigenschaften: Tonhöhe ( pitch ) Lautstärke Länge Im gegenwärtigen Kontext ist die Tonhöhe von besonderem Interesse. (Sogar Konsonanten haben unterschiedliche Tonhöhe: [s] ist z.b. höher als [ ].) Tonhöhe spielt in natürlichen Sprachen bei zwei Phänomenen eine Rolle: 1 Ton (Bedeutungsunterscheidung in Wörtern) 2 Intonation (Bedeutungsunterscheidung in Phrasen) Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 27 / 30

Ton Suprasegmentale Manche Sprachen haben Ton in der Form von Registertönen: hoch, mittel, tief. (Bemerkung: [' ] ist ein ist ein stimmloser dental/alveolarer lateraler Frikativ; die senkrechten Verbindungslinien heißen Assoziationslinien.) (22) Autosegmentale Repräsentation von Ton im Sarcee (Athapaskan): H M L [mi' ] Motte [mi' ] Falle [mi' ] Schlaf Ein Ton kann mit mehr als einer Silbe assoziiert sein: Mende (Niger-Kongo-Sprache; steht für hoher Ton ; ` steht für tiefer Ton ). (23) a. p l ( Haus ) b. háwámá ( Taille ) c. kpàkàlì ( dreifüßiger Stuhl ) (24) Autosegmentale Repräsentation von Ton im Mende: H H L p l ha wa ma kpa ka li Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 28 / 30

Konturtöne Suprasegmentale In manchen Sprachen ändert sich der Ton innerhalb einer Silbe: Konturtöne. Klassisches Beispiel: Mandarin (Sino-Tibetisch); hier gibt es Register- und Konturtöne. (25) H [ma] Mutter high tone (26) M H [ma] Hanf mid rise (27) M L H [ma] Pferd fall rise (28) H L [ma] schimpfen high fall Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 29 / 30

Intonation Suprasegmentale Tonhöhenbewegung in Äußerungen, die nicht mir Unterschieden in Wortbedeutungen einhergeht, heißt Intonation. Unterschiedliche Satztypen haben oft unterschiedliche Intonationsmuster (Aussagesätze, Fragesätze, Befehlssätze). (29) Ein englisches Beispiel: L H L Sam bought a new va- -cuum clea- -ner bag (30) Ein deutsches Beispiel mit Unterschieden der Satzbedeutung: Hutkontur Alle Politiker sind nicht korrupt Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 30 / 30

Literatur: Literatur Grewendorf, Günther, Fritz Hamm & Wolfgang Sternefeld (1987): Sprachliches Wissen. Suhrkamp, Frankfurt. O Grady, William, Michael Dobrovolsky & Francis Katamba (1996): Contemporary Linguistics. An Introduction. 3 edn, Longman, Harlow, Essex. Gereon Müller (Institut für Linguistik) 04-006-1001: Linguistische Grundlagen 30. Oktober 2006 30 / 30