Herzlich willkommen!

Ähnliche Dokumente
Die Zukunft der Energieversorgung

Ressourcen und ihre Nutzung

Themenpapier 1: Weltbevölkerung, Wohlstand

Was kostet es, die Welt zu retten?

Erde aus dem. All. EnergieMix Rolf Emmermann Wissenschaftsjahr 2010: Die Zukunft der Energie

Energieeffizienz der Landtechnik - Potenziale zur CO 2 Reduktion - Herzlich willkommen! Symposium am 12. und 13. März 2013 in Braunschweig

Wolfgang Nentwig. Humanökologie. Fakten - Argumente - Ausblicke. 2., völlig überarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 182 Abbildungen.

Nachhaltigkeit und Klimawandel Bedeutung der Nachhaltigkeit für Mitigation und Adaptation

Entwicklung des grenzüberschreitenden Warenhandels

Tierfutter auf dem Weg durch die Welt. 07a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft

Zukunft der fossilen Rohstoffe Ausblick bis 2050

Landwirtschaft unter neuen Markt- und Preisbedingungen - Konsequenzen für hessische Betriebe. Dr. Christian Bickert

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change. Prof. Dr. Ottmar Edenhofer. Co-Chair, IPCC Working Group III 13. November 2014, Berlin

Welternährung, Ökolandbau und Gentechnik

Wald, Holz und Kohlenstoff

Handelsanteile ökonomisch sich entwickelnder Staaten

allen 65-Jährigen oder Älteren 11,0% 22,8% 34,7%

Rohstoffknappheit reale Gefahr oder Panikmache. Bernhard Kling RC Sigmaringen

CLIMATE CHANGE Mitigation of Climate Change

Projekt Save our Surface. Verfügbarkeit endlicher Ressourcen

FACHTHEMA ENERGIE Kohle, Erdgas und Uran. Energie, Klima, Bevölkerung: Ein Ausblick in die Zukunft

Ökonomische Effekte von Klimawirkungen und Emissionsvermeidung in der Landwirtschaft. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Sensitivität von CO 2 COP21 Paris: 1000 Milliarden Spende an Entwicklungsländer für globale Temperaturerniedrigung von 0,05 C

Verbrauch von Primärenergie pro Kopf

Globale Nahrungssicherung für eine wachsende Weltbevölkerung

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

Modelle der Mensch-Umwelt- Interaktion Leitung: Prof. J. Scheffran und Dr. P.M. Link. Thema: Klima Klimamodellierung - Grenzen und Chancen

Weltweite Ressourcennachaltigkeit - Eine Einführung -

Energie- und CO2-Bilanzen von verschiedenen Bioenergiepflanzen und Bioenergieformen

Gebäudeheizung mit Pflanzenöl-BHKW

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Erneuerbare Energien die Rolle der Bioenergie

Regionale Nutzung erneuerbarer Energien

Aussagen der IFEU Studie. Vergleich Emissionsdaten Frischfaserpapier Recyclingpapier. 1 Unternehmenspräs_SP /Dh

Aktivitäten aus der. Klimagerechtigkeit. sc Andrea Lichtenecker & Katrin Karschat Naturfreunde Internationale

Die deutsche Energiewende Die Rolle von Erdgas. Michael Bräuninger

Perspektiven für eine nachhaltige Energieversorgung

AVES Winterthur. Besuch der Wohnanlage Grünmatt. Ein Beispiel moderner Energiebewirtschaftung von Wohnbauten in Winterthur Seen

Was kostet die Welt? Was jetzt für den globalen Klimaschutz getan werden müsste

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Fettchemie Hauptbestandteile der Fette und Öle Fettbegleitstoffe... 14

Landesförderrichtlinie Klimaschutz / Erneuerbare Energien. Was wird gefördert?

Haupthandelsströme Erdgas

Erzeugung und Nutzung von Energie in Deutschland

Regenerative Energien

Klimawandel und Nachhaltige Entwicklung

Ausgewählte Leistungsbilanzen (Teil 1)

Energie- und Klima-Szenario für 2030 und 2050

Der Ökologische Fußabdruck.

Herausforderungen in den Agrarmärkten

Globaler Klimawandel und Kohlenstoff-Kreislauf

Weltbevölkerungsprojektionen bis 2100

Vorlesung 2 - Ressourcen

Wirtschaftliche Herausforderungen der Roadmap 2050 für die Landwirtschaft

Unsere Energieversorgung. Fakten von heute, Perspektiven für morgen

Grenzen des Ressourcenverbrauches. am Beispiel von Wasser

Nachhaltige Energieversorgung. Lage Gründe Hindernisse Beispiele

Nachhaltigkeit: Von einer forstwirtschaftlichen Idee zum weltweiten Prinzip der Landnutzung

Statische Reichweite der weltweiten Reserven nichterneuerbarer

Was ist Sunfuel? Sunfuel ist ein synthetischer Kraftstoff, der aus Biomasse hergestellt wird und dadurch die Ressourcen schont.

Energie quergedacht. DI Dr. Horst Steinmüller

Aktuelle Entwicklungen am Getreidemarkt. Empfehlungen zur Vermarktung

Biodiversität & Naturschutz. 6. Zerstörung, Fragmentierung und Schädigung von Lebensräumen

Téma č. 9: Erneuerbare Energiequellen

Risiken des Klimawandel für die globale Nahrungsmittelproduktion und die Besiedlung

Unabhängiger Informationsdienst für Agrarmärkte & Management

Titel einfügen. Wachstumsquiz

Biomasse Nein danke!

Sonnen- und Schattenseiten der Biokraftstoffpolitik László Maráz, Forum Umwelt und Entwicklung 10. Ölmüllertage in Fulda, 25.2.

GRÜNDE FÜR DIE NUTZUNG VON ATOMENERGIE

SamstagsUni Münchenstein, Klimawandel in der Schweiz: Die wichtigsten Veränderungen und was sie bewirken Erich Fischer, Dr.

Energie aus Biomasse. vielfältig nachhaltig

Die Wärmewende mit Wärmepumpe

Geo-Monitoring in der Zukunft. Andreas Wieser Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich

Weniger CO 2 dem Klima zuliebe Lehrerinformation

03a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Einführung: Die heutige Landwirtschaft und ihre Herausforderungen im Hinblick auf Nachhaltigkeit

Landwirtschaftliche Nutzfläche als "grünes Gold"

Staaten mit der höchsten Anzahl an Migranten USA 13,5. Russland 8,7. Deutschland 13,1. Saudi-Arabien. Kanada. Frankreich 10,7 10,4.

Klimawandel in der Krise?

Die (100 Milliarden ) Frage lautet ganz einfach:

Haupthandelsströme Erdöl

Sehr geehrter Herr Präsident, meine sehr geehrten Kolleginnen und Kollegen,

Export in Mrd. US-Dollar nicht zuzuordnen 2,2 3,5 4,5 3,7 2,0 9,7 4,3 4,5 6,4 4,4 14,9 12,5 16,8 50,9 43,5

Klimawandel = Kulturwandel!

Was ist Bioökonomie überhaupt und wozu brauchen wir sie?

Energiereserven und -ressourcen

Ist der Klimawandel menschengemacht?

Externe Effekte der Landwirtschaft - globale Auswirkungen und Lösungsmöglichkeiten. Prof. Dr. Hermann Lotze-Campen

Station: Die NawaRo-Entdecker Die Vielfalt der nachwachsenden Rohstoffe

02a / Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft. Historischer Hintergrund der Landwirtschaft

China und die Rohstoffmärkte Wie bedeutend ist Chinas Rolle wirklich?

Die Entwicklung des Primärenergieverbrauchs und der Kohlendioxid- Emissionen im Land Brandenburg von 1990 bis 2002

Münchener Wissenschaftstage 23. Oktober 2004

Bunte Ranking-Vielfalt 2014

Reale Austauschverhältnisse (Terms of Trade)

Für Mensch & Umwelt GWP 1. Industrielle Bezeichnung. Chemische Bezeichnung Chemische Formel / Zusammensetzung

Der neue Block 9 Lebensnotwendige Energie für Mannheim und die Metropolregion Rhein-Neckar. Zukunftsweisend. Umweltschonend. Verantwortungsvoll.

Transkript:

1 Herzlich willkommen! Wie lange reicht Erdöl? Globale Bilanzen als ein Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft 20.00 Uhr s.t. Andreas Pfennig Wie lange reicht Erdöl? Globale Bilanzen als ein Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft Andreas Pfennig Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik TU Graz http://ceet.tugraz.at http://www.sustainicum.at/ Copyright: Creative-Commons-Lizenz by-nc-sa, wo nicht bei anderen 2 07.04.2014, page 1

Gliederung 1 Bilanzen 2 fossile Ressourcen 3 Weltbevölkerung, Klima, Ernährung 4 Wohin geht es? 5 Was bedeutet das für uns? 3 Entwicklung des Rohölpreises 100 Rohölpreis in /Barrel 80 60 40 20 jährlicher Anstieg: 12 % 0 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Jahr 4 07.04.2014, page 2

Bilanz was sich zeitlich in einem Bilanzraum ändert = + was hineingeht - was hinausgeht + was entsteht - was verschwindet Quellen: www.microsoft.com www.heinzelmen.de/preise/ 5 Bilanz was sich zeitlich in einem Bilanzraum ändert = + was hineingeht - was hinausgeht + was entsteht - was verschwindet Quellen: www.microsoft.com www.heinzelmen.de/preise/ 6 07.04.2014, page 3

Bilanz was sich zeitlich in einem Bilanzraum ändert = + was hineingeht - was hinausgeht + was entsteht - was verschwindet Bilanzraum definieren Quellen: www.microsoft.com www.heinzelmen.de/preise/ 7 Bilanz was sich zeitlich in einem Bilanzraum ändert = + was hineingeht - was hinausgeht + was entsteht - was verschwindet Quellen: www.microsoft.com www.heinzelmen.de/preise/ 8 07.04.2014, page 4

Bilanz was sich zeitlich in einem Bilanzraum ändert = + was hineingeht - was hinausgeht + was entsteht - was verschwindet Quellen: www.microsoft.com www.heinzelmen.de/preise/ 9 Globale Bilanzen Atmosphäre Biosphäre Lithosphäre: Fossile Energieträger 11 earth: the blue marble, www.visibleearth.nasa.gov 07.04.2014, page 5

Begriffsdefinitionen Reserven: geologisch-technisch nachgewiesene Mengen von Erdöl, Erdgas, Kohle, etc., die mit der heute zur Verfügung stehenden Technologie wirtschaftlich gewonnen werden können. Ressourcen: Mengen eines Rohstoffs, deren technische oder wirtschaftliche Gewinnung noch unsicher sind, die aufgrund geologischer Indikatoren aber erwartet werden können. B. Hillemeier (Ed.) 2006: Die Zukunft der Energieversorgung in Deutschland. acatech SYMPOSIUM, 21. NOVEMBER 2006 12 Energie Reserven Verbrauch Gt Gt/a Erdöl 225 4,1 Erdgas 154 2,4 Kohle 860 7,7 CO 2 34,0 Primärenergieträger 143 PWh/a Elektrizität 22 PWh/a a = Jahr G = 1 000 000 000 P = 1 000 000 000 000 000 13 07.04.2014, page 6

Energie Reserven Verbrauch t/kopf kg/(kopf a) kg/(kopf d) Erdöl 32 582 1,6 Erdgas 22 342 0,9 Kohle 122 1 104 3,0 Summe 177 2 028 5,6 CO 2 4 880 13,4 Primärenergie 20 480 kwh/(kopf a) Elektrizität 3 160 kwh/(kopf a) a = Jahr d = Tag 15 Globale Bilanzen Atmosphäre Biosphäre Lithosphäre: Förderung, Fossile Verbrennung Energieträger Änderung der Reserve = -- Förderung 16 earth: the blue marble, www.visibleearth.nasa.gov 07.04.2014, page 7

Statische Reichweite Bilanz für einen fossilen Primärenergieträger pro Jahr: Änderung der Reserve = Förderung Annahme: konstante weitere Förderung Reserve statische Reichweite jährliche Änderung = 0 statische Reichweite Reserve jährliche Förderung 17 Statische Reichweite Erdöl Erdgas Kohle statische Reichweite 55 Jahre 65 Jahre 112 Jahre 18 07.04.2014, page 8

Bevölkerungsentwicklung 2006 1850-10 000 0 Fotos: A. Pfennig aus dem Neanderthalmuseum, Mettmann 19 Weltbevölkerung Weltbevölkerung in Milliarden 14 12 10 8 6 4 2 0 mein Geburtsjahr heute konstante Fertilität hohe Variante mittlere Variante niedrige Variante UN World Population Prospect 1960 1980 2000 2020 2040 2060 2080 2100 Jahr 20 07.04.2014, page 9

Primärenergiekonsum Primärenergiekonsum pro Kopf in 1000 kwh/(jahr Kopf) 200 150 100 50 USA Datenbasis: 2008 http://www.iea.org/textbase/nppdf/free/2010/key_stats_2010.pdf Europa Österreich entwickelte Länder Weltmittel China Indien 0 0 1 2 3 4 5 6 Bevölkerung in Milliarden 21 Verbrauch Primärenergieträger 30000 Primärenergie in kwh/(kopf a) 28000 26000 24000 22000 20000 18000 16000 1% jährlicher Anstieg 22 14000 http://www.bp.com/statisticalreview http://faostat.fao.org/ 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 Jahr 07.04.2014, page 10

Reserven fossiler Primärenergieträger 10 Primärenergiereserven in PWh 8 6 4 2 Erdöl Erdgas Kohle mittlere statische Reichweite 0 2020 2030 2040 2050 2060 2070 2080 2090 Jahr 23 Entwicklung der statischen Reichweite 50 45 statische Reichweite 40 35 30 25 1980 1985 1990 1995 2000 2005 2010 2015 Jahr 24 07.04.2014, page 11

Entwicklung des Rohölpreises 100 Rohölpreis in /Barrel 80 60 40 20 jährlicher Anstieg: 12 % 0 1990 1995 2000 2005 2010 Jahr 25 http://data.un.org/ 27 Fertilität und Bruttoinlandsprodukt Gesamtfertilität (Kinder/Frau) 7 2011, 2012 6 Nigeria 5 4 3 Indien USA 2 1 China Österreich 0 1000 10000 100000 BIP pro Kopf in US-$ 07.04.2014, page 12

CO 2 -Gehalt auf Mauna Loa, Hawaii CO 2 -Gehalt in der Atmosphäre in ppmv 400 380 360 340 320 Monatswert gleitendes Mittel Quelle: http://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/ 300 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 Jahr 28 CO 2 -Gehalt der Atmosphäre CO 2 -Gehalt in der Atmosphäre in ppmv 550 500 450 400 350 300 Monatswert gleitendes Mittel Vorhersage +2 C-Grenze vorindustrielles Niveau Quelle: http://www.esrl.noaa.gov/gmd/ccgg/trends/ ca. +3 C 250 1960 1970 1980 1990 2000 2010 2020 2030 2040 2050 Jahr 29 07.04.2014, page 13

Temperatur und CO 2 nach IPCC http://www.ipcc.ch/graphics/ar4-wg3/jpg/spm8.jpg Mit freundlicher Genehmigung: Based on Climate Change 2007: Mitigation of Climate Change. Working Group III Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Figure SPM.8. Cambridge University Press. 30 Temperatur und CO 2 nach IPCC http://www.ipcc.ch/graphics/ar4-wg3/jpg/spm8.jpg heutiges Niveau Mit freundlicher Genehmigung: Based on Climate Change 2007: Mitigation of Climate Change. Working Group III Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Figure SPM.8. Cambridge University Press. 31 07.04.2014, page 14

Temperatur und CO 2 nach IPCC http://www.ipcc.ch/graphics/ar4-wg3/jpg/spm8.jpg +2 C-Gesellschaft heutiges Niveau Mit freundlicher Genehmigung: Based on Climate Change 2007: Mitigation of Climate Change. Working Group III Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Figure SPM.8. Cambridge University Press. 32 Temperatur und CO 2 nach IPCC Projektion 2050 http://www.ipcc.ch/graphics/ar4-wg3/jpg/spm8.jpg +2 C-Gesellschaft heutiges Niveau Mit freundlicher Genehmigung: Based on Climate Change 2007: Mitigation of Climate Change. Working Group III Contribution to the Fourth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change, Figure SPM.8. Cambridge University Press. 33 07.04.2014, page 15

Erdoberfläche m 2 /Kopf Meer 51 700 Landfläche insgesamt 18 600 landwirtschaftliche Nutzfläche 7 000 davon Acker & Dauerkulturen 2 200 davon Weide 4 800 Wald 5 800 34 Landwirtschaft kg/(kopf d) pflanzliche Nahrungsmittel 2,26 tierische Nahrungsmittel 0,52 andere Nutzung 0,14 Papier und Kartonagen 0,16 Holz und Holzprodukte 0,61 Summe 3,55 35 07.04.2014, page 16

Ernährung produziert: beim Verbraucher: kcal/(kopf d) kcal/(kopf d) Mais 1 018 pflanzliche Produkte 2 330 Weizen 792 tierische Produkte 501 Reis 691 Sojabohnen 308 Summe 2 831 Zuckerrohr 192 Gerste 153 Raps 103 Kartoffeln 92 Maniok 84 Gemüse etc. 824 Summe 4 257 36 Verteilung der Ernährung nach Land Ernährung in kcal/(kopf Tag) 4000 3000 2000 1000 USA Österreich China 2009 tierisch pflanzlich Indien http://faostat.fao.org/ 0 0 1 2 3 4 5 6 Bevölkerung in Milliarden 37 07.04.2014, page 17

Landfläche in m 2 /Kopf 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 7000 Landfläche pflanzliche Produktion Felder und Dauerkulturen Nahrung Produkt andere Saat Abfall Futter Wiesen und Weiden Nahrungsversorgung Nahrungsversorgung tierbasiert pflanzenbasiert pflanzenbasiert tierbasiert 0 2000 4000 6000 8000 10000 12000 Energieinhalt in kcal/(kopf Tag) 38 Lebensweise: Vorbilder mit freundlicher Genehmigung: PETA Deutschland e.v. People for the Ethical Treatment of Animals 39 07.04.2014, page 18

vegan = lecker Quelle: amazon.at 40 Fazit Fossile Energieträger: - verfügbar aber Preis wird deutlich weiter steigen -CO 2 aus Verbrennung ist klimaschädlich Zwei Herausforderung: Energie und Klima zentrales Problem: Zahl der Menschen! teurere Energie = größeres Bevölkerungswachstum Landfläche ist knappes Gut Bioenergie höchstens Teillösung tierische Nahrungsmittel: verschwenderisch wesentlicher veränderbarer Faktor: Verhalten und Gewohnheiten jedes Einzelnen Bilanzen helfen beim Verstehen der Zusammenhänge 41 07.04.2014, page 19

Wie lange reicht Erdöl? Globale Bilanzen als ein Wegweiser in eine nachhaltige Zukunft Andreas Pfennig Institut für Chemische Verfahrenstechnik und Umwelttechnik TU Graz http://ceet.tugraz.at http://www.sustainicum.at/ Copyright: Creative-Commons-Lizenz by-nc-sa, wo nicht bei anderen 42 07.04.2014, page 20