Einführung in die BWL Teil 1

Ähnliche Dokumente
Einführung in die BWL Teil 4

Einführung in die BWL Teil 2

Mikroökonomie Firmentheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft)

Produktion und Organisation VL 7: Produktion Produktionstheorie

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mikroökonomie Preisbildung unter vollkommener Konkurrenz Teil 1

Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Mikroökonomie Haushaltstheorie Teil 2 (Theorie der Marktwirtschaft)

BWL-Klausuren. Aufgaben und Lösungen für Studienanfänger. von. Univ.-Prof. Dr. habil. Thomas Hering. und. Dipl.-Kfm.

Produktion und Organisation VL 8: Produktion Die neoklassische Produktionsfunktion

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Einführung in die Produktion

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

Einführung in die VWL Teil 2

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

Mikroökonomik. Produktionstheorie. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Produktionstheorie 1 / 21

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Analysis in der Ökonomie (Teil 1) Aufgaben

Produktion & Organisation

Beuth Hochschule für Technik Berlin VWL Katharina Postma und Catrin Bagemühl

Produktions- und Kostentheorie Einführung

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

Kosten der Produktion

Produktions- und Kostentheorie

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Einführung in die VWL Teil 3

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Mikroökonomik für Wirtschaftsingenieure. Dr. Christian Hott

Erläuterungen. Grundlagen der Leistungserstellung. Übersichtsdiagramm. Internes Rechnungswesen und funktionale Steuerung

2.7 Theorie der Unternehmung

Einführung 21. Teil I Das Unternehmen und die Materialwirtschaft 27. Kapitel 1 Das Unternehmen und seine Umwelt 29

Theorie der Unternehmung

Übungsblatt 1. a) Wie können diese drei Bereiche weiter unterteilt werden?

Einführung in die Produktion

Produktion & Organisation

Grundlagen der MikroÖkonomie

Übungsbuch zur Betriebswirtschaftslehre im Grundstudium

Produktionswirtschaft Kostentheorie und Minimalkostenkombination. 9 / 96 Aufgabe 2 (Kostentheorie) 20 Punkte

MatheBasics Teil 1 Grundlagen der Mathematik Version vom

6. Kapitel Kosten- und Produktionstheorie

Arbeitsbuch zum Operations Management

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 1. Einleitung Fragestellung und Lehrzielc Studienhinweise Begriffe 3

Bestimmungsgründe des Marktangebots

1 Grundlagen Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre Produktionsfaktoren des Betriebes 7

sie entspricht dem Verhältnis von Input zu Output sie entspricht der Grenzrate der Substitution die Steigung einer Isoquante liegt stets bei 1

Produktionstheorie. 29. Januar 2003

Produktions- und Kostentheorie

IK Ökonomische Entscheidungen & Märkte ( )

Betriebswirtschaftslehre

Investition und Finanzierung. Investition Teil 1

Übungsbuch MikroÖkonomie

Preis Menge Arbeit L Output Y

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Übungen in Betriebswirtschaftslehre

Mikroökonomik 8. Vorlesungswoche

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

Grundlagen der Mikro Ökonomik

Gegenstand der Betriebswirtschaftslehre (1)

Makroökonomie I - Teil 5

Einführung in die Betriebswirtschaftslehre. für die Verwaltung

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. 1 Einführung in die BWL für Ingenieure

Einführung in die VWL Teil 1

Beck kompakt. BWL Basiswissen. Ein Schnellkurs für Nicht-Betriebswirte. Bearbeitet von Dr. Volker Schultz

WernerHoyer Wolfgang Eibner. Theorie. 4., überarbeitete und erweiterte Auflage. UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München

Was versteht man unter Konsumenten- und Produzentenrente? Zeigen Sie diese Größen in einem Preis-Mengen-Diagramm.

Produktion und Kosten

Einführung in die Produktionswirtschaft

GRUNDZÜGE DER VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE I + II

Einführung in die Produktion

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

HPM GmbH Human Potential Management. Inhalte der Web Based Trainings Business Compact Intensiv-Kurs BWL

Brückenkurs Mikroökonomie

Formelsammlung Grundlagen der Wirtschaftsmathematik

Die kurzfristigen Kosten eines Unternehmens (Euro)

Johannes Zacher. Andreas Ochs. Johannes Breit. Sozial-Betriebswirtschaftslehre. Mathematische Modelle

Kapitel 8: Wettbewerbsangebot

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Auf einen Blick. Über den Autor Einleitung Teil I: Die Grundlagen Teil II: Die Entscheidungen der Haushalte...

Grundlagen des Marketing

Investitionen. Investitionen. Ausrüstungsinvestitionen. Bauinvestitionen. Sonstige Anlagen. Vorratsinvestitionen

VO Grundlagen der Mikroökonomie SWM. Statistics and Mathematical Methods in Economics

Mikroökonomik. Kosten. Harald Wiese. Universität Leipzig. Harald Wiese (Universität Leipzig) Kosten 1 / 24

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

Ersatzveranstaltungen und letztmaliges Angebot von Veranstaltungen und Prüfungen im Studiengang Betriebswirtschaft B.Sc. (alt)

Einführung in die. für Sportstudenten WS Teil 2 Theorie des Unternehmens Theorie der Märkte

Matrikelnummer. Name: Vorname: Modulklausur: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft (31001)

3. Theorie der Unternehmensentscheidung

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

Ertrag Kartoffeln (dt/ha) Einsatz Stickstoff

Kapitel 6: Produktion und Technologie

Produktionsprozess. Input. Produktionsfaktoren. Kombination und Transformation. Hauptprodukt, Nebenprodukt, Abprodukt. Output

Übung 3: Unternehmenstheorie

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 5 Literaturverzeichnis 13

Allgemeine Betriebswirtschaftslehre

BWL. leicht gemacht. Die wichtigsten Instrumente und Methoden der Unternehmensführung. Monika Haunerdinger / Hans-Jürgen Probst

Thomas Hutzschenreuter. Allgemeine. Betriebswirtschaftslehre. Grundlagen mit zahlreichen. Praxisbeispielen. 6., überarbeitete Auflage.

Transkript:

Fernstudium Guide Einführung in die BWL Teil 1 Version vom 03.06.2016 Dieses Werk ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte vorbehalten. Fernstudium Guide 2008-2016 1

Was haben wir vor? Einführung in die BWL Teil 1 Kapitel 1 - Wozu Betriebswirtschaftslehre 1.1 Grundlegendes - Seite 6 1.2 Gewinn und Rentabilität - Seite 11 1.2.1 Die allgemeine Rentabilitätsfunktion - Seite 28 1.3 Unternehmensgründung - Seite 38 1.3.1 Unternehmensformen - Seite 45 Kapitel 2 - Der güterwirtschaftliche Leistungsprozess 2.1 Grundlegendes - Seite 51 2.2 Beschaffungsplanung - Seite 55 2.2.1 Bedarfsplanung - Seite 58 2.2.1.1 programmgebundene Bedarfsplanung - Seite 61 2.2.1.2 verbrauchsgebundene Bedarfsplanung - Seite 72 2.2.2 Bestellmengenplanung - Seite 76 2.2.3 Bestellzeitpunktplanung - Seite 85 2.3 Produktionstheorie 2.3.1 Grundlagen - Seite 87 2.3.2 Substitutionale Produktionsfunktionen - Seite 90 2.3.3 Limitationale Produktionsfunktionen - Seite 101 2.3.4 Grenz- und Durchschnittsproduktivität - Seite 106 2.3.5 Niveau-Produktionsfunktion und Homogenitätsgrad - Seite 112 2.3.6 Cobb-Douglas-Produktionsfunktion - Seite 124 2.3.7 ertragsgesetzliche Produktionsfunktion - Seite 128 2.3.8 Gutenberg-Produktionsfunktion - Seite 136 2.3.9 Totales Differential - Seite 141 2.4. Kostentheorie 2.4.1 Grundlagen - Seite 146 2.4.2 Herleitung der Kostenfunktion - Seite 159 2.4.3 Ertragsgesetzliche Kostenfunktion - Seite 163 2.4.4 Minimalkostenkombination substitutional - Seite 166 2.4.5 Minimalkostenkombination Gutenberg - Seite 178 Anhang Formelsammlung - Seite 188 2 2

Was haben wir vor? Einführung in die BWL Teil 2 Kapitel 2 - Der güterwirtschaftliche Leistungsprozess 2.5 Losgrößenplanung - Seite 6 2.5.1 Offene Produktion - Seite 8 2.5.2 Geschlossene Produktion - Seite 20 2.5.3 Anhang Herleitung offene Produktion - Seite 21 2.6 Produktionsplanung - Seite 23 2.6.1 Zeitliche Ablaufplanung - Seite 25 2.6.2 Produktionsprogrammplanung - Seite 29 2.6.3 Lineare Optimierung - Seite 35 2.6.3.1 Lineare grafische Optimierung - Seite 37 2.6.3.2 Lineare rechnerische Optimierung - Seite 44 2.6.3.3 Beispielaufgabe - Seite 60 2.7 Absatzmärkte 2.7.1 Grundlegendes - Seite 66 2.7.2 Preisbildung im Monopol - Seite 70 2.7.2.1 Gewinnmaximierung - Seite 74 2.7.2.2 Preiselastizität der Nachfrage - Seite 81 2.7.2.3 Beispielaufgabe - Seite 94 2.7.3 Produktpolitik - Seite 99 2.7.4 Distributionspolitik - Seite 101 2.7.5 Kommunikationspolitik - Seite 103 2.8 Organisation 2.8.1 Aufbauorganisation - Seite 105 2.8.2 Ablauforganisation - Seite 110 2.9 Personal und Führung 2.9.1 Personalwirtschaft - Seite 113 Anhang Formelsammlung - Seite 117 3 3

Was haben wir vor? Einführung in die BWL Teil 3 Kapitel 3 - Finanzwirtschaft 3.1 Grundlagen - Seite 6 3.2 Finanzwirtschaftliche Grundlagen 3.2.1 Zins- und Zinseszins - Seite 9 3.2.2 Rentenrechnung - Seite 18 3.4 Finanzierung 3.4.1 Grundlegendes - Seite 87 3.4.2 Außenfinanzierung - Seite 91 3.3 Investition 3.3.1 Investitionsrechnung - Seite 24 3.3.2 Kapitalwert und Endwert - Seite 27 3.3.3 Die (äquivalente) Annuität - Seite 35 3.3.4 Der interne Zinsfuß - Seite 47 3.3.5 Auswahlentscheidungen - Seite 63 3.3.6 Unternehmensbewertung - Seite 66 Anhang Formelsammlung - Seite 106 4 4

Was haben wir vor? Einführung in die BWL Teil 4 Kapitel 4 - Internes und Externes Rechnungswesen 4.1 Grundlagen - Seite 6 4.2 Zahlungs- und Erfolgsgrößen - Seite 8 4.3 Das Lücke Theorem - Seite 22 4.5 Plankostenrechnung 4.5.1 Flexible Plankostenrechnung - Seite 52 4.5.2 Verfahrensvergleich - Seite 59 4.5.3 Gewinnschwellenanalyse - Seite 64 4.5.4 Auftragskalkulation - Seite 66 4.4 Grundlagen der Kostenrechnung - Seite 28 4.4.1 Kostenrechnungssystematik - Seite 33 4.4.2 Wertmäßige und pagatorische Kosten - Seite 39 4.4.3 Abschreibungsmethoden - Seite 45 4.4.4 Äquivalenzziffernkalkulation - Seite 50 4.6 Buchführung und Jahresabschluss 4.6.1 Grundlagen - Seite 68 4.6.2 Bilanzanalyse - Seite 77 4.6.3 Leverage-Effekt - Seite 82 Anhang Formelsammlung - Seite 86 5 5

Kapitel 2 - Güterwirtschaftlicher Leistungsprozess 2.3 Produktionstheorie 2.3.7 ertragsgesetzliche Produktionsfunktion Lernziele: Nach der Bearbeitung dieses Kapitels werden Sie gelernt haben, - dass die ertragsgesetzliche Produktionsfunktion zuerst zunehmende Ertragszuwächse (progressiver Bereich), dann (ab dem Wendepunkt) abnehmende Ertragszuwächse (degressiver Bereich) und schließlich sogar negative Ertragszuwächse (sinkender Bereich) aufweist. - dass die Grenzertragsfunktion der ertragsgesetzlichen Produktionsfunktion der Steigung der Tangente entspricht. - dass die Grenzertragsfunktion der ertragsgesetzlichen Produktionsfunktion beim Wendepunkt ihr Maximum findet um beim Maximum der Produktionsfunktion zu Null wird und anschließend negativ wird. - dass die Durchschnittsertragsfunktion der ertragsgesetzlichen Produktionsfunktion der Steigung des Fahrstrahls entspricht. - dass die Durchschnittsertragsfunktion der ertragsgesetzlichen Produktionsfunktion zuerst steigend und dann fallend verläuft. 128 128

2. Güterwirtschaftlicher Leistungsprozess -> 2.3 Produktionstheorie -> 2.3.7 Ertragsgesetzliche Produktionsfunktion Als nächste Produktionsfunktion sei die ertragsgesetzliche Produktionsfunktion Typ A mit einem variablen Faktor betrachtet. Typisch ist diese in der Landwirtschaft. Zuerst ist ein Boden ausgelaugt und zieht überproportionalen Nutzen aus der Einbringung von Dünger. Je mehr Dünger man jedoch dem Boden zuführt, umso geringer wird die Zunahme der Produktionsmenge sein bis der Boden überdüngt ist und es sogar zu einer Abnahme der Outputmenge kommt. Der Mehreinsatz eines Produktionsfaktors bei Konstanz der übrigen Produktionsfaktoren bringt - zuerst zunehmende Ertragszuwächse (progressiver Bereich), - dann (ab dem Wendepunkt) abnehmende Ertragszuwächse (degressiver Bereich) - und schließlich sogar negative Ertragszuwächse (sinkender Bereich). Ertrag (Output, Produktionsmenge): Kopfsalatmenge degressiv Maximum (M) fallender kg Dünger Wendepunkt progressiv variable Faktormenge von Dünger 129 129

2. Güterwirtschaftlicher Leistungsprozess -> 2.3 Produktionstheorie -> 2.3.7 Ertragsgesetzliche Produktionsfunktion Der Grenzertrag (auch genannt Ertragszuwachs oder Grenzproduktivität) des variablen Faktors ist (näherungsweise) der Zuwachs zum, der durch den Einsatz einer weiteren (marginal kleinen) Einheit des betrachteten Produktionsfaktors verursacht wird. Maximum (Steigung ist gleich Null) degressiv +0,6 fallender - 0,1 / Produktionsfunktion Wendestelle progressiv +0,5 variable Faktormenge r 130 130

2. Güterwirtschaftlicher Leistungsprozess -> 2.3 Produktionstheorie -> 2.3.7 Ertragsgesetzliche Produktionsfunktion Der Grenzertrag (Ertragszuwachs, Grenzproduktivität) des variablen Faktors ist (näherungsweise) der Zuwachs zum, der durch den Einsatz einer weiteren (marginal kleinen) Einheit des betrachteten Produktionsfaktors verursacht wird. Maximum (Steigung ist gleich Null) degressiv +0,6 fallender - 0,1 / Produktionsfunktion Wendestelle progressiv Grenzertrag +0,5 variable Faktormenge r +0,5 variable Faktormenge r 131 131

Herausgeber: FSGU Akademie - Fernstudiengesellschaft für universitäre Lehre Augustenstr. 58 D-80333 München info@fernstudium-guide.de www.fernstudium-guide.de Version Nr.: 09-2016-0001 194