Schulinternes Fachcurriculum PHYSIK Klasse 7

Ähnliche Dokumente
Schulcurriculum für das 6. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Doppeljahrgang 5/6: Dauermagnete Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung schuleigene Ergänzungen

Schulinternes Curriculum Physik Klasse 6

Schulinternes Curriculum Physik

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 7

Schulcurriculum Physik Jgst.5/6. Stand

Lehrplan-Synopse Klasse 7

Jahrgangsstufe 6.1. Inhaltsfeld: Elektrizität. Konzeptbezogene Kompetenzen

Das warme Haus Schulinterner Lehrplan Physik J 5/6

Schule für die Region. Schuleigenen Arbeitsplan - Sekundarstufe I. Fachbereich Physik

Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld - Schuleigenes Curriculum für das Fach Physik. Jahrgangsstufe 7 (Zwei Schulstunden)

Fachschaft Physik. Schuleigenes Curriculum für die Klassen 7 und 8

Fachwissen Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung schuleigene Ergänzungen

Energie und Energieerhaltung. Mechanische Energieformen. Arbeit. Die goldene Regel der Mechanik. Leistung

Lehrbuch Dorn/Bader 5/6, Schroedel-Verlag

Stoffverteilungsplan. MAGNETISMUS UND ELEKTROMAGNETISMUS 1 Magnetismus (S. 6 27)

Deutsche Evangelisch-Lutherische Schule Talitha Kumi Schulcurriculum im Fach Physik für die Klassenstufen 7 bis 8 (Stand: November 2016)

Anmerkungen: Seite 1/8

Schulcurriculum für das Fach Physik

Kern- und Schulcurriuculum Physik Klasse 8 Kern- und Schulcurriculum für das Fach Physik Klasse 8

der Naturwissenschaften.

Schulcurriculum Fach Physik Kl Physik 1 S

Fachliche Kontexte. Konzeptbezogene Kompetenzen Schülerinnen und Schüler können... S6-5: (E) einfache elektrische Schaltungen planen und aufbauen

Erwartete Kompetenzen

Schulinterner Lehrplan Physik (Stand )

Schulinternes Curriculum Physik. Jahrgang 5

Klassenstufe 6.1 Licht und Schatten

Schulinternes Curriculum im Fach Physik Klasse 6, 1. Halbjahr

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgangsstufe 6

Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5 und 6

Körper besitzt 2 Arten

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Übersicht Physik Sek I

Inhalt (mit Angabe der Behandlungstiefe)

Inhaltsfeld fachlicher Kontext Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Dehnungsfugen (in Brücken)

Kern-Hülle-Modell. Modellvorstellung. zum elektrischen Strom. Die Ladung. Die elektrische Stromstärke. Die elektrische Spannung

Schulinterner Lehrplan Physik, Jahrgangsstufe 6

Ratsgymnasium Münster, Schulinterner Lehrplan Physik, Stand Juli

Schwerpunkte Konkretisierung Kompetenzen. Skala eines Thermometers Fixpunkte der Celsiusskala Dehnungsfugen

Strom kann nur in einem geschlossenen Kreis fließen.

Sender-Empfänger- Modell (Frequenz) (Amplitude)

Grundwissen Physik. Referat von Benjamin Mazatis und Fabian Priermeier

Basiswissen Physik Jahrgangsstufe (G9)

Experimentieren (SE) Experimentieren (SE)

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Stoffverteilungsplan zur DORN-BADER PHYSIK 7/8 Niedersachsen auf das Kerncurriculum 2007

Schulcurriculum des Faches Physik. für die Klassenstufen 7 10

Kompetenzorientiertes Fachcurriculum Physik, Weidigschule Butzbach Jahrgangsstufe 8

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die Sekundarstufe I. Fach. Physik

Übersicht über das Fachcurriculum. Fach: Physik Klasse: 7 (8)

S. 45 S. 47 S. 44 S. 45 S. 46 S. 47 S. 46 S. 52 S. 53 S. 45 S. 47. dokumentieren die Ergebnisse ihrer Arbeit. S. 47 Aufgabe A1 S. 50, 51 S. 51 S.

Magnetismus und Elektrizität: Selbstständige Gruppenarbeit / 3NABC / SJ

Kernlehrplan (KLP) für die Klasse 9 des Konrad Adenauer Gymnasiums

Schulinternes Curriculum

Der neue Lehrplan für Realschulen Das Grundwissen im Fach Physik I und II/III

Elektrizität in den Themenfeldern 6 und 9

Die Ausbreitung des Lichts 12 Licht wird gestreut, absorbiert oder durchgelassen 14 Methode Physikalische Modelle die Ausbreitung des Lichts 15

Schulinternes Curriculum für das Fach Physik am Erich Kästner-Gymnasium, Köln

Grundwissen. Physik. Jahrgangsstufe 8

Was hast Du zum Unterrichtsthema Versorgung mit elektrischer Energie gelernt?

Inhaltsverzeichnis. Optik. Physik... überall... 8

Maria-Montessori-Gesamtschule Meerbusch. Schulinterner Lehrplan (Sekundarstufe I) Physik. (Entwurfsstand: )

Stoffe, durch die Strom fließen kann, heißen Leiter. Stoffe, durch die er nicht fließen kann, nennt man Nichtleiter oder Isolatoren.

Schulcurriculum für das 8. Schuljahr am Cornelius-Burgh-Gymnasium Erkelenz. auf der Grundlage vom KLP GY 8 NRW

Unterrichtseinheit Einstieg in die Physik

Schulcurriculum Physik Klasse 7

Magnetismus Name: Datum:

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Physik

1. Curriculum JRG Kl Magnetismus Elektrischer Strom Hitze, Kälte und Wärmeisolierung...2

Arbeitsplan Physik 5/6 Stand:

Schulinternes Curriculum Physik Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen

Physik. Schuleigenes Kerncurriculum. Klasse Kepler-Gymnasium Freudenstadt. Schwingungen und Wellen. Elektrodynamik: Felder und Induktion

Schulinterner Lehrplan Physik Jahrgang 6 Gesamtschule Heiligenhaus Jahr 2013/2014

Themenübersicht Sekundarstufe I. Jgst. Inhalte (Zeit in U-Std.) 7 Akustik (10), Mechanik (35), Energie (10) 55

3. N. I Einführung in die Mechanik. II Grundbegriffe der Elektrizitätslehre

Optik. Physik, 2./3. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

O. Sternal, V. Hankele. 4. Magnetismus

GW 7 Physikalische Grundlagen

Sachkompetenzen und Methodenkompetenzen im Fach Physik Klassenstufen 7 bis 10 der DSJ gültig ab 2012

Hans M. Strauch. Elektrische Ladung

Erkenntnisgewinnung Kommunikation Bewertung

4 an Beispielen Energiefluss und Energieentwertung quantitativ darstellen.

Schulinterner Lehrplan für das Unterrichtsfach Physik in der Sekundarstufe I (G8)

CURRICULUM 8 NOV. 2011

Gymnasium Köln-Nippes Schulinternes Curriculum Physik Jahrgangsstufe 5

Edertalschule Gymnasium

Kompetenzen gemäß Bildungsplan 2004 (Baden-Württemberg) 1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten

Gutenberg-Gymnasium, Schulinternes Curriculum im Fach Physik, Klasse 7

Elektrik. Inhaltsverzeichnis. M. Jakob. 6. November 2016

Hauscurriculum Physik 2016/17

Inhaltsfeld fachlicher Kontext / experim. und meth. Hinweise Konzept- und prozessbezogene Kompetenzen Std. Energie und Leistung in der Elektrik

Stiftsschule Engelberg Physik Schuljahr 2017/2018

Schulinternes Curriculum: Fachbereich Physik

Fach Physik Jahrgangsstufe 7

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 5 bis 6: Magnetismus

Grundwissen Physik 7. Jahrgangsstufe

Klasse 9/10 Blatt 1. Kerncurriculum für das Fach Physik Schulcurriculum (kursiv) Rosenstein- Gymnasium Heubach

FACHCURRICULUM PHYSIK (SEK I) Detlefsengymnasium Glückstadt JAHRGANG 7

Transkript:

Thema: Qualitativer Energiebegriff (5 Stunden) Energiebegriff Energieformen: elektrische Energie, thermische Energie (Wärmeenergie), Bewegungsenergie, Lageenergie, Strahlungsenergie (Lichtenergie), Spannenergie, chemische Energie Energieumwandlung; Energiewandler Energieerhaltung beschreiben den physikalischen Begriff der Energie. identifizieren in unterschiedlichen Kontexten verschiedene Energieformen. beschreiben Energieumwandlungen. benennen relevante Systeme und ihre Komponenten. verknüpfen die Zunahme von Energie in einem System mit der gleichzeitigen Abnahme von Energie eines anderen Systems. beschreiben Energieumwandlungsketten mit Flussdiagrammen. Energieentwertung erklären scheinbare Energieverluste mit Energieentwertung (Reibung, Strahlungsverluste). Mögliche Definition der Energie: Um etwas zu bewegen, zu heben, zu erwärmen, zu erleuchten etc. benötigt man Energie. Energie ist ein Vermögen, etwas zu bewirken. Sie kommt in unterschiedlichen Energieformen vor, die mit Einschränkungen ineinander umgewandelt werden können. Stationenlernen zu Energieformen und Energieumwandlung Energie, Energieformen, Energieumwandlung, Energiewandler, Bewegungsenergie, Lageenergie, Wärmeenergie (thermische Energie), Lichtenergie (Strahlungsenergie), Spannenergie, Verformungsenergie keine Lernen am anderen Ort: Energielabor Forschungswerkstatt (Kiel) Stand Juni 2017 1

Thema: Einfache elektrische Stromkreise (12 Stunden) Analogie zum Wasserkreislauf Leiter und Isolatoren Schaltzeichen und Schaltpläne Reihen- und Parallelschaltung von elektrischen Geräten (z.b. Lampen) UND- und ODER-Schaltung mit Schaltern Elektrische Sicherheit Energietransport in elektrischen Stromkreisen Methodik: Was ist ein Modell? erläutern die Analogie zwischen Wasserkreislauf und elektrischem Stromkreis. untersuchen die Leitfähigkeit von Stoffen. entwickeln und erproben einfache elektrische Stromkreise. bauen elektrische Schaltungen zu gegebenen Schaltplänen auf bzw. fertigen Schaltzeichnungen zu gegebenen Schaltungen an. nennen Sicherheitsrisiken und beachten Sicherheitsvorkehrungen. unterscheiden den Transport von Elektrizität und den Transport von Energie. erläutern die Funktion von Modellen und erkennen deren Grenzen, z.b. am Bienchenmodell. Treppenhausschaltung (Wechselschaltung) Knotenregel (qualitativ) Stationen, siehe Imke Wrede erproben und erläutern die Treppenhausschaltung. erarbeiten sich die Knotenregel argumentativ anhand von Analogien. Die relevanten Größen Stromstärke, Spannung und Energie werden rein qualitativ behandelt. Analogie zum Wasserkreislauf; der elektrische Strom entspricht dem fließenden Wasser. Die Spannung wird als Maß für den Antrieb in einem elektrischen Stromkreis eingeführt. Der Ladungsbegriff sowie Eigenschaften von elektrischen Ladungen sind verzichtbar. Es genügt, dass Teilchen (Elektronen) von der Spannungsquelle angetrieben werden. Bienchen- oder Gummibärchenmodel des elektrischen Energietransports Funktion und Grenzen von Modellen Schülerversuche mit einfachen elektrischen Stromkreisen Bratwurstversuch zur Wirkung des elektrischen Stroms Elektrische Strom, Stromstärke, Spannung, Spannungsquelle/Stromquelle, Batterie, Leiter, Isolator, elektrische Energie, Reihenschaltung, Parallelschaltung, Schaltplan, Schaltzeichen, Kurzschluss keine Applet zum Bienchenmodell Stand Juni 2017 2

Thema: Magnetismus (10 Stunden) Magnetische Pole, Anziehung, Abstoßung Elementarmagnetmodell Magnetisierbarkeit Magnetfeldlinien von Stabmagnet und Hufeisenmagnet Magnetfeld der Erde Kompass untersuchen und beschreiben die Wechselwirkung von Magneten. beschreiben und begründen das Elementarmagnetmodell. erproben und erklären Methoden zur Magnetisierung und Entmagnetisierung. untersuchen und skizzieren Magnetfeldlinien verschiedener Magnetfelder. erläutern die anschauliche Bedeutung von Magnetfeldlinien. beschreiben das Magnetfeld der Erde und unterscheiden den magnetischen Nordpol vom geographischen Nordpol. erläutern den Aufbau und die Funktionsweise eines Kompasses. Navigation mit einem Kompass Selbstbau eines Kompasses orientieren sich mithilfe eines Kompasses. bauen einen Kompass. Elementarmagnetmodell Magnetische Feldlinien sind Bahnen, auf denen sich ein (gedachter) magnetischer Nordpol vom Nordzum Südpol bewegt Stationen zu unterschiedlichen Phänomenen des Magnetismus Sukzessive Zerteilung einer magnetisierten Nadel zur Herleitung des Elementarmagnetmodells Schülerversuche mit Eisenspänen zur Untersuchung verschiedener Magnetfeldkonfigurationen Magnetischer Nord- und Südpol, magnetische Anziehung und Abstoßung, Elementarmagnete, Magnetfeld, magnetische Feldlinien keine Stand Juni 2017 3

Thema: Temperatur (8 Stunden) Temperatur Celsius-Skala Ausdehnung von Stoffen (Anomalie des Wassers) Flüssigkeitsthermometer Aggregatzustände, einfaches Teilchenmodell Kelvinskala messen Temperaturen. beschreiben qualitativ die Ausdehnung von Stoffen. stellen Temperaturverläufe in Diagrammen dar. erklären das Verhalten von Stoffen bei verschiedenen Temperaturen mit einem einfachen Teilchenmodell. wenden die erworbenen Kenntnisse auf thermische Phänomene in der Alltagswelt an. Die Temperatur ist ein Maß für die mittlere Bewegungsenergie der Teilchen eines Stoffes. Bedeutung von Temperaturfixpunkten und Fundamentalabstand bei der Festlegung der Celsiusskala. Die Aggregatzustände und deren Übergänge aufgrund von Temperaturveränderungen werden anhand eines einfaches Teilchenmodells eingeführt. Die Kelvinskala wird durch Existenz des absoluten Nullpunktes begründet. Subjektives Wärmeempfinden Skalierung eines Thermometers Ring und Kugel Ausdehnung unterschiedlicher Metalle/Bimetallstreifen Erhitzen von Eis Ballon dehnt sich aus Temperatur, Thermometer, Celsius ( C), Kelvin (K), Skala, Schmelz- und Siedetemperatur, Aggregatzustände, Bimetall, Anomalie von Wasser, absoluter Nullpunkt Stand Juni 2017 4

Thema: Mechanik (8 Stunden) Inhalte Geschwindigkeit und ihre Einheiten Geschwindigkeit als gerichtete Größe Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit Schall- und Lichtgeschwindigkeit Darstellungsformen von Bewegungen: Formel, Zeit-Weg-Diagramm, Wertetabelle, Text bestimmen Geschwindigkeiten, indem sie Strecke und Zeit messen. vergleichen Geschwindigkeitsangaben miteinander. bestimmen Durchschnittsgeschwindigkeiten, zurückgelegte Strecken oder benötigte Zeiten. analysieren Bewegungsabläufe anhand von Daten in verschiedenen Darstellungsformen. wechseln situationsgerecht zwischen verschiedenen Darstellungsformen und Einheiten. Steigungsdreieck, Bezug zu proportionalen und linearen Funktionen übertragen ihr Wissen auf bekannte Inhalte der Mathematik Mögliche Definition der Geschwindigkeit bei gleichförmigen Bewegungen: Der Quotient aus zurückgelegtem Weg s und benötigter Zeit t heißt Geschwindigkeit v. Eine Geschwindigkeit ist eine gerichtete Größe: sie hat eine Richtung und einen Betrag. In Abgrenzung zu gleichförmigen Bewegungen wird die Durchschnittsgeschwindigkeit definiert. Der Begriff der Momentangeschwindigkeit soll ohne exakte mathematische Herleitung eingeführt werden. Schülerexperimente zur Zeit- Weg oder Geschwindigkeitsmessung Strecke, Zeit, Geschwindigkeit, Meter pro Sekunde, Kilometer pro Stunde, gleichförmige Bewegung, proportional, Durchschnitts- und Momentangeschwindigkeit v = s t Stand Juni 2017 5

Thema: Optik (20 Stunden) Inhalte Lichtquellen und beleuchtete Gegenstände Lichtdurchlässigkeit Lichtstrahlen, Lichtbündel Schatten, Halb- und Kernschatten Finsternisse, Mondphasen, Jahreszeiten Bildentstehung und Bildeigenschaften bei Abbildungen mithilfe einer Blende (Lochkamera) Reflexionsgesetz Umkehrbarkeit des Lichtweges Eigenschaften von Spiegelbildern erklären, warum Gegenstände gesehen oder nicht gesehen werden können. beschreiben den Sehvorgang. deuten Lichtstrahlen als ein Modell zur Ausbreitung von Licht. erklären die Entstehung von Schatten. konstruieren Schattenbilder. treffen qualitative Aussagen über die Größe von Schatten. wenden die erworbenen Kenntnisse auf optische Phänomene im Sonnensystem an. konstruieren Strahlengänge an Blenden. treffen qualitative Aussagen über Bildeigenschaften bei der Abbildung an Blenden. wenden das Reflexionsgesetz bei der Konstruktion von Spiegelbildern an. beschreiben und erklären mögliche Anwendungen von Spiegeln. analysieren Spiegelungen in Natur und Technik. Bilder mit der Lochkamera Wölb- und Hohlspiegel erstellen fotografische Aufnahmen mit der Lochkamera und entwickeln diese. konstruieren die Strahlengänge an Wölb- und Hohlspiegel. benennen mögliche Einsatzbereiche. Modellcharakter eines Lichtstrahls wird hervorgehoben Streuung und Absorption sollen nur phänomenologisch an beleuchteten Gegenständen behandelt werden. Konstruktion des reellen Bildes, keine Rechnungen! Der Unterschied zwischen reellem und virtuellem Bild soll deutlich gemacht werden. Vom Lichtbündel zum Lichtstrahl Schülerexperimente Schattenbilder Bau einer Lochkamera durch jede Schülerin/jeden Schüler Schülerversuch Reflexionsgesetz Demo- oder Schülerversuch zum Spiegelbild: Glasscheibe, 2 Kerzen Lichtquelle, beleuchtete Körper, Lichtbündel, Lichtstrahl, Schatten, Mondphasen, Halb- und Stand Juni 2017 6

Kernschatten, Sonnen- und Mondfinsternisse (total, partiell), Blende, Bildgröße, Gegenstandsgröße, Bildweite, Gegenstandsweite, Lot, Einfalls- und Ausfallswinkel, einfallender und ausfallender Lichtstrahl, reelle und virtuelle Bilder Es bietet sich an, die Jahreszeiten fächerübergreifend mit dem Fach Geographie zu unterrichten. Die Abbildungen an Blenden (Lochkamera) oder Aspekte davon können auch im Kontext optischer Abbildungen behandelt werden. Es bietet sich an, Aspekte wie Symmetrie und Winkel fächerübergreifend mit dem Fach Mathematik zu unterrichten. Es ist zu Demozwecken ein Himmelsglobus vorhanden. Stand Juni 2017 7