Der PDF-Druck. EDIORG Software GmbH, Linz



Ähnliche Dokumente
Updatebeschreibung JAVA Version 3.6 und Internet Version 1.2

Arbeiten mit dem Outlook Add-In

Kommunikations-Management

Seriendruck mit der Codex-Software

easysolution GmbH easynet Bessere Kommunikation durch die Weiterleitung von easynet-nachrichten per nach Hause

Urlaubsregel in David

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook 2003

CVR Seniorentreff vom 04. und Serienbriefe/Seriendruck. Serienbriefe / Seriendruck

Reservierungs-Assistent

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

LIP Formulare Anleitung zum Speichern, Öffnen und Drucken

GE Capital Equipment Financing. GE Capital Leasing-Tool Schulungsunterlagen

Frankieren in Microsoft Word mit dem E Porto Add in der Deutschen Post

Seriendruck mit der Codex-Software

Serien- mit oder ohne Anhang

Mit der Maus im Menü links auf den Menüpunkt 'Seiten' gehen und auf 'Erstellen klicken.

Updatebeschreibung JAVA Version 3.8 und Internet Version 1.4

Newsletter. 1 Erzbistum Köln Newsletter

Word austricksen FORTSETZUNG. Serienbriefe Für Word XP. Word austricksen Fortsetzung: Serienbriefe. Roland Egli Educational Solutions

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Einführung Internet Adresse Passwort Klick auf Ansicht der Mailbox nach dem Einloggen

Dateipfad bei Word einrichten

OWA Benutzerhandbuch. Benutzerhandbuch Outlook Web App 2010

Handbuch Groupware - Mailserver

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Agentur für Werbung & Internet. Schritt für Schritt: Newsletter mit WebEdition versenden

DIE ZUKUNFT BEGINNT JETZT: ELEKTRONISCHE UNTERSCHRIFT

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook Express

Personalisierte versenden

Erstellen einer in OWA (Outlook Web App)

Anleitung für TYPO Bevor Sie beginnen Newsletter anlegen Inhalt platzieren und bearbeiten Neuen Inhalt anlegen...

Erstellen eines Screenshot

Installation des Add-Ins für Lineare Algebra in Microsoft Excel

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Serienbrief erstellen

Partnerportal Installateure Registrierung

12. Dokumente Speichern und Drucken

GEORG.NET Anbindung an Ihr ACTIVE-DIRECTORY

So empfangen Sie eine verschlüsselte von Wüstenrot

6.3 Serienbriefe über Microsoft Excel und Word

Personalisierte

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

Dashboard. 1. Dashboard

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anleitung zum erstellen einer PDF-Datei aus Microsoft Word

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Anleitungen für User der Seite TSV AustriAlpin Fulpmes. So erstellen Sie einen Bericht (Beitrag) auf der TSV-AustriAlpin Fulpmes Homepage.

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Import des persönlichen Zertifikats in Outlook2007

Speichern. Speichern unter

Kurz-Anleitung. Die wichtigsten Funktionen. Das neue WEB.DE - eine Übersicht. s lesen. s schreiben. Neue Helfer-Funktionen

Installationsanweisung Gruppenzertifikat

Ein Hinweis vorab: Mailkonfiguration am Beispiel von Thunderbird

Inhaltsverzeichnis Seite

Installation von MailON2!

Ein + vor dem Ordnernamen zeigt an, dass der Ordner weitere Unterordner enthält. Diese lassen sich mit einem Klick (linke Maustaste) anzeigen.

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

Anleitung. Serienbrief - Outlook 2010 (Stand: Mai 2014)

BACHER Informatik - we do IT Alte Gasse 1, CH-6390 Engelberg Telefon info@hostdomain.ch

EPOS. Kurzanleitung Modul Mailing. Logex AG IT-Solutions. Copyright (c) 2008 by Logex ag, Switzerland, all Rights reserved

Kostenstellen verwalten. Tipps & Tricks

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Meldewesen Plus. TIPP: Nach Möglichkeit sollten Sie vor dem Erstellen von Etiketten die Vorlagen dupliziert haben!

Mit einem Mausklick sind s aus ACT! heraus in Outlook geschrieben, die dann wiederum auf Wunsch in ACT! dokumentiert werden.

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

Dokumentation: Balanced Scorecard

Einkaufslisten verwalten. Tipps & Tricks

Überprüfung der digital signierten E-Rechnung

Einzel- s und unpersönliche Massen-Mails versenden

1 Einleitung. Lernziele. Symbolleiste für den Schnellzugriff anpassen. Notizenseiten drucken. eine Präsentation abwärtskompatibel speichern

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

LEITFADEN -ZUSTELLUNG

STRATO Mail Einrichtung Mozilla Thunderbird

einrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Inhaltsverzeichnis. 1. Empfängerübersicht / Empfänger hinzufügen 2. Erstellen eines neuen Newsletters / Mailings 3. Versand eines Newsletters

Abwesenheitsnotiz im Exchangeserver 2010

Übersicht... 2 Dateiupload... 3 Administratorfunktionen... 4

COMPUTERIA VOM SERIENBRIEFE UND ETIKETTENDRUCK

Die Verwendung von Office 365

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Anleitung für Berichte in Word Press, auf der neuen Homepage des DAV Koblenz

Datenaustausch mit dem BVK Data Room

1. Einführung. 2. Weitere Konten anlegen

Anleitung für CleverReach

Schritt 1 - Registrierung und Anmeldung

SMS4OL Administrationshandbuch

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Anleitung für den Euroweb-Newsletter

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

Direktes Versenden von Listen, z.b. Die Liste der Personalkosten (zpkost)

PC CADDIE Web-SMS-Service

1. Adressen für den Serienversand (Briefe Katalogdruck Werbung/Anfrage ) auswählen. Die Auswahl kann gespeichert werden.

Hochschulrechenzentrum. chschulrechenzentrum #96. Freie Universität Berlin

Kurzanleitung SEPPmail

Aktivitätenvorlagen erstellen. und Serienbriefe schreiben

Worldsoft-ECMS FollowUp-Newsletter. FollowUp-Newsletter. Gruppenverwaltung. -Vorlagen erstellen

FAQ s für die Exchange Migration

TopKontor - Kurzleitfaden

Namen immer über das unten angezeigte DropDown Menü eingeben:

Transkript:

Der PDF-Druck Der Makler hat nun auch die Möglichkeit, ein als PDF generiertes Angebot per E-Mail 1. als Anhang oder 2. als Link zu versenden oder 3. wie bisher das PDF über WORD zu generieren. Es soll ein Angebot eines Objektes verschickt werden. Bitte wie folgt vorgehen: Objekt aufrufen Im Karteireiter Zuordnungen die Person bzw. Personen auswählen, die ein Angebot erhalten sollen (Hakerl setzen im Feld A) auf ANGEBOT klicken und nun auswählen ob, das Angebot wie bisher gedruckt oder nun als PDF (E-Mail mit Anhang oder mit Link) generiert werden soll. Ist letzteres der Fall, bitte WECHSELN zu PDF-DRUCK anklicken.

Ad 1) Angebot wird als PDF generiert und als E-Mail Anhang versendet Soll das Angebot als PDF in einem E-Mail als Anhang versendet werden, ist im Feld PDF- ANGEBOTE der Button PDF-Anhang anzuklicken (siehe roter Rahmen). Seitens EDI-Real wird die Vorlagengrundeinstellung vorgenommen (grüner Rahmen). Mit dem Feld Bearbeiten kann der Makler die bereits eingespielten E-Mail Vorlagen durch Einfügen von Textbausteinen verändern. Vorlagenänderungen, die seitens EDI-Real vorgenommen, sind allerdings kostenpflichtig.

VORSCHAU In der VORSCHAU sieht man, wie das Objekt im Angebot dargestellt wird. Der quer geschrieben Aufdruck SAMPLE soll verdeutlichen, dass es sich hier nur um die VORSCHAU handelt, die allerdings nicht bearbeitet werden kann.

Bearbeitung Sollte das Angebot z.b. im Text noch geringfügig zu ändern oder zu ergänzen sein, so klickt man auf den unteren Button BEARBEITEN und nimmt die Änderung oder Ergänzung vor. Durch Klicken auf AUSFÜHREN wird das Angebot als PDF generiert und dem E-Mail als Anhang beigefügt.

Sind die gewünschten Änderungen oder Ergänzungen vorgenommen worden, klickt man auf AUSFÜHREN. Nun öffnet sich das Feld E-Mail Anhänge. Hier können die einzelnen Anhänge durch Doppelklick geöffnet werden und in jedem Feld (Bilder/weitere Medien, Büro-Medien und externe Medien) durch Setzen des Hakens extra bestimmt werden, ob die jeweilige Datei (Bild, PDF, Video ) im E-Mail als Anhang mitgesendet wird.

Mehrere Objekte passen auf den Suchwunsch eines Kunden. Wird nun die Auswahl getroffen Jedes Objekt als einzelnes Angebot versenden, so erhält der Interessent jedes Objektangebot in einem eigenen E-Mail. Ansonsten bekommt der Kunde ein E-Mail mit mehreren Objektangeboten. Sind die gewünschten E-Mail Anhänge vorgenommen worden, klickt man auf OK. Das Angebot wird nun ausgeführt. Bitte nochmals mit OK bestätigen

Der Kunde erhält nun folgendes E-Mail mit dem Angebot als PDF im Anhang. In der E-Mail erhält nun der Kunde das Angebot und die zuvor bestimmten E-Mail Anhänge wie in diesem Beispiel die Nebenkostenübersicht, den Grundbuchsauszug und den Energieausweis. Klickt der Kunde nun das als PDF generierte Angebot an, öffnet sich folgendes Fenster:. und in weiterer Folge das Angebot:

Der Kunde kann nun das als PDF mitgeschickte Angebot beliebig verwenden: öffnen, abspeichern ausdrucken,. Im Karteireiter Aktivitäten wird nun vermerkt, dass das Angebot per E-Mail mit PDF als Anhang verschickt wurde.

In der geöffneten Detailansicht der Aktivität sind vom System automatisch folgende Einträge vorgenommen worden: 1. das eigentliche Angebot mit Nr. 2. welche Anhänge es außer dem Angebot gegeben hat 3. an welche E-Mail Adresse das Angebot verserdet wurde.

Ad 2) Angebot als PDF generiert und als E-Mail LINK versendet Soll das Angebot per E-Mail als LINK versendet werden, so ist im Feld PDF-ANGEBOTE der Button LINKS anzuklicken (siehe roter Rahmen). Seitens EDI-Real wird die Vorlagengrundeinstellung vorgenommen (grüner Rahmen). Mit dem Feld Bearbeiten kann der Makler hier die bereits eingespielte E-Mail Vorlagen durch Einfügen von Textbausteinen verändern. Vorlagenänderungen, die seitens EDI-Real vorgenommen, sind allerdings kostenpflichtig.

VORSCHAU In der VORSCHAU sieht man, wie das Objekt im Angebot dargestellt wird. Der quer geschrieben Aufdruck SAMPLE soll verdeutlichen, dass es sich hier nur um die VORSCHAU handelt, die allerdings nicht bearbeitet werden kann. Bearbeitung Sollte das Angebot z.b. im Text noch geringfügig zu ändern oder zu ergänzen sein, so klickt man auf den unteren Button BEARBEITEN, nimmt die Änderung oder Ergänzung vor. Durch Klicken auf AUSFÜHREN wird ein E-Mail erstellt, in dem das Angebot als LINK eingefügt ist.

Sind die gewünschten Änderungen oder Ergänzungen vorgenommen worden, klickt man auf AUSFÜHREN. Nun öffnet sich das Feld E-Mail Anhänge. Hier können die einzelnen Anhänge durch Doppelklick geöffnet werden und in jedem Feld (Bilder/weitere Medien, Büro-Medien und externe Medien) durch Setzen des Hakens extra bestimmt werden, ob die jeweilige Datei (Bild, PDF, Video ) im E-Mail als Anhang mitgesendet wird.

Mehrere Objekte passen auf den Suchwunsch eines Kunden. Wird nun die Auswahl getroffen Jedes Objekt als einzelnes Angebot versenden, so erhält der Interessent jedes Objektangebot in einem eigenen E-Mail. Ansonsten bekommt er ein E-Mail mit mehreren Objektangeboten. Sind die gewünschten E-Mail Anhänge vorgenommen worden, klickt man auf OK. Das Angebot wird nun ausgeführt. Bitte nochmals mit OK bestätigen

Der Kunde erhält nun folgendes E-Mail mit dem Angebot als LINK. Dies hat den großen Vorteil, dass auch auf Smartphones diese Art von Angeboten aufgrund geringer Datengröße leicht empfangen werden können und zu öffnen sind. Mit Link versendetet Angebote benötigen nur ganz geringen Speicherplatz!!!!! Die E-Mail Anhänge sind bei der Form des Versendens per LINK unter weitere Informationen zum Objekt detailliert aufgeschlüsselt Dokumente (z.b. Grundbuchsauszug, Energieausweis ) Medien (Videos..) Allgemeine Informationen (Nebenkostenübersicht ) Klickt der Kunde den LINK an, öffnet sich das Angebot:

Der Kunde kann nun das Angebot beliebig verwenden: öffnen, abspeichern ausdrucken,. Wenn nun der Empfänger den Link öffnet, wird diese Aktivität bei Objekten und Personen als Aktivität gespeichert.

Wird nun das E-Mail mehrmals geöffnet (mehrere Personen haben Zugriff auf denselben PC), so wird bei jedem Öffnen eine Aktivität gesetzt. Diese Information erhält man, indem man auf die ausgewählte Aktivität klickt. (1.) Es öffnet sich folgendes Fenster mit den gewünschten Informationen: In der geöffneten Detailansicht der Aktivität sind vom System automatisch folgende Einträge vorgenommen worden: 1. das eigentliche Angebot mit der Angebotsnummer 2. welche Anhänge mit dem E-Mail versandt wurden 3. an welche E-Mail Adresse das Angebot verserdet wurde. Klickt man nun das ANGEBOT an (1.), so erhält man die Aufforderung, mit welchem Browser der Linktyp geöffnet werden soll:

Nach Auswahl des Browsers wird das Angebot geöffnet.

Ad 3) Angebot wie bisher über WORD Serienbriefe Druckmodul versenden Daraufhin erscheint folgende Maske. Nun nehmen Sie die notwendigen Einstellungen vor. A: Unter ausgeführt von sieht man den jeweiligen Mitarbeiter, dessen Kontaktdaten auch im Angebot erscheinen. Die Druckmodule sind automatisch passend eingestellt und müssen nicht mehr verändert werden. B: Textbausteine klickt man individuelle Textbausteine verwenden an, so kann man hier direkt noch den Betreff, Fuß- und Kopfzeilentext ändern. Ansonsten nimmt das Programm die Standardeinstellungen zur Erstellung her. C: Dies ist der wichtigste Teil: Hier können Sie zwischen den einzelnen Vorlagen wählen.

Wenn Sie zum Beispiel mehrere Vorlagen gespeichert haben (exklusives Angebot, Standard Angebot), klicken Sie in das weiße Feld und wählen die richtige aus. Weiters können Sie bestimmen, ob die Adresse des Objektes und die Provision im Angebot erscheinen sollen. D: Bilder verwenden- hier können Sie bestimmen, welche Bilder bei den Angeboten (Brief, Fax, Email) erscheinen sollen. E: Versandeinstellungen beim Anlegen der Interessenten, muss man die gewünschte Benachrichtigungsform einstellen. Bei den Standardversandeinstellungen greift das System automatisch auf die Einstellung des Interessenten zurück. Kopie an mich senden anhaken, bewirkt, dass der Makler an seine eigen Email Adresse das Angebot bekommt, um es zu überprüfen. Um eine größtmögliche Sicherheit zu bieten, dass die Angebote Firewalls und Spamfilter passieren, wurde als Absenderadresse mail@appl03.edireal.com eingeführt. Als Antwortadresse (wenn der Kunde im E-Mail auf Antworten klickt) steht selbstverständlich Ihre Absenderadresse. Diese Maßnahme erhöht die Sicherheit, dass die Emails zielgenau Ihre Kunden erreichen. Bevor man auf AUSFÜHREN geht, kann man das Angebot unter BEARBEITEN nochmals durchsehen und Kleinigkeiten verändern.

Es erscheint folgendes Bild: Button AUSFÜHREN wählen. Wird das Angebot per Email versendet, können noch Anhänge zugefügt werden, z.b. Nebenkostenübersicht,.

Anpassung der Fehlermeldungen beim Emailversand Wenn Sie bei einem Interessenten keine oder eine falsche Emailadresse hinterlegt haben (Tippfehler wie Komma, Umlaut etc.), bekommen Sie beim Email-Angebotsversand eine Fehlermeldung mit dem Hinweis, was falsch ist oder fehlt. Es kann nun der Fehler behoben werden und das Angebot neu versendet werden.