1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion

Ähnliche Dokumente
Aufgaben zu Licht und Schatten - Lösungen:

Optik. Physik, 2./3. OG. Stiftsschule Engelberg, Schuljahr 2016/2017

Physik für Naturwissenschaften. Dr. Andreas Reichert

So funktioniert eine Digitalkamera Arbeitsblatt

OPTIK. Theorien zum Sehvorgang/zur Lichtausbreitung

18.Elektromagnetische Wellen 19.Geometrische Optik. Spektrum elektromagnetischer Wellen Licht. EPI WS 2006/7 Dünnweber/Faessler

(21. Vorlesung: III) Elektrizität und Magnetismus 21. Wechselstrom 22. Elektromagnetische Wellen )

Camera obscura und Dunkelkammer Lehrerinformation

Die hier im pdf-format dargestellten Musterblätter sind geschützt und können weder bearbeitet noch kopiert werden.

Technische Raytracer

Aufg. 2: Skizziere die Abbildung einer Person im Auge. (Wähle einen beliebigen Punkt und zeichne die wichtigsten Strahlen.)

Demonstrationsexperimente WS 04/05 Thema: Optik: Linsengleichung Katrin Schaller

Physik-Prüfung. vom 4. Oktober Lichtausbreitung, Schatten

Kapitel 1 Optik: Bildkonstruktion. Spiegel P` B P G. Ebener Spiegel: Konstruktion des Bildes von G.

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

Staatsexamen Physik (Unterrichtsfach) / Fachdidaktik. (Einzelprüfungsnummer 44019) Prüfungstermin Frühjahr 2005, Thema Nr. 1.

Astro Stammtisch Peine

III. Elektrizität und Magnetismus Anhang zu 21. Wechselstrom: Hochspannungsleitung 22. Elektromagnetische Wellen

Themen: Versuchsbeschreibungen, Optik 1 (Licht und Schatten)

Physik-Prüfung. vom 24. September Lichtausbreitung, Schatten

OPTIK Versuchsanleitung einfach schnell sicher

1.1 Schärfentiefe und Bokeh kennenlernen Einflussgrößen für die Schärfentiefe

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Licht und Optik. Das komplette Material finden Sie hier:

3. Beschreibe wie eine Mondfinsternis entstehen kann. + möglichst exakte, beschriftete Skizze

Die Ergebnisse der Kapiteltests werden nicht in die Berechnung der Semesternoten mit einbezogen!

Der Fotoapparat. Entfernungseinstellung. Belichtung des Films

Bildkonstruktionen an Sammellinsen

LICHT U. SEHEN SCHATTEN STRAHLENMODELL BRECHUNG U. REFLEXION

Beugung am Gitter. Beugung tritt immer dann auf, wenn Hindernisse die Ausbreitung des Lichtes

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

P1-41 AUSWERTUNG VERSUCH GEOMETRISCHE OPTIK

So funktioniert eine Digitalkamera Lehrerinformation

3. Physikschulaufgabe

Vom Sehen zur Optik Ein Zugang zur Physik über die Wahrnehmung

Vorkurs Physik des MINT-Kollegs

Grundwissen Optik und Akustik

Vorbereitung zur geometrischen Optik

GEOMETRISCHE OPTIK I. Schulversuchspraktikum WS 2002 / Jetzinger Anamaria Mat.Nr

Staatsexamen im Unterrichtsfach Physik / Fachdidaktik. Prüfungstermin Herbst 1996, Thema Nr. 3. Linsen

Übungsblatt 11 Geometrische und Technische Optik WS 2012/2013

Versuch P1-31,40,41 Geometrische Optik. Vorbereitung. Von Jan Oertlin. 2. Dezember 2009

Digitale Fotografie für das Web MEINF4330

Physik 4, Übung 4, Prof. Förster

Optik. Optik. Optik. Optik. Optik

Grundlagen Hochzeitsfotografie

Physikdidaktik Aufgabe 2 Leena Nawroth

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Licht und Optik - Stationenlernen. Das komplette Material finden Sie hier:

Hilfe 1. Sonnentaler. Hilfe 1. Klärt miteinander, wie ihr die Aufgabe verstanden habt und was euch noch unklar ist.

Bildentstehung, Spiegel und Linsen Bildentstehung und Bildkonstruktion bei dünnen sphärischen Linsen

Wie breitet sich Licht aus?

Alles steht auf dem...

4 Optische Linsen. Als optische Achse bezeichnet man die Gerade die senkrecht zur Symmetrieachse der Linse steht und durch deren Mittelpunkt geht.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Arbeitsblätter für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Abbildung durch eine Lochblende

123FOTOWORKSHOP KOMPAKT

Lloydscher Spiegelversuch

Physik für Mediziner im 1. Fachsemester

Lösungen zur Geometrischen Optik Martina Stadlmeier f =

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl

PeP Physik erfahren im ForschungsPraktikum

Auflösungsvermögen bei dunkelen Objekten

Geometrische Optik. Versuch: P Vorbereitung - Inhaltsverzeichnis

Grundlagen der Experimentalphysik 3 (Optik, Wellen und Teilchen)

Versuche P1-31,40,41. Vorbereitung. Thomas Keck Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 8.11.

SMART. Sammlung mathematischer Aufgaben als Hypertext mit TEX. Optik (Physik)

Physikalisches Schulversuchspraktikum I. Handversuche Optik. (4. Klasse) Marlene hack ( /412)

Linsen und Linsensysteme

Musterhandout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente

Optik in Smartphones. Proseminar Technische Informatik Fabio Becker 9. Juli 2014

Übungen zur Experimentalphysik 3

Man sieht den Wald vor lauter Bäumen nicht!

Wie funktioniert ein moderner Fotoapparat?

Das Abbildungsgesetz und der Abbildungsmassstab

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt für die Klassen 7 bis 9: Linsen und optische Geräte

Sonnen- und Mondfinsternis (mit der Leuchtbox)

Versuch O02: Fernrohr, Mikroskop und Teleobjektiv

Wie funktioniert ein Fotoapparat?

1. Schulaufgabe Physik am Klasse 7a; Name

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

Postenlauf Digitalfotografie Lehrerinformation

Schülerexperiment: Abbildung durch eine Sammellinse

Fotografische Methoden für CG

Aufgabe: Hervorhebung des Hauptmotivs im Vordergrund gegenüber dem Hintergrund

Geometrische Optik Die Linsen

A K K O M M O D A T I O N

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Linsen und optische Geräte

Schülerversuch: Optik. Kernschatten, Halbschatten

13.1 Bestimmung der Lichtgeschwindigkeit

Mathematik Name: Klassenarbeit Nr. 2 Klasse 9a Punkte: /30 Note: Schnitt:

Physik-Department. Ferienkurs zur Experimentalphysik 3. Matthias Golibrzuch,Daniel Jost Dienstag

Die Lochkamera Die Stammzelle der Fotografie. Ein Einsteigerprojekt

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

Vorlesung 7: Geometrische Optik

Spiegelsymmetrie. Tiefeninversion führt zur Spiegelsymmetrie Koordinatensystem wird invertiert

Lichtbrechung an Linsen

Multimediatechnik / Video

KAISERSLAUTERN. Untersuchung von Lichtspektren. Lampen mit eigenem Versuchsaufbau. ZfP-Sonderpreis der DGZfP beim Regionalwettbewerb Jugend forscht

Physik 2 (GPh2) am

Versuch 12 : Brennweitenbestimmung von Linsen - Aufbau eines Mikroskops

6.1.7 Abbildung im Auge

Transkript:

1. Licht, Lichtausbreitung, Schatten, Projektion Was ist Licht? Definition: Die Optik ist das Gebiet der Physik, das sich mit dem Licht befasst. Der Begriff aus dem Griechischen bedeutet Lehre vom Sichtbaren. Licht ist also primär das, was durch das menschliche Auge wahrnehmbar ist. Aber auch das unsichtbare Licht wird teils noch als Licht bezeichnet: Infrarotlicht und ultraviolettes Licht. Das Licht Heute sprechen wir vom Dualismus des Lichts, weil zwei Modelle als Vorstellung des Lichts nebeneinander Gültigkeit haben: Das Teilchenmodell und Wellenmodell. Beim Teilchenmodell wird das Licht als kleinste Teilchen (Quanten), Energieeinheiten, den Photonen, angenommen, die von einer Lichtquelle ausgesendet werden und sich geradlinig ausbreiten. Das Wellenmodell erklärt Licht als elektromagnetische Welle. Wellen haben eine bestimmte Wellenlänge oder Frequenz. Licht ist eine elektromagnetische Welle in jenem Frequenzbereich, der vom Auge wahrnehmbar ist. Diese Wellen breiten sich kugelförmig vom Zentrum, und damit ebenfalls radial, also gradlinig, aus. Das Licht hat aber Eigenschaften von beiden. Es ist weder ausschliesslich Welle noch ausschliesslich Teilchen. Es ist ein Quantenobjekt, das sich paradoxerweise unserer konkreten Anschauung entzieht. Modul 931 1 thomas.schneeberger@gibb.ch

Lichtausbreitung Verdeutlichen Sie mit Hilfe von Lichtstrahlen, wie sich Licht von den dargestellten Lichtquellen aus ausbreitet! Ideale, punktförmige Lichtquelle Sonne oder Kugellampe Kerzenflamme 2. Zeichnen Sie in die Skizzen die Schattengebiete ein! Markieren Sie sie! a) b) L L 3. Ein Körper wird von zwei punktförmigen Lichquellen beleuchtet und umstrahlt. Zeichnen Sie die Schattengebiete ein! Markieren Sie sie! L 1 L 2 Modul 931 2 thomas.schneeberger@gibb.ch

Warum kann man im Schatten eines Sonnenschirms (auch wenn er ganz lichtdicht ist) trotzdem lesen? In einem Stadion gibt es mindestens 4 Beleuchtungspfosten. Zeichnen Sie den bzw. die Schatten des Spielers Wo ist der Kernschatten? Eine Neonröhre (Fluoreszenz- Leuchtstoffröhre) kann als Reihe vieler Punktlichtquellen verstanden werden. Zeichnen Sie die Schatten, wenn 6 Quellen angenommen werden. Was gilt für die diversen Halbschatten? Tag + Nacht: Zeichnen Sie den Erdschatten. Bedenken Sie, dass die Sonne gegenüber der Erde eine «grosse Lichtquelle» ist. Wie ist die Halbschattenzone zu beschreiben? Wie wird der Halbschatten von Erdbewohnern erlebt? Modul 931 3 thomas.schneeberger@gibb.ch

Mondphasen, Mondfinsternis, Sonnenfinsternis Das folgende Bild zeigt den tatsächlichen Mondschatten dem Effekt von der Erde aus gesehen. Innenkreis: Zeigt in jeder Position die Licht- und Schattenseite des Mondes und der Erde. Aussenkreis: Ansicht des Mondes von der Erde aus gesehen: Beispiel: Dreiviertelmond. => Ergänzen Sie die Skizze für die übrigen Mondpositionen: Was sieht man von der Erde aus? (Beachten Sie, dass der Mond hier nicht direkt «vor» und «hinter» der Erde steht, sondern etwas ausserhalb der Zeichen-Ebene.) Denken Sie sich nun den Mond im obigen Bild in der Zeichen-Ebene: Wie kommt es zu einer Mondfinsternis Wie kommt es zu einer Sonnenfinsternis! Modul 931 4 thomas.schneeberger@gibb.ch

Einfache Abbildungen, Projektion von Bildern: Die Lochkamera, Lichtstrahlen breiten sich grundsätzlich geradlinig aus. Allein aufgrund dieser Erkenntnis lässt sich ein einfacher Fotoapparat bauen. Das Grundprinzip wurde schon vom Aristoteles im 4. Jh. v. Chr. entdeckt. Prinzip: Eine dunkle Kiste, oder ein dunkler Raum (camera obscura) enthält eine dünne Wand mit einem kleinen Loch. Beobachtung: An der Wand gegenüber dem Loch wird die Aussenwelt der Kiste abgebildet Von jedem Gegenstand ausserhalb des Raums werden Lichtstrahlen in allen Richtungen reflektiert. Ein solcher Lichtstrahl, und nur ein einziger, trifft genau auf unser Loch und dringt in den Raum ein. Er erzeugt an der gegenüberliegenden Wand einen winzigen kleinen Lichtpunkt, der die Von jedem Punkt der Aussenwelt gelangt ein Lichtstrahl auf die Innenwand. Diese Strahlen erzeugen ein Bild, das in Farbe und Lichtstärke den äusseren Gegenständen entsprechen. Oben ist unten, links ist rechts. Von innen gesehen ist das Bild aber nicht spiegelverkehrt, nur im 180 Grad gedreht. Bringen wir an der Wand lichtempfindliches Papier oder einen Film an, so haben wir einen einfachen Fotoapparat, eine Lochkamera, mit der sich echte Fotos machen lassen. Eigenschaften: Diese einfache Lochkamera hat je einen grossen Vor- und Nachteil: Die Schärfe braucht nicht eingestellt zu werden, sie ist unabhängig vom Abstand des Objekts! Die Tiefenschärfe ist unendlich. Das Loch hat im Gegensatz zu Linsen oder Objektiven (=Linsensystemen) keine bestimmbare Brennweite. Die Schärfe ist aber direkt abhängig von der Lochgrösse Je kleiner das Loch, desto schärfer das Bild, aber desto weniger Licht kommt herein. Deshalb wird das Bild weniger lichtstark, und die Belichtungszeit für einen Film muss stark vergrössert werden. Für bewegte Bilder ist die Lochkamera also überhaupt nicht geeignet.! Ein grösseres Loch bringt zwar ein helleres Bild, aber es treffen mehr Lichtstrahlen von verschiedenen Stellen des Objekts an einem Punkt auf. Daduch verschwimmt das Bild. kleines Loch: scharfes, aber dunkles Bild grosses Loch: helleres, aber unscharfes Bild Modul 931 5 thomas.schneeberger@gibb.ch

Die einzige Möglichkeit, die Schärfe zu behalten und den Lichteinfall (Blende)zu vergrössern, haben wir mit dem Einsatz von Linsen (also eines Objektivs). Dabei werden aber die Lichtstrahlen gebrochen und nicht mehr geradlinig abgebildet. Mehr dazu im Abschnitt über Lichtbrechung/Linsen. Heute werden Lochkamera nur noch selten eingesetzt. Einen Anwendungsbereich in der Fotografie besitzen sie aber noch: Bei kleinem Loch und damit wenig Licht muss die Belichtungszeit lange gewählt werden. Dadurch werden Motive, welche nur kurze Zeit am selben Ort verweilen, nicht auf den Film zu sehen sein. Dadurch ist es zum Beispiel möglich, den Markusplatz in Venedig menschenleer zu fotografieren, obschon zu jeder Zeit viele Leute dort spazieren. Da eine Lochkamera aber kein Objektiv besitzt, können wir die Bildgrösse nur mit den Proportionen der Kamera und dem Abstand vom Objekt einstellen. Das abzubildende Objekt heisst Gegenstand, es hat die Gegenstandsgrösse G. Dabei lässt sich geometrisch die das Abbildungsgesetz ableiten, es gilt der Strahlensatz: G B g b B = G b g G = Gegenstandsgrösse B = Bildgrösse g = Gegenstandsweite b = Bildweite Der Abbildungsmassstab A ergibt sich aus den folgenden Verhältnissen: A = B G oder auch A = b g Beispiel Sie wollen ein Haus fotografieren. Ihre Lochkamera ist 40 cm tief. Das Bild soll 24 mm hoch werden. Das Haus ist 16 m hoch. Wie weit müssen Sie vom Haus entfernt sein, um es entsprechend abbilden zu können? Gegeben: b = 40 cm B = 24 mm G = 16 m Gesucht: g =? g= Sie müssen also... vom Haus weit entfernt sein. Modul 931 6 thomas.schneeberger@gibb.ch