Die Zukunft der Marke

Ähnliche Dokumente
Grundlagen der doppelten Buchführung

Erfolgreiches Produktmanagement

Arbeitsbuch Mathematik

Video-Marketing mit YouTube

Wirtschaftliche Unternehmensführung im Architektur- und Planungsbüro

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Kommunikation im Krankenhaus

Die überzeugende Bewerbung

Schwierige Menschen am Arbeitsplatz

Muslimische Milieus im Wandel?

Lernen zu lernen. Werner Metzig Martin Schuster. Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen

Kunst- und Kulturmanagement. Herausgegeben von A. Hausmann, Frankfurt (Oder), Deutschland

Wolfgang Kötter Martin Schwarz-Kocher Christoph Zanker (Hrsg.)

Tobias Kollmann Holger Schmidt. Deutschland 4.0 Wie die Digitale Transformation gelingt

Erfolgreiches Produktmanagement

Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft. Herausgegeben von E. Mührel, Emden B. Birgmeier, Eichstätt-Ingolstadt

Praxiswissen Online-Marketing

Uwe Weinreich. Lean Digitization. Digitale Transformation durch agiles Management

Gentechnik geht uns alle an!

Globale Gesellschaft und internationale Beziehungen. Herausgegeben von Th. Jäger, Köln, Deutschland

Illegale Migration und transnationale Lebensbewältigung

Roland Gabriel Heinz-Peter Röhrs. Social Media. Potenziale, Trends, Chancen und Risiken

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Günter Schmidt. Prozessmanagement. Modelle und Methoden. 3. überarbeitete Auflage

Chefsache Nachhaltigkeit

Der Arbeitsmarkt für Ingenieure

Christian J. Jäggi. Migration und Flucht. Wirtschaftliche Aspekte regionale Hot Spots Dynamiken Lösungsansätze

Wissenschaftliche Reisen mit Loki Schmidt

Hygiene in Kindertagesstätten

Instrumente des Care und Case Management Prozesses

Gerd Czycholl. Theoretische Festkörperphysik Band 1. Grundlagen: Phononen und Elektronen in Kristallen 4. Auflage

So verkaufen Sie Investitionsgüter

Work-Life-Balance eine Frage der Leistungspolitik

Heiner Keupp. Reflexive Sozialpsychologie

Nichtwähler in Europa, Deutschland und Nordrhein-Westfalen

Uwe Hecker Eric Meier Unterwegs im Krankenhaus

Auf dem Weg zum Profi im Verkauf

Martin Schostak Andreas Blana Hrsg. Alternative operative Therapien in der Uroonkologie. Operationen, Interventionelle Techniken, Radiochemotherapie

Muße Garant für unternehmerischen Erfolg

Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie Grundlagen, Anwendungen in Astrophysik und Kosmologie sowie relativistische Visualisierung

Islam und Politik. Herausgegeben von K. Schubert, Münster, Deutschland

Gotha im Wandel

Nach dem Crash ist vor dem Crash

Tomas Bohinc. Führung im Projekt

Neu in der Geschäftsführung

William K. Frankena. Ethik. Eine analytische Einführung 6. Auflage

Das 15-Minuten-Zielgespräch

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Springer Essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Business-Etikette in Europa

Politik als Beruf. Herausgegeben von Prof. Dr. Klaus Schubert Institut für Politikwissenschaft, Westfälische Wilhelms-Universität Münster

Gerhard Danzer. Identität. Über die allmähliche Verfertigung unseres Ichs durch das Leben

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Dezentrale Energiewende

Gesellschaft ohne Kinder

Parteien, Parteiensysteme und politische Orientierungen

Qualitative Sozialforschung

Ulrich Gebhard. Kind und Natur. Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung. 4. Auflage

Roland Lachmayer Rene Bastian Lippert Thomas Fahlbusch Herausgeber. 3D-Druck beleuchtet. Additive Manufacturing auf dem Weg in die Anwendung

Studienbücher zur Kommunikationsund Medienwissenschaft

Irreguläre Migration und staatliche Politik in Spanien und Europa

Alfred Böge Wolfgang Böge Hrsg. Handbuch Maschinenbau. Grundlagen und Anwendungen der Maschinenbau-Technik 23. Auflage

Pädagogik und Gesellschaft

Das Ingenieurwissen: Technische Thermodynamik

Die Edition Rosenberger versammelt praxisnahe Werke kompetenter Autoren rund um die Themen Führung, Beratung, Personal- und Unternehmensentwicklung.

Volker P. Andelfinger Till Hänisch Hrsg. Industrie 4.0. Wie cyber-physische Systeme die Arbeitswelt verändern

Wie man Elementarteilchen entdeckt

Entwurf integrierter 3D-Systeme der Elektronik

Aufgabensammlung Fertigungstechnik

Experimente in der Politikwissenschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft

Auswirkungen von mehrfachen Diskriminierungen auf Berufsbiografien

Springer Spektrum, Springer Vieweg und Springer Psychologie.

Der Wandel der chinesischen außenpolitischen Interessenstruktur seit 1949

Educational Governance Band 20

Soziologie der Organisation

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Journalistische Praxis. Björn Staschen. Mobiler Journalismus

Der neue Online-Handel

SGB II-Grundsicherung und soziale Inklusion

Auf der Seite der Erziehung

Innovationsstrategien

Internationales Business Development

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Sebastian Lerch. Selbstkompetenzen. Eine erziehungswissenschaftliche Grundlegung

Psychologische Tests und mehrwertige Logik

Henrike Viehrig. Militärische Auslandseinsätze

Das Verhältnis der Religionen in Albanien

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Trusts in Deutschland

Führung und Mikropolitik in Projekten

Photovoltaik Wie Sonne zu Strom wird Wesselak, Viktor; Voswinckel, Sebastian, ISBN

Marketing Arbeitsbuch

Fragmente einer Sprache des Essens

Storytelling und Narration in den Public Relations

Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft. Herausgegeben von R. Treptow, Tübingen, Deutschland

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Auf den Punkt: Präsentationen pyramidal strukturieren

Weiterbildung Schmerzmedizin

Transkript:

Die Zukunft der Marke

Peter Haller Wolfgang Twardawa Die Zukunft der Marke Handlungsempfehlungen für eine neue Markenführung

Peter Haller München, Deutschand Wolfgang Twardawa NDrnherg, Deutschand ISBN 978-3-658-04981-2 DOI 10.1007/978-3-658-04982-9 ISBN 978-3-658-04982-9 (ebook) Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.deabmfbar. Springer Gabler @SpringerFachmodicnWiesbaden2014 Das Werk einschließlich aller scinerteilc ist urheberrcchtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich vom Urheberrcchtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften. Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier Springer Gabler ist eine Marke von Springer OE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Sciencc+Business Media www.springer-gabler.de

Empirische Antworten auf die aktuellen Fragen der Markenführung Die Rahmenbedingungen für Marketing und Kommunikation haben sich in den letzten Jahren immer rascher verändert: Die Gesellschaftsstrukturen sind im Umbruch, das Markenvertrauen nimmt ab, die Kundenloyalität sinkt, die Zahl der Burnout Brands wächst die Herstellermarken reduzieren ihre Mediaspendings und verlieren Marktanteile an die Mehrwertmarken des Handels. Die Konsequenz ist eine große Verunsicherung auf Unternehmens- und Beraterseite. Drängende Fragen stellen sich nach innovativen Wegen zu einer effizienteren Markenführung in der Zukunft. Das neue Buch von Peter Haller und Wolfgang Twardawa gibt empirische Antworten auf alle aktuellen Fragen der Markenführungspraxis. Basis sind die repräsentativen Ergebnisse aus der Panelforschung von über tausend Marken und allen wichtigen Handlungsempfehlungen aus den langjährigen Roadshows von GfK und der Serviceplan Gruppe. Marketing und Kommunikation haben mehr als jedes andere Tool die Chance, wieder den Lead für die marktorientierte Unternehmenssteuerung zu übernehmen. Das einzigartige Buch Die Zukunft der Marke ist eine Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, wie sich erfolgreiche Wachstumsmarken im veränderten Szenario durchsetzen. V

Die Zukunft der Marke Dr. Peter Haller Geschäftsführer Serviceplan Gruppe für innovative Kommunikation München Wolfgang Twardawa Consultant GfK Nürnberg Die Autoren Dr. Peter Haller ist Gründer der Serviceplan Gruppe, Geschäftsführer in der Serviceplan Holding und seit Jahrzehnten Autor von zahlreichen Büchern und Beiträgen zur Markenführung. Wolfgang Twardawa ist Marketing Research Consultant bei GfK Panel Services und der erfahrenste Kenner der Panelforschung in Deutschland. Seine Arbeiten und Publikationen zum Thema Marke führten ihn zur G.E.M (Gesellschaft zur Erforschung des Markenwesens e.v.), wo er seit 1999 dem Kuratorium angehört. Die Autoren führen seit über 20 Jahren in Deutschland, in Österreich und in der Schweiz die Marken Roadshow durch, unter der Schirmherrschaft des Markenverbandes, begleitet von Veröffentlichungen in allen relevanten Fachzeitschriften und Wirtschaftsmagazinen. Danke Wir bedanken uns für Beiträge und engagierte Mitarbeit bei: Dr. Robert Kecskes, Dr. Wolfgang Adlwarth, Sandro Götz, Barbara Evans, Monika Saeger, Monika Bergmann VI

Inhalt I. Der sinkende Stern... 1 1. Veränderte Prioritäten... 6 2. Neue Marketingwirklichkeit... 8 3. Zu gut für Marketing... 9 4. Man lernt nur aus Fehlern... 10 II. Vom Mythos des ewigen Mengenwachstums... 13 1. Der Absatzrückgang ist unaus weichlich und messbar... 13 2. Der Einfluss der Demografie auf die Mengennachfrage... 15 3. Der Einfluss anderer sozioöko nomischer Faktoren auf die Nachfragemenge... 21 4. Die große Herausforderung des Marketing eine neue, wertsteigernde Markenführung... 31 III. Andere Lebens welten. Neues Konsumverhalten... 33 1. Zuwachs der Qualitätsorientierung in jungen Lebenswelten... 33 2. Trading-Up bei den jungen Lebens welten... 36 3. Die konträren Entwicklungen der Alterszielgruppen erfordern eine Doppelstrategie... 41 IV. Mittemarken ver lieren aber nicht alle... 45 1. Probleme der Mittemarken zwischen Premium und Handelsmarken... 45 2. Wachsender Preisdruck von oben und unten... 48 3. Artikelflut bei sinkenden Umsätzen... 49 4. Strategische Optionen von Mitte marken... 52 VII

Die Zukunft der Marke V. Herstellermarken in der Burnout-Falle... 69 1. Herstellermarken verlieren Markt anteile... 69 2. Die Stammkunden wandern ab... 71 VI. Die klassischen Marketinginstrumente werden stumpf... 99 1. Alleinstellung über Produktnutzen lässt sich immer schwerer durchsetzen... 99 2. 70 % Innovationsflops die ver meidbare Verschwendung... 100 3. Distributionsausbau stößt an Grenzen... 126 4. Sinkende Effizienz von Promotionmaßnahmen... 127 5. Preispositionierung unter dem Diktat des Handels... 132 6. Marken kommunizieren immer weniger... 132 VII. Nur noch 30 % des Erfolges sind rational, aber 70 % emotional... 133 VIII. Erfolgsfaktor Vertrauen... 137 1. Vertrauen und Loyalität als zentrale Größen des Markenerfolges... 137 2. Treiber des Markenvertrauens... 144 3. Markenvertrauen und Vertrieb... 151 4. Markenvertrauen und Preis... 153 5. Resümee... 154 IX. Emotionale Markenwerte das vernachlässigte Potenzial... 157 1. Welche Werte braucht die Marke?... 157 2. Die Relevanz der Werte variiert nach Märkten... 165 3. Erfolgreiche Marken besetzen mehr als eine Wertedimension... 166 VIII

Inhalt 4. Markenwerte müssen mit den Wertevorstellungen der Käufer über einstimmen... 170 5. Der Werte-Fit zwischen Marke, Käufer und Kreation... 177 6. Der Werte-Fit zwischen Marke, Käufer, Kreation und Medienwahl... 183 7. Resümee... 188 X. Beziehungs marketing statt Produktmarketing... 191 1. Der Verbraucher redet mit. Reagieren wir nicht zeitnah, übernimmt der Markt die Regie... 193 2. Erfolgreiche Produkte und Kampagnen entstehen im Dialog mit dem Käufer... 200 3. Die operativen Facetten des Consumer Lab 2.0... 202 4. Neuro-Marketing als objektive Messmethode zum Aufbau von Beziehungsmarketing... 209 5. Cases... 211 XI. Die Milliarden verschwendung soziodemografischer Zielgruppenplanung... 217 1. Herstellermarken kommunizieren immer weniger und verlieren Marktanteile... 218 2. Näher an den Käufer... 223 3. Die Methode der Käuferplanung... 227 4. Die Ergebnisse der Käuferplanung... 230 5. Verfeinerungen der Käuferplanung... 237 XII. Medienqualität die neue Währung, dargestellt an einem Fallbeispiel... 245 1. Neuroforschung zur objektiven Messung von Einstellungen zu konkurrierenden Marken... 246 2. Qualität ist teuer. Aber oft effizienter........................... 252 IX

Die Zukunft der Marke XIII. Der unvermeidbare Aufbau eigener Markenreichweite... 253 1. Direkte Kommunikationsformen auf dem Vormarsch... 254 2. Was heißt eigentlich eigene Markenreichweite?... 255 3. Warum eigene Markenreichweite aufbauen?... 256 4. Auf welche Owned-Media-Kanäle setzen?... 258 5. Drei Grundregeln für den Aufbau eigener Reichweite... 260 6. Wege und Maßnahmen zum Aufbau eigener Markenreichweite... 263 7. Eigene Markenreichweite aufgebaut und jetzt?... 266 XIV. Erobern im Tief. Verteidigen im Hoch... 269 1. Marketing hat seine größten Chancen in Zeiten der Krise... 269 2. Konjunkturzyklusplanung löst Jahresplanung ab... 272 3. Finanzkrise, nicht Staatskrise... 278 4. Falsch gesehen... 283 5. Am stärksten bewegen sich Marktanteile in Krisen... 291 6. Haushalte in der Krise... 292 7. Differenzierte Positionierungs bestimmung im Konjunkturzyklus... 296 8. Kommunikation in Krisenzeiten... 298 9. Gewinner reagieren antizyklisch im Abschwung und im Aufschwung................................................. 302 10. Resümee... 308 XV. Erfolgsrezepte für die Marken führungspraxis ein Resümee... 309 X