Wie schließen wir die Lohnlücke?

Ähnliche Dokumente
Höhe, Ursachen und Voraussetzungen für seine Überwindung

Höhe, Ursachen und Voraussetzungen für seine Überwindung

Kurze Freude, lange Reue? Erwerbsumfang und Einkommen von Frauen in Deutschland und im internationalen Vergleich. Präsentation anlässlich des

Familienpolitische Entscheidungen und makroökonomische Resultate ausgewählte Aspekte der empirischen Forschung des HWWI

Frauen: Arbeitsmarktsituation und Einkommen in Deutschland und Europa

Gender Pay Gap Archiv Umsetzung, Struktur, statistische Auswertungen und Tipps zur Nutzung. Stand: 05. Dezember 2014

Kurze Freude, lange Reue: warum der allein cash-orientierte Blick auf den Zuverdienst langfristig falsch ist. Präsentation anlässlich der

Beschäftigung und Einkommen von Frauen im europäischen Vergleich ausgewählte Aspekte. Impulsvortrag Panel II, Frauen Finanzforum 2012

Den demografischen Wandel gestalten Arbeitskräftepotenziale nutzen

Die geschlechtsspezifische Lohnlücke in Deutschland: Umfang, Ursachen und Interpretation

Wachsender Pflegebedarf in Hamburg Situation erwerbstätiger Pflegender und Herausforderungen für Hamburger Unternehmen

Zeitverwendung von Eltern Spagat zwischen Familie und Beruf

Wachsender Pflegebedarf in Hamburg Situation erwerbstätiger Pflegender und Herausforderungen für Hamburger Unternehmen

Die Lohnlücke wie wird sie ermittelt und was steckt dahinter?

Pressemitteilung 07. März 2016

Erste Gender Studies Tagung des DIW Berlin. Gender Pension Gap im Kohortenvergleich Können die Babyboomer Frauen die Lücke schließen?

Hürden, Lücken und (Wieder-)Einstieg: Frauenerwerbstätigkeit im Lebenslauf

Frauen bekommen weniger Lohn dahinter steckt System

Was nun? Wenn Frauen die Familie ernähren Roadmap Fahrplan zur Verbesserung der Situation von Familienernährerinnen

Mindestlohn statt Niedriglohn Wege aus der Ungleichheit

Frauen und Männer im Niedriglohnsektor

2. Gender Studies Tagung des DIW Berlin in Kooperation mit der Friedrich-Ebert-Stiftung. Was unternimmt die EU, um Genderungleichheiten zu reduzieren?

Verdienstlücke zwischen Männern und Frauen im öffentlichen Bereich und in der Privatwirtschaft Höhe, Entwicklung und Haupteinflussfaktoren

Equal Pay Day Equal Pay Day Die Entgeltlücke zwischen Frauen und Männern 1

Ursachen der Einkommensunterschiede zwischen Frauen und Männern

Die volkswirtschaftliche Lohnlücke zwischen Frauen und Männern Ökonomische Bestandsaufnahme und Ableitungen für das geplante Lohngerechtigkeitsgesetz

POLITIK FÜR ALLE SICHER, GERECHT UND SELBSTBESTIMMT. Betrieb Siemens AG Standort Amberg

Erwerbstätigkeit im 21. Jahrhundert. Frauen im Focus. Brauchen sie eine andere Arbeitswelt?

frau geht vor Mindestens Mindestlohn Frauen haben Recht auf Mehr DGB-Bundesvorstand Abteilung Frauen, Gleichstellungs- und Familienpolitik März 2015

Chance oder Risiko? Entwicklung und Struktur des Niedriglohnsektors in Deutschland. Dr. Claudia Weinkopf

Höhere Einkommen für Frauen - auch durch Mindestlöhne?

Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik

Gleichstellung am Arbeitsmarkt und Familienpolitik im europäischen Vergleich

9 Fakten. zum Gender Pay Gap. INSM Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft GmbH Georgenstraße Berlin T

Altersarmut von Frauen. Wege zur Überwindung aus Sicht des DGB

Analyse der Ursachen. des Verdienstunterschiedes zwischen Männern und Frauen auf Grundlage der Verdienststrukturerhebung 2006.

Frauen in der Bremer Arbeitswelt erschwerter Erwerbszugang, typisch atypisch, klaffende Verdienstlücken

Frauen verdienen mehr...! Strategien gegen Lohnungleichheit von Männern und Frauen

Die Lohnlücke ist kleiner als gedacht

Gender, Alter und Migration:

Blickwinkel Wirtschaft: Beitrag der Unternehmen und Erwartungen an die Politik

Karrierewege von Frauen und Männern im Einzelhandel

Geschlechtergerechte Arbeitszeiten: Teilzeit für Frauen Vollzeit für Männer?

Das Grundgesetz Art. 3

Gleiche Arbeit, ungleicher Lohn? Zahlen und Fakten zu Entgeltungleichheit in Deutschland und Europa

Fachkräftepotenziale für Hamburg. Präsentation zur Veranstaltung. Als Arbeitgeber erste Wahl? Fachkräfte für den. Mittelstand anlässlich des

POLICY BRIEF GENDER PAY GAP. die geschlechtsspezifische Lohnlücke und ihre Ursachen. Nr. 7 Policy Brief WSI 07/2016

Gründe, Ausmaß und Handlungsbedarfe. Equal Pay Day. 20. März Goethe-Universität Frankfurt a.m.

1 Einleitung 1. 2 Working Mums: Stand der Forschung 4

Equal Pay Day 2015 Hintergrundinformationen & Zahlen fu r Deutschland und Mecklenburg- Vorpommern

Equal-Pay-Day Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik

Ressort Frauen- und Gleichstellungspolitik. 100 Jahre Internationaler Frauentag 2011

Familienarbeitszeit: Finanzielle Anreize für das dual earner/dual carer Modell

Frauen sind die Gewinner am Arbeitsmarkt Eine arbeitsmarktökonomische Analyse im Spiegel der Gleichstellungsdebatte

Pressegespräch Kay Senius Frauen am Arbeitsmarkt Häufig weniger im Geldbeutel

Erwerbsbeteiligung von Frauen Chancen und Risiken auf dem Arbeitsmarkt

Welche Daten kann die amtliche Statistik zur Analyse von Verdienstunterschieden zwischen Männern und Frauen Bereitstellen?

WELCHEN EINFLUSS HAT DIE TARIFPOLITIK AUF DIE EINKOMMENSVERTEILUNG?

Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt. Bildelement: Chancengleichheit 01. Aufgaben und Auftrag. Bildelement: Logo

Gute Arbeit für alle!

ARMUTSRISIKEN FÜR FRAUEN URSACHEN AUF DEM ARBEITSMARKT UND DARÜBER HINAUS. Arbeitsmarktkonferenz Networking the Networks

Alleinerziehende: Starke Lebensform strukturell benachteiligt

Geschlecht als sozialer Platzanweiser? Gender Gaps in Bildung und Arbeitsmarkt

Gender Pay Gap und Niedriglohnbeschäftigung im europäischen Vergleich: empirische Evidenz zu Österreich und weiteren EU-Mitgliedstaaten

Teilzeit viel geliebt, aber auch geschätzt? Wie viel ist sie wert?

Warum üben Frauen und Männer einen Minijob als Nebentätigkeit aus?

Zusammenfassung LIVE-Chat zum Thema: Lohn(un)gleichheit Fair p(l)ay?!

«Tagesschule: Sicht der Wirtschaft»

Gender Aspekte aus der Arbeit der NGG. Seminar

Bundestagswahl 2017 Wir informieren!

ARBEITSMARKTINTEGRATION UND SOZIALE UNGLEICHHEIT VON MIGRANTINNEN UND MIGRANTEN IN DEUTSCHLAND. Jutta Höhne WSI Herbstforum 26. November 2015, Berlin

Minijobs keine Lösung für den Arbeitsmarkt. Bereich Arbeitsmarktpolitik 1

Reflexionen zu Arbeitszeit von älteren Beschäftigten vergleichende Gegenüberstellung in Österreich, Deutschland und UK (Schottland)

Das erwarten wir von der neuen Bundesregierung

Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit. DGB-Bezirk West, Fachbereich Frauen- und Gleichstellungspolitik, Susanne Wagner 1

Entschließung des Bundesrates zur Bekämpfung der Entgeltungleichheit von Frauen und Männern

Antworten der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) und der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Gender

Rede. am in Berlin anlässlich der DGB Fachtagung Weiblich, qualifiziert sucht: Wirtschaftliche Unabhängigkeit!

Forum Equal Pay Day. Konzertierte Aktion zum Schwerpunktthema 2012

Frauen im Lebensverlauf eine ökonomische Perspektive. 2. Münchner Frauenkonferenz. Donnerstag, 6. Oktober Prof. Dr.

GLEICHBERECHTIGT GEHT S LEICHTER! FAIRE CHANCEN FÜR FAMILIENERNÄHRERINNEN

Lebenslage Alleinerziehender Zahlen und Fakten

Wie leben und arbeiten Hamburgs Eltern?

40 Jahre Frauenbewegung in Deutschland. Arbeitsgruppe 4 Wo wollen Frauen in den nächsten 40 Jahren hin in Erwerbsarbeit?

Kick-off Landesprogramm Magdeburg. engagiert, qualifiziert, benachteiligt. Frauen am Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

Verdienstabstand zwischen Frauen und Männern

Gleichberechtigt geht s leichter! Faire Chancen für Familienernährerinnen

Erwerbsverläufe aus der Perspektive von Alleinerziehenden

Typische Diskontinuitäten in Versichertenbiografien der GRV: Wie relevant ist heute noch die Normalerwerbsbiografie?

Der Niedriglohnsektor in Deutschland

Der Arbeitsmarkt zwischen flexiblem Rand und verfestigtem Kern Zehn Jahre Reformagenda funktioniert der Arbeitsmarkt jetzt besser?

Frauen in Arbeit!? Viel erreicht, vieles offen

Biografische Einflussfaktoren auf den Gender Pension Gap ein Kohortenvergleich

Wir brauchen einen Equal Time Day!

WAS BRINGT DIE EUROPÄISCHE SÄULE SOZIALER RECHTE? Daniel Seikel WSI Herbstforum November 2017, Berlin

Arbeitsbewertungen: Welche Bedeutung haben sie für den Gender Pay Gap?

Hat Niedriglohn ein Geschlecht? Entwicklung des Niedriglohnsektors und der geringfügigen Beschäftigung

Welche Chancen und welche Qualität bietet der Niedriglohnsektor Frauen?

Transkript:

Wie schließen wir die Lohnlücke? Dr. Christina Boll Veranstaltungsreihe von DGB Bezirk Niedersachsen/Bremen/Sachsen-Anhalt, Friedrich-Ebert- Stiftung Landesbüro Niedersachsen und IG BCE zum Thema Ab durch die Decke wie schaffen wir Gleichstellung in Arbeit und Gesellschaft? Hannover, 04.02.2015

Agenda Höhe der Lohnlücke Ursachen der Lohnlücke Überwindungsstrategien Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 2

HÖHE DER LOHNLÜCKE Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 3

Unbereinigte Entgeltlücke im europäischen Vergleich Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 4

Lohnlücke in meisten Ländern rückläufig OECD (2012): Closing the Gender Gap: Act Now, S. 167 Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) 5

Glass Ceiling - und Sticky Floors -Effekte in OECD-Ländern OECD (2012): Closing the Gender Gap: Act Now, S. 167 Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) 6

Deutschland: Entgeltlücke in Ost-D geringer als in West-D Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 7

URSACHEN Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 8

Destatis: Zerlegung auf Datenbasis der Verdienststrukturerhebung 2010 Unbereinigte Lücke: 22 % - davon (%-Punkte): 6,75 0,53 2,07 5,05 5,90 1,91 Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 9

Analysen des HWWI (Basis: SOEP) Unbereinigter Gender Pay Gap 2011 (22,82 %*) auf Basis des Soziooekonomischen Panels (SOEP) und Zerlegung nach Einflusskategorien Erwerbsumfang 2,30% Erwerbserfahrung 20% 0,87% Bildung 2,71% 0,10% Beruf (ISCO 1-Steller) 3,38% berufliche Stellung 3,37% Branche (NACE 2-Steller) 10% 0,24% 0,48% Haushaltskontext 5,64% Migrationshintergrund Betriebsgröße 0% 3,82% Sonstiges Unerklärter Teil *Angegeben ist der näherungsweise Wert. Der Unterschied in den Stundenlöhnen zwischen Männern und Frauen beträgt 20,86% (Referenz: Männer). Quellen:SOEP v.29, 2011; HWWI. Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 10

Einflussfaktor Erwerbsbiografie: Frauen versus Frauen Bruttojahreslohn in Euro 40000 35000 30000 25000 20000 15000 10000 5000 0 Lohn-Alters-Profil e der Akademi keri n - Simulationsbasis: Random Effects-Schätzung des Modells (3/5) - 27 29 31 33 35 37 39 41 43 45 Lebensalter Unterbrechungsverlauf TEST: 2 Jahre Vollzeit, 3 Jahre Auszeit, 3 Jahre Teilzeit, Rückkehr zu Vollzeit Erwerbsverlauf der Unterbrechungsfrau (Erstgeburt mit 28 Jahren): 2 Vollzeit 3 Auszeit 3 Teilzeit Vollzeit Basis: SOEP 1984-2005, eigene Berechnungen (Boll 2009; 2010; 2011). Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 11

Bruttolohnverluste durch Unterbrechungen von Vollzeit: Akademikerin Frau hoher Bildung: Einfluss von Art und Dauer der Unterbrechung EUR 200.000 180.000 160.000 140.000 69.709,09 Lohnverlust ( ) während Auszeit Lohnverlust ( ) während Teilzeit Lohnverlust ( ) nach Rückkehr zu Vollzeit 120.000 100.000 80.000 35.691,22 66.704,09 63.233,54 60.000 40.000 53.237,75 76.055,52 23.654,91 50.546,13 20.000 29.718,79 24.465,25 24.465,25 0 3 Jahre (0 Auszeit, 3 Teilzeit) 6 Jahre (3 Auszeit, 3 Teilzeit) 3 Jahre (1 Auszeit, 2 Teilzeit) 6 Jahre (1 Auszeit, 5 Teilzeit) Vergleichsmaßstab: Durchgängig vollzeiterwerbstätige Frau gleicher Bildung ( Referenzfrau ). Erstgeburt der Unterbrechungsfrau im Alter von 30 Jahren. Erwerbseintritt beider Frauen mit 27 Jahren. Quellen: Boll 2009; 2010; 2011. Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) 12

Ursachen der Lücke: Schwierige Identifikation von Diskriminierung Lohnlücke Ausstattung Bewertung - Arbeitszeitumfang - Erwerbserfahrung - Betriebsgröße - Beruf - Branche - u.a. - Konstante - Arbeitszeitumfang - Erwerbserfahrung - Betriebsgröße - Beruf - Branche - u.a. Präferenzgeleitete Selbst-Selektion? Ggf. bereits Ergebnis ungleicher Zugangschancen Ausdruck von geschlechtsspezifischen Zuschreibungen und Verhandlungsmacht, aber auch Messfehler möglich Sorting. Self-Selection. Bargaining. Assignment Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 13

Ursachen der Lohnlücke: Verhaltensprozesse und Handlungsparameter Zuschreibungsprozesse seitens Dritter (Assignment) Selbsteinwahlprozesse der Beschäftigten in Jobs (Self-Selection) Geschlechterrollen Monetäre Anreize Verhandlungsprozesse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie innerpartnerschaftlich (Bargaining) Vereinbarkeit (Infrastruktur, Partner) Tarifverträge und Arbeitsbewertung Arbeitgeberseitige Auswahlprozesse (Sorting) Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 14

ÜBERWINDUNGSSTRATEGIEN Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 15

Überwindungsstrategien Erhöhung des Frauenanteils in Führungspositionen Zuschreibungsprozesse seitens Dritter (Assignment) Selbsteinwahlprozesse der Beschäftigten in Jobs (Self-Selection) Geschlechterrollen Monetäre Anreize Wer dreht? Staat, Betriebe, Partner, Frauen Verhandlungsprozesse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie innerpartnerschaftlich (Bargaining) Vereinbarkeit (Infrastruktur, Partner) Tarifverträge und Arbeitsbewertung Arbeitgeberseitige Auswahlprozesse (Sorting) Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 16

Überwindungsstrategien Ausbau von Ganztagsschulen und -Kitas Zuschreibungsprozesse seitens Dritter (Assignment) Selbsteinwahlprozesse der Beschäftigten in Jobs (Self-Selection) Geschlechterrollen Monetäre Anreize Wer dreht? Staat, Betriebe, Partner, Frauen Verhandlungsprozesse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie innerpartnerschaftlich (Bargaining) Vereinbarkeit (Infrastruktur, Partner) Tarifverträge und Arbeitsbewertung Arbeitgeberseitige Auswahlprozesse (Sorting) Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 17

Überwindungsstrategien Väterfreundliches Elterngeldregime Zuschreibungsprozesse seitens Dritter (Assignment) Selbsteinwahlprozesse der Beschäftigten in Jobs (Self-Selection) Geschlechterrollen Monetäre Anreize Wer dreht? Staat, Betriebe, Partner, Frauen Verhandlungsprozesse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie innerpartnerschaftlich (Bargaining) Vereinbarkeit (Infrastruktur, Partner) Tarifverträge und Arbeitsbewertung Arbeitgeberseitige Auswahlprozesse (Sorting) Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 18

Überwindungsstrategien Abbau von Gender-Stereotypen in der Berufsorientierung Zuschreibungsprozesse seitens Dritter (Assignment) Selbsteinwahlprozesse der Beschäftigten in Jobs (Self-Selection) Geschlechterrollen Monetäre Anreize Wer dreht? Staat, Betriebe, Partner, Frauen Verhandlungsprozesse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie innerpartnerschaftlich (Bargaining) Vereinbarkeit (Infrastruktur, Partner) Tarifverträge und Arbeitsbewertung Arbeitgeberseitige Auswahlprozesse (Sorting) Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 19

Überwindungsstrategien Übergang vom Ehegattensplitting zu Individualbesteuerung Zuschreibungsprozesse seitens Dritter (Assignment) Selbsteinwahlprozesse der Beschäftigten in Jobs (Self-Selection) Geschlechterrollen Monetäre Anreize Wer dreht? Staat, Betriebe, Partner, Frauen Verhandlungsprozesse zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer sowie innerpartnerschaftlich (Bargaining) Vereinbarkeit (Infrastruktur, Partner) Tarifverträge und Arbeitsbewertung Arbeitgeberseitige Auswahlprozesse (Sorting) Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 20

Fazit Lohnlücke in Deutschland im europäischen Vergleich hoch Lücke Ost-D < West-D Diskriminierung schwer zu messen Fest steht aber: Unterschiedliche Zugänge der Geschlechter zu bestimmten Jobs Fest steht auch: unterschiedliches Selbstverständnis von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt (und Ost West) Politische und betriebliche Akteure sollten hier für Chancengleichheit sorgen. Partner können zusätzlich unterstützen. Frauen müssen diese Chancen aber auch ergreifen!!! Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 21

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit. boll@hwwi.org Archiv Engeltgleichheit: http://www.hwwi.org/themenfelder/arbeitsmarkt-bildung-familie/projekte/archiv-entgeltgleichheit.html http://www.gender.sachsen-anhalt.de/index.php?id=56&no_cache=1 Publikationen zum kostenlosen Download unter http://www.hwwi.org/themenfelder/arbeitsmarkt-bildung-familie/publikationen.html Hamburgisches WeltWirtschaftsInstitut (HWWI) Seite 22