Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Ähnliche Dokumente
Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen

Bsp. Euklidischer Algorithmus

Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück SS Zahlentheorie. Vorlesung 3. Der euklidische Algorithmus

Sei R ein Integritätsring. R heißt Hauptidealring, falls jedes Ideal I R ein Hauptideal ist, d.h. I = b := Rb := {rb r R} für ein b R.

Einführung in die Algebra

Algebra. 1 = a u + b,

4. ggt und kgv. Chr.Nelius: Zahlentheorie (SS 2007) 9

Seminararbeit zur Zahlentheorie. Die Gaußschen Zahlen

3 Teilbarkeit in Integritätsringen

Primzahltest für Mersenne-Primzahlen

Ringe. Kapitel Einheiten

Zahlentheorie. Alexander May. Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum. Sommersemester 2013

Chr.Nelius: Zahlentheorie (WS 2006/07) ggt und kgv

UNTERLAGEN ZUR TEILBARKEIT IN KOMMUTATIVEN RINGEN

KAPITEL 13. Polynome. 1. Primfaktorzerlegung in den ganzen Zahlen. ,, p r

Erweiterter Euklidischer Algorithmus

Form der Äquivalenzklassen

In einem faktoriellen Ring A existieren der größte gemeinsame Teiler ggt und das kleinste gemeinsame Vielfache kgv: Mit 0 a = λ i I pn i

Einführung in die Algebra

Satz von Euler. Satz von Euler. Korollar 1. Korollar 2 Kleiner Fermat. Sei (G, ) eine endl. abelsche Gruppe. Dann gilt a G = 1 für alle a G.

2. Teilbarkeit. Euklidischer Algorithmus

Elementare Zahlentheorie

7 Faktorielle Ringe (ZPE-Ringe)

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

7-1 Elementare Zahlentheorie

Satz von Euler. Satz von Euler. Korollar 1. Korollar 2 Kleiner Fermat. Sei (G, ) eine endl. abelsche Gruppe. Dann gilt a G = 1 für alle a G.

= 1. Falls ( a n. ) r i. i=1 ( b p i

ggt mit Euklid Satz: Um ggt(k, l) mit dem Euklidischen Algorithmus zu berechnen, braucht man höchstens log Φ k < 3 2 log 2 k rekursive Aufrufe.

31 Polynomringe Motivation Definition: Polynomringe

Lineare Algebra I 5. Tutorium Die Restklassenringe /n

Körper- und Galoistheorie

3.3 Primfaktorzerlegung in Hauptidealringen

Lineare Algebra I (WS 13/14)

Grundkurs Mathematik I

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Kongruenz ist Äquivalenzrelation

3.5 Faktorzerlegung von Polynomen

Kapitel 2. Ganze Zahlen. 2.1 Teilbarkeit

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

Grundlagen der Arithmetik und Zahlentheorie

10. Teilbarkeit in Ringen

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen Teilbarkeitslehre

8. Musterlösung zu Mathematik für Informatiker II, SS 2004

D-MATH Algebra I HS 2015 Prof. Richard Pink. Musterlösung 5. Euklidische Ringe, Polynomringe, Irreduzibilität in Polynomringe

Zahlentheorie I - Tipps & Lösungen. Aktualisiert: 15. Oktober 2016 vers Teilbarkeit

2 Teilbarkeit in Z. (a) Aus a b folgt a b und a b und a b und a b. (b) Aus a b und b c folgt a c.

Einführung in die Algebra

3. Der größte gemeinsame Teiler

1. Einleitung. Außerdem bezeichnen wir mit [r] := max{n Z n r} mit r R die Gaussklammer.

Proseminar: Primzahlen 1. Vortrag Der erweiterte euklidische Algorithmus

Prof. M. Eisermann Algebra SoSe 2010

PRIMZERLEGUNG IN IMAGINÄR-QUADRATISCHEN ZAHLRINGEN UND SUMMEN VON ZWEI QUADRATEN

1.2 Eigenschaften der ganzen Zahlen

Zahlentheorie I. smo osm. Thomas Huber. Inhaltsverzeichnis. Aktualisiert: 1. August 2016 vers Teilbarkeit 2.

5 Grundlagen der Zahlentheorie

Kapitel 4. Euklidische Ringe und die Jordansche Normalform. 4.1 Euklidische Ringe

6-1 Elementare Zahlentheorie Zahlen, die sich als Summe zweier Quadrate schreiben lassen.

Lösungen der Aufgaben

3 Primzahlen. j,... stets Primzahlen. 3.1 Satz. Jedes a > 1 ist als Produkt von Primzahlen darstellbar (Primfaktorzerlegung. n=1

3. Diskrete Mathematik

Diskrete Strukturen Vorlesungen 11 und 12

Unterlagen zu Polynomringen. Erhard Aichinger

Einführung in die Algebra

10. Teilbarkeit in Ringen

Kapitel 2: Multiplikative Funktionen. 3 Multiplikative Funktionen. Definition 2.1 (arithmetische Funktion, (vollständig) multiplikative Funktion)

5. Der größte gemeinsame Teiler

Elemente der Algebra und Zahlentheorie Musterlösung, Serie 5, Wintersemester vom 21. Januar 2006

Kapitel 2. Kapitel 2 Natürliche und ganze Zahlen

Mathematisches Institut II Universität Karlsruhe Priv.-Doz. Dr. N. Grinberg

Einführung in die Algebra

Algorithmische Zahlentheorie

Integritätsbereiche und Teilbarkeit

Folien der 15. Vorlesungswoche

2: Zahlentheorie / Restklassen 2.1: Modulare Arithmetik

Seminar. Der Ring O K der ganzen Zahlen über einem Zahlenkörper K. Armin Hecht, Sabine Naewe

Diskrete Mathematik. Christina Kohl Georg Moser Oleksandra Panasiuk Christian Sternagel Vincent van Oostrom

Algebra. 0 = (f g)(x) = f(x) g(x).

Einführung in Algebra und Zahlentheorie Lösungsvorschläge zur Klausur vom Aufgabe 1 (6 Punkte)

Diskrete Strukturen 5.9 Permutationsgruppen 168/558 c Ernst W. Mayr

Liften von Lösungen modulo 2

c i α i = t(α) q = 0 q = 0 c q i (αi ) q = (X α qi ) = j=0 Da das Potenzieren mit q ein Ringhomomorphismus ist, ergibt sich l 2

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie

a i x i, (1) Ein Teil der folgenden Betrachtungen gilt auch, wenn man den Körper durch einen Ring ersetzt.

Algebra & Zahlentheorie. Letztes Tutorium. David Müßig. muessig[at]mi.fu-berlin.de WiSe 12/13

11. Primfaktorzerlegungen

Der chinesische Restsatz mit Anwendung

WS 2016/17 Torsten Schreiber

p Z >1 ist Primzahl, wenn gilt Euklid:

Kapitel III Ringe und Körper

1.1.1 Konstruktion der ganzen Zahlen, Vertretersystem (nicht-negative und negative ganze Zahlen)

4. Norm-euklidische quadratische Zahlkörper

2.6 Euklidische Ringe 38 KAPITEL 2. RINGE

Kapitel 3 Elementare Zahletheorie

Relationen und DAGs, starker Zusammenhang

Kommutative Algebra und algebraische Geometrie

Zusatztutorium,

Karlsruher Institut für Technologie Institut für Algebra und Geometrie

Vorkurs Mathematik. Vorlesung 2. Primzahlen

1 Zahlentheorie. 1.1 Kongruenzen

Ältere Aufgaben (bis 1998)

Transkript:

Beispiel: Primelemente in den Gaußschen Zahlen Satz Primelemente in Z[i] Für die Primelemente π Z[i] gilt bis auf Assoziiertheit 1 N(π) = p für ein p P oder 2 π = p für ein p P mit p x 2 + y 2 für (x, y) Z 2. Beweis: Sei π Z[i] prim. Wegen π π = N(π) gilt π N(π). Sei N(π) = p 1... p n die Primzerlegung von N(π). Da π prim ist, folgt π p für ein p = p i. Sei also πc = p. Wegen N(π) N(c) = p 2 und N(π) > 1, muss gelten N(π) = p oder N(π) = p 2. Dies ist eine notwendige Bedingung für die Primheit von π. Zahlentheorie - V04 ggt, Lemma von Bézout, Euklidischer Algorithmus 30 / 231

Beweis: Fall 1 N(π) = p: Aus π = ab folgt N(π) = p = N(a) N(b). Damit ist entweder N(a) oder N(b) eine Einheit, π also irreduzibel. Da Z[i] faktoriell ist, muss π damit prim sein. Fall 2 N(π) = p 2 : Aus π = ab folgt N(π) = p 2 = N(a) N(b). Dies ist eine nicht-triviale Zerlegung für a = x + iy mit N(a) = p = x 2 + y 2. D.h. π ist reduzibel gdw p = x 2 + y 2 für (x, y) Z 2. Für irreduzibles π mit N(π) = p 2 gilt π = p bis auf Assoziiertheit. Übung: Faktorisieren Sie 30 in Z[i] in Primelemente. Satz Polynomring Sei R ein faktorieller Ring. Dann ist auch der Polynomring R[X] faktoriell. (ohne Beweis) Zahlentheorie - V04 ggt, Lemma von Bézout, Euklidischer Algorithmus 31 / 231

Größte gemeinsame Teiler Definition ggt Sei R ein faktorieller Ring und a, b R, nicht beide 0. Ein Element c heißt ggt(a, b) größter gemeinsamer Teiler von a und b falls c a, c b und für jeden Teiler d von a und b gilt d c. Falls ggt(a, b) = 1, so heißen a, b teilerfremd. Wir definieren ggt(a 1,...,a n ) = ggt(a 1, ggt(a 2,..., ggt(a n 1, a n ))). Eindeutigkeit: Der ggt ist eindeutig bis auf Assoziiertheit, z.b. ggt(4, 6) = ±2. Seien c = ggt(a, b) und c = ggt(a, b). Nach der Eigenschaft des ggt muss c c und c c gelten. D.h. cd = c und c d = c, woraus cdd = c folgt. Wir erhalten dd = 1 bzw. d, d R. Damit sind c und c in R assoziiert. Zahlentheorie - V04 ggt, Lemma von Bézout, Euklidischer Algorithmus 32 / 231

Einfache Eigenschaften Einfache Eigenschaften des ggt: Symmetrie: ggt(a, b) = ggt(b, a) Spezielle Elemente: ggt(a, 0) = a und ggt(a, 1) = 1 Multiplikativität: ggt(ca, cb) = c ggt(a, b) Teiler: a b ggt(a, b) = a Teilbarkeit: ggt(a, b) ggt(a, bc) Additivität: ggt(a, b) = ggt(a, b + ca) Zahlentheorie - V04 ggt, Lemma von Bézout, Euklidischer Algorithmus 33 / 231

Mehr Eigenschaften Lemma ggt-eigenschaften Sei R ein faktorieller Ring und a, b, c R. Dann gilt 1 ggt(a, b) = 1 ggt(a i, b j ) = 1 für i, j N 2 a bc und ggt(a, b) = 1 a c 3 ggt(a, b) = 1 ggt(a, bc) = ggt(a, c) Beweis: (1) Annahme: p ggt(a i, b j ) für ein primes p. Da p prim ist, folgt p a, p b und damit p ggt(a, b). (Widerspruch) (2) Betrachte die Primfaktorzerlegungen von a, b und c. Da ggt(a, b) = 1, besitzen a und b keine gemeinsamen Faktoren. Wegen a bc müssen damit alle Faktoren von a in c enthalten sein. (3) Nach Teilbarkeit gilt ggt(a, c) ggt(a, bc). Wir zeigen ggt(a, bc) ggt(a, c). Sei d = ggt(a, bc). Dann gilt d a und d bc. Wegen ggt(a, b) = 1 folgt ggt(d, b) = 1. Mit (2) folgt d c und damit d ggt(a, c). Zahlentheorie - V04 ggt, Lemma von Bézout, Euklidischer Algorithmus 34 / 231

Existenz und Eindeutigkeit des ggt Satz Existenz und Eindeutigkeit des ggt In einem faktoriellen Ring R mit a, b R, nicht beide 0, existiert ggt(a, b) und ist eindeutig bis auf Assoziiertheit. Beweis: Die Eindeutigkeit wurde schon gezeigt. Falls a = 0 oder b = 0 ist die Existenz trivial. Seien also a, b 0. Sei P = {p R p taucht als Primfaktor von a oder von b auf}. Wir schreiben die Primfaktorzerlegung von a und b in der Form a = u p P pnp, b = v p P pmp für u, v R. Wir definieren c = p P pmin{np,mp}. Offenbar gilt c a und c b, d.h. c ist gemeinsamer Teiler von a, b. Ferner ist jeder gemeinsamer Teiler von der Form d = p P pkp mit k p min{n p, m p }. Damit folgt d c und c ist der größte gemeinsame Teiler von a, b. Bsp: In Z gilt 93 = 3 31 und 42 = 2 3 7, d.h. ggt(93, 42) = 3. Zahlentheorie - V04 ggt, Lemma von Bézout, Euklidischer Algorithmus 35 / 231

ggt als Linearkombination Lemma von Bézout Sei R ein Hauptidealring und a, b R. Dann existieren x, y R mit xa+yb = ggt(a, b). Wir bezeichnen x, y als Bézout-Koeffizienten von a, b. Beweis: Wir betrachten das Ideal I = a, b = {xa+yb x, y R}. Da R ein Hauptidealring ist, gilt I = c. Behauptung: c = ggt(a, b). Wegen a, b I gilt a = ec und b = e c. D.h. c a und c b. Ist ferner d ein gemeinsamer Teiler von a und b, so teilt d jedes Element der Form xa+yb, d.h. jedes Element in I. Insbesondere gilt d c, d.h. c muss der ggt sein. Da c I = {xa+yb x, y R} existieren x, y R mit xa+yb = c = ggt(a, b). Anmerkung: (x, y) ist nicht eindeutig, auch (x kb, y + ka) erfüllt obige Gleichung. Zahlentheorie - V04 ggt, Lemma von Bézout, Euklidischer Algorithmus 36 / 231

Euklidischer Algorithmus (um 300 v.chr.) Ziel: Berechne ggt(a, b) effizient, ohne Primfaktorzerlegung. Szenario: Sei R ein euklidischer Ring mit Bewertungsfunktion N( ). Algorithmus EUKLID EINGABE: a 0, a 1 R mit N(a 0 ) N(a 1 ) 1 Setze i := 1. 2 While (a i 0) 1 Berechne mittels euklidischer Division q i, a i+1 mit a i 1 = q i a i + a i+1 und N(a i+1 ) < N(a i ) oder a i+1 = 0. 2 Setze i := i + 1. AUSGABE: a i 1 = ggt(a 0, a 1 ) Zahlentheorie - V04 ggt, Lemma von Bézout, Euklidischer Algorithmus 37 / 231

Korrektheit des Euklidischen Algorithmus Satz Euklid Bei Eingabe a 0, a 1 R berechnet Algorithmus EUKLID ggt(a 0, a 1 ). Beweis: Da die Bewertungsfunktion nur positive Werte annimmt und N(a 1 ) > N(a 2 ) >..., muss EUKLID mit einem a k = 0 terminieren. Für alle 0 < i < k gilt ggt(a i 1, a i ) = ggt(q i a i + a i+1, a i ) = ggt(a i+1, a i ) = ggt(a i, a i+1 ). Es folgt ggt(a 0, a 1 ) =... = ggt(a k 1, a k ) = ggt(a k 1, 0) = a k 1. Übung: In Z kann ggt(a 0, a 1 ) in Zeit O(log 3 a 0 ) berechnet werden. Zahlentheorie - V04 ggt, Lemma von Bézout, Euklidischer Algorithmus 38 / 231