Ergebnisbericht. für den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim. Befragung von Bürgern zu Zufriedenheit und Leistungsbedarf. mit Unterstützung des

Ähnliche Dokumente
Ergebnispräsentation. Bürgerbefragung zu. bei Abfallwirtschaft und Stadtentwässerung. für die Wilhelmshavener Entsorgungsbetriebe (WEB)

Bürgerbefragung zu Zufriedenheit und Leistungsbedarf für den Zweckverband Abfallwirtschaft Region Hannover. Ergebnisvorstellung

Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim

Bürgerbefragung zur Zufriedenheit mit der Müllabfuhr und der Stadtreinigung in Bonn. Ergebnisbericht für bonnorange AöR. 27.

Repräsentative Bürgerbefragung zu Zufriedenheit mit der Abfallentsorgung und dem Leistungsbedarf im Landkreis Unterallgäu.

Ergebnisbericht. Unternehmensbefragung zur Situation und Zufriedenheit mit dem Unternehmensstandort Kreisstadt Neunkirchen

Präsentation Repräsentative Kundenbefragung - Kundenfocus - der Stadtwerke Rodgau

Ergebnisbericht. - Auszug zum Thema Trennverhalten - Befragung von Bürgern für die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) L Q M Marktforschung

Bürgerorientierung und Kundenzufriedenheit:

Bundesweite Umfrage zur erweiterten Wertstofftonne. Ergebnispräsentation

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB. durchgeführt im April 2015 von Energie Burgenland Vertrieb GmbH & Co KG

Umfrage zur Standortloyalität und Abwanderungsbereitschaft von Gewerbebetrieben. Ergebnisbericht für den Wirtschaftsstandort Potsdam

Wir machen Märkte transparent.

Unternehmensbefragung der Stadt Mannheim

Bürgerbefragung zum Abfallkonzept 2013 Einstellungen und Bedürfnisse. Ergebnisbericht für. L Q M Marktforschung

LANDKREIS HEIDENHEIM. Abfallwirtschaft im Landkreis Heidenheim

Umfrage zu Potenzialen der Kreativ- und Kulturwirtschaft in der Stadt Gotha. Vortrag 1. Forum der Kreativwirtschaft in Gotha

Wer trennt, der spart

BASF. BDEW-Kundenfokus Haushaltskunden Bundesstudie 2008/2009 Erdgas. Sonderauswertung Preiszufriedene Ergebnisbericht. Mai 2009

Die Leistungen für Gewerbebetriebe

Bildung in Deutschland

Akzeptanz und Potenzial lokaler Werbung im Kommunikationsmix

Haus sanieren profitieren!

Bildung in Deutschland

Geldanlage 2016/2017. Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage im Auftrag des Bankenverbandes. Dezember 2016

Wir machen Märkte transparent.

Kommunale Einflussmöglichkeiten auf Standortzufriedenheit von Bürgern und Unternehmen

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2016

Sie rufen an wir holen ab!

Die neue Abfallgebührenstruktur

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Bürgerbefragung zum Abfallwirtschaftskonzept Landkreis Neuburg-Schrobenhausen

Benchmark: Mieterzufriedenheit in der Wohnungswirtschaft

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Sie entscheiden, wie oft wir uns sehen

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Fragen und Antworten zum Thema Wertstofferfassung/ Wertstofftonne

B e v ö l k e r u n g s b e f r a g u n g z u r E n t s o r g u n g u n d z u m R e c y c l i n g i n d e r S t a d t B e r n

Marktforschungsstudie Fernwärme 2017

Inhalt. Key Facts. Projektziele und Studiendesign. Deskriptive Analysen. Wirkungsanalysen nach Kontakt (= Spot-Recognition) Fazit

Vertrauensindex Banken 2016 zum Kunde-Bank-Verhältnis

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Jacobi-Haus Bewohnerbefragung Qualitäts-Monitor. Juni Q U A L I T Ä T S - M O N I T O R Jacobi-Haus S E I T E 1

Kreis Höxter Umweltschutz und Abfallwirtschaft

Bericht zur Abfallwirtschaft im Landkreis Freising 2015

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Kundenzufriedenheitsmessung 2007

Grazer Pilotprojekt Abfalltrennung in Wohnsiedlungen

Dialego Market Research Online For Better Decisions

Standortumfrage der IHK Stade

Seniorenstudie 2014 Auswahl: Rente und Vorsorge. GfK Marktforschung, Nürnberg Juni 2014

Entsorgung von Veranstaltungen. Wir kümmern uns um den Rest...

Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Media AG. München, Juni 2012 Beck s. Onsite-Befragung ONLINE

Nasse + trockene Restabfalltonne Ein neues System für Kassel?

ABFALL RICHTIG SORTIEREN!

meinungsraum.at April 2013 Radio Wien Bewusst gesund Bewegung

Überblick Ergebnisse. 1. Ausgangssituation und Ziel

Erwartungen an die Direktkommunikation von Dienstleistungsanbietern und deren Beurteilung aus Konsumentensicht

Ergebnisse der Umfrage Geschlechterrollenverteilung PARTNERSCHAFTLICHEN HAUSHALTSFÜHRUNG

Hamburger geben ihrer Verwaltung ein gutes Zeugnis

GESIBA - BewohnerInnenzufriedenheit

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

Studie: Advertorials. Mit AttentionTracking. Vergleich von Anzeigen und entsprechenden Advertorials

Umfrage zur Standortloyalität und Abwanderungsbereitschaft von Gewerbebetrieben. Ergebnisbericht für den Wirtschaftsstandort Potsdam

Wohnzufriedenheit und Lebensqualität in Salzburg

RECYCLINGSYSTEME IN ÖSTERREICH. Ing. Werner Knausz Vorstand Altstoff Recycling Austria AG Wien,

ORF Publikumsratsstudie 2016 Anforderungen und Erwartungen des Publikums an die innenpolitische Berichterstattung im ORF

Versicherung digital 2017

Gewerbeabfälle. Zuverlässig und verantwortungsvoll entsorgen. m den Rest!

Einschätzungen zur Wohnungssituation in der Region Stuttgart

CMC Markets Begleitforschung 2006

Ergebnisse der Nutzerbefragung in der Stadtbibliothek Spandau

meinungsraum.at September 2014 Eigenstudie Aufklärung zu Verhütung

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012

Stellen- und Immobilienmarkt

Abfuhrplan Münster.

Die Stärken und Schwächen im Maklermarkt 2013

Zufriedenheitsbefragung ZHV II 2016 Ergebnisrückmeldung

meinungsraum.at Mai 2012 Radio Wien Bewusst gesund Diäten

Sky Multisport-Studie 2016/2017 Auszug Handball

Hamburger Bürgerbefragung 2009

Das Image des Marketings

Informationsverhalten und Informationsbedürfnis der Konsumenten zum Thema Nachhaltigkeit

Ergebnisse der 1. Bevölkerungsbefragung zur Energiewende in der Städteregion Aachen

Kundenzufriedenheitsanalyse Burgenländischer Müllverband BMV / UDB

Pilotversuch zur Einführung der Wertstofftonne in der Region Hannover Kornelia Hülter

Befragung Bürger und Stadtverwaltung

Abfallwegweiser. des Vogtlandkreises. Ent sor gungsgebiet Stadt Plauen

Kfz-Steuern Online-Befragung Dezember 2016

KNORR BRANDED RED BUTTON IM VOX DIGITALTEXT Case Study Köln I Sunay Verir

Die Abfallentsorgung aus dem Blickwinkel der Bevölkerung -KREMS LAND -

Kundenbefragung. Befragungsart bestens geeignet weniger geeignet. Frageleitfaden wichtig weniger wichtig. Notizen. Notizen. persönliche Befragung

Erste Ergebnisse der schriftlichen Befragung des LiW-Projekts (Lebensqualität Älterer im Wohnquartier)

Das Sparverhalten der Österreicher. -Salzburg - Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wissen der ÖsterreicherInnen über IBAN und BIC. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Urban Audit D. Ergebnisse Standardmodul. 4. Koordinierte Bürgerbefragung 2015: Lebensqualität in deutschen Städten

Transkript:

Befragung von Bürgern zu Zufriedenheit und Leistungsbedarf mit Unterstützung des Ergebnisbericht L Q M Marktforschung für den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Heidenheim,

Inhalt: 1 1. Ausgangssituation 2 2. Wahrnehmung 7 3. Zufriedenheit im Detail 12 4. Dienstleistungen 21 5. Ranking 26 6. Zusammenfassung 28 Anhang

2 1. Ausgangssituation: Zielgruppe Bürger Die Bürger des Landkreises Heidenheim sind für den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim die wichtigste Kundengruppe. Die kommunale Abfallentsorgung wird heute von einer Vielzahl von Aufgaben und Anforderungen bestimmt. Die Dienstleistungen im Bereich Abfallentsorgung müssen kundenorientiert erfolgen Kundenservice wird von Bürgern und Gewerbe erwartet. Das betrifft die Telefon-Hotlines, das Verhalten der Mitarbeiter, den Umgang mit Beschwerden und viele andere Aspekte des Kundenkontakts. Wirtschaftlichkeit hat höchste Priorität. Eine Erhöhung der Preise und Gebühren erfährt in der Regel keine Akzeptanz. Um das Dilemma aus steigenden Erwartungen und begrenzten Mitteln zu lösen, gilt es, die Bürger, die von der sauberen und angenehmen Lebensumgebung profitieren, zur aktiven Unterstützung auch bei der Entsorgung zu motivieren, z.b. bei der Mülltrennung. Durch verstärkte Kommunikation mit den Bürgern kann dies gelingen. Die vom VKU unterstützte Bürgerbefragung KUNDENFocus Bürger ist hierfür ein wichtiger Schritt. Insgesamt nahmen seit 2007 28 unterschiedliche kommunale Entsorgungsbetriebe aus verschiedenen Regionen Deutschlands teil, einige davon in 2011 zum dritten Mal. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in verstärkter Kommunikation und mehr Bürgernähe.

1. Ausgangsituation: KUNDENFocus Bürger 2011 Die Befragung der Bürger liefert Vergleichswerte zur Zufriedenheit mit dem Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim und anderen kommunalen Entsorgern. 3 Der KUNDENFocus Bürger fördert die Bürgernähe und gibt Anregungen für die Öffentlichkeitsarbeit, signalisiert den Bürgern Gesprächsbereitschaft und Engagement seitens des Entsorgers, gibt Aufschlüsse über das Image des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes Heidenheim und ermöglicht es, Kommunikationsmaßnahmen gezielt auszurichten, erhebt die Zufriedenheit der Bürger mit dem Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim insgesamt sowie mit einzelnen Sammlung und Entsorgungsleistungen, liefert Erkenntnisse darüber, wie sich die Entsorger im Vergleich mit anderen VKU-Betrieben positionieren (Benchmarking), identifiziert Stärken und Schwächen auch im Vergleich zu anderen Betrieben, gibt Hinweise, welche bestehenden Leistungen und Informationsangebote zu optimieren sind und ermöglicht die Spezifizierung von gewünschter Art und Umfang anzubietender Leistungen.

1. Ausgangssituation: Teilnehmer KUNDENFocus Bürger im Überblick Städte: EAD Darmstadt Wirtschaftsbetriebe Duisburg ASH Hamm ASP - Abfallentsorgungs- und Stadtreinigungsbetrieb Paderborn Abfallwirtschaftsbetrieb Stadt Oldenburg Abfallwirtschaft Mannheim ASR Chemnitz EBL - Entsorgungsbetriebe Lübeck Berlin Recycling GmbH AWM - Abfallwirtschaftsbetrieb München Landkreise: Anhalt-Bitterfelder Kreiswerke GmbH Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Zweckverband Abfallwirtschaft Celle Zweckverband Abfallwirtschaft Donau-Wald Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim 4

1. Ausgangssituation: Teilnehmer und Methodik der Studie Für die 15 teilnehmenden kommunalen Entsorgungsbetriebe wurden 2011 insgesamt 9803 Bürger telefonisch befragt. 5 Methodik: Auftraggeber: 15 VKS im VKU-Mitgliedsbetriebe Befragte: 9803 (Repräsentative Stichprobe) Feldzeit: 14.03.-12.05.2011, 20.10.-03.11.2011, (1 Teilnehmer: 2010) CATI (Computer Assisted Telephone Interviewing) Standardisierter Fragebogen plus individuelle Ergänzungen Dauer: im Durchschnitt 12,5 min. Für den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim 400 Interviews Feldzeit: 20.10. - 03.11.2011 Durchschnittliche Interviewdauer: 11,4 min.

Inhalt: 6 1. Ausgangssituation 2 2. Wahrnehmung 7 3. Zufriedenheit im Detail 12 4. Dienstleistungen 21 5. Ranking 26 6. Zusammenfassung 28 Anhang

2. Wahrnehmung: Bekanntheit Betrieb und Logo Nahezu allen Bürgern ist der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim ein Begriff. Mehr als die Hälfte kennt auch das Logo des Betriebes. 7 Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Logo Müllbewusstsein Landkreis Heidenheim Ja 99% Nein 41% Nein 1% Ja 59% Frage 1: Ist Ihnen der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim ein Begriff? Frage HDH_1: Kennen Sie unser Logo Müllbewusstsein Landkreis Heidenheim? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten Frage 1 n=399 HDH_1 n=400

2. Wahrnehmung: Zufriedenheit mit dem Entsorgungsbetrieb Die befragten Bürger sind überdurchschnittlich zufrieden mit dem Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim. 8 Zufriedenheit mit dem Entsorger Min Ø Benchmark Ø Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH Max Punktwerte 40 50 60 70 80 90 100 75 79 83 85 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100% in % 49 40 9 1 1 Sehr zufrieden Eher zufrieden Teils/ teils Eher unzufrieden Sehr unzufrieden Frage 3: Wie zufrieden sind Sie denn mit dem Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim insgesamt? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten n=399

2. Wahrnehmung: Image (I) Das positive Image des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes Heidenheim liegt im kommunalen Vergleich ganz vorne. Ø IMAGE Min Ø Benchmark Ø Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH Max 40 50 60 70 80 90 100 73 79 84 86 9 Punktwerte Vertrauenswürdig 77 81 85 Kompetent 73 80 85 87 Serviceorientiert 71 76 79 85 Zuverlässig 77 84 89 91 Umweltorientiert* 85 *) Wurde nur für Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim gefragt und ist nicht im Ø enthalten. Frage 4: Ich lese Ihnen jetzt einige Eigenschaften vor. Bitte sagen Sie mir zu jeder Eigenschaft, inwieweit sie auf den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim zutrifft. Basis: Alle Befragten Gültige Antworten n=348 bis n=397

2. Wahrnehmung: Übersicht Zufriedenheit aller Leistungsbereiche Mit dem Kontakt zum Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim ist man besonders zufrieden, ebenso mit der Leerung. 10 Min Ø Benchmark Ø Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH Max 40 50 60 70 80 90 100 Punktwerte Zufriedenheit mit dem Entsorger 75 79 83 85 Ø Zufriedenheit Entsorgung 68 76 82 Ø Zufriedenheit Leerung 76 84 86 91 Ø Zufriedenheit Kontakt/ Telefonkontakt 75 82 86 87 Frage 3: Wie zufrieden sind Sie denn mit dem Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim insgesamt? Ø Frage 6: Wenn Sie an die Abfuhr der Müllbehälter denken, wie zufrieden sind Sie da mit? Ø Frage 8: Kommen wir nun zu Ihren Kontaktanfragen an den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim. Und wie zufrieden waren Sie da mit? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten n=23 (Beschwerdebehandlung) bis n=399

Inhalt: 11 1. Ausgangssituation 2 2. Wahrnehmung 7 3. Zufriedenheit im Detail 12 4. Dienstleistungen 21 5. Ranking 26 6. Zusammenfassung 28 Anhang

3. Zufriedenheit im Detail: Sammlung und Entsorgung (I) Besonders zufrieden sind die Bürger mit der Papierabfuhr, aber auch Bio- und Restmüllabfuhr. Min Ø Benchmark Ø Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH 40 50 60 70 80 90 100 Punktwerte Ø Zufriedenheit Entsorgung 68 76 82 Max 12 Gelber Sack 66 78 8485 Sperrmüllabholung 61 75 78 85 Gartenabfälle 70 78 81 85 Papier 74 84 90 Schadstoffhaltiger Abfall 62 74 76 82 Wertstoff-Zentrum 68 78 81 84 Bio- und Restmüllabfuhr* 76 84 90 Bauschutt** 62 *) Benchmark: Zwei getrennte Fragen nach Bio- und Restmüll (hier Mittelwert aus beiden Fragen) **) Wurde nur für Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim gefragt und ist nicht im Ø enthalten. Frage 5: Lassen Sie uns jetzt über Ihre Zufriedenheit speziell mit der Sammlung und Entsorgung sprechen. Wie zufrieden sind Sie mit? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten n=180 bis n=400

3. Zufriedenheit im Detail: Leerung der Abfallbehälter (I) Die Leerung erfüllt die Erwartungen der befragten Bürger und liegt sogar über dem Benchmark. Min Ø Benchmark Ø Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH Max 40 50 60 70 80 90 100 Punktwerte 13 Ø Zufriedenheit Leerung 76 84 86 91 Pünktlichkeit der Abfuhr 74 86 87 92 Sauberkeit nach der Abfuhr 74 82 87 90 Richtiges Zurückstellen der Tonnen mit geschlossenem Deckel* 76 81 83 Tauschservice** 86 *) Wurde nur für Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim und in 2 anderen Kommunen (1 Großstadt/ 1 Landkreis) gefragt. **) Wurde nur für Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim gefragt und ist nicht im Ø enthalten. Frage 6: Wenn Sie an die Abfuhr der Müllbehälter denken, wie zufrieden sind Sie da mit? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten n=134 bis n=395

3. Zufriedenheit im Detail: Kontakt (I) Während des letzten Jahres hat sich jeder dritte Haushalt an den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim gewandt, zumeist telefonisch. 14 Kontakt in den letzten 12 Monaten Medium Häufigkeit des telefonischen Kontaktes Persönlich 39% Ja 37% n=147 Telefonisch 57% n= n=83 1- bis 5-mal 98% Nein 63% Schriftlich postalisch 15% 6- bis10-mal 2% Schriftlich online 4% Frage HDH_6: Haben Sie in den vergangenen 12 Monaten irgendwann einmal den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim kontaktiert? Frage HDH_7: Wenn ja: War dieser Kontakt schriftlich, persönlich oder telefonisch? (Mehrfachnennung möglich) Frage 7: Wie oft haben Sie denn während des letzten Jahres/ in den vergangenen 12 Monaten ungefähr beim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim angerufen? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten HDH_6: n=400 HDH_7: n=147 Frage7: n=83

3. Zufriedenheit im Detail: Kontakt (II) Der häufigste Kontaktgrund war die Bestellung der Sperrmüllabfuhr. 6% der Befragten haben aufgrund einer Beschwerde Kontakt aufgenommen. 15 Grund des Kontaktes Sperrmüll 24% Ablieferung von Müll / Wertstoffen 17% Tonnenbestellung / Tausch 13% Fragen rund um Entsorgung Tonnenleerung 9% 10% Gelbe Säcke geholt Umzug Beschwerde Gebühren 7% 6% 6% 5% Öffnungszeiten Abfuhrtermine 3% 3% Sonstige 5% Frage HDH_8: Wenn Sie an Ihren letzten Kontakt zum Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim denken, wissen Sie noch, was der Grund war? (Mehrfachnennung möglich) Basis: Befragte, die Kontakt hatten n=144

3. Zufriedenheit im Detail: Kontakt (III) Die Bürger sind mit dem Kontakt überdurchschnittlich zufrieden. 16 Min Ø Benchmark Ø Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH Max 40 50 60 70 80 90 100 Ø Zufriedenheit Kontakt/ Telefonkontakt 75 82 86 87 Punktwerte Telefonische Erreichbarkeit (n=83) 68 79 80 87 Kompetenz Mitarbeiter (n=139) 75 82 89 Freundlichkeit Mitarbeiter (n=139) 81 86 87 91 Reaktionsgeschwindigkeit (n=23)* 80 Angebotene Lösung (n=139)* 85 *) Wurde nur für Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim gefragt und ist nicht im Ø enthalten. Frage 8: Und wie zufrieden waren Sie da mit? Basis: Befragte, die Kontakt hatten Gültige Antworten n=23 bis n=139

3. Zufriedenheit im Detail: Informationsleistungen (I) Die Bürger im Einzugsbereich des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes Heidenheim fühlen sich überdurchschnittlich gut informiert. Ø Zufriedenheit Information Min Ø Benchmark Ø Kreisabfallwirtschaftsbetrieb HDH Max 40 50 60 70 80 90 100 Punktwerte 70 77 82 84 17 Sperrmüll 55 77 83 87 Elektrogeräte* 55 7778 87 Problemabfälle 64 70 74 84 Wertstoff-Zentren 63 76 83 Altpapiersammlung über Papiertonne** Altpapiersammlung über Vereine** 80 89 Gelber Sack** 90 Gartenabfälle** Trennung von Rest- und Biomüll** *) Wurde nur für Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim gefragt. Der Benchmark berechnet sich aus dem Mittelwert für Elektrogroß- und kleingeräte. **) Wurde nur für Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim gefragt und ist nicht im Ø enthalten. 75 84 Frage 9: Wie gut fühlen Sie sich über folgende Entsorgungsmöglichkeiten informiert? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten n=281 bis n=388

3. Zufriedenheit im Detail: Informationsleistungen (III) 41% der Befragten geben an, die Müllgebühren zu kennen, doch nur circa die Hälfte der Befragten nennt plausible Gebührenhöhen. 18 Pro Jahr Bis 99 4% 100-149 23% Nein 59% Ja 41% n= n=162 150-199 25% 200-249 16% 250-299 10% 300-1144 21% Frage HDH_2: Wissen Sie, wie viel Sie im Jahr für Müllabfuhr und Entsorgung bezahlen? Frage HDH_2a: Wenn ja, können Sie mir sagen wie viel das pro Jahr oder pro Monat ist? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten HDH_2: n=400 HDH_2a n=162

3. Zufriedenheit im Detail: Informationsmedien - Übersicht Am häufigsten wird der Sammelterminkalender genutzt, mit dem man sehr zufrieden ist. 19 Bekanntheit Anteil der Ja-Antworten in % Nutzung Anteil der Ja-Antworten in % Zufriedenheit (Punktwert) 97% Sammelterminkalender (n=389) 92% Sammelterminkalender Sammelterminkalender (n=355) 94 Internetseite 34% Internetseite (n=135) 44% Internetseite (n=57) 80 Kundenzeitschrift "Zukunft" 44% Kundenzeitschrift "Zukunft" (n=176) 57% Kundenzeitschrift "Zukunft" (n=94) 84 Informationsmaterial 39% Informationsmaterial (n=156) 55% Informationsmaterial (n=84) 86 Frage HDH_9: Welche der folgenden Informationsmedien des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes kennen bzw. nutzen Sie? Frage HDH_9B: Und wie zufrieden sind Sie mit? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten n= 400

Inhalt: 20 1. Ausgangssituation 2 2. Wahrnehmung 7 3. Zufriedenheit im Detail 12 4. Dienstleistungen 21 5. Ranking 26 6. Zusammenfassung 28 Anhang

4. Dienstleistungen: Wertstoff-Zentren Immerhin zwei Drittel der Befragungsteilnehmer waren im letzten Jahr auf einem Wertstoff-Zentrum. 21 Wie entsorgen Sie denn Ihre Wertstoffe? Besuch des Wertstoff-Zentrums in den letzten 12 Monaten Gelber Sack 79% Wertstoff-Zentren 77% Nein 33% Papiersammlung/ Vereine 58% Ja 66% Papiertonne 28% Weiß nicht 1% Keine dieser Möglichkeiten 1% Frage HDH_10: Wie entsorgen Sie denn ihre Wertstoffe? Bringen Sie diese zum Wertstoff-Zentrum oder entsorgen Sie sie über den Gelben Sack bzw. die Papiertonne vor dem Haus? (Mehrfachnennung möglich) Frage HDH_11: Waren Sie in den letzten 12 Monaten in einem Wertstoff-Zentrum? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten HDH_10: n=396 HDH_11: n=400

4. Dienstleistungen: Entsorgungszentrum Mergelstetten Jeder zweite Bürger nutzt das Entsorgungszentrum Mergelstetten, das den Erwartungen voll entspricht. 22 Besuch in den letzten 12 Monaten Zufriedenheit Sehr zufrieden 62% Eher zufrieden 30% Nein 49% Teils/ teils Eher unzufrieden 7% 0% Ja 50% Sehr unzufrieden 1% Weiß nicht 1% Punktwert: 88 Frage HDH_12: Waren Sie in den letzten 12 Monaten im Entsorgungszentrum Mergelstetten? Frage HDH_13: Wie zufrieden sind Sie mit dem Service dort im Entsorgungszentrum Mergelstetten? Basis: Alle Befragten Gültige HDH_12: n=400 HDH_13: n=195

4. Dienstleistungen: Wertstofftonne Eine Wertstofftonne würde man am liebsten für Elektrokleingeräte, Metalle, Plastik und Verpackungen nutzen. 23 Bekanntheit Nutzung für Abfälle Interesse Elektrokleingeräte 40% Metalle 30% Ja, auf jeden Fall 13% Plastikgegenstände 26% 30% Ja 40% Verpackungen Holzabfälle Batterien Glas 5% 5% 5% 24% Eher ja Vielleicht 17% 18% Nein 61% Problemabfall Textilien Schuhe 5% 3% 2% Eher nein 28% Glühbirnen, Leuchten 2% Sonstige 7% Nein, auf keinen Fall 25% Bekanntheit der Wertstofftonne in einer Großstadt: 40% Ich möchte keine Wertstofftonne 9% n=230 Befragte haben 1,6 Nennungen Punktwert: 35 n=378 Frage HDH_14: Haben Sie schon einmal von der Wertstofftonne gehört? Frage HDH_15: Welche Abfälle würden Sie gerne in einer Wertstofftonne entsorgen? (Mehrfachantworten möglich) Frage HDH_16: Wie ist Ihre Meinung. Sollte die Wertstofftonne als weitere Tonne im Landkreis Heidenheim eingeführt werden? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten HDH_14 n=400 HDH_15 n=230 HDH_16 n=378

4. Dienstleistungen: Interesse an zusätzlichen Leistungen Immerhin ein Fünftel der befragten Bürger wäre bereit, für zusätzlichen Service mehr Gebühren zu bezahlen. 24 Interesse an Tonnenwaschservice Zahlungsbereitschaft Sehr interessant 16% Eher interessant 15% 31% Nein 77% Teils / teils 9% Eher uninteressant Gar nicht interessant 21% 40% Weiß nicht 3% Ja 21% Frage HDH_4: Wie interessant wäre für Sie ein Tonnenwaschservice für die Biotonne? Frage HDH_5: Wären Sie bereit für einen Ausbau des bestehenden Serviceangebotes etwas mehr Entsorgungsgebühren zu bezahlen? Basis: Alle Befragten Gültige Antworten HDH_4: n=393 HDH_5: n=400

Inhalt: 25 1. Ausgangssituation 2 2. Wahrnehmung 7 3. Zufriedenheit im Detail 12 4. Dienstleistungen 21 5. Ranking 26 6. Zusammenfassung 28 Anhang

5. Die besten Betriebe - TOP 2 26 Entsorger Allgemein Sammlung und Entsorgung Abfuhr ZAW Donau-Wald Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim ASR Chemnitz Anhalt-Bitterfelder Kreiswerke GmbH Zweckverband Abfallwirtschaft Celle Image Service Informationsleistungen RSAG-Rhein-Sieg Abfallwirtschaftsgesellschaft mbh Zweckverband Abfallwirtschaft Celle ASP Paderborn Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim Wirtschaftsbetriebe Duisburg Zweckverband Abfallwirtschaft Celle

Inhalt: 27 1. Ausgangssituation 2 2. Wahrnehmung 7 3. Zufriedenheit im Detail 12 4. Dienstleistungen 21 5. Ranking 26 6. Zusammenfassung 28 Anhang

28 6. Zusammenfassung Der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim führt die Sammlung und Entsorgung gemäß den Erwartungen der Bürger im Landkreis durch. Die Leistungserbringung erfolgt bei fast allen Abfallfraktionen zur Zufriedenheit der befragten Bürger. Immerhin kennen alle Befragungsteilnehmer den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim und 59% das Logo Müllbewusstsein Landkreis Heidenheim. Hier wird die stetige Öffentlichkeitsarbeit längerfristig zu einer noch besseren Bekanntheit verhelfen. Die fast durchweg positive Bewertung der erbrachten Leistungen schlägt sich positiv auf das Image des Kreisabfallwirtschaftsbetriebes Heidenheim bei den Bürgern nieder. Hiermit liegt Heidenheim auch im kommunalen Vergleich ganz vorne. Eine vergleichsweise hohe Zufriedenheit zeigt sich in allen Bereichen der Entsorgung und Abfuhr. Abgerundet wird dieses positive Bild durch positive Erlebnisse an den Kontaktpunkten der Bürger zum Kreisabfallwirtschaftsbetrieb, also dort, wo die Kundenorientierung des Betriebes sichtbar wird. Kritische Punkte sind die Entsorgung von Bauschutt, wenn auch vergleichsweise wenige Personen diese in Anspruch nehmen. Mit der Entsorgung von schadstoffhaltigem Abfall und Sperrmüll sind die Befragungsteilnehmer im direkten Vergleich mit den anderen Abfall-fraktionen etwas weniger zufrieden. Dazu passt, dass man sich bei Problemabfällen auch weniger gut informiert fühlt. Auch wenn es zunächst weniger Bürger betrifft, besteht an dieser Stelle das Risiko, dass die Stoffe unsachgemäß entsorgt werden, z.b. in der Restmülltonne.

6. Zusammenfassung Sehr gute und im kommunalen Vergleich überdurchschnittliche Bewertungen erhält der Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim für den kompletten Bereich Abfuhr, inklusive dem Tauschservice. Auch die Wertstoff-Zentren werden gut angenommen und häufig genutzt, insbesondere das Entsorgungszentrum Mergelstetten wird ausdrücklich positiv wahrgenommen. Einen Tonnenwaschservice als zusätzlichen Service würde sich ein Drittel der Bürger wünschen. Immerhin jeder fünfte Befragungsteilnehmer wäre sogar bereit, für zusätzlichen Service etwas mehr zu bezahlen. Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels liegt hier Potenzial für den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim. Auf die allgemein gehaltene Frage nach dem Interesse an einer Wertstofftonne zeigt sich ein Drittel der Befragungsteilnehmer interessiert. Am liebsten würde man die Wertstofftonne für Elektrokleingeräte, Metalle, Plastik und Verpackungen nutzen. Fast alle Bürger nutzen den Abfallkalender, viele die Kundenzeitschrift und andere Informationsmaterialien. Das Internet wird als Informationsquelle von einem Drittel genannt. Der Anteil der Internetnutzer wird künftig sicher auch ohne zusätzliche Werbung weiter steigen, doch wäre es zu überlegen, inwieweit die Nutzung durch Anreize gesteigert werden kann, z.b. spezielle Internetanwendungen und angebote. Generell liegt auch die Zufriedenheit mit allen abgefragten Informationsmedien auf einem guten Niveau. Diese gute Grundlage an Leistungen, in Kombination mit positiver Kommunikation, gilt es für den Kreisabfallwirtschaftsbetrieb Heidenheim zu halten und auszubauen. 29

Ihre Ansprechpersonen 30 Ute Kerber Geschäftsführerin L Q M Marktforschung GmbH Ritterstraße 16 55131 Mainz Tel.: 06131/97 212-16 Fax: 06131/97 212-10 E-Mail: ute.kerber@l-q-m.de Barbara Heinrich Senior Research Consultant L Q M Marktforschung GmbH Ritterstraße 16 55131 Mainz Tel.: 06131/97 212-15 Fax: 06131/97 212-10 E-Mail: barbara.heinrich@l-q-m.de

Anhang: Auswertung der Studie Für die meisten Fragen wurden aus den 5er-Skalen Punktwerte berechnet, um die Lesbarkeit zu erleichtern. Min = Ø Benchmark = Ø Standort Max 31 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Vertrauenswürdig Seriös 20 30 60 70 75 80 85 90 Punktwerte Modern 20 35 50 70 An dieser Stelle ist der gekürzte Fragetext zu lesen. Worst Case Ø Standort Ø Benchmark aller teilnehmenden Betriebe 2011 Best Case An dieser Stelle ist der Punktwert 2011 zu lesen Die Skalen der Befragung (Schulnotensystem von 1 5) wurden in Punktwerte umgerechnet. Beispielsweise wurde die Bewertung Sehr zufrieden (1) auf den Wert 100, Eher unzufrieden (4) und Sehr unzufrieden (5) auf den Wert 0 (etc.) umgerechnet. Die Berechnung der Punktwerte erleichtert die Lesbarkeit und Interpretation der Stärken und Schwächen. Punktwert Zufriedenheitsskala Punktwert Imagefragen-Skala Punktwert Informationsleistungen-Skala Punktwert Absicht-Skala Sehr zufrieden (1) 100 Trifft voll zu (1) 100 Sehr gut informiert (1) 100 Ja, auf jeden Fall (1) 100 Eher zufrieden (2) 75 Trifft eher zu (2) 75 Eher gut informiert (2) 75 Ja, eher ja (2) 75 Teils/ teils(3) 50 Teils/ teils(3) 50 Teils/ teils(3) 50 Teils/ teils (3) 50 Eher unzufrieden(4) 0 Trifft eher nicht zu (4) 0 Eher nicht gut informiert (4) 0 Nein, eher nicht (4) 0 Sehr unzufrieden (5) 0 Trifft gar nicht zu (5) 0 Gar nicht gut informiert (5) 0 Nein, auf keinen Fall (5) 0