Ratespiel zum Thema Wasser

Ähnliche Dokumente
135 Liter Wasser für ein Ei?

Loiskandl, Schalko, Scholl, Strauss-Sieberth. Universität für Bodenkultur Wien Department für Wasser-Atmosphäre- Umwelt.

IHREN PERSÖNLICHEN WASSERFUSSABDRUCK BERECHNEN

Wassermangel im Wasserschloss Schweiz?

Wie groß ist der Wasserfußabdruck einer Person in Österreich im Durchschnitt? 40 Liter, 400 Liter oder 4000 Liter? Was ist dein Wasserfußabdruck?

Rose. Tomate.

Virtuelles Wasser. Ein neuer Aspekt in der Nachhaltigkeitsdiskussion. Rainer Berg. Vereinigung Deutscher Gewässerschutz e.v. (VDG)

RESOURCES Institut für Wasser, Energie und Nachhaltigkeit

Was ist der. Was ist der Wasserfußabdruck eines Landes? Was ist virtuelles Wasser? Wasserfußabdruck? wird. einer Dienstleistung verbraucht

Wasser und Nachhaltigkeit. Wasser. Eine Einführung in den Water-Footprint von Lebensmitteln

VIELFALT BEWAHREN NATUR SCHÜTZEN DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK VON COTTON MADE IN AFRICA

Wasser und Nahrung 1) Die globale Dimension 2) Positionierung der Schweiz 3) Schlussfolgerungen

Deutscher Bauernve. Wasserkreisläufe. Fragen und Antworten zur Wassernutzung in der Landwirtschaft

VIRT(s) WAS? Die Fragekarten

Wasserverbrauch bei uns und weltweit

Wasser als Basis des Lebens Ein Großteil der Erde besteht aus Wasser

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Wasserverbrauch. Das komplette Material finden Sie hier:

Wassernutzung Virtuelles Wasser Arbeitsblatt C

Die Globale Wasserkrise Zustand und Lösungsansätze. FG Geohydraulik und Ingenieurhydrologie

VIELFALT BEWAHREN NATUR SCHÜTZEN DER ÖKOLOGISCHE FUSSABDRUCK VON COTTON MADE IN AFRICA

Virtuelles Wasser: Rundgang durch ein Zuhause

Umwelt. Umwelt. Kein Leben ohne Wasser 1/18. Kein Leben ohne Wasser 2/18

Fleischkonsum in Deutschland und Gefährdung der Schutzgüter des Naturschutzes. Lieske Voget-Kleschin Universität Greifswald

Unser Blauer Planet. Gibt es genug Wasser für uns alle?

Kann man Nachhaltigkeit messen?

Virtuelles Wasser. In dieser Bilanz gehört Deutschland zu den Top-Ten der Nettoimporteure von virtuellem Wasser.

BIS ZUM LETZTEN TROPFEN

Ergebnis Water Footprint und grafische Industrie

DOWNLOAD. Wasser auf der Erde und im Körper. Wasser als Lebensgrundlage. Dr. Astrid Wasmann-Frahm. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Der Water Footprint Versteckte Wasserverbräuche im täglichen Leben

Bio in deutschen Metropolen hoch im Kurs

? Lebensbereich: Mobilität.? Lebensbereich: Ernährung.? Lebensbereich: Freizeit

Wie lange reicht die Ressource Wasser?

LANDESHAUPTSTADT. Tipps & Tricks zum Wasser sparen. Jeder Tropfen zählt! l o k a l h a n d e l n.

Arbeitsblatt Individueller Wasserverbrauch Lösungsvorschläge

NACHHALTIGKEIT DEUTSCH UND MINT. St. Louis, 12. September 2015

Training. Flussdiagramm. Training III. Training II. Training I

Einleitung. Die Materialien

der, die, das Essen Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

Anleitung für die Erstellung von Bildkarten und Lesedosen

Der Wasserfußabdruck von biotischen Rohstoffen und mögliche Konsequenzen für den Wasserstress in den Anbauregionen

Schweine leben in Deutschland Quelle: Statista

ecofashion Mode mit Zukunft! Die grüne Revolution im Kleiderschrank

Wofür steht eigentlich...?

Experiment: Das Leben eines Wassertropfens

DIDAKTISCHER STECKBRIEF

Nachhaltige Beschaffung konkret: Lebensmittel / Catering

Wassermangel als Fluchtursache

Factsheet: Ernährung und Klima

Bewusst Gesundes einkaufen!!!

NaturFreunde in Baden-Württemberg. wasser ist ein menschen recht. hände weg von unserem wasser!

Wasser und seine Bedeutung für eine nachhaltige Entwicklung

Klassenarbeit - Ernährung. Ordne die Wörter zu dem richtigen Feld ein. 3. Klasse / Sachkunde

Umfrage unter Jugendlichen zum Thema»Bio«

Der durchschnittliche Wasserverbrauch pro Kopf und Tag liegt in Mitteleuropa bei 150 Liter.

Umweltbildung zur Ressourcenschonung und nachhaltigem Konsum

Suisse Garantie und Bio Suisse Lehrerinformation

WASSER. Salzwasser ist auf Grund des Salzgehalts schwerer als Süßwasser. Zur Veranschaulichung dieses Umstands folgt ein Experiment: Methoden

15% 11% <1% 13% 13% 8% 6% 60%

Nachhaltiges Wassermanagement in einer globalisierten Welt. 10. BMBF-Forum für Nachhaltigkeit ( )

Wasser und Abwasser. 1.Kapitel: Die Bedeutung des Wassers

LEBENSSTIL UND WASSER

Bio Bio in HEIDELBERG

Lernwerkstatt Wasser

VIRTUELLES WASSER UNSER VERBORGENER WASSERKONSUM

Clean Fashion. Water Footprint von Textilien. Bearbeitet von Angelika Adamcyk

Unsere verwendeten Rohkaffees für Hochstrasser Bio-Kaffee Espresso und Crema werden von bio.inspecta kontrolliert und zertifiziert.

Direkter Wasserverbrauch Wasser unser täglich Brot

Aktionstisch Bio. Station 1: Besonderheiten der ökologischen Landwirtschaft

Der Ökologische Fußabdruck im Unterricht

Umweltsünden der Lebensmittelproduktion

Ressourcen und ihre Nutzung

Ökologische Aspekte beim Kauf von Blumen

Woran sind Bio-Lebensmittel zu erkennen?

30 Jahre Schule auf dem Bauernhof. «Kompetent ins Leben» Dienstag, 26. Mai 2015, Uhr Kleehof, Kirchberg BE

3FREUNDE kennt die Lieferanten der Fairtrade- Biobaumwolle. Das Fairtrade-Programm hilft den Bauern sich zu organisieren und fortzubilden

Was ist Virtuelles Wasser? verfasst 2009

Übungen - Für das Deutsche Sprachdiplom der KMK

Rohstoffe und ich. Arbeitsmaterial Museum. Schulunterlagen zur Ausstellung «BodenSchätzeWerte Unser Umgang mit Rohstoffen»

Water Footprint: Bewertungskriterien für den Wasserverbrauch und Aktivitäten der Unternehmen für den nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser

acatech POSITION > Georessource Wasser Herausforderung Globaler Wandel

Probe SVA. Autoren: Melchior Stauffacher, Mario Gubser, Fabian Breitenmoser. Schule: Berufsbildungszentrum Will

Öko-fair-soziale Beschaffung in Kirche und Diakonie. Anderes Wirtschaften in der Kirche, Stand der Informationen: Dezember 2015

Inhalt EINLEITUNG... 3 Modul 2: WASSER... 6 Einstieg... 7 Wasserberufe... 7 Arbeitsblatt Berufe... 8 Wasserwelten... 9 VIRTUELLES WASSER...

Testen Sie Ihren persönlichen ökologischen Fußabdruck

Liter Liter. Wie viel Wasser Liter 1 Auto ca kg. 1 kg Kakao. 1 Personal Computer. 1 kg Leder

Die Zukunft der Wasserressourcen - Wie entscheidend ist der Klimawandel?

Was ist FO0D WASTE? unförmige Früchte. Portionen. abgelaufene Produkte. Schluck in der Flasche. weggeworfene Essensreste. z.b.

Der Wasser-Fußabdruck Deutschlands. Woher stammt das Wasser, das in unseren Lebensmitteln steckt?

Unser Wasserverbrauch Arbeitsblätter

Mein Essverhalten Lehrerinformation

Was ist virtuelles Wasser eine Reportage

8. Frankfurter Kinder-Uni

Wasser - die knappe Ressource. Wolfgang Kinzelbach Institut für Umweltingenieurwissenschaften ETH Zürich, Schweiz

Wasser für Alle! Fortbildung am mit Fanny Jäckel

Modul I Wasser-Fußabdruck verstehen. AquaPath Modul 1 WASSER FUßABDRUCK VERSTEHEN

Essen und Trinken. Orangensaft. Tomaten

Drucken Sie für jede Kleingruppe ein Set Puzzlekarten aus. Sie müssen nicht alle Beispiele nehmen.

DOWNLOAD. Gabriele Kremer Gesunde Ernährung: Was im Essen steckt. Materialien zum lebenspraktischen Lernen für Schüler mit geistiger Behinderung

Transkript:

Ratespiel zum Thema Wasser Ablauf Zielsetzung Führen Sie die Teilnehmenden anhand der Hintergrundinformationen in das Thema Virtuelles Wasser und Wasserfußabdruck ein. Die Teilnehmenden werden sensibilisiert für den hohen Verbrauch an Wasser, das zur Herstellung vieler Produkte benötigt wird. Das Ratespiel ist als Einstieg in die Thematik gedacht. Bilden Sie Kleingruppen von zwei bis drei Personen. Die Kleingruppen erhalten nun je ein Set der auseinandergeschnittenen Literangaben und der Produkte. Zielgruppe Das Ratespiel ist für Teilnehmende ab 12 Jahren geeignet. Stellen Sie die folgende Aufgabe: Wie viel virtuelles Wasser steckt weltweit durchschnittlich in jedem Produkt? Ordnen Sie die Produkte den Literangaben zu. Zeitbedarf 20 bis 30 Minuten Verteilen Sie im Anschluss das Lösungsblatt. Diskutieren Sie über die Ergebnisse und suchen Sie nach Handlungsoptionen zum Sparen von virtuellem Wasser, das aus Ländern kommt, in denen Wasserknappheit herrscht. Vorbereitung Kopieren Sie die Kopiervorlagen für je drei Personen benötigen Sie eine Kopie. Schneiden Sie die Felder mit den Literangaben und den Produkten auseinander. Lesen Sie die Hintergrundinformationen. Je nach Altersgruppe kann nun die Differenzierung in blaues, grünes und graues Wasser vorgenommen werden. In dem vorliegenden Ratespiel wird diese Differenzierung beim Spielen nicht dargestellt, die Angaben über die durchschnittlich weltweite Zusammensetzung sind im Lösungsblatt jedoch enthalten. Beispielhaft und zur Vertiefung können Sie anhand der Länderangaben das Beispiel Baumwolle erläutern.

Hintergrundinformationen Virtuelles Wasser und Wasserfußabdruck Wir verbrauchen viel mehr Wasser als wir denken. Denn in allem, was wir kaufen, in allen Dingen, die wir verwenden, versteckt sich Wasser: Wasser, das verwendet wird, um Energie zu produzieren. Wasser, das verwendet und verschmutzt wird bei der Gewinnung von Rohstoffen. Wasser, das für die Verarbeitung von Waren, für Reinigungs- und Kühlprozesse usw. benötigt wird. Und natürlich das Wasser, das Pflanzen und Tiere brauchen, um zu überleben und zu wachsen. Die Summe des direkt und indirekt genutzten Wassers beschreibt unseren Wasserfußabdruck, also unseren tatsächlichen Wasserverbrauch. Eingerechnet wird dabei das Regenwasser, das von der Pflanze aufgenommen wurde, das für künstliche Bewässerung verwendete Wasser und auch Wasser, das verschmutzt wurde, beispielweise durch den Einsatz von Pestiziden. Ein großer Wasserfußabdruck bedeutet nicht zwingend, dass die Herstellung des Produktes schlecht für die Umwelt ist. Die Belastung der Wasserressourcen hängt unter anderem davon ab, wie sich der Wasserfußabdruck zusammensetzt und wo er entsteht. Man unterscheidet dabei zwischen grünem, blauem und grauem virtuellen Wasser: Als virtuelles Wasser wird das gesamte Süßwasser bezeichnet, das bei der Herstellung einer Ware eingesetzt und verschmutzt wird. Da man den meisten Produkten nicht ansieht, wie viel Wasser zu ihrer Herstellung benötigt wird, spricht man manchmal auch von verstecktem Wasser. Grünes virtuelles Wasser ist die Menge an Regenwasser, die im Boden gespeichert ist und während des Wachstumsprozesses von den Pflanzen aufgenommen wird. Aus ökologischer Sicht ist die Verwendung von grünem Wasser am wenigsten problematisch. Blaues virtuelles Wasser ist das Grundwasser und das Wasser aus Flüssen oder Seen, welches für die Produktion verwendet wird. In der Landwirtschaft ist das in erster Linie das Wasser, welches für die Bewässerung auf die Felder ausge- Virtuelles Wasser pro Kilogramm Baumwolle 4.900 4.450 weltweiter Durchschnitt 10.852 l/kg 15.837 5.726 Indien 23.505 l/kg 1.502 l/kg 1.942 l/kg = 500 L Regenwasser und Bodenfeuchtigkeit Wasser aus Seen, Flüssen und Grundwasser Verschmutztes Wasser durch Dünger und Pestizide 2.563 9.884 Pakistan 14.367 l/kg 11.140 Usbekistan 13.160 l/kg 10.787 Ägypten 11.893 l/kg 701 7.336 Türkei 9.326 l/kg 3.069 2.345 China 6.664 l/kg 1.260 l/kg 1.289 l/kg 1.920 l/kg 1.817 l/kg 1.106 l/kg Daten: Mekonnen, H.H. and Hoekstra, A.Y. (2010)

bracht und dort von den Pflanzen aufgenommen wird oder verdunstet. Graues virtuelles Wasser gibt das Ausmaß der Wasserverschmutzung bei der Herstellung eines Produktes an. Angegeben wird die Menge an Wasser, die theoretisch benötigt wird, um das verschmutzte Wasser so weit zu verdünnen, dass es wieder allgemein gültige Standardwerte für die Wasserqualität erfüllt. Herkunft und Anbauweise bestimmen Wasserverbrauch Die Grafik zeigt am Beispiel der Baumwolle, wie unterschiedlich der Wasserfußabdruck ein und des gleichen Produktes je nach Herkunftsland sein kann. Der blaue Wasseranteil aus künstlicher Bewässerung ist dabei generell hoch im Vergleich zu anderen landwirtschaftlichen Produkten. In Usbekistan und Ägypten wird die Baumwolle fast komplett künstlich bewässert der grüne Wasseranteil ist sehr gering, weil es sich um sehr trockene Regionen handelt. Wasserschonend einkaufen? Als Konsument wasserschonend einzukaufen ist nicht immer einfach. Der Wasserfußabdruck ein und desselben Produktes kann sehr stark variieren und die Höhe allein sagt noch nicht viel aus über die Schädlichkeit. Ein Einkaufskorb, der regionale, saisonale und biologische Produkte und weniger Fleisch enthält, belastet die globalen Wasserressourcen in der Regel weniger als der Kauf von Produkten, die konventionell hergestellt sind und eventuell aus Regionen stammen, die mit Wasserknappheit und Wasserverschmutzung konfrontiert sind. Es gibt auch gut gemachte Orientierungshilfen für den Einkauf wie den Produkt-Ratgeber auf http://virtuelles-wasser.de/ratgeber.html Herausgeber Brot für die Welt Evangelischer Entwicklungsdienst Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V. Postfach 40164 10061 Berlin Telefon: +49 30 65211 1189 E-Mail: service@brot-fuer-die-welt.de Internet: www.brot-fuer-die-welt.de Quellen Daten der Produkte: www.waterfootprint.org Daten zu Rosen aus Kenia: Mekonnen, M. Mesfin und Arjen Y. Hoekstra (2010): Mitigation the Water Footprint of export cut flowers from the Lake Naivasha Basin, Kenya. Online veröffentlicht unter: http://waterfootprint.org/media/downloads/report45- WaterFootprint-Flowers-Kenya_1.pdf Hintergrundtext Maike Gorsboth Redaktion Regina Seitz, Thomas Sandner (V. i. S. d. P.) Grafik/Illustrationen Claudia Oly Berlin, Oktober 2017 Weiterführende Materialien zur 59. Aktion von Brot für die Welt und zum Thema Wasser finden Sie hier: www.brot-fuer-die-welt.de/wasser

Lösung Ratespiel Virtuelles Wasser incl. Angabe zur weltweit durchschnittlichen Zusammensetzung mit grünem, blauem und grauem Wasser der Produkte. Diese Angaben dienen nur als Hintergrundinformation, falls Rückfragen kommen. Der dargestellte Kanister umfasst jeweils 30 Liter. Rose (25 g) 9 Liter* (*in Kenia) 22% grün, 44% blau, 34% grau Tasse Tee (250 ml) 27 Liter 82% grün, 10% blau, 8% grau Tomate (250 g) 50 Liter 50% grün, 30% blau, 20% grau Orange (150 g) 80 Liter 72% grün, 20% blau, 9% grau Apfel (150 g) 126 Liter 68% grün, 16% blau, 15% grau Tasse Kaffee (125 ml) 132 Liter 96% grün, 1% blau, 3% grau Banane (200 g) 160 Liter 84% grün, 12% blau, 4% grau Ei (60 g) 196 Liter 98% grün, 1% blau, 1% grau 1 Glas Milch (250 ml) 255 Liter 85% grün, 8% blau, 7% grau Brot für die Welt Ratespiel zum Thema Wasser

Lösung Ratespiel Virtuelles Wasser incl. Angabe zur weltweit durchschnittlichen Zusammensetzung mit grünem, blauem und grauem Wasser der Produkte. Diese Angaben dienen nur als Hintergrundinformation, falls Rückfragen kommen. Der dargestellte Kanister umfasst jeweils 30 Liter. Schokolade (100 g) 1700 Liter 98% grün, 1% blau, 1% grau Pizza Margeritha (725 g) 1260 Liter 76% grün, 14% blau, 10% grau T-Shirt aus Baumwolle (250 g) 2495 Liter 54% grün, 33% blau, 13% grau Rindersteak (200 g) 3000 Liter 94% grün, 4% blau, 3% grau Brot für die Welt Ratespiel zum Thema Wasser

Vorlage zum Ausdrucken und Ausschneiden Tomate (250 g) Orange (150 g) Apfel (150 g) Banane (200 g) Tasse Tee (250 ml) Tasse Kaffee (125 ml) 1 Glas Milch (250 ml) Schokolade (100 g) Pizza Margeritha (725 g) Ei (60 g) Rindersteak (200 g) T-Shirt aus Baumwolle (250 g) Rose (25 g)

Vorlage zum Ausdrucken und Ausschneiden 9 Liter* (*in Kenia) 27 Liter 50 Liter 80 Liter 126 Liter 132 Liter 160 Liter 196 Liter 255 Liter

Vorlage zum Ausdrucken und Ausschneiden 1700 Liter 1260 Liter 2495 Liter 3000 Liter