Verband für Kleine Münsterländer e.v.

Ähnliche Dokumente
Allgemeine Informationen zum ektopischen Ureter

Allgemeine Informationen zum ektopischen Ureter

University of Zurich. Ektopische Harnleiter (Ureterektopie) Zurich Open Repository and Archive. Reichler, I M. Year: 2008

Screening erwünscht: Ultraschalluntersuchung auf ektopischen Ureter zur Zuchtzulassung beim Hund

Gesundheitsfragebogen der Interessengemeinschaft Schapendoes e.v.

Fragebogen für Hundehalterinnen und Hundehalter. zum Thema Spiel

Harninkontinenz bei Welpen und. Susi Arnold Tierärztliche rztliche Spezialistenklinik Zugersee Hünenberg, Schweiz

Download Ernährungsberatungsbogen zur Rationsberechnung

Ausgesetzte und Notfallhunde Calarasi / Rumänien Fragebogen zur Adoption eines Hundes

Anlage V zum 2. Kapitel VerfO

Tierfreunde Lesbos e.v.

Informationen zur Zuchttauglichkeit für Wäller, Briard und Australian Shepherd (Aussie)

Antrag zur Durchführung einer epidemiologischen Studie

Fragebogen der SOS-Dalmatinerrettung

Musikförderung JAZZ. Antrag auf ein Stipendium zur Durchführung eines Tourneevorhabens. Antragsjahr: 2016

Fragebogen für den Hundebesitzer

DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Meldeformular Auslandskrankenversicherung. Fragebogen für Versicherungsnehmer

FAKULTÄT FÜR WIRTSCHAFTS- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN BEWERBUNGSFORMULAR

Neues aus der Rechtssetzung

PATIENTENINFORMATION. Nationales Klinisches Amyloidose-Register

Prävalenz und klinische Relevanz ektopischer Ureteren beim Entlebucher und Appenzeller Sennenhund

Vertrag zur zeitweisen Unterbringung und Betreuung von Hunden

Anamnesebogen Haaranalyse

Ihr Team von Hundepfoten in Not e. V.

Ihr Team von Hundepfoten in Not e. V.

Anamnesebogen / Fragebogen

Hundesittervertrag und Haftungsausschluss

Fragebogen Ernährungsberatung für Hunde und Katzen

Antrag auf Ermächtigung zur ambulanten psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung

DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Schadenanzeige Unfallversicherung

Hinweisblatt Anforderung eines Befundberichtes

Schadensmeldung zur Reiserücktritt- und Reiseabbruchversicherung

Uhrzeit: Chipnummer: (geschätztes) Gewicht: Ernährungszustand:

Gesundheitsstatus. Feststellung. Untersuchender Tierarzt

Bundesversicherungsanstalt für Angestellte

Vereinfachtes Verfahren ( 34f Abs. 1, 157 Abs. 2, 3 GewO) für Erlaubnisinhaber einer Erlaubnis nach 34c GewO:

Erläuterungen zum Formular zur Meldung von Photovoltaikanlagen an die Bundesnetzagentur

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Meldeformular Krankenversicherung KlinikSchutz. Fragebogen für Versicherungsnehmer

Fragebogen bei Abgabe eines Hundes

Verbindlichkeitserklärung Schüler/in

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen

Annenstr.5, Groß Ippener. Verhaltenstherapeutischer Fragebogen für Hundebesitzer

Benutzerhinweise zum elektronischen Formular "Nachweisführung für Unternehmen"

ÄrztlicherDienst der Bundesagentur für Arbeit. Begutachtung im Ärztlichen Dienst

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Im Handels-, Genossenschafts- oder Vereinsregister eingetragener Name mit Rechtsform:

1. Antragsteller/in (produktakzessorischer Versicherungsvermittler/in) Vorname/n (Rufname bitte unterstreichen):

Betreuungsvertrag für Hunde

Athletenaufnahmebogen und Einwilligungserklärung zur Datenerhebung

Susan Zeh Kappweg 1A Gosen-Neu Zittau Wenn Hunde Angst haben Vertrauen schaffen, Mut machen, Ängste bewältigen mit Mirjam Cordt

Datenschutzerklärung für die Nutzung des Tetra-Digitalfunknetzes der Rhein-Neckar- Verkehr GmbH (rnv)

Information Dimensionen der Bedeutsamkeit / Spiritualität bei Menschen mit Down-Syndrom

Bewerbung um einen Platz im Studienorientierungsprogramm Lehramt MINToring in Baden-Württemberg

Förderprogramm Energie Winterthur Gesuch für Förderbeitrag zur Sanierung der Gebäudehülle

Der Einfluss von DLA Haplotypen auf das Paarungsverhalten beim Hund

Einwilligungserklärung zur Teilnahme an der Studie. Intelligenzminderung und syndromale Krankheitsbilder mit Mutationen im SWI/SNF-Komplex"

Europäischer Feuerwaffenpass Antrag auf Erteilung, Verlängerung, Ein- / Austrag

Spezial-Rassehunde-Ausstellungen

Ja, ich möchte ab (Datum) Förderspender im Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Dresden e.v. werden. Ich zahle einen Beitrag von: Verwendungszweck:

Impressum und Kontaktdaten

Außerklinische Versorgung beatmeter Patienten in Deutschland

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Richtlinien des ÖCNHS zur Erlangung des internationalen Hüftgelenkszertifikats

Besondere Versorgung Teilnahmeerklärung. Teilnahmeerklärung. Augenärztliche Vorsorgeuntersuchung von Kindern AB71IV DA002

Skelettszintigraphie Aufkla rungsbogen

PATIENTENINFORMATION. Caregiver Burden bei betreuenden Angehörigen schwer betroffener Parkinsonpatienten

Verhaltenstherapeutischer Fragebogen

STIPENDIUM 2017/2018 BEWERBUNG 1. ANGABEN ZUR PERSON. 1 von 7 POWERED BY POWERED BY

Probenmanagement. gültig ab: erstellt: überarbeitet: überprüft: am: von: D. Sommer L. Schmidt S.

Name: Vorname: Straße / Haus-Nr.: PLZ / Ort: Geb.-Datum: Mobilnummer / Tel.-Nr.: Welchem Hund möchten Sie ein Zuhause geben?

Zuchtbuch und Register

Patienteninformation zur klinischen Studie:

Versicherteninformation. Versicherteninformation. Besondere Versorgung (DAK-Spezialisten-Netzwerk) BC72IV028 / DA003

Muster. Antrag auf ein Assoziiertes Projekt im Rahmen der Ganzkörper-MRT-Untersuchung der Studie Leben und Gesundheit in Vorpommern (SHIP)

Einverständniserklärung:

DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Meldeformular Krankenversicherung KlinikSchutz. Fragebogen für Versicherungsnehmer

Patienteninformation und Einwilligungserklärung. zur Teilnahme am Nephronophthise-Register

Fragebogen zur Adoption eines Hundes

Anmeldung zur Hundesteuer Anmeldung eines Hundes gemäß Landeshundegesetz NRW (LHundG)

Antrag auf Mitgliedschaft bei den. Hundefreunde Erding e.v.

Hundescheune Fläming e.v.

Soll ein Bericht der Behandlung an Ihre/n Gynäkologin/Gynäkologen versandt werden ja nein - 1 -

Information zur Einrichtung einer Gewebebank von chronisch entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems im Rahmen des MS-Spenderprogramms

Checkliste zur Bewerbung am Projekt EuropAktiv III

Fragebogen für die tierärztliche Ernährungsberatung

Fragebogen. TEIL 1: Basisdaten. Tel. (mobil):

Muster Abgabevertrag Tier (Stand Dezember 2015)

Eigentümer:... Vertragsarztsitz (HBST):... (vollständige Anschrift der Hauptbetriebsstätte)

HALTUNGSBOGEN / SELBSTAUSKUNFT

Anamnesebogen. Pfotenliebling Coaching für Hund & Mensch Inhaberin Lisa Gunzenheimer Liststraße 1/ Leonberg. Datum: Angaben zum Halter

Boule Club Lindenberg e.v.

DFV Deutsche Familienversicherung AG Reuterweg Frankfurt. Schadenanzeige Tierhalterhaftpflichtversicherung. Fragebogen für Anspruchsteller

Antrag auf Förderung einer erdgas- oder biogasbetriebenen Mikro-KWK-Anlage im Rahmen des MVV Klimaschutzfonds - Breitenförderprogramm -

Anmeldung für die Aktion: am:

BAYERISCHER LEICHTATHLETIK-VERBAND E.V.

Vertragsprüfung mit Rechenservice für Widerspruch bei Lebens- und Rentenversicherungen der Volksfürsorge (heute Generali)

Transkript:

Untersuchung Ektoper Ureter 1. Bitte dieses Dokument ausgedruckt mit zum Tierarzt nehmen: - Seiten 2-3: Anforderungen an die Untersuchung für Tierarzt - Seiten 4-5: Erhebungsbogen - vom Besitzer auszufüllen - Seiten 6-7: Befundbogen vom Tierarzt auszufüllen 2. Im Anschluss an die Untersuchung schickt der Tierarzt dann die vom Besitzer bzw. Tierarzt ausgefüllten Bögen (Seite 4-7), sowie alles von ihm erstellte Bild-/Videomaterial an den Gutachter zur Auswertung: Tiergesundheitszentrum Hungerbühler Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. med. vet. Stephan Hungerbühler Gerichtsweg 3 in 38229 Salzgitter-Salder Tel: 05341-16262 E-Mail: info@tiergesundheitszentrum-hungerbuehler.de 3. Der Besitzer erhält anschließend das Auswertungsergebnis des Gutachters innerhalb von ca. 4 Wochen. 1/7

Anforderungen an die Untersuchung für Tierarzt Sonographische Beurteilung der Uretermündung bei Kleinen Münsterländern Die Untersuchung der Ureteren ist ein wichtiger Bestandteil zum Ausschluss eines bei manchen Hunderassen auftretenden ektopischen Ureters. Eine Ektopie kann auch ohne weitere Symptome wie z.b. Inkontinenz auftreten. Daher ist die sonographische Untersuchung der Ureteren bei Hunden mit möglicher Rasseprädisposition eine für diese vererbbare Erkrankung sinnvolle Screeningmethode. Untersuchungsgang 1.) Letzte Fütterung am Vorabend bzw. nicht innerhalb der letzten 6 Stunden, freier Zugang zu Wasser. Kein Urinabsatz vor der Untersuchung. Eine gut gefüllte Harnblase ist Voraussetzung für die sonographische Untersuchung. 2.) Erfassung der Daten entsprechend des offiziellen Erhebungsbogens und des Befundbogens für Kleine Münsterländer (Seiten 4-7 dieses Dokuments). Unterzeichnung durch den Eigentümer (Seite 4) des Hundes und den untersuchenden Tierarzt (Seite 7). 3.) Allgemeinuntersuchung und Urinuntersuchung (nur auf ausdrücklichen Wunsch der Tierhalter). 4.) Sonographische Untersuchung zur Beurteilung der Uretermündung anhand der Lokalisation des Ureterjetprofils. Eine genaue Erläuterung des sonographischen Untersuchungsganges steht kurz vor Publikation. Nähere Informationen können bei dem vom Verband für Kleine Münsterländer e.v. bestimmten Gutachter Dr. Hungerbühler (siehe unten) erfragt werden. 5.) Die Begutachtung der Untersuchung erfolgt durch den Gutachter. Ab dem 1.4.2017 kann auch eine postalische Zusendung an die folgende neue Adresse erfolgen: Tiergesundheitszentrum Hungerbühler Tierärztliche Klinik für Kleintiere Dr. med. vet. Stephan Hungerbühler Gerichtsweg 3 in 38229 Salzgitter-Salder Tel: 05341-16262 E-Mail: info@tiergesundheitszentrum-hungerbuehler.de Allgemeine Anforderungen an die Dokumentation Für die Begutachtung der Untersuchung durch den Gutachter müssen Bilddateien und Videodokumentation gespeichert werden. Eine sichere Patientenzuordnung (Name, Chip- Nr.) ist auf der CD/DVD, dem Datenmaterial und falls möglich direkt im Bildmaterial durchzuführen. Das Bildmaterial muss so gespeichert sein, dass die Bearbeitung mit Standardbildprogrammen möglich ist oder die Bearbeitungssoftware mit auf der CD/DVD ist. 2/7

Das Bildmaterial ist inklusive des Erhebungs- und Befundbogens an den Gutachter zu senden. Eine Möglichkeit ist die elektronische Weiterleitung des Bildmaterials. Gerne bietet der Gutachter auf Nachfrage Hilfestellung zur Datenübertragung. Weitere Anforderungen an die Bild-/Videodokumentation: 1.) Standbilder oder Videos, die eine Darstellung der gesamten Harnblase in 2 Ebenen beinhalten. 2.) Standbilder oder Videos der Niere in Längs- und Querschnitt zur Beurteilung einer Nierenbeckendilatation. 3.) Standbilder vorzugsweise mit Kennzeichnung der Ureteröffnung (links, rechts) vorzugsweise mindestens ein Bild mit beiden erkennbaren Jets im Längs- und Querschnitt. 4.) Standbilder mit Messung des Abstandes der Ureteröffnung zum vesicourethralen Übergang. Falls dies nicht erfolgt, muss zumindest im Bildmaterial eine Messskala angezeigt werden (cm). 5.) Videosequenzen des Ureterjetprofils in Längs- und Querschnitt, wenn möglich mit beiden Jets in einer Videosequenz, ansonsten in mehreren Sequenzen. Vorläufige Kategorisierung für ausgewachsene Kleine Münsterländer: A: Uretermündung 15 mm kranial des vesicourethralen Überganges B: Uretermündung intravesikal mit einem Abstand < 15 mm zum vesicourethralen Übergang C: Extravesikale Uretermündung. Intravesikale Mündung mit Ureterdilatation bzw. Nierenbeckendilatation. Ureterocele. Die Beurteilung und Kategorisierung durch den Gutachter erfolgt innerhalb von ca. 4 Wochen nach Eingang des Datenmaterials. Bei Unklarheiten, Problemen mit dem Datenformat oder ungenügender Untersuchungsqualität wird der untersuchende Tierarzt informiert und Verbesserungsvorschläge gegeben. Tierärzte, die diese Untersuchung zum ersten Mal durchführen, können vorab genauere Informationen, Tipps und Tricks beim Gutachter erfragen. Das Ziel des Gutachtens ist eine einheitliche Beurteilung und Sicherstellung einer hochwertigen Untersuchungsqualität. 3/7

ERHEBUNGSBOGEN zur Beurteilung der Ureteren (vom Besitzer auszufüllen) Name des Hundes (lt. Ahnentafel):. Wurfdatum: Gewicht (kg):. Rüde Hündin Kastriert: ja nein Datum der Kastration:.. Harnträufeln: ja nein Zuchtbuch-Nr.:... Kopie der Ahnentafel liegt bei: ja Chip-Nr.:..... nein Eigentümer des Hundes:.. E-Mail des Eigentümers:.. Straße, PLZ Ort:.. Tel.-Nr.:.... EDTA- Blutprobe entnommen und beim TG Verlag eingelagert: ja nein (notwendig falls noch keine Blutprobe beim TG-Verlag vorliegt; Vorgehen entsprechend Formular Bluteinlagerung auf www.kleine-muensterlaender.org) Der Eigentümer erklärt sich hiermit mit der Weiterleitung und Weitergabe der Untersuchungsergebnisse an die Zuchtkommission und die Projektgruppe Ektope Ureteren des Verbandes für Kleine Münsterländer e.v. (KlM-Verband) sowie für wissenschaftliche und zuchtrelevante Zwecke an die vom KlM-Verband benannten Stellen (z.b. Kliniken, wissenschaftlicher Beirat des VDH, etc.) und deren Veröffentlichung einverstanden. Einwilligungserklärung nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG): Ich erkenne die Satzung des KlM-Verbandes für mich als bindend an. Ich bin einverstanden, dass die von mir gemachten Angaben in Übereinstimmung mit den geltenden Datenschutzvorschriften zu Vereinszwecken elektronisch gespeichert, für satzungsmäßige Zwecke verwendet und an andere Funktionsträger des Vereines weitergegeben werden. Ort, Datum.. Unterschrift des Eigentümers 4/7

ERHEBUNGSBOGEN (vom Besitzer auszufüllen) Anzahl Wurfgeschwister: männlich: weiblich: Anzahl betroffener Wurfgeschwister: männlich: weiblich: Ist in der Verwandtschaft des Hundes Inkontinenz aufgetreten (Name des Hundes, Verwandschaftsgrad, Hündin/Rüde, in welchem Alter, Name des Eigentümers):... Nur für inkontinente Hunde auszufüllen: Inkontinenz seit (Datum):.. Inkontinenz permanent: ja nein Inkontinenz nur im Liegen: ja nein Inkontinenz nur im Schlaf: ja nein Inkontinenz vor allem nach dem Spaziergang: ja nein Vorbehandlung mit:. Erfolg: Vorbehandlung mit:. Erfolg: Vorbehandlung mit:.. Erfolg: 5/7

BEFUNDBOGEN der sonographischen Untersuchung (vom Tierarzt auszufüllen) Name des Hundes (lt. Ahnentafel):. Dopplersonographie: ja nein mit Infusion: ja nein mit Furosemid: ja nein Blasenfüllung: Ggr. Mgr. Hgr. a. Ureter- und Nierenbeckendilatation vor Furosemidgabe Keine Dilatation Dilatation Beiderseits Links Rechts Durchmesser an weitester Stelle (mm) Beschreibung von weiteren Abweichungen: b. Ureterverlauf intramural Nur im Bereich des Jets oder der Papille darstellbar Mehr als 3 mm als tubuläre Struktur in der Wand zu verfolgen inklusive Peristaltik c. Uretermündung im Längsschnitt: Auf gleicher Höhe Gegeneinander versetzt: in mm: Kranial des vesicourethralen Übergangs Links in mm: Rechts in mm: Mündung kaudal des vesicourethralen Übergangs Mündung subjektiv im Blasenhals Mündung subjektiv in der Blase d. Ureterjet: i. Im Längsschnitt scharf abgegrenzt nach kaudoventral gerichtet ii. Im Querschnitt scharf abgegrenzt bogenförmig sich kreuzend von lateral nach medial gerichtet iii. Beschreibung von Abweichungen: e: Rüde: Prostatagröße (L x B x H in cm): 6/7

BEFUNDBOGEN der weiteren Untersuchung (vom Tierarzt auszufüllen) Name des Hundes (lt. Ahnentafel):. Welche weitere Diagnostik wurde durchgeführt? Intravenöse Pyelographie / Ausscheidungsurographie: ja nein Befund: Retrograde Zystografie: ja nein Befund: Spiral-CT: ja nein Befund: Endoskopie: ja nein Befund: Hiermit bestätigt der untersuchende Tierarzt, die Identität des Hundes anhand der Chip-Nr. ( ) überprüft zu haben. Name des Untersuchers:.. Anschrift / Stempel des Untersuchers: Datum der Untersuchung.. Unterschrift des Untersuchers E-Mail des Untersuchers: 7/7