HALLO. Radolfzell INHALT AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT

Ähnliche Dokumente
Amtsblatt für das Amt Biesenthal-Barnim

12. Jahrgang Ausgabe 5/2015 Rhede,

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt für die Stadt Büren

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. Nr. 20 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bendorf/Rhein

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Bekanntgabe der Stadt Ludwigshafen am Rhein - gemäß 3a Satz 2 des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) -

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Amtsblatt für die Stadt Büren

Gemeinde Kirchheim a.n.

Amtliche Bekanntmachung

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Newsletter Nr. 5 November Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Gesellschaftstanz - Berichte

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Amtsblatt der Stadt Greven

Herbstferienprogramm 201 6

Stadt Rastatt BESCHLUSSVORLAGE TOP-NR: Gemeinderat Federführender Fachbereich: Zentrale Steuerung und Gemeindeorgane Sitzung:

Grundschule Bockhorn

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

AMTSBLATT. Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2006 HANNOVER, 1. JUNI 2006 NR.

2 1 0 i 2 a ril - M p A

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

H A U P T S A T Z U N G der Stadt Braunfels

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Öffentliche Bekanntmachung Nr zur Veröffentlichung am

VORHABENBEZOGENER BEBAUUNGSPLAN UND BEGRÜNDUNG

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

H a u p t s a t z u n g. der Gemeinde Vörstetten. im Landkreis Emmendingen

Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit

AMTSBLATT 24. Jahrgang, Nr. 27 der GEMEINDE BORCHEN

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Hauptsatzung. der Ortsgemeinde Horbruch vom , 1. Änderung durch Satzung vom und 2. Änderung durch Satzung vom 29.

Nummer 28. Bestandsverzeichnisnummer 805 zu einem Fuß- und Radfahrweg

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Jahrgang 3 Nr. 19. Inhalt:

Gebührensatzung der Gemeinde Oberschöna über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

Satzung über die Erhebung der Zweitwohnungssteuer (Zweitwohnungssteuersatzung) vom 26. November 2002

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Jahrgang 2013 Leinefelde-Worbis, den Nr. 4. A. Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Leinefelde-Worbis

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Bebauungsplanverfahren

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

Newsletter September 2016

Neue Medien. 1. Aktuelles

H A U P T S A T Z U N G D E R S T A D T F R A N K F U R T A M M A I N

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

über die Erhebung von Verwaltungsgebühren für die Tätigkeit des Gutachterausschusses und seiner Geschäftsstelle (Gutachterausschussgebührensatzung)

Bekanntmachung der Stadt Bad Berleburg

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Beschlüsse des Gemeinderates vom

Amtsblatt der Stadt Dorsten

SATZUNG über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung)

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Vortragsreihe > März BAHNHÖFE > wie ehemalige Bahnanlagen zu neuen Stadträumen werden

Informationen auf einen Blick Für Umzugsteilnehmer und Besucher

Gemeinde Klettgau Landkreis Waldshut

Stadt Soltau. Erste vereinfachte Änderung. des rechtsverbindlichen. Bebauungsplanes Nr. 108 "Erweiterung Flachsland" - mit örtlicher Bauvorschrift -

Stuttgart - Vaihingen

7. Geschäftsordnung für den Gemeinderat Hier: Änderung; Beschluss. Sachverhalt:

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Kommunalverfassung des Landes Brandenburg Auch neuer Rechtsrahmen für Seniorenbeiräte

Satzung über die Erhebung einer Kurtaxe (Kurtaxesatzung KTS) der Gemeinde Bad Rippoldsau-Schapbach

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

Wanderprogramm Wanderungen und Naturführungen im Oberen Bayerischen Wald und im Böhmischen Wald

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Satzung über die Ehrung verdienter Personen vom

Wahl zum Behinderten-Beirat von der Stadt Fulda am 23. August 2017

H a u p t s a t z u n g der Gemeinde Dohma. Vom

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Transkript:

HALLO AMTSBLATT DER GROSSEN KREISSTADT Radolfzell INHALT Anmeldungen zum Schokoladenmarkt Der Radolfzeller Schokoladenmarkt geht dieses Jahr in die zweite Runde: vom 23. bis 25.11.2017 dreht sich in der Radolfzeller Innenstadt wieder alles um das Thema Schokolade. Anmeldungen von Ständen für den Schokoladenmarkt 2017 werden noch angenommen. Seite 9 Bild: pixabay.com Brückenlösung als Seezugang Um alternative Konzepte zur geplanten Seetorquerung als zentralen Seezugang zu erhalten, hat der Gemeinderat den Ideenwettbewerb Fuß- und Radwegebrücke über die Bahnanlagen in Radolfzell ausgelobt. Nun können Bürgerinnen und Bürger die eingereichten Entwürfe ansehen. Seite 2 Brennholz- und Reisschlagbestellung Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger wieder Brennholz und Reisschlag aus dem Radolfzeller Stadtwald bestellen. Bestellt werden kann Buche, Nadelholz, aber auch Hartlaubholz wie Eiche, Esche, Ahorn und Birke. Seite 5 Bild: pixabay.com

Ideenwettbewerb: Brückenlösung als zentraler Seezug THEMA DER WOCHE Um alternative Konzepte zur geplanten Seetorquerung als zentralen Seezugang zu erhalten, hat der Gemeinderat im Frühjahr 2017 den Ideenwettbewerb Fuß- und Radwegebrücke über die Bahnanlagen in Radolfzell ausgelobt. Konkretes Ziel des Wettbewerbs war es, Lösungsvorschläge zu entwickeln, die die Altstadt oberirdisch mit einer Brücke verbinden kann. Im April begann das EU-weit ausgeschriebene Verfahren. Sitzung des Preisgerichts Insgesamt zehn Entwürfe wurden eingereicht, die alle Berücksichtigung bei der Preisgerichtssitzung am 29. September 2017 in der Litzelhardthalle in Liggeringen fanden. Das Preisgericht, bestehend aus Fachpreisrichtern (Bauingenieure, Architekten und Stadtplaner sowie Verantwortliche der Stadtverwaltung mit solcher Qualifizierung) und Sachpreisrichtern (Gemeinderatsmitglieder) bewertete bei seiner Sitzung die eingereichten Konzepte. Anhand von anonymisierten Modellen und Planzeichnungen ging die Jury in mehreren Rundgängen im Ausschlussverfahren vor. In die Bewertung floss unter anderem ein, wie sich der Entwurf städtebaulich einfügt, die Verbindung der Altstadt und des Seeufers schafft und ob die vorgegebenen Korridore eingehalten wurden. Zudem wurden die architektonische, gestalterische und konstruktive Qualität, das statische und das Beleuchtungskonzept sowie die Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit beurteilt. Die Entscheidung der Jury Vier Arbeiten kamen nach zwei Rundgängen in die engere Wahl und wurden anschließend ausführlich beurteilt. Die Jury entschied sich, in Anerkennung des Siegerentwurfs keinen zweiten, sondern zwei dritte und einen vierten Platz zu vergeben und die Preisgelder entsprechend zu verteilen. Die ausführliche Begründung des Preisgerichts finden Interessierte unter www.radolfzell.de/seetorquerung Ausstellung verlängert: Die Ausstellung in der Stadtbibliothek, in der alle eingereichten Entwürfe des Ideenwettbewerbs zu sehen sind, ist noch bis Donnerstag, 9. November 2017, für die Öffentlichkeit zugänglich. Wie geht es weiter? In der Sitzung am 19. Dezember 2017 wird die Stadtverwaltung dem Gemeinderat eine Gesamtschau der nun vier vorliegenden Varianten für einen zentralen Seezugang zur Beratung und Entscheidung vorlegen. Die Gegenüberstellung wird die Vorzugsvariante der Seetorquerung (unterirdisch), die modifizierte Vorzugsvariante der Seetorquerung (unterirdisch), die schmale Variante der Seetorquerung (unterirdisch) und den Siegerentwurf der Brückenlösung (oberirdisch) beinhalten. Im Frühjahr werden die verschiedenen Varianten für einen attraktiven und zentralen Seezugang dann auch der Bürgerschaft in einer Bürgerinfo detailliert vorgestellt. Bild: GJL Architekten Grube, Jakel, Löffel, Ingenieurbüro Andreas Wirth Die vier Platzierungen erhielten: 1. Platz: Der Entwurf geht von einer Platzsituation westlich des Bahnhofsgebäudes in der Sichtachse zum Seetorplatz aus. Der Zugang zur Brücke ist über eine Treppe, einen Aufzug sowie eine Fahrradrampe möglich, unter der auch Fahrradabstellmöglichkeiten in Form eines Regals geplant sind. Die Bahngleise sind durch Aufzugsanlagen und Treppen erreichbar. Nach der Querung der Bahngleise geht die Brücke in eine flache elliptische Aussichtsplattform an einer Tragseilkonstruktion über, auf der Sitzstufen zum Verweilen vorgesehen sind. Der Endpunkt der Brücke auf der Seeseite befindet sich auf dem Platz, auf den auch die derzeitige Bahnhofsunterführung führt.

ang 3. Platz Beginnend von einem Platz zwischen dem Bahnhof und dem bestehenden Stellwerk erfolgt der Zugang zur Brücke wahlweise über eine schlaufenförmige Rampe oder einen Aufzug. Der Sockel auf der Stadtseite fungiert gleichzeitig als Fahrradparkhaus. Von der Brücke führen Aufzüge und Treppen zu den Bahngleisen. Auf der Seeseite bietet eine Aussichtstribüne mit Sitzmöglichkeiten den Blick über den See. Die Brücke führt Fußgänger und Radfahrer an den Endpunkt, der unmittelbar an Gleis 6 angrenzt. Bild: Schüssler-Plan DKFS Architects 3. Platz Die Brücke ist im östlichen Korridor angeordnet und sieht eine großzügige Brückenschleife vor. Ein Übergang wird durch Aufzüge an beiden Seiten gewährleistet. Der Brückenkopf an der Stadtseite orientiert sich am Busbahnhof und am Stadtgarten, seeseitig mündet der Entwurf im Bereich des Konzertsegels. Der Entwurf geht davon aus, dass die Personenunterführung langfristig bestehen bleibt, eine Anbindung der Bahnsteige könnte jedoch optional jederzeit nachgerüstet werden. Bild: wh-p GmbH Beratende Ingenieure, Bez und Kock Architekten Generalplaner GmbH 4. Platz: Die frei geschwungene Brücke liegt im östlichen Teil der Bahnsteige und verbindet die Stadt mit der Seeuferseite. Der Zugang zur Brücke kann zum einen über den Busbahnhof aber auch über die Rampe auf Höhe des Weltklosters erfolgen. Auf der Brücke ist die Wegeführung von Fußgängern und Radfahrern getrennt. Die Bahnsteige sind über Treppen und Aufzüge zugänglich. Seeseitig wird der Endpunkt der Brücke auf dem heutigen Radweg in Angrenzung an Gleis 6 gesetzt. Bild: Form TL Ingenieure für Tragwerk und Leichtbau GmbH; Scailab Fiess Kruse freie Architekten GbR

INFORMATIONEN AUS DEM RATHAUS Die Stadt Radolfzell trauert um NACHRUF Herrn Peter Kummer Der frühere Stadtammann der Schweizer Partnerstadt Amriswil hat mit seinem großen Engagement maßgeblich dazu beigetragen, dass die Städtepartnerschaft 1999 besiegelt werden konnte. In außergewöhnlicher Weise hat er die Freundschaft lebendig gemacht und Radolfzell viele einzigartige Momente geschenkt. Der Tod unseres Freundes erfüllt uns mit tiefer Trauer und wir denken mit großer Dankbarkeit an die zahlreichen Begegnungen mit Peter Kummer zurück. Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie. Radolfzell am Bodensee im Oktober 2017 Die Friedhofsverwaltung ist vor Allerheiligen am Samstag, 28.10.2017, zusätzlich von 8 bis 12 Uhr geöffnet. Dort besteht die Möglichkeit, sich über Grab- und Bestattungsangebote zu informieren oder sich Werkzeuge zur Grabpflege auszuleihen. Für den Gemeinderat und die Stadtverwaltung Martin Staab, Oberbürgermeister Viele Bürger haben die Chance ergriffen, bezuschusste Obsthochstämme zu bestellen. Am Samstag, 28.10.2017, können die bestellten Bäume nun abgeholt werden: Zeit Ortsteil Ort der Ausgabe 11.00 Uhr Böhringen Rathaus 11.30 Uhr Stahringen Bahnhof 12.15 Uhr Güttingen Parkplatz Mindelseehalle 12.45 Uhr Möggingen Containerplatz Liggeringer Straße 13.15 Uhr Radolfzell Technische Betriebe Radolfzell, Schießhüttenweg 2 Die Ausgabezeiten können bis zu 15 Minuten vom Zeitplan abweichen. Das Zubehör (Pfahl, Bindematerial, Stammschutz und Wühlmausschutz) ist im Preis inbegriffen. Am besten sind die Bäume mit einem kleinen Anhänger zu transportieren. Für jeden Baum ist ein Eigenanteil von 15 Euro (bei einem Nussbaum 25 Euro) bar gegen Quittung zu entrichten. Die Stadtverwaltung bittet darum, den Betrag möglichst passend mitzubringen. Ansprechpartner bei der Stadtverwaltung Radolfzell: Abteilung Landschaft und Gewässer, Telefon 07732 81-251, E-Mail landschaftundgewaesser@radolfzell.de Wochenmarkt fällt aus Aufgrund der diesjährigen Sondersituation durch die beiden deutschlandweiten Feiertage findet in der Kalenderwoche 44 der Wochenmarkt nur am Samstag, den 4.11.2017, statt. Der mittwöchige Wochenmarkt wird nicht verschoben, sondern fällt ersatzlos aus. Bis voraussichtlich 6.11.2017 finden in der Paul-Gerhardt-Straße in Böhringen im Bereich der Hausnummern 2-5 Kanalarbeiten statt und es wird an den Versorgungsleitungen Strom und Wasser gearbeitet. Somit ist in diesem Straßenbereich mit Verkehrsbehinderungen bzw. Vollsperrung des Verkehrs zu rechnen. Der Ausbau des Ortsnetzes für die Fernwärme in Liggeringen wird bis 6.12.2017 verlängert. Deshalb muss im Herrenweg weiterhin mit Verkehrsbehinderungen bzw. Vollsperrung des Verkehrs gerechnet werden. Änderungen vorbehalten. Martinimarkt Wenn sich in der Radolfzeller Altstadt ein köstlicher Duft nach gebrannten Mandeln mit dem unwiderstehlichen Geruch von Bratwürsten vermischt, ist es wieder soweit. Der beliebte Radolfzeller Martinimarkt im Herzen der Altstadt lockt mit seinen vielfältigen Angeboten. Am Mittwoch, 8. November bieten von 8 bis 18 Uhr zahlreiche fliegende Händler ihre Waren feil. Ein gemütliches Schwätzchen halten oder ein kleines Kaffeepäuschen einlegen gehört zum Bummel über den Martinimarkt selbstverständlich auch dazu. Verlegung Wochenmarkt Wegen des Martinimarktes am Mittwoch, 8.11.2017, wird der Wochenmarkt an diesem Tag in den Bereich des Untertorplatzes verlegt. Marktbeginn ist um 7 Uhr. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 25.07.2017 die Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer beschlossen. Die Satzung steht unter www.radolfzell.de/bekanntmachungen als Download zur Verfügung. Redaktionsschluss: Mittwoch, 25.10.2017, 11 Uhr KW 45: Donnerstag, 09.11.2017 Redaktionsschluss: Donnerstag, 02.11.2017, 15 Uhr

Vor allem das Bundesmeldegesetz, aber auch andere Rechtsvorschriften wie zum Beispiel das Soldatengesetz, regeln die Weitergabe von Daten. Als Meldebehörde ist die Stadt Radolfzell in bestimmten Fällen verpflichtet und berechtigt, Daten der Einwohner an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr, Adressbuchverlage, Parteien, Wählergruppen, öffentlich-rechtliche Religionsgesellschaften, Mandatsträger, das Staatsministerium und die Presse zu übermitteln. Dies geschieht nach den strengen Maßgaben der Rechtsvorschriften. Betroffene Personen können gegen diese Übermittlung von Daten schriftlich und mündlich (nicht telefonisch) Widerspruch einlegen. Folgende öffentliche Bekanntmachungen stehen unter www.radolfzell. de/bekanntmachungen zum Download bereit und informieren ausführlich über die Möglichkeit des Widerspruchs: Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an das Bundesamt für das Personalmanagement der Bundeswehr Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten aus Anlass von Alters- oder Ehejubiläen an Mandatsträger, Presse oder Rundfunk und gegen die Datenübermittlung an das Staatsministerium Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an eine öffentliche Religionsgesellschaft Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Adressbuchverlage Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten an Parteien, Wählergruppen u.a. bei Wahlen und Abstimmungen Widerspruch gegen die Übermittlung von Daten zum Zwecke der Information der Unionsbürgerinnen und Unionsbürger bei Wahlen und Abstimmungen Weitere Auskünfte hierzu erhalten Bürgerinnen und Bürger im Bürgerbüro im Rathaus oder den Telefonnummern 07732 81-138 bis -141. Einladung zu einer Informationsveranstaltung des Seniorenrates am 2.11.2017 um 14.30 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Teggingerstraße 16. Klaus Zirell, Leiter der sozialen Dienste des DRK Radolfzell, spricht über das Thema Häusliche Hilfen und Hausnotruf. Bild: privat Ab sofort werden wieder Brennholz- und Reisschlagbestellungen für waldfrisches Holz aus dem Stadtwald Radolfzell entgegengenommen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der geltenden Sicherheitsvorschriften nur noch schriftliche Bestellungen möglich sind. Mit Ihrer Unterschrift bestätigen Sie, den erforderlichen Motorsägenkurs absolviert zu haben, die gebotenen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten sowie biologische Schmier- und Treibstoffe zu verwenden. Das erforderliche Bestellformular erhalten Sie bei der Abteilung Finanzen und Steuern, den Ortsverwaltungen oder zum Download auf unserer Homepage www.radolfzell.de/brennholz. Die aktuell gültigen Preise für Brennholz lang (inkl. MwSt): Buche 63 / Fm Hartlaubholz (Eiche, Esche, Ahorn, Birke etc.) 53 / Fm Nadelholz 40 / Fm Das ausgefüllte Formular können Sie im Rathaus, bei der Abteilung Finanzen und Steuern oder bei den Ortsverwaltungen abgegeben. Gerne können Sie uns das Formular auch per Fax (07732 81-403) oder per Mail (finanzverwaltung@radolfzell.de) schicken. Bei Rückfragen stehen Ihnen die Abteilung Finanzen und Steuern (Tel. 07732 81-205) und die Ortsverwaltungen zur Verfügung. Wir bitten Sie jedoch zu beachten, dass zwischen Bestellung und Lieferung einige Wochen vergehen können. Daher bitten wir Sie, keine Rückfragen bezüglich des Liefertermins an uns zu richten, das Forstamt wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen. Seit nunmehr 20 Jahren bereichert der Lebens- und Steinkünstler Sepp Bögle das Radolfzeller Stadtleben und vor allem das Seeufer. Oberbürgermeister Martin Staab nahm dieses Jubiläum zum Anlass, um danke zu sagen: Die Steinskulpturen sind nicht mehr aus Radolfzell wegzudenken, sie sind ein echter Blickfang am Seeufer. Und auch mit seinen Lebensweisheiten bereichert Sepp Bögle die Menschen. Bild: Stadtverwaltung In seiner ersten Sitzung hat der neue Jugendgemeinderat (JGR) seine Vorsitzenden und Vertreter für die verschiedenen Ausschüsse und Gremien gewählt: 1. Vorsitzende Pauline Meyer 2. Jannik Probst Sie sind damit auch Mitglieder des Präventionsrates. Gewählte Vertreter für die Teilnahme an den Sitzungen des Gemeinderats sind: 1. Nathalie Probst 2. Karolina Wick Vorbehaltlich der Bestellung als sachkundige Einwohner in der Gemeinderatssitzung am 7. November 2017 werden folgende Personen beratende Mitglieder in den beschließenden Ausschüssen der Stadt Radolfzell: Ausschuss für Bildung, Soziales und Sicherheit 1. Anton Dürr-Pucher 2. Leon Löchle Ausschuss für Planung, Umwelt und Technik 1. Nathalie Probst 2. Florentina Berisha Kulturausschuss 1. Jonathan Bach 2. Elena Gnann Um die Arbeit für ihre Amtszeit detailliert zu planen, fahren die Mitglieder des Jugendgemeinderates am 10. und 11. November 2017 zu einer gemeinsamen Klausur nach Ravensburg. Im Zuge der Sanierungsmaßnahmen der Heizungs- und Lüftungsanlagen wird auch der Sportboden in der Mehrzweckhalle Böhringen erneuert. Nach Qualitätskontrollen der Industrie besteht der Verdacht auf eine umweltbelastende und gesundheitsschädliche Verunreinigung eines Rohprodukts in der Elastikschicht des Sportbodens. Die Stadtverwaltung hat glücklicherweise vor dem Einbau der Materialien Kenntnis über den Sachstand erhalten, das verunreinigte Material wurde nicht verbaut. Da es derzeit keine Alternativprodukte auf dem Markt gibt, muss die Freigabe der Industrie abgewartet werden. Bis dahin kann der Hallenboden nicht fertiggestellt und die Halle nicht genutzt werden.

Am 18.10.2017 wurden insgesamt 38 Blutspender für ihr Engagement geehrt. Die Auszeichnungen wurden von Oberbürgermeister-Stellvertreter Dietmar Baumgartner und Dr. Helmut Weller, 2. Vorsitzender des DRK Ortsvereins Radolfzell, vorgenommen. Allen abwesenden Blutspendern werden die Auszeichnungen zugestellt. Folgende Spenderinnen und Spender wurden mit Blutspenderehrennadeln ausgezeichnet: Für 10 Blutspenden wurden geehrt: Annabell Bechtold, Martina Borchert, Lothar Bumüller, Stefanie Horning, Andrea Huber, Stefan Kamarow, Goran Löffler, Iris Lohrmann, Michael Mader, Alexander Muffler, Nathalie Rode, Fabian Wagner, Brigitte Wioska Für 25 Blutspenden wurden geehrt: Andrea Blumer, Nail Dinc, Martin Faßnacht, Michael Frank, Kathrin Gerhardt, Helmut Göttler, Ute Graf, Jörg Junghanns, Silvia Kauth, Margit Klugkist, Georg Lauer, Torsten Pollak, Martin Purschke, Justina Scholz, Christoph Schwab, Josef von Briel, Tobias Werner Für 50 Blutspenden wurden geehrt: Manuela Buchheim, Anna-Luise Gröger, Karoly Kühnle, Reinhard Lepsien Für 75 Blutspenden wurden geehrt: Simone Stader, Hans-Joachim Sugg Für 100 Blutspenden wurden geehrt: Thomas Deufel, Mladenko Francetic Dr. Helmut Weller, 2. Vorsitzender des DRK Ortsvereins Radolfzell, sowie Renate Kauth und Evelyn Lustig von der Abteilung Integration und Soziales der Stadt Radolfzell (von links) dankten den fleißigen Blutspendern. Bild: Stadtverwaltung Radolfzell Nachdem das Erdreich Ende September ausgetauscht wurde, haben die Mitarbeiter der Technischen Betriebe der Stadtverwaltung unter der fachlichen Begleitung der Naturgartenplanerin Maria Stark den Kreisverkehr Ecke Haselbrunn- und Schützenstraße neu bepflanzt und Saatgut eingebracht. Auf der circa 500 Quadratmeter großen Fläche sollen im Rahmen des Projektes Natur nah dran künftig wieder mehr heimische Pflanzen aus der Bodenseeregion einen natürlichen Lebensraum und Nahrungsquelle vor allem für Insekten bieten. Die Projektverantwortlichen Wolfgang Keller und Julia Völker (von links, beide Abteilung Landschaft und Gewässer der Stadt) und Naturgartenplanerin Maria Stark freuen sich schon auf das sichtbare Ergebnis im Frühjahr. Bild: Stadtverwaltung Gesunder Rücken Geräte-, Gleichgewichts- und Koordinationstraining Das neue Angebot Gesunder Rücken-Zirkel mit der Balori -Methode besteht aus einem intensiv betreuten Training an Geräten, welches durch Koordinations- und Gleichgewichtsübungen unter anderem dem Balori-Stab ergänzt wird. Sie werden stärker, beweglicher und sicherer für die Bewegungen in Ihrem individuellen Alltag. Kommen Sie gestärkt, fit und gesund durch den Winter. Persönliches Einführungstraining wird in der Woche vor Kursstart terminiert. Der Kurs wird von den meisten Krankenkassen bezuschusst. Kursstart: Einmaliges Einführungstraining im Zeitraum 27.11. 1.12.2017 Dann 1. Kurstermin Mittwoch, 6.12.2017, um 10 Uhr oder Donnerstag, 7.12.2017, um 18 Uhr Wo: Im Kurmittelhaus (Raum Medizinische Trainingstherapie), Strandbadstraße 106 in Radolfzell Preis: 110,00 Euro für 8 Einheiten à 60 Minuten Anmeldung und Buchung: Telefon 07732 151-811 oder per E-Mail training@mettnau.com

AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bebauungsplan und Örtliche Bauvorschriften Kirchental Kreisel-Nord im Stadtteil Güttingen hier: Beschluss der Satzungen gemäß 10 Absatz 3 BauGB und 74 Absatz 7 LBO Der Gemeinderat der Stadt Radolfzell am Bodensee hat in seiner öffentlichen Sitzung am 10.10.2017 den o.g. Bebauungsplan bestehend aus Planzeichnung und den Bebauungsvorschriften gemäß 10 Absatz 3 Baugesetzbuch (BauGB) sowie die Örtliche Bauvorschriften gemäß 74 Absatz 7 Landesbauordnung (LBO) als Satzungen beschlossen. Die Begründung zum Bebauungsplan wurde gebilligt. Als Bebauungsplan der Innenentwicklung gemäß 13 a BauGB wurde das Verfahren im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Eine Umweltverträglichkeitsprüfung ist nicht erforderlich. Die Grenzen des Plangebietes sind im abgebildeten Übersichtsplan dargestellt. Eine Verletzung der in 214 Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 bis 3 des Baugesetzbuches (BauGB) bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie Mängel der Abwägung sind unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Gemeinde unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhaltes geltend gemacht worden sind ( 215 Abs. 2 BauGB) Auf die Vorschriften des 44 Abs. 3, Satz 1 und 2 und Abs. 4 BauGB über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung durch diesen Bebauungsplan und über das Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. Eine etwaige Verletzung von Verfahrensoder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in der aktuellen Fassung oder von auf Grund der GemO erlassenen Verfahrensvorschriften ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort bezeichneten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich gegenüber der Stadt Radolfzell am Bodensee und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Der Bebauungsplan und die Satzung über die Örtlichen Bauvorschriften treten mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Der Bebauungsplan und die Örtlichen Bauvorschriften Kirchental Kreisel-Nord können mit der Begründung ab sofort bei der Abteilung Baurecht der Stadt Radolfzell, Höllstraße 6, während der üblichen Dienstzeiten von jedermann eingesehen werden. Radolfzell, den 26.10.2017 gez. Martin Staab, Oberbürgermeister

Vorhabenbezogener Bebauungsplan 2. Änderung Schwärze im Ortsteil Liggeringen Formale Beteiligung gemäß 3 Abs. 2 BauGB Der PUT (Ausschuss für Planung, Umwelt und Technik) der Stadt Radolfzell hat am 27.09.2017 in öffentlicher Sitzung die Änderung/Aufstellung des Bebauungsplanes 2. Änderung Schwärze als vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren gemäß 12 (2) BauGB (Baugesetzbuch) im vereinfachten Verfahren beschlossen. In gleicher Sitzung wurde der Entwurf des vorhabenbezogenen Bebauungsplans 2. Änderung Schwärze gebilligt und die formale Beteiligung der Öffentlichkeit nach 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. Da es sich um einen Bebauungsplan der Innenentwicklung handelt, wird das Änderungsverfahren nach 13a BauGB im beschleunigten Verfahren durchgeführt. Bestandteil der ausgelegten Unterlagen ist neben der Planzeichnung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes die Begründung vom 15.05.2017. Für den Planbereich ist das Plankonzept (Vorhabenspläne) vom 15.05.2017 maßgebend. Der Geltungsbereich ergibt sich aus nebenstehendem Kartenausschnitt. Ziel und Zweck der Planung Zur Schaffung von Planungsrecht für ein weiteres Wohnhaus auf dem Grundstück mit der Flst.-Nr. 2063 ist die vorhabenbezogene Bebauungsplanänderung erforderlich. Sämtliche Bebauungsvorschriften und Gestaltungsvorschriften des Bebauungsplanes Schwärze werden eingehalten. Die interessierten Bürgerinnen und Bürger haben Gelegenheit zur Äußerung und Erörterung der Planung. Die Planunterlagen liegen von Freitag, 3.11.2017, bis einschließlich Montag, 4.12.2017, im Gebäude des Dezernats III, Güttinger Str. 3, während der Öffnungszeiten, Montag bis Freitag 8 12 Uhr, Montag bis Donnerstag 14 16 Uhr sowie in der Ortsverwaltung Liggeringen während der üblichen Öffnungszeiten aus. Zusätzlich sind die Planunterlagen im angegebenen Zeitraum unter der Internetadresse www.radolfzell.de/schwaerze einsehbar. Während der Auslegungsfrist können bei der Stadt Radolfzell am Bodensee, Fachbereich Stadtplanung und Baurecht, z. Hd. Rita Nassen, Güttinger Str. 3, 78315 Radolfzell, Stellungnahmen zum Entwurf mündlich, schriftlich oder zur Niederschrift abgegeben werden. Darüber hinaus steht Ihnen Rita Nassen gerne persönlich zur Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung. Wir bitten um vorherige Terminvereinbarung (Tel.: 07732 81301) Hinweis: Verspätet abgegebene Stellungnamen können bei der Beschlussfassung über den Bebauungsplan gemäß 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben. Radolfzell, den 26.10.2017 gez. Martin Staab, Oberbürgermeister Tagesordnung für die öffentliche Verbandsversammlung des Zweckverbandes Wasserversorgung Überlingen am Ried am Mittwoch, 8.11.2017, um 11 Uhr im Rathaus Moos, Sitzungssaal, Bohlinger Straße 18. 1. Erläuterungen zum Jahresabschluss 2016 2. Feststellung des Jahresabschlusses 2016 3. Vorlage Wirtschaftsplan 2018 mit Beschlussfassung 4. Wünsche, Anfragen und Verschiedenes

KULTUR-BILDUNG-TOURISMUS-UNTERHALTUNG VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 26. Oktober 19.30 Uhr Zweifel Philharmonisches Konzert im Milchwerk Radolfzell Freitag, 27. Oktober 20.00 Uhr Konstantin Wecker im Milchwerk Radolfzell Samstag, 28. Oktober 13.00 Uhr Geführte Wanderung 19.00 Uhr Eingeborenenmusik im Torkel Liggeringen Sonntag, 29. Oktober 11.00 Uhr Ein Jahrhundert Schiesser Öffentliche Führung im Stadtmuseum 14.00 Uhr Ein Jahrhundert Schiesser Öffentliche Führung im Stadtmuseum AUSSTELLUNGEN bis 29. Oktober Doppelausstellung Mein Schiesser gestern und heute in der Villa Bosch und im Stadtmuseum bis 9. November Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse Fuß- und Radwegebrücke über die Bahnanlagen in Radolfzell in der Stadtbibliothek TOURISMUS UND EVENTS Entdecken Sie mit fachkundigen Wanderführern die herrliche Naturlandschaft rund um Radolfzell. Termin: Samstag, 28.10.2017, 13 18 Uhr Treffpunkt: Bahnhofsvorplatz in Radolfzell, gemeinsame Fahrt mit ÖPNV zum Start- und Endpunkt der Wanderung. Wanderstrecke: Die Wanderung unter der Leitung von Heidi Kaiser startet am Bahnhof. Die Gruppe wandert durch den Radolfzeller Stadtgarten ortsauswärts, am Säckle und Rehbergle vorbei nach Reute. Von Reute führt die Wanderung weiter zum Böhringer See. Durch das Ried gelang die Gruppe wieder zurück nach Radolfzell. Einkehr: Am Böhringer See findet eine kleine Einkehr statt. Streckendaten: ca. 12 km und 3-3,5 Stunden Gehzeit Hinweis: Die Teilnehmer werden gebeten, auf robustes Schuhwerk mit ausreichendem Profil und der Witterung angepasste Kleidung zu achten. Kosten: 6 Euro, vergünstigte 10er-Wander-Karte in der Tourist-Info erhältlich. Die Kosten für ÖPNV werden extra berechnet. Tickets: Tourist-Information Radolfzell Die Tourist-Information am Bahnhof in Radolfzell ist Vorverkaufsstelle für zahlreiche Veranstaltungen in Radolfzell und der Region. Highlight-Veranstaltungen in den nächsten Wochen sind: 13.11.2017: Robin Hood Junior (Stadthalle Singen) 19.11.2017: Dieter Glogowski - NEPAL: Acht - der Weg hat ein Ziel (Milchwerk Radolfzell) 08.12.2017: Der Nussknacker - Familienballett mit Erzähler (Milchwerk Radolfzell) 28.12.2017: Expedition Erde: Schottland - Highlands & Islands (Milchwerk Radolfzell) Sichern Sie sich jetzt Ihre Tickets! Standplatz-Anmeldungen ab sofort möglich Der Radolfzeller Schokoladenmarkt geht dieses Jahr in die zweite Runde: vom 23.11. bis 25.11.2017 dreht sich in der Radolfzeller Innenstadt wieder alles um das Thema Schokolade. Bekannt ist Radolfzell am Bodensee für seine Abendmärkte, die 2013 mit dem Stadtmarketingpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet wurden. Neben vielen erfolgreichen Veranstaltungen in der Sommer-Saison und dem beliebten Christkindlemarkt ist der Radolfzeller Schokoladenmarkt eine weitere Attraktion in der Vorweihnachtszeit! Anmeldungen von Ständen für den Schokoladenmarkt 2017 werden noch angenommen. Ob klassische Schokolade, Pralinen und Süßwaren oder ausgefallene Kakaospezialitäten und mit Schokolade veredelte Produkte die Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH möchte den Marktbesuchern eine große Bandbreite rund um das Thema Schokolade bieten. Dazu wird es auch in diesem Jahr wieder ein Rahmenprogramm mit Führungen und Workshops rund um das Thema Schokolade geben. Mehr Infos und die Anmeldeunterlagen finden Sie unter www.radolfzell-tourismus.de/schokoladenmarkt. Am 1. November erscheint die neue Ausgabe des zeller magazins. Mit einem Bilderrückblick auf 750 Jahre Radolfzell ruft das zeller magazin noch einmal die schönsten Momente des Jubeljahres in Erinnerung. Die Spätherbst-Ausgabe des zweimonatlich erscheinenden Magazins zeigt einmal mehr, dass Radolfzell am Bodensee auch nach dem Jubiläum jeden Moment Wert ist. Lust auf interessante Menschen und die Natur am Bodensee macht ein Interview mit Gänsevater Michael Quetting. Der Mitarbeiter am Max-Planck-Institut in Radolfzell-Möggingen erzählt, wie ihn seine Erfahrungen bei seinem Forschungsprojekt vor Ort mit sieben Wildgänsen menschlich geprägt haben. Radolfzell ist auch Drehscheibe für weltweite Naturschutzprojekte, denn in der Stadt ist seit 20 Jahren die internationale Umweltstiftung Global Nature Fund ansässig. Was vom Bodensee aus in der weiten Welt bewegt wird, berichtet Geschäftsführer Udo Gattenlöhner. Als Musterbeispiel eines hidden champion am Bodensee wird das Radolfzeller Unternehmen Metall+Plastic GmbH vorgestellt. Für Heimat und Gemütlichkeit steht Omas Küche im Liesele. Der zeller hat das urige Wirtshaus mitten in der Altstadt besucht, das so manche Kindheitserinnerungen weckt. Der Radolfzeller Veranstaltungskalender ist im November/Dezember prall gefüllt. Unter anderem gibt das Stadtmuseum einen spannenden Einblick in seine bevorstehende neue Ausstellung, die sich unter dem Titel Gräber, Gold und Gruben mit Archäologie in und um Radolfzell befasst. Und natürlich ist Weihnachten ein großes Thema. Mit Schokoladenmarkt, Christkindlemarkt, abendlichen Veranstaltungen auf dem Seetorplatz rund um die neue Adventshütte lädt der Radolfzeller Advent zur Entschleunigung und Besinnung ein. Eine Vorschau auf die kulturellen Highlights bietet Ideen für Weihnachtsgeschenke. So wärmt bis ins Frühjahr hinein der Kabarett-Winter die Herzen. STADTMUSEUM Doppelausstellung nur noch bis 29.10.2017 Ob nun bequem, sexy, funktional oder modisch seit Jahrzehnten begleitet der Wäschehersteller Schiesser aus Radolfzell am Bodensee Jung und Alt. In enger Zusammenarbeit mit der Firma Schiesser zeigen das Stadtmuseum und die Villa Bosch eine große Doppelausstellung, die noch bis 29. Oktober besucht werden kann. Service und Preise Villa Bosch, Scheffelstraße 8 Stadtmuseum, Seetorstraße 3 Eintritt: Kombiticket 6 Euro Öffnungszeiten: Im Stadtmuseum Dienstag bis Sonntag 11-17 Uhr In der Villa Bosch Dienstag bis Sonntag sowie Feiertage 13.30-17 Uhr

Für den Besuch der Doppelausstellung erhalten Sie ein Kombiticket, das Ihnen auch ermöglicht, an unterschiedlichen Tagen die Ausstellungshäuser zu besuchen. Kombiticket regulär: 6 Euro Kombiticket ermäßigt mit Vorlage des Stadtjubiläumspins: 5 Euro Kombiticket ermäßigt: 3 Euro Bild: Michael Schrodt KINDERKULTURZENTRUM LOLLIPOP Freitag, 27. Oktober 14.00-15.30 Uhr Fußball AG (Ratoldusschule, ohne Anmeldung) 14.30-17.00 Uhr Von allen Sinnen der Gleichgewichtssinn 30. Oktober bis 3. November Herbstferien, das Lollipop hat geschlossen. VILLA BOSCH Die Kinderhilfsorganisation terre des hommes Deutschland feiert in diesem Jahr den 50. Geburtstag. Zu diesem Anlass wird der bekannte Dichter und Maler Bruno Epple am Samstag, 25.11.2017, um 19.30 Uhr in der Villa Bosch eine Lesung zugunsten der Kinderhilfsorganisation veranstalten. Texte aus seinen Werken werden musikalisch umrahmt. Es sind 50 Jahre vergangen, seit am 8.01.1967 40 engagierte Frauen und Männer klarstellten: Wir wollen dem Leid von Kindern nicht mehr tatenlos zusehen. Wir wollen etwas dagegen tun. So entstand terre des hommes Deutschland. Seitdem ist der Verein auf über 1.300 ehrenamtliche und 140 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im In- und Ausland angewachsen. Dank vieler großzügiger Spenderinnen und Spender konnten rund 15 Millionen Kinder aus Not, Missbrauch und Ausbeutung befreit und ihnen zu besserer Bildung, Ernährung und Gesundheit verholfen werden. Seit 1994 setzt sich die terre des hommes Gruppe Radolfzell für Kinder in Not ein. Wir freuen uns, dass uns Bruno Epple mit seiner Lesung dabei unterstützt. Der Eintritt ist frei, Spenden erwünscht. Telefonische Platzreservierung: 07732 57362 (B. Geiger) oder 07732 3024142 (I. Moses) CAFÉ CONNECT Donnerstag, 26. Oktober 15 Uhr PS3 Tag Samstag, 28. Oktober Halloween Gruselnachmittag MILCHWERK RADOLFZELL Konstantin Wecker und seine Musiker treten am 27.10.2017 um 20 Uhr in seiner Jubiläumstour 2017 mit dem neuen Programm Poesie und Widerstand exklusiv in der Region im Milchwerk Radolfzell auf. Sein Name und seine Stimme rütteln Bild: Thomas Karsten wach. Seit über vier Jahrzehnten zählt Konstantin Wecker zu den bedeutenden deutschen Liedermachern. Gestern. Heute. Und morgen. Denn 2017 ist der Musiker, Autor und Schauspieler anlässlich seines 70sten Geburtstages auf großer Tournee. Der Titel: Poesie und Widerstand. 70 Jahre Ungehorsam. Verändert hat sich der Künstler in seinem Leben schon oft, ein Anderer ist er nie geworden. Seit über 40 Jahren ist der Münchner ein Garant für volle Säle und aufgeweckte Besucher. Restkarten in der Kategorie 2 sind im Milchwerk in den Seitenflügeln noch vorhanden. Karten sind erhältlich bei der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH am Bahnhof, Telefon 07732 81-500, oder unter www.reservix.de 12. Januar bis 23. März 2018 Bereits zum 29. Mal hält der Kabarett-Winter Einzug in Radolfzell und mit ihm acht unvergleichlich talentierte Kabarettisten und Comedians. Ein absoluter Geheimtipp für alle Kabarettfans ist Roman Weltzien. Wer im letzten Jahr die 1. Radolfzeller Lachnacht besucht hat, kennt bereits zwei Newcomer der Comedy- bzw. Kabarettszene: El Mago Masin und Lutz von Rosenberg Lipinsky sind in diesem Jahr mit ihrem eigenen Programm zu Gast im Milchwerk. Für noch mehr Kabarett vom Feinsten sorgen Eva Eiselt, Frederic Hormuth und Volker Weininger. Außerdem stattet der gebürtige Radolfzeller René Sydow seiner Heimatstadt einen Besuch ab. Komplettiert wird das achtköpfige Programm durch den diesjährigen Top-Act und Dschungelkönigin Desirée Nick. Die letzte lebende Diseuse verspricht einen fulminanten Abend mit einem Hauch Erotik. Die Termine im Überblick 12.01.2018 René Sydow Warnung vor dem Munde 19.01.2018 Frederic Hormuth Halt die Klappe, wir müssen reden 26.01.2018 El Mago Masin Operation Eselsohr 02.02.2018 Eva Eiselt Vielleicht wird alles vielleichter 16.02.2018 Roman Weltzien Brainwashed! Mein Gehirn macht mich fertig 02.03.2018 Volker Weininger Bildung. Macht. Schule 15.03.2018 Desirée Nick Die letzte lebende Diseuse Blandine reloaded 23.03.2018 Lutz von Rosenberg-Lipinsky Wir werden alle sterben! Panik für Anfänger Beginn der Veranstaltungen ist jeweils um 20 Uhr im Milchwerk Radolfzell. Vorverkauf: Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH, Tel. 07732 81-500 sowie alle ReserviX-Vorverkaufsstellen oder unter www.reservix.de Eintritt Veranstaltungen im kleinen Saal: 19 Euro/ 17 Euro ermäßigt Veranstaltung Die letzte lebende Diseuse mit Desirée Nick im großen Saal: 19 Euro bis 27 Euro Die Abokarten (20% Ermäßigung auf alle Veranstaltungen) sind nur in der Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH erhältlich. Infos: www.radolfzell.de/kabarett-winter René Sydow eröffnet den Kabarett-Winter 2018. Bild: Claudius Neidig

STADTBIBLIOTHEK Freunde der Stadtbibliothek lesen am Bundesweiten Vorlesetag für Kinder von 3 bis 10 Jahren in der Stadtbibliothek Freitag, 17.11.2017 von 14 bis 16 Uhr Der Bundesweite Vorlesetag folgt der Idee: Jeder, der Spaß am Vorlesen hat, liest an diesem Tag anderen vor zum Beispiel in Schulen, Kindergärten, Bibliotheken oder Buchhandlungen. Ziel ist es, Begeisterung für das Lesen und Vorlesen zu wecken und Kinder bereits früh mit Geschichten in Kontakt zu bringen. Denn 91 Prozent der Kinder in Deutschland gefällt es, wenn ihnen vorgelesen wird und ein Drittel der Kinder wünscht sich, dass ihnen mehr vorgelesen wird. Am 17.11.2017 findet der Bundesweite Vorlesetag bereits zum 14. Mal statt. Auch der Freundeskreis Stadtbibliothek wird lustige, gruselige, abenteuerliche und märchenhafte Geschichten für Kinder von 3 bis 10 Jahren vorlesen. Gruppen sind herzlich willkommen, allerdings wird um Voranmeldung gebeten: Tel. 07732/81-382 Mail: bibliothek@radolfzell.de VOLKSHOCHSCHULE Tuschezeichnen Tusche wird seit Jahrhunderten zum Zeichnen verwendet. Die Grenzen dieser Technik lassen sich sogar für rasche Skizzen, aber auch für vollendete Bilder nutzen. Sie lernen, wie man die Dreidimensionalität und die Perspektive in Tuschezeichnung wiedergibt. Durch praktische Tipps und Tricks sowie individuelle Betreuung probieren Sie verschiedene Techniken aus und öffnen für sich die Welt der Tuschezeichnung. Boris Burakov, 5 x Fr ab 17.11.2017, 18.30-20.45 Uhr Schuldgefühle - wer profitiert davon? Unrechtsbewußtsein - eine Frage des Gewissens. Wir kennen es Alle - dieses seltsame Unbehagen: Was habe ich falsch gemacht? Wer macht mir Vorwürfe und: sind diese berechtigt? Nicht selten werden Schuldgefühle manipulativ eingesetzt. Dennoch - auch wir machen uns schuldig, immer wieder. Wie können wir das unterscheiden? Vielleicht liegt die sozial verträgliche Lösung in einem vernünftigen Unrechtsbewußtsein. Dr. Marianne Bäumler, 4 x Mi ab 8.11.2017, 18-20 Uhr Ruppaner - Besuch bei der einzigen Brauerei am Bodensee Mit der Bewilligung der Brauereigerechtigkeit im April des Jahres 1795 wurde der Grundstein für eine 200 Jahre erfolgreiche Konstanzer Brautradition gelegt. Mittlerweile in siebter Generation führt die Familie Ruppaner die einzige Brauerei am Bodensee. Bier ist ein Produkt, an das hohe qualitative Anforderungen gestellt werden, insbesondere die Frische entscheidet über den hochklassigen Geschmack. Dirk Höchsmann, der Braumeister von Ruppaner, wird Sie durch die Produktion führen und Ihnen die Prozesse beim Bierbrauen erklären. Aber natürlich gehört auch eine Verkostung zum Programm dieser Führung. Dirk Höchsmann, Dipl-Braumeister, Fr, 10.11.2017, 18-21 Uhr Eltern-Kind-Kommunikation windelfrei/ topffit Artgerecht Sauberbleiben statt Sauberwerden. Babys und Kleinkinder kommunizieren ihre Bedürfnisse bereits ab der Geburt auch ihr Ausscheidungsbedürfnis. Wie kann man ihre Signale lesen und auf dieses Bedürfnis reagieren? Was sind die Folgen? Wie werden Körpergefühl, Entwicklung und Eltern-Kind-Bindung dadurch beeinflusst? Im Workshop erhalten Sie wissenschaftlich fundierte Informationen dazu. Wir erarbeiten uns die praktische Umsetzung im Alltag und gehen auf die dazu benötigte Kleidung, Ausrüstung sowie auf Sondersituationen ein. Babys mitbringen erlaubt. Kristina Antonowicz, Do, 16.11.2017, 14-17 Uhr Abenteuer am offenen Feuer- anders gekocht Dinner im winterlichen Kloster St. Katharina. Feuer zieht die Menschen seit jeher magisch an. Was vom Herd Zuhause oft altbekannt und banal schmeckt, wird selbstgemacht auf der offenen Flamme plötzlich eindrucksvoll und geschmacksintensiv. Gemeinsam bereiten wir ein köstliches Mahl am offenen Feuer: vom Entzünden des Funkens bis zum Verzehren des Nachtisches. Darüber hinaus bietet das ehemalige Augustinerinnen-Kloster St. Katharina einen Querschnitt durch die Konstanzer Geschichte: von der Erbauung des Klosters über die Konzilszeit hin zu den Reformationswirren und der Säkularisation bis zum Umbau zur Waldwirtschaft durch den Deutschorden. Ein spannender und kurzweiliger Abriss erwartet Sie zwischen den Gängen. Preis inkl. Lebensmittelkosten und ausgewählte Getränke. Alexander Rauser, Erlebnispädagoge, Sa, 9.12.2017, 11-16.30 Uhr vhs Landkreis Konstanz e.v. Güttinger Straße 19 in Radolfzell 07732-8934862 vhs-landkreis-konstanz.de ABFALL- UND WERTSTOFFBESEITIGUNG Bezirk 1 - Außenstadt Bezirk 2 - Innenstadt Bezirk 3 - Ortsteile Mi. 25.10. Biomüll, Blaue Tonne Do. 26.10. Biomüll, Blaue Tonne Fr. 27.10. Biomüll, Blaue Tonne Fr. 03.11. Biomüll, Restmüll Sa. 04.11. Biomüll, Restmüll Mo. 06.11. Biomüll, Restmüll Abfallbehälter bitte frühestens am Abend vor dem Abfuhrtermin bereitstellen. Abfuhrbeginn um 6 Uhr. Der Abfallbehälter darf ohne Einpressen nur soweit gefüllt werden, dass sich der Deckel mühelos schließen lässt. Straßen und Wohnwege für Einsatzfahrzeuge freihalten. Bei Baumaßnahmen sind Abfallbehälter an eine für die Sammelfahrzeuge erreichbare Stelle zu bringen. Nach der Leerung sind die Abfallbehälter am Abfuhrtag wieder zu entfernen. Kostenlose Annahme von Problemstoffen aus privaten Haushalten bis max. 20 kg. Liggeringen: Litzelhardthalle Mittwoch, 15.11.2017, 11.15 bis 13.15 Uhr Möggingen: Beim Dorfplatz Mittwoch, 15.11.2017, 13.30 bis 15.30 Uhr Wertstoffhof unter der Günter-Neurohr-Brücke, Konstanzer Straße 20/4. Öffnungszeiten: Dienstag 8-10 Uhr Freitag 15-18 Uhr Samstag 9-12 Uhr Der Wertstoffhof ist am Dienstag, 31.10.2017 geschlossen. Im Wertstoffhof werden nur Grünschnitt und PPK (Papier, Pappe, Kartonagen) angenommen. Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltsüblichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat) vorgesehen. Telefon 81-219, vormittags www.radolfzell.de/abfall

1 Gelenkarm-Markise, 4 Meter, Ausladung 2,50 m, Stoff leider ausgebleicht aber voll funktionsfähig 1 Hänge-WC-Schüssel, gebraucht, guter Zustand Telefon 07732 939713 Schaukelstuhl mit Rattangeflecht, holzfarben Telefon 07732 7796 KINDERGÄRTEN & SCHULEN Zum Abschluss eines Jahresprojekts zum Thema Bilderbuch besuchten die Lesewürmchen des Kindergartens Liggeringen die Druckerei Peter Zabel in Radolfzell. Über das Jahr hinweg beschäftigten sich die Kinder des Projekts mit dem Thema Bilderbücher. So stellte jedes Kind sein Lieblingsbuch vor oder es wurden Geschichten in Fremdsprachen vorgelesen. Höhepunkt des Projekts war die Erstellung eines eigenen Buches. Die Kinder dachten sich gemeinsam eine spannende Geschichte aus und malten die entsprechenden Bilder dazu. In der Druckerei fanden Text und Bild am Computer zusammen. Mit großem Interesse verfolgten die Kinder, wie aus den gedruckten Seiten ihr Buch gefertigt wurde. Stolz konnten die Lesewürmchen am Ende des Besuches ihr eigenes Werk in den Händen halten. Zur großen Freude erhielten auch alle anderen Kinder des Kindergartens ein Exemplar. Die Lesewürmchen des Kindergartens Liggeringen zeigen stolz ihr eigenes Bilderbuch. Bild: Kindergarten Liggeringen Eine neue Schule, eine neue Klasse und auch noch neue Lehrerinnen und Lehrer - der Start in der 5. Klasse ist manchmal ziemlich aufregend! Damit sich die neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler schnell einleben, ging es in der ersten Schulwoche erstmal zum Paddeln auf den Bodensee. Unter dem Motto Gemeinsam sind wir stark begann der Kanutag mit kooperativen Spielen an Land, es wurden Kenntnisse über Sicherheit und Paddeltechnik beim Kanufahren vermittelt und anschließend wurde der Tag mit einem Ausflug in zwei Großkanadiern, die sich ein Wettrennen entlang des Seeufers in Radolfzell lieferten, abgerundet. Bild: Wiebke Gerstenmaier IST IHRE HAUSNUMMER GUT ERKENNBAR? Im Notfall kann diese entscheidend für rasche Hilfe durch den Arzt oder den Rettungsdienst sein!

RADOLFZELLER ORTSTEILE BÖHRINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Ortsteilbibliothek im Rathaus Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Zur Ausschmückung der weihnachtlichen Turnschau am 9. und 10. Dezember sucht der TuS Böhringen einen Christbaum. Fünf bis sechs Meter hoch sollte er sein. Wenn jemand in seinem Garten ein solches Schmuckstück hat und sich von ihm trennen kann, wir würden ihn gerne nehmen. Bitte melden bei Vroni Helmlinger, Tel. 54770, oder Roswitha Rebholz, Tel. 52016. Ein herzliches Dankeschön vorab. Das Rathaus ist am Montag, 30.10.2017, geschlossen. Die Friedrich-von-Engelberg-Stiftung vergibt Zuschüsse zum Studium. Berechtigt sind Personen, die die Grund- bzw. Hauptschule Böhringen besucht haben. Der Antrag (förmliches Bewerbungsschreiben) ist bis einschließlich 23.11.2017, unter Beifügung einer Immatrikulationsbescheinigung, bei der Ortsverwaltung schriftlich zu stellen. Später eingehende Anträge können nicht berücksichtigt werden. Außerdem ist anzugeben, ob der Antragsteller in einem Verein aktiv oder ehrenamtlich tätig ist. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 2.11.2017, um 15 Uhr in der ev. Kirche. Freundschaft ist wie eine Spur im Sand, die verschwindet, wenn man sie nicht ständig erneuert. Sieben Wochen Kamerun - ein Reisebericht von Hanne und Bernhard Bürgel. Es kann sich noch für einen Adventsfenstertermin angemeldet werden. Anmeldungen möglichst bis Anfang November an Victoria Graf, Tel. 0151 59170444. GÜTTINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Ortsteilbibliothek im Rathaus Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Die Ortsverwaltung Güttingen ist am Montag, 30.10.2017 geschlossen. Wie jedes Jahr Vorfasnetszeit, macht sich s Alefanz-Team bereit. Die Schreiberei ist schon gestartet, und man noch fleißig auf Gschichtle wartet. Drum denkt gut nach, Ihr lieben Leut,... Isch irgendwem was Lustiges passiert des wär uns ä Freud! Damit sichs Narrenblättle füllen kann, nehmen wir Bilder und Geschichten nun dankend an! Anonym oder mit Absender, gerne schon fertig geschrieben, ansonsten als Stichpunkte bis spätestens am 23.11.2017 an: Alefanz-Team Badener Straße 23 oder Litzelbergstraße 2 Oder per Mail an: alefanz@gmx.net Das Alefanz-Team Rebecca & Kathrin danken für Eure Mithilfe LIGGERINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Am Mittwoch, 15. November, findet von 11.15 bis 13.15 Uhr die nächste Problemmüllsammlung in Liggeringen an der Litzelhardthalle statt. Wer hätte einen schönen großen Weihnachtsbaum abzugeben, den wir am Rathaus aufstellen können? Bitte melden Sie sich bei der Ortsverwaltung Liggeringen unter der Tel.-Nr. 10182 oder per email ov.liggeringen@radolfzell.de Die Ortsverwaltung ist vom 30.10. bis einschließlich 3.11.2017 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an das Bürgerbüro im Rathaus Radolfzell. Die Sprechzeiten des Ortsvorstehers fallen am Donnerstag, 2.11.2017 aus.

MARKELFINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Wegen Urlaubs ist die Ortsverwaltung vom 30.10.2017 bis einschließlich 3.11.2017 geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an die Dienststellen der Stadt Radolfzell. Ab dem 6.11.2017 stehen wir gerne wieder zur Verfügung. Die Ortsverwaltung Markelfingen sucht noch einen schönen Weihnachtsbaum, den wir beim Rathausplatz aufstellen können. Wer einen geeigneten Baum übrig hat, meldet sich bitte bei der Ortsverwaltung Markelfingen, Tel. 10210. Die Laienspielgruppe Markelfingen spielt auch dieses Jahr wieder ein Theaterstück. Aufgeführt wird das Theaterstück Dem Himmel sei Dank des beliebten Autors Bernd Gombold. Die Spieltermine sind: Freitag, 17.11.2017, 20 Uhr Samstag, 18.11.2017, 20 Uhr Sonntag, 19.11.2017, 16 Uhr jeweils in der Markolfhalle Einlass ist eine Stunde vor Spielbeginn. Bewirtung durch den Sportverein Markelfingen, Abteilung Fußball. Vorverkauf am 4.11. und 11.11.2017 von 9 bis 13 Uhr im Rathaus Markelfingen. Der 11.11.2017 findet im Sportheim in Markelfingen statt. Hierzu lädt die Narrenzunft Seifensieder Markelfingen alle Zunftmitglieder, Freunde und Gönner herzlich ein. Beginn ist um 20.11 Uhr. Die neue Fasnetsaison 2018 wird durch die musikalischen Klänge des FZ Markelfingen eröffnet. Weiter werden verdiente Zunftmitglieder geehrt und die Termine der kommenden fünften Jahreszeit bekannt gegeben. Zur Verstärkung unserer geselligen gemischten Volleyballgruppe suchen wir Mitspieler/ Mitspielerinnen. Wir spielen mittwochs von 20-22 Uhr in der Markolfhalle. Bei Interesse bitte gerne melden unter Tel. 07732 13908. Auf vielfachen Wunsch möchten wir den Markelfinger Adventskalender wieder aufleben lassen. Dafür brauchen wir jedoch tatkräftige Unterstützung, damit die Tage auch gefüllt werden. Alle, die ein Türchen gestalten möchten, melden sich bitte baldmöglichst bei Waltraud Dürr, Tel. 12666 oder Sandra von Briel, Tel. 822474. Auch wäre die Freude über weitere Unterstützung im Orgateam des Adventskalenders sehr groß. MÖGGINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Am Mittwoch, 15.11.2017, findet von 13.30 bis 15.30 Uhr die nächste Problemmüllsammlung auf dem Dorfplatz statt. Die Holzhauergilde des Narrenvereins Welsbart würde auch in diesem Jahr auf dem Dorfplatz gerne einen Christbaum aufstellen. Dazu wird ein geeigneter Baum eine Tanne oder Fichte in entsprechender Größe gesucht. Wer einen entsprechenden Baum im Garten hat und den zur Verfügung stellen würde, kann sich bei U. Baumgärtner, Tel. 13799, melden. Im Voraus herzlichen Dank. Die Ortsverwaltung ist vom 30.10. bis einschließlich 3.11.2017 geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden sie sich bitte an das Bürgerbüro im Rathaus Radolfzell. Die Sprechzeiten des Ortsvorstehers am Montag, 30.10.2017, entfallen ebenfalls. Die Woodpeckers gastieren am Samstag, 4.11.2017, in der Buchenseehalle in Güttingen. Einlass zum Konzert ist ab 20 Uhr. Das Licht geht aus, die ersten Klänge des Intros ertönen. Mystische Nebelschwaden wabern über die Bühne, sägende Gitarrenriffs gepaart mit treibenden Rhythmusklängen. Man fühlt sich ein paar Jahrzehnte zurück versetzt. So muss es sich anhören, wenn eine Rockband die Bühne betritt: kraftvoll, schnell, energiegeladen und dabei immer authentisch, nostalgisch, aber auch gefühlvoll. Wenn die Band The Woodpeckers ihre mitreißende Performance auf die Bühnen des Landes und darüber hinaus zaubert, steht keiner mehr still. Die Party beginnt! Mit perfekt gecoverten Rocksongs überzeugt die Band nach inzwischen knapp 900 Konzerten Fans und Kritiker gleichermaßen. Im Repertoire der Band befinden sich Rock- und Heavy Metal-Klassiker der 70er, 80er, 90er Jahre aber auch aktuelle Songs. Von Iron Maiden bis Bon Jovi, von AC/DC bis Volbeat, die Songliste ist lang und umfangreich. Am Samstag, 28.10.2017, findet in der Mindelseehalle in Möggingen das 14. Volleyballturnier statt. Start ist um 14 Uhr. Treffpunkt in der Turnhalle um 13.30 Uhr (Gruppeneinteilung und Körperertüchtigung ). Eine Mannschaft sollte aus fünf Spielern bestehen, wobei mindestens eine Frau dabei sein muss. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. WOCHE FÜR WOCHE AKTUELLES, INFORMATIVES, WISSENSWERTES IN IHREM HEIMATBLATT

Radolfzeller Veranstaltungskalender November - Dezember 2017 NOVEMBER 2017 ANZEIGEN Sonntagsbraten 29. Okt 12. & 26. Nov 2017 12-14 Uhr Adventsbrunch 03. 10. & 17. Dez 2017 ab 11 Uhr Um Reservierung wird gebeten T 07732-9788899 Hotel K99 Kasernenstr. 99 Radolfzell hotel-k99.de Mittwoch, 1. November Flohmarktlädele Der AG terre des hommes Ort: Alte Pakethalle (Kapuzinerweg) 10:00-13:00 Uhr Donnerstag, 2. November Der Seniorenrat lädt ein Infoveranstaltung mit Kaffee und Kuchen Ort: Mehrgenerationenhaus 14:30-17:00 Uhr ADFC - Lichtaktion 2017 Die Beleuchtung von Fahrrädern wird überprüft und kleinere Reparaturen werden ausgeführt Ort: René-Moustelon-Platz 17:00-19:00 Uhr Nachtwächterführung* Interessante Geschichten aus dem Leben eines Nachtwächters Treffpunkt: Stadtmuseum 19:00-20:30 Uhr Freitag, 3. November Radolfzell um 1500 Führungen zum Mittelalterraum Ort: Stadtmuseum 15:00 Uhr Radolfzeller Schokoladenmarkt 23. - 25. November 2017 11-19 Uhr Untertorplatz www.radolfzell-tourismus.de Freitag, 3. November Lesung: Nonnas goldener Hochzeitsfall Buchautorin Luzi van Gisteren liest aus ihrer neuen Krimikomödie Ort: Pizzeria Vulcano 18:00-19:30 Uhr Panorama-Diashow: KANADA - Abenteuer im Westen* Jeder der einmal vom Leben in der Wildnis träumt, wünscht sich nach Kanada Ort: Milchwerk Radolfzell 20:00 Uhr Knight of Darkness s bokle Ort: s bokle Radolfzell 20:00-3:00 Uhr Samstag, 4. November GERO s Flohmarkt Ort: Milchwerk Radolfzell 9:00-16.00 Uhr Backtag am Backhüsle Ort: Park an der Kirche, Möggingen 13:00 Uhr Zeller Musiknacht* Mit Live-Musik Ort: Innenstadt 21:00 Uhr *VVK Tourist-Information Radolfzell Radolfzell 02.01.2018 Di 16:00 Milchwerk www.theater-liberi.de

NOVEMBER 2017 Sonntag, 5. November Gestatten? Apotheker Moritz Bosch Kostümführung in der alten Stadtapotheke Ort: Stadtmuseum 11:00 Uhr Dienstag, 7. November Buch Greuter - Vortrag: OMEGA Im inneren Reichtum angekommen Veit Lindau zeigt den Weg ins natürliche Füllebewusstsein Ort: Milchwerk Radolfzell 19:30-22:00 Uhr Mittwoch, 8. November Martinimarkt Krämermarkt der Aktionsgemeinschaft Ort: Radolfzeller Altstadt 8:00-18:00 Uhr Museumscafé Radolfzell im Mittelalter Zur Neugestaltung der stadtgeschichtlichen Dauerausstellung Ort: Stadtmuseum 15:00 Uhr Donnerstag, 9. November NABU - Kindergruppe Radolfzell Spielerisch die Natur entdecken Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben 14:30 Uhr Freitag, 10. November Schrumpfen die Schädelknochen von Spitzmäusen? 15:30 Uhr: Kids goes Science 17:00 Uhr: Science goes Public Ort: Möggingen, Max-Planck-Institut St. Martinsumzug Treffpunkt: Liggeringen, Torkel 18:00 Uhr Irisch Folk, Guiness, Whiskey & schräge Geschichten Mit Jutta André Ort: Böhringen, Atelier die Werkstatt 19:00-24:00 Uhr Karaoke s bokle Ort: s bokle Radolfzell 20:00-3:00 Uhr Samstag, 11. November ADFC-Fahrrad-Selbsthilfe Werkstatt Mit Fahrrad-Codierung Ort: Parkplatz Weltkloster, 2. Garage 14:00-17:00 Uhr Samstag, 11. November 3. Liga Volleyball-Lokalderby Der TSV Mimmenhausen kommt als Aufstiegsfavorit Ort: Unterseehalle Radolfzell 19:00 Uhr Tango-Trio: LUZY SOMBRA Histoire du Tango ist eine Hommage an Piazzolla Ort: Theater-Zeller-Kultur-Zentrum 20:00-22:00 Uhr M.I.L.F s bokle Metal Konzert Ort: s bokle Radolfzell 20:00-3:00 Uhr Weibsbilder Late-Night Die Frauen der Narrizella Ratoldi 1841 e.v. läuten die 5. Jahreszeit mit viel Frauenpower ein Ort: Milchwerk Radolfzell 20:11 Uhr Sonntag, 12. November Sonntagsbraten im Hotel K99 Buffet auf der Dachterrasse Ort: Hotel K99 12:00-14:00 Uhr KinderTheaterTage Familien-Vorstellungen Das Lied der Grille für Kinder ab 4 Jahren Ort: KinderKulturZentrum Lollipop 15:00-16:00 Uhr Ensemblekonzert der Musikschule Der Erlös der Spenden ist für den Freundeskreis der Musikschule Ort: Christuskirche 17:00 Uhr Dienstag, 14. November NABU - Naturerlebnis Mettnau-Spitze Führung mit Naturerlebnissen Treffpunkt: Mettnau NABU-Infopavillon 15:00 Uhr KinderTheaterTage Familien-Vorstellungen Froschkönig für Kinder ab 4 Jahren Ort: KinderKulturZentrum Lollipop 15:00-16:00 Uhr Adventsgestecke selber machen Anmeldung erforderlich! Ort: Böhringen, Atelier die Werkstatt 17:30 Uhr Mittwoch, 15. November KinderTheaterTage Familien-Vorstellungen Die Engelphoniker für Kinder ab 4 Jahren Ort: KinderKulturZentrum Lollipop 15:00-16:00 Uhr Adventsgestecke selber machen Anmeldung erforderlich! Ort: Böhringen, Atelier die Werkstatt 17:30 Uhr Bilderbuchabend für Erwachsene Für Erwachsene, Eltern, Erzieher, Großeltern, große Kinder Ort: Buch Greuter Radolfzell 19:30 Uhr VHS-Vortrag: Bräuche der Advents- & Weihnachtszeit Mit Prof. Werner Metzger Ort: Stadtbibliothek 19:30 Uhr Donnerstag, 16. November VHS-Vortrag: Star Wars und die Philosophie Mit Ulrich Büttner Ort: Stadtbibliothek 19:30 Uhr Freitag, 17. November Puppentheater: Rudolph mit der roten Nase Geschichte vom Rentier Rudolph Ort: Milchwerk Radolfzell 14:30 Uhr & 16:30 Uhr Herbst-Jazz 2017* Mit Kurt Lauer & der Swiss German Dixie Corporation - die Ehrenbürger von New Orleans bringen zum 23. Mal das Südstaatenfeeling nach Radolfzell Ort: Milchwerk Radolfzell 19:30 Uhr Samstag, 18. November Lokal- und Kreisschau Geflügel Verschiedenes Geflügel wird ausgestellt Ort: Kleintierzuchtverein Radolfzell e.v. 10:00-18:00 Uhr Backtag am Backhüsle Ort: Park an der Kirche, Möggingen 13:00 Uhr Samstag, 18. November 16. Großer Spielzeugmarkt Mit über 4000 Spielsachen Ort: Böhringen, Pfarrsaal 14:00-16:00 Uhr Miss Otis & friends Mit einem Acoustic Special Ort: Villa Bosch 19:30 Uhr Thrash Attack - s bokle Vollgas Metalkonzert Ort: s bokle Radolfzell 20:00-3:00 Uhr Hexenball Der Wasserschlosshexen Möggingen Ort: Möggingen, Mindelseehalle 20:11 Uhr Böhringer Kino Nest Sound of Heimat Ort: Böhringen, Rathaus-Pavillon 20:30 Uhr Sonntag, 19. November Lokal- und Kreisschau Geflügel Verschiedenes Geflügel wird ausgestellt Ort: Kleintierzuchtverein Radolfzell e.v. 10:00-16:00 Uhr Buch Greuter - Multimedia-Vortrag* Dieter Glogowski. Nepal Acht. Der Weg ist das Ziel Ort: Milchwerk Radolfzell 16:00-19:00 Uhr Dienstag, 21. November Buch Greuter -Lesung mit Zsuzsa Bánk Vorstellung des Romans Schlafen werden wir später Ort: Milchwerk Radolfzell 19:30-21:00 Uhr Mittwoch, 22. November Museumscafé mit Geduld und Fingerspitzengefühl Zur Versetzung des historischen Kachelofens im Stadtmuseum Ort: Stadtmuseum 15:00 Uhr Donnerstag, 23. November Radolfzeller Schokoladenmarkt Schokoladiges Erlebnis mit regionalen Produkten und süßem Rahmenprogramm Ort: Untertorplatz 11:00-19:00 Uhr ANZEIGEN DIEHIERKAUFICHEINEXPERTEN *VVK Tourist-Information Radolfzell KRATTRADOLFZELL Große Auswahl an Top Marken! Ihr Kaufhaus im Herzen der Altstadt auf 2000 m 2. Freundliche Beratung, erstklassiger Service! IHR PERSÖNLICHES KAUFHAUS IN RADOLFZELL MARKTPLATZ 13 TEL. 07732/92660 WWW.KRATT-RADOLFZELL.DE

NOVEMBER 2017 DEZEMBER 2017 Freitag, 24. November Radolfzeller Schokoladenmarkt Schokoladiges Erlebnis mit regionalen Produkten und süßem Rahmenprogramm Ort: Untertorplatz 11:00-19:00 Uhr Kinonachmittag für Jedermann Mit dem Seniorenrat & Kulturamt Film: Das Wunder von Bern Ort: Universum Nostalgiekino 14:30-17:00 Uhr Seniorennachmittag Ort: Liggeringen 15:00 Uhr Führung: 1200 Jahre Radolfzell In der stadtgeschichtlichen Ausstellung Ort: Stadtmuseum 15:00-16:00 Uhr FABIANA STRIFFLER & Quique Sinesi Ihre Musik lehnt an argentinische Folklore und an den Cadombe an Ort: Theater-Zeller-Kultur-Zentrum 20:00-22:00 Uhr Samstag, 25. November Adventszauber mit Ausstellung Mit Waffeln & Kinderschminken Ort: ZG Raiffeisen eg Radolfzell 8:30-16:00 Uhr Radolfzeller Schokoladenmarkt Schokoladiges Erlebnis mit regionalen Produkten und süßem Rahmenprogramm Ort: Untertorplatz 11:00-19:00 Uhr Eröffnung der Adventevents Kreativer Adventsmarkt mit Weinprobe und Live-Musik Ort: Böhringen, Atelier die Werkstatt 14:00-22:00 Uhr 3. Liga Volleyball-Lokalderby Der USC Konstanz kommt als 3. Liga-Aufsteiger Ort: Unterseehalle Radolfzell 19:00 Uhr Bruno Epple liest zugunsten der Kinderhilfsorganisation 50. Geburtstag terre des hommes Deutschland Ort: Villa Bosch 19:30-21:00 Uhr Samstag, 25. November Weltreisefilm Auf Achse 2 ½ Jahre Sommer und Winter auf den Inseln Färöer, Island + Grönland Ort: Milchwerk Radolfzell 20:00-22:30 Uhr Rockabilly mit The Bang Gang Ort: s bokle Radolfzell 20:00-3:00 Uhr Dos Mundos Melanie Muñoz und Paddy Brohammer mit Ihrem Programm Aficionado Ort: Theater-Zeller-Kultur-Zentrum 20:00-22:00 Uhr Sonntag, 26. November Strickkreis-Basar Gestricktes und Gehäkeltes aller Art für den guten Zweck Ort: Stahringen, Rathaus 11:00-17:00 Uhr Weihnachtsmarkt Ort: Café Bistro Böhringer-See 11:00-20:00 Uhr Kreativer Bummelsonntag Adventsmarkt mit Teeverkostung Ort: Böhringen, Atelier die Werkstatt 11:00-18:00 Uhr Sonntagsbraten im Hotel K99 Buffet auf der Dachterrasse Ort: Hotel K99 12:00-14:00 Uhr Zell-a-Capella singt Geld oder Liebe? Ort: Zunfthaus der Narrizella Ratoldi 19:00 Uhr Dienstag, 28. November NABU - Naturerlebnis Mettnau-Spitze Führung mit Naturerlebnissen Treffpunkt: Mettnau NABU-Infopavillon 15:00 Uhr Auf die Plätzchen fertig los Backen in der Adventsbäckerei Ort: Böhringen, Atelier die Werkstatt 17:30 Uhr Mittwoch, 29. November Auf die Plätzchen fertig los Backen in der Adventsbäckerei Ort: Böhringen, Atelier die Werkstatt 17:30 Uhr Freitag, 1. Dezember Marionettentheater: Der kleine Rabe Socke feiert Weihnachten Ort:Milchwerk Radolfzell 15:00 Uhr & 16:30 Uhr ARBEIT-SPIEL-KUNST Vortrag mit Johannes Stüttgen Ort: Theater-Zeller-Kultur-Zentrum 20:00-22:00 Uhr FunJAZZtic Duo mit Uli Stier und Thomas Förster Ort: Villa Bosch 20:00 Uhr Knight of Darkness s bokle Ort: s bokle Radolfzell 20:00-3:00 Uhr Samstag, 2. Dezember Advent für die Ohren Adventliche Musik Mit dem Münsterchor Radolfzell und der Singschule Radolfzell Ort: Münster ULF, Marktplatz 10:10-10:45 Uhr Märchenerzählerin Eva Mießner liest: Ort: Stadtbibliothek 11:00 Uhr: Der dicke Pfannkuchen und andere Märchen für Drei- bis Fünfjährige 11:45 Uhr: Wie Winter und Sommer entstanden sind und andere spannende und schöne Geschichten zur Winterzeit für Fünf- bis Zehnjährige Chöre stimmen auf Weihnachten ein Ort: Radolfzeller Innenstadt 11:10-14:10 Uhr Weihnachtskino für Kinder Mit dem Deutschen Familienverband e.v. Ort: Universum Nostalgiekino 14:30 Uhr Weitere Termine: www.radolfzell-tourismus.de Weihnachtsbasar und Tag der offenen Schule Für gute Zwecke mit vielen tollen Sachen zu Weihnachten & Informationen zum BSZ-Radolfzell Ort: Berufsschulzentrum Radolfzell 9:00-14:00 Uhr ARBEIT-SPIEL-KUNST SEMINAR mit Johannes Stüttgen (zum Vortrag, 1.12.) Ort: Theater-Zeller-Kultur-Zentrum 10:00-16:00 Uhr Samstag, 2. Dezember Sonderbacktag am Backhüsle Ort: Möggingen, Park an der Kirche 13:00 Uhr Güttinger Weihnachtsdorf Musik- & Sportverein Güttingen Ort: Güttingen, Buchenseehalle 16:00-22:00 Uhr Abschlussball Der Tanzschule Vögtler Ort:Milchwerk Radolfzell 20:00 Uhr SPH Bandcontest - s bokle Ort: s bokle Radolfzell 20:00-3:00 Uhr Sonntag, 3. Dezember Adventsbrunch im Hotel K99 Brunchbuffet auf der Dachterrasse Ort: Hotel K99 11:00 Uhr Adventsmarkt beim Strandcafé Ort: Restaurant Strandcafé Mettnau 11:00-17:30 Uhr Markelfinger Weihnachtsmarkt Ort: Scheune am Mühlenwegbrückle 11.00 Uhr Adventskaffee der Senioren Mit der Kirchengemeinde St. Georg Ort: Liggeringen 14:00 Uhr Jugend präsentiert Blasmusik Mit der Jugend des Musikvereins Liggeringen Ort: Liggeringen, Probelokal Musikverein 15:00 Uhr Das Kriminal Dinner* Mit Kitzel für Nerven und Gaumen Ort: Markelfingen, NaturFreundehaus 17:00 Uhr Mittwoch, 6. Dezember Flohmarktlädele - Der AG terre des hommes Ort: Alte Pakethalle (Kapuzinerweg) 10:00-13:00 Uhr Spieleabend Ein Vergnüglicher Abend mit Spielen für Jugendliche und Erwachsene Ort: Stadtbibliothek 19:00 Uhr ANZEIGEN Flohmarkt Samstag, 09.12.2017 Radolfzell - Milchwerk - 13 20 Uhr Anmeldung erforderlich Münzer Veranstaltungen Tel.: 0152 0770 57 43 www.muenzer-event.de 21. DEZ 20 UHR MILCHWERK RADOLFZELL BAUER SUCHT CHRISTKIND Mit Ralf Bauer (Rezitation) und Pat Fritz (Musik) Vorverkauf unter www.reservix.de *VVK Tourist-Information Radolfzell

DEZEMBER 2017 Donnerstag, 7. Dezember Christkindlemarkt Mit Familie und Freunden die vorweihnachtliche Zeit genießen Ort: Marktplatz 14:00-20:00 Uhr NABU - Kindergruppe Radolfzell Spielerisch die Natur entdecken Ort: wird bei Anmeldung bekannt gegeben 14:30 Uhr Orgelmusik bei Kerzenschein Zur Eröffnung des Christkindlemarkt Ort: Münster ULF 16:15-16:45 Uhr Nachtwächterführung* Interessante Geschichten aus dem Leben eines Nachtwächters Treffpunkt: Stadtmuseum 19:00-20:30 Uhr Freitag, 8. Dezember Christkindlemarkt Mit Familie und Freunden die vorweihnachtliche Zeit genießen Ort: Marktplatz 11:00-20:00 Uhr Der Nussknacker* Familienballett mit Erzähler Ort: Milchwerk Radolfzell 17:00 Uhr Karaoke s bokle Ort: s bokle Radolfzell 20:00-3:00 Uhr Samstag, 9. Dezember Christkindlemarkt Mit Familie und Freunden die vorweihnachtliche Zeit genießen Ort: Marktplatz 11:00-20:00 Uhr Samstag, 9. Dezember Münzer-Flohmarkt Ort: Milchwerk Radolfzell 13:00-20:00 Uhr Adventskonzert der Musikschule Ensembles der Musikschule musizieren im Advent Ort: Katholische Kirche St. Meinrad 16:00 Uhr M.I.L.F s bokle Metal Konzert Ort: s bokle Radolfzell 20:00-3:00 Uhr Sonntag, 10. Dezember Christkindlemarkt Mit Familie und Freunden die vorweihnachtliche Zeit genießen Ort: Marktplatz 11:00-19:00 Uhr Adventsbrunch im Hotel K99 Brunchbuffet auf der Dachterrasse Ort: Hotel K99 11:00 Uhr Gräber, Gold und Gruben Führung in der archäologischen Sonderausstellung Ort: Stadtmuseum 11:00 Uhr Adventskonzert Des Jugendblasorchesters und der Stadtkapelle Radolfzell Ort: Katholische Kirche St. Meinrad 18:00 Uhr Dienstag, 12. Dezember NABU - Naturerlebnis Mettnau-Spitze Führung mit Naturerlebnissen Treffpunkt: NABU-Infopavillon Mettnau 15:00 Uhr Freitag, 15. Dezember WEIHNACHTS-WARM-UP Mit dem Improtheater Konstanz, herzerwärmendes improvisiertes Theater für die Vorweihnachtszeit Ort: Böhringen, Atelier die Werkstatt 19:00 Uhr Samstag, 16. Dezember Christbaumversteigerung Festliche Auktion für den guten Zweck mit Holz-Schnitzen mit der Kettensäge Ort: Seetorplatz 11:00-19:00 Uhr Gala-Abschlussball Der Tanzschule Seidel Ort: Milchwerk Radolfzell 19:00 Uhr Dauerveranstaltungen NOVEMBER - DEZEMBER 2017 Sonntag, 17. Dezember Adventsbrunch im Hotel K99 Brunchbuffet auf der Dachterrasse Ort: Hotel K99 11:00 Uhr Chor- und Orchesterkonzert Heinrich von Herzogenberg: Weihnachtsoratorium Ort: Münster ULF 16:00-17:30 Uhr Donnerstag, 21. Dezember Bauer sucht Christkind* Weihnachten aus der Sicht der Literatur, gepaart mit Musik, damit es swingt und nicht so trocken wird. Mit Ralf Bauer & Pat Fritz Ort: Milchwerk Radolfzell 20:00-22:00 Uhr Freitag, 22. Dezember Kindertheater: DIE ROTEN STIEFEL Von Kindern für Kinder & Erwachsene Ort: Theater-Zeller-Kultur-Zentrum 17:00 Uhr Samstag, 23. Dezember Auf den Spuren Radolfs ganz weihnachtlich* Eine Stadtführung mit Einblicken in die Stadtgeschichte und über weihnachtliche Bräuche und Traditionen der Region Treffpunkt: Stadtmuseum 10:30-12:00 Uhr Sonntag, 24. Dezember Einstimmung zur Christmette Mit der Jugendkantorei Ort: Münster ULF 21:00 Uhr Montag, 25. Dezember Festgottesdienst zu Weihnachten Joseph Haydn: Jugendmesse für zwei Soprane, Chor und Orchester Ort: Münster ULF 9:15-10:30 Uhr Weihnachts-Konzert Des Musikverein Markelfingen Ort: Markelfingen, Markolfhalle 20:00 Uhr Dienstag, 26. Dezember Orgelvesper Mit Organist Herbert Gnädinger Ort: Münster ULF 18:15-19:00 Uhr Donnerstag, 28. Dezember Expedition Erde: Schottland - Highlands & Islands* Live Vortrag von Erik Peters Ort: Milchwerk Radolfzell 19:30-21:30 Uhr Sonntag, 31. Dezember Theateraufführung: Bella Donna Krimi-Komödie von Stefan Vögel mit dem Verein Kulissenschieber Ort: Scheffelhof 17:00 Uhr MÄRKTE Mittwoch & Samstag Radolfzeller Wochenmarkt Regionale Produkte direkt vom Erzeuger einkaufen. Wenn der Wochenmarkt auf einen Feiertag fällt, so ist am Tag zuvor Markt Ort: Marktplatz 7:00-14:00 Uhr Jeden Samstag Flohmarktlädele Der AG terre des hommes Ort: Alte Pakethalle (Kapuzinerweg) 10:00-13:00 Uhr AUSSTELLUNGEN Täglich Bildergalerie in der Christuskirche Ort: Christuskirche 9:00-17:00 Uhr Dienstag - Sonntag, 9. Dezember - 25. Februar 2018 Sonderausstellung Gräber, Gold und Gruben Zur Archäologie in der Region Ort: Stadtmuseum 11:00-17:00 Uhr WEIHNACHTLICHES Täglich, 1. - 24. Dezember Markelfinger Adventskalender Ort: siehe Aushang 18:00 Uhr Montag - Samstag, 1. - 22. Dezember Radolfzeller Adventshütte Schulen, Kindergärten und Vereine begleiten durch den Advent - mit Waffeln, Punsch, Glühwein & Weihnachtsbier Ort: Seetorplatz Montag Freitag: 16:00-19:00 Uhr Samstag: 11:00-19:00 Uhr Jeden Samstag, 2. - 23. Dezember Advent-Erlebnisse im seemaxx Mit tollen Aktionen wie Kinderschminken und Plätzchen backen Ort: seemaxx Outlet Center 10:00-19:00 Uhr FÜHRUNG Jeden Samstag Geführte Wanderung in die Umgebung* Die herrliche Naturlandschaft um Radolfzell entdecken Treffpunkt: Bahnhofplatz 13:00-18:00 Uhr *VVK Tourist-Information Radolfzell Alle Informationen zu diesen Veranstaltungen finden Sie auch unter www.radolfzell-tourismus.de/veranstaltungen Vielfalt am Bodensee www.radolfzell-tourismus.de Herausgeber: Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH Bahnhofplatz 2 78315 Radolfzell am Bodensee Redaktion und Anzeigen: Marina Gnirß Stadtmarketing und Events Telefon +49 (0)7732 81-500 marina.gnirss@radolfzell-tourismus.de Fotos: TSR GmbH / Kuhnle+Knödler Fotodesign GmbH Gestaltung: hggraphikdesign Heidi Lehmann Druck: Primo-Verlag Stockach www.primo-stockach.de

STAHRINGEN Öffnungszeiten: Sprechstunden des Ortsvorstehers: Ortsteilbibliothek in der Schule Grüncontainer Bitte beachten: Je Haushalt ist die Abgabe einer haushaltlichen Menge (PKW-Kofferraum-Füllung nur einmal pro Monat vorgesehen) Die Ortsteilbibliothek in Stahringen ist am Montag, 30. Oktober, geschlossen. Wer vermisst seit dem Dorffest seine Glasschüssel? Bei der Ortsverwaltung sind noch zwei davon sowie ein Plastik-Salatbesteck. Am 4.11.2017 findet die Altpapiersammlung des DRK Ortsverein Stahringen-Wahlwies statt. Zeitungen, Zeitschriften und Kataloge sind am Sammeltag ab 8.30 Uhr in handlichen Bündeln und gut sichtbar am Straßenrand bereitzustellen. Nicht gesammelt werden Kartonagen, braunes Papier und Fensterbriefumschläge. Das Papier kann auch an den Containern des Ortsvereins abgeben werden (9 12 Uhr). Weitere Infos unter Telefon 07738 7666. RADOLFZELLER VEREINE Freitag, 27. Oktober 17.30 Uhr SG Stahringen C2 - Hegau 17.30 Uhr Dettingen - FC Radolfzell D2 17.40 Uhr Salem - FC Radolfzell D 18.00 Uhr Singen - SG Stahringen E2 18.15 Uhr BSV D-M - Salem 18.30 Uhr SG Stahringen D - Gallmannsweil 18.30 Uhr Zizenhausen - SG FC Radolfzell Bw 18.30 Uhr Gottmadingen - BSV E2 18.45 Uhr SG Stahringen E1 - Orsingen Samstag, 28. Oktober 09.30 Uhr FC Radolfzell E - SV Markelfingen E 09.30 Uhr FC Radolfzell E2 - Rielasingen 10.30 Uhr BSV E1 - Wollmatingen 10.30 Uhr FC Radolfzell C3 - Deggenhausertal 11.30 Uhr Orsingen - SG Stahringen B 12.00 Uhr SG Stahringen C1 - Schwandorf 12.30 Uhr SG Markelfingen B - Kreenheinstetten 12.30 Uhr BSV C - Wollmatingen 13.00 Uhr FC Radolfzell B - Singen 14.00 Uhr BSV D - Konstanz 15.00 Uhr SG Stahringen A - Zizenhausen 15.30 Uhr FC Radolfzell C - Freiburg 15.30 Uhr FC Radolfzell - Lörrach 16.00 Uhr BSV 1 - Mühlhausen 16.00 Uhr SV Markelfingen - Singen 16.00 Uhr Stockach - FC Anadolu Radolfzell 16.00 Uhr Hattingen - SG Stahringen 2 17.30 Uhr FC Radolfzell 2 - Konstanz 19.30 Uhr SG RZ/Öhn. Frauen - Aach-Linz Sonntag, 29. Oktober 11.00 Uhr Deggenhausertal - BSV Damen 12.30 Uhr FC Radolfzell B2 - Laufenburg 13.00 Uhr Lörrach - FC Radolfzell A 13.00 Uhr Litzelstetten - SV Markelfingen 2 13.00 Uhr SG Böhringen 2 - BSV 2 14.00 Uhr Wollmatingen - FC Böhringen 14.30 Uhr FC Radolfzell C2 - Villingen 15.00 Uhr Tengen - SG Stahringen Mittwoch, 1. November - Pokal 12.30 Uhr FC Radolfzell C - Blumberg 14.30 Uhr Gegner noch unbekannt - FC Radolfzell A 18.30 Uhr Lörrach - FC Radolfzell B Samstag, 28. Oktober 11.45 Uhr HSC mjd - Ob Linzgau 13.00 Uhr HSC mjc - Köndringen 14.45 Uhr HSC wjd - Allensbach 16.15 Uhr HSC wjb - Maulburg 18.00 Uhr HSC F1 - Schutterzell 20.00 Uhr HSC M1 - Mimmenhausen Sonntag, 29. Oktober 12 Uhr Unterseeesporthalle SG Litzelstetten-Radolfzell Damen gegen Konstanz und Kirchzarten TV Radolfzell Herren 2 gegen Konstanz und Kippenheim Wanderung abgesagt Die für den 8.11.2017 vorgesehene Wanderung im Heimatgebiet muss leider abgesagt werden. Lange Grenztour am Rhein Der Schwarzwaldverein Radolfzell lädt am Samstag, 28.10.2017, zur Herbstwanderung von Stein am Rhein nach Schaffhausen ein. Von Stein über Hemishofen und Gailingen (Mittagsrast im Strandpark) geht es über die Büsinger Höhe nach Schaffhausen. Gut 22 km, ca. 6 Std. Gehzeit, 70 Hm, am unteren Rheinuferweg etwas Trittsicherheit gefragt. Gute Wanderausrüstung, genügend Verpflegung, Ausweis! Gäste sind stets willkommen, Teilnahmebeitrag 5 Euro Treffpunkt am Bahnhof 8.30 Uhr zur Fahrt mit dem Höribus, Familientagesticket. Wanderführerin Ruth Hellweg, Telefon 07732 820005 Auch in diesem Jahr findet das Handball Powercamp in Zusammenarbeit mit der Handballschule Kiel und dem Radolfzeller Handballverein statt. Das Camp beginnt am Dienstag, 31.10., und geht bis Freitag, 3.11.2017. Das erfahrene Trainerteam aus Kiel wird den HSC-Nachwuchs in seinem Handballkönnen schulen und fördern. Neben handballerischen Techniken wird auch an Athletik und Koordination gearbeitet. Täglich stehen 2-3 Trainingseinheiten und ein gemeinsames Mittagessen auf dem Programm. Jeder Teilnehmer wird mit einer exklusive Kempa Sportausrüstung ausgestattet. Familie, Freunde und Besucher sind herzlich eingeladen, an den Camptagen in die Radolfzeller Unterseehalle zu kommen. 1. Tag 12.30-17 Uhr, 2. und 3. Tag 10-15 Uhr und 4. Tag 9-14 Uhr. Lichtaktion des ADFC Radolfzell am Donnerstag, 2.11.2017, von 17 bis 19 Uhr auf dem René-Moustelon-Platz (beim Mühlbachcenter). Erfahrene Mitglieder des ADFC prüfen die Lichtanlage der Fahrräder und beheben kleinere Mängel vor Ort. Am Freitag, 3.11.2017. Was nützt es Jungunternehmenden, Gründern und Gründerinnen und mittelständischen Unternehmen nur gut zu sein und keiner begeistert sich dafür? Gewinnen und überzeugen Sie durch ansprechende, anziehende Außenwirkung! Werden Sie zu Kundenflüsterer, die optimale, bleibende Spuren im Kundenkopf so hinterlassen, dass Sie auch weiterempfohlen werden! Professionelle Topp-Tipps in 170 Minuten kostenfrei in Radolfzell, Otto-Blesch-Straße 5/2 um 18 Uhr, Ihre Anmeldung: 07732 934137.

Der Schachklub Radolfzell veranstaltet einen Anfänger-Schachkurs für Kinder im Alter von 6 bis 11 Jahren. Beginn ist nach den Herbstferien am Freitag, 10.11.2017, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Pfarrhaus in Stahringen. Anmeldungen und weitere Informationen bei Thomas Isele unter 07733 9826020 oder skradolfzell@skradolfzell.badischer-schachverband.de. Ein Training für Fortgeschrittene findet freitags ebenfalls im Pfarrhaus Stahringen statt. INTERESSANTES & WISSENSWERTES Ab November ändern sich wieder die Zeiten für Kurse und Treffen. Anfängerkurse und Treffen am Dienstag von 10 bis 11 Uhr mit der Softtechnik: Richtig am Stock gehen, das ideale und effektive Ganzkörpertraining, jeweils mit Kräftigungs-, Lockerungs- und Dehnungsübungen. Für Fortgeschrittene die Fitnesstechnik, jeweils dienstags von 16 bis 17.30 Uhr auf dem Panoramaweg rund um Markelfingen. Treffpunkt am Hirschbrunnhof in Markelfingen. Bitte Stöcke mitbringen. Die Teilnehmergebühr beträgt 2 Euro, für einen Kurs 30 Euro mit zehn Terminen. Anmeldung bei der DRK-Übungsleiterin Hilde Puschkarsky, Telefon 07732 8020496. Alles Wissenswerte rund um die Ausbildung in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Erziehung gibt es bei der MARS - Messe.Ausbildung.Regional.Sozial am 8.11.2017 von 8.30 bis 14 Uhr im Konstanzer Konzil. Bei vielen spannenden Mitmach-Aktionen zeigen Azubis, Ausbilder, Lehrer und Chefs aus dem gesamten Landkreis, wie ihr Arbeitsalltag tatsächlich aussieht. Ziel der Messe ist es, SchülerInnen, aber auch WiedereinsteigerInnen bzw. UmsteigerInnen, geflüchtete Menschen und alle Interessenten über die Vielfalt der Gesundheits-, Pflege- und erzieherischen Berufe zu informieren. Wir möchten mit Vorurteilen aufräumen und zeigen, wie anspruchsvoll und spannend eine Ausbildung im sozialen Bereich sein kann. Der Jahrgang 1945/46 trifft sich am Freitag, 27.10.2017, um 18 Uhr im Vulcano, Höllstraße 17/2. In den kommenden Tagen feiern folgende Jubilare Geburtstag 27. Oktober 2017 Dora Gisela Mathilde Engesser, Schwertstraße 52 80. Geburtstag 28. Oktober 2017 Manfred Martin, Grünzeile 5 80. Geburtstag 30. Oktober 2017 Karin Heyne, Schlesierstraße 25 75. Geburtstag Dirk Jan Cornelissen, Ostlandstraße 38 70. Geburtstag 1. November 2017 Ljubica Bohn, Nordendstraße 41 80. Geburtstag Günsan Onay, Otto-Blesch-Straße 27/1 80. Geburtstag Rita Henriette Koslowski, Mezgerwaidring 70 70. Geburtstag 2. November 2017 Angelika Aurelia Maria Hermann, Brunnenstraße 7 75. Geburtstag Die Stadt Radolfzell gratuliert recht herzlich und wünscht alles Gute, vor allem Gesundheit.

WICHTIGE RUFNUMMERN NOTRUFE Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Polizei 110 Polizeirevier Radolfzell 950660 Krankentransport 19222 Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 01803/222555-25 Allgemeiner Notdienst 116 117 Tierärztlicher Notdienst beim Haustierarzt zu erfragen Katzenhilfe 07732 4658 Störungsmeldung Stadtwerke Strom, Wasser, Wärme Erdgas Internet/Telefonie 0800 8008-991 0800 8008-992 07732 8008-800 Tierheim Radolfzell 07732 7463 Tierrettung Südbaden e.v. (Tierambulanz) DLRG Notruf (Wassernotfall) Geschäftsstelle Wasserrettungswache Seebad (nur während der Wachzeiten besetzt) 07732 941164 o. 0160 5187715 112 07732/9420950 07732/13935 Biologische Schädlingsbekämpfung 07732 9502971 o. 0172 1768066 Technisches Hilfswerk 07732 970190 APOTHEKEN Donnerstag, 26.10.2017 Ratoldus-Apotheke, Schützenstr. 2, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732-40 33 Freitag, 27.10.2017 Neue Stadtapotheke, Sankt-Johannis-Str. 1, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732-82 19 29 Samstag, 28.10.2017 Residenz-Apotheke, Poststr. 12, 78315 Radolfzell, Tel.: 07732-97 11 60 Sonntag, 29.10.2017 Martinus-Apotheke, Uhlandstr. 48, 78224 Singen, Tel.: 07731-4 19 71 Montag, 30.10.2017 See-Apotheke, Hauptstr. 223, 78343 Gaienhofen, Tel.: 07735-7 06 Stadt-Apotheke, Vorstadt 8, 78234 Engen, Tel.: 07733-52 57 Dienstag, 31.10.2017 Marien-Apotheke, Hauptstr. 47, 78244 Gottmadingen, Tel.: 07731-79 65 39 Mauritius-Apotheke, Hauptstr. 35, 78253 Eigeltingen, Tel.: 07774-9 39 79 99 Mittwoch, 01.11.2017 Hohentwiel Apotheke, Hegaustr. 14, 78224 Singen, Tel.: 07731-90 56 80 Donnerstag, 02.11.2017 Ring-Apotheke, Ekkehardstr. 59 C, 78224 Singen, Tel.: 07731-6 22 52 STADTVERWALTUNG RADOLFZELL Stadtverwaltung Radolfzell Telefon 07732 81-0 Fax 07732 81-400 ÖFFNUNGSZEITEN STÄDTISCHE DIENSTSTELLEN: Mo bis Fr 8.00 bis 12.00 Uhr Do 14.00 bis 16.00 Uhr und nach Vereinbarung E-Mail: stadt@radolfzell.de Internet: www.radolfzell.de Bürgerbüro Mo bis Mi Do Fr Terminvereinbarung ist möglich Ausländerwesen Termine nur nach vorheriger Terminvereinbarung 8.00 bis 16.15 Uhr 8.00 bis 18.00 Uhr 8.00 bis 12.30 Uhr Tourismus- und Stadtmarketing Radolfzell GmbH Mo bis Fr Sa Stadtmuseum Di bis So Stadtbibliothek Di, Do, Fr Mi Sa Villa Bosch Di bis So 9.00 bis 13.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr 10.00 bis 13.00 Uhr 11.00 bis 17.00 Uhr 12.00 bis 18.30 Uhr 10.00 bis 18.30 Uhr 10.00 bis 14.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr café connect Di bis Fr Sa Kurmittelhaus Mettnau Bewegungsbad B Mo, Di, Do Mi Fr, Sa, So Bewegungsbad A Do Fr Sauna Gemischt Täglich (außer Di) Damen Di 15.00 bis 20.00 Uhr 14.00 bis 19.00 Uhr 19.00 bis 21.30 Uhr 18.00 bis 21.30 Uhr 16.00 bis 21.30 Uhr 19.00 bis 21.30 Uhr 16.00 bis 21.30 Uhr 16.00 bis 21.30 Uhr 16.00 bis 21.30 Uhr IMPRESSUM Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Radolfzell Hallo Radolfzell. Erscheint wöchentlich jeweils donnerstags, und wird an alle erreichbaren Haushalte der Stadt Radolfzell und ihrer Ortsteile kostenlos verteilt. Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Oberbürgermeister Martin Staab oder der/die E-Mail: pressestelle@radolfzell.de Verantwortlich für Stimmen der Fraktionen : die jeweiligen Fraktionen bzw. die/der Vorsitzende der jeweiligen Fraktion Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck und Verlag: Primo-Verlagsdruck, Verantwortlich für die Verteilung: Profi-Text Singen, Doris Kessinger, Telefon 07731 5914070, E-Mail: doriskessinger@vodafone.de

KIRCHENNACHRICHTEN Katholische Kirchen Donnerstag, 26.10.2017 19 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 28.10.2017 16 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 26.10.2017 8.15 Uhr Eucharistiefeier und Eröffnung der Ewigen Anbetung, anschl. bis 19 Uhr stille Anbetung im Chor des Münsters 18.15 Uhr Vesper und Abschluss der Ewigen Anbetung Freitag, 27.10.2017 18.15 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 28.10.2017 18.45 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29.10.2017 9.15 Uhr Amt 11.15 Uhr Eucharistiefeier 18.15 Uhr Rosenkranzandach mit Aussetzung und Segen Montag, 30.10.2017 19.15 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 31.10.2017 9.15 Uhr Laudes im Chor des Münsters 18.45 Uhr Eucharistische Anbetung Mittwoch, 01.11.2017 9.15 Uhr Lateinisches Hochamt 11.15 Uhr Eucharistiefeier 15 Uhr Gräberbesuch auf dem Waldfriedhof Samstag, 28.10.2017 17.30 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 31.10.2017 19 Uhr Vorabendmesse von Allerheiligen Mittwoch, 01.11.2017 14 Uhr Gräberbesuch Freitag, 27.10.2017 9 Uhr Eucharistiefeier Samstag, 28.10.2017 19 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 01.11.2017 9 Uhr Eucharistiefeier 14 Uhr Gräberbesuch Sonntag, 29.10.2017 10.15 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 01.11.2017 10.15 Uhr Eucharistiefeier mit anschl. Totengedenken in der Kirche Sonntag, 29.10.2017 10.45 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 01.11.2017 10.30 Uhr Eucharistiefeier, anschl. Gräberbesuch Donnerstag, 26.10.2017 19 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29.10.2017 9 Uhr Eucharistiefeier Dienstag, 31.10.2017 19 Uhr Eucharistiefeier Donnerstag, 26.10.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier Freitag, 27.10.2017 18.30 Uhr Eucharistiefeier Sonntag, 29.10.2017 10.30 Uhr Eucharistiefeier 18.30 Uhr Rosenkranzandacht Montag, 30.10.2017 18.30 Uhr Wort-Gottes-Feier Mittwoch, 01.11.2017 10.30 Uhr Eucharistiefeier 15.00 Uhr Gräberbesuch auf dem Waldfriedhof Sonntag, 29.10.2017 9 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 01.11.2017 9 Uhr Eucharistiefeier 14 Uhr Gräberbesuch auf dem Friedhof Evangelische Kirchen Christuskirche Donnerstag, 26.10.2017 15 Uhr Treffpunkt Frauen 18 Uhr Flötenkreis Samstag, 28.10.2017 19 Uhr Gottesdienst in Möggingen St. Gallus Sonntag, 29.10.2017 10 Uhr Gottesdienst mit Taufe, parallel Kindergottesdienst Dienstag, 31.10.2017 10 Uhr Regio Gottesdienst in der Melanchthonkirche Gaienhofen Freitag, 27.10.2017 16.30-18 Uhr Kidstreff Königskinder (6-12 Jahre) im Gemeindesaal, Thema: Du bist es wert! Sonntag, 29.10.2017 9.30 Uhr Begrüßungskaffee 10 Uhr Gottesdienst mit Predigtserie Teil 6 Heldenpause. Leben am Herzen Gottes Evangelische Freikirchen Donnerstag, 26.10.2017 18.30 Uhr Hauskreis Sonntag, 29.10.2017 9.30 Uhr Gebetskreis 10 Uhr Gottesdienst Freitag, 27.10.2017 20 Uhr Teens meet Jesus Sonntag, 29.10.2017 10 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst Mittwoch, 01.11.2017 20 Uhr Hauskreise Sonntag, 29.10.2017 10 Uhr Gottesdienst, parallel Kindergottesdienst, anschließend Stehkaffee Sonntag, 29.10.2017 13-15 Uhr Gottesdienst in englischer Sprache in der Christuskirche Andere Kirchen Sonntag, 29.10.2017 9.30 Uhr Gottesdienst Mittwoch, 01.11.2017 20 Uhr Gottesdienst Sonntag, 29.10.2017 9-17 Uhr Kreiskongress in Reutlingen-Gönningen, Kongresszentrum, Thema: Gib nicht auf das zu tun, was vortrefflich ist

2-4-Zi.-Wohnung oder kleines Haus gesucht in Markelfingen. Wir sind NR, ohne Haustiere, Erzieherin und Azubi im Handwerk, ab Jan. 2018.Tel. 0151 6162 14 52 Stoffmantel 3/4 lg. Gr. 38, ausknöpfbares Fell, NP 1.200,-, VB 200,- Pelzmantel lg. Gr. 38, Wildkatze, mod.geschn., NP 1.800,-, VB 200,- Tel. 015759091919 Junges, berufstätiges Paar mit Kätzchen sucht 3-4-Zimmer-Whg. auf der Höri oder Radolfzell zur Miete. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: 0170/3297879 Neue Halle in Rielasingen zu vermieten ca. 60 qm mit Tor 3,30 x 3,30 sowie Heizung. Tel. 07731 794623 Großer Stellplatz Radolfzell/Mettnau in eingezäuntem Gelände für 30,- / Monat zu vermieten. Telefon 0 77 32 / 8 02 24 24 oder 0170-4 74 12 72 Ladenraum Radolfzell, Höllstraße 1-1a Lage, ca. 185 qm, für Einzelhandelsgeschäft ab 1.1.2018 zu vermieten. Elektr. Eingangstüre + Schaufenster. Tel. 07731 / 726 44 oder haus.bodensee@gmx.de Radolfzellerin sucht 2- bis 3-Zi.-Whg. mit Balkon/Terrasse in Radolfzell (kein OT) zum Kauf Tel.: 0173 802 95 25 Halle in Rielasingen-Worbl. zu vermieten Produktions- bzw. Lagerhalle, Sozial- und Büroräume, Betriebsleiterwohnung, Gebäudefläche über 800 m², Tel. 0176-84 40 62 00, email: hegau-kn@t-online.de Hundewelpen abzugeben 10 Wochen alt, Schäfer/Boxer Mischlinge. Tel. 07732/10051 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Mitarbeiter (m/w) in der Gebäudereinigung für unsere Standorte in Radolfzell/Steißlingen. AZ: Mo. - Fr. in Teilzeit Näheres zum Stellenangebot unter: https://karriere.dussmanngroup.com/ Sie sind fleißig, engagiert, beherrschen die deutsche Sprache und haben Erfahrung in der Gebäudereinigung, dann freut sich Frau Utah-Kuci auf Ihre Bewerbung unter Tel.: 0173/2420076 oder schriftl. an: Dussmann Service Deutschland GmbH Mitscherlichstraße 8 79108 Freiburg bewerbungen-freiburg@dussmann.de Wir suchen zuverlässige Reinigungskräfte für diverse Objekte in Radolfzell und Umland diverse Orte auf geringfügiger Basis und in Teilzeit, sowie einen Mitarbeiter in Vollzeit mit Führerschein. Bewerbungen unter Telefon 0 77 28 / 72 77 Picobello Schuler Gebäudeservice GmbH Kinder- und Jugenddorf Für eine engagierte, langjährige Mitarbeiterin suchen wir zum nächstmöglichen Termin ein Haus mit Garten zur Miete ca. 140 m² Wfl., mindestens 5-6 Zimmer. Bei Interesse oder Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Riede, Tel. 0 77 71 / 80 03-103 oder b.riede@pestalozzi-kinderdorf.de

Physiotherapeut/in gesucht Wir suchen ab sofort Verstärkung für unser Team. Manuelle Lymphdrainage und Manuelle Therapie sind von Vorteil. Wir bieten übertarifliche Bezahlung. Bewerbung: per Mail a-n-maus@gmx.de oder telefonisch 07731 71517 Krankengymnastik Arthur Maus Anneliese Bilger Platz 2 78244 Gottmadingen LED-Spiegelschrank weiß 3-türig, 73 x 63 cm, Neupreis 110 Euro. Tel. 07732 3926 Zuverlässige Putzhilfe nach Radolfzell-Weinburg gesucht ca. 3-4 Std./Woche. Tel. 0177/2770793

DIE GR RATIS APP HOL ICH MIR: Radolfze zell R to go! Alle es brauche: Event ts, News und Mobilität! was ich br! ll Die ZELLER AP P der Klick in die Stadt! Mit Bu usfahr plan, Veranstaltungska alender, Nachrichten n, Abfallkalender u.v.m. So installieren Sie die Zeller App: Einfach in Ihrem App Store bzw. Ihre em Google Play Store nach Zelle er App suc chen, herun nterladen und schon in wenigen Sekunden haben Sie alles Wissenswertee über Radolfzell auf Ihrem Smartphone. Stadtwe erk e Radolfzell GmbH // Untertorstraße 7-9 // 7831 7 15 Radolfzell // Tel. 0 7732/8 00 8-90 // info@stadtwerke-r adolfzell.de // www.stadtwerke-radolfzell.de

Brennholz-Kaminholz Buche trocken ofenfertig 33 cm Herbstangebot: Esche vorgetrocknet 5 m³ 330,- Tel. 07735/728 Wir kaufen»ihr AUTO«zum Tageshöchstpreis Seriöse Abwicklung wird garantiert. Ablöse von Finanzierung/Leasing. Testen Sie uns, denn fragen»kostet nichts!«tel. 07771-639 99 77 Fax: 07771-639 99 81 E-Mail: verkauf@autocenter-stockach.de Radolfzell, Markthallenstr. 1 Klavierunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene Vereinbaren Sie eine kostenlose Probestunde unter 07732-3027966 Diplom Musikpädagogin Yunlang Jiao-Engelmann

Angebot vom 23.10. - 28.10.2017 Schwarz Maler- und Tapezierarbeiten Ihr Fachmann für Renovationen M. Schwarz 78315 Böhringen Tel. 0162-172 54 18 Radolfzell Höristraße 2 Telefon 0 77 32 / 97 09 87 Montag - Samstag Gerauchte Schinkenwurst nach Art der Bierwurst 100 g 1,19 Schinkenwurst im Ring mit viel magerem Schinkenfleisch 100 g 0,99 Landjäger 1 Paar 1,20 der Metzgersnack 5 Paar 5,50 Aufschnitt mit vielen leckeren Sorten 100 g 1,39 Donnerstag - Samstag Sauerbraten fertig eingelegt, in würziger Beize kg 13,99 Mobile Friseurmeisterin Sylvia Sakirovski Tel. 0170 541 01 25 www.hin-und-hair.com Termine: Montags zwischen 17 und 18 Uhr unter 07731/43968 Nur solange Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung! Mögliche Zusatzstoffe können Sie im Laden erfragen. Wir brauchen Verstärkung für unser Team und suchen deshalb eine Verkäuferin Bitte melden Sie sich unter 07771 2404 Motorsägenkurs nach GUV 2-tägig 10. und 11. November 2017 in Öhningen Anmeldung unter 0 77 35 / 9 88 51 ab 18.00 Uhr Haushaltsauflösungen (mit Verwertung) Entrümpelungen Umzüge & Transporte erledigt für Sie P. Güntert 78315 Radolfzell Tel.: 0 77 32/5 70 36 Bringe Ihre Obstbäume auf Vordermann Staatl. geprüfter Baumwart hat noch Kapazitäten frei und übernimmt die Pflege Ihrer Obstbäume, auch Hochstamm. Möglichkeiten zur Grünflächenpflege. Preis richtet sich nach Umfang, einfach melden, ich mache Ihnen ein individuelles Angebot. Tel. 017682487009, gerne auch WhatsApp

Maler Service Haziraj Entrümpeln und Renovierung aus einer Hand. Arsen Haziraj Tel.: 0176/80730621 Email: malerkreativ@hotmail.de DeLonghi - Saeco - Jura - Solis Kaffee-Werkstatt seit über 25 Jahren Reparatur/Hol-Service - keine Anfahrtskosten Radolfzell, Ben Niesen, Tel. 01 71-3 42 82 84

Markisen Jalousien Rollläden Plissee Motorisierung Insektenschutz Reparatureildienst Balkonbespannungen Markisenneubespannung Radolfzell 07732/3885 Taxifahrten Flughafentransfer zu Festpreisen Krankenfahrten Fahrten zur Dialyse, Strahlen und Chemotherapie Rollstuhltaxi (kein Umsetzen erforderlich) Vorbestellservice 24 Stunden Service Hyla Reinigung 1. Elektro Taxi im Landkreis Tel. 07732/3885 Fax 07732/98 85 59 16 taxi@taxi simmen.de www.taxi simmen.de Margot Löhle 78345 Moos-Weiler Tel. 07732 9886886 gesundheitsberatung-loehle.de Kurs für progressive Muskelentspannung nach Jacobson Durch systematisches Anspannen und Entspannen bestimmter Muskelgruppen können Sie stressbedingte Symptome, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Unruhe und Verspannungen spürbar verbessern. 1. Starttermin Kurs 1 ab Dienstag 14.11.2017 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Kurs 2 ab Dienstag 14.11.2017 19.00 Uhr - 20.00 Uhr 2. Starttermin Kurs 1 ab Donnerstag 16.11.2017 10.00 Uhr - 11.00 Uhr Kurs 2 ab Donnerstag 16.11.2017 19.00 Uhr - 20.00 Uhr PME 6 x 60 Minuten EUR 52,50 Räumlichkeiten werden bei Anmeldung bekannt gegeben. Weitere interessante Angebote finden Sie auf meiner Website.

Raumausstattung Parkett Teppichstudio Gardinen Polsterei Teppichböden Bismarckstraße 2 Radolfzell Sonnenschutz Tel. 0 77 32/ 20 65 DIEZ www.diez-fussbodentechnik.de 25 Jahre Zum Böhlerberg 5/1 78315 Radolfzell-Stahringen Tel. 07738/1557 www.rohrreinigung-hirling.de info@rohrreinigung-hirling.de Mietgärtner! Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten. seit 1995 Gartenpflege - Neu - u. Umgestaltungen Büro Info: Tel. 0 77 71-87 67 87 Mobil 01 63-3 43 47 89 E-Mail: info@mink-gaerten.de RADOLFZELL - Ziegelei Donnerstag, 26. Okt. 2017 von 09.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 27. Okt. 2017 von 09.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 28. Okt. 2017 von 10.00 bis 15.00 Uhr Gottlieb - Daimler - Straße 7 Tel.: 0 77 31-91 77 81 78239 Rielasingen-Worblingen