Westfälischer Tennis - Verband e.v.

Ähnliche Dokumente
Badischer Tennisverband e.v.

Hamburger Tennis-Verband e.v.

Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Tennisverband Rheinland-Pfalz

WTV Handbuch nuliga-turnier

Schulung EFT-Turnierprogramm

Durchführungsbestimmungen und Hinweise für LK-Turniere im WTV im LK-Jahr Aktive / Nachwuchs / Altersklassen

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

Anleitung BVDK Vereinsportal

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Handbuch für die Termindatenbank

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Handbuch. Anlegen von Vermittlern, Gruppen und Anwendern. 1. Auflage. (Stand: )

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

Bewohnerinnenstatistik ONLINE - Kurzanleitung

Handbuch für die Termindatenbank

SCHULSPEZIFISCHEN ROLLENRECHTE

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

Leistungsklassenordnung (LKO) des Tennisverbandes Niederrhein e.v. (TVN) Stand:

Handbuch für die Termindatenbank

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

Die Onlinesoftware für das ganzheitliche Management von Hundeveranstaltungen

Self Service Reset Password Benutzerhandbuch

MEZ-TECHNIK Online-Shop. Handbuch Version 1.0

A. Allgemeine Informationen zur Beantragung der nationalen Spieler-ID-Nummer

Leistungsklassen-Ordnung (LK-Ordnung) des Westfälischen Tennis-Verbandes e.v. (WTV) gültig ab

Die Anmeldung muss selbst bei der ITF-IPIN auf der ITF Homepage ipin.itftennis.com vorgenommen werden.

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

Benutzerhandbuch Versuchsleiter

Hinweise für Turnierveranstalter (TV) hinsichtlich der Durchführung von ranglistenrelevanten Turnieren

a. Name des Veranstalters, des Ausrichters und die Bezeichnung des Turniers,

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

ondaf Der Online-Einstufungstest Deutsch als Fremdsprache

Durchführungsbestimmungen. Gem. U8 Kleinfeld. und. Gem. U10 Midcourt. Tennisbezirk OWL - Jugend

Ihre Interessentendatensätze bei inobroker. 1. Interessentendatensätze

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Handbuch. Herzlich Willkommen im neuen ExpertenPortal der top itservices AG. Sie haben Fragen zu der Registrierung oder Bedienung?

Chess League Manager - Funktionen für Mannschaftsführer Schachverband Schleswig-Holstein - Stand vom

Schnellstartanleitung

nuliga Kleines ABC des neuen EDV Programms

Leistungsklassen im TVBB. Einführung

Allyouneed.com. Powered by. Bedienungsanleitung. Allyouneed Client Juli 2015 v portal.allyouneed.com Seite 1 portal.allyouneed.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

I. EIS-Online-BBS. Stellenausschreibungen Fachpraxis. EIS-Online-BBS/BEST-Online-BBS: Veränderungen ab dem

DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT

ebanking Business: Beitragseinzug per SEPA-Lastschrift

Bildungsveranstaltungen anlegen

Veranstalter & Ausrichter. TA TV Cannstatt, Am Schnarrenberg 12, Stuttgart

PREISGELD EUR 300,- DTB RANGLISTEN- & LK TURNIERSERIE

Das medienneutrale Redaktionssystem von NUSSBAUM MEDIEN

Spielbericht Online. Erster Schritt: Mannschaftsverwaltung

Tenniskreis Mönchengladbach e. V. Stadtsportbund Mönchengladbach

Dokumentation: Online Spielbericht kurz OSB genannt

Kurzanleitung Learnweb. Bitte melden Sie sich hier mit Ihrer Uni Münster Kennung (hier philedv ) und Ihrem Standardpasswort auf der Plattform an.

Veranstalter: Tennis-Verband Niederrhein e.v.

Inhaltsverzeichnis. Eingabe der Bestandszahlen

Anmeldewesen in DropTours

Mitglied. Version: 1.2

eshop-benutzeranleitung

Schulung der Vereinsmitarbeiter in Theorie und Verwaltung. Modul 3: Spielbetrieb online Stand:

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Um mit dem Dialogpost-Manager effektiv arbeiten zu können, sollte Ihr PC folgende Mindestvoraussetzungen erfüllen:

Kurzinformation Zugang zur NOVA für dezentrale Administratoren

DFBnet - Spielbericht

Anleitung zur Pflege des Firmenkontos auf der PLG Homepage. Wie Sie Ihre Daten ganz einfach selber bearbeiten können!

Elektronischer Dienstplan

Handbuch für die Bestellungen über den Webshop Libri.biz

Die folgende Anleitung soll Sie in der Nutzung Ihres Pressefaches unterstützen. Sie enthält Informationen zu folgenden Punkten.

Beschreibung der Homepage

Kurzanleitung Domains Control Panel 2.1.6

Jürgen Henze, Bürgermeister von Neuenhagen

1) Kommunikation mit KollegInnen im Betrieb

Handbuch zur Registrierung am. Lieferantenportal der RMMV Gruppe. gate 2 procure. Lieferantenhandbuch zur Portalregistrierung

Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: TCT Haus Rott e.v.

Bedienungsanleitung für Lieferanten und Hersteller

Shooter. Weitere Anleitungen und Hilfen zur Bearbeitung im. Programm

Handbuch zur Veröffentlichung von Beiträgen im Remshaldener Mitteilungsblatt mit Quick PublishSystem V3

Tennis-Bezirk 2 Rechter Niederrhein e.v.

Online Bedienungsanleitung elektronisches Postfach

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Vorlagen im Online Banking. Anlegen von Vorlagen

Schnelleinstieg Online-Backup

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

TRIAS-AMOS Handbuch Band 3 Benutzerverwaltung Seite: 1

Anleitung zum Eintragen von psychotherapeutischen Terminen in den digitalen Kalender der TSS (für BAGs)

Online-Terminerfassung für Vereine

Warenkorb speichern. Tipps & Tricks

Hinweise zur Benutzung des CRM-Systems FIGO für PharmaK. Link zum System:

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Information zur Konzeptberatungs-Schnittstelle

Leitfaden. Online-Verwaltung

Wegleitung persönliche Meldung Richter

Auftrags- und Rechnungsbearbeitung. immo-office-handwerkerportal. Schnelleinstieg

1. Auf der Homepage der Jugendfeuerwehr Bayern anmelden! Über den Menüpunkt Service & Infos

Gesundheit von Schüler/-innen

Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie Mecklenburg-Vorpommern

Durchführungsbestimmungen zur Leistungsklassenordnung (LKO) des Deutschen Tennis Bundes (DTB)

1. August-Brunch Erfassen und Veröffentlichen von Betriebs- und Projektdaten login.landwirtschaft.ch login.agriculture.ch login.agricoltura.

Arbeiten im Tiparlo WICHTIG! TIPARLO funktioniert unter Firefox! Internet Explorer kann zu Problemen führen!

Anmeldung im LAUER-FISCHER Internet-Portal

Transkript:

Westfälischer Tennis - Verband e.v. Anleitung zur Turnierdurchführung für LK Turniere und Turniere mit DTB Ranglistenwertung im Westfälischen Tennis-Verband Inhalt 0. Vorwort Seite 2 1. Programmeinstieg Seite 3 2. Turnierantrag Seite 3 Allgemeine/Daten Seite 4 Zahlungsoptionen Seite 8 Austragung Seite 8 Ansprechpartner Seite 9 Konkurrenzen Seite 10 Kontrolle Seite 11 3. Turnier bearbeiten Seite 12 4. Meldung Seite 14 Spielersuche Seite 16 Spieler bearbeiten Seite 17 Fehlerhafte /Unvollständige Spielerdaten Seite 17 Zulassung Seite 18 5. Feldeinstellungen Seite 18 Hauptfeld Modus: K.O. Seite 18 Qualifikation Seite 19 Nebenrunde Seite 20 Hauptfeld Modus: Kästchen Seite 21 Qualifikation Seite 21 Hauptfeld Modus: Tagesturnier Seite 22 6. Setzung Seite 23 7. Auslosung Seite 25 8. Termineingabe Seite 27 9. Veröffentlichung Seite 28 10. Ergebniserfassung Seite 29 Besondere Ergebnisse Seite 30 1

0. Vorwort Mit dem Turniermodul von nuturnier ist die komplette Abwicklung Ihres LK-Turniers oder DTB-Ranglistenturniers möglich: Turnieranmeldung*, Spielersuche und -eingabe, Setzung, Erstellung der Felder und Spielpläne, Ergebniserfassung und Veröffentlichung. Die Ergebnisse von DTB-Ranglistenturnieren werden automatisch für die LK-Wertung eingespielt. * Ranglistenturniere müssen zusätzlich bis Mitte Oktober für das Folgejahr auf der DTB-Turnierplattform angemeldet werden. Für DTB-Ranglistenturniere: Wenn Sie ein DTB-Ranglistenturnier mit nuturnier abwickeln, informieren Sie bitte die Geschäftsstelle des WTV, wenn Sie die Ergebniserfassung abgeschlossen haben. Die Daten werden dann vom Verband an den DTB weitergeleitet. Grundlage der Turnierveranstaltungen sind die DTB-Turnierordnung, die LK-Ordnung, die -Durchführungsbestimmungen des WTV und die Durchführungskriterien für LK-Turniere im WTV in den jeweilig zum Turnierzeitpunkt gültigen Fassungen. Dieses Handbuch soll die Grundfunktionen des Turniermoduls von nuturnier erklären. Es soll als Hilfestellung für eine einfache und komfortable Turnierabwicklung dienen. Die in nuturnier angezeigten Informationen und Anmerkungen sind zu beachten. Beschäftigen Sie sich frühzeitig mit den Funktionen des nuturnier Turniermoduls. Zu Trainingszwecken können Sie ein Testturnier anlegen, welches nicht veröffentlicht wird. Bitte helfen Sie mit dieses Handbuch und das Programm weiter zu entwickeln. Teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit, geben Sie Anregungen und sagen Sie welche Wünsche Sie haben. Geänderte Versionen werden im Downloadbereich veröffentlicht. Aufgrund der sich stetigen Weiterentwicklungen sind noch nicht alle Funktionen der Turniersoftware im Handbuch enthalten. Wer befinden uns in stetiger Aktualisierung. Wir werden versuchen Ihre Vorschläge in neue Versionen mit einfließen zu lassen: Kontakt bitte per E-Mail an: lk-turniere@wtv.de Stichwort: Handbuch Handbuch Version 21/07/2017 Verfasser: T. Reers Tipp: Navigieren Sie über die Navigationsleiste im Programm (Speichern / Abbrechen). Die Funktion im Browser (Zurück / Vor) ist nicht geeignet. 2

1. Programmeinstieg Schauen Sie zuerst in den Turnierkalender von mybigpoint und prüfen Sie, ob Ihr geplanter Termin mit anderen Turnieren in Ihrer Nähe kollidiert. www.tennis.de mybigpoint Turniere Nationaler Turnierkalender Achtung: Wenn Sie einen Turnierantrag gestellt haben, wird dieser im Verband und Bezirk kontrolliert. Erst nach Freigabe und Veröffentlichung gilt das Turnier als genehmigt. Danach loggen Sie sich als Administrator oder Turnieradministrator, wie aus dem Mannschaftsspielbetrieb bekannt, in nuturnier ein. Klicken Sie auf das Register [ Turniere ]. 2. Turnierantrag Im eingeloggten Zustand, unter dem Register [ Turniere ], haben Sie die Möglichkeit in den Feldern: Turniername Vorgesehener Turniertermin Eingaben zu tätigen. Tipp: Turniere, die von ihrem Verein bereits in nuturnier durchgeführt wurden oder angelegt sind, können kopiert werden. Dabei werden die Konkurrenzen und weitere Angaben übernommen. Mit Klick auf [ Turnierantrag stellen ] gelangen Sie zu sechs Meldemasken, in denen Angaben zum Turnier eingetragen werden. 3

Allgemeine Daten Um einen Antrag für ein Turnier stellen, sind alle mit * gekennzeichneten Daten notwendig. Alle weiteren Angaben können auch nach Freigabe durch den Verband erfolgen. Vorgesehener Meldebeginn: Datum und Uhrzeit eintragen Vorgesehener Meldeschluss: Datum und Uhrzeit eintragen Wird keine Uhrzeit beim Meldebeginn oder -schluss eingetragen, gilt 23:59 Uhr Mitternacht. Turnierart: Auswahlmöglichkeiten: [ - ] [ offenes Turnier ] [ Einladungsturnier ] 4

Test-Turnier: Ergebnisse fließen nicht in die LK-Wertung ein. Altersbereich: Auswahlmöglichkeiten: [ - ] [ Jugend ] [ Aktive ] [ Senioren ] Wird keine Auswahl getroffen [ - ] können später [ bei Konkurrenzen ] alle Altersklassen gewählt werden. Bei Auswahl Junioren, Aktive oder Senioren stehen nur Altersklassen zur Verfügung, die unter den ausgewählten Bereich fallen. Bei DTB-Ranglistenturnieren ist eine Vorauswahl zwingend vorgeschrieben. (Nachwuchs/U21 ist dem Aktiven-Bereich zugeordnet) Sachpreise: freiwillige Angabe Gesamtpreisgeld: freiwillige Angabe Nenngeld: Hier ist das Nenngeld einzutragen, was zur Teilnahme an der Turnierveranstaltung berechtigt. Achtung: Die maximale Höhe des Nenngeldes wird vom Verband festgelegt und in den Durchführungskriterien für LK-Turniere angegeben. In den aktuellen Durchführungsbestimmungskriterien wurde die Nenngeldgrenze freigesetzt. Jugendbereich: maximal 18 im Sommer, auch möglich 21 im Sommer (Bälle müssen gestellt werden!) maximal 28 im Winter, auch möglich 33 im Winter (Bälle müssen gestellt werden! 5

Ab dem 01.April 2017 fällt ein Teilnehmerentgelt für alle Turnierspieler an. Für die Ranglistenturniere ergeben sich dadurch folgende Entgelte: pro Spieler 8 pro Teilnahme an einem Erwachsenenturnier pro Spieler 5 pro Teilnahme an einem Jugendturnier Für reine LK-Turniere wurden folgende Entgelte festgelegt: Pro Spieler 5 pro Teilnahme an einem Erwachsenen (Senioren) Turnier Pro Spieler 3 pro Teilnahme an einem Jugend- Altersklassen beschränktem LK-Turnier 6

DTB Turnier: DTB Turniernummer: Dieses Feld bitte nur anklicken bzw. eintragen, wenn Sie ein Turnier mit DTB Ranglistenwertung (Deutsche Rangliste) durchführen möchten. DTB-Turniere mit Ranglistenwertung zählen auch immer für die LK-Rangliste. Achtung: DTB-Turniere müssen ein separates Anmeldeverfahren durchlaufen. Nähere Informationen erhalten Sie vom WTV-Turnierreferenten. LK-Wertung: Dieses Feld anklicken, wenn Sie ein Turnier mit LK-Wertung durchführen möchten. Diese Turniere müssen den Durchführungskriterien für LK-Turniere entsprechend durchgeführt werden. Reine Doppel- oder/und Mixed-Turniere zählen nicht zur LK-Wertung, können aber über nuturnier abgewickelt werden. Die Durchführungskriterien für LK-Turniere gelten soweit anwendbar. Ballmarke: Auswahlmöglichkeiten: [ - ] Freitexteingabe möglich [ Dunlop Fort Tournament ] [ Wilson Tour Clay Germany ] Achtung: Bei Turnieren mit LK-Wertung müssen die für die Mannschaftsspiele und offiziellen Turniere vorgeschriebenen Bälle verwendet werden. Bei offiziellen Hobbyrundenturnieren ist ein beliebiger Ball der Marke Wilson zu verwenden. Wenn verschiedene Ballmarken verwenden werden müssen, ist die zweite Ballmarke mit Vermerk der entsprechenden Konkurrenzen in Zusatzinfos und Hinweise anzugeben. Zusatzinfos und Hinweise: Im Turnierkalender sichtbare Zusatzangaben zum Turnier als Information für die Teilnehmer. Zulassungskriterien: Im Turnierkalender sichtbare Zusatzangaben zum Turnier als Information für die Teilnehmer. 7

Zahlungsoptionen Die hier ausgewählten Punkte werden bei der Online-Meldung dem Spieler angezeigt. Bitte beachten Sie bei der Zahlungsoption Einzugsermächtigung die sofortige Vergabe eines Passwortes. Ansonsten wird es zu Problemen bei den Einzügen der Nenngelder geben. Austragung Hier sind Angaben zur Platzanlage zu tätigen. Voreingestellt ist die Platzanlage des beantragenden Vereins. Es besteht die Möglichkeit, mehrere Platzanlagen anzugeben. Auf die eingegebenen Platzanlagen und Plätze kann später bei Eingabe der Spieltermine und Orte zugegriffen werden. 8

Ansprechpartner Ansprechpartner: Die unter Ansprechpartner/Verantwortlicher eingetragene Person erhält Informationen über den Beantragungsstatus des Turniers. Kontakt für Meldung: Ein Eintrag ist hier nur notwendig, wenn die Spieleranmeldungen für das Turnier an eine andere Mailadresse gehen sollen, als an den Ansprechpartner/Verantwortlicher. Wird keine Eingabe getätigt erhält der Ansprechpartner/Verantwortlicher die Anmeldungen der Spieler. Turnier-Website für allgemeine Informationen: Haben Sie eine eigene Turnierseite oder dient Ihre Vereinsseite als solche, dann können Sie diese hier eintragen. Die Adresse erscheint als Link im Turnierkalender. Turnier-Website für Online-Meldung: Vereine, die Spieleranmeldungen über die eigene Homepage abwickeln wollen oder die Onlinemeldungen über andere Portale als theleague zulassen, können hier eine weitere Adresse eintragen Online-Spielermeldung aktivieren: Ist der Haken gesetzt, können sich Spieler direkt über mybigpoint im Turnierkalender zum Turnier anmelden. Meldet sich ein Spieler an geht eine E-Mail an den Ansprechpartner/Verantwortlicher bzw. an die Person, die unter Kontakt für Meldung eingetragen wurde. 9

Achtung: Nur wenn das Kästchen "Online-Spielermeldung aktivieren" angeklickt ist, können sich Spieler über den Turnierkalender in mybigpoint anmelden. Eine Information über neue Anmeldungen erhalten Sie per E-Mail und die angemeldeten Spieler sind unter "Suche/Anmeldung" im Programm eingetragen. Der Spieler erhält eine Bestätigung seiner Anmeldung. Spieler die sich über andere Wege anmelden (andere Turnierportale, Listen, ) müssen Sie selbst eintragen. Die Funktion der Onlinemeldung über mybigpoint ist verpflichtend zu aktivieren. Tipp: Sie sollten bei LK-Turnieren die Möglichkeit der Online-Meldung aus nuturnier heraus nutzen. Es erleichtert ihnen die Arbeit und minimiert mögliche Fehler. Konkurrenzen Hier stehen Ihnen die Konkurrenzen aus dem Altersbereich zur Verfügung, den Sie im Reiter Allgemeine Daten angegeben haben. Für jede Konkurrenz ist eine Auswahl zu treffen. Auswahlmöglichkeiten: [ Einzel ] [ Doppel ] LK von bis Hier wird der LK-Rahmen der einzelnen Konkurrenzen definiert. 10

Offen für: Stellt den Einzugsbereich dar, aus dem Spieler teilnehmen dürfen. Ist ihr Turnier DTB-ranglistenrelevant ist der kleinste Einzugsbereich Westfalen. Tipp: Bei Turnieren mit einem kleineren Einzugsbereich als der Bezirk, wählen Sie bei offen für den Bezirk aus und schreiben z.b. bei Anmerkung nur offen für Spieler aus den Vereinen A, B und C. Im Turnierkalender wird diese Anmerkung sichtbar. Spielsystem: Dies ist lediglich eine Information für die Ankündigung und kann nachträglich geändert werden. Auswahlmöglichkeiten: [ KO ] [ Kästchen ] Das Spielsystem: Tagesturnier ist ab einer eingetragenen Anzahl von min. 3 Teilnehmern später unter Feldeinstellungen/Setzung im Bereich der Turnierverwaltung anwählbar. Kontrolle Hier besteht die Möglichkeit die Eingaben der vorherigen 5 Reiter zu kontrollieren und gegebenenfalls mit Klicken auf [ << Zurück ] noch Änderungen vorzunehmen. Achtung: Bitte denken Sie daran, dass einige Eingaben nachträglich nicht mehr korrigiert werden können. Der Antrag sollte somit von Ihnen sorgfältig auf Korrektheit geprüft werden. 11

Wurden alle Einträge geprüft können Sie den [ Antrag absenden ]. Der Turnierantrag wird automatisch an den Verband gesandt und dort geprüft. Sie erhalten eine E-Mail, dass der Antrag eingereicht wurde. Im Vereinsbereich unter [ Turniere ] sehen Sie jetzt das beantragte Turnier. Der aktuelle Status des Turniers wird angezeigt. Status eines Turniers: Prüfung beim Verband: Freigegeben: Veröffentlicht: In Arbeit: Der Antrag liegt dem WTV vor und wird geprüft. Das Turnier wurde vom Verband zur Bearbeitung durch den Verein freigegeben. Das Turnier ist in mybigpoint im Turnierkalender für die Öffentlichkeit einsehbar. Ein Turnier wurde kopiert, aber es sind noch Änderungen vorzunehmen. Das Turnier ist noch nicht beim WTV beantragt. Wenn sich der Status Ihres Turniers ändert, werden Sie darüber automatisch darüber vom WTV per E-Mail informiert. 3. Turnier bearbeiten Sie melden sich als Administrator an und wechseln in den Bereich Turniere. Seit dem 01.Dezember 2016 steht die neue Turniersoftware im Verbandsgebiet des WTV zur Verfügung. Bis Ende April 2017 kann die alte Turniersoftware im Parallelbetrieb zum bestehenden System genutzt werden. 12

Achtung: Alle Konfigurationen die Sie in der neuen Turniersoftware (Beta-Version) ausführen, haben direkten Einfluss auf Ihr Turnier! Wenn Sie die neuen Funktionen ohne Einfluss auf das bestehende Turnier testen möchten, empfehlen wir Ihnen ein Test-Turnier durchzuführen! Durch einen Klick auf (Beta-Version) können Sie Ihr Turnier mit der neuen Turniersoftware bearbeiten. Hier wählen Sie das freigegebene bzw. veröffentlichte Turnier durch Anklicken aus. Werkzeuge Im Bereich der Werkzeuge konfigurieren Sie verschiedenste Einstellungen. Unter Werkzeuge konfigurieren Sie eine Nebenrunde in der jeweiligen Konkurrenz. Es ist verpflichtend die Nebenrunde über dieses Tool anzulegen. 13

Downloads Export DTB XML Format Spieleranmeldungen Meldeliste Sign-In-Liste Terminliste Die erzeugte Datei des Turniers wird als XML Format erstellt. Übersicht der Spielermeldungen als Exportmöglichkeit in andere Programme. Übersichten: Hilfreich bei der Abwicklung des Turnieres 4. Meldung In der neuen Übersicht erhalten Sie diverse Informationen zu Ihrem Turnier. Ein wichtiger Aspekt ist die Unterteilung in Altersklassen und Konkurrenzen. M= männlich 12,14,16, = Jugend 30,35,40, = Altersklassen W= weiblich 00= Aktive Durch einen Klick auf die unterschiedlichen Schaltflächen lassen sich die Konkurrenzen bearbeiten. Folgende Änderungen und Erneuerungen haben hier stattgefunden: Meldung: In diesem Punkt können Sie die Meldungen (zuvor: Suche/Anmeldungen) bearbeiten. Um Online angemeldete Spieler in das Turnier zu übernehmen, oder neue Spieler selbst der Konkurrenz hinzuzufügen, klicken Sie unter Spieler auf Suche/Anmeldungen". 14

Werkzeuge Anmeldungen nicht geprüfter Spieler, Herren Einzel Unter Anmeldungen nicht geprüfter Spieler sind alle Spieler enthalten, die sich online, über mybigpoint, für die entsprechende Disziplin angemeldet haben und noch nicht in die Konkurrenzen übernommen wurden. Um Sie in die Konkurrenz aufzunehmen müssen Sie die nicht geprüften Spieler überprüfen und in die Konkurrenz aufnehmen. Anmeldung hinzufügen Schritt 1: Spieler suchen Schritt 2: 15

Spieler suchen Das Kürzel nmm bedeutet, dass der Spieler für die namentliche Mannschaftsmeldung dieses Vereins gemeldet wurde. Bei der manuellen Suche empfehlen wir Ihnen die Suche mit einer ID-Nummer durchzuführen. Achtung: Zu Turnieren mit LK-Wertung sind nur Teilnehmer zugelassen, die eine LK und/oder ID-Nummer haben. Eine ID-Nummer ist für DTB-Ranglistenturniere oder Teilnehmer ohne LK zwingend erforderlich. Vergessen Sie bitte nicht ihre Eingaben durch Anklicken des Buttons [ Speichern ] zu sichern. Wenn ein Spieler eine Bemerkung zu seiner Anmeldung angegeben hat, wird dieses durch ein Bem angezeigt. Durch Anklicken des Spielernamens oder des Bem sehen Sie weitere Details und die Bemerkungen zur Meldung. 16

Spieler bearbeiten Sie haben in den Turnieranmeldungen die Möglichkeit Änderungen vorzunehmen. 1. Sie können das Meldedatum und die Zeit der Meldung ändern. 2. Sie können Bemerkungen zum Spieler hinzufügen. 3. Sie können den Spieler ersetzen. Achtung: Bei einem ersetzten Spieler wird keine LK oder die LK des ausgetauschten Spielers angezeigt. Es ist besser den alten Spieler zu löschen und den neuen über die Spielersuche der Konkurrenz hinzuzufügen. Fehlerhafte / Unvollständige Spielerdaten Es kann sein, dass Spielerdaten unvollständig sind oder fehlerhaft eingegeben wurden. In diesem Fall müssen Sie die korrekten Daten ermitteln und korrigieren. Sie klicken auf den Spielernamen und können evtl. über die Option Ersetzen die korrekten Daten ermitteln und eintragen. Nach dem Ersetzen fehlt Ihnen aber immer noch die LK. Da Sie aber nun die ID-Nummer haben können Sie nun den Spieler löschen und anschließend über die Spielersuche neu der Konkurrenz hinzufügen. Achtung: Wenn Sie die Daten nicht selbst ermitteln können, nehmen Sie bitte mit dem Teilnehmer Kontakt auf. Für eine reibungslose Turnierabwicklung und Ergebnisverarbeitung sind die Daten vollständig zu erfassen. Meldung in eine andere Konkurrenz einfügen Es besteht die Möglichkeit die Meldung eines Spielers oder mehrere Spieler in eine andere Konkurrenz zu kopieren, zu wechseln. Hierfür markieren Sie bitte den Spieler/ die Spieler mit einem Pfeil links neben dem Namen und wählen die notwendige Aktion im Aktionsmenü aus. Zulassung 17

Im Bereich Zulassung konfigurieren Sie die Felder. Achtung: Bei LK-Turnieren müssen Sie die Teilnehmerlisten spätestens am Ende des ersten Turniertages veröffentlichen. (Ausnahme: bei Tagesturnieren) Es wird immer mit dem Modus des Hauptfeldes begonnen. Qualifikationen können Sie später auswählen. Achtung: Die Option Tagesturnier ist erst auswählbar, wenn mehr als 3 Teilnehmer in einer Konkurrenz gemeldet sind. Hauptfeld Modus: K.O. Die Grundeinstellung erfolgt nach Anzahl der gemeldeten Spieler der Konkurrenz und kann geändert werden. 18

Feldgröße: Die gewünschte Feldgröße ist im Dropdownmenü auswählbar. Wildcards: Dienen dazu, einen Spieler z. B. Nachwuchsspieler mit schlechterer LK in das Feld zu nehmen, obwohl er von der LK-Reihung nicht teilnehmen kann oder in der Qualifikation spielen würde (siehe auch DTB Turnierordnung 31 und 32). Hier bitte 0 stehen lassen, wenn Sie keine Wildcards vergeben. Qualifikation: Geben Sie hier ein, wie viele Spieler aus der Qualifikation ins Hauptfeld kommen (bei LK-Turnieren beliebig, bei DTB-Turnieren siehe Turnierordnung DTB 31 bis 33). Rasten: Eingabe nur erforderlich, wenn Sie eine Qualifikation spielen und das Hauptfeld nicht vollständig besetzen möchten (Rasten trotz Qualifikation). Ansonsten werden die Rasten automatisch berechnet. Gesetzte: Anzahl der gesetzten Spieler angeben. Die Anzahl der Setzungen ist in der DTB-Turnierordnung 33 geregelt. Die Reihenfolge der für die Setzung anzuwendenden Ranglisten: Rangliste LK Spieler mit identischer LK, die nicht in der DTB- bzw. Verbandsrangliste stehen, können nach Einschätzung der Spielstärke individuell gesetzt werden. Kleines Finale: Spiel um Platz 3. durch Auswahl anlegen Qualifikation Durch Anklicken des Dropdown-Feldes bei Qualifikation 1 können Sie den Modus der Qualifikation auswählen. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit klicken auf [ Einfügen ]. Die Qualifikation wird als eigenständige Konkurrenz angelegt in der Sie bei der Ergebnis 19

Nebenrunde Achtung: Die Nebenrunde muss neu ausgelost werden. Ein Fortschreiben von Spielern auf die Nebenrundenseite, wie es im Doppel-KO-System häufig gemacht wird, wird vom Programm nicht angeboten und ist strengstens untersagt. Wenn Sie eine Nebenrunde spielen möchten, müssen Sie diese Spielform über den Nebenrundenassistenten abwickeln. Im Bereich Spieler filtern können Sie ohne viel Aufwand die Nebenrunde anhand bestimmter Kriterien filtern. In 1.Runde verloren: Alle Verlierer, die in der 1.Runde verloren haben werden übernommen. In 2.Runde verloren: Alle Verlierer, die in der 1. und der 2. Runde verloren haben werden übernommen. 1.Spiel verloren: Alle Spieler die das 1. Spiel verlieren (das 1.Spiel, das sie bestritten haben) werden übernommen. 20

Hauptfeld Modus: Kästchen Feldgröße Hier können Sie die Gruppenanzahl und die die Anzahl der Spieler eintragen. Qualifikation Durch Anklicken des Dropdown-Feldes bei Qualifikation 1 können Sie den Modus der Qualifikation auswählen. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit klicken auf [ Einfügen ]. Wird die Qualifikation im K.O.-Modus ausgetragen ist die Bearbeitung analog zu der des Hauptfeldes. Eine Nebenrunde ist nur bei Auswahl K.O. im Hauptfeld möglich. 21

Hauptfeld Modus: Tagesturnier (Gruppensystem) Die Option Tagesturnier steht erst ab 3 angemeldeten Spielern zum Auswahl. Sie haben die Möglichkeiten das Tagesturnier im Gruppensystem oder Spiralsystem durchzuführen. Feldgröße Hier können Sie die Feldgröße eintragen. Achtung: Minimumanzahl ist 3, jedoch sind Turniere erst ab einer Anzahl von 4 Spielern LK-relevant. Die Maximalanzahl wird durch die Anzahl der für die Konkurrenz gemeldeten Spieler festgelegt. (Eine Spieleranzahl von 5 ist bei einem Tagesturnier nicht möglich) Bei einem Tagesturnier werden die Teilnehmer entsprechend ihren LK bzw. Ranglistenposition untereinander aufgereiht. Die Felder werden vom System vorgegeben. Hauptfeld Modus: Tagesturnier (Spiralsystem) Das Spiralsystem eignet sich hervorragend für LK-Tagesturniere. Alle Spieler/-innen haben zwei Matches und spielen zumindest ein Spiel gegen eine bessere und/oder gleiche Leistungsklasse. Die Anlegung erfolgt wie bei allen anderen Spielsystemen über die Zulassung. 22

Sollte ein/e Spieler/in nach Auslosung absagen haben Sie die Möglichkeit Ersatzspiele zu generieren. Dadurch gewährleisten Sie den Spieler/-innen ihre zwei relevanten LK-Matches. Um ein Ersatzspiel zu generieren wählen Sie unter Feldauswahl Ersatzspiel 1 aus. Dort haben Sie dann die Möglichkeit die jeweiligen Spieler/-innen auszuwählen. Setzung Durch Anklicken von [ Bearbeiten ] gelangen Sie in den verschiedenen Spielmodi zum Bereich Setzung. 23

Jetzt nehmen Sie die Setzung der Spieler laut 33 DTB Turnierordnung vor. Die vom Programm aus angezeigte Setzung ist im Normalfall korrekt. Sie dürfen nur Spieler mit der gleichen LK tauschen, die nicht in der aktuellen Rangliste geführt sind. indem Sie ändern die Setzposition indem Sie unter Setzpos. die Änderung eintragen und auf [ Aktualisieren ] klicken. Tipp: Für den Fall, dass gesetzte Spieler ausfallen, reihen Sie die Spieler über die vorgegebene Setzung hinaus. Diese Reihung ist im öffentlichen Bereich nicht zu sehen. Fällt ein gesetzter Spieler nach der Auslosung aus, werden die Setzpositionen automatisch korrigiert. ( 37 Turnierordnung DTB). Bei DTB-Ranglistenturnieren müssen Sie abwägen, ob Spieler außerhalb des WTV und ohne LK vor Spielern mit LK zu setzen sind. Hier ist die offizielle Deutsche Rangliste verpflichtend. Nach dem Cut ist nach Spielstärke zu verfahren (DTB-Rangliste bis Herren 700, Damen 500, Jugend 150, Senioren werden durch den DTB je nach Altersklasse festgelegt und die DTB Ranglistenposition zählt nur für die eigene Altersklasse). Das heißt, Sie müssen abwägen, welcher Spieler stärker ist. Reihung nach DR/LK: Mit einem Klick auf [Reihung DR/LK ] wird die Reihenfolge der Spieler auf den Ursprungszustand zurückgesetzt. Beachten Sie die Anmerkungen und Texte im Programm Abschließend auf [ Kontrolle ] klicken und wenn keine Änderungen mehr vorzunehmen sind [ Speichern]. 24

7. Auslosung Klicken Sie in der auszulosenden Konkurrenz im Bereich Hauptfeld oder Qualifikation auf Auslosung Die Auslosung wurde noch nicht generiert. Wir empfehlen Ihnen den Haken bei Das Aufeinandertreffen von Verbands- /Vereinsinternen-Spielern in der 1. Runde zu vermieden zu setzen. Sie haben nun die Möglichkeit das Feld auszulosen oder ein Leertableau auszulosen. Das System lost Ihnen durch einen Klick auf Spieler in Tableau einlosen automatisch die Spieler in das Tableau. 25

Ausfall ohne Nachrücken: Der Spieler wird durch eine Rast oder einen Qualifikanten ersetzt. Ausfall mit Nachrücken: Fällt ein gesetzter Spieler aus, klickt man den Spieler an und wählt Ausfall mit Nachrücken, danach auf Ausführen. Somit wird die korrekte Setzung beibehalten. (Bsp.: An 1 gesetzter Spieler sagt ab. Durch Ausfall mit Nachrücken rückt der an Pos. 2 gesetzte Spieler an Pos.1 und der Spielplan ändert sich entsprechend. Sie müssen somit keine erneute Setzung unter Felder/Setzung vornehmen.) Tauschen: Zwei Spieler auswählen, im Dropdownmenü auf tauschen klicken und danach auf Ausführen. Mit diesem Verfahren können Spieler aus dem Feld durch Spieler von der Nachrückerliste (falls vorhanden) ersetzt werden. Lucky Loser: Spieler wird trotz nicht erfolgreicher Qualifikation für das Hauptfeld zugelassen. Ein gespeicherter Spielplan kann wieder gelöscht werden. Es gehen allerdings alle Eingaben verloren wie z.b. Spielzeiten und Ergebnisse. Spieler sagt kurzfristig ab (Kästchen-Gruppe) Achtung: Bei Ausfall eines Spielers einer 3er-Kästchen-Gruppe müssen, wenn man für alle Spieler 2 Spiele ansetzen möchte, Änderungen an mehreren Gruppen vorgenommen werden. Das kann zu einem erheblichen Aufwand führen. Es ist in diesem Fall evtl. sinnvoller die Auslosung ohne die ausfallenden Spieler zu wiederholen. Wenn das Turnier bereits begonnen hat (egal in welcher Gruppe des Tagesturnieres) ist eine Änderung nicht mehr zulässig. 26

8. Termineingaben Spieltermine bearbeiten INFO: Die einzelnen Spieltermine konfigurieren Sie nur noch über das Cockpit. Dort können Sie die Spielpaarungen via Drag & Drop auf die Plätze ziehen. Um anschließend die Spieltermine in mybigpoint zu veröffentlichen wählen Sie im Bereich Veröffentlichung Termine aus. In das Cockpit gelangen Sie über einen Klick auf die zwei Pfeile oben rechts. Durch die unterschiedlichen farblichen Unterstützungen wird dem Nutzer eine weitere Funktionalität an die Hand gelegt. Dadurch erscheint der Zeitplan nun übersichtlicher. Orange= Beide Spieler sind anwesend. Allerdings wurden noch keine Bälle ausgehändigt. Grün= Beide Spieler sind anwesend. Der Spieler mit dem gelben Punkt vor den Namen besitzt die Bälle. Dieses Spiel läuft. 27

Blau= Das Spiel ist angesetzt. Allerdings sind beide Spieler noch nicht auf der Anlage. Grau= Das Spiel wurde beendet. Der Sieger ist mit einem grünen Pfeil gekennzeichnet. 9. Veröffentlichungen In diesem Bereich können Sie festlegen welche Daten veröffentlicht werden. INFO: Damit die Spieler/-innen ihre Spieltermine online einsehen können, ist es zwingend notwendig diese im Bereich Termine zu veröffentlichen. 28

10. Ergebniserfassung Hier geben Sie die Turnierergebnisse ein. Sie haben die Möglichkeit die Ergebnisse über das Feld Ergebnisse oder über die Matchkarten im Cockpit zu erfassen. Beide Möglichkeiten übernehmen die Ergebnisse im jeweiligen Portal. Bitte erfassen Sie immer das Ergebnis aus Sicht des Siegers. Sie können außerdem die Ergebnisse in den Matchboxen im Cockpit erfassen. Beide Möglichkeiten übernehmen die Ergebnisse im jeweiligen Portal. 29

Besondere Ergebnisse w.o.: Gibt ein Spieler auf, tragen Sie bitte den Spielstand zum Zeitpunkt der Aufgabe ein und klicken auf w.o.. Wenn ein Spieler im Turnier zum Spiel antritt aber nicht spielen kann, ist der Spielstand 0:0 und w. o. einzutragen. Auch wenn ein Spieler vor Abschluss des ersten Spiels aufgibt (z.b 30:40 im ersten Spiel), tragen Sie 0:0 ein (Wichtig für LK-Wertung). n. a.: Nicht angetreten, tragen Sie ein, wenn ein Spieler nicht antritt. Der Spieler erhält für das dritte und jedes weitere n.a. 150 Maluspunkte, der Gegner 10 Bonuspunkte (keinen Sieg). Es besteht keine Attestpflicht mehr! Match-Tiebreak Zur Ergebniseingabe des 3. Satzes im Match-Tiebreak, geben Sie den tatsächlichen Ausgang des Satzes ein (z. B. 8:10). Achtung: Bitte achten Sie in der Ergebniserfassung auf den ausgewählten Spielmodus. Im Aktionsmenü haben Sie drei unterschiedliche Möglichkeiten, bitte beachten Sie den Spielmodus. Weiterschreiben und in Endrunde weiterspielen Sie haben die Möglichkeit aus einem Kästchensystem eine kleine Endrunde zu konfigurieren. Um diese anzulegen müssen Sie dies im Bereich der Feldkonfiguration konfigurieren. Bei erfolgreicher Eingabe aller Ergebnisse haben Sie die Möglichkeit, die Endrunde auszulosen. Dies erfolgt in dem Bereich der Ergebniserfassung. 30

Aufgrund der sich stetig entwickelnde Funktionalitäten wird auch das Handbuch dauerhaft aktualisiert. Es kann vorkommen, dass aktuell noch nicht alle Funktionalitäten vorhanden sind. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Ansprechpartner WTV-Geschäftsstelle Tim Reers (LK- und Ranglistenturniere) Mail: treers@wtv.de Telefon: 02307-92460-20 31