STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0226

Ähnliche Dokumente
Was gehört ins Praxislabor?

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Gesamtüberblick Analysen Labordiagnostik

Referenz- und Kreuzprobenlabor Immunhämatologie

DRK-Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen gemeinnützige GmbH Institut Baden-Baden. Institut für Transfusionsmedizin Baden-Baden gemeinnützige GmbH

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0466

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Analysenverzeichnis. Dr. Matin Risch, FAMH labormedizinische Analytik, FAMH medizinische Mikrobiologie

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0038

Labor Mainz MVZ GmbH

Gesamtüberblick Analysen Labordiagnostik

CHECKLISTE: Klinische Chemie und klinische Immunologie, Phase 1b

Grundlagen für die Vorbereitung auf die Klausur. Immunreaktionen gegen Erythrozyten, Granzulozyten

eigene Erfahrungen Diagnostische Zentren

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

SOPS Tranfusionskette SOP-6 Version Nr.: 1 vom Dok. Nr.: 6-SEROLOG DOC Seite 1 von 5

Blutgruppenserologische Untersuchungen und. Transfusion

RhD-Bestimmung. Bedside-Test Antikörpersuchtest Dr. Vera Pászthy

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

IGeL - Leistungen. (Individuelle Gesundheitsleistungen)

Titer. französisch titre: Feingehalt

BSD SRK Bern AG Ringversuchszentrum Auswertung Anti-HCV Bio Rad Monolisa HCV 5 Roche Cobas Core 6 Ortho HCV 3.

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0266

Analysenangebot. IMS-ID:2503 Version 5 1 / 15

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Transfusionsmedizin. Urs Schanz Klinik für Hämatologie UniversitätsSpital Zürich

Das ABO System. Praktikum für Medizinstudenten im IV Jahrgang. Zsuzsa Faust MD, PhD Zita Csernus MD

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Bestellformular. Gültig bis

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Blutgruppenserologische Bestimmungen:

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0172

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Formular Untersuchungsverzeichnis Zentrallabor (Beispiel)

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

58. Jahrestagung der deutschen STD-Gesellschaft

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO/IEC 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Studiengang (Master) Medizinische Biotechnologie M10.d WS 2014/2015

Pro richtige Zeile 1 Punkt Übertrag 5

Wegweiser. Analysenliste

Massgeschneiderte Dienstleistungen

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0252

Kurzanleitung. Qualitätssicherung in der Blutgruppenserologie Seite 1 von 11. Wöchentliche und tägliche Qualitätssicherung im Überblick 1

Urogenitale Infektionserreger mittels PCR

3. Patienten, Material und Methoden Patienten

IgG und IgM. Anti-human-Globulin (AHG) Coombsserum. AB0-Kompatibilität von Blutkomponenten. Isoagglutinine* Blutgruppenserologische Routine

Leistungsverzeichnis. nach Validation über KAS und / oder Netzdruck bzw. Fax

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0268

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Immunglobulin-E (IgE), quantitativ

STS-Verzeichnis Akkreditierungsnummer: STS 0155

Polymorphismen von Strukturen der Erythrozytenmembran (Blutgruppen)

Hämolyse nach Transfusion Fallvorstellung

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

IKT Ulm: Versorgungslage, Dateistrukturen, Testprogramme

Direktnachweis mit Agglutination nicht mehr üblich Direktnachweis von Toxinen auf Zellkultur nur für Forschung

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen

MATERIAL TRANSPORTMEDIUM INDIKATION/BESONDERE HINWEISE MENGE LAGERUNG. für E+R; Fragestellung VRE und ESBL speziell vermerken

Leistungsverzeichnis. Elektronisch mittels Lauris Laboranforderungssystem. Probenart, -volumen Liquor in Nativröhrchen, mind.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

F Ü R S T U D I E R E N D E D E R M E D I Z I N BIOCHEMISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT ZÜRICH

akt MATERIAL MEDIUM UNTERSUCHUNG/BESONDERHEITEN MENGE LAGERUNG

C) LEISTUNGSKATALOG. Gültig ab 01. Oktober 2016

Western-Analyse Protein-Elektrophorese ELISA Protein-Chip

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

DAkkS Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Punktate. Abszesspunktat

Hinweise zu Entnahme, Lagerung und Transport von mikrobiologischen Proben

VACUETTE Blutentnahmeröhrchen

Das Referenzinstitut für Bioanalytik. Externe Qualitätskontrolle auf höchstem Niveau

PeliCase 2 Best.-Nr

PROBENENTNAHME UND PROBENVERSAND

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anpassungen in der Analysenliste per

HYDRAGEL CSF ISOFOCUSING. Tipps und Tricks in der Durchführung der isoelektrischen Fokussierung

Sämtliche Angaben in diesem Antrag werden für die Entscheidung zur Erteilung der Genehmigung nach den Laborrichtlinien benötigt.

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Blutgruppen auf Erythrozyten und ihre klinische Bedeutung

Prävalenz bei ambulanten Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie nach Erreger

Block Blut. Einführung Zum Geleit. Block Blut

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Aufgaben der Leber. Lies den Text zur Leber und mache dir Notizen. Versuche heraus zu finden, was gespeichert, umgewandelt und abgebaut wird.

Diagnostische Verfahren in der Mikrobiologie: Realität oder Science-Fiction?

MIKROBIOLOGISCHE DIAGNOSTIK TIPPS UND TRICKS FÜR DIE PRAXIS

Transkript:

Internationale Norm: ISO/IEC 17025:2005 Schweizer Norm: SN EN ISO/IEC 17025:2005 Spitäler Schaffhausen Zentrallabor Geissbergstrasse 81 8208 Schaffhausen Leiter: Dr. Reto Savoca MS-Verantwortlicher: Marianne Wehrli Telefon: +41 52 634 24 14 E-Mail: mailto:reto.savoca@spitaeler-sh.ch.ch Internet: http://http://www.spitaeler-sh.ch Erstmals akkreditiert: 16.08.1999 Aktuelle Akkreditierung: 16.08.2014 bis 15.08.2019 Verzeichnis siehe: www.sas.admin.ch (Akkreditierte Stellen) Geltungsbereich der Akkreditierung ab 07.07.2016 Prüflaboratorium für medizinische Laboratoriumsuntersuchungen in den Bereichen Klinische Chemie, Hämatologie, Immunologie, Immunhämatologie, Blutspende, Mikrobiologie inklusive spitalhygienische Untersuchungen Klinische Chemie Absorptionsspektrometrie (UV- VIS) Blut Hb, Met-Hb, HbCO, HH-Hb (GEM Instrumentation Laboratory) Chemolumineszenz Blut Herzmarker Hormone Spezifische Proteine 07.07.2016 / L rsp/bgs 0226stsvz_franz 1/9

Tumormarker Blut Vitamine Elektrochemie Blut Blutgasbestimmungen (GEM, Instrumentation Laboratory) Blut Urin Elektrolyte Punktate ph (GEM Instrumentation Laboratory) Elektrophorese Blut Proteinelektrophorese (Hyris Sebia) Blut Spezifische Proteine (Hyris Sebia) Enzymatisch Blut Punktate Urin Enzymaktivität Blut Punktate Liquor Substrate Blut Dialysat Liquor Urin Metabolite Blut Xenobiotika (Medikamente) Immunologisch Blut Urin Hormone (Cobas 6000 Roche, MiniVidas Bio- Mérieux) Blut Spezifische Proteine (Mini- Vidas BioMérieux) Blut Tumormarker (Mini- Vidas BioMérieux) Blut Urin Xenobiotika (Medikamente) (Cobas 6000 Microgenics, Roche) 07.07.2016 / L rsp/bgs 0226stsvz_franz 2/9

Immunturbidimetrie Blut Metabolite Blut Liquor Urin Spezifische Proteine Free Light Chains Kolorimetrie Kommerzielle Methode (Reagens Binding Site, auf COBAS 6000) Blut Urin Elektrolyte Blut Xenobiotika (Lithium) Metabolite Blut Metalle Blut Punktate Proteine total Blut Spezifische Proteine Blut Urin Substrate Mikroskopie Urin Urinsedimentanalyse SOP+200+011+002+ Urinstatus Osmometrie SOP+200+011+001+ Blut Urin Osmolalität (One Ten, Fiske Associates) Refraktometrie Punkate Urin Dichte SOP+200+011+005+ 07.07.2016 / L rsp/bgs 0226stsvz_franz 3/9

Schnelltests Urin Urinbestimmungen (Cobas U411 Roche) Hämatologie Urinstatus (Cobas U411 Roche) Absorptionsspektrometrie (UV- VIS) Blut Hämatogramm Sysmex XN 1000 / XS800 Flowzytometrie Blut Hämatogramm Sysmex XN 1000 / XS800 Blut Retikulozyten Sysmex XN 1000 Liquor, Punktate, Dialysat Zellzählung Sysmex XN 1000 Zelldifferenzierung Immunologisch Sysmex XN 1000 Blut Hormone (Bühlmann) Mikroskopie Blut Leukozyten-Differenzierung SOP+200+008+002+ Liquor Liquor: Zellzählung SOP+200+009+004+ Liquor: Zelldifferenzierung SOP+200+009+004+ Blut Zellzählung (manuell) SOP+200+008+001+ Malaria-Untersuchung SOP+200+010+001 SOP+200+015+002+ 07.07.2016 / L rsp/bgs 0226stsvz_franz 4/9

Punktate Dialysat Punktate: Aszites und Pleura Zelldifferenzierung Punktate: Aszites und Pleura Zellzählung SOP+200+009+002+ SOP+200+009+003+ SOP+200+009+002+ SOP+200+009+003+ Knochenmark Knochenmarkzytologie SOP+200+008+006+ Ejakulat (Vasektomiekontrolle) Zellzählung (manuell) SOP+200+009+006+ Hämostase Elektrochemisch Blut Gerinnung: Globaltests (Coaguchek XS Roche) Elektromagnetisch Blut Fibrinogen (KC4 Mikro Amelung) Blut Gerinnung: Globaltests (KC4 Mikro Amelung) Turbidimetrie Blut Gerinnung: Globaltests (CA560 Siemens) Turbidimetrie Blut Fibrinogen (CA 560 Siemens) Gerinnung:Globaltests Chromogene Methode Anti-Xa Aktivität (LMWH) Diverse Messprinzipien Kryglobulin-Nachweis (CA 560 Siemens) (CA 560 Siemens) Methoden aus Literatur SOP+300+600+152+ 07.07.2016 / L rsp/bgs 0226stsvz_franz 5/9

Immunhämatologie Blut *: Untersuchungen auch für Spender Agglutination direkt, Gel manuell Blutgruppe Erwachsene (Isoagglutinine)* -Blutgruppe Erwachsene (Erythrozyten)* Direkter Coombs-Test* Rh Phänotyp inkl. Kell Antigen* Phänotyp andere* ABD-Kontrolle der eingekauften Erythrozytenkonzentrate Agglutination direkt, Röhrchen manuell Blut Blutgruppe Neugeborene (Erythrozyten) Direkter Coombs-Test Neugeborene (Biotest, Medion, DiaMed) (Biotest, Medion) Kälteagglutinin Suche Methoden aus Literatur 4 SOP+300+600+140+ Blut Immun Anti A/B (IgG) (Medion) Blutgruppe Erwachsene (Isoagglutinine)* Blutgruppe Erwachsene inkl. Rh- Phänotyp (Erythrozyten)* Direkter Coombs-Test Antigenbestimmung der Erythrozyten* Agglutination indirekt, Gel manuell (Medion) (Biotest, Medion, DiaMed) (Biotest, Medion) (Medion) Blut Antikörperspezifizierung* Antikörpersuchtest* 07.07.2016 / L rsp/bgs 0226stsvz_franz 6/9

Säure-Elution Verträglichkeitstest Agglutination indirekt, Röhrchen manuell (BAG, Deutschland) Blut Antikörperspezifizierung* Methoden aus Literatur SOP+300+200+050+ Verträglichkeitstest Inaktivierung des IgM (andere) Methoden aus Literatur SOP+300+200+030+ Blut Immun-Antikörper Anti-A/B (IgG) Methoden aus Literatur SOP+300+600+250+ Hämolyse Blut LUI-Elution Methoden aus Literatur SOP+300+600+062+ Blutspende Direkt beim/am Spender Diverse Messprinzipien Blutspender Spenderbeurteilung Standardverfahren gemäss Literatur 1, 2 Vollblutentnahme Mikrobiologie Abstriche Biologische Flüssigkeiten Implantate etc. Vollblut Punktate Spendendurchführung Blutentnahme venös Traditionelle bakteriologische Analysen - Mikroskopie, Färbungen - Aerobe Kulturen - Anaerobe Kulturen Blutkulturen Automatisierte Kulturen Mykobakterien Standardverfahren gemäss Literatur 1, 2 SOP+500+001+xxx+ Kommerzielle Methode (BactAlert Bio Mérieux) Biologische Flüssigkeiten Mikroskopie, Färbungen SOP+500+006+202+ Respiratorische Proben Genomanalysen (M. tuberculosis- Komplex) RT PCR (Genexpert Cepheid) 07.07.2016 / L rsp/bgs 0226stsvz_franz 7/9

Mykologie Biologische Materialien Bakterienisolate - Mikroskopie, Färbungen - Aerobe Kulturen Spezifische Keimbestimmung - Agglutination - Biochem. Teste, Stoffwechselleistungen etc. MALDI-TOF SOP+500+007+xxx+ (Bio- Mérieux, Rosco, Oxoid, Becton Dickinson, Axonlab, Remel, Biorad, States Serum Institut, Alere) Bruker Daltonic GmbH Genitalabstriche, Urin Myco-/Ureaplasmen Kultur Mycoplasma Duo Biorad A7 BioMérieux Urin Stuhl Liquor Rachen Stuhl, Genitalabstriche, Urin Liquor, Stuhl, respiratorische Proben Bakteriologische und virologische Antigennachweise Immunchromatographie Bakteriologische und virologische Genomanalysen RT PCR Bakteriologische, virologische, parasitologische und mykologische Genomanalysen RT PCR Bestimmung der Antibiotika- Sensibilität (Binax, Techlab, Bio Mérieux, R-Biopharm, Iverness Medical, Alere) (Genexpert Cepheid) (Film- Array, Biofire) Bakterienisolate Disk-Diffusionstest Methode aus der Literatur (EUCAST) SOP+500+008+xxx+ Minimale Hemmkonzentration (MHK) Kristalle Kommerzielle Methode E-Test (AB-Biodisk, Sweden) Gelenkspunktat Spezielle Mikroskopie Methode aus der Literatur SOP+500+006+033+ Spitalhygienische Untersuchungen Keimzahlbestimmung Luft Aerobe Kultur Kommerzielle Methode (Air sampler MAS-100, MBV AG) 07.07.2016 / L rsp/bgs 0226stsvz_franz 8/9

Wasser, Luft, Abstriche von Geräte-teilen, Instrumenten oder Gegenständen, Abklatschproben Infektionsserologie Aerobe Kultur Immunologisch SOP+500+009+xxx+ Blut Antikörper Antigen (Cobas 6000 Roche, Vidas Bio Mérieux) Literatur 1. Eidg. Heilmittelgesetz (SR 812.21) 2. Vorschriften Blutspendedienst SRK * / * / * / * / * 07.07.2016 / L rsp/bgs 0226stsvz_franz 9/9