Konsequente Digitalisierung

Ähnliche Dokumente
DER UMGESTALTUNG VON HOCHSCHULBILDUNG

Das Konzept Kombination von Praxismodulen & Blended-Learning

Selbstlernen im hybriden Lernformat- Wieviel Betreuung brauchen Studierende?

Verantwortung und Funktion von Hochschulen in der beruflichen Weiterbildung. Prof. Dr. Andreas Henrich, Lehrstuhl Medieninformatik

Erwachsenenbildung und digitale Medien: Konsequenzen für Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung

Flexible Studienformate für die Weiterbildung: Der neue Master-Studiengang Angewandte Familienwissenschaften an der HAW Hamburg

Kaiserslauterer Open Online Course (KLOOC) Erprobung eines offenen Online- Kurses zum Thema Nachhal?gkeit als disziplinübergreifendes Hochschulformat

Prof. Dr. Rolf Arnold / Dr. Markus Lermen

Bildung durch die reflektierte Verknüpfung von Wissenschaft mit Engagement

elearning, Blended Learning, MOOCs Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Mobiles&papierfreies Studium - Fernstudium an der TU Kaiserslautern

Umgang mit interkultureller Diversität und leistungsbezogener Diversität von Studierenden

Selbstgesteuertes Lernen mit Blended-Learning Erfahrungen aus der Hochschulpraxis

Studieneingangsphase für internationale Studierende online mit Open DC

STRATEGISCHE PERSONALENTWICKLUNG

Digitale Bildung Mehr als Smartphones im Klassenzimmer

Zertifizierter Projektmanager (FH)

Reflexionsworkshop Lernformen und Lerninhalte. 10. Februar 2011 Regiestelle Weiterbildung

Fragebogen zur Lehrveranstaltungsevaluation Seminar

E-Learning & Weiterbildung 2.0 Grenzenloses Lernen

Bestandsaufnahme von (Weiter-)Bildungsangeboten. Anabela Mendes Passos und Luba Rewin

Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation für Hochschullehrende. Dr. Sabine Hemsing, VCRP

E-Learning-Kompetenzentwicklung am Beispiel netzgestützter Kommunikationsmittel

HIS-Workshop Nachhaltigkeitsstrategien für elearning an den deutschen Hochschulen

Zur Situation der SeniorInnen Universitäten in Deutschland

Claudia Bremer studiumdigitale, Universität Frankfurt

Lernkultur 1.0. Strategie. Problem E-Learning. Nachhaltigkeit

Qualifizierung als TrainerIn im Wissenschaftsbereich. Weiterbildungsprogramm

Medienportal im universitären Umfeld - Anforderungen und Umsetzung an der TU Kaiserslautern -

Regionaler Bildungsmonitor. Jun.-Prof. Dr. Matthias Rohs, Bastian Steinmüller, David Van de Water

Studieren oder Geld verdienen? Am besten beides! Duales Bachelor-Studium für den Zukunftsmarkt Prävention, Fitness, Sport und Gesundheit

Detailauswertung Master - Studierendenbefragung Maschinenbau/Werkstofftechnik 2013

Hochschuldidaktische Zentren als Partner einer barrierefreien Hochschullehre

Wirkungen von Weiterbildungsmaßnahmen. Ergebnisse einer Längsschnitterhebung im Rahmen der ESF-Initiative weiter bilden

Programmkonferenz Qualitätspakt Lehre, Berlin Selbstlernförderung als Grundlage" Online-Angebote im Selbstlernzentrum

Lost in Antarctica oder was der Südpol mit Informationskompetenzvermittlung zu tun hat

Prof. Dr. Michael Kerres

Online-Formate im Fernstudium Webinar zum Deutschen Weiterbildungstag, Fernstudium Schulmanagement/Master of Arts

SEUH Ein Dashboard für Learning-Management-Systeme. Daniel Kulesz

Digitalisierung der Lehre in berufsbegleitenden Studienprogrammen

E-Learning Schupperkurs

SU 1.2 Gestaltung sachbezogener Lernprozesse (2 ECTS)

Cross-Mentoring-Programm "Reach Up": Lehrlinge schauen über den Tellerrand ihres Berufs und ihres Unternehmens

Ready for Blended Learning? Ein ganzheitlicher Ansatz

Lesen dürfen alle! Schreiben auch! Forschendes Lernen im Kontext von e-science: Das studentische Online-Journal `forsch!

Ein Hochschulprojekt zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Bildung

Absolventenstudien als aktive Verbindung zwischen grundständigem Studium und wissenschaftlicher Weiterbildung

Strategische Dimensionen der offenen Vernetzung oder Das kleine digitale Dorf in der analogen Hochschulwelt. Prof. Dr.-Ing.

Das E-Learning Programm der EU

Die Lernwelt der Stadtbibliothek im Bildungscampus Nürnberg in Raum, Funktion und Angebot

ILIAS an der Uni Bern

Das digitale Schulbuch in Action?

Berufsbegleitend studieren

Bildung & Erziehung plus (B.A.) Praktisch akademisch. Beitrag zur DGWF Tagung am in Wien Dr. Julian Löhe & Dr.

Bibliotheken und Lebenslanges Lernen

Arbeitspapier. Leseprobe. Kritische Betrachtung von Fragebögen zur Lehrevaluation. Projekt OPEN OPen Education in Nursing

ebologna elearning und der Bologna-Prozess

Petra Krüger, Deutsche Telekom, Telekom Ausbildung

PRINT ODER DIGITAL? FRÜHJAHRSTAGUNG DER AG FERNSTUDIUM 2016

Einführung von E-Assessments & E-Prüfungen an der Universität Vechta

Fachbezogene Vermittlung von Informationskompetenz. Perspektiven und Erwartungen der Sozial- und Verhaltenswissenschaften

Kompetenzerwerb für nachhaltiges Lernen in Web 2.0-basierten Lernercommunities

Interkulturelles Mentoring an der Universität Stuttgart

Kompetenzorientierung von Lehre:

Detailauswertung Master-Studierendenbefragung BWL an Universitäten

Arbeitstagung Netzwerk Offene Hochschulen in Weimar am 7. Dezember 2015

Digitales Lernen für die Elektromobilität

42. Jahrestagung der dghd Professionalisierung der Hochschuldidaktik Magdeburg, 5. März 2013

Studentische Vielfalt nutzen. Eine Herausforderung für die Hochschulen

Vorwort. Thomas Wittek. Ich freue mich, dass Sie sich heute die Zeit nehmen um diese Broschüre zu lesen!

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: BABE+ Fachbereich Sozialwissenschaften November 2016

Lernwelten gestalten

Fachtagung Neue Wege in die Logistik Duisburg 15. Februar 2008

Mobila Mobiles Lernen im Alter Fachtag Neue Medien und Mobiles Lernen am Vortrag: Markus Marquard und Linda Grieser

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

Lernberatung und Erwachsenenbildung

Lernen im digitalen Wandel: Digitalisierungsstrategien für die Bildung. Michael Kerres. Learning Lab exploring the future of learning

Fit für die Welt mit dem SprInt-Programm

MASTER OF SCIENCE IN BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTEN

587.Kunstuniversität Linz Ausschreibung der Lehraufträge des Arbeitskreises für Gleichbehandlungsfragen für das Studienjahr 2014/15

Katrin Haufe-Wadle, DAAD Felix C Seyfarth, Leuphana Universität Lüneburg Dr. Viola Voigt, RWTH Aachen (erkrankt)

HERMANN VON HELMHOLTZ-ZENTRUM FÜR KULTURTECHNIK

Das komplexe Konstrukt der Selbstreflexion. Leitfaden zur Selbstreflexion für Lernende

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Videofallarbeit im Rahmen hochschuldidaktischer Weiterbildungs- und Qualifizierungsangebote

Neue Medien in der Hochschule

Technische Universität Kaiserslautern Distance & Independent Studies Center (DISC)

Kompetenz- und Qualitätsstandards in der Online-Bildung

Mit Studierenden die. Studieren, wo es am schönsten ist

Partizipation und Openness Eckpfeiler der HOOU und weiterer Digitalisierungsinitiativen in Hamburg

Interkulturelle Qualifizierung von Studierenden

Metropolregion Rhein-Neckar GmbH und Duale Hochschule Baden-Württemberg Mannheim

WEBINAR. Ausblick: Learning Technologien. Impulse für die Welt von morgen. Prof. Willi Bernhard / FFHS

Logo. Bildungsportal Thüringen: Das Forum für Akademische Weiterbildung der Thüringer Hochschulen

Keine Lust auf ein theorielastiges Studium?

Meine Uni Wann ich will, wo ich will! Schweizer Recht MASTER OF LAW. (MLaw) Studium, Arbeit, Familie oder Freizeit? Warum wählen?

Lehrgang Abitur - online

Selbstlernförderung offline & online ein integriertes hochschuldidaktisches Konzept

Beispiel: Modul 1A Einführung in die Bildungswissenschaft

Aufstiegsstipendium. Studieren mit Berufserfahrung

Transkript:

Konsequente Digitalisierung Screenshots auch unter https://www.fernstudiumcheck.de/fernhochschulen/tu-kl Berufsbegleitendes Masterstudium am DISC der TU Kaiserslautern, CHE-Forum, 14. November 2017 Dr. Markus Lermen DISC TU Kaiserslautern

Agenda (1) Digitale Medien in der Weiterbildung Situation und Perspektive (2) Facetten der Digitalisierung am Beispiel der Fernstudienprogramme des DISC (3) Folgerungen / Ausblick

Digitale Medien in der betrieblichen Weiterbildung»In der betrieblichen Weiterbildung dominieren wie in der betrieblichen Ausbildung klassische, nicht-digitale Lern- und Medienformate. Unter den digitalen Medien nehmen fachspezifische Lernsoftware und Lernprogramme derzeit eine zentrale Position ein«(gensicke et al. 2016, S. 55)

Digitale Medien in der wissenschaftlichen Weiterbildung überwiegend online Ja Kontakt über Online-Portale Nein keine Angabe Einsatz digitaler Medien 0% 20% 40% 60% 80% 100% Intensita t der Nutzung 0% (BMBF 2017) 50% 100% Ja, sehr häufig Ja, häufig Ja, manchmal Nein, nie Keine Angabe

Studie Januar/Februar 2016 N = 578 (14,14%) Fernstudierende: Aktuelle und Gewünschte zeitliche Vermittlung von Inhalten durch... (Angaben in Prozent) 90 80 80 63 70 60 50 40 aktuelle Wahrnehmung 30 20 13 19 10 18 7 0 Präsenzlehre (z.b. durch Literatur und Vorlesung, Seminar, Studienbriefe Übung und Labor) (Heinbach & Schwikal 2017) E-Teaching Gewünschtes Verhältnis

Politische Zielsetzungen»Wissenschaftliche Weiterbildung im Rahmen von lebenslangem Lernen dient der Entwicklung des eigenen Potenzials, der Sicherung des Arbeitsplatzes und der beruflichen Karriere und festigt den Wirtschaftsstandort Deutschland«(BMBF) à Qualifizierung neuer Zielgruppen (z.b. durch Qualifizierungsinitiative Aufstieg durch Bildung: Offene Hochschule ) à Digitalisierung der Bildung http://www.digital-ist.de/

Digitale Beratung Curriculum Digitale Materialien Qualifizierung Digitale Kommunikation (digitale) Verwaltung Zielgruppe/ Studierende DigitalStrategie Lehr-LernFormate eassessment... Kompetenzorientierung Organisationsentwicklung Facetten der Digitalisierung

Online-Umgebung (Jahrgang) (DISC 2017)

Veränderungen im Studiengang MGS mit Lernplattform als Organisationsmedium (Arnold / Lermen 2014) Fernstudienkontaktliste Kontaktaufnahme via LMS Regionale Lerngruppen Erweiterung regionaler Lerngruppen durch virtuelle Lerngruppen Anmeldung zur Präsenz via Fax/ Post Zeitverzögerte Rückmeldung zur Terminbestätigung Anmeldung zur Präsenz mit sofortiger Bestätigung und Terminwechsel spontan bis zur deadline möglich Semester-Info-Heft per Post Alle Semester-Infos zeitnah und dauerhaft auf der Plattform Abgabe von Einsendeaufgaben per Post, Feedback per Post Upload von Einsendeaufgaben und Feedback online Studienmaterialien per Post Studienmaterialien per Post, im LMS als pdf und Print-on-demand

Studienbriefe online / on-demand (DISC 2017)

Austausch und Kommunikation (DISC 2017)

E-Portfolio (DISC 2017)

Zusatzmaterialien (DISC 2017)

Zusatzangebot: edsl (DISC 2017)

Online-Forum lern BAR : Peer-Coaching (Günther / Keller 2017)

Kaiserslauterer Open Online Course Nachhaltige Entwicklung https://mooin.oncampus.de/local/ildcourseinfo/?id=oncampus-mooc-2015-003186

Zunehmender Wettbewerb durch Digitalisierung

Entwicklungen OER Logo 2012 Jonathas Mello, used under a Creative Commons license BY-ND

Top Tools: Rankings http://c4lpt.co.uk/top100tools/rankings/ 16.11.17

Digitalisierung als übergreifendes Konstrukt ü Förderung der Selbstlernkompetenzen der Studierenden mit entsprechenden Betreuungs- und Begleitangeboten, ü die Ermöglichung eines lebendigen und nachhaltigen Lernens im Lebenslauf als Kern innovativer Lehr- und Lernformen, ü die Hinwendung zu einer Kompetenz- und Outputorientierung sowie perspektivisch ü eine Verschränkung von universitärerem Präsenz- und Fernstudium vor dem Hintergrund eines Independent Learning. Ziel ist eine lernerzentrierte Entwicklung der universitären Lernkultur, für welche Digitalisierung vielfältige Möglichkeiten bietet. (vgl. Arnold; Lermen 2013)

Zeit zum Fragen... DISC (TU Kaiserslautern) Dr. Markus Lermen Tel.Nr.: +49 631 205-4921 E-mail: m.lermen@disc.uni-kl.de

Literatur... Arnold, Rolf; Lermen, Markus: Vom Selbstgesteuerten Lernen zum Independent Study Anmerkungen zur Begründung einer nachhaltigen Kompetenzentwicklung. In: dies. (Hrsg.), Independent Learning: Die Idee und ihre Umsetzung. Baltmannsweiler 2013, S. 9-27. Arnold, Rolf; Lermen, Markus: Digitalisierung als Fokus: Ausgangspunkt der Umgestaltung von Hochschulbildung. Vortrag auf der DGWF-Jahrestagung 2014 in Hamburg, 25. September 2014. BMBF: Weiterbildungsverhalten in Deutschland 2016. Ergebnisse des Adult Education Survey (AES Trendbericht). Bonn 2017. DISC (2017): OpenOLAT. Internes Dokument. Gensicke, Miriam; Bechmann, Sebastian; Härtel, Michael; Schubert, Tanja; Garcia-Wülfing, Isabel; Güntürk-Kuhl, Betül: (2016) Digitale Medien in Betrieben - heute und morgen. Eine repräsentative Bestandsanalyse (Heft-Nr. 177). Bonn. Günther, Dorit; Keller, Sarah (2017): Individuelles Coaching an der Technischen Universität Kaiserslautern konzeptionelle Ansätze und Umsetzungsperspektiven. In: R. Arnold; M. Lermen; M. Haberer (Hrsg.): Selbstlernangebote und Studienunterstützung. Baltmannsweiler 2017, S. 77-101. Heinbach, Gesa; Schwikal, Anita (2017). Ergebnisse der Studierendenbefragung 2016. Dokumentation und Einordnung einer OnlineUmfrage an der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern und der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, Arbeits- und Forschungsberichte aus dem Projekt EB Bildung als Exponent individueller und regionaler Entwicklung (12), Technische Universität Kaiserslautern.