Rauchwarnmelder schützen Ihre Mieter, ein rechtssicherer Rauchwarnmelderservice schützt Sie dafür sorgen wir persönlich.

Ähnliche Dokumente
Rauchwarnmelder schützen Ihre Mieter, ein rechtssicherer Rauchwarnmelderservice schützt Sie dafür sorgen wir persönlich.

Rauchwarnmelder schützen Ihre Mieter, ein rechtssicherer Rauchwarnmelderservice schützt Sie dafür sorgen wir persönlich.

Techem Funk-Rauchwarnmelder

Rauchwarnmelder schützen Leben Was ist bei Montage und Wartung gemäß DIN zu beachten?

Rauchmelder-Pflicht in allen Schlaf- und Kinderzimmern

PRODUKTINFORMATION. Techem Funk-Rauchwarnmelder die sichere und effiziente Lösung. Wegweisende Technologie und Ferninspektion.

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht.

Rauchmelder retten Leben dafür sorgen wir persönlich. Friedemann Kuppler Leiter Verbandsarbeit und Fachpresse

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht.

Rauchwarnmelder Sicherheit bei Tag und Nacht. Köln, 20. März 2010

Brandmeldetechnik. Rauchwarnmelder - zuverlässiger Schutz für die ganze Familie

RAUCHWARNMELDER NUR EINE GESETZLICHE PFLICHT?

Rauchmelder retten Leben! Ihre Sicherheit in guten Händen!

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Technik, die Leben rettet Information für Mieter und Eigentümer

Rauchwarnmelder-Pflicht Kleine Geräte als Lebensretter. Neu: Rauchwarnmelder-Pflicht auch in Bayern.

Fachkraft für Rauchwarnmelder: Praxiswissen und Prüfungsvorbereitung

Weil es so viel Schützenswertes gibt

Lebensretter Rauchwarnmelder

Inbetriebnahme und Wartung nach DIN 14676

Rauchwarnmelderpflicht in Baden-Württemberg tritt am in Kraft

BRUNATA Wärmemesser-Ges. Schultheiss GmbH + Co Hürth

Wer weckt Sie, wenn es brennt?

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Gewerbliche Unternehmensgründungen nach Bundesländern

Haus & Grund Eigentümerschutz-Gemeinschaft

Rauchmelder in Wohnungen Können Rauchmelder wirklich Leben retten?

Gewerbeanmeldungen nach Bundesländern

Spielhallenkonzessionen Spielhallenstandorte Geldspielgeräte in Spielhallen

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht.

Änderungstarifvertrag Nr. 5 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 28.

Ge se t z g e b u n g in De u t sch la n d

Weil Sicherheit mehr als nur Technik braucht. Jetzt Schutzengel werden: Was Sie als Vermieter über Rauchmelder wissen sollten

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Rauchwarnmelder. Pflicht in bestehenden Wohnungen ab dem 1. Januar Ministerium für Verkehr, Bau und Landesentwicklung

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Von lebenden Familien empfohlen. Jetzt Rauchwarnmelder zum Vorteilspreis sichern! Q-zertifiziert. Für 10 Jahre Sicherheit

KALOelia mit Wodis Sigma verschlankt Ihren Abrechnungsprozess. dafür sorgen wir persönlich.

Änderungstarifvertrag Nr. 1 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L) vom 1.

Inspektion und Wartung nach DIN 14676

Nutzung pro Jahr [1000 m³/a; Efm o.r.] nach Land und Bestandesschicht

Rauchmelderpflicht in Baden-Württemberg. Montage und Wartung von Rauchwarnmeldern

Rauchmelder mit Funkschnittstelle ST-630-DE

Förderung der Weiterbildung in der Allgemeinmedizin 1999/2000: Anzahl registrierter Stellen und Maßnahmen im stationären Bereich - Stand:

Lassen Sie nichts anbrennen! Mit Rauchwarnmeldern VdS und Wärmewarnmeldern von Hager

DIN DIN 14676: Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume mit wohnungsähnlicher Nutzung Einbau, Betrieb und Instandhaltung

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur nach 16 (2) EEG 2009 Stand 31.1.

Rauchwarnmelder. Werte beschützen.

RAUCHMELDER. können Leben retten

Rauchwarnmelder. Beruhigt einschlafen. Rauchwarnmelder Genius H.

Bedarf an seniorengerechten Wohnungen in Deutschland

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Rauchmelder retten Leben. Eine Information der Feuerwehr Aachen.

a) 8,56 b) 13,12 c) 25,84 d) 37,06 e) 67,01 f) 111,50 g) 99,04 h) 87,49

Lassen Sie nichts anbrennen!

Funk-Rauchwarnmelder fumonic 3 radio net. Information für Mieter und Eigentümer

Rauchwarnmelder der Serie HDv 3000

Rauchmelder, Übersicht Landesbauordnungen Stand: Juni 2013 Rauchmelder: Einbau- und Nachrüstpflichten nach den Landesbauordnungen

Hinweise für die Installation und den Betrieb von Rauchwarnmeldern

Rauch- und. drahtlose sicherheit. für private und kleingewerbliche objekte. Einbruch

Ihre Sicherheit in guten Händen! RAUCHMELDER retten Leben! Der 10-JAHRES- RAUCHMELDER für jeden Haushalt.

Rauchmelderpflicht in Rheinland-Pfalz

Dienstleistungen von Pyrexx. Rauchwarnmeldermontage mit jährlicher Wartung Legionellenprüfung

Rauchmelder retten Leben!

Die nächste Generation

RAUCH- UND WÄRMEWARNMELDER

Aktuelle Statistiken aus der DCS Pflege

Änderungstarifvertrag Nr. 4 zum Tarifvertrag über die Arbeitsbedingungen der Personenkraftwagenfahrer der Länder (Pkw-Fahrer-TV-L)

Whitepaper. Noch immer zu wenig Rauchwarnmelder in deutschen Wohnungen.

Entwicklung des deutschen PV-Marktes Auswertung und grafische Darstellung der Meldedaten der Bundesnetzagentur Stand

Die Evangelische Kirche in Deutschland Die Gliedkirchen und ihre Lage in den Bundesländern

Situation der Erziehungs- und Familienberatung in Sachsen-Anhalt im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Stand:

Der digitale Tachograf löst den analogen Fahrtenschreiber ab

ProduktINFORMATION. Techem Funk-Rauchwarnmelder die sichere und effiziente Lösung. Wegweisende Technologie und Ferninspektion.

Rauchwarnmelder retten Leben!

Rauchwarnmelder helfen Leben retten.

Rauchmelder in gemeinschaftlichen Bereichen. - Sicherheitsaspekte und Vorgaben der Landesbauordnungen -

Bericht zum Substitutionsregister

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis...XVII

Per

Bericht zur versichertenbezogenen Qualitätssicherung für die Betriebskrankenkasse BKK Faber-Castell & Partner

PRODUKTINFORMATION für die Wohnungswirtschaft. Techem Smart System: frischer Wind mit Serviceplus. Die Mehrwert-Plattform.

Thüringer Landesamt für Statistik

Frühe Hilfen für Eltern und Kinder und soziale Frühwarnsysteme

Häufig gestellte Fragen (FAQs) zur Rauchwarnmelderpflicht

IBEDA AKADEMIE. Marktorientierung und Vertrieb Maklertätigkeit. für Gepr. Immobilienfachwirte/innen

Papier und Pappe verarbeitende Industrie

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

Aufenthaltsräume sind Räume, die zum nicht nur vorübergehenden Aufenthalt von Menschen bestimmt oder geeignet sind.

nah, fern und...ganz weit!

Flatrate Angebote für

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

BERICHT ZUM SUBSTITUTIONSREGISTER

SERVICESTELLE UMF: QUALIFIZIERUNG UND NETZWERKARBEIT

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Transkript:

INFORMATION Kunden Rauchwarnmelderservice von A bis Z Rauchwarnmelder schützen Ihre Mieter, ein rechtssicherer Rauchwarnmelderservice schützt Sie dafür sorgen wir persönlich. Johannes Gutfleisch, Regionalleiter Süd und Rauchwarnmelderexperte bei KALO 1

KALO macht Deutschland sicherer. Erfahren Sie in dieser Broschüre, wie wir helfen, dass es für Deutschlands Mieter ein Stück sicherer wird und wie Sie sich als Vermieter vor rechtlichen Folgen im Brandfalle absichern können. KALORIMETA ist Mitglied der bundesweiten Initiative www.rauchmelder-lebensretter.de Mit uns wird es nicht nur in Ihren Wohnungen sicherer, sondern auch Sie erhalten mehr Sicherheit dafür sorgen wir persönlich. Stephan Kiermeyer, Mitglied der Geschäftsleitung und verant wortlich für den Bereich Vertrieb bei KALO 2

Zwei Drittel der Menschen, die einem Brand zum Opfer fallen, ersticken im Schlaf. Geprüfte Rauchwarn melder bieten zuverlässigen Schutz und warnen rechtzeitig. tags 65% Brände nachts 35% tags 30% Brandtote Warum Rauchwarnmelder? Rauchwarnmelder bringen zusätzliche Sicherheit in die Wohnung und sind in vielen Bundesländern teilweise mit Übergangsfristen vom Gesetzgeber vorgeschrieben. Unterschiedliche Regelungen der Bundesländer zum Einbau sowie zur jährlichen Instandhaltung der Geräte können auch Sie als Eigentümer verantwortlich machen, wenn Sie z. B. nach einem Brand nachweisen müssen, dass alle gesetzlichen Vorschriften eingehalten wurden. Sicherheit nach Vorschrift ist nicht genug. nachts 70% Auch in den Bundesländern, in denen es noch keine Einbaupflicht von Rauchwarnmeldern gibt, sollte nicht auf die Installation von hochwertigen Rauchwarnmeldern verzichtet werden. Neben der wichtigsten Aufgabe, Leben zu schützen, tragen zertifizierte Rauchwarnmelder maßgeblich dazu bei, Ihre Immobilienwerte zu erhalten und zu schützen. Was genau bietet KALO? Wir bieten Ihnen einen in allen Belangen erstklassigen Rauchwarnmelder-Service und marktführende Gerätetechnologie. KALO war einer der ersten Messdienstleister, der sowohl die Montage als auch die Inspektion und eine rechtssichere Dokumentation angeboten hat. Mit dem Knowhow aus über einer Million installierter und gewarteter Rauchwarnmelder in ganz Deutschland verfügen wir über umfang reiches Fach wissen. Des Weiteren hilft Ihnen unsere Erfahrung im Massengeschäft der Heiz- und Betriebskostenabrechnung und in der Restanten verfolgung, Ihre Arbeitsprozesse schlank zu halten und zu optimieren. Unsere Geräte entsprechen der strengen DIN Norm EN 14604 und sind darüber hinaus auch VDS und Q-Label zertifiziert. Alle Arbeiten werden von eigenen, ausgebildeten Fachkräften gemäß DIN 14676 durchgeführt. Komfortabel für Sie: Inbegriffen ist die aufwendige Dokumentation, Montage und Instandhaltung, damit Sie im Falle eines Schadenfalls auch wirklich rechtlich abgesichert sind. Schritt für Schritt auf dem Weg zu mehr Sicherheit. Von der Beratung und der Montage bis hin zur Inspektion und Wartung werden alle Schritte von qualifiziertem Personal durchgeführt und jederzeit nachvoll ziehbar und rechtssicher dokumentiert. All das übernehmen wir für Sie. 3

Höchste Zeit für Sicherheit. Welche rechtlichen Grundlagen und Fristen gibt es, und in welchen Bundesländern ist der Einbau von Rauchwarnmeldern bereits gesetzlich vorge schrieben? Einbaupflicht bereits vorgeschrieben Schleswig-Holstein Wohnungen seit 31.12.2010 Mecklenburg-Vorpommern Wohnungen seit 31.12.2009 Hamburg Wohnungen seit 31.12.2010 Bremen Wohnungen seit 31.12.2015 Niedersachsen Wohnungen seit 31.12.2015 Berlin Berlin Ausstattung aller bestehenden Wohnungen bis zum 31.12.2020 Nordrhein-Westfalen Wohnungen bis 31.12.2016 Brandenburg Ausstattung aller bestehenden Wohnungen bis zum 31.12.2020 Hessen Wohnungen seit 31.12.2014 Rheinland-Pfalz Wohnungen seit 12.07.2012 Saarland Wohnungen bis 31.12.2016 Sachsen Ausstattung für Neu- und Umbauten seit dem 01.01.2016 Sachsen-Anhalt Wohnungen seit 31.12.2015 Thüringen Wohnungen bis 31.12.2018 Baden-Württemberg Wohnungen seit 31.12.2014 Bayern Wohnungen bis 31.12.2017 4

In welchen Räumen muss ein Rauchwarnmelder montiert werden? Gesetzlich vorgeschriebener Mindestschutz:» Schlafzimmer» Kinderzimmer» Flure, die als Rettungswege genutzt werden Empfohlen wird die Vollausstattung :» Alle Wohnräume ausgenommen sind Räume, in denen viel Staub, Rauch oder Wasserdampf (Küche, Bad) entsteht. Keine Ausstattung vorgeschrieben:» Küche» Badezimmer» Sonstige Feuchträume» Keller» Dachboden Haben Sie sich für den ferninspizierbaren kaloremotus entschieden, empfehlen wir Ihnen eine Vollausstattung (Schlafzimmer, Wohnzimmer, Flur und weitere Zimmer, wie Gäste- und Kinderzimmer). Ihr Vorteil: Wenn z. B. durch Umnutzung aus einem Arbeits- ein Kinderzimmer wird, ist keine Nach montage mehr erforderlich. Legende: = Mindestschutz = Optimalschutz = Sonderschutz Wie erfülle ich die gesetzliche Einbau- und Instandhaltungspflicht? Nach abgeschlossener Montage nach DIN 14676 erfolgt die gerätegenaue, technische, rechtssichere Dokumentation einsehbar auch via Internet. Die DIN-Norm schreibt eine jährliche Instandhaltung der Rauchwarnmelder vor, welche die Inspek tion und Wartung sowie die Funktionsprüfung der Warnsignale beinhaltet. Sie müssen also jährlich Termine mit den Bewohnern abstimmen, jedes Gerät überprüfen, ggf. Batterien austauschen und das Prüfergebnis rechtssicher dokumentieren. Tritt eine Störung auf, müssen Sie diese unverzüglich beseitigen. Aufgrund der vielschichtigen und unsicheren Rechtslage ist Wohnungseigentümern von der Über tragung der Wartungspflicht auf die Mieter abzuraten. Wir empfehlen Ihnen daher, die Montage sowie die jährliche Instandhaltung durch KALO durchführen zu lassen. 5

Ihre Anforderung heißt Zuverlässigkeit. Unsere Lösung heißt KALO. Gerade wenn es um den Schutz von Leben und Werten geht, sollten Sie sich auf keine Kompromisse einlassen. Auch beim Thema Rauchwarnmelder sind wir deutschlandweit und in jeder Region Ihr verlässlicher und kompetenter Partner. Besonders praktisch für Ihre Mieter: Die Instandhaltung findet je nach Gerätewahl entweder in einem kombinierten Termin mit der jährlichen Ablesung oder ganz komfortabel per Ferninspektion statt. Überdies hinaus steht den Mietern/Nutzern eine 24h-Rufbereitschaft bei auftretenden Störfällen am Rauchwarnmelder an sieben Tagen der Woche zur Verfügung. Ihre Vorteile, wenn Sie KALO als Rauchwarnmelderservicepartner wählen, liegen klar auf der Hand. Wir haben mit über 60 Jahren Betreuung von mehreren Millionen Messgeräten für die Wohnungswirtschaft unsere Kompetenz klar nachgewiesen und bieten Ihnen erstklassigen Service und marktführende Gerätetechnologie aus einer Hand. Darüber hinaus dokumentieren über eine Million in stallierte und gewartete Rauchwarnmelder in ganz Deutschland unser umfangreiches Know-how auf diesem Gebiet. Ihr persönlicher Ansprechpartner sowie unser zertifiziertes Fachpersonal stehen Ihnen bei allen Fragen gern zur Verfügung. Nutzen Sie unser Rundum-sorglos-Paket, damit Sie mehr Zeit für Ihr Kerngeschäft erhalten! Unser gesamtes KALO-Know-how gilt Ihrem Schutz: Gerätetechnik» KALO installiert und wartet nur beste marktführende Gerätetechnik (mit zehn Jahren Garantie auf Gerät und bei Abschluss eines Servicevertrags auf die Energieversorgung). Montage und Instandhaltung Wir kümmern uns um...»...die komplette Terminabstimmung mit Ihren Mietern/Nutzern und Ihnen sowie um die Montage, die Inbetriebnahme und das Aushändigen von Informa tionsmaterial an Ihre Mieter/Nutzer»...die Instandhaltung der Rauchwarnmelder gemäß den Hersteller angaben sowie der DIN 14676. Die Instandhaltung wird durch eine Kontrolle und Funktionsprüfung der Warnsignale durch unser Fachpersonal vor Ort oder per Ferninspektion durchgeführt. Sie beinhaltet die Inspek tion, die Wartung sowie die Funktionsprüfung der Warn signale. Ferner beinhaltet sie weitere umfangreiche Service leistungen, wie z. B. Prüfungen auf Manipulationen und auf mechanische Beschädigungen Dokumentation» Wir garantieren Ihnen eine rechtssichere Dokumentation für einen optimalen Schutz im Brandfall 6

KALO bietet Ihnen alle haftungsrelevanten Tätigkeiten aus einer Hand. Von der Montage bis zur rechtssicheren Dokumentation bieten wir Ihnen einen Service, der weit über die gesetzlichen Vorgaben hinausgeht. So nehmen wir Ihnen nicht nur großen Aufwand ab, sondern schützen Sie auch vor rechtlichen Risiken. Dabei entlasten wir Sie bei folgenden Schritten: 1. Unser Montageservice» Terminabstimmungen wie bei der Montage oder Ablesung der Heizkostenverteiler oder Wasserzähler» Aufnahme aller Räume in der Wohnung für die Montageplanung sowie zur Festlegung der Ausstattung nach DIN 14676» Unsere Empfehlung ist eine Vollausstattung, um zusätzliche Termine durch Nutzungsänderungen der Räume zu vermeiden.» Auch eine Teil- und Mindestausstattung ist selbstverständlich möglich (nur Schlafräume und Fluchtwege).» Sichere Schraubmontage ist Standard.» Inbetriebnahme der Rauchwarnmelder» Verteilung einer Nutzerinformation mit wichtigen Informationen über die Funktionalitäten und Verhaltensregeln im Brandfall sowie die Telefonnummer für die Rufbereitschaft, die 24 Stunden/sieben Tage pro Woche erreichbar ist.» Bestätigung der Montage durch Unterschrift des Mieters Montage nach DIN-Norm und Instandhaltung sowie eine tägliche 24h-Rufbereitschaft für Ihre Nutzer dafür sorgen wir persönlich. Mike Plambeck, Technische Inspektion von KALO 7

2. Die Instandhaltung der Rauchwarnmelder unser Service nach DIN 14676 Dieser Service bedeutet für Sie nicht nur verlässliche, rechtliche Absicherung sondern auch merklich weniger Arbeitsaufwand. Alle hier aufgeführten vorgeschriebenen und haftungsrelevanten Tätigkeiten der Instandhaltung übernehmen wir für Sie: Konventionelle Rauchwarnmelder:» Prüfung auf Vorhandensein des Gerätes» Prüfung auf Nutzung der Räume» Prüfung des Montageortes» Überprüfung auf grobe Verschmutzung der Raucheintrittsöffnungen, Manipulationen und mechanische Beschädigungen» Prüfung des Umfeldes auf Gegenstände, die den Raucheintritt behindern» Auslösen der Funktionsprüfung» Elektronische Dokumentation der Geräterückmeldung über Schlüsselcodes» Beschädigte Rauchwarnmelder werden demontiert und durch ein neues Gerät ersetzt. 3. Die rechtssichere Dokumentation Nach abgeschlossener Montage und Inspektion erfolgt die gerätegenaue, technische und rechtssichere Dokumentation einsehbar über das Internet. Bei einer Ferninspektion (kaloremotus) per Funk erhält der Kunde einen Wartungsbericht.» Bestätigung der Montage (oder Inspektion, bei konventionellen Rauchwarnmeldern) durch Unterschrift des Nutzers.» Ablese- bzw. Wartungsbeleg für den Nutzer bei konventionellen Rauchwarnmeldern» Information an den Kunden (Negativmeldung), wenn im Rahmen der Inspektion Auffälligkeiten festgestellt wurden bzw. wenn die jährliche Instandhaltung nicht durchgeführt werden konnte. Funk-Rauchwarnmelder (kaloremotus) mit wirtschaftlicher Ferninspektion ohne jährliche Prüftermine vor Ort:» Überprüfung des Verschmut zungs grades der Rauchkammer» Prüfung der Raucheintrittsöffnung» Überprüfung der Batteriespannung» Prüfung des Umfeldes auf störende Gegenstände (50 cm Umkreis) die den Raucheintritt verhindern könnten» Prüfung auf Demontage eines Gerätes» Digitale Dokumentation der Gerätemeldungen» Demontage defekter oder fehlerhafter Rauchwarnmelder durch den technischen Kundendienst 8

Ihre Rauchwarnmelder immer im Blick mit dem KALO Rauchwarnmelder-Portal Das KALO Rauchwarnmelder-Portal bietet Ihnen einen schnellen und detaillierten Überblick über den Status der Rauchwarnmelder in Ihren Liegenschaften. Mit unserem KALO Rauchwarnmelder-Portal haben Sie zu jeder Zeit und an jedem Ort die Möglichkeit, aktuelle Statusmeldungen über Wartung, Installation oder anstehende Wartungstermine der Rauchwarnmelder abzurufen. Somit haben Sie immer alle relevanten Informationen im Blick und gleichzeitig eine rechtssicheren Dokumentation über den Wartungsstand Ihrer Rauchwarnmelder. Vorteile des RWM-Portals im Überblick:» Schnellere Abrechnungserstellung durch den digitalen Datentausch» Dokumentation der Montage und Wartungsinformation von Rauchwarnmelder» Anzeige von Statusinformationen» Hohe Datensicherheit» Einfache Bearbeitungsmöglichkeiten» Jederzeit online von jedem Ort abrufbar» Archivfunktionen 9

Technik, auf die Sie sich verlassen können die Rauchwarnmelder von KALO. KALO setzt seit jeher auf höchste Qualität und Sicherheit, denn jeder unserer Rauchwarn melder wird intensiv unter realen Praxisbedingungen getestet. Alle unsere Rauchwarnmelder tragen das CE-Zeichen und erfüllen somit alle Anforderungen der DIN EN 14604. Zudem haben sie das Q-Qualitätsiegel. Das Q steht für höchste Qualität von Rauchwarnmeldern und kennzeichnet Geräte, die für den Langzeit einsatz in der Wohnungswirtschaft geeignet sind. Konventionelle Rauchwarnmelder» Sichere Raucherkennung durch intelligente Auswertesensorik und spezielles Gehäusedesign» Hohe Täuschungsalarmsicherheit» Über zehn Jahre Batteriestandzeit» Fest eingelötete Batterie» Test- und Stummschalter» Verschmutzungsprognose im Selbsttest» Optional vernetzbar per Funkmodul» Optionales Funkzubehör für Hörgeschädigte, Geh behinderte und Rollstuhlfahrer Millionenfach bewährte Technik Die KALO Rauchwarnmelder bieten Ihnen eine zehnjährige Garantie* auf Gerät sowie Energieversorgung und vereinen alle für die Wohnungswirtschaft wichtigen Eigen schaften: einen sehr lauten Alarmton, einen Gerä teentnahmeschutz, eine fest eingelötete Langzeitbatterie und eine einfach vom Boden aus zu bedienende Stummschalttaste. Zudem können unsere Rauchwarnmelder (kalo- PRIMUS i) besonders einfach mit einem Funkmodul (optional) vernetzt werden. Dabei erhalten die Geräte eine sogenannte Hauscodierung, welche sowohl die Reichweite maximiert als auch eine saubere Abgrenzung zwischen Wohnungen und Häusern gewährleistet. Auch der Anschluss umfang reichen Zubehörs für Hörgeschädigte, Gehbehinderte und Rollstuhl fahrer ist problemlos möglich. Bei der Ausstattung mit Rauchwarnmeldern können Sie auf Qualität und Erfahrung vertrauen dafür sorgen wir persönlich. * Bei entsprechendem Wartungsvertrag Qualitätssiegel Nähere Informationen zum Q-Qualitätssiegel finden Sie unter www.qualitaetsrauchmelder.de/das-q 10

Das KALO Finanzierungsmodell: Funk-Rauchwarnmelder» Optisches Detektionsverfahren mit zusätzlichem Thermosensor zur sicheren Erkennung von Bränden» Sensorik zur Erkennung von Gegenständen im Umkreis von 50 cm, die den Raucheintritt behindern können» Fest integrierte, nicht entnehmbare 10-Jahres-Batterie» Test- und Stummschalter» Modernes Design» Funkschnittstelle zur Integration in das KALO-Funksystem Miete oder Kauf wir haben die richtige Lösung für Ihren Bedarf: MIETE Beschreibung Mietweise Überlassung der Rauchwarnmelder für die gesamte Vertragsdauer (Mietlaufzeit zehn Jahre) Inkl. Montage nach DIN 14676 Umlagefähigkeit der Kosten Auf Kundenwunsch ist die Umlage in der Betriebskostenabrechnung möglich ➀ KAUF Kauf der Rauchwarnmelder ohne Montage. Für die Montage ist ein separater Auftrag an KALO erforderlich Erhöhung der Kaltmiete um 11% der aufgewendeten Kosten nach 559 BGB RAUCH- WARN- MELDER- SERVICE Instandhaltung der Rauchwarnmelder nach DIN 14676 Umlage in der Betriebskostenabrechnung ➀ Das Landgericht Magdeburg hat im September 2011 entschieden, dass die Miete von Rauchwarnmeldern zu den umlagefähigen Betriebskosten zählt. 11

1225-11-2017 KALORIMETA AG & Co. KG Heidenkampsweg 40 20097 Hamburg Tel. 040 237 75-0 Fax 040 237 75-555 info@kalo.de www.kalo.de 12