Ein Management für den MediaTech Hub Potsdam

Ähnliche Dokumente
CLEANTECH Initiative Ostdeutschland

Landesarbeitsgemeinschaft der Sächsischen Industrie- und Handelskammern. Fachkräfteallianz Sachsen

Förderung von regionalen IKT- Unternehmen durch Programme des Landes Berlin

Gemeinsame Innovationsstrategie Berlin-Brandenburg

360-Grad Digitalisierung: Tipps für eine erfolgreiche Digitalisierungsstrategie

Aktionslinie Hessen-Umwelttech

Aufgaben und Strukturen des Thüringer ClusterManagements im Rahmen der RIS3-Umsetzung und nächste Schritte zur Erarbeitung der Aktionspläne

Referat für Arbeit und Wirtschaft Geschäftsleitung Wirtschaftsförderung Standortmarketing

Vorstellung des BMBF-Programms. Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte

EFRE Operationelles Programm Innovation und Energiewende. Aufruf

Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU und Handwerk

5. W e i m a r e r W i r t s c h a f t s f o r u m " I n n o v a t i o n "

Kompetenzzentrum Kultur- & Kreativwirtschaft des Bundes. Kontakt:

Indonesien: Erschließung des energetischen Potenzials von Agrarabfällen durch innovative Technologien

Praxisworkshop 1. Übergeordnete Reformziele und Europäische Territoriale Zusammenarbeit Was heißt das für die Projektvorbereitung?

Neue Wege und integrative Ansätze zur Gestaltung des Wissens- und Technologietransfers in der Region Hannover

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Kreis Nordfriesland Fachdienst Jugend, Familie und Bildung SG KiTa/Kindertagespflege

Inklusive Hochschulen in Hessen. 4. Netzwerktreffen der Beauftragten für Studium und Behinderung in Hessen 09. Juli 2015, Hochschule Darmstadt

Grenzübergreifende Zusammenarbeit INTERREG V A Deutschland Nederland 2014 bis Amt für regionale Landesentwicklung Weser-Ems

Niedersächsische Akademie Ländlicher Raum e. V. Ländlicher Raum im Aufbruch - Tourismusförderung. Edmund Rohde, Hannover

Aktuelle Herausforderungen an das Netzwerk Windenergie NRW. Stephanus Lintker Energielehrschautag Windenergie 2015 Haus Düsse,

Kindermedienland Thüringen: Eine Standort- und Zielmarktanalyse

Innovative Hochschule Eine Förderinitiative von Bund und Ländern

Herzlich Willkommen. Bayreuth, 02. Juni Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Leistungsbeschreibung. Entwicklung lung und Umsetzung eines Kommunikationskonzepts für die Einführungsphase

Ankommen in Deutschland Bildung und Teilhabe für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Leipzig

Landesagenturen in Baden-Württemberg Diese sechs Partner für Innovation und Internationalisierung unterstützen Wirtschaft und Wissenschaft in

Übersicht ausgewählter Fördermaßnahmen

Zusammenarbeit von VDI Bayern Nordost, VDE Nordbayern und der IHK Nürnberg für Mittelfranken

Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH

Prof. Dr. Thorsten Posselt

Was sind die Voraussetzungen für erfolgreiche Metropolregionen?

Die Entwicklung der INNOVATIONSOFFENSIVE HOLZ beruht auf den Ergebnissen der Befragungen von Unternehmen aus der Holzbranche

Energieeinsparkonzepte und Energienutzungspläne

CCCA Climate Change Centre Austria das Klimaforschungsnetzwerk in Österreich

LESEN MACHT STARK: LESEN UND DIGITALE MEDIEN

NEU START-UP VILLAGE CONNECTING THE GLOBAL DIGITAL ECONOMY SEPTEMBER 10 & 11, 2014 COLOGNE

Startup Region Köln Identifizierung der Start-ups der digitalen Wirtschaft. Pressekonferenz Freitag, den

Umfrage zum Thema Social Media in Unternehmen

Fachkräftesicherung: Der Beitrag der Wirtschaftsförderung im Rahmen regionaler Gesamtkonzepte Ulf-Birger Franz

Themenforum Digitale Wirtschaft und Kreativwirtschaft

DÜSSELDORF STARTUP-INITIATIVE & DW NRW HUB PAGE 1

Die Wirtschaftsförderung Nordschwarzwald stellt sich vor

Factory Outlet Center (FOC) und Tourismus

Vorbemerkung. 1 Arbeitsgemeinschaft "Arbeitskreis Fachkräftesicherung"

Jahresbilanz 2016 Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie

Acht Schritte zum perfekten Business-Plan

Stark mit europäischen Förderprogrammen INTERREG HORIZON 2020

Cluster und Leitmarktpolitik in Nordrhein-Westfalen

Unterstützung aus Niedersachsen für Ihre Aktivitäten im Ausland. Stefan Austermann, Hannover, 18. Juli 2012

Förderprogramm für Wachstum und Kompetenz im Leipziger Mittelstand 2013 bis 2015 (Mittelstandsförderprogramm) LEIPZIG lohnt sich!


TSB Technologiestiftung Berlin Gruppe

hannoverimpuls Wirtschaftsförderung für die Region Hannover

Die kommunale Koordinierung im Neuen Übergangssystem Schule-Beruf in NRW

BEDEUTUNG VON QUALITÄT & MARKETING

Förderung von Stiftungsprofessuren zur Stärkung der wissenschaftlichen Kompetenz im Bereich Digitalisierung

BMBF-Unterstützung der Forschungszusammenarbeit mit Mittel- und Osteuropa. Ralf Hanatschek

Globale MÄrkte. Lokales wissen.

Niedrigschwellige Innovationsförderung für KMU s und Handwerksunternehmen

EU-Förderprogramme. ETZ/INTERREG Mitteleuropa (Central Europe), Alpenraum, Donauraum. Doris Wiederwald FGM-AMOR

Zukunftskreis Steinfurt - energieautark Dipl.-Biol. Birgit Rademacher

Start-up-Service der ZukunftsAgentur Brandenburg

innobe Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg.

IHK für München und Oberbayern. 1. Münchner Kompetenzrunde Smart Data

AutoVision Konzept zur Halbierung der Arbeitslosigkeit

Bundled d energy the fuel cell technology cluster

Optimierung der Förderung ländlicher Räume aus Sicht des Bundes

Entwicklung des Ländlichen Raums im Freistaat Thüringen. Prof. Dr. Karl-Friedrich Thöne. Strategische Überlegungen zum Politikfeld

Cross-Cluster Industrie 4.0

Quartiersmanagement als Plattform der Zusammenarbeit von Kommunen und Wohnungswirtschaft Möglichkeiten und Grenzen WohnZukunftsTag 2014

Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin (LVG & AFS) Niedersachsen e. V.

Social Media Analyse Manual

Landesprogramm Wirtschaft Förderung des Tourismus und der touristischen Infrastruktur in Schleswig-Holstein

acatech DEUTSCHE AKADEMIE DER TECHNIKWISSENSCHAFTEN Gründung Hintergrund Fakten Oktober 2011

Gestaltung des demografischen Wandels

Netzwerk Forst und Holz Bayerischer Wald Bayerwald Marketing GmbH Amtsgerichtstr. 6-8, Regen Tel.: / , Fax: /

Die Digitalisierung der Gesundheitswirtschaft. Können die Erwartungen erfüllt werden? Ministerialdirektor Harald Kuhne 19.

Regionale Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung (RWB) - Bereich EFRE in Baden-Württemberg

TÜV Rheinland Akademie JOBSTARTER plus Projekt PLAN K.

Markterschließung für KMU. Geschäftsstelle Markterschließung

Vorstellung des ebusiness-lotsen Metropolregion Nürnberg im IKT-Forum. Prof. Dr. Wolf Knüpffer

Agro Food Innovationparks im Ausland: Lernen von anderen. Dr. Frank Burose Geschäftsführer Kompetenznetzwerk Ernährungswirtschaft, Weinfelden

Gemarkung Flur Flurstück Flurstück. Anmerkungen

Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte


Zuschuss-Strategien für den Mittelstand Ein pragmatischer Ansatz

SIGNO Schutz von Ideen für die gewerbliche Nutzung

Nationale Plattform Elektromobilität AG 6 Ausbildung und Qualifizierung

Der ebusiness-lotse Oberfranken Ihr Begleiter in die Digitale Zukunft

Fachtagung Energie- und Umwelttechnik in der Region Leipzig Haus der Energie Grimma OT Großbothen

Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume

2. Fachtagung NEMO-Netzwerk INNOGAS am 10. Mai 2007 in Dessau

Michael Rühlmann Dresden, 08. Juli 2013

Die AiF im Überblick

Telemedizinische Vernetzung Das Projekt Aufbruch Bayern 3. Telemedizin-Fachtagung Bayern 2013

Familien im Rhein-Sieg-Kreis Sozialbericht der Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis. Wohlfahrtsverbände im Rhein-Sieg-Kreis

HR Digital Awareness Workshop für Personalmanager

Platz für Wachstum. Das Bremer Innovations- und Technologiezentrum BITZ und das Gründerzentrum im WTC

Transkript:

Ein Management für den MediaTech Hub Potsdam Antrag der Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen der Richtlinie des Ministeriums für Wirtschaft und Energie zur Förderung der wirtschaftsnahen kommunalen Infrastruktur im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe "Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur" (GRW-I) im Finanzierungsgegenstand Regionalmanagementvorhaben Folie 1

de:hub Initiative des BMWi Beispiel eines digitalen Hubs ist das Silicon Valley mit seiner Kombination aus Gründern, Start-ups, großen Technologieunternehmen und exzellenter Wissenschaft. Diese Ballung an einem Ort gibt es in Deutschland nicht die einzelnen Kompetenzen aber sehr wohl. Deutschlands Stärken sollten daher in mehreren Hubs abgebildet werden. Ende 2016: Start der de:hub Initiative des BMWi Ziel: bundesweit Standorte identifizieren, die digitale Innovationsräume darstellen und damit Deutschland als Digitalstandort und seine Position als Innovator stärken Insgesamt zwölf sog. Digital Hubs werden bundesweit ausgewählt Folie 2

Folie 3

Der MediaTech Hub Potsdam Potsdam wurde vom BMWi zum MediaTech Hub Deutschlands ernannt Potsdam ist der einzige Standort mit dem Profil Medientechnologie Der MediaTech Hub Potsdam ist eine Initiative von Unternehmen, Startups und Institutionen (> 30 Beteiligte) aus den Bereichen Film, Medientechnologie, Virtual/Augmented Reality (VR/AR), Digital Engineering, Wissenschaft und Forschung in Potsdam. Als bundesweit einziger Hub repräsentiert Potsdam den Bereich Medientechnologie. Themen wie Startup-Ansiedlung, Internationalisierung oder Standortvermarktung soll sich hier vor allem crosssektoral genähert werden mit der Vernetzung von Medienbranche, IT- Wirtschaft und Industrie. Folie 4

Management für den MediaTech Hub Potsdam Um ein einheitliches und zentriertes Bild des MediaTech Hubs zu kommunizieren, bedarf es einer Anlaufstelle, die das Marketing, die Kommunikation und die Netzwerkkoordination in Abstimmung mit den am Standort agierenden Akteuren übernimmt. Das Hub-Management soll zu dieser Schnittstelle zwischen Medien und IT, zwischen etablierten und neuen Unternehmen, zwischen Wissenschaft und Wirtschaft, zwischen Institutionen und Industrie, werden. Das Hub-Management soll als Dienstleister installiert werden Die Stadt Potsdam plant durch eine entsprechende EU-weite Ausschreibung einen Dienstleister mit der Umsetzung des Hub- Managements beauftragen. Folie 5

Management für den MediaTech Hub Potsdam Aufgaben des geplanten Hub-Managements Marketing und Kommunikation nach innen und außen Bündelung und Koordination der relevanten Aktivitäten der beteiligten Netzwerke und Akteure am Standort Förderung von Kooperationen, Wissenstransfer, Vernetzung, Presseund Marketingaktivitäten (regional, überregional und international) Zentraler Ansprechpartner für das BMWi und die von ihm beauftragten Kommunikationsagenturen, Akteure vor Ort und interessierte Unternehmen Kommunikation und Kooperation mit den anderen Digital Hubs Folie 6

Management für den MediaTech Hub Potsdam Kurz- und mittelfristige Ziele des Hub-Managements sind u.a. Etablierung des Hubs als einheitliche Kommunikationsschnittstelle Verstärkung nationaler und internationaler Sichtbarkeit des MediaTech Hubs Stärkere Vernetzung der Standortakteure und mit den anderen Hubs Identifizierung von Zukunftsthemen und potentiellen Leuchttürmen Internationalisierung des Standorts Erschließung neuer Märkte Schaffung von Innovationsräumen Steigerung der Standortattraktivität & Imagesteigerung ggü. relevanten Zielgruppen Folie 7

Standortentwicklungskonzept (SEK) der LHP Im Cluster IKT, Medien und Kreativwirtschaft zielt der Standortentwicklungsprozess auf eine weitere Profilierung der Region, auf die Förderung von Innovation und Neugründung und die Stärkung der Exportorientiertheit von Produkten und Dienstleistungen. Insbesondere die Strategielinie 1 HiTech- Cluster ist für die Entwicklung technologie- und wissensintensiver Produkte im Bereich IKT, Medien und Kreativwirtschaft von Bedeutung. Relevante Entwicklungsziele im SEK für den RWK Potsdam Koordination der lokalen Clusterentwicklung (EZ 3.1) Weitere Profilierung und Stärkung des Medienstandortes Babelsberg (EZ 3.2) Folie 8

Standortentwicklungskonzept (SEK) der LHP Aus den Entwicklungszielen wurden folgende Schlüsselmaßnahmen hergeleitet: Stärkung von vorhandenen Cluster-Initiativen und Netzwerken in den Bereichen IKT, Medien u. Kreativwirtschaft und deren Rolle als Clustermanager bzw. -sprecher (M 3.1.1) Die Verstärkung des Standortmarketings mit internationaler Ausrichtung und die Etablierung eines Standortmanagements für den Medienstandort Babelsberg (M 3.2.2). Das geplante Hub-Management würde maßgeblich zur Umsetzung der im SEK definiert Ziele für den RWK Potsdam beitragen! Folie 9

Finanzierungsplan Gesamtfinanzierung 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Gesamt Förderfähige Gesamtkosten 266.666,66 266.666,66 266.666,66 800.000,00 Fördersatz 75% 75% 75% Zuschuss 200.000,00 200.000,00 200.000,00 600.000,00 Eigenanteil 66.666,66 66.666,66 66.666,66 200.000,00 Folie 10

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Folie 11

Zusatzfolien Untersetzung der Kostenplanung / Ausgabenplan über den Durchführungszeitraum von drei Jahren Personal 449.928,00 Geschäftsausgaben 60.000,00 Marketing, Kommunikation & Veranstaltungen 290.072,00 ---------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtausgaben 800.000,00 Folie 12

Ausgabenplan 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr Gesamt 1. Personalkosten / Honorare 149.976,00 149.976,00 149.976,00 449.928,00 1.1. Manager/in (Vollzeitstelle) 88.340,00 88.340,00 88.340,00 1.2. Assistenz (Teilzeitstelle) 26.136,00 26.136,00 26.136,00 1.3. Administration / Buchhaltung / Projektberatung 2. Miet- und Geschäftsausgaben inkl. Reisekosten 35.500,00 35.500,00 35.500,00 20.000,00 20.000,00 20.000,00 60.000,00 2.1. Büromiete 5.400,00 5.400,00 5.400,00 2.2. Geschäftsausgaben 5.000,00 5.000,00 5.000,00 2.3. Reisekosten Manager/in 9.600,00 9.600,00 9.600,00 ZWISCHENSUMME 509.928,00 Folie 13

3. Marketing / Kommunikation / Veranstaltungen 96.690,67 96.690,66 96.690,67 290.072,00 3.1. Entwicklung CD 12.000,00 3.2. Entwicklung, Aufbau und Pflege einer Digitalen Plattform mit dem Ziel internationaler, 40.000,00 34.500,00 34.500,00 nationaler und interner Kommunikation 3.3. Entwicklung und Umsetzung eines Social Media-Konzeptes 8.000,00 7.500,00 7.500,00 3.4. Entwicklung und Umsetzung eines Konzepts und dazugehörigen Maßnahmenkatalogs 28.690,67 25.000,00 25.000,00 für die Marketing- und Pressearbeit 3.5. Präsentation des Hubs auf Veranstaltungen, Messen und Rundtouren 8.000,00 29.690,67 29.690,67 Gesamtkosten 266.666,66 266.666,66 266.666,66 800.000,00 Folie 14

(II) Standortentwicklungskonzept (SEK) der LHP Die Initiierung des Hub-Managements ist aus Sicht der LHP geeignet, um das im SEK als fehlendes Gesamtclusterbewusstsein beschriebene Problem zu lösen. Dies ist von großer Bedeutung für eine Innovationsstrategie, die auf Querverbindungen zwischen Branchen setzt. Das Hub-Management trägt zur Umsetzung der im SEK definiert Ziele für den RWK Potsdam bei durch: Stärkung der brancheninternen Kooperationen, der Cluster-Initiativen und Netzwerke Stärkung der vertikalen Kooperation Internationales Standortmarketing / Etablierung eines Standortmanagements Initiativen zur Erschließung neuer Marktsegmente und Gewinnung bzw. Bindung neuer Kundengruppen auf internationaler Ebene Folie 15

GRW-I Antrag der LHP Begründung für den Verzicht auf einen regionalen Partner: Konzentration von Medien- und IT-Unternehmen am Standort Potsdam sowie Alleinstellungsmerkmale an der Schnittstelle mehrerer Technologiefelder Der MediaTech Hub Potsdam ist eine gemeinsame Initiative von Unternehmen, Startups und Institutionen aus den Bereichen Film, Medientechnologie, VR/AR, Digital Engineering, Wissenschaft und Forschung mit Sitz in der Landeshauptstadt, dessen Nukleus die Medienstadt Babelsberg bildet. Die angrenzenden Landkreise verfügen nicht über die Infrastrukturen und entsprechenden Akteure -> keine gemeinsamen Entwicklungsprobleme und - chancen des RWK Potsdam und der Landkreise Die Chancen, die sich aus dem zukünftigen Hub-Management, verstärktem nationalen wie internationalen Marketing und der erweiterten Netzwerkarbeit ergeben, entfalten ihre Potenziale daher überwiegend innerhalb des Hubs der Landeshauptstadt Folie 16