VORTRÄGE UND TAGUNGEN

Ähnliche Dokumente
Gliederung. Verzeichnis der Abkürzungen und der abgekürzt zitierten Literatur...13

Vergabe von Konzessionen für kommunale Strom- und Leitungsnetze

Bochum, 12. Januar Institut für Energie- und Regulierungsrecht Institut für Arbeitsrecht Berlin und Bochum Gemeinsamer Workshop am 26.

Die Umsetzung der Liberalisierung in Deutschland Welcher Rahmen für das zukünftige Strommarktdesign? 02. Juni 2016

Lehre. Klausurenkurs Bürgerliches Recht für Fortgeschrittene (L-Z) (Ruhr-Universität Bochum

Rechtliche Kriterien für ein diskriminierungsfreies und transparentes Verfahren bei der Vergabe von Strom-, Gas-, Fernwärme- und Wasserkonzessionen

Rechtliche Kriterien bei der Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Gestaltung der Energieversorgung durch die Gründung neuer Stadt- und Gemeindewerke und die Vergabe von Konzessionen

Das Verhältnis zwischen Wettbewerbsrecht und Regulierungsrecht

Wettbewerbsrecht Band 2/Teil 1: GWB Teil , 130, 131

Lehrveranstaltungsverzeichnis. (Stand: ) Vorlesung Grundzüge des Europarechts, Brandenburgische Technische Universität Cottbus

Geplante Neuerungen im Vergaberecht mit NRW-Besonderheiten Dr. Ute Jasper Rechtsanwältin. Neuerungen in NRW


Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date):

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen. I. Universität Zürich

Vergabe von Rettungsdienstleistungen

Vorlesung "Deutsches und europäisches Energierecht"

Der regulierungsrechtliche Rahmen für ein Offshore-Stromnetz in der Nordsee

Rechtliche Rahmenbedingungen: Energiepotenziale der Abwasserentsorgung

3. Bundesnetzagentur. Gremien innerhalb der BNetzA Beirat, 5 7 BNetzAG. Länderausschuss, 8-10 BNetzAG. Wissenschaftliche Kommissionen, 64 Abs.

B.KWK-Jahrestagung am in Berlin

Neuordnung der Straßenbeleuchtung

Wettbewerbs- & Regulierungsrecht LL.M. Fakultät für Rechtswissenschaft und Volkswirtschaftslehre

Besonders geeignet für Neu- und Quereinsteiger! KOMPAKTWISSEN STROM

VII. Inhaltsverzeichnis

Wo ist Wettbewerb in der Energiewirtschaft?

Europäisches Vergabe- und Kartellrecht als Herausforderung für die deutsche Sozialversicherung

Arbeitskreis Kartellrecht

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date):

Lebenslauf. Humboldt-Universität zu Berlin Juristische Fakultät. Ingolf Pernice geb in Marburg/Lahn. Ausbildung

JURA. Studiendekan der Rechtswissenschaften Prof. Dr. Kay Windthorst. in Bayreuth. Begrüßung der Erstemester Wintersemester 2011/12

Keine Ausbeutung mit Steuergeldern für eine ethische öffentliche Beschaffung

Studienplan für das Studium im Schwerpunktbereich

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

B2B Plattformen und das Kartellrecht

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Recht IIb (Gesetzliche Schuldverhältnisse) Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler. Gesellschaftsrecht für Wirtschaftswissenschaftler

Dresden, 27. Januar 2016

Aktuelle Entscheidungen des Bundesgerichtshofs zur Netzentgeltregulierung

Beteiligte Personen und Redner des ÖJT, wichtige Autoren und Herausgeber von Springer Wien. Seite 1 von 13

EG-Studie zur Anwendung der Wettbewerbsregeln auf den Wassersektor in der Europäischen Union

Institut für öffentliches Wirtschaftsrecht der Christian-Albrechts-Universität, Kiel

Übersicht über ausgewählte Vorträge von Dr. Cristina Lenz von 1999 bis 2009

Heike Pleß. Verlag Dr. Kovac. Untersucht am Modell eines Verteilernetzbetreibers Strom

LET S GET TO THE POINT.

Windenergie-auf-See-Gesetz Aufgaben des BSH. Berlin, Janine Sänger-Graef

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Rekommunalisierung: Die unfairen Tricks der Stromkonzerne

Die persönliche Haftung von Geschäftsführern, Organmitgliedern und sonstigen Repräsentanten auf Schadenersatz bei Kartellverstößen

Universität Bamberg Sommersemester Wettbewerbsrecht. Prof. Dr. Henning-Bodewig. Vorlesung

Preisentwicklung Strom & Gas. Januar 2017

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik

Inhaltsübersicht ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS...11

A. Begriff des Regulierungsrechts

1997 Abitur am I. Staatlichen Gymnasium Sonneberg Grundwehrdienst, Heidenheim am Hahnenkamm

Deutsche Städte und Gemeinden und ihre Konzessionen

Druckerei C. H. Beck. ... Revision, DJT Verhandlungen des Deutschen Juristentages. Gutachten B zum 68. Deutschen Juristentag Berlin 2010

Kartellrechtsverfolgung in Deutschland nach der 8. GWB-Novelle

Rechtssichere und praktikable Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Energiepreisentwicklung Strom & Gas. Dezember 2016

Gleichbehandlungsbericht Stadtwerke Leipzig GmbH

Gas- und Strompreise in Deutschland. Fairer Wettbewerb. oder. Organisierte Kriminalität?

Rechtsgrundlagen für Ausschreibungen bibliotheksrechtliche Sicht

Die Videoüberwachung am Arbeitsplatz unter besonderer Berücksichtigung des neuen 32 BDSG

Finanzierung von Infrastruktur: Beihilfen für Flughäfen

Verzeichnis der Veröffentlichungen. 1. Maßstäbe für eine Neuordnung des deutschen Einkommensteuerrechts, StVj 1989, S. 130

Vorlesung (1) P 3LP Wirtschaftsinformatik Buchführung Vorlesung (2) P Tutorium (2) Grundlagen der VWL Vorlesung (2) P.

DURCHFÜHRUNGSVERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom XXX

Kick-off-Meeting Biogasregister Deutschland

Courses Taught. Prof. Dr. Reinhard Zimmermann

Der Europäische Verwaltungsverbund

Schwerpunktbereichsstudienpläne

Vorschläge für eine Novelle des KWKG

Entschädigung bei überlangen Gerichtsverfahren

Kooperation kommunaler Energieversorger im Zeitalter der (Anreiz-) Regulierung

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Zürcherischer Juristenverein Vortrag vom 9. Februar 2012

EU-Recht in Verwaltung und Wirtschaft

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Inhaltsübersicht. Abschnitt I. Allgemeines zum AGG

8. Beschlussabteilung B 10 17/11. Beschluss

Dezentrale Energiewende

Umwelt- und Technikrecht

KEHR-RITZ BOCK KÖNIG ÜBER UNS

Bevorzugte Vergabe an Integrationsprojekte bei Aufträgen der öffentlichen Hand?

Referat: Inhouse-Vergaben. Arbeitsunterlagen

Vergabeverfahren. Digitale Medien in Bibliotheken - die rechtliche Seite - Fortbildung, Berlin 16./17. April Harald Müller

Müssen Fernwärmenetze geöffnet werden? Vom Umgang mit Durchleitungsbegehren

Inhaltsübersicht Problemstellung Kommunaler Klimaschutz durch Baurecht... 25

Vergabe von Strom- und Gaskonzessionen

Grundlagen der Energiewirtschaft Einführung

und umfassenden Hintergrundinformationen

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Inhaltsverzeichnis (mit Quellenhinweisen)

9. Erneuerbare-Energien-Gesetz

Energiespeicher Stand der Normung

DAS LEHRANGEBOT IM BESONDEREN

Jahresmedienkonferenz Die beste Reform: Weniger Staat. Forum Gesundheit Schweiz Bern, 2. Dezember 2013

Zum Verhältnis von 315 BGB zu 19, 29 GWB nach der Entscheidung des Achten Senats des Bundesgerichtshofes vom

Schwerpunktbereich II Arbeit und Soziales

Transkript:

Univ.-Prof. Dr. Jochen Mohr VORTRÄGE UND TAGUNGEN (Stand: Dezember 2017) WINTERSEMESTER 2017/2018 2. 01.12.2017 Die kartellrechtliche Behandlung echter Solo-Selbständiger, Vortrag im Rahmen des interdisziplinären Workshops Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen der Helmut Schmidt Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg 1. 03.11.2017 Die Stromnetzentgeltverordnung neuralgische Punkte und aktuelle Entscheidungen, Vortrag im Rahmen eines Workshops des enreg. zum Energierecht SOMMERSEMESTER 2017 6. 29.09.2017 The Foundation of Energy Regulation in Europe on the basis of Art. 102 TFEU The Energy Grids as an Example, Vortrag im Rahmen der Athens Conference on European Energy Law der European University Institute, Florence School of Regulation und Hellenic Energy Regulation Institute 5. 04.07.2017 Das Ausschreibungsverfahren als wettbewerblicher Fördermechanismus im EEG, Vortrag im Rahmen des Fakultätskolloquiums der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Technischen Universität Dresden 4. 16.06.2017 10 Jahre AGG und Entgelttransparenzgesetz aktuelle Rechtsprechung und Perspektiven für die Entwicklung, Vortrag im Rahmen eines Workshops des Instituts für Arbeitsrecht Berlin Bochum (InAR) in Berlin 3. 12.06.2017 Die Anreizregulierungsverordnung 2017, Vortrag im Rahmen des Crashkurses des enreg. zum Energierecht 2. 12.06.2017 Die Höhe der Netznutzungsentgelte gemäß 21 EnWG i.v. mit den Netzentgeltverordnungen (effizienzbasierte Kontrolle) und dem Entgeltstruktur- Modernisierungsgesetz, Vortrag im Rahmen des Crashkurses des enreg. zum Energierecht 1. 22.05.2017 Kartellrecht Unterschätztes Risiko für Unternehmen und Aufsichtsrat, Vortrag auf der Tagung des Instituts zur Fortbildung von Betriebsräten (ifb) zum Thema Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat in Düsseldorf

WINTERSEMESTER 2016/2017 12. 31.03.2017 Das Ausschreibungsverfahren als wettbewerblicher Fördermechanismus in EEG und KWKG, Vortrag auf der Tagung Klimaschutz, Versorgungsicherheit und Wirtschaftlichkeit in der Energiewende an der Universität Würzburg 11. 09.03.2017 Investitions- und Innovationssicherheit nach der Reform des ARegV? Vortrag auf der XXI. Jahrestagung des Instituts für Berg- und Energierecht an der Ruhr- Universität Bochum 10. 27.01.2017 Die Ausschreibung von Windparks (Probleme des Wind-See-Gesetzes ), Vortrag auf dem Workshop des enreg. zum EEG 2017, zum WindSeeG und zur ARegV 2017 in den Räumen der Bundesnetzagentur 9. 13.01.2017 Leitung des Kolloquiums Energierecht im Wandel zu Ehren des 75. Geburtstags von Prof. Dr. Dr. Dres. h.c. Franz Jürgen Säcker in den Räumen des Oberlandesgerichts Düsseldorf (siehe den Tagungsbericht von Konstantina Bourazeri, WuW 3/2017 S. 131-133) 8. 15.12.2016 Die neue Anreizregulierungsverordnung, Vortrag im Rahmen des Crashkurses des enreg. zum Thema Neues Energierecht 2016 7. 15.12.2016 Die Höhe der Netznutzungsentgelte gemäß 21 EnWG i.v.m. den Netzentgeltverordnungen (effizienzbasierte Kontrolle), Vortrag im Rahmen des Crashkurses des enreg. zum Thema Neues Energierecht 2016 6. 15.12.2016 Die Ausschreibung von Windparks (Probleme des Wind-See-Gesetzes ), Vortrag im Rahmen des Crashkurses des enreg. zum Thema Neues Energierecht 2016 5. 02.12.2016 Die Reform des 46 EnWG nach dem Beschluss des Bundesverfassungsgerichts vom 22.8.2016, Vortrag auf der Jahrestagung des enreg. am 01./02.12.2016 4. 22.11.2016 Verschärfte Unbundlingvorschriften für Transportnetzbetreiber, Vortrag auf dem Workshop des enreg. zum Thema Unbundling- und Compliance-Regeln 3. 21.11.2016 Die Reform des Konzessionsvergabesystems ( 46 EnWG) Netzbewertung zum objektiven Sachzweitwert, Vortrag auf dem Workshop des enreg. zum Thema Verfahren der Konzessionsvergabe nach Neuregelung des 46 EnWG und zur Umsetzung des Messstellenbetriebsgesetzes in der Praxis

2. 21.11.2016 Die Festlegung der Netznutzungsentgelte für Verteilernetzbetreiber nach neuem Recht, Vortrag auf dem Workshop des enreg. zum Thema Entgeltregulierung im Stromsektor und Anreizregulierungsverordnung Die Bedeutung der EU- Netzkodizes 1. 28.10.2016 Das Verhältnis von wirtschaftlicher Macht und Innovationen am Beispiel der novellierten Anreizregulierungsverordnung, Vortrag auf dem 3. Symposium der wissenschaftlichen Vereinigung für das gesamte Regulierungsrecht an der Universität Göttingen SOMMERSEMESTER 2016 4. 15.09.2016 Die Vergabe von Konzessionen ( 148 ff. GWB), Vortrag auf dem Workshop des Instituts für Kartell-, Energie- und Telekommunikationsrecht und enreg. zum Thema Neues Vergaberecht (Dresden) 3. 09.06.2016 Juristische Besonderheiten des Energiemarkts, Vortrag im Rahmen der 8. Dornburger Energiegespräche am 8. und 9. Juni 2016 zum Thema Energie und Handel 2. 13.05.2016 Schutz besonderer Persönlichkeitsrechte durch arbeitsrechtliche Diskriminierungsverbote, Vortrag auf dem 13. ZAAR-Kongress in München zum Thema Systembildung im europäischen Arbeitsrecht 1. 12.05.2016 Finanzierung von Investitionen in Energietransport- und Energieverteilernetze durch Investitionsmaßnahmen und Kapitalkostenabgleich, Vortrag auf der Tagung der Justizakademie des Landes Nordrhein-Westfalen zum Thema EnWG- Netzregulierung in der gerichtlichen Praxis WINTERSEMESTER 2015/2016 2. 17.03.2016 Zur Vereinbarkeit der neuen Vergabekriterien mit EU-Recht, Vortrag auf dem Workshop des enreg. zur geplanten Reform des 46 EnWG und zur Übertragung von modernen Messeinrichtungen (Messbetrieb) 1. 26.01.2016 Leitung des Ersten Dresdener Energiedialogs zum Thema Kommunale Herausforderungen der Energiewende

SOMMERSEMESTER 2015 3. 31.08.2015 Die Vergabe von Konzessionen nach dem GWB-E 2015 ( 105, 148 ff. RefE), Vortrag auf dem Workshop des Instituts für Kartell-, Energie- und Telekommunikationsrecht und enreg. zum Thema Vergaberecht (Dresden) 2. 29.06.2015 Die Freiflächenausschreibungsverordnung (FFAV), Vortrag auf dem Workshop des enreg. zum Thema Das EEG 2014 unter Einschluss der am 1.3.2015 in Kraft getretenen neuen Rechtsverordnungen 1. 24.06.2015 Der Einfluss regulatorischer Rahmenbedingungen auf die Unternehmen des Energiesektors, Vortrag im Rahmen des 1. Energy Saxony Summits WINTERSEMESTER 2014/2015 19.03.2015 Leitung eines Ehrenkolloquiums aus Anlass des 80. Geburtstags von Prof. Dr. Klaus Adomeit WINTERSEMESTER 2012/2013 2. 26.10.2012 Neue Dienstleistungskonzessionen in der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung, Vortrag auf dem Workshop des enreg. zum Thema Wasserrecht 1. 22.10.2012 La prohibición de la discriminación por razón de sexo en el derecho laboral, Vortrag auf der deutsch-spanischen Konferenz zum Gleichbehandlungsrecht an der Universität Granada SOMMERSEMESTER 2012 2. 15.09.2012-29.09.2012 Leitung einer Sommerakademie der Deutschen Studienstiftung in La Colle-sur- Loup zum Thema Regulierung der Privatautonomie durch Wettbewerbsrecht und kollektives Arbeitsrecht (gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Schubert) 1. 05.06.2012 Kontrolle der Strom- und Gaspreise und der Preiserhöhungen nach 19, 29 GWB, Vortrag im Rahmen des Intensivkurses des enreg. zum Thema Einführung in das neue Energierecht WINTERSEMESTER 2011/2012 14.10.2011 Rechtswidrigkeit und Verschulden im deutschen und im chinesischen Deliktsrecht, Vortrag auf der 2. deutsch-chinesischen Tagung in Peking

SOMMERSEMESTER 2011 12.05.2011 Die EU-konforme Ausgestaltung der Unbundlingvorschriften im AEG de lege lata und de lege ferenda, Vortrag auf dem Workshop des enreg. zum Thema Eisenbahnrecht WINTERSEMESTER 2010/2011 04.11.2010 Inhaltskontrolle von Wasser-, Gas- und Elektrizitäts-Konzessionsverträgen, Vortrag auf dem Workshop des enreg. zum Thema Konzessionsrecht SOMMERSEMESTER 2010 2. 11.06.2010 Die Ungültigkeit von Verträgen, die gegen den ordre public verstoßen, Vortrag auf der 1. deutsch-chinesischen Konferenz Der Staat im Zivilrecht vom 10.- 12.06.2010 in Berlin 1. 31.05.2010 Die rechtliche Behandlung von Konzessionsabgaben im Rahmen der Preismissbrauchskontrolle nach 131 VI GWB i. V. m. 103 V und VII, 22 V GWB a. F., Vortrag auf dem Workshop des enreg. zum Thema Wasserrecht WINTERSEMESTER 2008/2009 26.01.2009 Soziale Zwecke im Vergaberecht, Vortrag im Rahmen des Seminars zum deutschen und europäischen Wettbewerbs- und Regulierungsrecht (Prof. Dr. Dr. Dres. h. c. Franz Jürgen Säcker, gemeinsam mit Prof. Dr. Kurt Markert, Prof. Dr. Ingo Schmitt, Dr. Kurt Stockmann).