TRAUMATISIERUNG BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN - AUSWIRKUNGEN UND HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN Prof. Dr. Michael Borg-Laufs Hochschule Niederrhein

Ähnliche Dokumente
Traumagerechtes Vorgehen in der systemischen Arbeit

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Posttraumatische Störungen bei Migrantinnen und Migranten

Trauma im Entwicklungsalter

Gesellschaftliche Trends und Erziehungsverantwortung: Andreas Mattenschlager, Diplom-Psychologe

Wissen reduziert Angst

Notfallpsychologie. Auslösende Situationen

Inhalt. 1 Basiswissen

Traumapädagogische Aspekte in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen

TRAUMA ALS PROZESSHAFTES GESCHEHEN

Andreas Langhof - AGFJ ggmbh

Psychosoma4sche Folgen von Verkehrsunfällen

Wann und warum ist eine Fluchtgeschichte traumatisierend?

Was ist ein Seelisches Trauma? Welche Psychotherapie ist hilfreich? Franz Ruppert Seelische Traumata

Macht Eure Welt endlich wieder mit zu meiner...

Trauma und Traumafolgestörung bei Kindern und Jugendlichen

VERFOLGUNG, FLUCHT, TRAUMA

Traumatischer Stress in der Familie

Grundbedingungen nach Jaspers (1965)

Besonderheiten im therapeutischen Umgang mit traumatisierten Flüchtlingen

Eine Studie in Münchener Flüchtlingsunterkünften

Traumatisierung bei Flüchtlingen

TRAUMATISCHE ERFAHRUNGEN VON FLÜCHTLINGSKINDERN UND JUGENDLICHEN

Belastungs- und traumasensible Haltung in der Jugendsozialarbeit Erkenntnisse aus der Traumforschung und Folgen für pädagogisches Handeln

Depression und Angst. Komorbidität

Lehrbuch der Psychotraumatologie

Stets ein sicherer Ort

Sucht und Trauma. Die schwarzen Brüder

Trauma. J.S.Kusic Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie Hasenbergstraße Stuttgart

Alter und Trauma. Prof. Dr. med. Gabriela Stoppe 16. November 2016

Biografiearbeit mit äthiopischen Flüchtlingen in Israel ein Modell für die Flüchtlingsarbeit in der Schweiz?

Safety first Stabilisierung bei PatientInnen mit traumatischen Erfahrungen. Fachtagung am Dorothee Spohn

Ich war fremd und ihr habt mich aufgenommen. Mt 25,35. Ulrich Gerth Beratungs- und Jugendhilfezentrum St. Nikolaus Mainz

Trauma und Traumafolgestörungen. Jugendalter. 22. Mai 2014, Stadtsaal, 9500 Wil. Privatklinik Littenheid Führend in Psychiatrie und Psychotherapie

Workshop: Flucht als traumatische Erfahrung eine Herausforderung für die Kindertagesbetreuung. 07. September 2016

HANDREICHUNG ZU Es gilt allen Kindern Mut zu machen ihr Trauma zu bewältigen. Ihnen dabei beizustehen. Dies lohnt sich. Immer!

Psychotherapie. noch einmal zur Erinnerung! Posttraumatische Belastungsstörungen

Dr. Ludger Kotthoff Narben sexueller Gewalt. Psychische Folgen der Traumatisierung

Die Behandlung Suchtkranker mit einer Posttraumatischen Belastungsstörung bzw. Traumafolgestörung Isabel Esch

Partizipation als Korrekturerfahrung bei Trauma

Workshop Gefahr erkannt-gefahr gebannt? Traumatisierung nach sexueller Gewalterfahrung

Unser Auftrag. ist der caritative Dienst für den Menschen als lebendiges Zeugnis der frohen Botschaft Jesu in der Tradition der Orden.

Kinder und Jugendliche unterstützen - Posttraumatische Belastungen erkennen

Psychotherapie in der Behandlung schwerer Menschenrechtsverletzungen. Frauen und Kindern: Spezielle Herausforderungen. Mag. a Nora Ramirez Castillo

Diagnostik von Traumafolgestörungen bei unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen

Forum Suchtmedizin Ostschweiz Regionalkonferenz Ost 14. August Sucht und Trauma. Dr. med. Thomas Maier

Dr. phil. Sandra Dlugosch. Astrid Siegmann. Diplom Sozialpädagogin (FH) Gestalttherapeutin (DVG) Traumatherapeutin

Traumatischer Stress. in der Familie. Das erstarrte Mobile. Traumatischer Stress? Traumatisierte Familien ZPTN

Umgang um jeden Preis oder Neuanfang ohne Angst?

Posttraumatische Belastungsstörungen

Gewalterfahrungen und Trauma bei Flüchtlingen

Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) die unsichtbare Verwundung

Einführung Psychotraumatologie. Dirk Jacobsen

"Krankheit und Heilung - Irrwege, Umwege, Auswege" Die Sichtweise der mehrgenerationalen systemischen Psychotraumatologie (MSP)

Traumatisierte Kinder und Jugendliche Dienstbesprechung für Beratungslehrkräfte aus Grund- und Mittelschulen

Traumafolgen und pädagogischer Umgang damit

Notfallprogramm im Kopf

Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe

Traumatischer Stress in der Familie

Dr. Barbara Preitler

Psychische Auswirkungen von Flucht und Trauma

Die Bedeutung von Bindung in Sozialer Arbeit, Pädagogik und Beratung

Psychotherapeutische Unterstützung von Kindern- und Jugendlichen Migranten unter Berücksichtigung der psychologischen Grundbedürfnisse

Fachtag Trauma Pädagogik Workshop 3: Umgang mit traumatisierten Kindern in Schule und Unterricht

1 Einleitung Die Begriffe Belastung, Stress und kritische Lebensereignisse... 24

Transgenerationale Zusammenhänge von Gewalterfahrungen und Traumaspektrumserkrankungen in Flüchtlingsfamilien

Wann Traumatherapie bei Flüchtlingskindern? Dipl. Psych. Dr. Tanos Freiha Vortrag in Brixen

Selbstverletzendes Verhalten

Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) Wirksame Therapiestrategien

Notfallpsychologie und Schule. Dr. Wilfried Mairösl Psychologe und Psychotherapeut Notfallpsychologe

Sohila Abtehi. Systemische Familientherapeutin

Traumatherapie und Behandlungsmodelle Dr.Meusers, Dr. Schmidt Gemeinschaftskrankenhaus Herdecke

Angebote von refugio stuttgart e.v.

Viele Menschen suchen Schutz in Deutschland

Verunsichert, ängstlich, aggressiv

Inhaltsverzeichnis. Teil A: Grundlagen

Traumatherapie in Österreich. Meet the Standards

Trauma und Sucht Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung

refugio thüringen e.v. Psychosoziales Zentrum für Flüchtlinge (PsZF)

Wie können wir miteinander reden?

Lehrbuch der Psychotraumatologie

Trauma und Persönlichkeitsstörungen

Soziale und pädagogische Arbeit bei Traumatisierung

Grundlagen der Psychotraumatologie

Krisenintervention bei akuter Traumatisierung und Krise Claudius Stein

Psychosoziale Begleitung von Kindern krebskranker Eltern

Funded by Fonds Gesundes Österreich

Wie erkennen Pflegefachpersonen, was Angehörige von onkologischen Patienten brauchen?

Traumatisierte Kinder und Jugendliche was brauchen sie? Dr. phil. Hanna Wintsch Fachtagung Platanenhof 1. April 2011

Therapiebedürftige Kinder und Jugendliche im Schulalter. Erfahrungen aus psychotherapeutischer Sicht und präventive Ansätze

Trauer komplizierte Trauer

Resilienz. Ein anderer Blick auf Verlustreaktionen. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer. Aeternitas - Service - Reihe: Trauer

Veränderte Kindheit? Wie beeinflusst der aktuelle Lebensstil die psychische Gesundheit von Kindern?

Zur Psychodynamik von Kindern, die Opfer und Zeugen von häuslicher Gewalt geworden sind

DIE LANGEN SCHATTEN DER VERGANGENHEIT Wie frühere traumatische Erfahrungen die Gegenwart beeinflussen können

Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankungen nach schweren Arbeitsunfällen

PORTA Ein internetbasiertes

Transkript:

TRAUMATISIERUNG BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN - AUSWIRKUNGEN UND HANDLUNGSMÖGLICHKEITEN Hochschule Niederrhein PSYCHISCHES TRAUMA Diskrepanzerleben zwischen bedrohlichen Situationsfaktoren und individuellen Bewältigungsmöglichkeiten, welches mit dem Gefühl der Hilflosigkeit und schutzlosen Preisgabe einhergeht und so eine dauerhafte Erschütterung von Selbst- und Weltverständnis bewirkt. (Fischer & Riedesser, 2003)

TRAUMABLINDHEIT IN BEZUG AUF KINDER BIS WEIT IN DIE ZWEITE HÄLFTE DES 20. JH. TRAUMAWIRKUNG In Abhängigkeit von Entwicklungsstand Traumadosis Komplexe Wechselwirkung zwischen objektiver und individueller Situation Traumatische Situation Risiko- und Schutzfaktoren Erfahrungen nach dem Trauma

Wucht Familiäre Katastrophen (Missbrauch, Gewalttätigkeit in der Familie, schwere Erkrankung, Tod der Eltern) Aggressiv-grausame Ereignisse (Vergewaltigung, Geiselnahme, Folter, Krieg, Verfolgung) Technik (Autounfall, Zugunfall, Großbrand) Naturkatastrophen (Erdbeben, Tsunami, usw.) TRAUMATA JULIANE ÜBER IHRE EFAHRUNGEN ALS KIND Ich erzähle so ein bisschen meine Geschichte, fange mit 10, 11 Jahre an... als der Krieg angefangen hat bei uns, als Kind merkt man das nicht so, und von den Eltern wird das auch nicht den Kindern erzählt... ich hab die Angst gespürt, ich hab die Leute gesehen, du siehst die Leute aufgeregter, ich kann das nicht beschreiben, so, wenn Panik irgendwo ausbricht, dann hörst du nachts nur Geräusche, Schussgeräusche, dann hab ich es begriffen erst, das ist auch so, dann mussten wir uns immer verstecken, dann ist da so ne Angst, man fragt sich als Kind: Was hab ich getan? Wieso passiert mir das? vgl. Dos Santos, 2010

Typ-I-Trauma Einmaliges Ereignis (Schock-Trauma) Typ-II-Trauma komplexes Geschehen über längeren Zeitraum TRAUMATA DURCH KRIEG UND VERFOLGUNG TRAUMATATISIERTE ELTERN... können durch eigene psychische Erschöpfung nicht den notwendigen emotionalen Halt geben.... haben keine Zeit, weil sie sich um das Überleben der Familie kümmern müssen.... werden selbst als hilflos erlebt und verlieren für die Kinder einen Teil der Beschützerrolle.

TRAUMATISCHE ERFAHRUNGEN IM EXIL Fluchterlebnisse (Trennungen, Belastungen) Exilspezifische Belastungen in der Familie (dolmetschen für Eltern) Belastende Familiensituation, psychisch kranke Eltern, Rollenumkehr Gavranidou et al., 2008 FIGHT, FLIGHT OR FREEZE kämpfen oder flüchten als elementare Reaktionen auf einen umfassenden Angriff freezing (Erstarrung), wenn Kampf und Flucht aussichtslos Rückzug aus unerträglicher Realität, Abspaltung des Bewusstseins Veränderte Wahrnehmung, verändertes Schmerzempfinden

NEUROBIOLOGIE DER STRESSVERARBEITUNG Aktivierung des Bindungssystems Flucht oder Kampf Ausschüttung von Adrenalin/Noradrenalin Freezing Untererregung, Empfindungslosigkeit Abschaltung des Neocortex, Aktivität der Amygdala Korritko, 2015 TRAUMATA UND PSYCHISCHE GRUNDBEDÜRFNISSE Bindung Selbstwertschutz/Selbstwerterhöhung Orientierung/Kontrolle Lustgewinn/Unlustvermeidung vgl. Dos Santos, 2010

SYMPTOME TRAUMATISIERTER KINDER ALS SINNVOLLE REAKTIONEN Intrusionen (Flashbacks) oder repetitives Spiel (Wachheit, Verarbeitung) Erregung, verminderte Impulskontrolle (Bereitschaft) Numbing und/oder Dissoziation (Verhinderung unerträglicher Emotionen) Vermeidung (Überwältigung verhindern) Regression (Hoffnung auf Neuanfang und Hilfe) Riedesser, 2008 ENTSTEHUNG DER TRAUMASYMPTOMATIK Klassische Konditionierung (+ Generalisierung) Vermeidung (operante Konditionierung) veränderte kognitive Schemata, irrationale Überzeugungen in Abhängigkeit von Temperament, Resilienz, familiärem Rückhalt Landoldt, 2009

TRAUMAFOLGESTÖRUNGEN Psychotrauma Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörungen Emotionale und Verhaltensstörungen Posttraumatische Belastungsstörung Bindungsstörung Dissoziative Störungen; somatoforme Störungen; andauernde Persönlichkeitsänderung nach Extrembelastung, Persönlichkeitsstörungen, Sucht ENTWICKLUNG & TRAUMA Kleinstkinder können sich nicht regulieren, sind vulnerabel, verstehen aber das Geschehen nicht Frühe Gewalterfahrungen ohne Schutz führen erst zu Übererregung, dann zu Untererregung, die entlastend wirkt Kindheit: Kontrollverluste, passives Coping, Resignation Jugendalter: Konflikte (Autonomie vs. Versorgung)

DIAGNOSTIK Jede übliche Entwicklungs, Störungs- und Verhaltensdiagnostik kein Drängen auf Thematisierung des Traumas, nur Angebote UCLA PTSD Reaction Index, Kinder- Jugendlichen- und Elternversion (ab 7 Jahre, download Oswald et al., 2011) BEHANDLUNG (PSYCHOTHERAPIE) Stabilisierung, Affektvalidierung, Affektregulation, Entspannung Psychoedukation Traumaexposition und Traumanarrativ Kognitive Therapie Coping-Strategien Behandlung komorbider Probleme Cohen et al., 2006; Landoldt, 2009; Kirsch et al. 2011

GRUNDBEDÜRFNISORIENTIERTE HILFE Bindung: Stabile, wohlwollende, verlässliche Beziehung anbieten; Eltern bzw. Bezugspersonen bei dem Aufbau einer schützenden Beziehung unterstützen. Selbstwert: Gefühle validieren; ressourcenorientiert arbeiten, emotionale Annahme des Kindes Orientierung/Kontrolle: Verlässliche Strukturen bieten, Rituale Lustgewinn/Unlustvermeidung: Lustvolle Erfahrungen ermöglichen vgl. Borg-Laufs & Dittrich, 2010 STATIONÄRE JUGENDHILFE Traumatische Erfahrungen typisch für Jugendhilfe-Klientel 75% in stationärer Jugendhilfe haben traumatisierende Erfahrungen Pädagogische Krisen als automatisierte Bewältigungsreaktionen Übertragung und Gegenübertragung vgl. Schmid et al., 2010

TRAUMAPÄDAGOGIK Kindliches Problemverhalten als biographisch erworbene Lösungsstrategie verstehen Arbeit am der Angst vor Verletzungen von Grundbedürfnissen (Vermeidungsverhalten) Ermöglichen von Bindung, Kontrollerfahrungen, Selbstwerterhöhung ARBEIT MIT TRAUMATISIERTEN FLÜCHTLINGEN IST AUCH ARBEIT MIT MIGRANTEN.

ARBEIT MIT MIGRANTINNEN Leben in zwei Welten Verständnis von (psychischer) Krankheit Diversity-Kompetenz Vorsicht Über-Identifikation Sicherheit vermitteln Borg-Laufs, Gahleitner & Hungerige, 2012 LITERATUR Borg-Laufs, M. & Dittrich, K. (2010). Die Befriedigung psychischer Grundbedürfnisse als Ziel psychosozialer Arbeit. In M. Borg-Laufs & K. Dittrich (Hrsg.), Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend (S. 7-22). Tübingen: DGVT-Verlag. Borg-Laufs, M., Gahleitner, S. & Hungerige, H. (2012). Schwierige Situationen in Therapie und Beratung mit Kindern und Jugendlichen. Weinheim: Beltz. Cohen, J.A., Mannarino, A.P. & Deblinger, E. (2006). Treating trauma and traumatic grief in children and adolescents. New York: Guilford. Dos Santos, C. (2010). Zur psychosozialen Situation von Flüchtlingskindern psychisch erkrankter Eltern. In M. Borg-Laufs & K. Dittrich (Hrsg.), Psychische Grundbedürfnisse in Kindheit und Jugend (S. 99-132). Tübingen: DGVT-Verlag. Fischer, G. & Riedesser, P. (2003). Lehrbuch der Psychotraumatologie. München: Reinhardt. Gavranidou, M., Niemiec, B., Magg, B. & Rosner, R. (2008). Traumatische Erfahrungen, aktuelle Lebensbedingungen im Exil und psychische Belastung junger Flüchtlinge. Kindheit und Entwicklung, 17, 224-231. Kirsch, V., Fegert, J.M., Seitz, D.C.M. & Goldbeck, L. (2011). Traumafokussierte kognitive Verhaltenstherapie (Tf-KVT) bei Kindern und Jugendlichen nach Missbrauch und Misshandlung. Ergebnisse einer Pilotstudie. Kindheit und Entwicklung, 20, 95-102. Korittko, A. (2015). Wenn die Wunde verheilt ist, schmerzt die Narbe. Moses Online Magazin, März 2015, 3-9. Landolt, M.A. (2009). Posttraumatische Belastungsstörung. In S. Schneider & J. Margraf (Hrsg.), Lehrbuch der Verhaltenstherapie mit Kindern und Jugendlichen, Bd. 3: Störungen im Kindes- und Jugendalter (S. 609-628). Wien: Springer. Oswald, S.H., Ernst, C. & Goldbeck, L. (2011). Interdisziplinäre Versorgung von Pflegekindern an der Schnittstelle von Jugendhilfe und Gesundheitssystem. Universitätsklinikum Ulm. Online unter http://www.uniklinik-ulm.de/fileadmin/kliniken/ Kinder_Jugendpsychiatrie/praxismanual/ Praxismanual_Stand_Juni2011.pdf Riedesser, P. (2008). Entwicklungspsychotraumatologie. In B. Herpertz-Dahlmann, F. Resch, M. Schulte-Markwort & A. Warnke (Hrsg.), Entwicklungspsychiatrie (S. 279-290). Stuttgart: Schattauer. Schmid. M., Lang, B., Gahleitner, S., Weiß, W. & Kühn, M. (2010). Trauma - ein psychosoziales Geschehen: Die Bedeutung traumapädagogischer Konzepte für die stationäre Kinder- und Jugendhilfe. In S. Gahleitner & G. Hahn (Hrsg.), Klinische Sozialarbeit. Gefährdete Kindheit - Risiko, Resilienz und Hilfen (S. 238-249). Bonn: Psychiatriel-Verlag.