Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Mobile Communication and Ad Hoc Networks



Ähnliche Dokumente
Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung

hiermit erhalten Sie die Evaluationsergebnisse Ihrer Lehrveranstaltung: Applied Discrete Modelling.

Seminar: Advanced Internet Technology. Lehrveranstaltungsnummer: 12ws Lehrveranstaltungstyp: Seminar engl. Erfasste Fragebögen: 9

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Uebungen zur Vorlesung Elektronik fuer Physiker

hiermit erhalten Sie die Evaluationsergebnisse Ihrer Lehrveranstaltung: Start up Engineering III.

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Physik (fuer Bauingenieure) ( )

Die Original-Evaluationsbögen werden zum Ende des Semesters vernichtet.

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Im zweiten Teil werden die schriftlichen Anmerkungen der Freitexte ("offene Frage") dokumentiert.

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Einstieg in Raeumliches Denken und Konstruieren

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Technische Universität Braunschweig Rebenring 58A Braunschweig Deutschland

Results of evaluated course

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD ( )

Auswertungsbericht Ihrer Lehrveranstaltung

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in Räumliches Denken und Konstruieren mit CAD

Prof. Dr. Gunther Friedl

Results of evaluated course

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Seminar Personalmanagement (WW ) Erfasste Fragebögen = 11. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Frau/Herrn (PERSÖNLICH)

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung

Prof. Dr. Dietrich von der Oelsnitz Strategisches Projektmanagement (WW-ORGP-006) Erfasste Fragebögen = 28. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Lukas Mitterauer. Besondere Einrichtung für Qualitätssicherung. Maria-Theresien-Straße 3 A-1090 Wien

GEFA1 - Gesundheitserziehung und -förderung, Arbeitsmedizin 1 Erfasste Fragebögen = 72. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

phone + 49 (0) fax + 49 (0) fk1@tu-braunschweig.de CFG-

Universität Ulm Ulm Germany. Ansprechpartner in den Fakultäten siehe Fußzeile

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Vorkurs: Einstieg in räumliches Denken und Konstruieren mit CAD

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung

Johannes Weber Rhetorik der Rede (37321) Erfasste Fragebögen = 8. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

M14 - Wissensgew., Information und Visualisierung - ZS02 Erfasste Fragebögen = 79

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Evaluationsstelle der Fakultät für BWL FIN 540 Corporate Finance I Vorlesung - Professor Ernst Maug, Ph.D. (342a HWS2012) Erfasste Fragebögen = 83

Justus-Liebig-Universität Servicestelle Lehrevaluation

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung zum WS2007/2008 () Erfasste Fragebögen = 767

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Der Studiendekan -

Fachevaluation "Quantitative Unternehmensplanung 1"

M26 - Zirkulation, Rekonstruktion und Ersatz - ZL05 Erfasste Fragebögen = 16. Fragetext. Studienkennzahl (Mehrfachantworten möglich): Alter in Jahren:

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Der Studiendekan -

Hochschuldidaktische Arbeitsstelle. Center for Development and Research in Higher Education. Lehrveranstaltungsevaluation. Silke Köhler, M.A.

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung Sustainability Management: Issues, Concepts and Tools

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung

Dr.Isabel Schnabel Banken, Versicherungen und Finanzmärkte (SCH SoSe07 03) Erfasste Fragebögen = 15

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Der Studiendekan -

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Der Kanzler. Auswertung Lehrveranstaltungsevaluation "HRM Research - Seminar" vom

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung Business Ethics and Corporate Social Responsibility

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation zur Veranstaltung Advanced Sustainability Management and Corporate Functions

Onlinemarketing und Web-Usability SoSe Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2012/ 13. Erfasste Fragebögen = 4. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Eventmanagement. Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen. Relative Häufigkeiten der Antworten Std.-Abw.

Prof. Reuter Studienanfängerbefragung 2006 Erfasste Fragebögen = 582

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Markus Beckmann und Dr. Dimitar Zvezdov,

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Markus Beckmann und Dr. Dimitar Zvezdov,

Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Fachbereich Wirtschaftswissenschaften - Der Studiendekan -

Online PR Social Media, Mobile PR und mehr SoSe Erfasste Fragebögen = 3. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

auf den folgenden Seiten erhalten Sie die Ergebnisse zur Umfrage "Punktprozesse".

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Eventmanagement WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 7. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Bedarfsumfrage - Studierende

Onlinemarketing und Web-Usability WiSe 2011/ 12. Erfasste Fragebögen = 5. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

1 von :07

Ergebnisse der Lehrveranstaltungsbefragung: Schreibwerkstatt: Einführung in

SS 2015: Auswertung für Database Administration with Oracle

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Martin Rohleder (FIM) Investment Funds (WS 17/18) Erfasste Fragebögen = 15. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Modul Grundlagen der Ernährung, oxidativer Stress und Sport

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

WS 13/14: Auswertung für Seminar Sportinformatik - Messtechnik, Algorithmen

Auswertungsbericht der Studentischen Lehrveranstaltungsbewertung

Ergebnisse zur Umfrage: "Einführung in die Wahrscheinlichkeitstheorie und Mathematische Statistik"

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

Jun.-Prof. Dr. Christoph Thäle NA 3/68. Ergebnisse zur Umfrage: "Konvexgeometrie"

SSM30 - Transfusionsmed. u. Regern. Med. Erfasste Fragebögen = 15. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

SSM22 - Hypnose und erweiterte Kommunikation im ärztlichen Bereich Erfasste Fragebögen = 9. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

SSM04 - GL d. Ernährung, oxidativer Stress u. Sport Erfasste Fragebögen = 24. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsevaluation an die Lehrenden

SSM60 - Neuraltherapie und Regulationsmedizin Erfasste Fragebögen = 14. Auswertungsteil der geschlossenen Fragen

Transkript:

RWTH Aachen Dez. 6.0 - Abt. 6. Templergraben 06 Aachen Tel.: 0 80 967 E-Mail: verena.thaler@zhv.rwth-aachen.de RWTH Aachen - Dez. 6.0/Abt. 6. Herr Prof. Dr. Peter Martini (PERSÖNLICH) Auswertungsbericht Lehrveranstaltungsbewertung Mobile Communication and Ad Hoc Networks Auswertungsbericht der studentischen Lehrveranstaltungsbewertung Sehr geehrte/r Frau/Herr Prof. Dr. Martini, hiermit erhalten Sie die Ergebnisse der Studierendenbefragung zur Veranstaltung Mobile Communication and Ad Hoc Networks aus dem WS 00/006. Fragebogen Typ THA7 Zur Zeit können Lehrveranstaltungen gleichen Titels nur über die Fragebogentypen unterschieden werden. Fragebogentypen im Überblick: Vorlesungen (deutsch und englisch) THA 70, 76, 78, 8 Übungen (deutsch und englisch) THA 7, 77, 79, 8 Vorlesungen/Übungen (deutsch und englisch) THA 7, 80 Seminare (deutsch und englisch) THA 7, 8 Praktika (deutsch und englisch) THA, 7, 7, 8 Bitte besprechen Sie die Ergebnisse mit Ihren Studierenden. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung. Mit freundlichen Grüßen V. Thaler --------------------------------------------- Verena Thaler M.A. Zentrale Hochschulverwaltung der RWTH Aachen Dezernat 6.0 - Abteilung 6. Templergraben, 06 Aachen Tel.: +9 (0) / 80-967 Fax: +9 (0) / 80-90.0.006 EvaSys Auswertung Seite

Prof. Dr. Peter Martini Mobile Communication and Ad Hoc Networks Erfasste Fragebögen = 6 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen Legende Fragetext Relative Häufigkeiten der Antworten Linker Pol Std.-Abw. Mittelwert Median Rechter Pol n=anzahl mw=mittelwert s=standardabweichung E.=Enthaltung Skala Histogramm Personal information (WS 00/006). Gender: female male 0. Semester - - 0-6 7-8 9-0 - - above. Age: under 9 9-0 - - -6 7-8 9-0 above 0.0.006 EvaSys Auswertung Seite

. In relation to the entire course of studies, how many required exams (in %) have you completed? under 6 8 0 6.7% 66.7% 6.7% Information about the course (WS 00/006) 7% 67% 7%. I had the previous knowledge for this course. strongly mw= s=.6. In my opinion the things I am to learn in the course are important. % 67% strongly mw=.67 s=0.. The tasks were set in a clear and comprehensive way. % 7% strongly mw=.67 s=0.8. The way the assignments were set motivated me to deal with them. 7% 7% 7% strongly mw=. s=.0. I was able to solve tasks on my own or contribute to the problem solving in the group respectively. strongly mw=. s=0. 6. The tutors were able to help with problems that occured. 67% % strongly mw=. s=0. 7. The available software adequately supported to complete tasks. 7% 8% strongly mw=.8 s=0. 8. The available material helped me to understand the subject matter. strongly n= mw=.6 s=. 7% % 9. I acquired a lot of factual knowledge strongly mw=.8 s=0.98 0. I gained a deeper understanding of the subject matter 8% 7% strongly mw=. s=0.8.0.006 EvaSys Auswertung Seite

. I think that the course enables me to apply what I learned to new tasks 7% % strongly mw=.7 s=0.7. The course enabled me to get to know my abilities and their limits % % % strongly mw= s=0.89 7% %. The discussion of the tasks was much too detailed not detailed at all 0. Time I invested was much too high much too low mw=.7 s=0.7 mw= s=0. My mark for this course is very good () n= mw=. s=0. good () 7% satisfactory () % sufficient () insufficient ().0.006 EvaSys Auswertung Seite

Profillinie Teilbereich: Name der/des Lehrenden: Titel der Lehrveranstaltung: (Name der Umfrage) Informatik Prof. Dr. Peter Martini Mobile Communication and Ad Hoc Networks. I had the previous knowledge for this course. strongly. In my opinion the things I am to learn in the course are important. strongly. The tasks were set in a clear and comprehensive way. strongly. The way the assignments were set motivated me to deal with them. strongly mw= mw=.67 mw=.67 mw=.. I was able to solve tasks on my own or contribute to the problem solving in the group respectively. strongly mw=. 6. The tutors were able to help with problems that occured. strongly 7. The available software adequately supported to complete tasks. strongly 8. The available material helped me to understand the subject matter. strongly 9. I acquired a lot of factual knowledge strongly 0. I gained a deeper understanding of the subject matter strongly mw=. mw=.8 mw=.6 mw=.8 mw=.. I think that the course enables me to apply what I learned to new tasks strongly mw=.7. The course enabled me to get to know my abilities and their limits strongly mw=. The discussion of the tasks was much too detailed not detailed at all mw=.7. Time I invested was much too high much too low mw=.0.006 EvaSys Auswertung Seite

Auswertungsteil der offenen Fragen Prof. Dr. Peter Martini, Mobile Communication and Ad Hoc Networks Additional comments (WS 00/006) What did you especially like/dislike about this course? How could the course be improved (presentation style, media, equipment,...)?.0.006 EvaSys Auswertung Seite 6

.0.006 Seite 7