Qualität im Krankenhaus

Ähnliche Dokumente
Krankenhausstrukturreform Qualität in der Krankenhausplanung

Angestellten-Forum des ZVK e. V. Stuttgart, Andrea Wolf

Die Weiterentwicklung der Qualitätssicherung durch das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG)

Qualitätsmessung und Qualitätsmanagement aus Sicht des G-BA

Auftraggeber: Qualitätsreport Zusammenfassung.

Qualitätsinstitutionen im Gesundheitswesen. Who is who?

Frau Dr. Irmgard Stippler Vorstandsvorsitzende AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Qualitätssicherung aus Sicht der deutschen Krankenhäuser - Chancen und Gefahren -

Qualitäts- und Preiswettbewerb in der Gesetzlichen Krankenversicherung

HERAUSFORDERUNG QUALITÄT DER BEITRAG DER VERSORGUNGSFORSCHUNG:

Wie geht es konkret weiter?

Krankenhausstrukturgesetz

Arbeitsgemeinschaft GESUNDHEIT 65 PLUS. Krankenhausstrukturgesetzt. Dr. Eberhard Thombansen. Auguste-Viktoria- Klinikum

... zeitnahe Rückmeldung zum internen Qualitätsmanagement

Qualität löst alle Probleme?

Krankenhausversorgung neu geplant Offene Baustellen nach dem KHSG

Gesundheitspolitische Entwicklung aus Sicht der Gesetzlichen Krankenversicherung

Agenda. Wie kann Behandlungsqualität mit Routinedaten gemessen werden?

Stellungnahme des Sozialverbands VdK Deutschland e.v. zum Gesetzentwurf der CDU/CSU und SPD

Versorgungsnahe Qualitätsförderung Aktivitäten der LQS

Einrichtungs- und sektorenübergreifende Qualitätssicherung (sqs) Allgemein

Qualitätssicherung & Risikomanagement

Thomas Ballast, stellv. Vorsitzender des Vorstands, Forum Versorgung, 21. Mai 2014 in Berlin

Medizin trifft Recht: Gibt es Regelungslücken in der Qualitätssicherung des SGB V?

Klinische Krebsregister

Herzchirurgie. 7. Qualitätssicherungskonferenz. Externe stationäre Qualitätssicherung. Berlin, 2. Oktober 2015

Stellungnahme der Unparteiischen Mitglieder beim Gemeinsamen Bundesausschuss zum

Gesetzliche Bestimmungen für die Veröffentlichung von Qualitätsberichten zur Unterstützung von Wahlentscheidungen von Patienten und Einweisern

Externe Qualitätssicherung nach 137 SGB V

Messung von Qualität im Gesundheitswesen Was kommt auf uns zu - Hat die Gesundheitspolitik (National und EU) einen Plan?

Krankenhausrechnungsprüfung nach der PEPP-Systematik

Herzchirurgie. AQUA Bundesauswertung Berlin, den 23. September Dr. Wolfgang Schiller

Institut für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen GmbH

Leistungsbereiche. Nierenlebendspende, Nierentransplantation, Pankreas- und Pankreas-Nierentransplantation

Qualitätsoffensive im Gesundheitswesen: vom Koalitionspapier in die Versorgungspraxis.

39. Deutscher Krankenhaustag. am 15. November 2016 in Düsseldorf

21. VKD/VDGH Führungskräfteseminar. Vernetzte Sektoren / Vernetzte Qualität Die Vorstellungen des Gemeinsamen Bundesausschusses

Klausurtagung GKV-SV und KCQ

Sektorenübergreifende Qualitätssicherung gesetzliche Grundlagen und Entwicklungsperspektiven aus der Sicht des G-BA

Richtlinie über Maßnahmen der Qualitätssicherung für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser gemäß 137 Abs. 1 SGB V in Verbindung mit 135a SGB V

Mai 2015 STIFTUNG MÜNCH POSITION POSITION DER STIFTUNG MÜNCH ZUM REFERENTENENTWURF KRANKENHAUS- STRUKTURGESETZ (KHSG) VOM 29.

Aktuelle Themenfelder des MI im Strategischen Gesundheitsmanagement. AOK Niedersachsen Gesundheitsmanagement stationär Qualitätsmanagement

Qualitätsindikatoren in der Infektionsprävention- Was haben wir zu erwarten?

Erwartungen der Kostenträger an die externe Qualitätssicherung

7. Qualitätssicherungskonferenz

vdek: Finanzierung der Krankenhausreform stärker in den Fokus rücken 10 Punkte zu den Anforderungen an die Krankenhausversorgung in der Zukunft

Hochschulambulanzen aus Sicht der GKV: Teurer Luxus oder. Versorgung?

DMP-Realität nach 10 Jahren

Krankenhausstrukturgesetz

Sektorenübergreifender und populationsorientierter Qualitätswettbewerb

Qualitätsprüfungen durch den MDK.aus Sicht des MDK Jahrestagung der SEG 4

Nutzung der Sozialdaten bei den Krankenkassen für die QS des G-BA als neue methodische Herausforderung

Modellprojekte jetzt wird s praktisch!

Welche Qualitätsindikatoren sind zukünftig zu erwarten?

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Qualitätsprüfung in der vertragsärztlichen Versorgung Stichprobenprüfung. Qualitätssicherungskonferenz des G-BA

1. In 8 Absatz 1 wird nach Satz 1 folgender Satz eingefügt: Das Verfahren zur Erstellung der Liste ist in Anlage 3 bestimmt.

3650 HERZ 10 JAHRE FÜR HERZKRANKE KINDER

Wie geht es weiter mit den Pflege-Qualitätsprüfungen? Alternative Bewertungskriterien: Ergebnisqualität

Zeitplan eines Verfahrensjahres

des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Freigabe des Qualitätsreports 2015 des Instituts nach 137a SGB V zur Veröffentlichung

Machbarkeitsprüfungen und Probebetriebe in der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung

EHEC-Infektionen. Armin Tank und Ludger Buitmann Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesvertretung Schleswig-Holstein

Prüfung und Bewertung der Indikatoren der esqs hinsichtlich ihrer Eignung für die einrichtungsbezogene öffentliche Berichterstattung

Herbsttagung des Verbandes der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.v. VKD-Landesgruppe Rheinland-Pfalz/Saarland

Stellungnahme. des Medizinischen Dienstes. des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen e.v. (MDS)

Einrichtungsübergreifende Qualitätssicherung Infektionskontrolle zwischen Politik und QM

Benchmarking und Peer Review unter Verwendung von Routinedaten am Beispiel der Initiative Qualitätsmedizin tsmedizin e.v.

Krankenhaus-Reform? So nicht! aktive Mittagspause Nürnberg

Der Beitrag von Patientenbefragungen in der Qualitätssicherung aus Sicht der KBV

Ergänzungsbericht zum Tätigkeitsbericht 2013 über die Ergebnisse der externen vergleichenden Qualitätssicherung

Das neue Hospiz- und Palliativgesetz, ein Beitrag zur würdevollen Versorgung am Ende des Lebens. Till Hiddemann Bundesministerium für Gesundheit

sowie Mitralklappenchirurgie war

Qualitätsberichte, Benchmarks und weiter? Umgang der Krankenkassen mit den Ergebnissen der externen Qualitätssicherung

KHSG wie geht es weiter? Überblick über mögliche Handlungsfelder und Auswirkungen auf Krankenhäuser

Vereinigungen der Träger der Pflegeeinrichtungen auf Bundesebene

Neue Wege in der Planung - was heißt das für die Universitätsklinika?

Externe Qualitätssicherung im Umfeld heterogener IT-Systeme

Umstieg auf die Monistik:

Qualitätssicherung mit Routinedaten (QSR)

Faktenpapier zur Krankenhausreform

Aktuelle Situation und methodische Anforderungen an die Darstellung von Ergebnissen im Strukturierten Qualitätsbericht

DGEM Qualitätshandbuch zur ernährungsmedizinischen Zertifizierung von Krankenhäusern

Hinweise zu den Entgeltverhandlungen Schwerpunkte aus Sicht der Krankenkassen

Leistungsentwicklung im Krankenhaus Orthopädische Eingriffe in Deutschland. Niethard FU, Malzahn J, Günther KP, Schäfer Th, Jeszensky D, Hannemann F

Aktivitäten der Krankenhausgesellschaften. zur Förderung des QM in Krankenhäusern

Qualitätsmanagement II: Ansätze und Weiterentwicklung

Vertrag. dem Verband der Angestellten-Krankenkassen e.v. (VdAK), Landesvertretung Hamburg,

Vereinbarung gemäß 137 Abs. 1 SGB V i.v.m. 135 a SGB V über Maßnahmen der Qualitätssicherung für nach 108 SGB V zugelassene Krankenhäuser

Qualitätsorientierung

Stellungnahme der Deutschen Rheuma-Liga zum Referentenentwurf

Spätkomplikationen und revisionen nach Erstimplantation eines endoprothetischen Ersatzes bei Coxarthrose

6. Qualitätssicherungskonferenz

Weiterentwicklung der Thüringer Krankenhausplanung an die Erfordernisse der Zukunft

Prof. Dr. Stefan Greß. Finanzentwicklung in der GKV faire Bedingungen für den Kassenwettbewerb?

Datenschutzrechtliche Probleme in der sektorenübergreifenden Qualitätssicherung

Qualität Von der Hilfe zur Selbsthilfe zum Steuerkriterium des Systems Jochen Bredehöft

Vorteile für NRW durch Vereinbarungen der Bund-Länder-Arbeitsgruppe für eine Krankenhausreform 2015

Aktuelle politische Themen der Krankenhäuser in Sachsen-Anhalt KHSG und PflBG

Qualitätsmessung: Angemessenheit der Indikationsstellung

Transkript:

Qualität im Krankenhaus aus Sicht der Krankenkassen Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek) Landesvertretung Schleswig-Holstein Marburger Bund 27. April 2016

Agenda Qualitätssicherung früher heute -morgen IQTIG KHSG Fazit 2 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Qualitätssicherung früher-heute-morgen 3 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Ausgangslage: Gewachsene Strukturen durch Reformstau Seit der DRG-Einführung gab es keine Krankenhausreform Die Krankenhausstrukturen haben sich seit der DRG-Einführung nach den ökonomischen Interessen der Krankenhausträger entwickelt Die Länderplanung gibt keine Richtung vor, sondern schreibt ziellos die gewachsenen Strukturen fort Es besteht ein Nebeneinander von Über-, Unter- und Fehlversorgung 4 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Qualität und Versorgung In den urbanen Regionen gibt es Überkapazitäten, die zu einer Überversorgung führen Ä Ökonomisch motivierte Leistungs- und Fallzahlsteigerungen bedeuten fehlende Indikationsqualität In ländlichen bzw. strukturschwachen Gebieten gibt es eine Tendenz zur Unterversorgung Ä Kleine Fallzahlen führen entsprechend der Mindestmengentheorie zu einem Problem der Ergebnisqualität 5 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Internationale und nationale Unterschiede International sind wir Spitzenreiter bei den Ausgaben International gesehen haben wir zwar ein gutes, nicht aber ein herausragendes Qualitätsniveau Zwischen den Krankenhäusern bestehen erhebliche Qualitätsunterschiede! 6 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Geschichte der Qualitätssicherung I Jahr Verfahren Meilensteine 1975 1980 1984 Perinatalerhebung Tracer-Konzept Chirurgie QUADRA-Studie Herzchirurgie Initiativen der Fachgesellschaften (interne Qualitätssicherung) 1995 Fallpauschalen / Sonderentgelte 2000 Bundesverfahren 2004 Externe stationäre QS beim G-BA Ziel der externen QS: Verhinderung von Qualitätsverlusten durch das neue Anreizsystem der FP/SE Vergütung durch Krankenkassen Gründung der ersten Geschäftsstellen Institutionalisierung Bundeweit einheitlich EDV-basiert Verpflichtend und mit Sanktionen Externe Intervention Patientenvertreterbeteiligung DRG-Bezug Follow-up für TX (3 J. Nachverfolgung) 2007 Richtlinie Qualitätsbericht Krankenhäuser Verpflichtendes Public-Reporting 2010 Sektorenübergreifende QS Sektorenübergreifendes Setting Follow-Up möglich 7 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Geschichte der Qualitätssicherung II Qualitätssicherung fußt auf Initiativen der Ärzteschaft (interne Qualitätssicherung) über die Jahre immer weiter institutionalisiert und professionalisiert (externe Qualitätssicherung) mehrere Paradigmenwechsel: Ü Bundeseinheitlich und verpflichtend in 2000 è 137 SGB V Ü Ansiedelung beim Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) 2004 Ü Einrichtungsbezogene Veröffentlichung von Ergebnissen 2007 Ü Sektorenübergreifende QS 2009 (Echtbetrieb 2016) Ü Sozialdatennutzung in 2012 (Echtbetrieb 2016) 8 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Wissenschaftlich-methodische Entwicklung der QS Ab 2001 durch das BQS-Institut Ab 2009 durch das AQUA-Institut Ab 2016 durch das IQTIG 9 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Ablauf ESQS Indirekte Verfahren: hohe Fallzahl, viele Anbieter Lungenentzündung Gallenblasenentfernung Dekubitus Geburtshilfe Gynäkologische OP Herzschrittmacher Defibrillatoren Hüft-TEP Knie-TEP Oberschenkelhalsfraktur Halsschlagader OP Herzkatheter Brust OP Neugeborenenmedizin Krankenhausauswertung Landesauswertung Bundesauswertung Daten LQS AQUA/IQTIG Direkte Verfahren: kleine Fallzahl, wenige Anbieter Aortenklappenchirurgie Herztransplantation Koronarchirurgie Lebertransplantation und lebendspende Nierentransplantation und lebendspende Lungentransplantation Bauchspeicheldrüsentransplantation Krankenhausauswertung Bundesauswertung Daten AQUA/IQTIG 10 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Landesgeschäftsstellen Es gibt in Deutschland 17 LQS Neun bei Landeskrankenhausgesellschaften (LKG) Sieben bei Landesärztekammern (LÄK) Eine eigenständige GmbH Rechtsgrundlage: Richtlinie des G-BA über Maßnahmen der Qualitätssicherung in Krankenhäusern (QSKH-RL) 11 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Große Qualitätsunterschiede bei der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Qualitätsziel: Ein Kinderarzt sollte möglichst immer bei einer Frühgeburt anwesend sein, um das Kind nach der Geburt spezialisiert zu versorgen Es gibt Krankenhäuser, die das nur in 24 Prozent ihrer Fälle schaffen und andere dagegen zu 100 Prozent Quelle: Bundesauswertung 2013, AQUA-Institut 12 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Große Qualitätsunterschiede bei der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Qualitätsziel: Möglichst immer sollte bei Patienten mit einer Lungenentzündung die Atemfrequenz bei der Aufnahme in das Krankenhaus bestimmt werden Es gibt Krankenhäuser, die das nie schaffen und andere dagegen zu 100 Prozent Quelle: Bundesauswertung 2013, AQUA-Institut 13 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Große Qualitätsunterschiede bei der Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität Qualitätsziel: Möglichst selten sollte ein Patient nach einer minimalinvasiven Herzklappenintervention sterben. Der Indikator ermittelt, Ü den risikoadjustierten Durchschnitt (gelber Rahmen), Quelle: Bundesauswertung 2013, AQUA-Institut Spannweite beträgt 0 bis 2,3 fach Ü Krankenhäuser, die weniger Todesfälle als erwartet hatten (blauer Rahmen), Ü Krankenhäuser, die mehr Todesfälle als erwartet hatten (roter Rahmen) 14 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Große Qualitätsunterschiede bei der Indikationsqualität Qualitätsziel: Eine TAVI sollte möglichst nur bei Patienten durchgeführt werden, die älter als 75 Jahre sind und einen log. EuroScore von über 20 Prozent haben Quelle: Bundesauswertung 2013, AQUA-Institut Es gibt Krankenhäuser, die sich immer an diese Kriterien halten und es gibt solche, die es nur in 28 Prozent ihrer Fälle schaffen 4 Krankenhäuser 3 mal in Folge auffällig! 15 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Zwischenfazit 20 Jahre wird externe Qualitätssicherung betrieben Qualitätsverbesserungen lassen sich eher fühlen als messen Über die Ergebnisse wird viel geredet (strukturierter Dialog) Ross und Reiter werden so gut wie nicht benannt (Ausnahme: Medizinische Hochschule Hannover) Bisher fehlten rechtssichere Konsequenzen Die heutigen Qualitätssicherungsverfahren bieten Ergebnisse, auf die aufgebaut werden kann 16 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

IQTIG Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen 17 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Aufgaben des neuen Instituts (IQTIG) I Bisherige Aufgaben der Institution nach 137a SGB V: 1. Entwicklung von Qualitätsindikatoren und Instrumenten zur Messung der Versorgungsqualität und 2. die dafür notwendige Dokumentation 3. Beteiligung an der Durchführung der Qualitätssicherung und 4. Veröffentlichung von Qualitätssicherungsergebnissen 18 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Aufgaben des neuen Instituts (IQTIG) II Neu hinzukommende Aufgaben: 5. Für ausgewählte Bereiche Krankenhausvergleiche im Internet zur Verfügung stellen 6. Für ausgewählte Bereiche Qualitätsmessung und -darstellung der ambulanten und stationären Versorgung auf Basis von Sozialdaten der Krankenkassen 7. Öffentliche Bewertung von Zertifikaten und Qualitätssiegeln aus der ambulanten und stationären Versorgung 19 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Ablauf Qesü - Leistungserbringer Daten Daten pseudonymisiert Krankenhaus LKG (alternativ LQS) pseudonymisiert Arzt KV pseudonymisiert Patient Vertrauensstelle pseudonymisiert Patient Vertrauensstelle LAG IQTIG LAG IQTIG Bundesauswertung Bundesauswertung Landesauswertung Landesauswertung Krankenhausauswertung Arztauswertung 20 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Ablauf Qesü - Sozialdaten bei den Krankenkassen Daten pseudonymisiert Krankenkasse pseudonymisiert Patient LAG Datenannahmestelle Vertrauensstelle IQTIG Bundesauswertung Landesauswertung Krankenhaus-/ Arztauswertung 21 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Gründung der LAG Qesü Qesü-RL Erste Verfahren: PCI und Koronarangiographie seit 1.1.2016 Aktuelle Diskussionen im G-BA über QSKH-RL und Qesü-RL Die LAG muss nur noch gegründet werden! LAG Qesü KGSH KVSH KZVSH GKV 22 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Krankenhausstrukturgesetz KHSG 23 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Änderungen KHSG Qualitätsorientierung I Qualität wird im Krankenhausfinanzierungsgesetz (KHG) als Kriterium aufgenommen Der G-BA legt bis Ende 2017 Qualitätsziele und indikatoren für geeignete Leistungen fest Qualitätsverträge sollen in vier vom G-BA festgelegten Leistungsbereichen ermöglicht werden Zu- und Abschläge für gute und unzureichende Qualität sind vorgesehen; der G-BA legt die Leistungsbereiche fest Falls Abschläge erhoben wurden, sollen spätestens nach drei Jahren krankenhausplanerische Konsequenzen gezogen werden 24 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Änderungen KHSG - Qualitätsorientierung II Die Verständlichkeit der Qualitätsberichte soll verbessert werden Mindestmengen => Ü G-BA: Katalog planbarer Leistungen, bei denen ein Zusammenhang zwischen Menge und Qualität vorhanden ist Ü Rechtsichere Ausgestaltung Ü Ausnahmetatbestände Ü Nachweisregelung Ü Vergütungsausschluss 25 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Mindestmengen I Erfahrung macht den Meister Der Zusammenhang von Erfahrung und guter Ergebnisqualität ist unumstritten In den sechs Mindestmengenregelungsbereichen ist die gewünschte Konzentration nahezu ausgeblieben Die Mindestmengenregelungen werden vielfach unterlaufen, beispielsweise durch Kooperationen Knapp unterhalb einer Grenze besteht die Gefahr einer medizinisch nicht indizierten Leistungsausweitung 26 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Mindestmengen II Lebertransplantation (inkl. Teilleber-Lebendspende): 28 Nierentransplantation (inkl. Lebendspende): 37 Komplexe Eingriffe an der Speiseröhre: 283 Komplexe Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse: 481 Stammzellentransplantation: 78 Kniegelenk-Totalendoprothesen: 933 (2014 ausgesetzt) * Krankenhäuser 2014 mit entsprechender Budgetvereinbarung 27 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Mindestmengen III Anteil der Krankenhäuser, die die Mindestmenge 2011 nicht erreichten: Lebertransplantationen: 55 % Nierentransplantationen: 27 % Komplexe Eingriffe an der Speiseröhre: 68 % Komplexe Eingriffe an der Bauchspeicheldrüse: 49 % Stammzellentransplantation: 35 % Kniegelenk-Totalendoprothese: 16 % Früh- und Reifgeborene: 56 % Quelle: Peschke D, Nimptsch U, Mansky T: Achieving minimum caseload requirements: an analysis of hospital discharge data from 2005-2011. Dtsch Arztebl Int 2014; 111: 556-63. 28 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Planung I Der G-BA soll planungsrelevante Qualitätsindikatoren entwickeln Der G-BA übermittelt den zuständigen Landesbehörden regelmäßig einrichtungsbezogen die Auswertungsergebnisse Die Länder sollen diese anwenden Die Länder können sich durch Landesrecht ganz oder teilweise der Geltung entziehen 29 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Planung II Der G-BA beschließt bundeseinheitliche Vorgaben für die Vereinbarung von Sicherstellungszuschlägen, insbesondere 1. zur Erreichbarkeit 2. zum geringen Versorgungsbedarf und 3. für welche Leistungen die notwendige Vorhaltung für die Versorgung der Bevölkerung sicherzustellen ist Gestuftes System von Notfallstrukturen in Krankenhäusern Regelung zur Kündigung von Versorgungsverträgen werden vereinfacht. Qualität ist wichtiger als Trägervielfalt 30 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Position der Ersatzkassen zum KHSG Zu- und Abschläge verbessern nicht die Qualität, die Wirkung verpufft; Abschläge erheben bedeutet, Qualitätsmängel zu akzeptieren. Schlechte Qualität wird zwar seltener, bleibt aber bestehen und gefährdet die Patientensicherheit Dauerhaft schlechte Qualität muss zu einem Leistungsausschluss führen, nur so wird die Qualität der Versorgung insgesamt, aber auch für den einzelnen Patienten besser Die rechtsichere Ausgestaltung der Mindestmengenregelung wird ausdrücklich begrüßt Es fehlt weiterhin die Rechtsgrundlage, in den Budgetverhandlungen einen Ausschluss einzelner Leistungen mit dauerhaft schlechter Qualität zu vereinbaren 31 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Kernprobleme Es gibt kein Problem der Betriebskostenfinanzierung, sondern ein Problem der Investitionskostenfinanzierung Es besteht ein Problem der ökonomisch motivierten Mengensteigerungen Es gibt ein Personalproblem aufgrund des Sparzwanges 32 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Ausgaben und Fördermittel für Krankenhäuser Die Ausgaben sind von 47,51 Milliarden Euro in 2004 auf 67,39 Milliarden in 2014 gestiegen Ausgabenanstieg rund 42 Prozent Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist im selben Zeitraum nur um 34 Prozent gestiegen Der Anteil der Krankenhausausgaben an den GKV-Gesamtausgaben betrug 2013 35,1 Prozent Die Investitionsförderquote der Länder ist von rund 10 Prozent in 1993 auf rund 3,5 Prozent ( 2,7 Milliarden Euro) in 2013 gesunken Ä Mehr als drei Milliarden Euro der Investitionsausgaben werden pro Jahr aus GKV-Mitteln verdeckt finanziert (schleichende Monistik) 33 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Anteil des Landes an den Gesamtkosten SH 5,32% 5,54% 5,48% 5,56% 5,36% 5,10% Trend 4,43% 3,95% 3,81% 3,71% 3,63% 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 34 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Landesbasisfallwert LBFW SH 2005-2016 Landesbasisfallwert 2016: 3.278,19 Euro KHSG: Anhebung des Korridors: -1,02 % 10 Bundesländer am unteren Korridorrand Pflegestellen-Förderprogramm: 320 Mio. Versorgungs-/Pflegezuschlag: 500 Mio. Hygieneförderung: 50 Mio. 3.500,00 3.400,00 3.300,00 3.200,00 3.100,00 3.000,00 2.900,00 2.800,00 2.700,00 2.600,00 2.500,00 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016 LBFW BBFW Unterer Korridor Oberer Korridor 35 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Fazit Es gibt kein Problem der Betriebskostenfinanzierung, sondern ein Problem der Investitionskostenfinanzierung Es besteht ein Problem der ökonomisch motivierten Mengensteigerungen KHSG-Mehrausgaben führen zu Zusatzbeiträgen Qualität kommt sowieso mitmachen erlaubt 36 Armin Tank, vdek Landesvertretung SH, Marburger Bund am 27. April 2016

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Armin Tank Leiter der Landesvertretung vdek Landesvertretung Schleswig-Holstein Wall 55 (Sell-Speicher) 24103 Kiel Tel 0431/ 97 44 1-0 armin.tank@vdek.com