Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Band II: Spezialfragen

Ähnliche Dokumente
IFRS für die Investitionsgüter-Industrie

Kapitel 7 Rechenwerke Einleitung 168 Bilanz 170 Gesamtergebnisrechnung 174 Eigenkapitalveränderungsrechnung

Inhaltsverzeichnis. A. Grundlagen 17. B. Bilanz und Anhang 41

Notes. Handbuch für den IFRS-Anhang. Von Prof. Dr. Peter Leibfried Ingo Weber und Benjamin Rummel. 3., neu bearbeitete Auflage

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis... XIII

IFRS: Finanzinstrumente

Projekt im Schwerpunkt A

Fall 8: Passivische Finanzinstrumente. Wirtschaftsprüfungsseminar Kritischer Vergleich der Rechnungslegung nach IFRS und GoB Wintersemester 2005/06

Stille Lasten im Jahresabschluss nach IAS/IFRS

Bilanzierung und Besteuerung von Genussrechten

nach IFRS Bewertungsverfahren Umsetzungstechnik Fallstudie Von Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst Prof. Dr. Reinhard Heyd Dr.

Jahresabschluss und Jahresabschluss-i analyse

Bilanzierung für Weiterbildung und Praxis

Vorwort 1. I. Einführung 3. II. Grundstruktur des Regelwerks der IFRS/IAS 5. III. Immaterielle Anlagewerte und Sachanlagen 15

Grundzüge des Jahresabschlusses nach HGB und IFRS

Jahresabschluss gemäß IFRS

Bilanzierung nach IFRS für SMEs (KMUs) Alternative und Chance zu UGB und zu Full Standards

Inhalt. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung

Inhaltsübersicht VII. Vorwort...V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis...IX

Kapitel 2 Internationalisierung der deutschen Rechnungslegung 33

Inhaltsverzeichnis Der Einstieg in die Jahresabschlussarbeiten Die Vorbereitung des Jahresabschlusses 29 Der Jahresabschluss die Basics

Umstellung der Rechnungslegung auf IAS

Edition Wirtschaft und Recht Herausgegeben von Prof. Dr. Andreas Wien

Übungsbuch Bilanzen und Bilanzanalyse

Heft 175. IFRS im landwirtschaftlichen Rechnungswesen HLBS. Auswirkungen einer möglichen Einführung - Dr. Christian Janze. 1.

Inhalt. IAS 32 Finanzinstrumente: Darstellung

IFRS Praxishandbuch. Ein Leitfaden für die Rechnungslegung mit Fallbeispielen. von

Vorwort Abkürzungsverzeichnis

Internationale Rechnungslegungsstandards IAS/IFRS

Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades eines. Doktors der Wirtschaftswissenschaften. (Dr. rer. pol.)

Grundzüge der Corporate Finance

Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur ersten Auflage Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

2., von Deloitte Österreich (Hrsg.) LexisNexis* ARD Orac

Konzernabschluss. 133 Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung. 133 Konzern-Gesamtergebnisrechnung. 134 Konzernbilanz

IAS. Übung 5. Seite 1

Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Inhaltsverzeichnis... IX Abkürzungsverzeichnis... XIII

Management, Rechnungslegung und Unternehmensbesteuerung. Band 19

Einführung in die internationale Rechnungslegung nach IFRS

Die Autoren... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis... XXI

Spezialfragen der Rechnungslegung

Die Ermittlung und Behandlung des immateriellen Vermögens

Konzern-Gewinn- und Verlustrechnung (nicht testiert)

BILANZEN I. Prof. Dr. Hans-Jürgen Kirsch. Literatur: Baetge, J./Kirsch, H.-J./Thiele, S.: Bilanzen, 9. Aufl., Düsseldorf 2007.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... V Inhaltsübersicht... VII Abkürzungsverzeichnis... XV. Erstes Kapitel: Grundlagen internationaler Rechnungslegung...

A. Abschlüsse nach Handels- und Steuerrecht

Weitere Informationen unter

Internationale Rechnungslegung

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Inhaltsverzeichnis. IAS 39: Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung

ZWISCHENBERICHT 2016 HIGHLIGHT EVENT & ENTERTAINMENT AG, PRATTELN 1. FINANZBERICHT der Sechs-Monatsperiode bis 30. Juni 2016

Internationale Rechnungslegun

Bilanzierung von güterwirtschaftlichen Sicherungsbeziehungen nach IAS 39 zum Hedge Accounting

IFRS aktuell. KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft (Hrsg.) 4., aktualisierte Auflage Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart

Wesentliche praxisrelevante Auswirkungen auf den Jahresabschluss aufgrund des Gesetzes zur Modernisierung des Bilanzrechts


Inhaltsverzeichnis VIII

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Bilanzierung in Fällen

Bilanzierung in Fällen

IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

Eigenkapital versus Fremdkapital nach IFRS

VII. Inhaltsverzeichnis

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik nach BilMoG

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Internationale Rechnungslegung Aktiva

Software AG Finanzinformationen Q1 / (nicht testiert)

Bilanzanalyse und Kennzahlen

Inhalt. IAS 17: Leasingverhältnisse

Unternehmensbewertung nach IFRS

Die Autoren... V Bearbeiterübersicht... VI Vorwort zur 3. Auflage... VII Abkürzungsverzeichnis... XVII Abbildungsverzeichnis...

Sachanlagen nach IFRS

QIAGEN N.V. KONZERN - GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG (ungeprüft)

Grundwissen: Rechnungslegung für Aktuare Klausur 2013 Seite: 1 von 10. Zugelassene Hilfsmittel: Kontenplan und nicht programmierbarer Taschenrechner.

Urban Bacher. BWL kompakt. Praxiswissen der Bilanzierung, Investition und Finanzierung. 8., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage DG VERLAG

Wertpapiere nach HGB und IAS/IFRS

Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaften und ihrer Gesellschafter

Nationale und internationale Rechnungslegung

Halbjahresbericht 2014 der EMS-Gruppe

Rechnungslegung für komplexe Sachverhalte

Stand: Verfasser Titel erschienen in: Verlag, Ort Jg./Heft/Aufl./Datum Seiten VGW-S. ISBN/ISSN

Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf die deutsche Rechnungslegung: Darstellung von Gemeinsamkeiten und Unterschieden

Klausur Jahresabschlussanalyse Sommersemester 2006 am

International Financial Reporting Standards (in Millionen EUR)

... Revision,

Konzernabschluss Seite

Internationale Rechnungslegung nach IFRS

4.3. Impairment von Eigenkapitalinstrumenten Wertaufholung Fremdkapitalinstrumente Eigenkapitalinstrumente

Internationale Bilanzbuchhaltung und Rechnungslegung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

Zwischenabschluss BASF-Gruppe Gewinn- und Verlustrechnung

PRUDENTIAL FILTER. KORREKTUREN DER EIGENMITTEL AUF BASIS EINES KONZERNABSCHLUSSES NACH IFRS.

Rechnungslegung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS)

Finanzinstrumente. Erstmalige Bewertung. Anschaffungskosten AVAILABLE FOR SALE

Vorwort zur 7. Auflage 5 Vorwort zur 1. Auflage 7 Zuordnung der Standards zu den Kapiteln 9 Abkürzungsverzeichnis 19

Internationale Rechnungslegung

Bilanzen richtig lesen

Erste Bank-Gruppe: Bilanz und GuV wird mit Jahresabschluss 2006 an geänderte IFRS Richtlinien angepasst

Anhangangaben zur Gewinn- und Verlustrechnung

Aufbau. Anwendung in Deutschland. Prinzipien. Komponenten des Jahresabschlusses. Konzernrechnungslegung

Immaterielle Vermögenswerte und Goodwill nach IFRS

Transkript:

Klaus Henselmann Martin Klein Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Band II: Spezialfragen

Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 1. Auflage Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis V VII V TEIL I AUFGABEN ZU DEN LERNEINHEITEN 1 Lerneinheit 1: Eigenkapital Aufgabe 1.1: Eigenkapitalabgrenzung bei Personengesellschaften 3 Aufgabe 1.2: Eigenkapital und Fremdkapital bei OHG und KG 3 Aufgabe 1.3: Compound Instruments und Effektivzinsmethode 4 Aufgabe 1.4: Ausweis des Rückkaufs und Wiederverkaufs eigener Anteile 5 Aufgabe 1.5: Erwerb eigener Aktien ( Treasury Shares") 6 Aufgabe 1.6: Eigenkapitalveränderungs- und Gesamtergebnisrechnung 6 Aufgabe 1.7: Ausweis ausstehender Einlagen 8 Lerneinheit 2: Immobilien als Finanzinvestitionen Aufgabe 2.1: Bilanzierung von Immobilien als Finanzinvestitionen (I) 9 Aufgabe 2.2: Umklassifikation von Renditeimmobilien 10 Aufgabe 2.3: Einordnung von Immobilien als Finanzinvestitionen 11 Aufgabe 2.4: Bilanzierung von Immobilien als Finanzinvestitionen (II) 12 Aufgabe 2.5: Neubewertungsmodell und Renditeimmobilien 12 Lerneinheit 3: Finanzinstrumente Aufgabe 3.1: Bilanzierung von Wertpapieren nach IFRS 13 Aufgabe 3.2: Erfolgsneutrale Bewertung ( Available for Säle") : 14 Aufgabe 3.3: Bilanzierung von Aktienpaketen 15 Aufgabe 3.4: Bilanzierung von Mehrheitsbeteiligungen an einer GmbH 16 Aufgabe 3.5: Bilanzierung von Schuldverschreibungen ( Held to Maturity") 17 Aufgabe 3.6: Wertberichtigung von Forderungen ( Loans and Receivables") 18 Aufgabe 3.7: Echtes und unechtes Factoring ( Forderungsverkäufe") 18 Aufgabe 3.8: Bilanzierung von Wertpapieren ( Held for Trading") 19 Aufgabe 3.9: Unbedingte Termingeschäfte ( Fair Value Hedge") 20 Aufgabe 3.10: Bedingte Termingeschäfte ( Fair Value Hedge") 21

VI Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Aufgabe 3.11: Hedges bei zu erwerbenden Sachanlagen 22 Aufgabe 3.12: Absicherung von Rohstoffpreisrisiken ( Cashflow Hedge") 22 Aufgabe 3.13: Hedging künftiger Transaktionen ( Cashflow Hedge") 23 Aufgabe 3.14: Bilanzierung finanzieller Verbindlichkeiten 24 Aufgabe 3.15: Bilanzierung von Derivaten 24 Aufgabe 3.16: Umkategorisierung von Wertpapieren nach IAS 39 26 Aufgabe 3.17: Bilanzierung und Bewertung nach IFRS 9 26 Aufgabe 3.18: GmbH-Anteile und finanzielle Schulden nach IFRS 9 27 Aufgabe 3.19: Expected-Loss-Konzept 27 Lerneinheit 4: Leasing Aufgabe 4.1: Wirtschaftliche Betrachtungsweise und Leasingverhältnisse 29 Aufgabe 4.2: Finanzierungsleasing 30 Aufgabe 4.3: Operate Leasing 30 Aufgabe 4.4: Operate Leasing und Rechnungsabgrenzung 31 Aufgabe 4.5: Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS 32 Aufgabe 4.6: Säle and lease back nach IFRS 33 Lerneinheit 5: Pensionszusagen Aufgabe 5.1: Ansatz und Bewertung von Pensionsrückstellungen 35 Aufgabe 5.2: Pensionsverpflichtungen und Fondsvermögen 36 Aufgabe 5.3: Behandlung versicherungsmathematischer Erfolge 36 Aufgabe 5.4: Bilanzierung von Pensionsrückstellungen ( Corridor Approach") 37 Lerneinheit 6: Anteilsbasierte Vergütung Aufgabe 6.1: Echte und virtuelle Eigenkapitalinstrumente 39 Aufgabe 6.2: Bilanzierung echter Eigenkapitalinstrumente 39 Aufgabe 6.3: Bilanzierung virtueller Eigenkapitalinstrumente 40 Aufgabe 6.4: Ausweis und Bilanzpolitik 41 Lerneinheit 7: Vermögenswerte zur Veräußerung Aufgabe 7.1: Bewertung von Sachanlagen bei Verkaufsabsicht (I) 43 Aufgabe 7.2: Bewertung von Sachanlagen bei Verkaufsabsicht (II) 43 Aufgabe 7.3: Veräußerungsgruppen und aufgegebene Geschäftsbereiche 44

Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB VI] Lerneinheit 8: Organisation der Rechnungslegung Aufgabe 8.1: Umstellung der Rechnungslegung vor. HGB auf IFRS (IFRS 1) 45 TEIL II LÖSUNGEN ZU DEN LERNEINHEITEN 49 Lösungen Lerneinheit 1: Eigenkapital Lösung Aufgabe 1.1: Eigenkapitalabgrenzung bei Personengesellschaften 51 Lösung Aufgabe 1.2: Eigenkapital und Fremdkapital bei OHG und KG 53 Lösung Aufgabe 1.3: Compound Instruments und Effektivzinsmethode 55 Lösung Aufgabe 1.4: Ausweis des Rückkaufs und Wiederverkaufs eigener Anteile 57 Lösung Aufgabe 1.5: Erwerb eigener Aktien ( Treasury Shares") 60 Lösung Aufgabe 1.6: Eigenkapitalveränderungs- und Gesamtergebnisrechnung 62 Lösung Aufgabe 1.7: Ausweis ausstehender Einlagen 66 Lösungen Lerneinheit 2: Immobilien als Finanzinvestitionen Lösung Aufgabe 2.1: Bilanzierung von Immobilien als Finanzinvestitionen (I) 69 Lösung Aufgabe 2.2: Umklassifikation von Renditeimmobilien 73 Lösung Aufgabe 2.3: Einordnung von Immobilien als Finanzinvestitionen 74 Lösung Aufgabe 2.4: Bilanzierung von Immobilien als Finanzinvestitionen (II) 75 Lösung Aufgabe 2.5: Neubewertungsmodell und Renditeimmobilien 76 Lösungen Lerneinheit 3: Finanzinstrumente Lösung Aufgabe 3.1: Bilanzierung von Wertpapieren nach IFRS 79 Lösung Aufgabe 3.2: Erfolgsneutrale Bewertung ( Available for Säle") 82 Lösung Aufgabe 3.3: Bilanzierung von Aktienpaketen 87 Lösung Aufgabe 3.4: Bilanzierung von Mehrheitsbeteiligungen an einer GmbH 91 Lösung Aufgabe 3.5: Bilanzierung von Schuldverschreibungen ( Held to Maturity") 94 Lösung Aufgabe 3.6: Wertberichtigung von Forderungen ( Loans and Receivables") 98 Lösung Aufgabe 3.7: Echtes und unechtes Factoring ( Forderungsverkäufe") 101 Lösung Aufgabe 3.8: Bilanzierung von Wertpapieren ( Held for Trading") 107 Lösung Aufgabe 3.9: Unbedingte Termingeschäfte ( Fair Value Hedge") 107 Lösung Aufgabe 3.10: Bedingte Termingeschäfte ( FairValue Hedge") 110 Lösung Aufgabe 3.11: Hedges bei zu erwerbenden Sachanlagen 111 Lösung Aufgabe 3.12: Absicherung von Rohstoffpreisrisiken ( Cashflow Hedge") 114 Lösung Aufgabe 3.13: Hedging künftiger Transaktionen ( Cashflow Hedge") 117 Lösung Aufgabe 3.14: Bilanzierung finanzieller Verbindlichkeiten 120

VIII Fallstudien Jahresabschluss nach IFRS und HGB Lösung Aufgabe 3.15: Bilanzierung von Derivaten 123 Lösung Aufgabe 3.16: Umkategorisierung von Wertpapieren nach IAS 39 126 Lösung Aufgabe 3.17: Bilanzierung und Bewertung nach IFRS 9 128 Lösung Aufgabe 3.18: GmbH-Anteile nach IFRS 9 132 Lösung Aufgabe 3.19: Expected-Loss-Konzept v 134 Lösungen Lerneinheit 4: Leasing Lösung Aufgabe 4.1: Wirtschaftliche Betrachtungsweise und Leasingverhältnisse 137 Lösung Aufgabe 4.2: Finanzierungsleasing 141 Lösung Aufgabe 4.3: Operate Leasing 146 Lösung Aufgabe 4.4: Operate Leasing und Rechnungsabgrenzung 146 Lösung Aufgabe 4.5: Bilanzierung von Leasingverhältnissen nach IFRS 148 Lösung Aufgabe 4.6: Säle and lease back nach IFRS 156 Lösungen Lerneinheit 5: Pensionszusagen Lösung Aufgabe 5.1: Ansatz und Bewertung von Pensionsrückstellungen 161 Lösung Aufgabe 5.2: Pensionsverpflichtungen und Fondsvermögen 170 Lösung Aufgabe 5.3: Behandlung versicherungsmathematischer Erfolge 170 Lösung Aufgabe 5.4: Bilanzierung von Pensionsrückstellungen ( Corridor Approach") 178 Lösungen Lerneinheit 6: Anteilsbasierte Vergütung (IFRS 2) Lösung Aufgabe 6.1: Echte und virtuelle Eigenkapitalinstrumente 181 Lösung Aufgabe 6.2: Bilanzierung echter Eigenkapitalinstrumente 184 Lösung Aufgabe 6.3: Bilanzierung virtueller Eigenkapitalinstrumente 186 Lösung Aufgabe 6.4: Ausweis und Bilanzpolitik 189 Lösungen Lerneinheit 7: Vermögenswerte zur Veräußerung Lösung Aufgabe 7.1: Bewertung von Sachanlagen bei Verkaufsabsicht (I) 191 Lösung Aufgabe 7.2: Bewertung von Sachanlagen bei Verkaufsabsicht (II) 194 Lösung Aufgabe 7.3: Bilanzierung von aufgegebenen Geschäftsbereichen 195 Lösungen Lerneinheit 8: Organisation der Rechnungslegung Lösung Aufgabe 8.1: Umstellung der Rechnungslegung von HGB auf IFRS 197 IFRS Dictionary (Englisch-Deutsch) 203 Literaturempfehlungen 209