Tel: 05286/5218 A-6295 Ginzling, Tirol Fax: 05286/

Ähnliche Dokumente
Tel: 05286/5218 A-6295 Ginzling, Tirol Fax: 05286/ P R O T O K O L L

Tel: 05286/5218 A-6295 Ginzling, Tirol Fax: 05286/5218-4

Tel: 05286/5218 A-6295 Ginzling, Tirol Fax: 05286/

Tel: 05286/5218 A-6295 Ginzling, Tirol Fax: 05286/

A-6295 Ginzling, Naturparkhaus 239, Tirol P R O T O K O L L

A-6295 Ginzling, Naturparkhaus 239, Tirol

A-6295 Ginzling, Naturparkhaus 239, Tirol

A-6295 Ginzling, Naturparkhaus 239, Tirol

A-6295 Ginzling, Naturparkhaus 239, Tirol P R O T O K O L L

K u n d m a c h u n g

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

Stadtgemeinde Pöchlarn

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

A-6295 Ginzling, Naturparkhaus 239, Tirol

Marktgemeinde Rauris

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

T A G E S O R D N U N G

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

P R O T O K O L L. über die 10. öffentliche Gemeinderatssitzung am Dienstag, im Gemeindeamt Kaisers.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

Niederschrift. Herr Teller vom Amt Hohe Elbgeest als Protokollführer. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Niederschrift Nr. GR/10/2009

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

Tel: 05286/ A-6295 Ginzling, Tirol Fax: 05286/ P R O T O K O L L

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2013) über die Sitzung des Finanz- und Wirtschaftsausschusses Ergoldsbach am. 10.

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Gemeinde Gudow Der Vorsitzende. Niederschrift

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

Sitzungsraum: Sitzungssaal des Rathauses. Sämtliche sechs Mitglieder des Bauausschusses waren ordnungsgemäß eingeladen.

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

Niederschrift über die 38. Sitzung des Marktgemeinderates Waal

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

T E R M I N : Mittwoch, Gemeindehaus Buchholz

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Montag, dem 22. September 2014

Auszug aus dem P R O T O K O L L

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Schöllkrippen

Lfd. Nr. 3 Jahr: 2012 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Marktgemeinde Blindenmarkt

P R O T O K O L L. über die 14. öffentliche Gemeinderatssitzung am Mittwoch, im Gemeindeamt Kaisers.

P R O T O K O L L Nr.1/2016

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 7. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Epenwöhrden

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 28. November 2014 im Sitzungssaal des Rathauses

Markt Markt Indersdorf

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

in Nandlstadt am Mittwoch, den 23. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

Öffentliche Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Wiesen

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

G E M E I N D E M O O S B R U N N

a) Kapital: Zinssatz: 1,75 % Zeit: 7 Monate b) Kapital: Zinssatz: 2 % Zeit: 9 Monate c) Kapital: Zinssatz: 4,5 % Zeit: 3 Monate

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

GEMEINDE KIRCHDORF A. D. AM P E R

BÜRGERMEISTERAMT LÖFFINGEN

Urversammlung der Munizipalgemeinde Leukerbad

Gemeinde Meißenheim Winkelstraße 28, Meißenheim Tel , Fax ,

T a g e s o r d n u n g

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Gemeinde Iffezheim - Beschlussvorlage

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Niederschrift. Anwesend: Bürgermeister Hansjörg Peer als Vorsitzender und folgende Gemeinderatsmitglieder:

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

N I E D E R S C H R I F T

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

internet: Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

T A G E S O R D N U N G :

P r o t o k o l l Nr. 06/2012

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

Seite 1. Niederschrift

VEREINIGUNG STEIRISCHER KFZ SACHVERSTÄNDIGER

Beschlussprotokoll Wirtschaftsförderung, Handwerk, Gewerbe und Tourismus

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

Transkript:

1 Ortsvorstehung Dornauberg-Ginzling der Gemeinden Finkenberg und Mayrhofen Tel: 05286/5218 A-6295 Ginzling, Tirol Fax: 05286/5218-4 e-mail: ortsvorstehung@ginzling.net www.ginzling.net P R O T O K O L L über die vierzehnte Sitzung des Ortsausschusses Dornauberg-Ginzling am Mittwoch, den 30.Mai 2007 um 20.00 Uhr im Büro der Ortsvorstehung. Anwesend: OV Rudolf Klausner (zug. Schriftführer), OV-Stv. Erich Hörhager, OR Helmut Kröll, OR Ferdinand Huber, OR Hannes Frontull, OR Walter Klausner, OR Andreas Steindl; Tagesordnung: 1. Stand Naturpark Informationszentrum 2. Information über Ankauf Feuerwehrauto 3. Information über Finanzierung und Vergaben Umbau Gemeindewohnhaus 4. Müllverwiegung und Anschluss Recyclinghof 5. Anträge, Anfragen und Allfälliges Ortsvorsteher Rudolf Klausner begrüßt alle Anwesenden und eröffnet die Sitzung um 20.00 Uhr. 1. Stand Naturpark Informationszentrum Ortsvorsteher Klausner berichtet kurz über den letzten stand. Die Planung geht in die Endphase und es ist beabsichtigt in den nächsten Wochen die Bauverhandlung durchzuführen. Durch den Urlaub von Rechtsanwalt Markus Gredler hat sich die endgültige Fertigstellung der notwendigen Verträge mit Gerhard Kröll und mit den Gemeinden etwas verzögert, müssten aber in der Zwischenzeit erledigt sein. Über den Sommer möchte man dann die Gewerke ausschreiben. Es wäre geplant im Herbst noch den Rohbau aufzustellen. In diesem Zuge unterhält man sich noch über das derzeitige Büro der Ortsvorstehung. Es ist zwar grundsätzlich geplant die Bergrettung dort unterzubringen, man sollte aber eine Ausschreibung betreffend Vermietung von Büroräumlichkeiten machen. 2. Information über Ankauf Feuerwehrauto Die Ankaufsgenehmigung ist gemeinsam mit dem Antrag für die Feuerwehrförderung gestern im Büro eingetroffen. Das gesamte Feuerwehrfahrzeug kostet 125.597,13. In diesem Preis ist die Vorführpumpe nicht enthalten. Einige Geräte wie der Stromerzeuger usw. wurden vom Feuerwehrverband für den Katastrophenschutz übernommen. 3. Information über Finanzierung und Vergaben Umbau Gemeindewohnhaus Die Vorarbeiten für den Umbau des Wohnhauses sind abgeschlossen. Die Finanzierung und Vergaben wurden im Gemeinderat Finkenberg bereits beschlossen. Im Marktgemeinderat Mayrhofen soll dies in der nächsten Sitzung am Donnerstag erfolgen. Folgende Finanzierung wurde festgelegt.

An folgende Firmen wurden die Arbeiten vergeben: Sanierung und Umbau Wohnhaus Böckenaste - Alle Summen nette 2 Finanzierung Sanierung und Neubau Wohnhaus Böckenste Gesamtbaukosten netto (ohne Reservesumme) 650.000,00 Sanierung Bestand Neubau Wohnungen Gesamtkosten 215.000,00 Gesamtkosten 435.000,00 Einm.Zuschuss 20.000,00 Einm.Zuschuss - Zwischensumme 195.000,00 Zwischensumme 435.000,00 Wohnbauförderungsdarlehen - Wohnbauförderungsdarlehen 106.000,00 Finanzierungskosten 195.000,00 Finanzierungskosten 329.000,00 Aus laufendem Budget 195.000,00 Aus Darlehen (Aufn.M-Gde.Mayrhofen) 300.000,00 Rest aus laufendem Budget 29.000,00 Für Gemeinden gibt es für den Neubau der Wohnungen keinen einmaligen Zuschuss sondern nur ein Wohnbauförderungsdarlehen - es gibt auch keinen Annuitätenzuschuss Angebotssumme Nachlass verhandelter Preis Baumeister - und ZIM sowie TRB Brandacher 378.702,73 pauschal 345.000,00 Elektroinstallationsarbeiten Sporer 28.263,92 3 % Skonto 27.416,00 Heizungs- und Sanitärinstallationsarbeiten Eberharter 65.111,94 5 % Skonto 61.856,34 Bautischlerarbeiten-Fenster/Haustüren Klausner Helmut 29.261,48 Bautischlerarbeiten - Innentüren gesamt 52.000,00 Klausner Helmut 26.411,00 Bauschlosserarbeiten Trinkl Egon 11.043,00 13 % R, 3 % Sk. 9.319,19 Malerarbeiten Geisler 38.395,57 7 % R., 2 % Sk. 34.993,72 Spengler und Dachdeckerarbeiten Stadlmeyer Spenglerarbeiten/Ausführung in Colorb. 29.501,29 4 % R.,- 3 % Sk. 27.471,61 Dachdeckerarbeiten 18.185,44 4 % R.,- 3 % Sk. 16.934,28 Fliesenlegerarbeiten Bau-Bast 11.355,61 3 % R./3 % R./3 % Sk. 10.363,96 Gesamt der Billigsten ohne Verhandlung 636.231,98 mit Verhandlung 585.355,10 Reservesumme 9% 52.751,06 Planungs-u. Projektkosten GA Design 8 % von HP netto 46.889,83 Voraussichtliche Abrechnungssumme 684.995,99 Gebühren, Stempelmarken und Erschließungskosten, Kanalanschlussgeb. Usw.? Der Ortsausschuss nimmt dies zur Kenntnis und unterhält sich über die Bewerber für die Wohnungen. Die Ausschreibung erfolgte mittels Postwurf in Ginzling. Es sind 6 schriftliche Bewerbungen eingegangen: Sabine Hörhager, derzeit wohnhaft in 6295 Ginzling, Dornauberg 38; Anton Heufelder, (Naturparkmitarbeiter) derzeit wohnhaft 6290 Mayrhofen; Willi Seifert, (Geschäftsführer Naturpark) derzeit wohnhaft 6290 Mayrhofen; Hörhager Herbert, derzeit wohnhaft in 6275 Tulfes (ist in Ginzling aufgewachsen und möchte wieder nach Ginzling ziehen); Angelika Besser-Hörhager, (ist in Ginzling aufgewachsen) derzeit wohnhaft in 6330 Kufstein; Franz Rainer, derzeit wohnhaft in 6294 Tux;

3 Frau Angelika Besser hat in den letzten Tagen aber mitgeteilt, dass es ihr nicht möglich wäre heuer einzuziehen, da sie bei der Stadtgemeinde Kufstein angestellt ist und ihr der beantrage Altersteilzeit nicht genehmigt wurde. Die Interessenten wurden vorgemerkt, eine Vergabe ist aber noch nicht erfolgt. Man wird sich mit den Gemeinden über die Vergabe oder über eine weitere Ausschreibung unterhalten. Danach unterhält man sich noch über einige offene Fragen: OV Rudolf Klausner spricht das Thema Kaution an. In Finkenberg wurde bei der Beziehung der neuen Wohnungen ein Sparbuch in der Höhe von 1.000,- als Kaution verlangt. Danach fragt der Bauausschuss an wie man mit dem Einbau der Küchenblöcke vorgeht. Da in den Garconnieren zu erwarten ist, dass ein größerer Wechsel zustande kommt sollte man überlegen die Küchenblöcke seitens Gemeinde einzubauen und einen Kostenersatz zu verlangen. Dies wäre auch bei den beiden Wohnungen zu überlegen, da es sich hier um eine spezielle Form und keinen Standartküchenblock handelt. OV Klausner wird dies mit den Gemeinden abklären. OR Helmut Kröll, Obmann der Fernsehinteressentschaft, spricht auch noch die Fernsehanschlüsse an. Man wird sich gemeinsam um eine geeignete Lösung für die Anschlussgebühr in den neuen Wohnungen umsehen. Kurz wird noch der zeitliche Ablauf durchgesprochen. 4. Müllverwiegung und Anschluss Recyclinghof Herr Frötscher von der Firma DAKA und Herr Steinberger von der ATM haben bei der Ortsvorstehung betreffend Müllverwiegung vorgesprochen. In der Zwischenzeit hat man auch genaue Erhebungen betreffend Müllcontainer, Preise usw. erhoben. Ein Problem für Ginzling ist die Verrechnung. Die Marktgemeinde Mayrhofen hat bereits das Verwiegesystem eingeführt und deshalb auch das notwendige Programm der Kufgem in Betrieb. Die Gemeinde Finkenberg kann aber derzeit die Daten nicht auswerten. Der Ortsausschuss beschließt einstimmig mit der Müllverwiegung zu warten, bis auch Finkenberg das System übernimmt. Laut letzten Angaben möchte aber die Firma Wechselberger aus Tux ein Auto mit Verwiegesystem ankaufen. Danach entsteht eine kurze Diskussion über den Anschluss beim Recyclinghof. Jetzt hat nach der Marktgemeinde Mayrhofen auch die Firma Wildauer ein Angebot betreffend Beitritt gemacht. Man wird sich hier nochmals genau erkundigen und auf alle Fälle auch auf den Beschluss von Finkenberg warten. 5. Anträge, Anfragen und Allfälliges a) Bankkonto Gemeinsam mit der Marktgemeinde Mayrhofen wurde das Girokonto der Ortsvorstehung neu ausgeschrieben. Eingeladen wurden alle Banken in Mayrhofen. Bei dieser Gelegenheit wurde auch das Interesse an der Errichtung eines Bankomaten in Ginzling gefragt. Die einzige Bank die bereits jetzt das Service anbietet wöchentlich in Ginzling vorbei zu kommen und auch Interesse an der Aufstellung eines Bankomaten im neuen Naturparkhaus hat ist die RAIBA. Die Sparkasse hätte ein grundsätzliches Interesse am Bankomaten, ein eventueller Abgang müsste aber durch die Gemeinde abgedeckt werden. Deshalb wurde das Girokonto wieder bei der Raiba abgeschlossen.

4 Für die Abwicklung beim Wohnhaus wird bei der Bank, bei der das Darlehen aufgenommen wird, ein Baukonto eingerichtet. b) Parkplätze Breitlahner und im Bereich Aufstieg Maxhütte Der Parkplatz im Bereich der Kletterfelsen sowie die Parkspur beim Aufstieg zur Maxhütte wurden fertiggestellt. Eine geeignete Beschilderung soll in nächster Zeit aufgestellt werden. Im Bereich Maxhütte wurde der größte Teil der Arbeiten vom Verbund auf Grund von Zusagen von Herrn Ing. Nyvelt gemacht. Die Ortsvorstehung hat es keine Kosten getroffen. c) Straße Roßhag OV Klausner berichtet nochmals kurz von der Straße im Bereich Roßhaghöhe. Der Weg ist wieder mit einem Zaun und einigen Verbotstafeln abgesperrt. Eine Anfrage von der Tirol Werbung liegt auch betreffend Transalp Challenge vor. Diese möchten wieder auf der Originaltour über die Roßhaghöhe fahren. Die Tirol Werbung hat sich mit Fam. Fankhauser in Verbindung gesetzt und für den 16.Juli eine Zusage erhalten. Eine generelle Öffnung des Weges wird seitens Fam. Fankhauser mit dem anhängigen Verfahren betreffend Lawinendamm verbunden. Gemeinsam mit der Gemeinde Finkenberg wird man sich um eine Lösung umsehen. d) Hängesteg Leiten Beim Hängesteg Leiten haben die Vertreter des TVB Mayrhofen eine Begehung gemacht. Man wird gemeinsam versuchen den Steg bestmöglich herzurichten. Der Steg bleibt aber im Besitz der Fam. Kröll vom GH Leitenhof. Auf längere Sicht müsste aber unbedingt versucht werden eine bessere Lösung zu suchen. e) Bödnerweg OV Rudolf Klausner berichtet kurz von den Gesamtkosten beim Bödnerweg. Die Kosten belaufen sich gesamt auf 2.440.000,-. Auf dem Baukonto ist derzeit noch ein Minus von rund 60.000,-. Gemeinsam mit Herrn DI Heidenberger wird man noch die beiden Kassen abgleichen bevor man die letzte Vorschreibung an die Interessenten ausschickt. f) Hinweistafel Parkplatz Alt-Ginzling Herrn Herbert Schneeberger hat betreffend der Aufstellung einer Hinweistafel für die Greizerhütte bei der Ortsvorstehung angefragt. Bei der Besichtigung mit Herrn Wörther von der Straßenmeisterei Zell am Ziller ist man darauf gekommen, dass die derzeitige Tafel nicht mehr den gesetzlichen Bestimmungen entspricht und auch an einem ungeeigneten Platz steht. Herr Wörther möchte nun eine neue Tafel machen lassen und links nach der Floitenbrücke aufstellen. Als Hinweistafel für die Floite könnte sich der Ortsausschuss nur vorstellen, dass Tristenbachalm, Steinbockhaus und Greizerhütte gemeinsam eine Hinweistafel für Fahrzeuge im Bereich der Bushaltestelle aufstellen würde. Man wird sich nochmals gemeinsam um eine Lösung umsehen. g) Genehmigung Grab Van Drunen Herr Toni van Drunen hat betreffend Grabstein für das Grab seines Vaters angefragt. Er möchte unbedingt eine Bronzestatue (sein Meisterstück) anbringen. Der erste Vorschlag konnte aber vom Friedhofsausschuss nicht genehmigt werden.

5 Deshalb hat er eine neue Skizze erarbeitet und vorgelegt. OV Rudolf Klausner lässt die Skizze durchreichen. Es handelt sich zwar um eine Kompromisslösung, der Ausschuss kann sich aber mit der Form und den Materialien anfreunden. Toni Van Drunen wird angerechnet, dass er vor der Aufstellung angefragt hat. Man unterhält sich noch kurz über die Materialien beim Grab Lisi Kröll. h) Zuschuss Brücke Karlsteg Der Ortsvorsteher berichtet kurz, dass Herr Günter Fankhauser aus dem Talvertrag 20.000,- für die Errichtung der Karlstegbrücke zugesagt bekommen hat. Bei einer Zusammenkunft mit den beiden Bürgermeistern hat BGM Mathias Eberl erklärt, dass er dann aber den Zuschuss in der Höhe von 5.000,- seitens Gemeinden streichen möchte. i) Asphaltierungsarbeiten OV Klausner berichtet noch von den bevorstehenden Asphaltierungsarbeiten. Die wichtigsten Bereiche sind Abzweigung Draxlaste, vor Haus Mariacher und Geisler, vor dem Neubau Pavicic und Flickarbeiten der letzten Katastrophenschäden sowie Schäden im Bereich Neudiggl. Man unterhält sich auch noch wie man die Arbeiten vor dem Neubau Pavicic regelt. Gemeinsam wird auf das 15jährige Dienstjubiläum von OV Rudolf Klausner noch ein Glas getrunken. Ende: 22.30 Uhr Für die Richtigkeit der Ausfertigung: OV Rudolf Klausner e.h.