Gut für unseren Norden

Ähnliche Dokumente
Gut für Schleswig-Holstein

Gut für Schleswig-Holstein

Finanzgruppe Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein

Sparkasse Koblenz zieht Bilanz: Lokale Verankerung ist auch 2015 Schlüssel des Erfolges

Bilanzpressekonferenz

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse stellt die Weichen für die Zukunft. Kiel, 7. März Bilanzsumme steigt auf über 7 Mrd.

Presseinformation. Vorläufige Bilanz 2014 Kreissparkasse Augsburg mit solider Entwicklung

Einlagengeschäft stabil, Kreditgeschäft wächst. Interbankengeschäft geht zurück. Dynamisches Kundenkreditgeschäft. Seite 1

Starker Partner der Region mit einer stabilen und soliden Ertragslage

Sparkasse Werra-Meißner

Bilanzpressekonferenz

S-Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse festigt führende Marktposition. Kiel, 21. März Führende Marktposition gefestigt

Kurzbericht Sparkasse Landshut

Pressemitteilung. Sparkasse Altötting-Mühldorf Gutes Ergebnis in schwierigen Zeiten. Mühldorf, im Mai Zusammenfassung

Bilanzpressekonferenz

Nachhaltiges Wachstum und stabiles Jahresergebnis

Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2014

Weser-Elbe Sparkasse. Bilanzpressekonferenz 12. Juni 2015

Bilanzpressekonferenz

Ertragsentwicklung überrascht. Kundeneinlagen wachsen kräftiger als im Vorjahr. Erfreuliches Neugeschäft. Seite 1

Trotz Niedrigzinsen ein gutes Jahr für die Volksbank Strohgäu. Einlagen und Kredite wachsen / Ertragslage stabil / 6 % Dividende für Mitglieder

Sparkasse Vest: In herausfordernden Zeiten Marktposition ausgebaut

Trotz Niedrigzinsen auf Erfolgskurs.

Gemeinsam gestalten Die Stiftungen der Sparkassen-Finanzgruppe

s Stadt-Sparkasse Langenfeld

Kreissparkasse Heilbronn legt auch 2014 starkes Geschäftsjahr hin

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Presse-Information Lauenburg/Elbe, Raiffeisenbank eg Lauenburg/Elbe mit solider. Bilanz Hohe Zuwachsraten im Kundengeschäft

Pressemitteilung. Erfolgreich in einem schwierigen Umfeld. Lemgo, 16. Januar 2015

Pressemitteilung. Frankfurter Sparkasse erzielt erneut gutes Ergebnis

Fakten, Analysen, Positionen 39 Sparkassen sind in der Finanzmarktkrise noch wichtiger geworden

Erfreuliches Wachstum im Kundengeschäft

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

s Sparkasse Mainz Pressemitteilung -vorläufige Zahlen- Sparkasse Mainz: Gut für die Menschen. Gut für die Region.

Die wichtigste Bank in der Region

S Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

S Sparkasse. Lemgo. Leistungsbilanz Wenn`s um Geld geht. Bernd Dabrock Vorsitzender des Vorstandes. Klaus Drücker Mitglied des Vorstandes

Die Raiffeisenbank in Zahlen

Eckdaten / Jahresergebnis

Jahresbericht Ganzheitliche Beratung auch 2015 im Fokus

Stadtsparkasse Remscheid zieht positive Bilanz

Geschäftsergebnis April 2016 S.1

Sparkassen im Hochsauerlandkreis

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen

Haftungsverbund der Sparkassen-Finanzgruppe Stabilitätsanker am deutschen Finanzplatz

Sparkasse Vest 2017: Als Partner des Mittelstands weiter erfolgreich; im Privatkundengeschäft zukunftssicher aufgestellt.

Zahlen 2014: Region kann sich weiterhin auf MBS verlassen

Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs. Kiel, 20. März Führende Marktposition gefestigt

Mainzer Volksbank überzeugt mit stabilem Wachstum und erfolgreichem Kurs

Pressemitteilung. Sparkasse Holstein präsentiert Jahresergebnis 2014 Wachstum im Privat- und Firmenkundengeschäft ist Garant für stabile Erträge

Finanzgruppe. Bei den Sparkassen ist das Geld der Kunden in guten Händen

Bericht zum Geschäftsjahr 2014:

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

10 Fragen und Antworten

Auf gute Geschäfte Uns interessiert Ihr Unternehmen, nicht nur Ihre Bilanz.

Sparkassen-Präsident Peter Schneider: Auch in der Krise verlässlicher und erfolgreicher Partner

10 Fragen und Antworten

Presseinformation. MBS auch 2010 auf Erfolgskurs. s Mittelbrandenburgische. Sparkasse in Potsdam

s Stadtsparkasse Schwedt

Förde Sparkasse. Pressemitteilung. Förde Sparkasse auf erfolgreichem Kurs. Kiel, 9. März Führende Marktposition gefestigt

Ergebnis des Geschäftsjahres Frankfurt am Main, 10. April 2014

Gutes Ergebnis stärkt die Sparkasse

Bilanzpressekonferenz 2017

Haftungsverbund hat sich bewährt

Kunden vertrauen der Stadtsparkasse München mehr denn je

Presseinformation. BW-Bank mit solidem Jahresergebnis. 7. Mai 2014

Sparkasse Nürnberg erfolgreich im Kundengeschäft

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken BVR

Pressemitteilung 5/2015. Paderborn / Detmold, 30. Januar Sparkasse Paderborn-Detmold erfolgreich durch Nähe und regionale Identität

BilanzPressekonferenz der Saalesparkasse Halle (Saale), 13. Mai 2015

LBS bleibt Marktführer/Bauspardarlehen sind gefragt

Presseinformation. MBS fügt weiteres Erfolgsjahr an. s Mittelbrandenburgische. Sparkasse

DANKE. für Ihr Vertrauen Sparkasse Beckum-Wadersloh. Ausgezeichnet als 1 VORAUS-Sparkasse für hohe Qualität in der Kundenberatung

Solides Ergebnis unter schwierigen Rahmenbedingungen

Lernen ist einfach. Wenn man eine Ausbildung macht, die spannend ab dem ersten Tag ist.

Pressemitteilung SPARKASSE BODENSEE ERZIELT 2012 EIN STABILES ERGEBNIS SPARKASSE BODENSEE SETZT AUF KONTINUITÄT

Erwartungen übertroffen Sparkasse Hamm im Jahr 2014

Vorläufige Geschäftsentwicklung der Sparkasse Kulmbach-Kronach im Jahr 2012.

Gut für Lippstadt Warstein Rüthen

Kundeneinlagen(Private, Unternehmen, Kommunen)

MEDIEN-INFORMATION. Volksbank Breisgau Nord eg mit gutem Ergebnis 2015 trotz anhaltendem Niedrigzins zuversichtlich

anbei erreicht Sie unser Jahresbericht über die Zwangsversteigerungen an den deutschen Amtsgerichten des Jahres 2012.

Informationsbogen für den Einleger

s Stadtsparkasse Schwedt

Stadtsparkasse Blomberg/Lippe

Aus der Region für die Region.

Sparkasse Werra-Meißner

Bürgerstiftung Diedorf

Geschäftsergebnis 2016.

VKB-Bank: Gutes Ergebnis durch Regionalität

Pressemitteilung. Sparkasse. Einfach gut für die Bad Hersfelder Festspiele. Bad Hersfeld, den 04. Juli 2016

Pressemitteilung. Viele Wege führen zur Sparkasse. Friedrichshafen / Konstanz, 17. April 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

ÜBERSICHTEN ZUR GESCHÄFTSENTWICKLUNG 2013

Sparda-Banken ziehen positive Bilanz

Wirtschaftsfaktor Tourismus aus Sicht der Sparkassen

Konzern-Halbjahresergebnis 2011 nach IFRS

Die Geschäftsentwicklung

Transkript:

Gut für unseren Norden jahresbericht 2010

Gute Aussichten Die Förderung eines starken Wirtschaftsfaktors: der Mittelstand in schleswig-holstein 4 Solide Einlagen gesteigerte Erträge Die entwicklung des anlagekapitals und der ertragslage nach der Normalisierung der Märkte 6 Lebendiges Engagement Die Förderbilanz der sparkassen ein höhepunkt: das schleswig-holstein Musik Festival 2010 8 Ein Plus an Nutzen Die stiftungen der sparkassen in schleswig-holstein und die Kulturförderung im Norden 10 Beständiges Wachstum Die Geschäftsentwicklung der sparkassen 2010 in Zahlen auf den Punkt gebracht 12 s Gut für Schleswig-Holstein 2

Die Sparkassen Schleswig-Holsteins im Jahr 2010 Verlässliche Werte Die Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holsteins setzen von jeher besonders viel Vertrauen in ihre Sparkassen. Jeder zweite Schleswig-Holsteiner ob Privatperson oder Unternehmer ist Kunde einer Sparkasse. Das hat dazu geführt, dass die 15 Institute schon über Jahrzehnte Marktführer im Geld- und Kreditgeschäft sind. Auch im Jahr 2010 waren die Sparkassen an der Seite ihrer Kunden und finanzierten mehr Darlehen als in den vergangenen Jahren. Das ist in zweifacher Hinsicht ein gutes Zeichen: Zum einen zieht die Konjunktur kräftig an und zum anderen haben die Kunden nach der Finanzmarktkrise wieder Vertrauen in eine stabile Wirtschaftsentwicklung gefasst. Aber nicht nur im Geld- und Kreditgeschäft haben die Sparkassen die Nase vorn: Sie übernehmen auch gesellschaftliche Verantwortung als Förderer von Kunst und Kultur, von sozialen Projekten und im Sport. Die Sparkassen sind eben in allem verlässliche Partner. Reinhard Boll Präsident des Sparkassen- und Giroverbandes für Schleswig-Holstein 3

Die Förderung des Mittelstandes in Schleswig-Holstein Gute Aussichten Der Aufschwung der Wirtschaft hat auch bei den Sparkassen für zusätzlichen Schwung im Geschäft gesorgt. Die Kredite, insbesondere für Mittelstand und Handwerk, legten zu und sicherten den Investitionsbedarf der Unternehmen sowie die Ausgaben der privaten Haushalte vom Hauskauf bis zum Konsumentenkredit. Dass der Schwung anhält, dafür sprechen die stark gestiegenen Zusagen für neue Kredite, die bei Privatpersonen um über 20 % zunahmen. Auf Hochtouren lief das Baufinanzierungsgeschäft der Sparkassen. Niedrige Zinsen und wieder steigende Realeinkommen motivierten viele Kunden zur Realisierung ihrer Pläne zum Bau eines Hauses, zum Immobilienkauf oder zu Modernisierungen. Ende 2010 bestand das Kreditportfolio der schleswig-holsteinischen Sparkassen von 27,8 Mrd. Euro zu rund einem Drittel aus privaten Baufinanzierungen. Addiert man die Ausleihungen der Unternehmen für Wohnungsbauzwecke hinzu, belief sich der Gesamtanteil der Kredite für den Wohnungsbau auf knapp die Hälfte aller Kundenkredite. Das Jahr in Zahlen 2,3% Steigerung des Kundenkreditgeschäftes 3,2% Anstieg der Firmenkredite auf 15,8 Mrd. Euro 6,1% Zuwachs bei Baufinanzierungen 4

Starker Wirtschaftsfaktor Mittelstand Mittelstand und Handwerk sind traditionell die Säulen der Wirtschaft in Schleswig- Holstein und die Sparkassen ihre wichtigsten Finanzpartner. Die stürmischen Zeiten der letzten Jahre haben Mittelstand und Handwerk in Schleswig-Holstein weitgehend gut überstanden. Alles spricht dafür, dass der 2010 begonnene Aufschwung die Wirtschaft auch 2011 kräftig wachsen lässt. Als Finanzpartner des Mittelstandes unterstützen die Sparkassen die Unternehmen und tragen dazu bei, dass die Geschäftsentwicklung der Betriebe den nötigen finanziellen Spielraum hat und die Konjunktur im Land beständig anzieht. 5

Die Entwicklung der Sparkassen Schleswig-Holsteins 2010 Solide Einlagen gesteigerte Erträge Die Kundeneinlagen der Sparkassen konnten nicht auf dem in den Jahren der Finanzmarktkrise erreichten Niveau gehalten werden, als viele Anleger den Sparkassen ihr Geld anvertraut hatten. Mit der Normalisierung der Märkte kehrte bei vielen auch die Risikobereitschaft zurück, so dass 2010 die Kundeneinlagen um 1,5% auf 21,9 Mrd. Euro zurückgingen. Dahinter standen aber auch Umschichtungen, z. B. von den täglich fälligen Geldern zu Spareinlagen. Die Ertragslage der Sparkassen hat sich gut entwickelt. Das Betriebsergebnis vor Bewertung konnte um über 25% gesteigert werden und beläuft sich auf 0,86% der durchschnittlichen Bilanzsumme. Grund ist der Anstieg des Zinsergebnisses. Dank der günstigen Ertragsentwicklung konnte die Eigenkapitalausstattung der Sparkassen verstärkt werden. Die durchschnittliche Kernkapitalquote liegt mit 8,4 % um das Doppelte über dem gesetzlich geforderten Wert; ähnlich verhält es sich mit der Eigenkapitalquote im Verhältnis zu den Risikoaktiva. Damit erfüllen alle Sparkassen die bankaufsichtlichen Eigenkapitalanforderungen. Das Jahr in Zahlen Zuwachs bei den Spareinlagen um + 1,9 % auf 7,1 Mrd. Euro 76 Mio. Euro Anstieg der Vorsorgereserven Eigenkapitalquote im Verhältnis zu den Risikoaktiva erreicht 13% 6

Starke Stellung im Markt Traditionell sind die Sparkassen in Schleswig- Holstein Marktführer im Geld- und Kreditgeschäft. Auch 2010 hatten sie im Kreditgeschäft die Nase vorn und erreichten auch im Einlagengeschäft einen Spitzenplatz. Die Bereitschaft vieler Anleger, für höhere Renditen auch Anlagen mit größeren Risiken zu erwerben, führte bei den Sparkassen zum Abfluss von Anlagekapital, das im Zuge der Finanzmarktkrise aus Sicherheitsgründen den Instituten zugeflossen war. 7

Die gesellschaftliche und kulturelle Förderung Lebendiges Engagement Ihre Nähe zu den Bürgerinnen und Bürgern in Schleswig- Holstein zeigen die Sparkassen durch ihr vielfältiges und nachhaltiges Engagement für die Gesellschaft. Mit der Förderung von Projekten aus Kultur und Bildung, Schule und Sport, Gesellschaft und Sozialem erfüllen die Sparkassen nicht nur ihren gesetzlichen Auftrag; sie bestätigen stets aufs Neue ihre Verantwortung für die Region, in der sie tätig sind. Zwei besondere Beispiele dafür sind die langjährige Förderung des Schleswig-Holstein Musik Festivals und der Schleswig-Holstein-Tag. Darüber hinaus engagierten sich die Sparkassen 2010 für viele Projekte, die, wie der Tag des Sports, die Verleihung der Bürgerpreise oder die MuseumsCard, den Wert gemeinnützigen Wirkens für das Miteinander in der Gesellschaft erlebbar machen. Die Förderbilanz der Sparkassen 2010 90.000 Besucher nutzen die MuseumsCard der Sparkassen Die rollende Kinderküche tourt durch Schulen und Kindergärten Das Rezept für Bewegung verordnet Sport für ältere Mitbürger Zukunftsschule.SH erarbeitet sich den Nachhaltigkeitspreis Hilfe für Betroffene und Angehörige: www.krebswegweiser-sh.de 8

Das Schleswig-Holstein Musik Festival 2010 Unter dem Motto Polen im Puls lud das Schleswig-Holstein Musik Festival ein und 130.000 begeisterte Zuhörer folgten der Einladung zu 136 Konzerten. Seit dem ersten Konzert vor 25 Jahren ist die Sparkassen- Finanzgruppe Schleswig-Holstein mit den Provinzial-Versicherungen, der HSH Nordbank, der LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein- Hamburg und den Sparkassen Hauptsponsor des Festivals und vergibt zusätzlich den mit 10.000 Euro dotierten Leonard Bernstein Award, der 2010 an den jungen Pianisten Kit Armstrong verliehen wurde. Auch der musikalische Nachwuchs findet seit langem bei den Sparkassen ein Ohr : Den Förderpreis für talentierte Nachwuchsmusiker erhielt 2010 das Klavierquintett Stepp/Stepp/Stuart/ Constien/Brauß. Damit nicht genug: Auch die Konzertreihe Meisterschüler-Meister, 2009 mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband ins Leben gerufen, wurde 2010 von den Sparkassen unterstützt. 9

Die gesellschaftliche und kulturelle Förderung Ein Plus an Nutzen Mit 55 eigenen rechtsfähigen Stiftungen zählen die Sparkassen in Schleswig-Holstein und ihr Verband zu den besonders stiftungsfreundlichen Regionalverbänden der Sparkassenorganisation in Deutschland. Die landesweit tätige Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein engagiert sich insbesondere für die Kunst und Kultur des Landes. Sie versteht sich dabei als Partnerin der Kulturverbände im Norden sowie anderer gemeinnütziger Stiftungen und Vereine. Zu den eigenen Schwerpunkten der Stiftungsarbeit gehören seit vielen Jahren die Förderung der Jugendkulturarbeit durch die Unterstützung des alljährlichen Wettbewerbs Schoelers leest Platt in Zusammenarbeit mit dem Heimatbund sowie der Wettbewerb des Landesmusikrates Schleswig-Holstein Jugend musiziert. Im Jahr 2010 fand auch der Bundeswettbewerb von Jugend musiziert in Schleswig-Holstein statt und lockte tausende musikbegeisterte Jugendliche in das nördlichste Bundesland nach Lübeck. Die Stiftungen der Sparkassen Zwei landesweite und 53 regionale Sparkassenstiftungen 16,5 Mio. Euro Förderung für Kunst, Kultur und Soziales Über 1.000 Veranstaltungen und Ausstellungen im Jahr Ansturm junger Musiker bei Jugend musiziert 1.000 Schüler/-innen beim Lesewettbewerb Schoelers leest Platt 10

Kulturförderung im Norden Die Sparkassenstiftung Schleswig-Holstein ist einer der maßgeblichen Kulturförderer in Schleswig-Holstein. Im Bereich Kunst und Kultur engagiert sich die Stiftung in fast allen Kultursparten. Neben verschiedenen Projekten im Musikbereich wie z. B. dem Instrument des Jahres (2010: der Kontrabass) oder Blues Baltica in Eutin begeht die Stiftung gemeinsam mit dem Deutschen Sparkassen- und Giroverband und den regionalen Verbandsstiftungen auf Bundesebene seit mehreren Jahren den Internationalen Museumstag. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Ausstellungen zur bildenden Kunst. Dabei veranstaltet die Sparkassenstiftung selbst sechs hochrangige Sonderausstellungen pro Jahr in den Gebäuden des Sparkassenund Giroverbandes in Kiel. Damit erfüllt die Sparkassenstiftung nachhaltig die Gründungsidee der Sparkassen, dem Gemeinwohl dauerhaft zu dienen. 11

Die Entwicklung der Sparkassen 2010 in Zahlen Beständiges Wachstum 36,1 Mrd. Euro Geschäftsvolumen beständiges Wachstum im Wettbewerb 27,8 Mrd. Euro Kundenkredite für Unternehmen und Privathaushalte 21,9 Mrd. Euro Kundeneinlagen ein starker Vertrauensbeweis unserer Kunden 15,8 Mrd. Euro Ausleihungen an Unternehmen und Selbstständige 290 Mio. Euro neue Darlehen sorgen für Schwung im privaten Wohnungsbau 12

13,5 Mrd. Euro Darlehensbestand eine Säule der Baufinanzierung in Schleswig-Holstein 20.000 neue Bausparverträge an die LBS Bausparkasse Schleswig-Holstein-Hamburg vermittelt 8.260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Sparkassen sind auch als Arbeitgeber Branchenprimus 3,3 Mio. Kundenkonten sprechen für starke Bindungen der Kunden zu ihren 15 Sparkassen Mit 329 Filialen und 149 SB-Geschäftsstellen sind die Sparkassen landesweit präsent 13

Impressum Sparkassen- und Giroverband für Schleswig-Holstein Faluner Weg 6 24109 Kiel Telefon 0431 5335-0 Telefax 0431 5335-660 info@sgvsh.de www.sgvsh.de Konzept und Gestaltung: agenta werbeagentur, Münster 14

15