Kompetenz-Center Stiftungen

Ähnliche Dokumente
Stiftungsgründung Motivation für Privatpersonen und Unternehmer

LESEPROBE. Stiftungen. Stiftungszivilrecht Grundzüge des Stiftungssteuerrechts. Praktikerwissen kompakt. Dr. Daniel J. Fischer

Non-Profit-Dialog September 2012

Kompetenz-Center Stiftungen

STIFTUNGEN UND UNTERNEHMENSNACHFOLGE STEUERLICHE ASPEKT DER GRÜNDUNG

Inhaltsverzeichnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch

Die Verwaltung von Treuhandstiftungen. Prof. Dr. Burkhard Küstermann

Die Zusammenlegung von Stiftungen rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen. Stiftungsforum Westfalen 10. März 2015

2. Düsseldorfer Stiftertage 27./ 28. Oktober 2006

Steuerliche Besonderheiten für Stifter, Zustifter und Spender

Die Stiftung bietet dem Unternehmer viele Möglichkeiten

Problematik des gemeinnützigen Vereins und der Ausstellung von Spendenbescheinigungen

Stiftungen im Zivil- und Steuerrecht

Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner

Besteuerung gemeinnütziger Vereine im Bereich der Ertragsteuern (Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer)

1. Aktuelle und praxisrelevante Fragen zur Gemeinnützigkeit und zum Spendenabzug Januar 2017

redcellsnet eg Die Genossenschaft Der unternehmerischen Kompetenzen

"Die Mitglieder des Vorstands sind unentgeltlich tätig."

Handbuch der Stiftung

Der Begriff Stiftung, seine Erscheinungsformen

Wege in die Unternehmensnachfolge Volkert Schmidt, Fachanwalt für Insolvenzrecht

Unternehmensnachfolge - Ziele, erbrechtliche Grundzüge und Gestaltungsmöglichkeiten

Unternehmen. Unternehmen Stiftung downloaded from by on February 1, 2017 STIFTUNG

LESEPROBE. Vereinsbesteuerung PRAKTIKERWISSEN KOMPAKT. Prof. Jürgen Werner

Unternehmertestament

Stiftungsgründung, Erben und Vererben

Stiftungen im Drei-Sektor-Modell

Gewerbliche Stiftungen

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2009

Die vier Sphären der steuerbegünstigten Organisation

Vergleich der Besteuerung gemeinnütziger und öffentlich-rechtlicher Hochschulen. Folie Nr. 1

Inhalt Einleitung 11

Aberkennung der Gemeinnützigkeit: Gründe, Verfahren und Folgen

Gründung einer Tochtergesellschaft und umsatzsteuerliche Organschaft. Dagmar Stock

- 1 - Muster Satzung einer steuerbegünstigten Stiftung - mit einem Organ - Satzung der... 1 Name, Rechtsform, Sitz

Bin ich ein Stifter? Die Tragfähigkeitsrechnung

Gemeinnützige Vereine und Stiftungen

Bin ich ein Stifter? Eine Einführung in das Stiftungswesen. HVB Stiftungsakademie am 26. März Referentin: Rechtsanwältin Melanie Jakobs

Stand: Juli Vorfragen. Stiftungsarten. Zu Lebzeiten. Von Todes wegen. Steuerbegünstigung für die Stiftung

Finanzamt Bergheim Eine Vortrag von Frau Kurth und Herrn Müller. Die Besteuerung von gemeinnützigen Vereinen

15. NOVEMBER 2013 STIFTEN STATT SPENDEN

Spendenrecht. Dipl.-Kfm.(FH), StB Daniel Fischer

Xxx STIFTUNG. Satzungsentwurf. in der Fassung vom. Copyright 2012 Stiftung Stifter für Stifter

Stiftungen in Zahlen. Errichtungen und Bestand rechtsfähiger Stiftungen des bürgerlichen Rechts in Deutschland im Jahr 2010

Die Stiftung als Möglichkeit der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen.

Bleibendes hinterlassen: Die Stiftung als Erbin. FORUM 2 auf dem 3. Nürnberger Stiftertag

Stiftungen Ein Nachfolgekonzept

Rechtliche Aspekte der Unternehmernachfolge. Notarin Julia Priemer-Bleisteiner

Besteuerung von Vereinen Regionale Aktionsgruppen e.v. Erfurt

Veräußerung von Immobilien/Liegenschaften gemeinnütziger oder kirchlicher Stiftungen

Zweifelsfragen im Zusammenhang mit 60 Abs. 1 Satz 2 AO und der in der Anlage zu 60 AO enthaltenen Mustersatzung für gemeinnützige Körperschaften

Besteuerung im Krankenhaus

Steuerliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Seniorengenossenschaft

Gemeinnützige Gesellschaften im Vergleich

Deckblatt. Informationen über das Steuerrecht Schmitz + Partner

Satzung der. Apotheker-Stiftung Nordrhein. 1 Name, Rechtsform und Sitz der Stiftung. Apotheker-Stiftung Nordrhein. 2 Zweck der Stiftung

Inhaltsverzeichnis 1 Die Stiftungslandschaft in Deutschland 2 Allgemeines über Stiftungen

Ausstieg aus der Gemeinnützigkeit: Wie erreicht man sie und welche Auswirkungen ergeben sich?

Satzung der Denkmalstiftung Stadt Coswig (Anhalt)

Rechtsformwahl. Vortrag an der Bergischen Universität Wuppertal, 09. Dezember Dirk Fischer - Partner Wirtschaftsprüfer/Steuerberater

Gestaltung der Unternehmensnachfolge. Modell der Doppelstiftung. 15. Januar Dr. Nina Böttger. Austmann & Partner

Strukturkonzepte für kommunale und gemischtwirtschaftliche Projekte

Inhaltsübersicht. 5. Kapitel: Schlussbetrachtung Zusammenfassung Ausblick 249. Anhang 251. Literaturverzeichnis 323

Informationsveranstaltung

Bayerisches Staatsministerium der Finanzen. Vereinsbesteuerung und Ehrenamt

LfK UnternehmerForum 2014

STIFTUNGSSATZUNG. 1 Name, Rechtsform, Sitz der Stiftung. (2) Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts mit Sitz in Herford.

Satzung der. Stiftung Ehrenamt Essen

Merkblatt. Gemeinnützige Gesellschaften im Vergleich. Inhalt

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

Quo Vadis Stiftungen: Reaktionsmöglichkeiten auf die aktuelle Kapitalmarktsituation - Sicht der Stiftungsbehörde

Herzlich willkommen zum Pressefrühstück

Merkblatt des Finanzministeriums des Landes Schleswig-Holstein Errichtung einer Stiftung unter Beachtung des Gemeinnützigkeitsrechts

Satzung der Ingeborg und Herbert Strassheimer-Stiftung

Unterschiedliche Stiftungsformen

Satzung. der. Stiftung End lich Leben

Gemeinnützigkeitsrecht. Folie Nr. 1

12 Was unbedingt zu beachten ist 12 Individuelle Entscheidungssituation 16 Aufstellung eines Vermögens verzeichnisses

Gemeinnützigkeit Fluch oder Segen

Wirtschaftliche Betätigung von nichtwirtschaftlichen Vereinen

Förderstrategien. Eine Präsentation von Stephanie Berger und Oliver Heise. In Partnerschaft mit EINE INITIATIVE VON PROJEKTTRÄGER

Satzung der Stiftung Lausitzer Braunkohle. Name, Rechtsform und Sitz

Satzung der Umweltstiftung Greenpeace. 1 Name, Rechtsform, Sitz

Satzung der gemeinnützigen Stiftung Goldene Perlen" - Engagement für Montessori

Einkommen- und erbschaftsteuerliche Aspekte der Unternehmensnachfolge

Nachfolge des Unternehmers innerhalb der Familie - Gesellschaftsrecht und Erbrecht -

Beck`sche Musterverträge 50. Gemeinnützige GmbH. von Thomas von Holt, Christian Koch. 2. Auflage

Satzung der Kirchlichen Stiftung Feldsteinkirche Bliedersdorf

Die Genossenschaft. Rechtliche Betrachtung. Rechtsanwalt Michael Weimer

Muster* Stiftungssatzung für eine Treuhandstiftung mit eigenem Entscheidungs- oder Beratungsgremium

Rechtsformvergleich 2

Die Stiftung als Instrument der Nachfolgeregelung

Stellungnahme des Bundesverbandes Deutscher

Satzung der Geschwister Karge Stiftung

Xxx Stiftung Mustersatzung

Stiftungssatzung. 1 Name, Rechtsform, Sitz

Satzung der Ecovis & friends Stiftung!

Transkript:

Kompetenz-Center Stiftungen Unternehmen(s-) Stiftung Deutsches Stiftungszentrum im, Essen 3. Düsseldorfer Stiftertage - 25. Oktober 2008 Seite 1

Unternehmer / Unternehmen als Stifter Stiftungserrichtung durch Unternehmer Unternehmen Gemeinnützige Ziele Unternehmensnachfolge Motive: CSR Öffentlichkeitsarbeit Recruiting Seite 2

Warum Stifter/Mäzen werden? Gesellschaftliche Verantwortung Dankbarkeit Persönliche Neigung Persönliche Betroffenheit Zeichen setzen, Anstifter als Idee Dauerhafte Förderung einer Sache Seite 3

Unternehmens-(Beteiligungs)trägerstiftungen Erbrechtliche Gründe Keine Kinder, Adoption? Große Zahl von Erben: Atomisierung des Vermögens, Schneeballeffekt in der Generationsfolge Sicherung der Kapitalbasis für das Unternehmen Vermögensspaltung durch Erbgang: Gleiche Begünstigung, Verminderung der Pflichtteilsansprüche,10 Jahresgrenze Kapitalabzugsrisiken durch Erben: Fehlende Unternehmensbindung, Umlenkung in andere Investitionen oder in den Konsum Senkung der Steuerlast Seite 4

Unternehmens-(Beteiligungs)trägerstiftungen Eignung zur Unternehmensführung Noch nicht erkennbare Eignung der Erben, Minderjährige Erben, Testamentsvollstreckung, Mangelnde Eignung der Erben: Interesse, Qualifikation, Risikobereitschaft Abkoppelung der Unternehmensführung vom Eigentum Schiedsrichter zwischen den Erben Veränderung des Einflusses der Familienstämme Stärkung der Unternehmens-(Investitions-) gegenüber der Konsumorientierung Disharmonien in der Familie Erhöhung der Stabilität der rechtlichen Organisationsstruktur Signalwirkungen an Mitarbeiter und Führungskräfte Seite 5

Unternehmensstiftungen haben sich bewährt Fischer Stiftung (1891) Carl Zeiss Stiftung (1889) Zeppelin Stiftung (1918) Körber Stiftung (1959) Fritz Thyssen Stiftung (1959) Robert Bosch Stiftung (1964) Alfried Krupp von Bohlen und Halbach Stiftung (1967) Seite 6

Die Bestimmung der Vermögens- und Unternehmensnachfolge ist die schwierigste und ganz persönliche Unternehmerentscheidung Seite 7

Notwendige Schritte zur Stiftungserrichtung Entwurf der Satzung und des Stiftungsgeschäfts (Zweck, Vermögen, Organisation) Abklärung der Gemeinnützigkeit mit der Finanzverwaltung (nur bei einer steuerbegünstigten Stiftung erforderlich) Einleitung des Anerkennungsverfahren bei der Stiftungsaufsicht Vermögensnachweis Bestimmung des 1. Vorstandes (nicht erforderlich bei der treuhänderischen Stiftung) Antrag auf vorläufige Bescheinigung beim Finanzamt Zeitnahe Dotierung der Stiftung gemäß dem Stiftungsgeschäft Seite 8

Was Sie bedenken müssen! Stabile Stiftung oder elastische GmbH? Welche Satzungsbestimmungen sollen generell dauerhaft unveränderlich und welche disponibel sein (Zweck, Gremien, Entscheidungsverfahren Auflösung)? Für welche Bestimmungen behalte ich mir als Stifter Änderungsrechte vor, die Nachfolger nicht mehr haben sollen? Soll der Vermögensaufbau sofort oder sukzessiv erfolgen (mit stiftungsgeschäftlicher Verpflichtung nur für die Erstdotation)? Bin ich erbrechtlich selbst gebunden? Ist der Abschluss von Erbverträgen mit Pflichtteilsberechtigten erforderlich? Wie minimiere ich die Steuerbelastung (bei steuerpflichtigen Stiftungen)? Wie maximiere ich die Steuervorteile (bei gemeinnützigen Stiftungen)? Seite 9

Worauf Sie ggf. verzichten können Keine Prüfung von Pflichtteilsansprüchen, wenn weniger als die Hälfte des Vermögens auf Stiftungen übertragen wird. Notarielle Beurkundung des Stiftungsgeschäfts, der Satzung und der Grundstücksübertragungen nicht erforderlich Seite 10

Beteiligungsalternativen unmittelbar unternehmerisch tätige Stiftung mittelbar unternehmerisch tätige Stiftung Unternehmensträger-Stiftung Stiftung als Personengesellschafterin Stiftung als AG- bzw. GmbH- Gesellschafterin Stiftung als Inhaberin von Rechten Steuerbegünstigung ausgeschlossen Steuerbegünstigung möglich Seite 11

Dotierungsprivilegien für steuerbegünstigte Stiftungen Spendenabzug Körperschaft- / Einkommensteuerpflichtiger Verhältnis Allgemeiner Spendenabzug / Vermögenshöchstbetrag Erbschaftsteuerbefreiung Steuerneutralität bei Übertragung aus dem Privatvermögen aus dem Betriebsvermögen Seite 12

Die Tätigkeitssphären einer gemeinnützigen Stiftung Ideeller Bereich Vermögensverwaltung Zweckbetrieb wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb Seite 13

Gemeinnützigkeitsrechtliche Rahmenbedingungen Ideeller Bereich Vermögensverwaltung Zweckbetrieb steuerbegünstigt Gewinnthesaurierung Umschichtungsgewinne Zulässige Rücklagen Leistungserhaltung Kapitalerhaltung Ansparrücklage Betriebsmittel Ausgleich von Verlusten Seite 14

Steuerbegünstigte Stiftung als Gesellschafter/Aktionär Vermeidung der Vermögensspaltung durch Erbgang steuerbegünstigte Kapitalbildung im Unternehmen Stabile Organisationsstruktur Regelung der personellen Unternehmensnachfolge (evtl. durch Trennung von Management und Eigentum Lösung von Familienkonflikten durch Dritte (Schiedsrichter) keine erbschaftsteuerlichen Erbgänge" Reduzierung von Mitbestimmung und Publizität sonstige Gesellschafter steuerbegünstigte Stiftung Stimmrecht abweichend von Kapitalbeteiligung möglich Unternehmen: Kapitalgesellschaft Seite 15

Dauerhafte Sicherung der Struktur bei maximalen steuerlichen Privilegien sonstige Gesellschafter nicht steuerbegünstigte Stiftung indirekt steuerbegünstigte Stiftung GmbH Achtung: keine Personenidentität von GF und Vorstand der steuerbegünst. Stiftung! unmittelbare Beteiligung nur an Kapitalgesellschaften oder als stille Gesellschafterin Stimmrecht abweichend von Kapitalbeteiligung möglich Unternehmen: Einzelunternehmen, Personen- oder Kapitalgesellschaft Seite 16

Positionierung der Unternehmensstiftung.nahe am Kerngeschäft des Unternehmens Bestandteil des des PR-Konzepts besondere Wahrnehmung bei Kunden und (potentiellen) Mitarbeitern Fördertätigkeit an Interessen des Unternehmens gekoppelt Einbindung der relevanten Unternehmensbereiche außerhalb des Unternehmenszwecks Bestandteil des CSR-Konzepts Wahrnehmung in der breiten Öffentlichkeit Fördertätigkeit abgekoppelt von (wechselnder) Unternehmensstrategie weitgehend autonome Gremien Seite 17

Vielen Dank für Ihr Interesse! Leiter Deutsches Stiftungszentrum im Barkhovenallee 1, 45239 Essen Tel.: 0201/84 01-147 Fax: 0201/84 01-255 Email: ambros.schindler@stifterverband.de www.deutsches-stiftungszentrum.de Seite 18