Rückblick Standortbestimmung - Ausblick

Ähnliche Dokumente
Struktur des. Gemeindepsychiatrischen Verbundes. der Landeshauptstadt Stuttgart

Landeshauptstadt Stuttgart Sozialamt Rosel Tietze April 2015 Folie 1

Gemeindepsychiatrischer Verbund Stuttgart zur Versorgung chronisch psychisch erkrankter Menschen

WELCHE NEUEN AKTEURE GIBT ES IM ARBEITSFELD DER GEMEINDEPSYCHIATRIE? BERLIN,

REGIONALE VERANTWORTUNG

Das Zusammenspiel von personenzentrierten Hilfen und Regionalisierung in der Suchthilfe

Aktuelle Entwicklungen 2005

Familien mit einem psychisch kranken Elternteil BruderhausDiakonie Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen Zollernalb Marion Krieg 22.3.

Trialogische Arbeit in einer ländlichen Region Entwicklung der Psychiatrischen Vernetzungsarbeit in Eichstätt

STRUKTUREN, ANGEBOTE UND ZUGANGSWEGE DER GEMEINDEPSYCHIATRISCHEN VERSORGUNG IN BERLIN AM BEISPIEL BEZIRK MARZAHN-HELLERSDORF

Sozialpsychiatrische Dienste und Sozialraum. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Grußwort von Dr. Volker Grigutsch Unterabteilungsleiter 31

Wege zu personenzentrierter Rehabilitation

Koordinierungsstellen für Psychiatrie in Rheinland-Pfalz

Sag niemals nie Versorgung chronisch psychisch kranker Menschen

Bayerische Gesellschaft für r soziale Psychiatrie BayGSP e.v. Landesverband der DGSP e.v. Köln, K Deutschen Gesellschaft für f r soziale Psychiatrie

Keine Gesundheit ohne psychische Gesundheit - 10 Folien zum 10. Geburtstag am

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

NEUE VERSORGUNGSFORMEN WAS KÖNNEN WIR FÜR DIE ZUKUNFT DER PSYCHIATRIE UND PSYCHOTHERAPIE DARAUS LERNEN?

NOVELLIERUNG DES GESETZES ÜBER DIE HILFEN FÜR PSYCHISCH KRANKE UND SCHUTZMAßNAHMEN DES LANDES SACHSEN-ANHALT (PSYCHKG LSA)

Was bringen Gesetze über Schutz und Hilfen für psychisch kranke Menschen Gesundheitspolitischer Kongress der bayrischen Bezirke 2014

Anforderungen an einen integrativen Behandlungsansatz

Weiterentwicklung der psychiatrischen Versorgung im Saarland

24. Alzeyer Symposium Autonomie und Schutz, Fürsorge und Zwang Psychiatrie auf der Suche nach dem Patientenwohl am 12.

Erprobung innovativer Finanzierungsmodelle: Chancen und Risiken des Regionalbudgets und der Integrierten Versorgung nach 140 a-d ff SGB V

Begleitung und Unterstützung von Menschen mit kognitiven Einschränkungen und Demenz in Ludwigshafen Qualifizierung und sektorübergreifende Vernetzung

DIE PSYCHIATRIE DER ZUKUNFT EINE ZUKUNFT FÜR DIE PSYCHIATRIE?

Sozialpsychiatrischer Dienst Aufgaben und Struktur Vorstellung im Pflegenetz Dresden

Konzeptbaustein. Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit psychischen Behinderungen

Das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GPZ)

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Bern West. Forum WOK vom

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Sozialpsychiatrischer Dienst in der Integrierten Versorgung. Klaus Jansen Geschäftsführender Vorstand Kölner Verein für Rehabilitation e.v.

Potentiale gemeindepsychiatrischer Versorgung für Flüchtlinge. Martin Vedder SPKoM Psychosozialer Trägerverein Solingen e.v.

im Vorfeld der Forensik tun?

Braunschweig inklusiv. Die Umsetzung der Behindertenrechtskonvention der Vereinten Nationen. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

DEM HILFE SUCHENDEN MIT WERTSCHÄTZUNG UND AKZEPTANZ BEGEGNEN

Es ist alles nur geklaut.. Suchthilfesystem und Gemeindenahe Psychiatrie

Neue Versorgungskonzepte in der Psychiatrie: Beispiel Netzwerk psychische Gesundheit

Zusammenarbeit in der Versorgung

Hauptlinien der Demenzstrategie in Bayern. Christine Leike Europäisches Zentrum für Wohlfahrtspolitik und Sozialforschung Wien,

Die Versorgung psychisch belasteter Flüchtlinge

GPV. Regionale Kooperationsstrukturen Gemeindepsychiatrische Verbünde: Theorie und Realität. Nils Greve Bremen,

Segel Setzen 2014 Die Rolle der SpDis im Sozialraum 20./ Hannover

Vision Inklusion. Der Landschaftsverband Rheinland. auf dem Weg. Arbeitstagung des LVR-Landesjugendamtes. für Fachberaterinnen und Fachberater für TfK

Festakt 20-jähriges Bestehen des Vereins zur Förderung Psychischer Gesundheit Ludwigsburg e.v. am 10. Oktober 2009 im Kulturzentrum Ludwigsburg

Ministerium für Soziales und Gesundheit

Konsequenzen aus der UN-BRK

Konzeption der dem Psychosozialen Wohnheim angegliederten Trainingswohnungen für psychisch Kranke

» Gangbare Wege. Praktische Umsetzung in Itzehoe. Workshop III Der Weg zu einem Modellprojekt nach dem neuen Entgeltgesetz g 64 b SGB V

Soziale Arbeit in der Psychiatrie

Konzeption für das Ambulant Betreute Wohnen psychisch Kranker

STATIONSÄQUIVALENTE BEHANDLUNG

Landesfachtagung der LAG in Siegen. Geschlossene Tür (k)ein Ausweg für die Sozialpsychiatrie

20 Jahre PSAG Halle/Saalekreis. Fachforum 2

Beruf und Beschäftigung bei chronischer Erkrankung. Hilfe zur Entwicklung von Genesungspotentialen

Konzeption. Januar InSel. Integration & Selbständigkeit

Lebenswerte Stadt für alle. Inklusion als kommunale Steuerungsaufgabe. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Inklusion von (behinderten) jungen Menschen in einer nicht inklusiven Gesellschaft. Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Gliederung Kurze Vorstellung des Landkreises Auf- und Ausbau der Vernetzungsstruktur zwischen Leistungserbringern und Leistungsträger in der gemeindep

Fachbereich Menschen mit seelischer Erkrankung und Menschen mit Suchterkrankung

Individuelle und nutzergerechte Gesundheitsversorgung von Menschen mit psychischer Behinderung

Gesundheitsversorgung in einer Gesellschaft des längeren Lebens 05. September 2012

Werkstatttag INKLUSION in Wilhelmshaven

Bremer Erklärung zur Weiterentwicklung der Psychiatrie in Deutschland

Das neue Teilhaberecht oder wo stehen wir und wie geht es weiter mit den Rechtsgrundlagen für behinderte Menschen?

Stellungnahme des Bundesverbandes Caritas Behindertenhilfe und Psychiatrie e.v. zum Referentenentwurf

Neue Impulse in der Psychiatrischen Rehabilitation

Die psychiatrische Versorgung im Landkreis Bautzen - Gesamtsituation - Fachtagung Psychose und Sucht 17. Oktober 2012

Leistungsspektrum. Vollstationäre Pflege. Fachabteilung für Patienten im Wachkoma

Reform der Eingliederungshilfe

AG 3: Wie kann die Versorgung ländlicher Gebiete verbessert werden? Gesundheitskonferenz Lahn-Dill-Kreis - Ergebnisse und Perspektiven

Versammlung der Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten in Bremerhaven. Ablauf: Statements der Gäste:

Kooperationsvereinbarung. »Gemeindepsychiatrischen Verbund Mönchengladbach«

MEINE PERSPEKTIVE. ist sehr persönlich

Kooperation Ambulante Pflege und BeWo. Am Beispiel der Hauswohngemeinschaft Auerhahnweg der Diakonischen Stiftung Wittekindshof

Praxiszentrum. Lebensphase Alter / Menschen mit Behinderungen / Sonstige. Iim Wintersemester / Sommersemester 2015.

Forderungen der DGPPN zur Bundestagswahl 2017

Inklusion und die Große Lösung Partizipation oder Konfusion? Prof. Dr. Albrecht Rohrmann

Forum A. Behandlungszentrum für. Wie werden Menschen mit schweren psychiatrischen Beeinträchtigungen in Zukunft behandelt?

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Aktionsplan Inklusion Ostholstein, erlebbar für alle

Fachbereich Psychiatrie und Suchthilfe

Alter und Behinderung aus Sicht des Sozialministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen

Landeswohlfahrtsverband Hessen (LWV) überörtlicher Sozialhilfeträger

Gesundheit von Menschen mit Behinderung Die Menschenrechtsperspektive. Vergessene Patienten, Düsseldorf, 17. April 2013 Susanne Schwalen 1

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN

ICH BEGRÜßE SIE HERZLICH UND FREUE MICH ÜBER IHRE AUFMERKSAMKEIT

Versorgungssysteme für psychisch kranke Menschen

Rat und Hilfe bei psychischen Erkrankungen. Der Gemeindepsychiatrische Verbund Mainz stellt sich vor

Jahrestagung der Aktion psychisch Kranke in Kassel. Rainer Höflacher

Home treatment. Prof. Dr. med. Dipl.Psych.ger. Heike Dech

Dezentralisierung und Ambulantisierung von Heimstrukturen

Zwischenergebnisse zum Bereich Erwachsene Menschen mit Behinderung

Menschen heute. Verkürzungen in der Diskussion um zentrale Ziele der Sicherungssysteme

Steuerungsverbund Psychische Gesundheit Oberbayern Südwest oder: wer zahlt schafft an

Thesenpapier. Zur Zukunft tagesklinischer Behandlung bei psychischen Erkrankungen

Die Zuständigkeiten des LWV Hessen im Rahmen der Integrationsvereinbarung. Ramona Spohr, Ständeplatz 6-10, Kassel

Die Österreichische Demenzstrategie und ihre Prognose

MedMobil Projekt MedMobil

Transkript:

1 Sozialpsychiatrie in Stuttgart: Gestern und Heute Rückblick Standortbestimmung - Ausblick Jürgen Armbruster

Dimensionen des psychiatrischen Systems nach Robert Castel 2 die Organisation psychiatrischer Institutionen - die strukturelle Dimension die Erklärungs- und Bedeutungsmodelle der psychiatrischen Wissenschaft die Dimension des psychiatrischen Denkens die Methodik der Behandlung die Dimension des psychiatrischen (Be/Ver)Handelns den Status der Benutzer den Status der Professionellen Robert Castel 1933-2013

Dimensionen des psychiatrischen Systems nach Robert Castel 3 Auflösung bzw. Abbau geschlossener, machtvoller Institutionen Infragestellung einseitigen medizinischen Expertenwissens Relativierung primär medizinischer Behandlungskonzepte veränderte Wahrnehmung von Angehörigen und Betroffenen Statuswandel der ExpertInnen und der Infragestellung ihrer einseitigen Definitions- und Behandlungsmacht.

Von der Anstalt zum System der gemeindepsychiatrischen Hilfen 4

Wurzeln der Gemeindepsychiatrie 5

Institutionen der Gewalt Analyse der Logik der Anstalt 6

Demokratischen Psychiatrie Freiheit heilt 7

Politische Partizipation und soziale Teilhabe 8

Psychiatrie-Enquete von 1975 9 Problemanzeigen Überfüllte und veraltete Kliniken Fehlendes und schlecht ausgebildetes Personal Kaum vorhandene und wohnortferne Nachsorgeangebote Fehlen gemeindenaher ambulanter Hilfen Fehlende Koordination und Kooperation zwischen bestehenden Einrichtungen

Psychiatrie-Enquete von 1975 10 Zentrale Forderungen waren: Realisierung des Prinzips der Gemeindenähe Gleichstellung psychisch und somatisch Kranker Bedarfsgerechte und koordinierte Gestaltung der psychiatrischen Versorgung Zielperspektive Gestaltung personenzentrierter Hilfen Gemeinwesenorientierung Standardversorgungsgebiet Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft Psychiatrieplanung Konzipierung eines vernetzten Hilfesystems

Phasen der gemeindepsychiatrischen Organisationsentwicklung 11 Pionierphase Differenzierungsphase Integrationsphase Assoziationsphase

Anlage: Übersichtskarte regionale Gliederung der Sozialpsychiatrischen Dienste in Stuttgart 1982-1986 Gemeindepsychiatrische Zentren (GPZ) SpDi CV SpDi eva SpDi eva 10/2003 12 eva = Evangelische Gesellschaft CV = Caritasverband für Stuttgart GA = Gesundheitsamt, künftig Klinikum Stuttgart

Anlage: Übersichtskarte regionale Gliederung der Sozialpsychiatrischen Dienste Gemeindepsychiatrische Zentren (GPZ) SpDi eva SpDi Klinikum SpDi CV SpDi Klinikum SpDi CV SpDi Klinikum SpDi eva SpDi eva 10/2003 eva = Evangelische Gesellschaft CV = Caritasverband für Stuttgart GA = Gesundheitsamt, künftig Klinikum Stuttgart 13

Differenzierungsphase - vom Sozialpsychiatrischen Dienst zum Gemeindepsychiatrischen Zentrum 14 Beratung und Betreuung Sozialpsychiatrische Dienste Gerontopsychiatrische Dienste Wohnen Ambulant betreutes Wohnen in regionalisierten Sozialpsychiatrischen Wohnverbünden mit integrierten Pflegediensten nach SGB V und XI Bedarfsorientierter Ausbau von stationären Wohnheimen Arbeit und Tagesstruktur Tagesstätten stundenweise Arbeitshilfen Arbeitsangebote der WfbM in den GPZs Behandlung / Pflege / Rehabilitation Sonderpflegedienste Soziotherapie Ergotherapie Institutsambulanzen in Kooperation mit den psych. Kliniken

Übersichtskarte regionale Gliederung der aktuellen gemeindepsychiatrischen Verbundsentwicklung in Stuttgart Gemeindepsychiatrische Zentren (GPZ) GPZ eva BeWo eva GpZ Klinikum Pflege eva GPZ CV BeWo eva Pflege CV BeWo CV GPZ Klinikum GPZ CV GPZ Klinikum GPZ eva BeWo CV BeWo Klinikum GPZ eva Gemeindepsychiatrische Zentren mit Sozialpsychiatrischem Dienst / Betreutem Wohnen und Sonderpflegedienst eva = Evangelische Gesellschaft CV = Caritasverband für Stuttgart Klinikum = Klinikum Stuttgart 15

Assoziationsphase - Gemeindepsychiatrische Verbund (GPV) 16 Die bislang bestehende Kooperationspraxis zwischen den Trägern der Sozialpsychiatrischen Dienste hat inzwischen im Rahmen des GPV eine vertragliche Grundlage erhalten. Organe des GPV sind: Planungs- und Steuerungsgremium Trägerverbund Hilfeplankonferenz Beschwerdestelle

Assoziationsphase GPZ-Entwicklung orientiert sich an den folgenden Leitzielen: 17 Übernahme der regionalen Versorgungsverpflichtung Sicherung der ambulanten Grundversorgung Gestaltung personenzentrierter Hilfen Bedarfsorientierte Erschließung neuer Bausteine Multiprofessionelle Zusammenarbeit /ambulante Komplexleistungen Möglichkeit der Betreuungskontinuität über die einzelnen Bereiche hinweg Nutzung von Synergieeffekten durch Kooperation Qualitätssicherung und -entwicklung im GPZ Wohnortnähe und Gemeinwesenorientierung Öffentlichkeitsarbeit im Sinne der Entstigmatisierung und gesundheitliche Aufklärung

18 Herausforderungen der Sozialpsychiatrie Auf dem Weg zu den Diensten für seelische Gesundheit im Sozialraum. Erhalt der Netzwerk- und Verbundstrukturen gegen Marktlogik Umfassende Steuerung der Systeme der Behandlung, der Rehabilitation und der sozialen Teilhabe Koordinierte Planung der klinischen und gemeindepsychiatrischen Versorgung: Zukunftskonferenz Schmellbachtal II

Koordinierte Planung der klinischen und gemeindepsychiatrischen Versorgung: 19 Schnittstellenmanagement / Überwindung der Brüche zwischen klinischer und ambulanter Versorgung Betreuungs- und Behandlungskontinuität Umfassende Sektorisierung Ambulant aufsuchende Betreuung und Behandlung /verbindliche Kooperation zwischen PIA und GPZ / Assertive community treatment Flexibilisierung der medizinischen Behandlung - Integrierte Versorgung / Home treatment Soteriaelemente in der klinischen Versorgung

20 Herausforderungen der Sozialpsychiatrie Auf dem Weg zu den Zentren für seelische Gesundheit im Sozialraum. Umfassende Steuerung der Systeme der Behandlung, Rehabilitation und sozialen Teilhabe Stärkung der rehabilitativen Orientierung

Stärkung der rehabilitativen Orientierung 21 Ausbau von Angeboten zur medizinisch-beruflichen Rehabilitation Mobile und ambulante Rehabilitation Supported employment Rehabilitation in den Lebens- und nicht in Sonderwelten Betriebliche Gesundheitsförderung im Bereich der WfbM

22 Herausforderungen der Sozialpsychiatrie Auf dem Weg zu den Zentren für seelische Gesundheit im Sozialraum. Umfassende Steuerung der Systeme der Behandlung, Rehabilitation der sozialen Teilhabe Regionale Pflichtversorgung für die am schwierigsten zu platzierenden Menschen

Regionale Pflichtversorgung für die am schwierigsten zu platzierenden Menschen 23 Flexibilisierung der Hilfen zur sozialen Teilhabe Überwindung der Trennung zwischen ambulanten und stationären Angeboten Überprüfung der externen Pflegeheimunterbringungen AG Pflichtversorgung runder Tisch Systematische Kooperation mit der Wohnungsnotfallhilfe sozialpsychiatrische Angebote im Hilfesystem nach 67

24 Herausforderungen der Sozialpsychiatrie Auf dem Weg zu den Zentren für seelische Gesundheit im Sozialraum. Umfassende Steuerung der Systeme der Behandlung, Rehabilitation sozialen Teilhabe Reduktion von Zwang und Gewalt auf dem Weg zu einer gewaltfreieren Psychiatrie

Haltungen und Methodik 25 Kritische Reflexion der Strategien der pharmakologischen Behandlung Traumasensible Orientierung Interkulturelle Orientierung Systemische Grundorientierung Integration störungsspezifischer Konzepte Alltags- und Sozialraumorientierung - Förderung inklusiver Sozialräume Empowerment und Recoveryorientierung Systematische Entwicklung der Angehörigen- und Nutzerbeteiligung

Forschung, Entwicklung und Evaluation 26 Welches Wissen benötigt die Gemeindepsychiatrie? Versorgungsforschung zu Grundfragen der Gemeindepsychiatrie Nutzerbeteiligung an Forschungsvorhaben Nutzerbefragungen Evaluation und Wirkungsforschung Psychoseseminare / Trialogveranstaltungen Weiterbildung und QM im Verbund Welche Professionalität im Zeitalter der Inklusion?

Teilhabe als Menschenrecht von der Fürsorge zur inklusiven Gesellschaft oder Fürsorge in einer inklusiven Gesellschaft 27 Grundgesetz Art. 3, Abs.3 Niemand darf wegen seiner Behinderung benachteiligt werden 1994 Sozialgesetzbuch IX 2001 Behindertengleichstellungsgesetz 2002 Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz 2006 Teilhabeorientierter Behindertenbegriff der WHO (ICF) UN Behindertenrechtskonvention, ratifiziert durch die Bundesrepublik 2009

28 Herausforderungen im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention Die Vollversammlung der Vereinten Nationen hat im Dezember 2006 die Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung verabschiedet.

UN-Konvention wird Rechtsnorm 29 Deutschland verpflichtete sich damit zur Ratifikation und Übertragung der Inhalte der Konvention auf deutsches Recht und stellt sich unter die Kontrolle der Vereinten Nationen. Unterzeichnung der Konvention für Deutschland bei den Vereinten Nationen im Dezember 2006 u.a. durch: Die Behindertenbeauftragte der Bundesregierung Frau Evers-Meyer und Herrn Thönnes, Staatssekretär Bundesministerium für Arbeit und Soziales

Vielen Dank für die Geduld und Aufmerksamkeit! 30