Einwohnergemeinde Muri (EGM) Stiftung Jugendförderung Berner Handball (Stiftung)

Ähnliche Dokumente

Vereinbarung. zwischen. der Gemeinde. und dem Eigentümer Land Baden-Württemberg (vertreten durch ForstBW) betr. die Grundstücke Gemarkung... Flur..

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit DSL. zwischen

IWB Industrielle Werke Basel (IWB)

Statuten. Pro Senectute Kanton Bern

Rahmenmietvertrag. zwischen perpedalo Velomarketing & Event... Inhaber: Johannes Wittig... Leuchterstr Köln... im Folgenden Vermieterin

Vertrag über eine Biosphärenreservats-Partnerschaft

nach Uhr Mitteleuropäischer Zeit (MEZ)

VERTRAG. zur Beteiligung der. Gemeinde. bei der Versorgung mit T-DSL. zwischen

Statuten. der Elektrizitätsgenossenschaft Aristau

PACHTRAHMENVERTRAG. über die zur Messung vorhandenen technischen Einrichtungen. Zwischen. - im folgenden - Pächterin - genannt - und

mercurius innovative impulse GmbH (als Betreiber der Internet-Seite Nernststraße Bremen Deutschland

(1) Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt... Wochenstunden an... Tagen zu je... Stunden.

AKTIONÄRBINDUNGSVERTRAG

Montessori Verein Kösching e.v.

Betriebskonzept Allgemeines

Stiftung. Jugend und Kindertheater. Olten. Statuten

fest, welche Kindern und Jugendlichen die Mitwirkung am öffentlichen Leben ermöglicht (Art. 33 GO 2 ).

GEMEINDE WELSCHENROHR

Support- und Wartungsvertrag

Betriebs- und Benützungsreglement für Sportanlage Bachmatten Muri inkl. Skateboard-Anlage

Förderverein des Schweizer Schützenmuseums STATUTEN I. NAME / SITZ. Art. 1

Obligationenrecht (Revision des Widerrufsrechts)

hochgenau temperieren Wartungsvertrag

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Die Prinzipien der Ethik-Charta im Sport bilden die Grundlage für Aktivitäten der IG Sport Olten (siehe Anhänge 1 und 1.1).

Gemeindevertrag. zwischen der Einwohnergemeinde X und Windisch über die Aufnahme von Schülerinnen und Schülern an die Oberstufe

Projekt Freiwilligen Schulsport für Kindergärten und Primarschulen der Baselbieter Gemeinden

Entwurf Gemeindereglement Pflegewohnheim Bärgmättli AG

Vertrag. (nachfolgend Praxisunternehmen genannt) vertreten durch den Kanzler, Herrn Frank Richter,

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Stiftung Villa YoYo St.Gallen

Beratervertrag. «Amt» «StrasseAmt» «PLZAmt» «OrtAmt» - nachstehend Auftraggeber genannt - «Anrede» «Bezeichnung» «Firma» «Strasse» «Plz» «Ort»

Einwohnergemeinde Buchrain. Gebührenverordnung für die Schul-, Sport- und Freizeitanlagen

Gesetz über die Förderung von Turnen und Sport (Sportgesetz)

fest, welche Kindern und Jugendlichen die Mitwirkung am öffentlichen Leben ermöglicht (Art. 33 GO 2 ).

gesundheit, bildung, zukunft.

Infrastrukturnutzungsvertrag

Einwohnergemeinde Münchenstein Schulackerstrasse Münchenstein. nachfolgend "EBM" oder "Käuferin" genannt

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

Statuten. der Stiftung Erlebnis mit Herz - Madrisa

vom 18. Januar 2008 * (Stand 1. Februar 2008) II. Rechnungswesen, Planung und Budgetierung, interne Kontrolle

Verordnung über die Verwendung des kantonalen Anteils am Gewinn der Swisslos Interkantonale Landeslotterie (Swisslos-Sportfonds- Verordnung) 4)

Börsenordnung der Hamburger Getreidebörse. I. Abschnitt: Organisation

L i z e n z v e r t r a g

Satzung für das Nachdiplomstudium im Europäischen und Internationalen Wirtschaftsrecht

SCHEULEN RECHTSANWÄLTE

Namens des Gemeinderates

Betreuungsmandat mit spezifischen Vollmachten

Personal- und Besoldungsreglement der. Einwohnergemeinde Beromünster

Reglement über das. Oeffentlichkeitsprinzip und. den Datenschutz

GESETZ Nr. 478/1992 Sml., das Gebrauchsmustergesetz. Grundbestimmungen

Darlehensvertrag (partiarisches Nachrangsdarlehen)

Vertraulichkeitserklärung / Non Disclosure Agreement - zwischen:

Versicherungsmaklervertrag

Statuten der Freisinnig demokratischen Partei Wangen b. Olten

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

Organisationsverordnung für das Tagungszentrum Rügel (Organisationsverordnung Rügel)

Vertrag. zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur. Gemeinde Musterdorf Musterweg Musterdorf. Telekom Deutschland GmbH

Kontaktdaten (Pflichtangaben!)

Vertrag über die Koordinierung von Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen. SiGeKo-Vertrag

DENTIC - DENTAL TECHNIC SWITZERLAND

Statuten von actionuni der Schweizer Mittelbau Stand:

Fotovertrag. zwischen Auftraggeber. Name: Vorname: Anschrift: PLZ und Ort: Telefon: Mobil: Fax:

SOFTWARE WARTUNGSVERTRAG

Sportförderungsgesetz

Statuten der Previs Personalvorsorgestiftung Service Public. Sorgfalt. Weitblick. Kompetenz.

Sport und Bewegung in Sargans

PACHTRAHMENVERTRAG. über die zur Messung vorhandenen technischen Einrichtungen. zwischen. und. Netzwerke Wadern GmbH Marktplatz Wadern

Systemwartungsvertrag

Reseller Vertrag für Dedizierte Server Kunden. zwischen. der. STRATO AG Pascalstraße Berlin. im folgenden STRATO. und

gegründet im Jahre 1901 als Turn- und Sportverein

Wir geben Geldwäscherei keine Chance.

K A U F V E R T R A G

Datenschutzreglement (DSR)

Gesuch um Erteilung einer Gelegenheitswirtschafts- / Freinachtsbewilligung

Gesellschaftsvertrag der Gründungsgemeinschaft Bürgerbauverein Hamburg GbR

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen

Vertrag zur Abtretung des ökologischen Mehrwertes über die Webseite naturstromboerse.ch

ORGANISATIONS- UND HALLENREGLEMENT

Schulordnung der Stadt Rheineck

Statuten. Kickboxingaargau. Inhaltsübersicht. Abschnitte

Vermittlungsvertrag. Seite 1 von 5. I. Präambel

Richtlinien für das Finanzwesen

Verordnung über die Swisslos-Sportfonds-Kommission und die Verwendung der Mittel aus dem Swisslos-Sportfonds (Swisslos-Sportfonds-Verordnung)

STATUTEN. Verein Spitex Richterswil/Samstagern

2. Für bestimmte Dienste vereinbarte besondere Bedingungen haben im Kollisionsfall Vorrang.

S T A T U T E N. I. Name, Gründung und Sitz. II. Zweck. III. Organisation. Art. 1 / Name und Sitz. Art. 2 / Zweck. Art.

Vertrag über eine Praxisphase

VERORDNUNG TAGESSCHULE AEFLIGEN

Statuten Erlassen vom Stiftungsrat

Kooperationsvertrag Lieferung und Abnahme von Leads

Musterverträge. Wichtiger Rechtshinweis

Bestellungsvertrag für eine(n) externe(n) Datenschutzbeauftragte(n)

Markenvertrag. zwischen der. Gebäudereiniger-Innung Berlin. - Innung - und. dem Innungsmitglied. - Markenmitglied - 1 Zweck der Kollektivmarke

MIETVERTRAG. zwischen. Eisbahn Gstaad AG. Aktiengesellschaft mit Sitz in Saanen, handelnd durch die kollektiv zu zweien zeichnungsberechtigten Herren:

Verordnung über die Weiterbildung der Lehrpersonen

Betriebs- und Benützungsreglement Sporthalle Glärnisch

Kurtaxen- und Beherbergungsreglement vom 24. November 2008

Statuten des Ius Iurandum Sangallensis

Transkript:

Koordinationsvereinbarung zwischen der Einwohnergemeinde Muri (EGM) und der Stiftung Jugendförderung Berner Handball (Stiftung) gestützt auf Art. II/4 und Art. II/6 Art. II/10 des Baurechtsvertrags ZWECK Zweck der Vereinbarung ist die 1. Koordination des Betriebs beider Sporthallen im Moos und die Sicherstellung einer quartierverträglichen Nutzung in Art und Umfang, wie es zum Zeitpunkt der Bewilligung der Ballsporthalle unter den beteiligten Parteien beabsichtigt und abgestimmt worden ist, sowie die 2. Regelung von Aufgaben und Organisation des Controllingorgans zum Verkehr. ALLGEMEINES 3. Diese Vereinbarung stützt sich auf den Baurechtsvertrag zur Ballsporthalle im Moos und gilt damit auch verbindlich für allfällige Folgeeigentümer der Ballsporthalle und der Schulsporthalle im Moos. Beide Parteien verpflichten sich, alle obligatorischen Rechte und Pflichten, die sich aus diesem Dokument und dem Baurechtsvertrag ergeben, im Falle einer Übertragung des Eigentums der Ballsporthalle und der Schulsporthalle den allfälligen Rechtsnachfolgern weiter zu übertragen. KOORDINATION DES BETRIEBS BEIDER SPORTHALLEN IM MOOS 4. Koordinationsgremium a. Die EGM und die Stiftung verpflichten sich zu mindestens jährlichen Zusammenkünften, um mit angemessenem zeitlichem Vorlauf die Anzahl und Termine von Sportveranstaltungen in beiden Sporthallen zu koordinieren. b. Die Partei der EGM ist durch den Gemeinderat vertreten, wobei diese Aufgabe an einen Vertreter der Verwaltung oder eine Kommission delegiert werden kann. Zum Zeitpunkt

der Abfassung dieser Vereinbarung wird diese Aufgabe durch den Bereichsleiter Schulen und Sport wahrgenommen, mit Unterstützung der Sportkommission. c. Die Partei der Stiftung ist durch den Stiftungsrat vertreten, wobei diese Aufgabe delegiert werden kann. 5. Art und Mass der Nutzung a. Die Ballsporthalle wird primär wie folgt genutzt: i. Sportnutzungen ohne Publikum 1. Training von Ballsportspielen 2. Polysportive Kinderkurse / Schulsportkurse 3. Kindersportwochen 4. Kurse und Trainingslager ii. Sportveranstaltungen mit Publikumsverkehr 1. Ballsportspiele Trainings- und Meisterschaftsspiele 2. Ballsportspiele Europacup 3. Ballsportspiel-Länderspiele 4. Ballsportspiel-Turniere iii. Anlässe der Gemeinde, insbesondere GEA iv. Musikveranstaltungen/-konzerte sind in der Ballsporthalle ausgeschlossen. b. Die Sporthalle der Schulanlage Moos wird primär für folgende Nutzungen beansprucht i. Sportunterricht Schulen Muri bei Bern ii. Freiwilliger Schulsport Schulen Muri bei Bern iii. Veranstaltungen Schulen Muri bei Bern (Konzerte, Theater etc.) iv. Trainingseinheiten Vereine und Gruppen v. Spielbetrieb (Fussball, Unihockey, Handball, Volleyball etc.) vi. Sportkurse und sportliche Veranstaltungen vii. Ausstellungen (GEA etc.) 6. Anpassung Nutzungsbedürfnisse a. Bei geänderten Nutzungsbedürfnissen verpflichten sich die EGM und die Stiftung diese Vereinbarung anzupassen. Dabei ist auf eine ausgewogene Interessenwahrnehmung der Halleneigentümer Rücksicht zu nehmen. Die Auswirkungen der geänderten Nutzungsbedürfnisse in Bezug auf Verkehr und sonstige Immissionen sind abzuklären.

b. Im Falle der nichteinvernehmlichen Lösung unter den Delegierten suchen Gemeinderat und Stiftungsrat eine einvernehmliche Lösung. Ist eine einvernehmliche Lösung nicht möglich, entscheidet das Schiedsgericht gemäss Baurechtsvertrag. c. Da über die Laufzeit des Baurechtsvertrags mit sich ändernden Nutzungsbedürfnissen zu rechnen ist, können die EGM und die Stiftung einvernehmlich auch dauerhafte abweichende Regelungen treffen, sofern sicher gestellt ist, dass i. Sinn und Geist der ursprünglichen Vereinbarung gewahrt bleibt, ii. eine ausgewogene Interessenwahrnehmung beider Halleneigentümerinnen sichergestellt wird und iii. durch den Betrieb keine spürbare stärkere Belastung des umgebenden Quartiers durch Verkehr und weitere Immissionen erfolgt. 7. Koordinationspflicht Die Vertragsparteien verpflichten sich zur Koordination primär in folgenden Fällen: a. Veranstaltungen in der Ballsporthalle mit Publikumsverkehr bzw. für Veranstaltungen, bei denen mit höherem Verkehrsaufkommen oder verstärkten Lärmemissionen zu rechnen ist und bei denen davon auszugehen ist, dass sie vom umgebenden Quartier als Belastung wahrgenommen werden können. b. Explizit ausgenommen von der Koordinationspflicht ist ein reiner Trainingsbetrieb in der Ballsporthalle. Zeichnet sich ab, z.b. durch eine Häufung gewichtiger Beschwerden oder Anzeigen bzw. ist erwiesen, dass entweder ein quartierverträgliches Nutzungsmass überschritten ist oder aber gegen die Baubewilligung der Ballsporthalle verstossen wird, so sind die Parteien verpflichtet unter Einbezug der Baupolizeibehörde Lösungen zwischen Gemeinderat und Stiftungsrat zu erarbeiten. Nötigenfalls verfügt die Baupolizeibehörde. CONTROLLING VON VERKEHRSMASSNAHMEN Mit dem Verkehrs- und Betriebskonzept, das Grundlage der Baubewilligung bildet, werden für verschiedene Nutzungsszenarien Verkehrsmassnahmen vorgesehen. Die Umsetzung dieser Massnahmen wird durch das Controllingorgan nach den folgenden Abmachungen begleitet:

8. Controllingorgan a. Das Controllingorgan konstituiert sich selbst und setzt sich zusammen aus i. Einer Vertretung der EGM, zum Zeitpunkt der Abfassung der Vereinbarung der Leiter Verkehr und Energie; ii. Einer Vertretung der Schulleitung Moos; iii. Einer Vertretung des Mattenleist Gümligen, zum Zeitpunkt der Abfassung dieser Vereinbarung der oder die Verkehrsbeauftragte; iv. Eine Vertretung der Stiftung Jugendförderung Berner Handball v. Eine Vertretung der Betreiberin der Ballsporthalle b. Die Parteien verpflichten sich, für mindestens jährliche Zusammenkünfte des Controllingorgans besorgt zu sein; jede der Parteien kann eine Sitzung einberufen. c. Das Controllingorgan berichtet mindestens einmal jährlich gegenüber dem Gemeinderat und dem Stiftungsrat über seine Tätigkeit. 9. Art der Tätigkeit a. Das Controllingorgan überprüft die quantitativen und qualitativen Zielwerte des jeweils gültigen Verkehrs- und Betriebskonzepts. Diese müssen namentlich situationsgerecht und verhältnismässig sein. b. Es überprüft die Art und Anzahl der verkehrsrelevanten Anlässe und die getroffenen Massnahmen. c. Es prüft die Erreichung der Zielwerte und gibt nötigenfalls Empfehlungen gegenüber Betreibern und der Gemeinde ab. d. Es nimmt Beschwerden oder Hinweise der Bevölkerung entgegen. 10. Empfehlungen und Eingriffsmöglichkeiten a. Das Controllingorgan ist berechtigt, aufgrund seiner Beobachtungen Empfehlungen an die Betreiberin der Ballsporthalle und an die Gemeinde abzugeben. b. Bei wiederholt unwirksamen Massnahmen und nicht weiterverfolgten Empfehlungen hat das Controllingorgan ein Antragsrecht bei den Parteien, insbesondere bei Gemeinderat und Stiftungsrat. c. Sollten Verletzungen der Baubewilligung festgestellt werden, die auf Empfehlung hin nicht ausgeräumt werden, hat das Controllingorgan ein Antragsrecht bei den Baupolizeibehörden der Gemeinde, gegebenenfalls des Kantons.

d. Das Controllingorgan ist nicht eine Polizeibehörde und geht mit den ihr gegebenen Kompetenzen umsichtig und nur nach Anhörung aller betroffenen Seiten um. SCHLUSSBESTIMMUNGEN 11. Änderungen dieser Vereinbarung Änderungen dieser Vereinbarung bedürfen der Schriftform 12. Vertragsexemplare Die Vereinbarung wird in zwei Originalen unterzeichnet und jede Partei erklärt, mit deren Unterschrift ein Exemplar erhalten haben. Muri, [DATUM] Für die Einwohnergemeinde Für die Stiftung Jugendförderung Berner Handball ---------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------