Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Ähnliche Dokumente
Wie man herausfindet, ob alle Raben schwarz oder weiß sind

Wissenschaft wird aus Tatsachen gewonnen Referat von: Melanie Winkler, David Christa, Christian Weisz

So analysieren Sie eine Hypothese

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Dr. Wolfgang Langer - IV Methoden der empirischen Sozialforschung I - SoSe

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Vorkurs Mathematik - SoSe 2017

Lernzielkatalog für das Modul Einführung in die Wissenschaftstheorie

Wissenschaftstheorie und Ethik

Kurzeinführung in die wissenschaftliche Methodologie

Eigene MC-Aufgaben 2.4 Forschungsplanung und Forschungsdesign (X aus 5) 1. Welche Aussage trifft auf die Methodenlehre der ESF zu?

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Deduktion in der Aussagenlogik. Semantische Folgerungsbeziehung. Zusammenhang zwischen semantischer und syntaktischer Folgerung

Deduktion in der Aussagenlogik

1. Wissenschaftstheoretische Grundlagen Soziologische Theorie als erfahrungswissenschaftliche

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie

Vollständige Induktion

Hinweise zur Logik. Ergänzung zu den Übungen Mathematische Grundlagen der Ökonomie am 22. Oktober 2009

Bayes-Netze (1) Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz Institut für Informatik Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Methoden der Relgionswissenschaft. 3. April 2012 Falsifikation & Wissenschaftsdynamik

Wissenschaftstheoretische Grundlagen

Übung Methodenlehre I, Psychologie

14.00: M. Strauss: Reconsidering Simmel s Participation in L Année sociologique : M. Wulz: Ernest Solvay s Energetic Sociology

2.1 Poppers Theorie der Bewährung.

Statistische Methoden der Datenanalyse Wintersemester 2011/2012 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

1 Argument und Logik

Algorithmen und Datenstrukturen

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

10 Der statistische Test

Methoden des Wissenschaftlichen Arbeitens Vorlesung im Sommersemester VL 2: Was ist Wissenschaft?

Einführung in die Wissenschaftstheorie

Herzlich willkommen zur Vorlesung. Methoden der empirischen Sozialforschung I. Hypothesen Forschungslogik

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Logik für Informatiker

Grundlagen 1: Modelle & Mengen

Ziel und Struktur der physikalischen Theorien

Induktionsbeweise. Induktionsbeweis: Beweisprinzip. Induktionsbeweis: Bestandeile

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie. Prof. Dr. Martin Kusch

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE

1. Grundlagen. Gliederung 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen 1.3 Natürliche Zahlen 1.4 Ganze Zahlen, rationale Zahlen

Logik Vorlesung 9: Normalformen

1. Grundlagen. 1.1 Was ist Analysis? 1.2 Aussagen und Mengen

Einführung in die theoretische Philosophie

De Morgan sche Regeln

Lehrtätigkeit Dr. Markus Seidel

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Vorbereitungskurs Mathematik zum Sommersemester 2015 Aussagen, Logik und Beweistechniken

Inhalt. Vorwort Das analytische Instrumentarium: Sprache, Logik und Wahrscheinlichkeit Begriffe und Begriffsarten 66

Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Kapitel 2: Wissenschaftstheorie und Wissenschaftsprogramme

Die Anfänge der Logik

Wissenschaftliches Arbeiten

Psychologie. Heute. Wissenschaftstheorie, Theorien und Hypothesen. Vivien Röder Professur für Forschungsmethodik & Evaluation.

Induktive Logik. Confirmation and Confirmability

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

These der Erklärungslücke: In einem zu klärenden Sinne von Erklärung ist eine solche Erklärung im Fall von Bewusstseinsphänomenen

Mentale Modelle und kognitive Täuschungen

Testen von Hypothesen, Beurteilende Statistik

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Hausaufgaben Negation Aussagen Implikation Äquivalenz Zusammenfassung. Elementare Logik. Diskrete Strukturen. Uta Priss ZeLL, Ostfalia

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen

Denkblockaden und mathematische Paradoxa

Wenn Jesse James abgedrückt hätte, wäre Bill Bullock gestorben.

Logische Grundlagen des Mathematikunterrichts

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Zur Bestätigung wissenschaftlicher Theorien

Logisches und Widersprüchliches

2.2.4 Logische Äquivalenz

Wege der Wissenschaft

Forschung als Zusammenspiel aus Theorie und Empirie

Induktion im Lexikon: logische Herleitung allgemeiner Regeln von Einzelfällen zu allgemeinen Gesetzen aufsteigen

Grundlagen 1: Modelle & Mengen

Allgemeingültige Aussagen

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Logik Vorlesung 10: Herbrand-Theorie

Fachspezifische wissenschaftstheoretische Glossare

Einstein über Gleichzeitigkeit. Karl Raimund Popper ( ) Einführung in die Philosophie: Wissenschaftstheorie

DIE FILES DÜRFEN NUR FÜR DEN EIGENEN GEBRAUCH BENUTZT WERDEN. DAS COPYRIGHT LIEGT BEIM JEWEILIGEN AUTOR.

ELEMENTARE DISKRETE MATHEMATIK Kapitel 2: Elementare Logik und Beweise

Paradoxien der Replikation

Paul Watzlawick II. Gestörte Kommunikation

Universität Potsdam Institut für Informatik Lehrstuhl Maschinelles Lernen. Sprachtechnologie. Tobias Scheffer Thomas Vanck

Logik für Informatiker. 1. Grundlegende Beweisstrategien. Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK BRAUNSCHWEIG

Logik für Informatiker

Höhere Mathematik I für die Fachrichtungen Elektroingenieurwesen, Physik und Geodäsie Lösungsvorschläge zum 1. Übungsblatt

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n

Lösungen zur Klausur zur Vorlesung. Mathematik für Informatiker I. (Dr. Frank Hoffmann) Wintersemester 2011/ Februar 2012

Falsifikation und die Methodologie wissenschaftlicher Forschungsprogramme Imre Lakatos

Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel)

Lehrveranstaltung: Diskrete Mathematik Übungen Blatt 2. Thomas Aichholzer

Vorkurs Beweisen

Einführung in die theoretische Philosophie

Proseminar. Wissenschaftliches Arbeiten. Mathias Lux. Universität Klagenfurt, Austria

Wissen und Gesellschaft I Einführung in die analytische Wissenschaftstheorie. Prof. Dr. Jörg Rössel

Transkript:

Einführung in die Wissenschaftsphilosophie Keine Vorlesung am 23.11.2015 Prof. Dr. Martin Kusch <martin.kusch@univie.ac.at> 1

4. Vorlesung: Bestätigung 2

(1) Die hypothetisch-deduktive Methode der Bestätigung (2) Hempels Methode und das Paradox der Bestätigung (3) Goodman s Neues Rätsel der Induktion (4) Bayesianismus 3

(1) Die hypothetisch-deduktive Methode der Bestätigung (2) Hempels Methode und das Paradox der Bestätigung (3) Goodman s Neues Rätsel der Induktion (4) Bayesianismus 4

Deduktion / Erklärung / Vorhersage (a) Metalle dehnen sich aus, wenn sie erwärmt werden. (b) Dieser Metallstab wird gegenwärtig erwärmt. -------------------------------------------------------------------- (c) Dieser Metallstab dehnt sich aus. (a): Naturgesetz (Explanans) (b): Randbedingung (Explanans) (c): Explanandum 5

Deduktion / Erklärung / Vorhersage (a) Metalle dehnen sich aus, wenn sie erwärmt werden. (b) Dieser Metallstab wird gegenwärtig erwärmt. -------------------------------------------------------------------- (c) Dieser Metallstab dehnt sich aus. (a): Hypothese (b): Anfangsbedingung (c): Beobachtungskonsequenz Induktion / Bestätigung 6

(c) Dieser Metallstab dehnt sich aus. (b) Dieser Metallstab wird gegenwärtig erwärmt. -------------------------------------------------------------------- (a) Metalle dehnen sich aus, wenn sie erwärmt werden. Induktion / Bestätigung (a): Hypothese (b): Anfangsbedingung (c): Beobachtungskonsequenz 7

Hypothese: Eine Aussage, die wir aufgrund ihrer Konsequenzen bewerten wollen. Beobachtungkonsequenz: Eine Aussage, deren Wahrheit oder Falschheit aufgrund einer Beobachtung entschieden werden kann. 8

Ist die Beobachtungskonsequenz einer Hypothese wahr, so ist die Hypothese zu einem gewissen Grad bestätigt (confirmed). Ist die Beobachtungskonsequenz einer Hypothese falsch, so ist die Hypothese zu einem gewissen Grad entkräftet (disconfirmed). 9

Wir benutzen im obigen Experiment eine Reihe von Instrumenten (Thermometer, Maßband, Bunsenbrenner). Wir nehmen an, dass diese Instrumente verlässlich arbeiten. Diese Annahmen sind Zusatzannahmen (auxiliary hypotheses): B (Beobachtungskonsequenz) A (Anfangsbedingungen) Z (Zusatzannahmen) H (Hypothese) 10

Wenn eine Beobachtungskonsequenz nicht den Erwartungen entspricht, können wir dennoch an der Hypothese festhalten. Wir können den Fehler bei den Anfangsbedingungen oder den Zusatzannahmen suchen. 11

Z. B. Newtons Mechanik sagte die Bewegungen des Planeten Uranus falsch voraus. Aber Newtons Mechanik wurde nicht aufgegeben. Stattdessen wurde eine der Zusatzannahmen (die Anzahl der Planeten verändert. Neptun wurde später dann tatsächlich gefunden. 12

Problem der hypothetisch-deduktiven Methode der Bestätigung Wann immer eine Beobachtungskonsequenz eines H-D Tests eine gegebene Hypothese bestätigt, bestätigt sie auch eine unendliche Anzahl weiterer Hypothesen, die mit der ersteren unvereinbar sind. 13

Problem der hypothetisch-deduktiven Methode der Bestätigung Wann immer eine Beobachtungskonsequenz eines H-D Tests eine gegebene Hypothese bestätigt, bestätigt sie auch eine unendliche Anzahl weiterer Hypothesen, die mit der ersteren unvereinbar sind. 14

Problem der hypothetisch-deduktiven Methode der Bestätigung Wann immer eine Beobachtungskonsequenz eines H-D Tests eine gegebene Hypothese bestätigt, bestätigt sie auch eine unendliche Anzahl weiterer Hypothesen, die mit der ersteren unvereinbar sind. 15

Problem der hypothetisch-deduktiven Methode der Bestätigung Wann immer eine Beobachtungskonsequenz eines H-D Tests eine gegebene Hypothese bestätigt, bestätigt sie auch eine unendliche Anzahl weiterer Hypothesen, die mit der ersteren unvereinbar sind. 16

(1) Die hypothetisch-deduktive Methode der Bestätigung (2) Hempels Methode und das Paradox der Bestätigung (3) Goodman s Neues Rätsel der Induktion (4) Bayesianismus 17

(2) Hempels Methode und das Paradox der Bestätigung Grundidee: Hypothesen werden durch ihre positiven Instanzen bestätigt. Hypothese: (x)(rx Sx) / (Alle Raben sind schwarz.) Positive Instanz: Ra & Sa / (a ist ein schwarzer Rabe.) (x)(...) Für alle x gilt (...) (Universalquantor) wenn-dann (Implikation) 18

Das Paradox der Raben (The Raven Paradox) Die Grundidee führt zu dem paradoxen Resultat, dass jede Hypothese auch durch völlig irrelevante Beobachtungen bestätigt wird. z.b. dass die Hypothese, dass alle Raben schwarz sind durch die Beobachtungssätze bestätigt wird, dass hier ein weißes Papier oder dort ein grüner Smaragd liegt. 19

Paradox Offensichtliche Annahme 1 Offensichtliche Annahme 2.. Absurde Aussage 20

Paradox Was tun? Offensichtliche Annahme 1 Offensichtliche Annahme 2.. Absurde Aussage Eine der Annahmen aufgeben? Weitere Annahmen? Gültigkeit verneinen? Doch nicht absurd? 21

Erste offensichtliche Annahme: Nicod*-Bedingung der Bestätigung (Fa & Ga) bestätigt (x)(fx Gx) wenn Terminus a für ein Individuum steht, und F und G Prädikate sind. *Jean Nicod (1893-1924) 22

Zweite offensichtliche Annahme: Äquivalenz-Bedingung (ÄB) Für alle Hypothesen H 1 und H 2, und Beweismaterial B gilt: wenn B H 1 bestätigt, und H 1 (klassisch) logisch mit H 2 äquivalent ist, dann bestätigt B H 2. H 1 H 2 Junggesellen sind häufiger krank als Ehemänner. Unverheiratete Männer sind häufiger krank als verheiratete Männer. 23

Paradoxe Schlussfolgerung: Der Satz, dass es eine weiße Taube gibt, bestätigt den Satz, dass alle Raben schwarz sind!!!! Alles und jedes wird durch alles und jedes bestätigt! 24

Erster Schritt: Eine weiße Taube ist ein Individuum, für das gilt: es ist nicht schwarz und es ist kein Rabe: Sa & Ra 25

Ableitung der paradoxen Schlussfolgerung: 1. Gemäß (NB): ( Sa & Ra) bestätigt (x)( Sx Rx) NB : Nicod-Bedingung der Bestätigung (Fa & Ga) bestätigt (x)(fx Gx) Ersetze F durch S und G durch R. ( Sa & Ra) bestätigt (x)( Sx Rx) 26

Ableitung der paradoxen Schlussfolgerung: 1. Gemäß (NB): ( Sa & Ra) bestätigt (x)( Sx Rx) 2. Gemäß Logik: (x)( Sx Rx) (x)(rx Sx) genau dann wenn (Äquivalenz) 27

Ableitung der paradoxen Schlussfolgerung: 1. Gemäß (NB): ( Sa & Ra) bestätigt (x)( Sx Rx) 2. Gemäß Logik: (x)( Sx Rx) (x)(rx Sx) Für alle x gilt: Ist x nicht schwarz, dann ist x auch kein Rabe. Für alle x gilt: Ist x ein Rabe, dann ist x auch schwarz. 28

Ableitung der paradoxen Schlussfolgerung: 1. Gemäß (NB): ( Sa & Ra) bestätigt (x)( Sx Rx) 2. Gemäß Logik: (x)( Sx Rx) (x)(rx Sx) 3. Von 1, 2, & (ÄB): ( Sa & Ra) bestätigt (x)(rx Sx) 29

Ableitung der paradoxen Schlussfolgerung: 1. Gemäß (NB): ( Sa & Ra) bestätigt (x)( Sx Rx) 2. Gemäß Logik: (x)( Sx Rx) (x)(rx Sx) 3. Von 1, 2, & (ÄB): ( Sa & Ra) bestätigt (x)(rx Sx) Der Satz, dass es eine weiße Taube (grüne Stein, blaue Autos, ) gibt, bestätigt den Satz, dass alle Raben schwarz sind!!!! 30

Antworten (1) Hempel: Angenommen die methodologische Fiktion, dass ( Sa & Ra) die einzige relevante Information ist: dann bestätigt es tatsächlich (wenn auch nur ein wenig): (x)(rx Sx). Wir haben nicht die Information, dass es einen nicht-schwarzen Raben gibt. 31

(2) Goodman: (Fa & Ga) bestätigt.. g.d.w. es zugleich zu.. (x)(fx Gx) ( x)(fx & Gx) ein Gegenbeispiel darstellt. 32

(2) Goodman: (Fa & Ga) bestätigt.. g.d.w. es zugleich zu.. (x)(fx Gx) ( x)(fx & Gx) ein Gegenbeispiel darstellt. (Ra & Sa) bestätigt. denn es ist ein Gegenbeispiel zu (x)(rx Sx) ( x)(rx & Sx) 33

(2) Goodman: (Fa & Ga) bestätigt.. g.d.w. es zugleich zu.. (x)(fx Gx) ( x)(fx & Gx) ein Gegenbeispiel darstellt. Aber ein weiße Taube.. bestätigt nicht.. denn es ist kein Gegenbeispiel zu ( Ra & Sa) (x)(rx Sx) ( x)(rx & Sx) 34

(1) Die hypothetisch-deduktive Methode (2) Hempels Methode und das Paradox der Bestätigung (3) Goodman s Neues Rätsel der Induktion (4) Bayesianismus 35

(3) Nelson Goodmans (1906-1998) Neues Rätsel der Induktion Ausgangspunkt ist die Beobachtung, dass Fa & Ga (x)(fx Gx) nur dann bestätigt, wenn (x)(fx Gx) naturgesetzlich ist. 36

Vgl. (a) Dieses Stück Kupfer leitet Elektrizität. (b) Vorhersage: Kupfer leitet Elektrizität. (c) Dieser Mann (hier) hat drei Kinder. (d) Vorhersage: Alle Männer haben drei Kinder. (b) ist naturgesetzlich; (d) eine Zufallsverallgemeinerung. Daher bestätigt (a) (b); (c) bestätigt (d) aber nicht. 37

Eine Theorie der Bestätigung muss uns sagen, welche Prädikate für F und G stehen dürfen, damit die Hypothese naturgesetzlich ist welche Prädikate projizierbar sind. Ein Prädikate ist projizierbar, wenn es in naturgesetzlichen Verallgemeinerungen dem Zwecke der Vorhersage dient. Und das ist tatsächlich sehr schwer!!! 38

H 1 : Alle Smaragde sind grün. a Smaragd a ist grün. Smaragd b ist grün. b Smaragd c ist grün. Jeder dieser Sätze bestätigt H 1. c 39

Neues Prädikat: Glau (Engl. grue ) = grün bis 2017 und danach blau. Dann gilt für unsere drei Smaragde: 40

Smaragd a ist grün. a Smaragd b ist grün. Smaragd c ist grün. Jeder dieser Sätze bestätigt H 2 : b H 2 : Alle Smaragde sind glau (=grün bis 2017 und danach blau). c 41

Aber glaue Smaradge sind ab 2017 blau und damit nicht mehr grün. Also sind die beiden Hypothesen H 1 und H 2 unvereinbar. Und doch ist H 2 genauso gut bestätigt wie H 1. Und wir können natürlich noch endlos andere solche Hypotheen bestätigen! Ist also grün nicht projizierbar? Und aufgrund welcher Kriterien können wir glau ausschließen? 42

Versuch glau auszuschließen: Prädikate in Naturgesetzen dürfen kein zeitlich qualifiziertes Prädikat enthalten. Glau (grue) = Grün bis 2017 und danach blau. Blün (bleen) = Blau bis 2017 und danach grün. 43

Grün Blau 2017 Glau Blün Glau = Grün bis 2017 und danach blau. Blün = Blau bis 2017 und danach grün. 44

Versuch glau auszuschließen: Prädikate in Naturgesetzen dürfen kein zeitlich qualifiziertes Prädikat enthalten. Glau = Grün bis 2017 und danach blau. Blün = Blau bis 2017 und danach grün. Problem: Wir könnten auch mit glau und blün beginnen: Grün = Glau bis 2017 und danach blün. Blau = Blün bis 2017 und danach glau. 45

2017 Glau Blün Grün Blau Grün = Glau bis 2017 und danach blün. Blau = Blün bis 2017 und danach glau. 46

Grün Braun Oktober Blattfarbig Antiblattfarbig Blattfarbig Antiblattfarbig = Grün bis Oktober und danach braun. = Braun bis Oktober und danach grün. 47

Oktober Blattfarbig Antiblattfarbig Grün Braun Grün = Braun = Blattfarbig bis Oktober und danach antiblattfarbig. Antiblattfarbig bis Oktober und danach blattfarbig. 48

Problem also: Welche Prädikate sind projizierbar? Goodmans Antwort: Diejenigen, die in der wissenschaftlichen Praxis fest verwurzelt sind (entrenched). 49

(1) Die hypothetisch-deduktive Methode (2) Hempels Methode und das Paradox der Bestätigung (3) Goodman s Neues Rätsel der Induktion (4) Bayesianismus 50

(4) Bayesianismus Thomas Bayes (1702-1761), Mathematiker und Pfarrer. Der Bayesianismus nutzt die Wahrscheinlichkeitstheorie um zu erklären (und vorzuschreiben), wie WissenschaftlerInnen ihre Auffassung vom Grad der Bestätigung ihrer Hypothesen im Lichte von neuem Beweismaterial ändern (sollen). 51

Wahrscheinlichkeit ist hier subjektivistisch als der degree of belief, als der Grad der Überzeugung, zu verstehen. Also nicht objektivistisch, z. B. als Frequenz. 52

EIN BEISPIEL h: Die meisten Wiener Studierenden sind kritische Menschen. Pr(h): 0,8 Pr(h) ist die Anfangswahrscheinlichkeit (prior probability). Wir kommen zu ihr aufgrund von unserem Hintergrundwissen, bzw. der Kohärenz mit unserem Hintergrundwissen: Pr(h/HGW) 53

Neue Daten, neue Beweismittel, evidence = e e: Die meisten Wiener Studierenden wählten 2015 die SPÖ. 54

Neue Daten, neue Beweismittel, evidence = e e: Die meisten Wiener Studierenden wählten 2015 die SPÖ. Pr(e): Datenwahrscheinlichkeit unabhängig von der Hypothese: Pr(e/HGW) 55

Neue Daten, neue Beweismittel, evidence = e e: Die meisten Wiener Studierenden wählten 2015 die SPÖ. Pr(e): Datenwahrscheinlichkeit unabhängig von der Hypothese: Pr(e/HGW) Pr(e/h): Erwartbarkeit der Daten e im Lichte der Hypothese h 56

Neue Daten, neue Beweismittel, evidence = e e: Die meisten Wiener Studierenden wählten 2015 die SPÖ. Pr(e): Datenwahrscheinlichkeit unabhängig von der Hypothese: Pr(e/HGW) Pr(e/h): Erwartbarkeit der Daten e im Lichte der Hypothese h Pr(h/e): Hypothesenwahrscheinlichkeit von h im Lichte der Daten e 57

Pr(h): Wie wahrscheinlich (d.h. wie gut bestätigt) ist die Hypothese angesichts unseres HGW? (Anfangswahrscheinlichkeit) Pr(e): Wie wahrscheinlich (d.h. wie gut erklärt/vorausgesagt) sind die neuen Daten angesichts unseres HGW? (Datenwahrscheinlichkeit) Pr(e/h): Wie wahrscheinlich (d.h. wie gut erklärt, vorausgesagt) sind die neuen Daten angesichts unserer Hypothese? (Erwartbarkeit) Pr(h/e): Wie wahrscheinlich (d.h. wie gut bestätigt) ist die Hypothese angesichts der neuen Daten? (Hypothesenwahrscheinlichkeit) 58

Was für ein h und was für ein e wollen wir? (1) Pr(e/h) > Pr(e) (sonst brauchen wir h nicht!) (2) Pr(h) darf nicht zu niedrig sein (3) Pr(h/e) > Pr(h) (sonst brauchen wir e nicht!) 59

Was für ein h und was für ein e wollen wir? (1) Pr(e/h) > Pr(e/HGW) (sonst brauchen wir h nicht!) (2) Pr(h/HGW) darf nicht zu niedrig sein (3) Pr(h/e) > Pr(h/HGW) (sonst brauchen wir e nicht!) 60

Erwartbarkeit : Pr(e/h) Wie wahrscheinlich ist die neue Information e im Lichte von h? Michael Häupl: Kritisch zu sein heißt SPÖ zu wählen, das Wahlverhalten war also zu erwarten. Also: Pr(e/h) = 0,9 (Und Pr(h) = 0,8 ) 61

Erwartbarkeit : Pr(e/h) Wie wahrscheinlich ist die neue Information e im Lichte von h? Maria Vassilakou: Kritisch zu sein heißt die Grünen zu wählen, das Wahlverhalten war nicht zu erwarten. Also: Pr(e/h) = 0,4 (Und Pr(h) = 0,8 ) 62

Frage: Beide begannen mit der Anfangswahrscheinlichkeit Pr(h) = 0.8 Wie sollen sie nun diese Anfangswahrscheinlichkeit verändern im Lichte von e bzw. Pr(e) und im Lichte ihrer Ansichten über die Erwartbarkeit, d.h. Pr(e/h)? D.h.: Wie sollen sie Pr(h/e) errechnen? 63

Die Idee von Bayes Theorem: Wie kommen wir von der Anfangswahrscheinlichkeit Pr(h) und der Erwartbarkeit Pr(e/h) zu der Hypothesenwahrscheinlichkeit: Pr(h/e) 64

Pr(a/b) = Pr(a & b) Pr(b) a = Die Spielkarte ist Herz. b = Die Spielkarte ist rot. Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass (a) gegeben dass (b)? Pr(a & b): 0,25 Pr(b): 0,5 Pr(a/b): 0,5 13 13 13 13

Pr(a/b) = Pr(a & b) Pr(b) 66

Pr(a & b) Pr(a/b) = Pr(b) Pr(b) Pr(a/b) Pr(b) = Pr(a & b) 67

Pr(a & b) Pr(a/b) = Pr(b) Pr(b) Pr(a & b) = Pr(a/b) Pr(b) 68

Pr(a/b) = Pr(a & b) Pr(b) Pr(a & b) = Pr(a/b) Pr(b) 13 13 13 13 Pr( Herz & Rot ) = 0.25 = Pr( Herz / Rot ) Pr( Rot ) = 0.5 0.5 = 0.25 69

Pr(a/b) = Pr(a & b) Pr(b) Pr(a & b) = Pr(a/b) Pr(b) = Pr(b/a) Pr(a) 70

13 13 Pr(a/b) = Pr(a & b) Pr(b) 13 13 Pr(a & b) = Pr(a/b) Pr(b) = Pr(b/a) Pr(a) Pr( Herz & Rot ) = 0.25 = Pr( Herz / Rot ) Pr( Rot ) = 0.5 0.5 = 0.25 = Pr( Rot / Herz ) Pr( Herz ) = 1 0,25 = 0,25 71

Pr(a/b) Pr(b) = Pr(b/a) Pr(a) 72

Pr(h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) 73

Pr(h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) : Pr(e) Pr(h/e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e) 74

Dies ist eine Version von Bayes Theorem. Aber häufig kennen wir Pr(e) nicht. Pr(h/e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e) 75

Pr(e) = Pr(e) 1 76

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) 77

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) a (b + c) = a b + a c 78

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) 79

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) a b = b a 80

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) 81

Pr(a/b) = Pr(a & b) Pr(b) Pr(a & b) = Pr(a/b) Pr(b) = Pr(b/a) Pr(a) 82

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) Pr(h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) 83

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) Pr(h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) 84

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) Pr(h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) 85

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) & Pr ( h/e) Pr(e) 86

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) & Pr ( h/e) Pr(e) Pr(h/e) Pr(e) = Pr( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e/ h) Pr( h) 87

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) & Pr ( h/e) Pr(e) Pr(h/e) Pr(e) = Pr( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e/ h) Pr( h) 88

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) & Pr ( h/e) Pr(e) Pr(h/e) Pr(e) = Pr( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e/ h) Pr( h) 89

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) & Pr ( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) & Pr(e/ h) Pr( h) 90

Pr(e) = Pr(e) 1 = Pr(e) (Pr(h/e) & Pr( h/e)) = Pr(e) Pr(h/e) & Pr(e) Pr( h/e) = Pr(h/e) Pr(e) & Pr ( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) & Pr ( h/e) Pr(e) = Pr(e/h) Pr(h) & Pr(e/ h) Pr( h) 91

Bayes Theorem: Pr(h/e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e) 92

Bayes Theorem: Pr(h/e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e) Pr(h/e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e/h) Pr(h) + Pr(e/ h) Pr( h) 93

Pr(h/e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e/h) Pr(h) + Pr(e/ h) Pr( h) Michael Häupl: 0,9 0,8 Pr(h/e) = = 0.98 0,9 0,8 + 0,1 0,2 94

Pr(h/e) = Pr(e/h) Pr(h) Pr(e/h) Pr(h) + Pr(e/ h) Pr( h) Maria Vassilakou: 0,4 0,8 Pr(h/e) = = 0.73 0,4 0,8 + 0,6 0,2 95

Kritikpunkte: Denken WissenschaftlerInnen wirklich so? Ist die Beschreibung korrekt? 96

Keine Vorlesung am 23.11.2015 97