Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel)"

Transkript

1 1 Vorlesung am Denken und Sprechen Einführung in die Sprachphilosophie Martine Nida-Rümellin Wintersemester 03/04 Themen der nächsten Vorlesung: Namen natürlicher Arten; vgl. Lycan (2000), 66-69; H. Putnam, "The Meaning of 'Meaning'", 1975, genaue Angabe in Lycan (2000). Psychologische Theorien der Bedeutung; vgl. Lycan, Kapitel 7 Themen 1. Namen als starre Designatoren (Fortsetzung) 2. Die Kausaltheorie des Bezugs von Namen Wiederholung a) Wiederholung zur Kritik deskriptivistischer Namenstheorien Versionen deskriptivistischer Namenstheorien: DN1: Jeder Name ist synonym mit einer Kennzeichnung 2 Deutungen von DN1: DN1a: Jeder Name ist synonym mit einer nicht-starr verstandenen Kennzeichnung DN1b: Jeder Name ist synonym mit einer starr verstandenen Kennzeichnung Argument gegen DN1a: Das modale Argument von Kripke (vgl. 1. Einwand auf dem handout vom ; Nixon-Beispiel) Argument gegen DN1b und DN1a: Das Argument des möglichen kollektiven Irrtums von Kripke (vgl. 2. Einwand auf dem handout vom ; Gödel-Beispiel) DN2: Searle's Bündeltheorie; vgl. handout vom , S. 5 unten und 6 oben b) Wiederholung zum begonnenen Thema: Namen als starre Designatoren erster Teil dieser Vorlesung: Definition 1: Ein sprachlicher Ausdruck heisse starrer Designator genau denn wenn er in allen möglichen Welten dasselbe Individuum bezeichnet (eventuell hinzuzufügen: in denen das Individuum überhaupt existiert). Intuitive Erläuterung dieser Definition: Ein sprachlicher Ausdruck ist genau dann ein starrer Designator, wenn wir bei Betrachtung anderer möglicher Umstände immer auf dasselbe Individuum Bezug nehmen, wenn wir (zur Beschreibung dieser Umstände) den betreffenden Ausdruck verwenden. These (Kripke): Namen sind starre Designatoren. zum Beispiel: Der Name "Michael Schumancher" bezieht sich in allen möglichen Welten auf das gleiche Individuum. Diese These besagt nicht: Unter allen möglichen Umständen heisst Michael Schumacher "Michael Schumacher".

2 2 Beispiel zur Erläuterung der These: Welt w1: die reale Welt Welt w2: eine Welt, in der alles so ist wie in unserer mit einem kleinen Unterschied: Die Eltern von Michael und Ralph Schumacher haben ihren ersten Sohn "Ralph" genannt und den zweiten Sohn "Michael". Man betrachte den Satz: (S) Michael ist im Rennfahren erfolgreicher als Ralph. Frage: Ist S wahr in w2? (D.h.: Ist S eine korrekte Beschreibung der Welt w2?) Anwort: Ja. Allerdings gilt: Wenn die Menschen von w2 ihre Welt beschreiben, so ist der Satz S (verstanden im Sinne ihrer Sprache) falsch. Die Frage "Ist S wahr in w?" heisst also genauer: ist S (verstanden im Sinne unserer Sprache und nicht etwa im Sinne der Sprache der Menschen in einer anderen möglichen Welt) eine korrekte Beschreibung der möglichen Welt w? Metaphysische Modalitäten: Definition 2: Ein Satz ist notwendig wahr genau dann wenn er in allen möglichen Welten wahr ist. Definition 3: Ein Satz heisse kontingent wenn es mögliiche Welten gibt, in denen er wahr ist und auch mögliche Welten in denen er falsch ist. Definition 4: Ein Satz ist möglicherweise wahr wenn es mögliche Welten gibt, in denen er wahr ist. Epistemische Modalitäten: Definition 5: Ein Satz ist a priori wahr genau dann wenn seine Wahrheit allein aufgrund des Verständnisses seiner Bedeutung und ohne Erfahrungswissen gewusst werden kann. Definition 6: Ein Satz ist a posteriori wahr genau dann wenn er nicht a priori wahr ist. Verbreitete Annahmen vor Kripke: Annahme A1: Apriorizität und Notwendigkeit von Sätzen haben gleiche Extension. D.h. jeder Satz, der a priori ist, ist notwendig wahr und jeder Satz der notwendig wahr ist., ist a priori wahr. Annahme A2: Aposteriorizität und kontingente Wahrheit von Sätzen stimmen extensional überein. D.h. jeder Satz, der aposteriori wahr ist, ist kontingent wahr und jeder Satz der kontingent wahr ist, ist a posteriori wahr. Zur Plausibilität von A1: Wenn ein Satz a priori wahr ist, so kann ich seine Wahrheit erkennen ohne mich über die reale Beschaffenheit der wirklichen Welt zu informieren. Wenn es aber nicht nötig ist, mich über die reale Beschaffenheit der wirklichen Welt zu informieren, um zu erkennen, dass ein Satz wahr ist, so ist er wahr ganz unabhängig davon, wie die wirkliche Welt beschaffen ist. Also ist er unter allen möglichen Umständen wahr. Also ist er dann auch notwendig wahr. Ein analoges intuitives Argument kann für die umgekehrte Richtung (aus der Notwendigkeit eines Satzes, folgt, dass seine Wahrheit a priori erkennbar ist) formuliert werden.

3 3 Bemerkung: A1 und A2 sind logisch äquivalent. Beweis? Kripke's berühmtes erstes Gegenbeispiel: (GB1) Der Abendstern ist identisch mit dem Morgenstern. (GB1) ist nach Kripke notwendig wahr, aber a posteriori. (GB1) ist a posteriori, weil man die Wahrheit von GB1 nur aufgrund von astronomischen Beobachtungen herausfinden kann. Intuitives Argument für die Notwendigkeit von GB1: (1) "Der Abendstern ist identisch mit dem Morgenstern" ist falsch in einer Welt w genau dann wenn das Objekt, das wir mit "der Abendstern" bezeichnen in dieser Welt nicht mit dem Objekt identisch ist, das wir mit "der Morgenstern" bezeichnen. (2) Die Venus ist das Objekt, das wir mit "der Abendstern" bezeichnen. (3) Die Venus ist das Objekt, das wir mit "der Morgenstern" bezeichnen. (4) In allen möglichen Welten ist die Venus mit sich selbst identisch. (5) Es gibt keine Welt in der das Objekt, das wir mit "der Abendstern" bezeichnen, nicht mit dem Objekt identisch ist, das wir mir "der Morgenstern" bezeichnen. (aus (4), (3) und (2)) (6) "Der Abendstern ist identisch mit dem Morgenstern" ist in keiner möglichen Welt falsch. (7) "Der Abendstern ist identisch mit dem Morgenstern" ist notwendig wahr. Präzisere Fassung dieser Überlegung unter Verwendung des Begriffs der starren Designatoren (mit Transparenten und auf nächstem handout) Allgemein kann man zeigen: Theorem der Kripke'schen Theorie: Ist "A" ein starrer Designator und ist "B" ein starrer Designator, so ist gilt: Die Aussage "A ist identisch mit B" ist, wenn sie wahr ist notwendigerweise wahr. Relevanz dieses Theorems für die Debatte um den ontologischen status geistig-seelischer (mentaler) Zustände. Erste Konsequenz: Die Identitätsthese: Scherzen sind identisch mit C-Faser-Reizungen. Vor Kripke: Identitätstheoretiker vertraten, dass diese Aussage a posteriori und kontingent ist. Nach Kripke: Identitätstheoretiker vertreten, dass diese Aussage zwar a posterirori, aber doch notwendig wahr ist. Nach Kripke gilt: "Schmerzen" und "C-Faser-Reizungen" sind starre Designatoren. Deshalb ist die Identitätsthese, wenn sie wahr ist notwendigerweise wahr (wegen des oben genannten Theorems). Nach Kripke ist die Identitätsthese allerdings nicht notwendigerweise wahr. (vgl. Kripke, Naming and Necessity, Kapitel 2).

4 4 Kripke's berühmtes zweites Gegenbeispiel: (GB2) Der Urmeter ist einem Meter lang. Nach Kripke: - GB2 ist a priori wahr. (vorausgesetzt wird, dass die Länge eines Meters gerade durch die Länge des Urmeters festgelegt ist.) - aber GB2 ist nicht notwendig wahr. Der Urmeter könnte länger oder kürzer sein als er tatsächlich ist. dabei setzt Kripke voraus: "1 Meter" ist ein starrer Designator. Wir bezeichnen mit "1Meter" diejenige Länge, die über die reale Länmge des Urmeters fixiuert ist. Diese Länge ist auch dann gemeint, wenn wir über mögliche Umstände sprechen, in denen der Urmetzer eine andere Länge hat. 2. Teil: die Kausaltheorie des Bezugs von Eigennamen 1. Skizze der "Theorie" - Wenn eine Person z.b. den Namen "Saul Kripke" verwendet, so kann sie sich auch dann auf Saul Kripke beziehen, wenn sie keine kennzeichnende Eigenschaft von Saul Kripke kennt. - Eine Person kann mittels ihrer Verwendung des Namens "Saul Kripke" auf die reale Person Saul Kripke Bezug nehmen, weil ihre Verwendung dieses Namens auf die passende Weise durch eine kausal Kette mit dem Namensträger verbunden ist. - Die passende Kette zwischen dem Namensträger T und der Verwendung eines Namens N durch eine Person A liegt ungefähr dann vor (Verfeinerungen der Theorie sind nötig), wenn gilt: (a) bei einer bestimmten Gelegenheit (einem Taufakt) wurde dem Namensträger T der Name N gegeben. (b) Die Person A hat den Namen von einer Person B übernommen in der Absicht ihn so zu verwenden wie B, B hat den Namen von einer Person C übernommen, in der Absicht ihn so zu verwenden wie C, C hat ihn... usw. und Pn-1 hat ihn von einer Person Pn übernommen, die bei dem Taufakt anwesend war. Besonderheiten dieser These: Es sind nicht die Annahmen des Sprechers über den Namensträger (noch die Art und Weise wie der Namensträger dem Sprecher 'gegeben' ist), welche festlegen, auf was sich der Sprecher bei seiner Verwendung eines Namens bezieht. Auch die in der betreffenden Sprachgemeinschaft geteilten zentralen Annahmen über den Namensträger sind nicht relevant. Die Referenz eines Namens ist allein dadurch festgelegt, dass am Ende der Kausalkeitte eine bestimmtes Individuum steht. 2. Einwände und erste Verfeinerungen Bemerkung: - Damit zwischen der Verwendung des Namens durch eine Person und dem ursprünglichen Taufakt die richtige Art von Kausalbeziehung besteht, muss diejenige Person, welche den Namen jeweils von einem anderen Sprecher übernimmt, die passenden Intentionen haben. Potentielles Gegenbeispiel: Jemand nennt seinen Dackel "Platon". Methodologische Bemerkung zur Verwendung von Gegenbeispielen: - Philosophische Theorien haben häufig den Anspruch intuitiv verständliche und in unserem Denken bereits verwurzelte Begriffe systhematisch zu erfassen. (Keine Neudefinitionen werden versucht, sondern Begriffserläuterungen, die ein schon vorhandenes Verständnis angemessen erfassen sollen).

5 5 - Wenn eine philosophische Theorie bezüglich eines intuitiv schon vorgegebenen Begriffs vorgeschlagen wird, so sollte sie in Anwendung auf konkrete Beispiele nicht zu intuitiv unannehmbaren Konsequenzen führen. (Gegenbeispiele dienen dazu zu zeigen, dass dies aber in einem konkreten fall so ist). Struktur des Argumentierens mit Gegenbeispielen: Zu kritisierende These: (1) Die Theorie T beschreibt in angemessener Weise einen Begriff B. (2) Falls die Theorie T den Begriff B in angemessener Weise beschreibt, so fällt kein Einzelfall nach unseren natürlichen Intuitionen unter den Begriff, der nach der Theorie nicht unter den Begriff fällt und es fällt kein Einzelfall nach der Theorie unter den Begriff, der gemäss unserer natürlichen Intuitionen nicht unter den Begriff fällt. (3) Angabe eines Einzelfalles für den eine der beiden folgenden Bedingungen erfüllt ist: (a) gemäss unserer natürlichen Intuitionen fällt er unter den Begriff, aber nach der Theorie fällt er nicht unter diesen Begriff. (b) gemäss unserer natürlichen Intuitionen fällt er nicht unter den Begriff, aber nach der Theorie fällt er unter diesen Begriff. Konkretes Beispiel: (1) Der Name N bezieht sich in der Verwendung durch einen Sprecher S auf das Individuum R genau dann wenn zwischen der Verwendung des Namens durch den Sprecher und dem Ereignis, in welchem R den Namen N erhielt, die passende Art von Kausalkette K besteht. (3) Angabe von Einzelfällen für die eine der beiden Bedingungen erfüllt ist: (a) gemäss unserer natürlichen Intuitionen bezieht sich ein Sprecher S mit der Verwendung des Namens N auf das Individuum R, aber es besteht nicht die passende Kausalkette K zwischen R und der Verwendung des Namens N durch den Sprecher S. (b) gemäss unserer natürlichen Intuitionen bezieht sich ein Sprecher S mit der Verwendung eines Namens nicht auf das Individuum R, aber es besteht die passende Kausalkette K zwischen R und der Verwendung des Namens N durch den Sprecher S. Einwände von dieser Struktur: Erster Einwand: Das Beispiel der verwechselten Babies. Das Beispiel "Madagaskar" Verbesserungsstrategie (vorgeschlagen in Devitt (1981)): Multiple Fundierung der Verwendung eines Namens ("multiple grounding"). Zu berücksichtigen ist, dass die einzelne Verwendung eines Namens mittels eine Vielzahl von Kausalketten mit einem bestimmten Individuum verbunden sind. Zweiter Einwand: Das Beispiel der verwechselten Katze Verbesserungsstrategie (vorgeschlagen in Devitt (1981): Es kommt darauf an, welches Objekt der Namensgeber bei der Namensgebung im Sinn hatte. Nachteil dieser Verbesserungsstrategie: Probleme der Präzisierung dessen, was es heisst, etwas 'im Sinn' zu haben.

6 6 Dritter Einwand: Beispiele, in denen sich jemand darüber täuscht zu welcher Kategorie der Namensträger gehört. Verbesserungsstrategie: bei keiner der 'transfers' des Namens darf ein solcher Fehler vorliegen. Einwand einer anderen Struktur: leere Namen Verbesserungsstrategie (Devitt, 1981 und Donnellan, 1974): Anfang der Kausalkette: Namenseinführung (ohne Anwesenheit eines realen Referenten). Problem: Unterscheidung zwischen (a) kollektiv falschen Annahmen über eine historische Figur (Jonas) (b) fiktiven Charakteren, deren Bennenung auf eine historische Figur zurückgeht (St. Nikolaus)

Mills These: Eigennamen haben einzig die Funktion der Bezugnahme (kein weiterer Beitrag zur Bedeutung des gesamten Satzes).

Mills These: Eigennamen haben einzig die Funktion der Bezugnahme (kein weiterer Beitrag zur Bedeutung des gesamten Satzes). 1 Einführung in die Sprachphilosophie Martine Nida-Rümelin 2002 7. Vorlesung und 8. Vorlesung Montag, 22.4.2002, Dienstag, 23.4.2002 NAMEN UND KENNZEICHNUNGEN 1. Bertrand Russells Theorie der Eigennamen

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Einführung in die theoretische Philosophie Prof. Dr. Martin Kusch 1 Erkenntnistheorie (1) Wissen (2) Skeptizismus Wissenschaftsphilosophie (3) Kritik und Dogma (4) Realismus

Mehr

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt.

Frege löst diese Probleme, indem er zusätzlich zum Bezug (Bedeutung) sprachlicher Ausdrücke den Sinn einführt. 1 Vorlesung: Denken und Sprechen. Einführung in die Sprachphilosophie handout zum Verteilen am 9.12.03 (bei der sechsten Vorlesung) Inhalt: die in der 5. Vorlesung verwendeten Transparente mit Ergänzungen

Mehr

Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive

Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive Kripke über Analytizität: eine zwei-dimensionalistische Perspektive Dr. Helge Rückert Lehrstuhl Philosophie II Universität Mannheim rueckert@rumms.uni-mannheim.de http://www.phil.uni-mannheim.de/fakul/phil2/rueckert/index.html

Mehr

Vorlesung: Sprechen und Denken. Eine Einführung in die Sprachphilosophie Martine Nida-Rümelin München, WS 2003/2004 Dienstag, den 16.12.

Vorlesung: Sprechen und Denken. Eine Einführung in die Sprachphilosophie Martine Nida-Rümelin München, WS 2003/2004 Dienstag, den 16.12. 1 Vorlesung: Sprechen und Denken. Eine Einführung in die Sprachphilosophie Martine Nida-Rümelin München, WS 2003/2004 Dienstag, den 16.12.03 1. Teil: Referentielle und attributiver Verwendung von Kennzeichnungen

Mehr

Philosophische Semantik

Philosophische Semantik Wir behaupten, daß es möglich ist, daß zwei Sprecher genau im selben Zustand (im engen Sinne) sind, obwohl die Extension von A im Ideolekt des einen sich von der Extension von A im Ideolekt des anderen

Mehr

Funktionale Prädikate sind Begriffe, die die kausale Rolle eines Systems beschreiben.

Funktionale Prädikate sind Begriffe, die die kausale Rolle eines Systems beschreiben. 1 Transparente, 7. Vorlesung, M.Nida-Rümelin, Winter 04-05, Die kausale Rolle eines internen Zustandes eines Systems S ist die Gesamtheit seiner Kausalverbindungen zu inputs, outputs, und anderen internen

Mehr

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt

Wie verstehen wir etwas? sprachliche Äußerungen. Sprachphilosophie, Bedeutungstheorie. Personen mit ihren geistigen Eigenschaften in der Welt Donald Davidson *1917 in Springfield, Massachusetts, USA Studium in Harvard, 1941 abgeschlossen mit einem Master in Klassischer Philosophie 1949 Promotion in Harvard über Platons Philebus Unter Quines

Mehr

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände

4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände 4. Das Problem der möglichen und unmöglichen Gegenstände Betrachten wir folgende Sätze: (1) Der goldene Berg ist golden. (2) Das runde Viereck ist rund. (3) Das Perpetuum mobile ist identisch mit dem Perpetuum

Mehr

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus

Die naturalistische Verteidigung des wissenschaftlichen Realismus Christian Suhm Westfälische Wilhelms-Universität Münster Philosophisches Seminar Domplatz 23 48143 Münster Email: suhm@uni-muenster.de Anhörungsvortrag am Institut für Philosophie in Oldenburg (04.02.2004)

Mehr

Glaube und Notwendigkeit

Glaube und Notwendigkeit UWE MEYER Glaube und Notwendigkeit Eine Untersuchung zur Sprachphilosophie, zur Erkenntnistheorie und zur Philosophie des Geistes FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN - MÜNCHEN - WIEN - ZÜRICH Gedruckt mit Unterstützung

Mehr

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( )

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( ) Physikalismus Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di 10-12 / Markus Wild & Rebekka Hufendiek Sitzung 7 (26.3.13) Physikalismus? Allgemeine metaphysische These (Metaphysica generalis): Alles, was existiert,

Mehr

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar

Peter Prechtl. Sprachphilosophie. Lehrbuch Philosophie. Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar Peter Prechtl Sprachphilosophie Lehrbuch Philosophie Verlag J.B. Metzier Stuttgart Weimar INHALT Einleitung 1 I. Problemgeschichtliche Stadien der Sprachphilosophie 1. Naturgemäße Richtigkeit oder Konventionalität:

Mehr

Ende und Schluß. Dr. Uwe Scheffler. Januar [Technische Universität Dresden]

Ende und Schluß. Dr. Uwe Scheffler. Januar [Technische Universität Dresden] Ende und Schluß Dr. Uwe Scheffler [Technische Universität Dresden] Januar 2011 Bestimmte Kennzeichnungen 1. Dasjenige, über welches hinaus nichts größeres gedacht werden kann, ist Gott. 2. Die erste Ursache

Mehr

Was es gibt und wie es ist

Was es gibt und wie es ist Was es gibt und wie es ist Dritte Sitzung Existenzfragen 0. Zur Erinnerung Benjamin Schnieder Philosophisches Seminar der Universität Hamburg 0 1 Was ist die Ontologie? Platons Bart Eine Standard-Antwort

Mehr

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1

Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein. Vorwort... 1 Die hier angegebenen Seitenzahlen stimmen nicht mit denen im Buch überein Vorwort... 1 Teil I: Woraus besteht das Geist-Materie-Problem? 1. Einleitung... 10 2. Erkenntnistheoretische Voraussetzungen zur

Mehr

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum

Erklärung und Kausalität. Antworten auf die Leitfragen zum TU Dortmund, Sommersemester 2009 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Erklärung und Kausalität Antworten auf die Leitfragen zum 5.5.2009 Textgrundlage: C. G. Hempel, Aspekte wissenschaftlicher

Mehr

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION

DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION DAVID HUME DIALOGE ÜBER NATÜRLICHE RELIGION NEUNTER TEIL, SEITEN 73-78 DER A PRIORI BEWEIS DER EXISTENZ GOTTES UND SEINER UNENDLICHEN ATTRIBUTE S. 73-74 Demea : Die Schwächen des a posteriori Beweises

Mehr

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes Ansgar Beckermann Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes 3., aktualisierte und erweiterte Auflage wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort zur zweiten Auflage

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie.

Rhetorik und Argumentationstheorie. Rhetorik und Argumentationstheorie 2 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Teil 2 Was ist ein Beweis? 2 Wichtige Grundlagen Tautologie nennt man eine zusammengesetzte Aussage, die wahr ist, unabhängig vom

Mehr

Ontologie. Grundbegriffe der allgemeinen Ontologie: Grundfrage: Was gibt es?

Ontologie. Grundbegriffe der allgemeinen Ontologie: Grundfrage: Was gibt es? Metaphysik = dasjenige, was nach der Physik kommt =diejenigen Papyrosrollen, die in der Bibliothek von Alexandria nach dem Werk Physik des Aristoteles lagen 14 Bücher der Metaphysik (kein einheitliches

Mehr

EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen

EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen Unwissbarkeit Manuel Bremer University of Düsseldorf, Germany www.mbph.de Eigenes Unwissen Auch wenn es de facto so ist, dass ich eine Wahrheit nicht weiß, kann ich nicht

Mehr

Wissenschaftlicher Realismus

Wissenschaftlicher Realismus Wissenschaftlicher Realismus Literatur: Martin Curd/J.A. Cover (eds.): Philosophy of Science, New York 1998, Kap. 9 Stathis Psillos: Scientific Realism: How Science Tracks Truth, London/New York 1999.

Mehr

Identität. Dr. Uwe Scheffler. Januar [Technische Universität Dresden]

Identität. Dr. Uwe Scheffler. Januar [Technische Universität Dresden] Identität Dr. Uwe Scheffler [Technische Universität Dresden] Januar 2012 Freges Problem 1. Der Morgenstern ist der Morgenstern. 2. Der Morgenstern ist der Abendstern. 1. ist tautologisch. 2. ist nur in

Mehr

Saul. A. Kripke: Name und Notwendigkeit. Proseminar: Einführung in die Namenkunde WS 1997/98 Leitung: Dr. Thomas Fritz. Lydia Kopp

Saul. A. Kripke: Name und Notwendigkeit. Proseminar: Einführung in die Namenkunde WS 1997/98 Leitung: Dr. Thomas Fritz. Lydia Kopp Proseminar: Einführung in die Namenkunde WS 1997/98 Leitung: Dr. Thomas Fritz Saul. A. Kripke: Name und Notwendigkeit Lydia Kopp 3. Sem. MA, Deutsche Literaturwissenschaft, Philosophie, kath. Theologie

Mehr

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung?

Logik und modelltheoretische Semantik. Was ist Bedeutung? Logik und modelltheoretische Semantik Was ist Bedeutung? Robert Zangenfeind Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung, LMU München 30.5.2017 Zangenfeind: Was ist Bedeutung? 1 / 19 Zunächst: der

Mehr

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein

Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 2 Materialistische (physikalistische, naturalistische) Theorieansätze zum ontologischen Status von Bewusstsein 1. Der logische Behaviourismus Hauptvertreter: Gilbert Ryle, Carl Gustav Hempel Blütezeit:

Mehr

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning'

Hilary Putnam. The Meaning of 'Meaning' Hilary Putnam The Meaning of 'Meaning' 1975 Inhalt Über den Autor...3 Die Bedeutung von 'Bedeutung'...4 The Meaning of 'Meaning'...5 Intension und Extension...6 Unscharfe Grenzen...7 Ambiguität...10 Zwei

Mehr

2.2.4 Logische Äquivalenz

2.2.4 Logische Äquivalenz 2.2.4 Logische Äquivalenz (I) Penélope raucht nicht und sie trinkt nicht. (II) Es ist nicht der Fall, dass Penélope raucht oder trinkt. Offenbar behaupten beide Aussagen denselben Sachverhalt, sie unterscheiden

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Literatur Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Philosophie des Geistes Kapitel 6: Einwände gegen die Identitätstheorie II: Kripkes Argument und das Problem der Multirealisierbarkeit

Mehr

Précis zu The Normativity of Rationality

Précis zu The Normativity of Rationality Précis zu The Normativity of Rationality Benjamin Kiesewetter Erscheint in: Zeitschrift für philosophische Forschung 71(4): 560-4 (2017). Manchmal sind wir irrational. Der eine ist willensschwach: Er glaubt,

Mehr

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik

Mathematische Grundlagen der Computerlinguistik Mengen und Mengenoperationen (Teil I) Centrum für Informations- und Sprachverarbeitung (CIS) 2. Juni 2014 Table of Contents Mengen und ihre Darstellung Darstellung endlicher Mengen Darstellung unendlicher

Mehr

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik

Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Prof. Dr. Elmar Grosse-Klönne Institut für Mathematik Lineare Algebra Analytische Geometrie I* Übungsaufgaben, Blatt Musterlösungen Aufgabe. Es seien A, B, C Teilmengen einer Menge X. Zeige: i A B C =

Mehr

EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen

EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen Kollektives Wissen Manuel Bremer University of Düsseldorf, Germany www.mbph.de Gemeinsames Wissen Gemeinsames oder wechselseitiges Wissen ist eine wichtige Komponente z.b.

Mehr

Wissenschaftliches Arbeiten

Wissenschaftliches Arbeiten Teil 7: Argumentieren und Begründen 1 Grundregel: Spezifisch argumentieren Wissenschaftliches Arbeiten Nie mehr zeigen, als nötig oder gefragt ist. Sonst wird das Argument angreifbar und umständlich. Schwammige

Mehr

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG

EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG EDITH SCHMID UND EMIL KRAUCH FREGE II SINN UND BEDEUTUNG AUFBAU Einführung Ausgangslage Problemstellung Sinn und Bedeutung Freges Argument vom Erkenntniswert Exkurs: Semiotik Sätze Zusammenfassung Reflexion

Mehr

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n

Indexmengen. Definition. n n n. i=1 A i := A 1... A n Indexmengen Definition Es sei n N. Für Zahlen a 1,..., a n, Mengen M 1,..., M n und Aussagen A 1,..., A n definieren wir: n i=1 a i := a 1 +... + a n n i=1 a i := a 1... a n n i=1 M i := M 1... M n n i=1

Mehr

7 Intensionale Semantik

7 Intensionale Semantik 7 Intensionale Semantik 7.1 Intension und Extension Bisher wurde eine extensionale Semantik verfolgt. D.h. als Denotationen von Sätzen wurden Wahrheitswerte, als Denotationen von Individuenausdrücken Individuen

Mehr

STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT. Annika Pohlmann Philipp Oel Wilhelm Dück

STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT. Annika Pohlmann Philipp Oel Wilhelm Dück STOCHASTISCHE UNABHÄNGIGKEIT Annika Pohlmann Philipp Oel Wilhelm Dück 1 GLIEDERUNG 1) Bedingte Wahrscheinlichkeiten 2) Unabhängigkeit für mehr als zwei Ereignisse 3) Unabhängigkeit für Zufallsvariable

Mehr

EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen

EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen EPISTEMISCHE LOGIK Grundlagen Endliches Wissen Manuel Bremer University of Düsseldorf, Germany www.mbph.de Endliche epistemische Subjekte Wie in der Einführung erläutert behandelt die formale Erkenntnistheorie

Mehr

Einführung in die Philosophie

Einführung in die Philosophie in die Philosophie Glauben und Wissen Wintersemester 2016 17 // bei Moritz Schulz Plan Erscheinung und Wahrnehmung 1 Erscheinung und Wahrnehmung 2 3 Wahrnehmung Sinneswahrnehmung ist eine (womöglich sogar

Mehr

1.9 Beweis durch Kontraposition

1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition 1.9 Beweis durch Kontraposition Ein Beweis durch Kontraposition ist ein Spezialfall des indirekten Beweises. Wir betrachten zwei Aussagen A und B und wollen A B zeigen,

Mehr

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch!

aus der Bedingung/Annahme A folgt ein Widerspruch ), so ist A falsch! Bemerkungen: 1 Die Bedeutung von (und damit ) ist klar. wird oft, vor allem in Beweisen, auch als geschrieben (im Englischen: iff, if and only if). 2 Für zwei boolesche Aussagen A und B ist A B falsch

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { }

Lösungsmenge L I = {x R 3x + 5 = 9} = L II = {x R 3x = 4} = L III = { } Zur Einleitung: Lineare Gleichungssysteme Wir untersuchen zunächst mit Methoden, die Sie vermutlich aus der Schule kennen, explizit einige kleine lineare Gleichungssysteme. Das Gleichungssystem I wird

Mehr

1. Gruppen. 1. Gruppen 7

1. Gruppen. 1. Gruppen 7 1. Gruppen 7 1. Gruppen Wie schon in der Einleitung erläutert wollen wir uns in dieser Vorlesung mit Mengen beschäftigen, auf denen algebraische Verknüpfungen mit gewissen Eigenschaften definiert sind.

Mehr

utzlose, sinnlose und irrelevante Theorien in den Sozialwissenschaften

utzlose, sinnlose und irrelevante Theorien in den Sozialwissenschaften Auszug aus: Wirtschaft als kreativer Prozeß. Beiträge zu einer postmechanischen Ökonomie; in: W. Ötsch, S. Panther (Hrsg.) Politische Ökonomie und Sozialwissenschaft. Ansichten eines in Bewegung geratenen

Mehr

Hilary Putnam. Für die Erkenntnistheorie wichtige Schriften (Auswahl) The Meaning of Meaning (1975) Putnam I ( metaphysischer.

Hilary Putnam. Für die Erkenntnistheorie wichtige Schriften (Auswahl) The Meaning of Meaning (1975) Putnam I ( metaphysischer. Hilary Putnam *1926 in Chicago lebt ab 1927 mit seiner Familie in Paris 1934 Rückkehr in die USA 1944-48 Studium der Mathematik und Philosophie an der University of Pennsylvania 1948-49 Graduiertenstudium

Mehr

Vorlesung 4: Risikoallokation

Vorlesung 4: Risikoallokation Vorlesung 4: Risikoallokation Georg Nöldeke Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Basel Versicherungsökonomie, FS 12 Risikoallokation 1/23 2 / 23 4.1 Einleitung Bisher haben wir uns ausschliesslich

Mehr

1 Zur Erinnerung: Freges referenzielle Semantik. Christian Nimtz // 2 Das Argument vom Erkenntniswert

1 Zur Erinnerung: Freges referenzielle Semantik. Christian Nimtz  // 2 Das Argument vom Erkenntniswert Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Klassische Fragen der Sprachphilosophie Kapitel 4: Frege über Sinn und Bedeutung[ F] 1 Zur Erinnerung: Freges referenzielle Semantik 2 Das Argument

Mehr

Anselm von Canterbury

Anselm von Canterbury Anselm von Canterbury *1034 in Aosta/Piemont Ab 1060 Novize, dann Mönch der Benediktinerabtei Bec ab 1078: Abt des Klosters von Bec 1093: Erzbischof von Canterbury *1109 in Canterbury 1076 Monologion (

Mehr

Paare und Kartesische Produkte

Paare und Kartesische Produkte Paare und Kartesische Produkte Aufgabe 1. Stellen Sie das Tripel (a, b, c) als Paar und als Menge dar. Hinweis: Verwenden Sie Farben. Lösung von Aufgabe 1. (a, b, c) = ((a, b), c) Paar Darstellung (a,

Mehr

Wortschatz 200+ Nomen

Wortschatz 200+ Nomen Wortschatz 200+ Nomen Diese Liste enthält 200+ themenunabhängige Nomen/Substantive, die wichtig sind für o die Beschreibung von Statistiken o die Interpretation von Texten o Diskussionen über kontroverse

Mehr

Elementare Beweismethoden

Elementare Beweismethoden Elementare Beweismethoden Christian Hensel 404015 Inhaltsverzeichnis Vortrag zum Thema Elementare Beweismethoden im Rahmen des Proseminars Mathematisches Problemlösen 1 Einführung und wichtige Begriffe

Mehr

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion

Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Vorkurs Mathematik und Informatik Mengen, natürliche Zahlen, Induktion Saskia Klaus 07.10.016 1 Motivation In den ersten beiden Vorträgen des Vorkurses haben wir gesehen, wie man aus schon bekannten Wahrheiten

Mehr

Aussagen. Mathematik und Logik 2011W. Was ist Logik? Elementare Zahlentheorie. Logik. Aussagenlogik. Prädikatenlogik. Datentypen.

Aussagen. Mathematik und Logik 2011W. Was ist Logik? Elementare Zahlentheorie. Logik. Aussagenlogik. Prädikatenlogik. Datentypen. Aussagen Die mathematische verwendet mathematische Methoden, um das logische Denken formal zu beschreiben. Populäre Definition: Eine Aussage ist ein Satz, der entweder falsch oder wahr ist. Problem: Wie

Mehr

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten

7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten 7 Gültigkeit und logische Form von Argumenten Zwischenresümee 1. Logik ist ein grundlegender Teil der Lehre vom richtigen Argumentieren. 2. Speziell geht es der Logik um einen spezifischen Aspekt der Güte

Mehr

Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht

Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht Abschnitt 3.2: Der Satz von Ehrenfeucht In diesem Abschnitt wird gezeigt, dass ein enger Zusammenhang zwischen EF-Spielen und der Ausdrucksstärke der Logik erster Stufe besteht. Zur Formulierung dieses

Mehr

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen

Aussagenlogik. Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagenlogik Aussagen und Aussagenverknüpfungen Aussagen sind Sätze, von denen sich sinnvollerweise sagen läßt, sie seien wahr oder falsch. Jede Aussage besitzt also einen von zwei möglichen Wahrheitswerten,

Mehr

Argumentationstheorie 4. Sitzung

Argumentationstheorie 4. Sitzung Noch ein Beispiel Argumentationstheorie 4. Sitzung Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2004/5 empirische Hypothese (P1) echte Noch ein Beispiel Noch ein Beispiel empirische Hypothese (P1) Ein metaphysischer

Mehr

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl.

Donnerstag, 11. Dezember 03 Satz 2.2 Der Name Unterraum ist gerechtfertigt, denn jeder Unterraum U von V ist bzgl. Unterräume und Lineare Hülle 59 3. Unterräume und Lineare Hülle Definition.1 Eine Teilmenge U eines R-Vektorraums V heißt von V, wenn gilt: Unterraum (U 1) 0 U. (U ) U + U U, d.h. x, y U x + y U. (U )

Mehr

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften.

Ästhetik ist die Theorie der ästhetischen Erfahrung, der ästhetischen Gegenstände und der ästhetischen Eigenschaften. 16 I. Was ist philosophische Ästhetik? instrumente. Die Erkenntnis ästhetischer Qualitäten ist nur eine unter vielen möglichen Anwendungen dieses Instruments. In diesem Sinn ist die Charakterisierung von

Mehr

Philosophische Semantik

Philosophische Semantik Erst mit Frege kam es zur endgültigen Bestimmung des eigentlichen Gegenstandes der Philosophie: Nämlich erstens, daß das Ziel der Philosophie die Analyse der Struktur von Gedanken ist; zweitens, daß die

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer 2. SPRACHPHILOSOPHIE

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer 2. SPRACHPHILOSOPHIE Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer 2. SPRACHPHILOSOPHIE 177 178 Etymologie Morphologie Phonetik Semantik Syntax Literaturwissenschaft

Mehr

Einführung in die moderne Logik

Einführung in die moderne Logik Sitzung 1 1 Einführung in die moderne Logik Einführungskurs Mainz Wintersemester 2011/12 Ralf Busse Sitzung 1 1.1 Beginn: Was heißt Einführung in die moderne Logik? Titel der Veranstaltung: Einführung

Mehr

Logik, Sprache, Philosophie

Logik, Sprache, Philosophie FRIEDRICH WAISMANN Logik, Sprache, Philosophie Mit einer Vorrede von Moritz Schlick herausgegeben von Gordon P. Baker und Brian McGuinness unter Mitwirkung von Joachim Schulte PHILIPP RECLAM ]UN. STUTTGART

Mehr

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes Ansgar Beckermann Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes w DE _G_ Walter de Gruyter Berlin New York 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung - Probleme und Fragen in der Philosophie des Geistes

Mehr

Deduktion in der Aussagenlogik. Semantische Folgerungsbeziehung. Zusammenhang zwischen semantischer und syntaktischer Folgerung

Deduktion in der Aussagenlogik. Semantische Folgerungsbeziehung. Zusammenhang zwischen semantischer und syntaktischer Folgerung Deduktion in der Aussagenlogik Menge von Ausdrücken der Aussagenlogik beschreibt einen bestimmten Sachverhalt, eine "Theorie" des Anwendungsbereiches Was folgt logisch aus dieser Theorie? Deduktion: aus

Mehr

Operatoren für das Fach Mathematik

Operatoren für das Fach Mathematik Operatoren für das Fach Mathematik Anforderungsbereich I Angeben, Nennen Sachverhalte, Begriffe, Daten ohne nähere Erläuterungen und Begründungen, ohne Lösungsweg aufzählen Geben Sie die Koordinaten des

Mehr

Prof. Christian Nimtz // erlangen.de. Sprachphilosophie Grundfragen und Grundprobleme

Prof. Christian Nimtz  // erlangen.de. Sprachphilosophie Grundfragen und Grundprobleme Programm des Kapitel 1 Prof. Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart Teil II: Sprachphilosophie 1. Sprachphilosophie Grundfragen und

Mehr

Deduktion in der Aussagenlogik

Deduktion in der Aussagenlogik Deduktion in der Aussagenlogik Menge von Ausdrücken der Aussagenlogik beschreibt einen bestimmten Sachverhalt, eine "Theorie" des Anwendungsbereiches. Was folgt logisch aus dieser Theorie? Deduktion: aus

Mehr

Erinnerung 1. Erinnerung 2

Erinnerung 1. Erinnerung 2 Erinnerung 1 Ein Argument ist eine Folge von Aussagesätzen, mit der der Anspruch verbunden ist, dass ein Teil dieser Sätze (die Prämissen) einen Satz der Folge (die Konklusion) in dem Sinne stützen, dass

Mehr

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE

Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE Philosophische Fakultät Institut für Philosophie Lehrstuhl für Theoretische Philosophie Dr. Holm Bräuer MBA Grundlagen der THEORETISCHEN PHILOSOPHIE Sommersemester 2017 1 Philosophische Fakultät Institut

Mehr

Ein Turnierplan mit fünf Runden

Ein Turnierplan mit fünf Runden Mathematik I für Informatiker Graphen p. 1 Ein Turnierplan mit fünf Runden c b a c b a c b a c b a c b a d e d e d e d e d e Mathematik I für Informatiker Graphen p. 2 Definition: Graph Ein (schlichter)

Mehr

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen

Kapitel 1. Mengen und Abbildungen. 1.1 Mengen Kapitel 1 Mengen und Abbildungen 1.1 Mengen Die Objekte der modernen Mathematik sind die Mengen. Obwohl die Logik einen axiomatischen Zugang zur Mengenlehre bietet, wollen wir uns in dieser Vorlesung auf

Mehr

Menschenbild, Intentionen und Methoden der AMW (Arbeit mit dem Wesenskern)

Menschenbild, Intentionen und Methoden der AMW (Arbeit mit dem Wesenskern) Menschenbild, Intentionen und Methoden der AMW (Arbeit mit dem Wesenskern) Institut für ganzheitliche Entwicklung und Bewusstsein Aus Sicht der AMW existiert der Mensch physisch, emotional, mental, geistig

Mehr

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie

Thomas von Aquin. Einer der wichtigsten Philosophen der Scholastik; verbindet Philosophie des Aristoteles mit christlicher Theologie Thomas von Aquin *1224 (1225?) bei Aquino ab ca. 1230 Schüler des Benediktinerklosters auf dem Monte Cassino Studium in Neapel 1243: Eintritt in den Dominikanerorden ab 1244 Studien in Bologna, Paris und

Mehr

Was kann PL? Klassische Analyse Prädikat Qualitätsanzeiger (am Prädikat) Der Weihnachtsmann existiert nicht.

Was kann PL? Klassische Analyse Prädikat Qualitätsanzeiger (am Prädikat) Der Weihnachtsmann existiert nicht. 1 Philosophisches Problem: Gibt es den Weihnachtsmann? 2 Was kann PL? 1. Die Formulierung von Thesen präzisieren, z.b. (Ü 11): Zwischen zwei Zeitpunkten liegt immer noch ein dritter wird zu x [ y [F x

Mehr

= 7! = 6! = 0, 00612,

= 7! = 6! = 0, 00612, Die Wahrscheinlichkeit, dass Prof. L. die Wette verliert, lässt sich wie folgt berechnen: Ω = {(i 1,..., i 7 ) : i j {1... 7}, j = 1... 7}, wobei i, j für den Wochentag steht, an dem die Person j geboren

Mehr

Probestudium Übungsblatt 1 -

Probestudium Übungsblatt 1 - Probestudium 018 - Übungsblatt 1 - Prof Dr Werner Bley Dominik Bullach Martin Hofer Pascal Stucky Aufgabe 1 (mittel) Sei m Z Wir definieren für zwei ganze Zahlen a und b a b mod m : m ( a b) Seien a, b,

Mehr

Zur Semantik der Junktorenlogik

Zur Semantik der Junktorenlogik Zur Semantik der Junktorenlogik Elementare Logik I Michael Matzer Inhaltsverzeichnis 1 Präliminarien 2 2 Tautologien, Kontradiktionen und kontingente Sätze von J 2 2.1 Tautologien von J................................

Mehr

Die Anfänge der Logik

Die Anfänge der Logik Die Anfänge der Logik Die Entwicklung des logischen Denkens vor Aristoteles Holger Arnold Universität Potsdam, Institut für Informatik arnold@cs.uni-potsdam.de Grundfragen Was ist Logik? Logik untersucht

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen Mengen

Kapitel 1. Grundlagen Mengen Kapitel 1. Grundlagen 1.1. Mengen Georg Cantor 1895 Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener Objekte unserer Anschauung oder unseres Denkens, wobei von jedem dieser Objekte eindeutig

Mehr

Operationalisierung (1)

Operationalisierung (1) Operationalisierung (1) Im Unterschied zur operationalen Definition handelt es sich bei der Operationalisierung nicht um eine Bedeutungszuweisung zu sprachlichen Zeichen, sondern um eine Handlungsanweisung

Mehr

Kapitel 1: Grundbegriffe

Kapitel 1: Grundbegriffe Kapitel 1: Stefan Ruzika Mathematisches Institut Universität Koblenz-Landau Campus Koblenz Stefan Ruzika (KO) 1 / 20 Gliederung 1 Logik Ein ganz kurzer Ausflug in die Kombinatorik Stefan Ruzika (KO) 2

Mehr

b liegt zwischen a und c.

b liegt zwischen a und c. 2 DIE ANORDNUNGSAXIOME 5 (2.4) a, b, c R : (a < b 0 < c) ac < bc Monotoniegesetz der Multiplikation Bezeichnungen a > b : b < a (> wird gelesen: größer als ) a b : a < b oder a = b a b : a > b oder a =

Mehr

Modallogik mit Konjunktivmarkern vs. Modallogik mit Actuality-Operator: ein Vergleich

Modallogik mit Konjunktivmarkern vs. Modallogik mit Actuality-Operator: ein Vergleich Modallogik mit Konjunktivmarkern vs. Modallogik mit Actuality-Operator: ein Vergleich Dr. Helge Rückert Lehrstuhl Philosophie II Universität Mannheim rueckert@rumms.uni-mannheim.de http://www.phil.uni-mannheim.de/fakul/phil2/rueckert/index.html

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Literatur Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Philosophie des Geistes Kapitel 5: Einwände gegen die Identitätstheorie I: Smarts klassische Einwände J.J.C. Smart: Sensations and Brain

Mehr

Kapitel 5 Mehrversionen-CC. MVCC: Annahmen & Eigenschaften

Kapitel 5 Mehrversionen-CC. MVCC: Annahmen & Eigenschaften Kapitel 5 Mehrversionen-CC Bisher sind wir immer von der Grundannahme ausgegangen, dass jedes Datenobjekt x nur in einer Version vorliegt. Die Konsequenz daraus war, dass durch jedes Schreiben der Wert

Mehr

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra

Mathematische Grundlagen I Logik und Algebra Logik und Algebra Dr. Tim Haga 21. Oktober 2016 1 Aussagenlogik Erste Begriffe Logische Operatoren Disjunktive und Konjunktive Normalformen Logisches Schließen Dr. Tim Haga 1 / 21 Präliminarien Letzte

Mehr

Klausur Ingenieurpsychologie Sommersemester 2016

Klausur Ingenieurpsychologie Sommersemester 2016 Prüfungsinfos Klausur Ingenieurpsychologie Sommersemester 2016 Psychologie Alle anderen Zeit Zeit: 10.08.2016, 11:10 Uhr Ort HSZ/02/E POT/81/H Dauer 90 min 60 min Inhalte Vorlesung + Seminar Vorlesung

Mehr

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17

Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler. Universität Leipzig, WS 16/17 Vorlesung Mathematik I für Wirtschaftswissenschaftler Universität Leipzig, WS 16/17 Prof. Dr. Bernd Kirchheim Mathematisches Institut kirchheim@math.uni-leipzig.de 1 / 1 Kapitel 1: Grundlagen 4 / 1 Kap.1

Mehr

Brückenkurs Mathematik

Brückenkurs Mathematik Brückenkurs Mathematik 6.10. - 17.10. Vorlesung 1 Logik,, Doris Bohnet Universität Hamburg - Department Mathematik Mo 6.10.2008 Zeitplan Tagesablauf: 9:15-11:45 Vorlesung Audimax I 13:00-14:30 Übung Übungsräume

Mehr

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch

Erläuterung zum Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch TU Dortmund, Wintersemester 2010/11 Institut für Philosophie und Politikwissenschaft C. Beisbart Aristoteles, Metaphysik Der Satz vom ausgeschlossenen Widerspruch (Buch 4/Γ; Woche 4: 8. 9.11.2010) I. Der

Mehr

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik

Diskrete Strukturen. Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Diskrete Strukturen Sebastian Thomas RWTH Aachen https://www2.math.rwth-aachen.de/ds17/ Mathematische Logik Aussagen Begriff Aussage: Ausdruck, welcher entweder wahr oder falsch ist e Die RWTH Aachen hat

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 20

Aufgaben zu Kapitel 20 Aufgaben zu Kapitel 20 Aufgaben zu Kapitel 20 Verständnisfragen Aufgabe 20 Sind die folgenden Produkte Skalarprodukte? (( R ) 2 ( R 2 )) R : v w,, v v 2 w w 2 (( R ) 2 ( R 2 )) R : v w, 3 v v 2 w w + v

Mehr

Vorkurs: Mathematik für Informatiker

Vorkurs: Mathematik für Informatiker Vorkurs: Mathematik für Informatiker Teil 3 Wintersemester 2016/17 Steven Köhler mathe@stevenkoehler.de mathe.stevenkoehler.de 2 c 2016 Steven Köhler Wintersemester 2016/17 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Teil

Mehr

2008W. Vorlesung im 2008W Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz

2008W. Vorlesung im 2008W  Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Logik Institut für Algebra Johannes Kepler Universität Linz Vorlesung im http://wwwalgebrauni-linzacat/students/win/ml Inhalt Logik Logik Aussagen Die mathematische Logik verwendet mathematische Methoden,

Mehr