BGH erteilt der Bugwellentheorie eine Absage

Ähnliche Dokumente
9. Bonner Unternehmertage. Anfechtung im Insolvenzverfahren Ein Überblick

Merkblatt Eigenantrag bei Unternehmensinsolvenz

7: GmbH in der Krise

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Februar in dem Rechtsstreit

Berater und Insolvenzverwalter ein Spannungsverhältnis?

NEWSLETTER

[ Musteranträge zur Einleitung des Schutzschirmverfahrens, 270b InsO n.f. ]

Strategien in der Krise.

Feststellung der Zahlungsunfähigkeit auch mit Hilfe von Indiztatsachen

4. Jahrestagung Podiumsdiskussion

KANZLEI NICKERT WIR DENKEN SCHON MAL VOR.

So funktioniert Eigenverwaltung WAS IST EIGENVERWALTUNG? INHALT WWW-ADRESSEN. Hintergründe. Stand:

Frühjahrsregionalkonferenz am 19. März 2015 in Kaiserslautern

Der neue IDW ES 11 Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzantragsgründen. Thomas Harmann Wirtschaftsprüfer, Steuerberater

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 27. März 2008 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Persönliche Haftungsrisiken der Unternehmensleitung. Versicherungslösungen

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 20. Dezember 2007 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

UNITI Regionalgruppentagung Nord-Ost-NRW Die Insolvenzanfechtung. Dortmund, 29. April Marcus Schäfer, Rechtsanwalt

Gesellschaftsrecht, GmbH-Recht. Stammkapital, Eigenkapitalersatz, stille Einlage, Gesellschafterdarlehen,

Guter Rat bei Insolvenz

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September in dem Rechtsstreit

Vorzeitige Beendigung der Wohlverhaltensphase und Ausspruch der Restschuldbefreiung nach Vergleich mit allen Insovenzgläubigern

Haupt & Dr. Pichler Rechtsanwälte in Bürogemeinschaft

Compliance in ESUG-Verfahren Deutscher Insolvenzverwalter-Kongress 2016

Quelle: Insolvenzanfechtung: Inkongruente Deckung bei Leistung des Schuldners nach angedrohter Insolvenzantragstellung

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 24. März in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS

Lernfeld 10: Finanzierungsentscheidungen treffen. Teil 4: Probleme der Finanzierung

DNotI. Dokumentnummer: 9zr61_06 letzte Aktualisierung: BGH, IX ZR 61/06. InsO 103, 113, 55 Abs. 1; HGB 74 Abs.

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 5. Mai 2008 Röder Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

GSV-Gütesiegel. Kriterien für Sanierungsberater. i.d.f. vom

Hinweis fär MasseglÅubiger/Masseanmeldungen:

comes aktuell Das Schutzschirmverfahren nach 270b InsO

DNotI. Dokumentnummer: 2zr108_07 letzte Aktualisierung: BGH, II ZR 108/07. GmbHG 32 a Abs. 3; AktG 76 Abs. 1

Mittelstandsumfrage Frühjahr 2014 zur Akzeptanz des ESUG. Mai 2014, Creditreform, DIAI, BV ESUG

Die echte 2. Chance Sanierung unter gesetzlichem Schutz, aber ohne Insolvenz. Köln, 16. Juni 2016

Kreditklausel gebrochen und dann? Vom 25. September 2009

Steuern - Recht Infobrief für Franchise-Geber und Franchise-Nehmer

Aktenzeichen: 11 U 2686/01. Leitsatz:

Norddeutsches Insolvenzforum e.v. 14. September 2015 WP / StB Bernhard Steffan

A u s f e r t i g u n g. Beschluss

dmp Sanierungsberatung Sachsen DERRA, MEY ER & PARTNER

Kolloquium Zahlungsverkehr und Insolvenz

Rahmenbedingungen und Prüfung der Insolvenzantragspflicht. von Rechtsassessor Reinhard Halbgewachs für vds consultants GmbH

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 14. Januar 2010 Hauck Justizsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Herbsttagung November Mercure Hotel Waldhof 17 in Bielefeld

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit. BGB 823 Abs. 2 Be i.v.m. StGB 266a; GmbHG 64 Abs. 2

Formulierung von Rangrücktrittsvereinbarungen

Modernes Insolvenzrecht

Antragspflicht. I. Wer hat eine Pflicht zur Antragsstellung?

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2016/17

Münsteraner Verwalterkonferenz 2016 Wohnungseigentumsrecht versus Insolvenzrecht

- Recht aktuell - Kurzinfo Insolvenzrecht

Distressed M&A: Optionen durch das neue Insolvenzrecht Dr. Alexandra Schluck-Amend

Aktuelle Rechtsprechung zur Aus-/Absonderung und Verwertung

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 19. Juni in dem Rechtsstreit

I. Definition von Gesellschafter

Rechtliche Grundlagen des Jahresabschlusses

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. Juni in dem Rechtsstreit

Praktische Rechtsfragen bei der Bearbeitung von Altlasten aus insolvenzund gesellschaftsrechtlicher Sicht

Aktuelle Rechtsprechung zur Insolvenzanfechtung 7. Mannheimer Insolvenzrechtstag am 17. Juni 2011

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VERSÄUMNISURTEIL. in dem Rechtsstreit

Software in der Insolvenz

Insolvenzrecht. Prof. Dr. Florian Jacoby Wintersemester 2013/14

Wirtschaftsprüfung Steuerberatung Unternehmerberatung Rechtsberatung INSOLVENZRECHT UNTERNEHMEN ERFOLGREICH SANIEREN. VORTEILE FÜR GLÄUBIGER SCHAFFEN.

WEGE AUS DER KRISE SANIERUNG UND INSOLVENZVERWALTUNG

Mandantenrundschreiben April 2013

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 8. Dezember in dem Insolvenzeröffnungsverfahren

DNotI. <Dokumentnummer> 9zr14499 <Gericht> BGH <Aktenzeichen> IX ZR 144/99 <Datum> <Normen> GesO 10 Abs. 1 Nr. 4

Schutz vor Insolvenzanfechtung

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

Vorwort. Kontakt TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE AUSGEWÄHLTE ENGAGEMENTS KONTAKT VORWORT

Kolloquium Zahlungsverkehr und Insolvenz

Abstellen auf pflichtgemäßes Verhalten des Anwalts bei fehlerhafter oder unterlassener Beratung während der Insolvenzreife

Pflichten und Haftungsrisiken für Geschäftsführer

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 4. Juli in dem Zwangsvollstreckungsverfahren

Der Freiberufler in der Insolvenz

Materialien. zur Krisenberatung. Unternehmensinsolvenz: Grobablauf des Verfahrens

GmbHG 30 Abs. 1 u. 3, 43 Abs. 2 u. 3; HGB 110, 128, 161 Abs. 2 Verbotene Auszahlung an Gesellschafter; Haftung des Geschäftsführers

HGB 129 a; GmbHG 32 a Abs. 1; InsO 39 Abs. 1 Nr. 5 - jeweils in der bis zum 31. Oktober 2008 geltenden Fassung; BGB 705 ff.

FAP First Aviation Property Development Grundstücksgesellschaft mbh & Co. KG, Hamburg

KG Berlin, , Az: 23 U 116/08, Urteil; LG Berlin, , Az: 4 O 72/06, Urteil

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. Verkündet am: 11. Oktober 2007 Preuß Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle

Hinweise für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sachwalter

Zwischenstand zu Eigenverwaltung und Schutzschirmverfahren - Praktische Erfahrungen mit den neuen Instrumenten -

I. Vorsatzanfechtung

Anfechtungsansprüche nach Erstellung des Insolvenzplans

Lizenzen in der Insolvenz

IV. Übertragung und Vererbung kaufmännischer Unternehmen. 1. Haftung des Erwerbers eines Handelsgeschäftes für Altschulden

Übungsfall 4. Hat die Klage Aussicht auf Erfolg? Fundstellen: BGHZ 147, 233; vgl. auch BGH NJW-RR 2004, 846 = ZIP 2003, 2370

Über ACXIT Recovery Management

Kolloquium Zahlungsverkehr und Insolvenz

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES. Urteil. vom. 29. Juli in der Strafsache. gegen

KANZLEI DR. MARCEL M. SAUREN RECHTSANWÄLTE STEUERBERATER VEREIDIGTER BUCHPRÜFER

5.2.3 Hinweise * für die Tätigkeit des Steuerberaters als Sanierungsund Insolvenzberater

Insolvenzanfechtung der Rückzahlung von Gesellschafterdarlehen ( 135 InsO)

Insolvenzrechtsänderungsgesetz

DNotI. Dokumentnummer: 9zr220_09 letzte Aktualisierung: BGH, IX ZR 220/09. InsO 60 Abs. 1, 61, 208, 209 Abs.

Transkript:

www.anchor.eu anchor Rechtsanwälte BGH erteilt der Bugwellentheorie eine Absage Entscheidung des II. Zivilsenats vom 19.12.2017 (II ZR 88/16)

Sachverhalt Der klagende Insolvenzverwalter einer GmbH nahm den beklagten Geschäftsführer nach 64 S. 1 GmbHG auf Schadensersatz von rund 4,7 Mio. für Zahlungen in Anspruch, die in den Monaten vor Stellung des Insolvenzantrags vom Konto der Schuldnerin veranlasst worden waren. Der Insolvenzverwalter trug vor, dass die Insolvenzschuldnerin bereits rund zweieinhalb Monate vor Stellung des Insolvenzantrags zahlungsunfähig gewesen sei. Zum Nachweis legte der Insolvenzverwalter einen aus den Buchhaltungsunterlagen der insolventen Gesellschaft erstellten Liquiditätsstatus vor, der die fälligen Zahlungsverpflichtungen den im jeweiligen Zeitpunkt verfügbaren liquiden Mitteln gegenüber stellte. Der beklagte Geschäftsführer führte im Wesentlichen aus, dass ein Großteil der in der Liquiditätsbilanz aufgeführten Verbindlichkeiten später nicht zur Insolvenztabelle angemeldet worden, andere Verbindlichkeiten längst bezahlt und lediglich rund 1/5 der vom Verwalter angeführten Verbindlichkeiten mit Rechnungen unterlegt gewesen seien. Zudem habe ein Anspruch der insolventen Gesellschaft gegen eine Schwestergesellschaft aus einem täglich kündbaren Darlehen bestanden, das vom Verwalter nicht in die liquidierbaren Aktiva einbezogen worden sei. 2

Entscheidung des BGH 1/2 Der II. Zivilsenat des BGH führte aus, dass der klagende Insolvenzverwalter mit der aus der Buchhaltung der insolventen Gesellschaft erstellten Liquiditätsbilanz seiner Darlegungs- und Beweislast nachgekommen sei. Es sei an dem beklagten Geschäftsführer, für jede Position substantiiert darzulegen, weshalb diese trotz Verbuchung in der vom Geschäftsführer nach 238, 239 HGB, 41 GmbHG zu verantwortenden Buchhaltung nicht ernsthaft eingefordert oder gestundet gewesen sein sollte. Hierbei reiche der pauschale Einwand nicht aus, die Buchhaltung sei im fraglichen Krisenzeitraum nicht mehr ordnungsgemäß geführt worden. Insbesondere könne der klagende Insolvenzverwalter sich auf die vom beklagten Geschäftsführer zu verantwortende Buchhaltung insoweit stützen, als er nicht für jede Verbindlichkeit eine Rechnung vorlegen müsse. Hinsichtlich des potentiellen Anspruchs der Schuldnerin gegen eine Schwestergesellschaft aus einem täglich kündbaren Darlehen kommt es nach dem BGH insbesondere auf die Wertung der Zahlungsbereitschaft und -fähigkeit der Schwestergesellschaft an. 3

Entscheidung des BGH 2/2 In die Liquiditätsbilanz sind laut BGH auf der Aktivseite neben den verfügbaren Zahlungsmitteln (Aktiva I) die innerhalb von drei Wochen flüssig zu machenden Mittel (Aktiva II) einzubeziehen und zu den am Stichtag fälligen und eingeforderten Verbindlichkeiten (Passiva I) sowie den innerhalb von drei Wochen fällig werdenden und eingeforderten Verbindlichkeiten (Passiva II) in Beziehung zu setzen. Die Einbeziehung der Passiva II war bisher in der juristischen Literatur umstritten. Der Senat weist darauf hin, dass bisher weder der II. oder der IX. Zivilsenat, noch der 1. bis 3. Strafsenat des BGH eindeutig Stellung zu dieser Frage bezogen hatten. Ziel des Gesetzgebers war es nach Feststellung des Senats, eine frühzeitige Verfahrenseröffnung zu erreichen. Dies würde unterlaufen, wenn die Passiva II nicht berücksichtigt werden und ein Schuldner eine Unterdeckung dauerhaft vor sich her schieben könne. Ein solches Schneeballsystem sei nicht tragbar. Es sei konsequent, die Passiva II einzubeziehen, wenn auch die Möglichkeit zur Nutzung der Aktiva II gewährt werde. Zudem sei es mit betriebswirtschaftlichen Bewertungsgrundsätzen nicht vereinbar, die Passiva II nicht zu berücksichtigen. Die Einbeziehung stehe zudem im Einklang mit der Rechtsprechung zur Überwindung einer eingetretenen Zahlungsfähigkeit und zu Indizien zur Zahlungsunfähigkeit in Anfechtungsprozessen. Es sei unproblematisch möglich, eine Prognose zu Fälligkeiten im 3-Wochen-Zeitraum zu treffen. 4

Folgen für die Praxis Nachdem die Einbeziehung der Passiva II unter dem Schlagwort der sog. Bugwellentheorie lange Zeit umstritten war, stellt der für Haftungsprozesse zuständige II. Zivilsenat nunmehr klar, dass er dieser Ansicht nicht folgt. Für Geschäftsführer und Sanierungsberater bedeutet dies, dass ihre bereits aufgestellten und künftigen Planungen stets nicht nur die Möglichkeit der Erfüllung von mindestens 90 % der bestehenden Verbindlichkeiten innerhalb von drei Wochen abbilden müssen, sondern auch die in diesen drei Wochen hinzukommenden und fällig werdenden Verbindlichkeiten zu berücksichtigen haben. Bezieht eine Planung die Passiva II nicht ein, besteht für den Geschäftsführer die erhebliche Gefahr einer Haftung nach 64 S. 1 GmbHG. Entsprechend sehen sich dann auch Berater bei Erstellung einer insoweit unzureichenden Planung einem Haftungsrisiko ausgesetzt. Des Weiteren macht das Urteil deutlich, dass der Geschäftsführer sich nicht darauf verlassen kann, mit der pauschalen Behauptung von Stundungsabreden durchzudringen. Vielmehr bedarf es einer umfassenden Dokumentation im Krisenstadium, um der Vermutungswirkung der Buchhaltung entgegen treten zu können. Ferner sollte durch entsprechende (vorsorgliche) Dokumentation nachweisbar gemacht werden, dass in den Aktiva II enthaltene Forderungen werthaltig und durchsetzbar sind. 5

Kanzlei anchor Setzen Sie auf starke Partner. Die Kanzlei anchor Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbb ist auf Insolvenzrecht spezialisiert. Wir sind bundesweit an zehn Standorten mit über 110 Mitarbeitern tätig. Schwerpunkte sind die Bereiche Insolvenzverwaltung und insolvenzrechtliche Beratung. UNSERE TÄTIGKEITSBEREICHE SIND: Insolvenzverwaltung Sachwaltung Schutzschirmverfahren, Eigenverwaltung Gläubiger-, Management- und Gesellschafter-Beratung Insolvenzplan Treuhand-Modelle Distressed M&A Desinvestment Services Sanierungsarbeitsrecht Risikovorsorge für Corporate und Transaktionen Anfechtungs- und Haftungsansprüche Wir haben den Anspruch, nicht nur rechtlich, sondern vor allem praktisch, taktisch und strategisch zu beraten, um Risiken zu vermeiden und Krisen zu überwinden. Wir bringen dabei unsere gesamte Erfahrung und unser Know-how als Insolvenzverwalter ein. Laut Focus-Spezial Top-Anwälte aus 2017 zählt anchor in den Bereichen Insolvenz, Restrukturierung und Sanierung zu den Top- Wirtschaftskanzleien Deutschlands. www.anchor.eu 6

Standorte 7