Hinweis. Seite 2 von 16

Ähnliche Dokumente
Vortrag von Andreas Jesse ChancenForum bezahlte Arbeit trotz Bescheid für die Beschäftigungs-Therapie

LEP LANDESETAPPENPLAN

LANDESKONFERENZ KÄRNTEN 22. April 2015 Seeparkhotel Klagenfurt. Information für die Presse

LEP LANDESETAPPENPLAN

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Die wichtigsten Punkte in der Behinderten-Hilfe im Deutschen Roten Kreuz

Mehr Rechte beim Wohnen mit Betreuung

Der Oö. Monitoring-Ausschuss

STELLUNGNAHME DES MENSCHENRECHTSBEIRATS AN DIE VOLKSANWALTSCHAFT

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Menschen mit Behinderungen sollen mitten in der Gesellschaft leben. So ist es jetzt:

LEP LANDESETAPPENPLAN

Modelle persönlicher Assistenz

Bildung für alle Menschen in Werkstätten

Wie soll die Arbeit sein für Menschen mit Behinderung?

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Die Stiftung Lebenshilfe Weimar /Apolda

Jahresbericht. Sozial-Bericht Zusammen-Fassung in leichter Sprache. Sozial

Teilhabe am. Arbeitsleben. So soll Unterstützung sein: Jeder soll selbst entscheiden können, was und wo er arbeiten möchte.

Leitbild Inklusion. Leichte Sprache

Übergang WfbM allgemeiner Arbeits-Markt

Das Integrations-Amt stellt sich vor

Landes-Amt für Soziales. Abkürzung: LAS. Infos zum Antrag auf Sozial-Hilfe. 1.Allgemeines. Hochstraße Saarbrücken. Dies ist ein Info-Blatt.

UN-Konvention Rechte von Menschen mit Behinderungen

Tagung: Weshalb (k)eine Karriere?

»100 Prozent sozial«für eine inklusive Gesellschaft ohne Hindernisse!

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Das Leitbild vom Verein WIR

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Sachwalterverfahren: Welche Rechts- Mittel habe ich?

Menschen mit Behinderungen haben Rechte. Es reicht nicht, wenn die Rechte auf dem Papier stehen. Wir müssen dafür sorgen, dass die Menschen die

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Zum Beispiel kümmert sich die Behinderten-Anwaltschaft um die Rechte und Interessen von Menschen mit Behinderung.

Das. Landes-Gleich-Berechtigungs-Gesetz. von Berlin.

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Barrierefreie Gesundheits-Versorgung

Informationen für Kundinnen und Kunden. Welche Angebote gibt es bei LiS? Das hängt ganz davon ab, was Sie brauchen:

Was ist ein Institut für Menschen-Rechte? Valentin Aichele

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir?

Das Persönliche Budget in leichter Sprache. mehr Selbst-Bestimmung mehr Selbst-Ständigkeit mehr Selbst-Bewusstsein

Zusammenfassung in Leichter Sprache

Heft 4. Regeln für Familie, Freizeit und Wohnen und für das Persönliche Budget. Weg-Weiser Rehabilitation und Teil-Habe

Maß-Arbeit Wie man die Arbeits-Angebote für behinderte Menschen besser machen kann Mit Zeichnungen von Phil Hubbe

Positions-Papier vom Verein. Werkstatt-Räte Deutschland. Frauen-Beauftragte in Werkstätten für behinderte Menschen

Assistenz im Kranken-Haus: Wie war das bei Ihnen?

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Information zum Schlichtungs-Verfahren. Was können Menschen mit Behinderungen tun, wenn sie ungerecht behandelt werden?

Die Antworten von der FDP

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Änderungen bei der Pflege-Versicherung

Unterstützung von Angehörigen von Menschen mit Behinderungen

Aktions-Plan der gesetzlichen Unfall-Versicherung

2. Was heißt Gleichstellung bei der Arbeit?

Assistenz von Bewohner-Vertretungen

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

MA Stellungnahme barrierefreies Wohnen

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Aktionsplan der Landesregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention in Baden-Württemberg. in Leichter Sprache

Parlamentarischer Abend 2015 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Kanton St.Gallen Amt für Soziales. Kantonaler Bericht zum Gesetz für Menschen mit Behinderung. in leichter Sprache. Departement des Innern

be gender Eine Untersuchung über und mit Frauen und Männer mit Behinderung Informations-Broschüre

Bonner Erklärung zur inklusiven Bildung in Deutschland

Ankommen in NRW Die Gesundheits-Versorgung für Flüchtlinge

Das ist das Kurzwahl-Programm Landtagswahlprogramm 2017 von der Beschluss des Landesparteitages am 19. und 20. November 2016 in Neuss

Wichtige Hilfen in hessischen Ämtern für blinde, seh-behinderte und taub-blinde Menschen. Und für hör-behinderte und sprach-behinderte Menschen.

Das Leit-Bild von der Lebenshilfe Solingen

Schule. Allgemeines. Regel-Schule und Förder-Schule. Im Land Bayern gibt es die ganz normalen Schulen. Das sind die Regel-Schulen.

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Ein neuer Arbeitsplatz. Hinweise in Leichter Sprache

Lasst mich tun! Ein Leben im Sinne der UN Behindertenrechtskonvention. Persönliche Assistenz in Österreich

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Steuern. Wer muss Steuern bezahlen? Leichte Sprache

Ich bestimme selbst wie ich wohne! Ein Heft in Leichter Sprache

Kriterienhandblatt In leichter Sprache

Ennepe-Ruhr-Kreis. Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung im Ennepe-Ruhr-Kreis. Informationen in Leichter Sprache

Parlamentarischer Abend 2016 der Bundesvereinigung Lebenshilfe

Das Wahl-Programm der SPD für die Bundestags-Wahl in Leichter Sprache

UN-Konvention. Der Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Text in leichter Sprache zum Senioren - Wohnen bei der Lebenshilfe Salzburg

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Verhaltenskodex der SIMACEK Facility Management Group

Diese Informationen können Sie in diesem Heft lesen:

Wie Züriwerk die Menschen begleitet

Arbeiten in Werkstätten und Tages-Strukturen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Bundesteilhabegesetz. Neue Regeln für Werkstätten für behinderte Menschen. in Leichter Sprache

Offene Werkstatt Schwaben Informationen für Teilnehmer und Interessierte.

LLEICHT- Menschenrechte UN-BEHINDERTENRECHTSKONVENTION. Vertrag über die Rechte von Menschen mit Behinderungen LESEN

In den letzten Jahren hat sich in Deutschland viel geändert für Menschen mit Behinderung, in der Politik sowie bei den gesetzlichen Regelungen

Die UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung

Eine Empfehlung vom Deutschen Verein. So soll gute Unterstützung sein: für Eltern mit Beeinträchtigung und ihre Kinder Erklärungen in Leichter Sprache

Assistenzvertrag AUW (Ambulant Unterstütztes Wohnen)

Integrative Wohngemeinschaft Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Transkript:

Das ChancenForum

Seite 2 von 16 Hinweis Die unterstrichenen Wörter sind schwierige Wörter. Wenn Sie ein unterstrichenes Wort im Text nicht verstehen, können Sie es im Wörterbuch auf den Seiten 8 und 9 nachschauen.

Seite 3 von 16 Inhaltsverzeichnis Informationen zum ChancenForum... 5 Wer kann ins ChancenForum?... 5 Was genau ist das ChancenForum?... 6 Warum gibt es das ChancenForum?... 6 Was Sie unbedingt wissen müssen!... 7 Wörterbuch... 8 Artikel... 8 Gesetz... 8 Kollektiv-Vertrag... 8 Sozial-Versicherung... 9 UN-Konvention... 9

Seite 4 von 16 Was sind die Unterschiede zwischen dem ChancenForum und einer Tages-Einrichtung?... 10 Wie oft bekomme ich Hilfe von einer Assistenz?... 10 Wie viele Stunden bin ich bei der Arbeit?... 10 Wie lange habe ich Pause?... 10 Bekomme ich Geld?... 11 Bekomme ich Essen?... 11 Bin ich in einer Peer-group?... 11 Gibt es für mich einen Plan, wie ich mich weiterentwickeln kann?... 12 Bekomme ich Unterstützung in der Basisversorgung?... 12 Gibt es eine Tages-Struktur?... 13 Fördert jemand meine lebenspraktischen Fertigkeiten?... 13 Fördert jemand meine kulturtechnischen Fertigkeiten?... 14 Gibt es Arbeits-Treffen?... 14 Impressum... 15

Seite 5 von 16 Informationen zum ChancenForum Manche Menschen mit Benachteiligungen oder Behinderungen sind erwerbsunfähig. Erwerbsunfähig bedeutet, dass sie vom Gesetz her nicht auf dem normalen Arbeits-Markt arbeiten können. Sie können nicht selbständig arbeiten. Deshalb sind diese Menschen meistens in einer Einrichtung. Dort arbeiten sie in einer Werkstätte, die man extra für sie geschaffen hat. Sie bekommen dort ein Taschengeld. Wer kann ins ChancenForum? Es gibt aber Menschen mit Benachteiligungen oder Behinderungen, die in bestimmten Bereichen selbständig arbeiten können. Wenn Plätze im ChancenForum frei sind, kann autark einige von diesen Menschen aufnehmen. autark sucht für diese Menschen dann einen Arbeits-Platz in einer normalen Firma. Dort arbeiten sie zwischen 14 und 19 Stunden pro Woche. Sie bekommen für ihre Arbeit einen normalen Lohn, wie er im Kollektiv-Vertrag steht. Damit können die Menschen mit Benachteiligungen oder Behinderungen die Ausgaben für ihr Leben selbst bezahlen. Sie haben auch eine eigene Sozial-Versicherung.

Seite 6 von 16 Was genau ist das ChancenForum? Das ChancenForum bietet begleitete Arbeits-Plätze direkt in Firmen. Im ChancenForum sind 3 Bereiche beteiligt: die Firmen, wo die Menschen mit Benachteiligungen oder Behinderungen arbeiten, die Menschen mit Benachteiligungen oder Behinderungen und autark. Spezielle Assistentinnen und Assistenten von autark unterstützen die Menschen mit Benachteiligungen und Behinderungen in den Firmen. Diese Assistentinnen und Assistenten unterstützen auch die Kolleginnen und Kollegen, die in den Firmen arbeiten. Im ChancenForum nennt man diese speziellen Assistentinnen und Assistenten Persönliche Arbeits-Assistentinnen oder Persönliche Arbeits-Assistenten. Die Abkürzung dafür ist PEAASS. Das spricht man so aus: Peas. Warum gibt es das ChancenForum? Das ChancenForum hilft seit mehr als 10 hren dabei, dass Österreich einen Teil der UN-Konvention verwirklichen kann. Dieser Teil steht im Artikel 27 der UN-Konvention. Im Artikel 27 heißt es: Es soll für die Menschen mit Behinderungen möglich sein, dass sie auch am Arbeits-Leben gleichberechtigt teilhaben können.

Seite 7 von 16 Was Sie unbedingt wissen müssen! autark ist Ihre Arbeit-Geberin. Sie bekommen für Ihre Arbeit einen Lohn in der Stufe 1, wie er im Kollektiv-Vertrag der Sozialwirtschaft Österreich steht. Sie arbeiten pro Woche zwischen 14 und 19 Stunden. Sie haben 28 Tage Urlaub im hr. Das ist die Bezeichnung für Ihre Arbeit: Hilfskraft in allen Bereichen. Sie sind eine Arbeit-Nehmerin oder ein Arbeit-Nehmer und haben deshalb auch Rechte und Pflichten. Diese Rechte und Pflichten müssen Sie unbedingt einhalten. Sie müssen zu den Arbeits-Treffen vom ChancenForum kommen. Die Arbeits-Treffen sind etwa 1 Mal im Monat. Sie können dann im ChancenForum bleiben, wenn es auch eine Firma für Sie gibt. Sie dürfen die Persönlichen Arbeits-Assistentinnen und die Persönlichen Arbeits-Assistenten von autark nutzen, wenn sie Unterstützung bei Ihrer Arbeit brauchen. Aber nur wenige Stunden in der Woche. autark kann Ihnen die Arbeit jederzeit kündigen. autark muss sich dabei an die Bestimmungen halten. Wichtig: Ab Ihrem 1. Arbeits-Tag gelten die Regeln vom ChancenForum. Sie haben keinen Anspruch mehr auf die Angebote, die es in den Einrichtungen der Behinderten-Hilfe gibt!

Seite 8 von 16 Wörterbuch Artikel In der UN-Konvention gibt es Bereiche. Diese Bereiche heißen Artikel. Für jedes Thema gibt es einen Artikel. Gesetz In einem Gesetz stehen Regeln. Die Regeln in einem Gesetz können Rechte und Pflichten sein. Diese Regeln gelten für alle Menschen in einem Bundes-Land oder sogar im gesamten Land. Wenn man die Gesetze nicht befolgt, kann man eine Strafe bekommen. Kollektiv-Vertrag Der Kollektiv-Vertrag regelt zum Beispiel, wie viel Geld die Arbeit-Nehmerin oder der Arbeit-Nehmer für die Arbeit bekommt. Ein Kollektiv-Vertrag ist eine Vereinbarung. Diese Vereinbarung gilt immer für alle Arbeit-Nehmerinnen oder Arbeit-Nehmer einer bestimmten Berufs-Sparte. Eine Berufs-Sparte ist zum Beispiel der Handel, das Metall-Gewerbe oder das Gast-Gewerbe.

Seite 9 von 16 Sozial-Versicherung Zur Sozial-Versicherung gehören die Unfall-Versicherung, die Kranken-Versicherung, die Arbeitslosen-Versicherung und die Pensions-Versicherung. Die Sozial-Versicherung ist eine Pflicht-Versicherung. Das heißt, alle Menschen mit einer Arbeit müssen sie bezahlen. Mit der Sozial-Versicherung ist man zum Beispiel bei der Arbeit geschützt, wenn man einen Unfall hat oder wenn man krank ist. Man bekommt den Lohn trotzdem weiter, auch wenn man nicht arbeiten kann. UN-Konvention UN liest man so: U EN. In der UN sind fast alle Länder der Welt Mitglieder. Die UN passt zum Beispiel auf, dass die Länder die Menschenrechte einhalten. Eine Konvention ist ein Vertrag. Bei diesem Vertrag einigen sich viele verschiedene Länder auf eine gemeinsame Sache. Die UN hat eine Konvention gemacht. In dieser Konvention stehen die Rechte der Menschen mit Behinderung auf der ganzen Welt. Sie heißt UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung.

Seite 10 von 16 Was sind die Unterschiede zwischen dem ChancenForum und einer Tages-Einrichtung? ChancenForum Angebot Tages- Einrichtung Höchstens insgesamt 3 Stunden und 30 Minuten in der Woche Etwa 38 Stunden in der Woche 14 bis 19 Stunden in der Woche an 5 Tagen von Montag bis Samstag Wie oft bekomme ich Hilfe von einer Assistenz? Wie viele Stunden bin ich bei der Arbeit? etwa 38 Stunden in der Woche an 5 Tagen von Montag bis Freitag Etwa 20 Minuten Mehrmals am Tag, so oft wie nötig Wie lange habe ich Pause?

Seite 11 von 16 ChancenForum Angebot Tages- Einrichtung Es gibt einen normalen Lohn. Es gibt ein Taschengeld. Bekomme ich Geld? Nein Bekomme ich Essen? Nein Bin ich in einer Peer-group? Das spricht man so aus: piir gruup. In einer Peer-group sind Menschen, die zum Beispiel die gleichen Interessen oder das gleiche Alter haben wie ich.

Seite 12 von 16 ChancenForum Angebot Tages- Einrichtung Es gibt einen Plan bei der Arbeit, der nur für mich gilt. Das ist der individuelle Arbeits-Plan. Gibt es für mich einen Plan, wie ich mich weiterentwickeln kann? Das ist ein Plan, der nur für mich gilt. Das ist die personenzentrierte Planung. Es gibt einen Plan in der Einrichtung, der nur für mich gilt. Das ist der individuelle Entwicklungs-Plan. Nein Bekomme ich Unterstützung in der Basisversorgung? Zum Beispiel, wenn ich essen möchte. wenn ich mich fortbewegen möchte. oder wenn ich mich anziehen möchte.

Seite 13 von 16 ChancenForum Angebot Tages- Einrichtung Nein Gibt es eine Tages-Struktur? Nein Fördert jemand meine lebenspraktischen Fertigkeiten? Diese Fertigkeiten sind nötig, damit ich meinen Alltag bewältigen kann. Zum Beispiel lerne ich, wie ich mit Geld umgehe. wie ich richtig einkaufe. wie ich zu einem Amt komme und was ich dort tun muss. wie ich mich richtig auf der Straße verhalte.

Seite 14 von 16 ChancenForum Angebot Tages- Einrichtung Nein Fördert jemand meine kulturtechnischen Fertigkeiten? Diese Fertigkeiten sind nötig, damit ich mit den anderen gut zusammenleben kann. Zum Beispiel lerne ich, wie ich besser rechnen, schreiben und lesen kann. was ich anziehen soll. wie ich mich benehmen soll. wie ich etwas sagen soll. Nein Gibt es Arbeits-Treffen?

Seite 15 von 16 Impressum Von wem ist dieses Schreiben? Wer hat überprüft, ob alles in diesem Schreiben richtig ist? autark Soziale Dienstleistungs-GmbH ChancenForum Rudolfsbahngürtel 2, im 2. Stock 9020 Klagenfurt am Wörthersee Ihre Ansprech-Person ist Frau Alexandra Schmidt-Bearzi: Telefon 0650 255 1 256 E-Mail a.schmidt-bearzi@autark.co.at Internet www.autark.co.at Wer hat den Text in Leicht Lesen geschrieben und gestaltet? capito Kärnten-Osttirol Rudolfsbahngürtel 2, 3. Stock 9020 Klagenfurt am Wörthersee Wer hat geprüft, ob man den Text leicht verstehen kann? Eine Prüfgruppe vom ChancenForum

Seite 16 von 16 Wann ist dieses Schreiben erschienen? Im nuar 2017 Was bedeutet das Gütesiegel? Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel für leicht verständliche Texte. Leicht Lesen gibt es in 3 Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich A1: am leichtesten verständlich