Sitzung 10. Besprechung der Beispielklausur Fragen 24 & 25. Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse

Ähnliche Dokumente
Sitzung 7. Besprechung der Beispielklausur Fragen 16 & 17. Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse

Beispielklausur zur Vorlesung Sozialstrukturanalyse WS 2014/15

Wirtschaft und sozialer Staat. Modelle des politischen Ausgleichs der kapitalistischen Ökonomie in Deutschland

Hartz IV ist Armut per Gesetz!

Pressekonferenz, 5. September 2016, Berlin Gerechtigkeit und Verteilung in Deutschland ein Faktencheck. Materialien zum Statement

7: DM DM DM DM 7.

DIE WOHLFAHRTSSURVEYS 1978 BIS 1998

Ausgewählte Armutsgefährdungsquoten

Jede/r Fünfte in Deutschland von Armut oder sozialer Ausgrenzung betroffen

Einkommensverteilung und Armutsgefährdungsquoten 2015 im Bund-Länder-Vergleich

Kinderarmut in Deutschland

7. Konzentrations- und Disparitätsmessung

Harald Hagn Referat Sonderaufgaben und statistische Analysen. Telefon:

IMK Verteilungsmonitor

Hartz IV ist Armut per Gesetz!

Vorlesung Arbeits-, Konsum- und Gesellschaftsökonomik

Verteilung der Haushaltseinkommen vor und nach sozialstaalicher Umverteilung Nettoäquivalenzeinkommen in Prozent

Sozioökonomische Situation bei Erwerbsminderung

Handout zur Kreissynode Spandau am Jürgen Kroggel

Die finanzielle Absicherung bei Erwerbsminderung

Sozialpolitik im internationalen Vergleich: Einkommen und Einkommenssicherung,

REICHTUM IN DEUTSCHLAND

Beispiel 9 (Einige Aufgaben und Illustrationen zur Lorenzkurve, Teil 2)

Ökonomische Ungleichheit und Mobilität in Deutschland: Fakten und Trends

DATEN UND FAKTEN: ARM UND REICH IN ÖSTERREICH

WISTA WIRTSCHAFTSSTATISTIK

Auf dem Weg zu einem nachhaltigen Wachstum Möglichkeiten wirtschaftspolitischer Steuerung

Die Einkommenssituation privater Haushalte in Baden-Württemberg im europäischen Vergleich

Steuergerechtigkeit ist nur ein Märchen.

Abb Gini-Koeffizient

Armut und Reichtum in Deutschland - Messkonzepte und Empirie aus interdisziplinärer Sicht

Einführung 15. Einführung

Reiche immer reicher?

Übungen Teil 1: Weltbevölkerung, Armut, ICT, Lorenzkurve & Gini, Equity. Die Besprechung dieses Übungsblattes findet am Mittwoch, den

Entwicklung der Einkommensund Vermögensverteilung in Deutschland

7. Verteilung von Einkommen und Vermögen

Der Mikrozensus als Datenquelle einer Sozialberichterstattung für behinderte Menschen

Verteilung der Einkommen in der Schweiz im 20. Jahrhundert und bis ins 21. Jahrhundert

Nachhaltiges Wachstum

Martin Siegel Verena Vogt Leonie Sundmacher. Dienstag, 18. März Technische Universität Berlin Gesundheitsökonomisches Zentrum (BerlinHECOR)

Statistik. Sommersemester Prof. Dr. Stefan Etschberger Hochschule Augsburg. für Betriebswirtschaft und internationales Management

Kapitel 12. Die Distributionsfunktion sorgt für den sozialen Ausgleich in einer Marktwirtschaft

GERECHTE EINKOMMENSVERTEILUNG IN DER SCHWEIZ

Soziale Ungleichheit zwischen Altersgruppen im Wohlfahrtsstaat

Ruhr-Universität Bochum

Armut (in Deutschland)

Economic Risk. Wirtschaftliche Ungleichheit und soziale Mobilität. Thorsten Vogel Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Humboldt-Universität zu Berlin

VWL Bruttonationaleinkommen zusätzliches Einkommen von Innländern aus dem Ausland abzüglich Einkommen von Ausländer aus dem Inland.

Neuer WSI-Verteilungsbericht Einkommen driften wieder auseinander, soziale Mobilität gesunken

Entwicklung von Armut und Reichtum in Niedersachsen 2008

20,6 % der Bevölkerung Deutschlands von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht

EINKOMMENSVERTEILUNG IN ÖSTERREICH

Indikatorendokumentation

Lösungsvorschläge zur Klausur Beschreibende Statistik und Wirtschaftsstatistik (Sommersemester 2013)

Mit Steuer- und Abgabenpolitik gegen das Verteilungsproblem in Deutschland?

,QGLNDWRUHQGRNXPHQWDWLRQ

Gewichtung in der Umfragepraxis. Von Tobias Hentze

Soziologisches Institut, Lehrstuhl Prof. Dr. Jörg Rössel FS Proseminar zur soziologischen Forschung:

Privathaushalte mit Niedrigeinkommen

3. Quintil. 2. Quintil

Jh. Kriminologie II WS Page 1

Einkommen und seine Verteilung

Verteilungsfragen. Thomas Kämpke. FAW/n Lise-Meitner-Str Ulm Berlin, 14. März 2008

Im Fokus: Armut in den Staaten der EU

Landesarmutskonferenz Niedersachsen Arbeit, Armut, Würde in Hannover

Working Poor in Österreich und im internationalen Vergleich Zahlen, Daten, Fakten.

Wer ist die gesellschaftliche Mitte? Mythen und Fakten

Die ungleiche Vermögensverteilung in Deutschland - Ursachen und Folgen

PRESSEUNTERLAGEN PROF. DI ERNST GEHMACHER

Der Mikrozensus: eine Quelle für Informationen zum Nettoeinkommen der Bevölkerung

Wohlstandsindikatoren als statistische Herausforderung

Bevölkerung mit Migrationshintergrund im Saarland

statistik.info 2013/11

Die finanzielle Lage privater Haushalte in Baden-Württemberg im europäischen Vergleich

Übungsaufgaben zur Klausur Statistik

Statistisches Bundesamt

Pensions at a Glance: Public Policies across OECD Countries 2005 Edition

Einführung in die Finanzwissenschaft Kapitel 10: Armutsvermeidung

EINKOMMENSICHERUNG & ARMUT IM DEUTSCHEN SOZIALSTAAT. Dr. Eric Seils WSI-Herbstforum November 2015, Berlin

Soziale Unterschiede in der Lebenserwartung

Segregation. Sozialstruktur SoSe2013

Keine eindeutige Wahrheit

Bericht zur Lebenssituation der mittleren Einkommensgruppen 2013

Analysen zur Einkommensarmut mit dem Mikrozensus

Gerecht verteilen Wohlstand sichern. Fakten zur Vermögensverteilung

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Gefühl*** vorher / nachher. Situation* Essen (was und wie viel?) Ess- Motiv** Tag Datum Frühstück Zeit: Allgemeines Befinden

IMK Praxis. Aspekte der Einkommensverteilung. Einleitung. Ulrike Stein. Mai Übersicht Verteilungskonzepte

Einkommensungleichheit in Deutschland, Teil 2: Die Rolle der Umverteilung 1

Altersarmut in Deutschland: wie wird sie gemessen und wer ist betroffen?

welcher Zusammenhang besteht?

Wohnzufriedenheit und Lebensqualität in Salzburg

Steuerstatistiken des Kantons St. Gallen

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

IHS: Steuerreform erhöht Arbeitsanreize Lohn- und einkommensteuerpflichtige Haushalte werden merklich entlastet

Einfluss familienpolitischer Ausgleichsinstrumente auf die Ungleichheit von Einkommen in der Schweiz - Zusammenfassung

Institut für Statistik. Masterarbeit. über das Thema. Messung der Vermögensungleichheit: Vergleich der Datengrundlagen und Methoden.

Zur Verteilungsdiskussion: Mehr Chancengleichheit notwendig

Gesamtfiskalische Kosten der Arbeitslosigkeit im Jahr 2015 in Deutschland

Anpassungstests VORGEHENSWEISE

Transkript:

Sitzung 10 Besprechung der Beispielklausur Fragen 24 & 25 Dr. Gerrit Bauer Zentralübung Sozialstrukturanalyse

Äquivalenzeinkommen: Frage 24 Berechnet man, weil manche Menschen mehr, manche weniger Geld für ihren Lebensstandard benötigen. Das Bedarfsgewicht von 0,9 für Kinder nach der modifizierten OECD-Skala ist im geringeren finanziellen Bedarf von Kindern begründet. Das Bedarfsgewicht von 0,5 für einen weiteren Erwachsenen nach der modifizierten OECD-Skala ist in den ökonomischen Vorteilen großer Haushalte begründet. Die Summe der Bedarfsgewichte entspricht der Zahl der Personen im Haushalt. Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 140

Äquivalenzeinkommen: Frage 24 Berechnet man, weil manche Menschen mehr, manche weniger Geld für ihren Lebensstandard benötigen. Das Bedarfsgewicht von 0,9 für Kinder nach der modifizierten OECD-Skala ist im geringeren finanziellen Bedarf von Kindern begründet. Das Bedarfsgewicht von 0,5 für einen weiteren Erwachsenen nach der modifizierten OECD-Skala ist in den ökonomischen Vorteilen großer Haushalte begründet. Die Summe der Bedarfsgewichte entspricht der Zahl der Personen im Haushalt. Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 141

Frage 24: Erläuterung der Musterlösung Mit dem Haushaltsäquivalenzeinkommen berechnet man ein bedarfsgewichtetes Einkommen. Der Bedarf orientiert sich nicht am Lebensstandard, sondern an der Haushaltskomposition: Haushaltsgröße, Anzahl der Erwachsenen, Anzahl der Kinder (a). Ein im Vergleich zu Erwachsenen geringeres Bedarfsgewicht für Kinder ist in der Tat im geringeren finanziellen Bedarf von Kindern begründet. Das Gewicht nach der modifizierten ( neuen ) OECD-Skala ist allerdings nur 0,3 (für Kinder unter 16 Jahren) (b). Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 142

Frage 24: Erläuterung der Musterlösung Neben dem geringeren Bedarf von Kindern ist auch der Bedarf eines weiteren Erwachsenen geringer als für den ersten. Man braucht nur eine Wohnung, eine Küche, etc. Dem trägt das Gewicht von 0,5 (modifiziert, neu) bzw. 0,7 (alt) Rechnung (c). Antwort (d) ist einfach Unsinn. Bei der Berechnung des Äquivalenzeinkommens wird das Haushaltseinkommen durch die Summe der Bedarfsgewichte geteilt. Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 143

Frage 24: Zum Nachlesen Brüderl (2017): Vorlesungsfolien zur Sozialstrukturanalyse. Folien 132-133. Huinink/Schröder (2014): Sozialstruktur Deutschlands. Seiten 118-119. Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 144

Der Gini-Koeffizient Frage 25 nimmt den Wert 1 an, wenn die Ungleichheit maximal ist. wäre in Deutschland ohne staatliche Umverteilung geringer. ist in Deutschland 2010 auf den Wert von 0,2 gesunken. nimmt den Wert 1 an, wenn die Lorenzkurve nicht von der Gleichverteilungsdiagonalen abweicht. Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 145

Der Gini-Koeffizient Frage 25 nimmt den Wert 1 an, wenn die Ungleichheit maximal ist. wäre in Deutschland ohne staatliche Umverteilung geringer. ist in Deutschland 2010 auf den Wert von 0,2 gesunken. nimmt den Wert 1 an, wenn die Lorenzkurve nicht von der Gleichverteilungsdiagonalen abweicht. Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 146

Frage 25: Erläuterung der Musterlösung Der (standardisierte) Gini-Koeffizient nimmt bei einer Gleichverteilung eines Merkmals den Wert 0, bei maximaler Ungleichheit den Wert 1 an (a). Ohne staatliche Umverteilung (Wohngeld, Arbeitslosengeld, progressive Besteuerung von Einkommen, Erbschaftssteuer) wäre die Einkommens- und Vermögensungleichheit größer. Folglich wäre der Gini höher, nicht niedriger (b). Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 147

Frage 25: Erläuterung der Musterlösung Für die Einkommensungleichheit in Deutschland lag der Gini-Koeffizient 2010 bei ca. 0,3 und ist gegenüber den Jahren zuvor tendenziell leicht gestiegen (c). Wenn die Lorenzkurve nicht von der Gleichverteilungsdiagonalen abweicht, ist die Ungleichheit minimal. Der Gini-Koeffizient nimmt dann den Wert 0 an (d). Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 148

Frage 25: Zum Nachlesen Brüderl (2017): Vorlesungsfolien zur Sozialstrukturanalyse. Folie 136. Huinink/Schröder (2014): Sozialstruktur Deutschlands. Seiten 114-123. Gerrit Bauer, Sozialstruktur, WS 2017/18 Folie 149