Möglichkeit A: (empfohlen)

Ähnliche Dokumente
Universitätsweites Anmeldesystem. Leitfaden zum Anmeldesystem

Anleitung für die Online-Anmeldung über die Funktion Studienplaner

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

WebCT Vista Dokumentationen für Lehrende. Administration Studierender einer elearning-lv

LSF Leitfaden für Studierende

Infoveranstaltung von SPL und SSC Physik UNIVIS..) Lehrendeninterface (Lehrveranstaltungen).) Online-Anmeldesystem

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen 1. Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

Wie finde ich Lehrveranstaltungen im KUGonline?

ONLINE ANMELDUNG FÜR PRÜFUNGEN DER RECHTSWISSENSCHAFTLICHEN FAKULTÄT (RF) ANLEITUNG FÜR STUDIERENDE. Version September 2016

Leitfaden: Versand für Lehrende im UNIVIS-Online

Anmeldung zu den Arbeitsgemeinschaften (AG) SoSe 2017

Erläuterungen zum Studienverlaufsplan und Vorlesungsverzeichnis (am Beispiel des BA Mehrsprachige Kommunikation) Studienverlaufsplan:

Aufruf der Anmeldelisten:

Anmeldung zu Lehrveranstaltungen Fachsemester (Antike und Orient) über Lehrveranstaltungen belegen/abmelden

HIS-LSF/QISPOS. Bedienungshinweise für Studierende

Vergabeverfahren im LSF

Wie melde ich mich zu meinen Klausuren an? Ein kleiner Leitfaden zur QISPOS-Anmeldung

Anleitung für Lehrende an der PH Vorarlberg

Externer Zugang ZHB e-menu und Swisslex mit EZproxy

e-learning (moodle 2.7.5) Studienrechtliche Aspekte UNIVIS Online-Anmeldesystem

Herzlich willkommen an der Universität Wien!

Alles Wissenswerte rund um Prüfungen in STiNE

LSF Lehre Studium Forschung

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Anleitung FlexNow als Prüfer / Stellvertreter nutzen

TUMonline. Das Serviceportal für Studium und Lehre. Einführung im Wintersemester 2016/2017. Semestereinführungstage TUMonline

PH-ONLINE Immatrikulation (Fortbildung)

B.A. Philosophie Zweifach

> Hinweise für Studierende zur Nutzung von QISPOS

Inhaltsverzeichnis Seite

Anleitung zur Einrichtung der elektronischen Arbeitszeitkarte im Browser und Vergabe eines neuen Passwortes

Handreichung CLIX für Studierende

Anleitung. Mit CLIX starten für Studierende

Noten von Moodle ins UNIVIS übertragen

ANLEITUNG ZUR ERSTANMELDUNG ONLINE AN DER UNIVERSITÄT WIEN (FÜR ERASMUS-STUDIERENDE)

Online Service der Pädagogischen Hochschule Weingarten

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

BAPS Basel Psychologie Studien

Lehrveranstaltungen in TUMonline


Ford of Europe Special Service Tools & Equipment

Anmeldeverfahren für Studierende

Südliche Weinstraße Datenpflege Wein-Datenbank

Inhaltsverzeichnis. [Geben Sie Text ein] Erstellung des Anmeldetest: Erfassung der Anmeldungen/Daten-Export: Verändern des bestehenden Tests:

Bedienungsanleitung weblm

Neue Kennwortfunktionalität. Kurzanleitung GM Academy. v1.0

CampusNet Webportal SRH Heidelberg

Herzlich willkommen an der Universität Wien! Politikwissenschaft - Studienziel und Qualifikationsprofil. Bachelorstudium Politikwissenschaft

Information zum BenutzerInnen-Konto der Universität Klagenfurt für Studierende Seite 1. BenutzerInnenKonto

Anleitung Modulbuchung Step by step

Fachhochschule Fulda. Bedienungsanleitung für QISPOS (Notenverbuchung und Leistungsverbuchung für Prüfer)

ANMELDUNG ZU DEN KONVERSATIONSÜBUNGEN

INSTALLATION OFFICE 2013

Anleitung zur Benutzung des Internen Bereiches

ZENTRALE UNIVERSITÄTSVERWALTUNG ABTEILUNG IIIA INFORMATIONS- UND KOMMUNIKATIONSTECHNIK

Bitte beachten Sie die Anleitungen für die verschiedenen Studiengänge unserer Fakultät auf den folgenden Seiten!

Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen

Leitfaden: Webbasiertes Lehrendeninterface zur Lehrveranstaltungsverwaltung

Anleitung: Wie trage ich Noten in FlexNow ein

Wichtige Anmeldetermine. für Klausuren im SS und Veranstaltungen im WS 2017/18

B.A. Philosophie Begleitfach

PH-ONLINE. Kurzanleitung zur Verwendung der Applikation Anerkennung/Zeugnisnachtrag

um die Handhabung unserer Website zu vereinfachen, sollen hier ein paar Tipps veröffentlicht werden.

Anrechnungen/Anerkennung im PH-Online

Benutzerhandbuch Versuchsleiter

Anleitung für Kunden zum Umgang mit verschlüsselten s von der LASA Brandenburg GmbH

jobs4academics der direkte Draht zu Unternehmen Kurzanleitung für Studenten

Veranstaltungsbelegung Propädeutika

BenutzerInnenhandbuch Datenbankservice / MetaLib

Newsletter der Studienprogrammleitung Geschichte vom Mit diesem Newsletter möchten wir Sie über folgende Dinge informieren:

Anleitung für die Online-Bewerbung über LSF auf Lehrveranstaltungen aller Lehramtsstudiengänge

SQA-Belohnungverwaltung (RMT) für Schulen

-Anleitungen. Anmeldung zu Fortbildungsveranstaltungen. Gerhard Toppler

it4sport GmbH LEITFADEN FÜR PHOENIX II VERSION 2.2 Version 2.2

Sportservice der Zürcher Kantonalbank

StudCom CMS Guide Version 1.1, März 2010

Download-Leitfaden Office 365 ProPlus für Studenten der KU

HISQIS Kurzanleitung für Prüfer

UserGuide MU-Online. Das so genannte MU-Online ist das Informationssystem für die Administration deines Studiums. Im

UNIVIS-Leitfaden für den Menüpunkt: Veranstaltungen. Stand: Mai Lydia Köck

Anleitung für Unternehmen

KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ SOZIAL- UND WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT. Information. UNIGRAZonline Leitfaden

Benutzeranleitung fu r die Webseite des Turnverband Luzern, Ob- und Nidwalden

Draexlmaier Group. Schulungsunterlage für Lieferanten DRÄXLMAIER Supplier Portal

Benutzer Verwalten. 1. Benutzer Browser

Anleitung zur Einrichtung eines Benutzerkontos beim Voip(Internettelefonie)- Provider PBX-Network:

Sie haben per Hauspost vom Rechenzentrum Ihre Zugangsinformationen (Nutzerkennung: Benutzername und Passwort) u.a. für das LSF erhalten.

Kursanmeldungen und Anträge stellen in Geventis

ONLINE HILFE APPLE DEVELOPER ACCOUNT

Inserate Administra-on. Anleitung

Erstsemester-Anmeldeprozess. Tipp: Klicken Sie auf den entsprechenden Pfeil um direkt zu dem Kapitel zu springen!

FlexNow-Anleitung für Studierende

Secure Recipient Guide

Bedienungsanleitung: Anmeldung von Veranstaltungsteilnehmern zur Prüfung

ÖSTERREICHISCHES OLYMPISCHES COMITÉ

Registrierungsanleitung für

Leitfaden zur Nutzung des elektronischen Veranstaltungsverzeichnisses "LSF"

Veranstaltungs-Tool. Online-Verwaltung für Unternehmen & Organisationen. AK-Tool für regionale Girls Day-Arbeitskreise

Fachbereich Medizin Studiendekanat

Anleitung zur OpenOLAT-Nutzung

Transkript:

LiebeR ERASMUS StudierendeR! An der Universität Wien ist es in den meisten Fällen notwendig, sich für Ihre geplanten Vorlesungen/Seminare anzumelden. Sollte Ihr Institut das UNIVIS-System verwenden, so werden darin alle Anmeldungen verwaltet, daher ist es wichtig, dass Sie über einen aktiven u-net Account verfügen. (Für weitere Informationen bitte hier klicken: https://www.univie.ac.at/zid/unet-aktivierung?lang=de ) Mit dem UNIVIS-System können Sie sich für Vorlesungen/Seminare derjenigen Studienrichtung anmelden, für welche Sie nominiert wurden. Diese Schritt-für-Schritt-Anleitung soll Sie durch diese Anmeldeprozedur begleiten. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an IhreN FachkoordinatorIn. Die Anmeldung für Lehrveranstaltungen via UNIVIS ist nur innerhalb der Anmeldephasen der jeweiligen Studienprogrammleitungen möglich. Die meisten dieser Anmeldephasen finden Sie unter http://studentpoint.univie.ac.at/durchs-studium/anmeldesystem/anmeldefristen/ und auch im online-vorlesungsverzeichnis bei den jeweiligen Lehrveranstaltungsbeschreibungen. Die Lehrveranstaltungen sind im UNIVIS nur während der Anmeldephasen sichtbar. Es gibt zwei Möglichkeiten sich anzumelden: Möglichkeit A: (empfohlen) Klicken Sie im online-vorlesungsverzeichnis auf: Online Anmeldung via UNIVIS (oder Ähnliches) Sie werden direkt zum UNIVIS login weitergeleitet

Login: Geben Sie Ihre UserID ( a + Matrikelnummer, z.b. a0123456) und Ihr u:net-passwort ein Sie sehen sofort die Details zu Ihrer Anmeldung. Sollten Sie Probleme mit der Darstellung haben (z.b. kein Menü auf der linken Seite), die oft auf Browsereinstellungen zurückgehen, so kontaktieren sie bitte: helpdesk.zid@univie.ac.at Falls möglich (von Institut zu Institut verschieden), klicken Sie auf öffnen neben dem Feld Modul und wählen ERASMUS-Modul oder Interessensmodul bitte beachten Sie, dass die Bezeichnung des Moduls etwas variieren kann. Klicken Sie auf Speichern

Wenn Sie sich für Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl anmelden wollen, gehen Sie bitte nun zu dem Punkt Anmeldung für Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl in dieser Anleitung. Möglichkeit B: Sie gehen direkt auf die UNIVIS-Seite: https://univis.univie.ac.at Login: Geben Sie Ihre UserID ( a + Matrikelnummer, z.b. a0123456) und Ihr u:net-passwort ein Sollten Sie Probleme mit der Darstellung haben (z.b. kein Menü auf der linken Seite), die oft auf Browsereinstellungen zurückgehen, so kontaktieren sie bitte: helpdesk.zid@univie.ac.at Im Menü auf der linken Seite wählen Sie Anmeldung zu -> Lehrveranstaltungen/Prüfungen

Achtung! Sie finden hier auch Suchfunktionen, aber diese durchsuchen nur jene Lehrveranstaltungen, für die Sie sich bereits angemeldet haben. Wenn Sie sich noch für keine Lehrveranstaltung/Prüfung angemeldet haben, ist diese Liste leer. Um sich für eine Lehrveranstaltung anzumelden, klicken Sie ganz rechts auf neue Anmeldung! Sie sehen nun eine Liste ALLER Lehrveranstaltungen welche an der Universität Wien angeboten werden Sie können nun diese Liste auf jene Lehrveranstaltungen einschränken, die für Sie von Interesse sind: Semester: Bitte vergewissern Sie sich UNBEDINGT dass Sie das richtige Semester gewählt haben (z.b. Wintersemester 2011) Studienprogrammleitung: Bitte wählen Sie Ihre Studienrichtung Veranstaltungs-Typ: bitte wählen Sie Veranstaltungen Klicken Sie auf suchen, wählen Sie die Lehrveranstaltung, für die Sie sich anmelden wollen und klicken auf anmelden. Alternativ können Sie auch nach Lehrveranstaltungen über das Feld Freitextsuche suchen. Vergessen Sie bitte auch hier nicht, das richtige Semester auszuwählen!

Sie sehen die Details zu Ihrer Anmeldung. Falls möglich (von Institut zu Institut verschieden), klicken Sie auf Öffnen neben dem Feld Modul und wählen ERASMUS-Modul oder Interessensmodul bitte beachten Sie, dass die Bezeichnung des Moduls etwas variieren kann. Klicken Sie auf Speichern. Anmeldung für Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl: Besonders Übungen (UE)/Seminare (SE) etc. werden in Gruppen mit beschränkter Teilnehmerzahl unterrichtet. Um eine faire Vergabe der Plätze zu gewährleisten, benutzt die Universität Wien ein Punktesystem. Als StudierendeR können Sie in Summe 1000 Punkte in jedem Semester verteilen. Je mehr Punkte Sie einer Lehrveranstaltung mit beschränkter Teilnehmerzahl zuweisen, desto höher sind Ihre Chancen einen Platz zu bekommen. Ein Beispiel: Sie wollen sich zu 3 Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerzahl anmelden. Sie könnten nun 333 Punkte pro Lehrveranstaltung vergeben: Lehrveranstaltung A: 333 Punkte mittlere Chance einen Platz zu bekommen Lehrveranstaltung B: 333 Punkte mittlere Chance einen Platz zu bekommen Lehrveranstaltung C: 333 Punkte mittlere Chance einen Platz zu bekommen

Aber vielleicht haben Sie Präferenzen: Lehrveranstaltung A ist Ihr Favorit, Lehrveranstaltung B Ihre zweite Wahl und Lehrveranstaltung C ist Ihnen nicht wirklich wichtig, dann könnten Sie Ihre Punkte wie folgt verteilen: Lehrveranstaltung A: 700 Punkte hohe Chance einen Platz zu bekommen Lehrveranstaltung B: 200 Punkte mittlere Chance einen Platz zu bekommen Lehrveranstaltung C: 100 Punkte niedrige Chance einen Platz zu bekommen Wichtig! Als ERASMUS-StudentIn haben sie einen Sonderstatus das bedeutet, Ihre Chancen einen Platz in einer Lehrveranstaltung mit beschränkter Teilnehmerzahl zu bekommen sind ohnehin höher daher können Sie Punkte nach Ihren Präferenzen vergeben, aber weitaus wichtiger ist es Ihrem/r FachkoordinatorIn mitzuteilen, welche Lehrveranstaltungen Sie absolvieren wollen. Aber bitte beachten Sie: Die Anmeldung für Lehrveranstaltungen ist verpflichtend! Wenn Sie sich für eine Lehrveranstaltung mit beschränkter Teilnehmerzahl anmelden, klicken Sie nun auf weiter

Sie werden nun aufgefordert Punkte zu vergeben geben Sie eine bestimmte Summe ein und klicken auf speichern Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihren Lehrveranstaltungsanmeldungen bitte vergessen Sie nicht IhreN FachkoordinatorIn betreffend Ihrer Lehrveranstaltungen zu kontaktieren.