Kurzeinführung appeleon für Konfiguratoren

Ähnliche Dokumente
Kurzeinführung appeleon für Application Manager

Kurzeinführung Excel2App. Version 1.0.0

Kurzeinführung appeleon für App-Manager. Version 1.4.5

Datenbank konfigurieren

Kurzeinführung appeleon für Endanwender

Kurzanleitung creator 2.0

Literaturrecherche und Erstellung von Literaturlisten

Kurzanleitung creator 2.0

> Berechtigungen. BEREICH

Inhalte strukturieren

Doro Experience. Manager. für Android. Tablets. Deutsch

Kampagnen-Management für IF-Mobile

Anleitung Team-Space. by DSwiss AG, Zurich, Switzerland V

Legende zu UNIVIS-Design Dokumenten

14. Es ist alles Ansichtssache

Das Anpassen der Stammdatenansichten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Novell. GroupWise 2014 effizient einsetzen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Juni 2014

XELOS 7.0 First Steps

Kurzanleitung. Zitiertil-Creator. Dokumentvorlagen Dokumente Formatvorlagen Format Zeichen Format Absatz

Schnellstartanleitung

Checkliste: Konfiguration eines Datenraums nach einem Upgrade von Brainloop Secure Dataroom von Version 8.10 auf 8.20

32.4 Anpassen von Menüs und Symbolleisten 795i

Thematische Karten in Revit Architecture (Anzeigethemen)

Advoware - e.consult WebAkte

Bedienungshandbuch IP ALKIS Karte

Dateien mittels Vorlagen automatisch umbenennen

Dateiansichten in Ordnern

Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen. CorelDRAW X7. Zoomen

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

Arbeitsabläufe FinanzProfiT Version 4.25

Seiten und Navigationspunkte

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Die Outlook-Schnittstelle

Formulare. Datenbankanwendung 113

FastFinder Plus: Funktionsweisen

Exponent Version 5.0. Neue Funktionen

Manager. Doro Experience. für Doro PhoneEasy 740. Deutsch

CONTROLPANEL ACCOUNTVERWALTUNG. Inhalt. Accountverwaltung controlpanel.wu.ac.at

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Axel Tüting Version 1.1 zeit für das wesentliche TUTORIAL: SCHNELBAUSTEINE

vergabeplattform.berlin.de

Dateien verwalten (Bilder, Dokumente, Medien)

Skyfillers Hosted SharePoint. Kundenhandbuch

Transport IT.S FAIR. Handbuch. Dauner Str.12, D Mönchengladbach, Hotline: 0900/ (1,30 /Min)

Kurzanleitung TimeFleX (Erste Schritte)

Plug-In: Personalliste

Ausgangsbelege (Invoicing) 2.6

Leitfaden. Online-Verwaltung

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

TYPO3 Redaktoren-Handbuch

Ihr PC - Arbeitsplatz

Invoicing 2.5. Schulungsunterlage DAKOSY GE 5.4 Stand 2017/08. Mattentwiete Hamburg

vbulletin 5 Connect Kurzanleitung (ver 1.0) Erstellt und gewartet von Internet Brands Übersetzung: Dominic Schlatter

Seiten anlegen, ändern, verschieben und löschen

SharePoint für Site Owner. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, Juni 2014

Erstellen und Verwalten von Karteikarten für imcards am iphone / ipod touch

SharePoint Foundation für Anwender. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, November 2013

Schriftarten-Verwaltung. Craig Drummond Übersetzung: Stephan Johach

Dokumentation zu Vorlagen in Faktor-IPS 3.17

3 Bibliotheken. Objekte sammeln und verwalten. Sie werden lernen, wie Sie vielbenutzte Objekte organisieren und verwalten.

Arbeiten mit Suchergebnissen

1. Kapitel Konfiguration der Felder der Kursbeschreibung

Inhaltsverzeichnisse. 1. Überschriften zuweisen. 2. Seitenzahlen einfügen. 3. Einen Seitenwechsel einfügen

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

KOPF- UND FUßZEILEN KOPF- UND FUßZEILEN HINZUFÜGEN

Content Management System Larissa Version:

Whitepaper. Produkt: combit Relationship Manager & factura manager. Verknüpfung von Adressen und Belegen. combit GmbH Untere Laube Konstanz

Inhaltsverzeichnisse

ProMaSoft.de WordPDFFormular Version (1.083) Seite 1 von 7

Alerts für Microsoft CRM 4.0

Siemens Scalance. AUVESY GmbH. Fichtenstraße 38 B D Landau Deutschland

2. Outlook kann viel mehr, als nur Ihre s zu verwalten Den Überblick über die Aufgaben behalten... 14

TYPO3-Kurzreferenz für Redakteure

filtern und sortieren

Jetzt kommen wir zur wichtigsten Sache: das Erstellen einer Pflegeplanung.

Umgang mit der Gerätedatenbank Aufgaben der MPG-Administratoren

Kontakte. Inhaltsverzeichnis

Einrichten eines News-Systems in Typo3

GEVER Tipps und Tricks. Spalteneinstellungen

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Anwendertreffen März 2010

Übersichtlichkeit im Dokumentenmanagement

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE

1.Wozu Datenquellen? Berechtigungen einstellen...3

Innovator 11 excellence. Anbindung an Visual Studio. Einführung, Installation und Konfiguration. Connect. Roland Patka.

1 Excel Schulung Andreas Todt

Groupware-Funktionen von MS-Exchange mit Outlook Name: Matthias Wagner Datum:

Basic-Funktionen von dsbüro: apsubtables (externe Untertabellen)

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

VERWENDUNG DES FRAGEBOGENBAUKASTENS

Auswertung erstellen: Liste mit -

SiGS-Unf. SiGS Unfallmeldungen und Beinaheunfälle. Version G&G research GmbH 2014

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. FAQ-Artikel. Version 1.0

Einleitung Installation Arbeiten mit Menüs Arbeiten mit Knoten Konfiguration Beschreibung Menübaum...

Start. 34 Symbolleiste einrichten. Wissen

Transkript:

Kurzeinführung appeleon für Konfiguratoren... Konfigurieren statt Programmieren! v1.5.6

Agenda Einleitung appeleon Rollen- und Trainingslogik appeleon - Grundlagen Der Konfigurationsbaum Features mit Hilfe von Wizards konfigurieren Konfiguration von Objekttypen und Objekten Objekttyp-Verwendungsnachweis anzeigen Konfiguration von Feldtypen und Feldern Felder/ Tabellen einem Objekt zuordnen Kontakt Seite 2

appeleon Rollen- und Trainingslogik quickstart expert master Endanwender Application Manager Konfigurator weitere, z.b. Admin Wie nutze ich eine Applikation? Wie aktiviere/buche ich eine Applikation und stelle diese anderen zur Verfügung? Wie passe ich eine Applikation mittels Konfiguration an? Wie löse ich komplexere Aufgaben? Spezial-Training Spezial-Training Spezial-Training Spezial-Training Applikationsspezifische Trainings Grundlagen-Training Grundlagen-Training Kurzeinführung Kurzeinführung Kurzeinführung appeleon Featuredokumentation appeleon Knowledge Base Die Trainings bauen aufeinander auf und erfordern die Kenntnisse der vorherigen Stufe. = aktuelles Dokument Seite 3

appeleon Elemente im Überblick Instanz Applikation Applikation Applikation Objekttyp (Projekt) Objekttyp Feld (Name) (Abteilung) (Navigations-)Objekttyp (Einstiegsseite) (Hilfs-)Objekttyp (Auswahltypen) Feld Feld (Vorname) (Bezeichnung) Feld (Abteilungskürzel) (Strasse) Feld (PLZ) Feld (Kostenstelle) Feld (Ort) Feld (E-Mail-Adresse) Objekttyp (Mitarbeiter) Feld (Name) Feld (Vorname) Feld (Strasse) Feld (PLZ) Feld (Ort) Feld (E-Mail-Adresse) Aktion (Mitarbeiter anlegen) Aktion (Mitarbeiter ändern) Objekt (Kontakt 1) Mustermann Max Musterstr. 1 Objekt (Kontakt 2) Beispiel Franz Beispielstr. 34 Objekt (Kontakt 3) Musterfrau Petra Straße 10 10111 Musterstadt 23456 Stadt 70123 Musterhausen max.musterm@online.de beispiel@web.de petra@musterfrau.de Seite 4

appeleon Instanz und Benutzer Die Systeminstallation wird als Instanz bezeichnet. Sie kann mehrere Applikationen verwalten. Benutzer melden sich bei der Instanz an. Benutzerrechte werden über applikationsspezifische Berechtigungsgruppen gesteuert. Seite 5

appeleon Objekte und Objekttypen Objekttypen sind die zentralen Bausteine der Geschäftslogik einer appeleon- Applikation und legen die Struktur, die Erscheinung und das Verhalten von Objekten fest. Objekte wiederum sind ein Abbild eines realen Geschäftsgegenstands, wie beispielsweise ein Gebäude, ein Projekte oder eine Aufgabe. Sie werden im Folgenden auch Business-Objekte genannt. Objekttypen sind die Vorlagen für Objekte und Objekte die konkreten Ausprägungen von Objekttypen. Seite 6

appeleon spezielle Objekte Tabellen-Objekte Tabellen-Objekte dienen der Darstellung von Objektdaten in Form von Tabellen oder Bäumen. Auch die Gestalt und das Verhalten von Tabellen wird über sie konfiguriert. Es können Objektdaten nur eines oder auch mehrerer Objekttypen in einer einzelnen Tabelle angezeigt werden. Tabellenzeilen stellen Objekte dar, Tabellenspalten die einzelnen Felder von Objekten. Navigations-Objekte Objekte können auch dazu verwendet werden die Ansicht und den Zugriff auf andere Objekte zu strukturieren und zu organisieren. Diese Objekte werden dann als Navigations- Objekte bezeichnet. Hilfsobjekte Objekte die nicht dazu dienen Business-Daten zu repräsentieren, sondern Auswahlwerte wie zum Beispiel Status oder Geschlecht zur Verfügung zu stellen, werden als Hilfsobjekte bezeichnet. Seite 7

appeleon Felder und Feldtypen Felder sind zentrale Bestandteile von Objekten. In ihnen werden einzelne Daten, wie beispielsweise Name und Vorname eines Mitarbeiters, abgelegt. Feldtypen sind die Definitionen von Feldern. Sie legen mindesten den Namen und den Datentyp fest. Mit der Festlegung des Datentyps wird bestimmt, welche Art von Daten in dem Feld gespeichert werden kann. Es stehen die Datentypen Ganzzahlen, Kommazahlen, Datum, Text, Langtext und Datei zu Verfügung. Eine Mitarbeiternummer wäre beispielsweise eine Ganzzahl. Seite 8

appeleon Beziehungen und Aktionen Oft stehen Business-Objekte zueinander in Beziehung z. B. hat ein Kunde Aufträge und die Aufträge wiederum Auftragspositionen. Diese Beziehungen kann man in appeleon ebenfalls abbilden und verwalten. Ein weiterer wichtiger Teil von appeleon sind Aktionen. Mit Aktionen können Sie: Objekte anlegen oder kopieren Beziehungen zwischen Objekten anlegen oder löschen Objekte drucken oder exportieren Seite 9

appeleon - Features Um das Verhalten einer appeleon-applikation oder der ganzen Instanz zu beeinflussen, können Sie Features aktivieren oder deaktivieren Die Aktivierung, Änderung oder Deaktivierung von Features erfolgt rein durch Konfiguration Features werden entweder mit Bezug auf die Instanz die Applikation die Objekt (-typen) oder die Feld (-typen) aktiviert Seite 10

Konfiguration von Features Zur Konfiguration von Objekttypen, Objekten, Feldtypen und Feldern und deren Beziehungen untereinander werden Sie von appeleon durch den Konfigurationsbaum und durch Wizards unterstützt. Mit den entsprechenden Benutzerrechten, z. B. als Konfigurator, wird der Konfigurationsbaum immer rechts im Browserfenster angezeigt. Seite 11

Der Konfigurationsbaum I 1 Mit Hilfe des Konfigurationsbaums können Sie schnell und unkompliziert Objekttypen und Feldtypen definieren, zuordnen und bearbeiten oder Einstellungen an Ihrer Applikation vornehmen. Je nach gewähltem Konfigurationslevel (quickstart, expert, master) (1) und gewähltem Bestandteil (z.b. ein konkretes Objekt, ein Feld) der Applikation stehen Ihnen unterschiedliche Features im Konfigurationsbaum zur Verfügung (2). 2 Das Konfigurationslevel spiegelt auch das zur Konfiguration notwendige Know-how wider, entsprechend der Mächtigkeit der Konfigurationsmöglichkeiten. quickstart alle diese grundlegenden Features können von ungeübten Konfiguratoren genutzt werden. expert um diese Features für fortgeschrittene Konfiguratoren richtig einsetzen zu können, ist ein Grundlagen-Training nötig. master diese Features bieten alle Konfigurationsmöglichkeiten für sehr geübte Konfiguratoren an, die entsprechende Spezial-Trainings absolviert haben. Der Konfigurator kann sein bevorzugtes Konfigurationslevel in seinen Benutzereinstellungen festlegen. Seite 12

Der Konfigurationsbaum II 1 2 Durch einen Mausklick auf einen Bestandteil der Applikation (z.b. Objekt, Feld, Tabelle) wählen Sie den Kontext für die Bearbeitungsmöglichkeiten im Konfigurationsbaum. Der Kontext wird unter Ausgewählt (1) angezeigt. Hier finden Sie auch die Codes der Objekte und Felder. Diese benötigen Sie beispielsweise für das Erstellen von Berechnungen. Die verfügbaren Features werden entsprechend Ihrer Auswahl, d.h. dem Kontext, angepasst. Wählen Sie beispielsweise anstatt eines Feldes eine Tabelle aus, finden Sie anstelle des Reiters Feld den Reiter Tabelle mit allen Features zur Konfiguration von Tabellen. Bei einem Feld für Text und einem für Zahlen unterscheiden sich die Features in der Registerkarte Feld (2). Unterhalb des Konfigurationsbaums finden Sie die Beschreibung des gewählten Features (3) wie z.b. die Funktionalität, die Anwendung des Features oder dessen Konfigurationsmöglichkeiten. Wenn Sie mit der Maus über den Featurenamen fahren, erhalten Sie die Informationen vergrößert als Tooltip angezeigt. 3 Seite 13

Der Konfigurationsbaum III 1 2 3 Die verfügbaren Features sind je nachdem auf welchen Bereich der Applikation sie wirken auf verschiedene Registerkarten verteilt (1). Die Features für den Kontext App beziehen sich auf die Applikation selbst (wie z.b. die Größe des Fensters der Applikation einstellen). Für die Kontexte Objekt, Feld sowie Tabelle gibt es jeweils einen eigenen Reiter. Unter genutzte Features sehen Sie, welche Features bereits im aktuellen Kontext verwendet werden (2). Grau werden jene dargestellt, die für den aktuellen Konfigurationslevel eigentlich nicht zur Verfügung stehen. Durch Auswahl eines genutzten Features und einen Mausklick auf das Löschen Symbol (3) können Sie das Feature bei Bedarf wieder entfernen. Felder können Sie aus einem Objekttyp entfernen, indem Sie bei dem entsprechenden Feld unter genutzte Features den Eintrag Zuordnung zum Objekt löschen. Seite 14

Der Konfigurationsbaum IV Die folgende Funktionen helfen beim Konfigurieren: 1 Mit der Funktion Feld auswählen im Kontextmenü des Objekttyps bzw. der Tabelle im Kontextbereich (1) können Felder ausgewählt werden, die z.b. in der Objektmaske oder in einer Tabelle ausgeblendet wurden. 2 Über das Suchfeld (2) können verfügbare und genutzte Features gefiltert angezeigt werden. Dies erleichtert die Suche nach Features sehr, besonders, wenn man mit der Struktur des Konfigurationsbaums noch nicht vertraut ist. Um sich einen Überblick über die genutzten Features zu verschaffen, bietet das Kontextmenü der genutzten Features (3) die Funktionen, alle Features auf- oder zuzuklappen oder, um nicht gleich alle Details einzublenden, nur die erste Ebene aufzuklappen. 3 Über einen Menüeintrag im Kontextmenü (rechter Mausklick) kann ein genutztes Feld- Feature auf mehrere andere Felder übertragen werden (4). So können z.b. alle Felder einer Objektmaske schnell einheitlich formatiert werden. 4 Seite 15

Features mit Hilfe von Wizards konfigurieren Zur Unterstützung bei der Konfiguration stehen Ihnen in appeleon Wizards zur Verfügung. Durch einen Doppelklick auf ein Feature im Konfigurationsbaum öffnet sich der jeweilige Wizard: Mit seiner Hilfe können Sie die gewünschte Funktionalität des Features konfigurieren, indem Sie bestimmte Werte zu den Einstellmöglichkeiten (Parametern) des Features auswählen (1). Hierbei stehen Ihnen u.a. komfortable Auswahlmenüs zur Verfügung, aus welchen Sie nur noch den gewünschten Wert auswählen müssen. Innerhalb des Wizards finden Sie zusätzlich die Beschreibung des Features und die Konfigurationsbeschreibung (2), d.h. die Erläuterung der Parameter des Features. Diese Beschreibungen können Sie wahlweise je nach Bedarf auf- und zuklappen. Durch einen Klick auf Weiter finden Sie weitere Parameter des Features. Durch Anklicken, wird der Hilfe-Text einund ausgeblendet. 2 1 Durch die Wizards müssen Sie nur noch die gewünschten Parameter erfassen. Seite 16

Konfiguration von Objekttypen und Objekten I Objekte in appeleon entsprechen tatsächlichen Einheiten in der Realwelt. Ihnen können verschiedene Daten in Feldern zugeordnet werden. Objekte sind konkrete Ausprägungen eines zugehörigen Objekttyps. Ein Objekttyp kann als eine Vorlage für Objekte betrachtet werden, nach der die konkreten Objekte gestaltet werden. Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Objekttypen. reguläre Objekttypen (OBT_ENTITY) Diese enthalten Felder und Listen (letztere enthalten Objekte). Tabellen-Objekttypen (OBT_TABLE) Diese beinhalten mehrere reguläre Objekte oder Objekttypen. Objekttypen sind Vorlagen für Objekte. Durch das Befüllen eines Objekttyps entsteht ein individuelles Objekt. Seite 17

Konfiguration von Objekttypen und Objekten II Die für Sie relevanten Objekttypen können Sie einfach mit Hilfe des Konfigurationsbaums definieren. Bitte beachten Sie hierbei den Objekttyp so treffend wie möglich zu benennen, um eine spätere Suche oder Zuordnung zu erleichtern. Bei der Erstellung eines Objekttyps können Sie wählen, ob zu diesem auch eine Tabelle angelegt werden soll. Über diese Tabelle haben Sie immer Zugriff auf alle von Ihnen angelegten Objekte des jeweiligen Objekttyps. In den Spalten werden die Feldinhalte der Objekte angezeigt natürlich kann die Tabelle auch über die Spalteninhalte sortiert werden. Seite 18

Konfiguration von Objekttypen und Objekten III Nach der Erstellung Ihres Objekttyps finden Sie diesen im Arbeitsbereich alle Objekttypen bzw. Daten wieder (1). Im linken Bereich befindet sich dort die Objekt-Navigation (2), wo alle definierten Objekttypen in einem Baum nach beiden grundsätzlichen Objektarten geordnet sind. Durch einen Doppelklick auf einen Objekttypen legen Sie ein neues Objekt dieses Objekttyps an. Eine Eingabemaske öffnet sich, in der Sie für alle Felder des Objekts die entsprechenden Werte eintragen können (3). 1 2 3 Entsprechend wie bei den Einheiten in der Realwelt können Sie zwischen den in appeleon definierten Objekttypen ebenfalls unterschiedlichste Arten von Beziehungen festlegen. So ist es möglich Hierarchien und Abhängigkeiten zwischen Objekten abzubilden: Beispielsweise könnte einem Objekt vom Objekttyp Mitarbeiter eines oder mehrere Objekte vom Objekttyp Aufgabe zugeordnet werden. Seite 19

Objekttyp-Verwendungsnachweis anzeigen Falls bei der Konfiguration die Frage aufkommt, wo ein Objekttyp in der Applikation verwendet wird, so können Sie sich dies über ein Feature des Konfigurationsbaums (1) anzeigen lassen. Dies wird beispielsweise relevant, wenn Sie die Spalten eines Tabellen- Objekttypen ändern und wissen möchten, wo der Tabellen-Objekttyp überall angezeigt wird. 1 In einem Wizard werden Ihnen dann alle Features (2) gezeigt, die den Objekttypen verwenden. Dazu gehören unter anderem Aktionen, Beziehungen oder die Anzeige in Auswahlfeldern. 3 4 2 Zu jedem Feature sehen Sie, an welchem Objekttypen (3) bzw. Feld (4) dieses konfiguriert wurde. Durch einen Doppelklick auf eine Zeile öffnen Sie ein Objekt des in dieser Zeile angezeigten Objekttypen. Seite 20

Konfiguration von Feldtypen und Feldern I Auch Feldtypen können Sie entsprechend Ihrer Bedürfnisse mit Hilfe des Konfigurationsbaums definieren. Hierzu gehört u.a. die Festlegung des Datentyps. Der Datentyp legt fest, welche Werte das Feld enthalten darf. Hierbei stehen Ihnen die folgenden Datentypen zur Auswahl: Ganzzahl Ganze Zahlen (z.b. 1000, -500, 0) Kommazahl Zahlen mit Nachkommastellen (z.b. 1,35) Datum Datum in einem vorgeschriebenen Format Text Text mit maximal 250 beliebigen Zeichen Langtext Beliebig langer Text mit beliebigen Zeichen Datei Dateien (z.b. Textdateien und Bilddateien) Bilddateien können optional anstelle ihres Dateinamens auch grafisch dargestellt werden (Konfiguration über den Konfigurationsbaum). Standardmäßig wird nur der Dateiinhalt gespeichert. Sollen auch Dateiname, -typ und -größe gespeichert werden, kann dies durch ein zusätzliches Feature konfiguriert werden. Seite 21

Konfiguration von Feldtypen und Feldern II Für die Felder eines Objekttyps können Sie zahlreiche Features aktivieren, wie beispielsweise: Anzeige eines Feldes als Auswahlfeld (z.b. Auswahlliste, Auswahlkästchen, Optionsfelder, etc.) Bei Langtextfeldern kann ein Rich-Text-Editor ergänzt werden. Die Textausrichtung, der Textstil und Farben können festgelegt werden. Der Feldinhalt kann validiert werden z.b. Prüfung, ob ein Wert eingegeben worden ist (Mussfeldprüfung). Seite 22

Zuordnung von Feldern / Tabellen zu einem Objekt Aus einer Liste des Wizards für das Feature Feld / Tabelle zuordnen können Sie Ihre zuvor definierten Felder, aber auch vordefinierte Standardfelder (z.b. Feldtyp Name oder Beschreibung ) auswählen und zum Objekttyp des aktuell selektierten Objekts hinzufügen (1). 1 Für jedes Feld eines Objekttyps können Sie festlegen, ob der Inhalt in der dazugehörigen Objekt- Tabelle (in einer Spalte) angezeigt werden soll (2). Diese Schritte können auch direkt an der Objekt- Tabelle ausgeführt werden. Für die neuen Spalten kann dann festgelegt werden, ob sie auch in der Objekttyp-Maske angezeigt werden sollen. Die Anordnung der Felder in der Objektmaske können Sie bequem per Drag&Drop mit Hilfe eines Wizards ändern (3). Hierzu wählen Sie das Feature Objektmasken-Layout ändern Es ist auch möglich die Beschriftung der Registerkarte zu definieren oder die Felder auf mehreren Reitern bzw. im Kopf- oder Fußbereich der Maske anzuordnen. 2 3 Seite 23

Kontakt Sollten Sie weitere Fragen zu appeleon und dessen Anwendung haben, sprechen Sie uns gerne an! appeleon gmbh wildbader str. 7 d-68239 mannheim germany Telefon: +49 (0) 621-48 02 950 Fax: +49 (0) 621-48 02 951 e-mail: support@appeleon.com Unseren appeleon Support erreichen Sie Mo Fr von 9:00 17:00 Uhr unter: Telefon: +49 (0) 621-48 02 930 Mobil: +49 (0) 172-62 33 067 e-mail: support@appeleon.com Skype: appeleon-support Seite 24