pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT

Ähnliche Dokumente
Palliative Betreuung am Lebensende

ZENTRUM FÜR PALLIATIVE CARE. Palliative Betreuung am Lebensende Information für Angehörige

Palliative Betreuung am Lebensende

Palliative Betreuung am Lebensende

Universitätsklinik für Allgemeine Innere Medizin Palliative Betreuung am Lebensende Informationsbroschüre für Angehörige

Palliative Betreuung am Lebensende. Informationsbroschüre für Angehörige

Palliative Betreuung am Lebensende. Informationsbroschüre für Angehörige

P A L L I A T I V E PA C L A L R IA E T IVE C A R E

UKD Universitätsklinikum

Eine Hilfe zur Begleitung in der Zeit des Sterbens

ZENTRUM FÜR. Betreuung am Lebensende Informationen für Angehörige und Bezugspersonen

Palliative Care. LUKS Sursee. Kompetenz, die lächelt.

Liebevolle Begleitung in der letzten Lebensphase

Palliative Betreuung am Lebensende

PALLIATIVE CARE MEDIZINISCHE & PFLEGERISCHE ASPEKTE. Heike Duft & Renate Flükiger Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, Bern 24.

Unheilbar krank und jetzt?

PALLIATIVE BETREUUNG AM LEBENSENDE INFORMATIONSBROSCHÜRE FÜR ANGEHÖRIGE

HELIOS Kliniken. Sterben begleiten. Information für Angehörige

HELIOS Kliniken. Sterben begleiten. Angehörigeninformation

Hospizbewegung. Norbert Heyman Katholischer Krankenhausseelsorger

Palliative Betreuung am Lebensende

Hospiz und Palliativpflege im stationären Bereich

DRK Krankenhaus Kirchen. Palliativstation

Wie möchten die Menschen sterben. Welche Probleme ergeben sich daraus? Dr.med. Regula Schmitt Tila Stiftung, Bern

Palliative Basisversorgung

Herzlich Willkommen zur Angehörigeninformation 7. November 2016

In Würde und ohne Angst...

ZENTRUM FÜR. Wenn ein geliebter Mensch stirbt Betreuung am Lebensende Informationen für Angehörige und Bezugspersonen

Leben bis zuletzt Die hospizliche und palliative Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen

Unheilbar krank und jetzt?

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Selbstbestimmt leben bis zuletzt

Palliative Betreuung am Lebensende

Persönlich. Engagiert. Veränderungen am Lebensende

schließt. Aus vielen Nahtoderfahrungen wissen wir heute jedoch, dass das Leben mehr ist als unser kurzer Aufenthalt hier auf Erden.

Sterben begleiten Informationen für Angehörige

Umgang mit Sterbenden

Menschenleben sind wie Blätter, die lautlos fallen. Man kann sie nicht aufhalten auf ihrem Weg.

Palliative Maßnahmen. Caritas Ambulanter Hospizdienst Sr. M. Therese Jäger Romanstraße München

Migrationssensitive Palliative Care: Leitlinien, Anamnese Tool und Erfahrungen in der Praxis

Palliativpflegekonzept. Wohn- und Pflegezentrum. Stadelbach 4313 Möhlin


Sterbende besuchen und begleiten. Wohn- und Pflegezentrum. Stadelbach 4313 Möhlin

Patientenverfügung. Bei uns sind Sie in besten Händen

Leben Abschied Tod Trost Trauer Leben

1. Die letzten Wochen und Tage

Rechtliche Dimensionen der Sterbehilfe

Christliches Hospiz Haus Geborgenheit Neustadt / Südharz

Hospi z St. Peter OLDENBURG

Checkliste Palliative Care in der Gemeinde

Palliative Care Kompetenzzentrum. Palliative Care Kompetenzzentrum. Akutspital Psychiatrie Geriatrie Palliative Care

Vermeidbare Therapiefehler bei Sterbenden

Die Würde des Menschen ist unantastbar Eine Herausforderung moderner Palliativmedizin

Zentrum für Palliativmedizin

Telefon: / Fax: / Emal: Internet:

Diagnose Krebs: Unterstützende Angebote Angebote der psychosozialen, spirituellen und palliativen Betreuung

Kantonsspital Graubünden

046 Bedürfnisse in der letzten Lebensphase: Wenn nichts mehr zu machen ist...

Ursula Klein Remane Fachstelle Palliative Care Spitex Zürich

Charta Palliative Care. Grundsätze der palliativen Behandlung und Betreuung im Kanton Nidwalden

Lenzerheide. Lantsch/Lenz. Parpan. Valbella. Lai. Sporz. Vaz/Obervaz Lain. Zorten Muldain

Dem Sterben Leben geben - Hospizarbeit im Landkreis Böblingen

Ärztliche Sterbebegleitung Rolle, Aufgaben und ethische Grenzen für den Arzt

Versorgung schwerstkranker Schmerzpatienten

Nationale Strategie Palliative Care. Pia Coppex, Projektleiterin Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren GDK

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Gossau April / Mai 201 6

Palliative Care in der Schweiz. Christina Affentranger Weber Dipl. Gerontologin MAS/FH

Palli... wie bitte? Informationsbroschüre Palliative Care und Hospiz im Bezirk Lilienfeld

Palliative Care. In der Begleitung von Menschen mit geistiger Behinderung

Kompetenzzentrum Palliative Care

Sterberasseln. (engl.: death rattle) ist die geräuschvolle Atmung von Sterbenden in den letzten Stunden oder Tagen vor dem Tod.

Persönliche Patientenverfügung für die individuelle Gestaltung der letzten Lebensphase

Interdisziplinäres Zentrum für Palliativmedizin.

Gefördert aus Mitteln des Fonds Gesundes Österreich. Hospizkultur und Palliative Care in der mobilen Pflege und Betreuung zu Hause

Johannis Hospiz. Information Gehalten Getragen Geschützt

WHO Definition von "Palliative Care

Nahe sein in schwerer Zeit Grundkurs Begleitung in der letzten Lebensphase in Wangs August / September 201 7

Konzept Palliative Care

25. Dresdner Pflegestammtisch

Pflege- und Betreuungs vereinbarung

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

MEINE PATIENTENVERFÜGUNG

Ursula Klein Remane Fachstelle Palliative Care Spitex Zürich

Palliativmedizin - Individualisierte Therapie und psychosoziale Versorgung - Ulrike Bock / Hubert J. Bardenheuer

Patientenverfügung. 1. Meine Vertrauensperson. Name: Vorname Geburtsdatum: Aktuelle Adresse: PLZ, Ort:

Wir freuen uns, Sie als Besucher der Intensivstation zu begrüßen.

Patientenverfügung. Ich,. wohnhaft in

Wie dürfen wir sterben?

Sterben in Luxemburg

Konzept Palliativ-Hospizkultur, Seelsorge

Hospiz- und Palliativversorgung für Erwachsene

Hospizarbeit bereichert das Leben!!

Empfehlungen zur Begleitung von Demenzkranken in der Sterbephase. Empfehlungen der Deutschen Alzheimer Gesellschaft

Dokumentation zum Sterbefasten

Best Practice erfolgreiche Projekte aus der Praxis Palliative Care

Lehrbuch Palliative Care. Click here if your download doesn"t start automatically

LANDESKIRCHEN KANTON AARGAU UND SEELSORGE IN DER PALLIATIVE CARE

Ambulante Palliativpflege: Auch im Heim!?

Transkript:

pfiegimuri HOSPIZ-BETTEN WEIL DAS STERBEN ZUM LEBEN GEHÖRT

HOSPIZ-BETTEN Die Hospiz-Betten der pflegimuri bieten einem Menschen in der letzten Lebensphase bestmögliche Lebensqualität durch palliative Betreuung. Diese umfasst die medizinischen und pflegerischen Behandlungen sowie die psychische, soziale und geistig-spirituelle Unterstützung. Nicht die Verlängerung des Lebens um jeden Preis wird angestrebt. Vielmehr soll die verbleibende Zeit zusammen mit den Angehörigen wertvoll gestaltet und bereichert werden.

FOLGENDE DIENSTLEISTUNGEN GEHÖREN ZUM ANGEBOT HOSPIZ-BETTEN PALLIATIVE CARE Besuch ist jederzeit möglich Angehörige können auf Wunsch bei der Pflege und Betreuung mithelfen Verpflegungsmöglichkeiten im Restaurant benedikt der pflegimuri (täglich von 8.30 bis 18 Uhr) oder als Gästeessen auf dem Wohnbereich. Snacks rund um die Uhr auf dem Wohnbereich In der Sterbephase Übernachtungsmöglichkeit für Angehörige im Haus Einladung zu den Standortgesprächen und zum runden Tisch-Gespräch Vermittlung freiwilliger Helferinnen und Helfer Palliative Care Unterstützung und Begleitung im Abschieds- und Trauerprozess durch Pflegepersonal, Arztdienst, Seelsorge und Sozialberatung Die Seelsorge der pflegimuri nimmt auf Wunsch Kontakt auf mit Seelsorgenden anderer Konfessionen und Religionen. Sie vermitteln Priester für die Beichte und Krankensalbung Vom Verstorbenen kann auf dem Wohnbereich Abschied genommen werden Offener Trauertreff drei Mal im Jahr

PALLIATIVE BETREUUNG Das Ziel der Palliativen Betreuung oder Palliative Care besteht darin, Schmerzen und andere belastende Symptome zu lindern. Gemeinsam wenden sich der Arztdienst, die Pflegeteams und Angehörige dem chronisch kranken, schwerkranken und sterbenden Menschen in seiner Ganzheit zu. Sie beziehen neben den körperlichen Symptomen beispielsweise auch spirituelle Aspekte in die Betreuung mit ein. Palliative Care geschieht im Bewusstsein, dass das Sterben zum Leben gehört. Veränderungen am Lebensende. Der Weg des Sterbens ist für jeden Menschen anders. Es gibt jedoch Zeichen, die darauf hinweisen, dass dieser Weg begonnen hat: Veränderungen im körperlichen Bereich Veränderung des Bewusstseins Veränderungen im zwischenmenschlichen Bereich

BEISPIELE VON VERÄNDERUNGEN Essen und Trinken. Ein sterbender Mensch möchte oft nichts mehr essen. Das ist völlig natürlich, denn Anderes ist für ihn jetzt wichtiger. Es kann auch sein, dass der Sterbende kaum noch Durst hat. Bei Mundtrockenheit genügt es, ihm mit dem Teelöffel kleine Mengen Flüssigkeit zu geben oder mit einem Tupfer den Mund zu befeuchten. Atmen. Viele Menschen, die unter einer erschwerten Atmung leiden, haben Angst, am Ende ersticken zu müssen. Die Körperfunktionen sind jedoch gegen das Lebensende so eingeschränkt, dass nur noch wenig Sauerstoff benötigt wird. Zudem ist es normal, dass beim Atmen brodelnde Geräusche entstehen.

BEISPIELE VON VERÄNDERUNGEN Fehlende Orientierung. Der sterbende Mensch ist manchmal sehr erschöpft und kann nur mühsam aus dem Schlaf aufgeweckt werden. Er verliert jedes Zeitgefühl. Möglicherweise erkennt er anwesende Personen nicht mehr. Es ist wichtig, dies nicht als Zeichen von Ablehnung zu verstehen, sondern zu akzeptieren, dass sich der sterbende Mensch in seine eigene Welt zurückziehen möchte. Kommunikation. In seiner letzten Lebenszeit möchte der Betroffene vielleicht nur noch wenige, ihm vertraute Menschen um sich haben oder ganz alleine sein. Er hat immer weniger das Bedürfnis zu sprechen. Worte verlieren ihre Wichtigkeit. In Stille zusammen sein zu können, spendet dem sterbenden Menschen und den Angehörigen Trost.

DIE ROLLE DER ANGEHÖRIGEN Abschied im Alleingang. Oft haben Sterbende das Bedürfnis, alleine zu sein. Nicht selten geht das Leben des Sterbenden sogar gerade dann zu Ende, wenn sich Angehörige eine kurze Auszeit von der Begleitung nehmen. Manche Hinterbliebenen quälen sich mit Schuldgefühlen, weil sie im Augenblick des Todes nicht beim Sterbenden waren. Doch letztlich gilt es anzunehmen, dass sowohl der Weg des Sterbens, als auch das Sterben selbst etwas zutiefst Persönliches ist. Hilfe annehmen. Die Zeit der Begleitung ist für Angehörige eine grosse Herausforderung. Trotz oft unvorstellbarer Kräfte, kommen sie immer wieder an die Grenzen der Belastbarkeit. Haben Sie als Angehörige den Mut, um Unterstützung zu bitten. Sorgen Sie für Nahrung und Pausen und scheuen Sie sich nicht, auch nach spiritueller und seelsorgerischer Begleitung zu fragen für den Sterbenden und für sich.