Headhunter. Bewerbungs-Wissen für Top-Führungskräfte

Ähnliche Dokumente
I.O. BUSINESS. Checkliste Methoden der Bewerbersuche

Haben Sie einen Plan?

Zugang zu Fachkräften, die Sie sonst nicht entdecken würden

Zwischenergebnisse Zweiter Teil. Wege der Stellenfindung Angaben in Prozent

Das neue Bewerberportal

Bewerben auf Englisch

GANZ EINFACH DEN RICHTIGEN JOB FINDEN

Active Sourcing. Nischenwerkzeug oder zunehmend wichtiges Rekrutierungsinstrument?

FOCUS-BUSINESS AUSGABE 02/17 GEHALT UND KARRIERE a Burda company

Die Personalberatung für den IT-Markt Die Spezialisten für IT-Fach- und Führungspersonal

Die Formel zum Erfolg

Begleitende Broschüre zum 14-Tage-Kompaktkurs

6 Tipps, wie sie Ihre Ziele erreichen

Stellenmarkt 2008/2009

Vermittlungsdienste der Bundesagentur für Arbeit eigenen Homepage Internet-Jobbörsen sozialen Medien

1 Fragen rund um das Unternehmen

SUCCESS WITH PEOPLE SCHEIBERT & GRÄFE PERSONALBERATUNG GMBH

Disrupting. radikal verändert. Wie sich IT Sales gerade. the disruptors. Alex Rammlmair.

Brautkleid: Drum prüfe, wer sich ewig bindet

JobHunting für die Manager der Manager-Liga / Top-Outplacement

AUF DIREKTEM WEG ZUM PERFEKTEN JOB

Personalberatung ein weites Feld

Kein Handicap für die Ausbildung

Er ist mit einem Wort perfekt, und ich liebe ihn mehr, als ein Typ mit kleinem Schniedel seinen PS-starken Luxusschlitten liebt. Michael hingegen ist

LÖSUNGEN ENTSTEHEN IM KOPF

Frankfurt am Main, im Herbst 2013 Gründer und Geschäftsführer Hofmann Consultants GmbH Executive Search

I.O. BUSINESS. Überstunden: Bestandsaufnahme

Hinweis: Die Umfrage wurde von 120 Unternehmen in Deutschland beantwortet.

Für die Menschen hinter den Lebensmitteln. Bianca Burmester September 2013

INSPIRE TO HIRE Entdecken Sie Ihre neuen Möglichkeiten auf jobclipr

Bewerben als Führungskraft

Candidate Experience. Österreichs Arbeitgeber erkennen Optimierungspotenzial bei der Bewerbung

Die perfekte Bewerbung. Sabine Kanzler

Inhaltsverzeichnis. Der richtige Weg zum optimalen Personalberater 58 Der richtige Umgang mit Headhuntern 61 - Dies sollten Angesprochene tun 62

kleine Seele und Eine Parabel für Kinder nach dem Buch

Wie komme ich zu meinem Traumjob! (Anzeigen, Analoge & Digitale Netzwerk)

Das Buch können Sie bestellen unter

Warum die kluge Auswahl von Suchstrategien bei der Personalrekrutierung wichtig ist

Karriere ist nicht alles

Bewerbungserstellung

Checkliste für Bewerbungsgespräche

EY Jobstudie 2016 Ergebnisse einer Befragung von Beschäftigten in der Schweiz

Social Media der neue Trend in der Personalbeschaffung

Was Sie schon immer über Outplacement wissen wollten

Temporär- und Dauerstellen

Raus aus der Krise Neue Motivation an heute

Telefoninterview zur Bachelorarbeit Elternzeit für Bürgermeister von Sarah Heinzelmann, Ulm

1. Manche Bewerber sind wegen ihres Lebenslaufs unsicher. (berufliche Wechsel aufweisen)

Designer-Klamotten, die meine 189 Zentimeter zum Glänzen bringen könnten. Die Bändigung meiner blonden Locken habe ich längst aufgegeben, ebenso wie

Valeries Fischrestaurant oder Wie Wirtschaft funktioniert

Gedankenbilder - Bildgedanken

Forum-Gewerberecht Spielrecht Fragwürdiges Gewinnspiel

Trends/Prognosen/Wie wird 2012? jobs Personalberatung GmbH

I.O. BUSINESS. Checkliste: Stellenbild und Stellenbeschreibung

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

46,9 % warum diese Zahl Ihr Recruiting (für immer) verändern wird. Dr. Katrin Luzar

Sie suchen eine neue Perspektive? Wir haben etwas für Sie! Informationen zu unserem Geschäftsfeld Office & Management. Personal- und Jobmanagement

Er meldet sich nicht... was jetzt?

Der Campusjäger Puls-Check. Studenten auf den Zahn gefühlt: Chancen auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft

vacantum PERSONALBERATUNG Bestens positioniert.

Der Campusjäger Puls-Check. Studierenden auf den Zahn gefühlt: Wer will gründen?

seit DIE PLATTFORM ZUR OPTIMALEN GESTALTUNG IHRER ARBEITGEBERMARKE!

GSI SLV-FACHKRÄFTEZENTRUM. Unsere Leistungen für personalsuchende Unternehmen und arbeitsuchende Fachkräfte

Kai-Uwe Hausmann. Mit Herz dabei. Eine Karriere im Network Marketing bei Cellagon

HABEN SIE MANCHES MAL DAS GEFÜHL, SIE UND IHRE MITARBEITER SPRECHEN UNTERSCHIEDLICHE SPRACHEN?

Helmut Zimmerli-Menzi Managing Partner

stellenmarkt.faz.net Der digitale Stellenmarkt der F.A.Z.

Die Jobbörse für den Mittelstand.

Spielzeit Besetzung Seite 1

Der zufriedene Mitarbeiter Mit Vielfalt punkten

DIE BESETZUNG VON FÜHRUNGSPOSITIONEN NEU DEFINIERT INTERIM MANAGEMENT FESTANSTELLUNG PROJEKTMANAGEMENT

Seminarunterlagen. Fragebogen zur Einstellung vor dem Seminar Selbsteinschätzung Fremdeinschätzung Übungen

Stellensuche: Jobs findet man nur mit «Vitamin B»

DIE BESETZUNG VON FACH- / FÜHRUNGSPOSITIONEN NEU DEFINIERT INTERIM MANAGEMENT PROJEKT MANAGEMENT FREELANCER

JETZT TEILEN linkedin twitter

Die Bedeutung von People Skills in kleinen und mittelständischen Unternehmen

«TRUST MANAGEMENT CONSULTANTS» Kandidatenmarkt. Düsseldorf 17. Oktober 2016 Tak Win Cheng

Studie : Outplacement von Führungskräften in der Deutschschweiz Realität und Tendenzen

Fachkräftemangel: Starkes regionales Gefälle

Wichtige Tipps für Ihre Bewerbung Die Traumjob-Strategie. Die Traumjob-Strategie. Selbstanalyse

Dr. Michael Diechtierow

F.A.Z.-Research Branchenreport

Vier Wochen, die mir helfen, mein Wohlbefinden zu verbessern.

Macca und Roni (Zwei Nudeln auf Reisen)

Die Online-Jobbörse für den Mittelstand.

Generation Mobile. Junge Bewerber vollziehen den Medienwechsel bei der Jobsuche warum Unternehmen jetzt reagieren müssen

1 Fühlen Sie sich nicht zu alt für diese Aufgabe?

vacantum PERSONALBERATUNG Bestens positioniert.

Der Schatz in den Köpfen

O U T P L A C E M E N T

der gesamte Service von PFIFF ist für Bewerber und Arbeitgeber kostenfrei

Bitkom Start-up Report Ergebnisse einer Online-Befragung von Gründern in Deutschland Berlin, Oktober 2016

Headhunting in der Zeitarbeit

Bianca Burmester Januar 2014

FOCUS-BUSINESS AUSGABE 01/18 BESTE ARBEITGEBER a Burda company

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Der ganze Mensch zählt

Ich will die Zukunft Ihres Unternehmens mitgestalten

Die wichtigsten Fragen. im Bewerbungsgespräch

Transkript:

Bewerbungs-Wissen für Top-Führungskräfte Headhunter Dem Berufsstand der Headhunter wird im Zusammenhang mit dem verdeckten Stellenmarkt eine zentrale Rolle zu geschrieben; leider geht diese Einschätzung völlig an der Realität vorbei. Headhunter sind für die stellensuchende Führungskraft eine wichtige Anlaufstelle, der Dreh- und Angelpunkt für den verdeckten Stellenmarkt sind sie hingegen nicht sie können Ihnen nur Bruchteile des verdeckten Stellenmarktes erschließen. Copyright-Hinweis: Der Text der folgenden Seiten ist urheberrechtlich geschützt. Nachdruck nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung durch Vogel & Detambel, Wiesbaden

Mindestens 80% aller Stellenbesetzungen kommen ohne Headhunter zustande Von der Bundesagentur für Arbeit stammt die Feststellung, dass maximal 30 Prozent aller Stellen per Stellenanzeige besetzt werden; 70 Prozent der Besetzungen kommen ohne Insertion zustande. Diese amtlichen Zahlen beziehen sich auf alle Positionen, vom Hilfsarbeiter-Job bis zur Top-Führungsposition. Im Segment der Führungskräfte dürfte diese Relation weitaus ungünstiger sein. Dort wird häufig eine Relation von 20 zu 80 unterstellt 20 Prozent Stellenausschreibungen und 80 Prozent Besetzungen ohne Stellenausschreibung. Wir glauben, dass die Zahlen noch geringer sind: vielleicht 10 Prozent zu 90 Prozent. Genau weiß das allerdings niemand, auch wir nicht. Ob 90 Prozent des Führungskräfte-Marktes verdeckt sind, oder nur 80 Prozent, ist für denjenigen, der wochenlang vergeblich nach einer passenden Stellenausschreibung sucht, vermutlich ziemlich belanglos. Im einen wie im anderen Fall ist es überaus frustrierend, dass man an große Teile des Stellenangebotes nicht auf direktem Wege herankommt. Viele Führungskräfte kennen den einen oder anderen Headhunter, sei es, dass sie ihren Job durch ihn bekommen haben, sei es, dass sie selbst immer mal wieder Headhunter bei der Besetzung von Positionen einschalten. Wer nun aber glaubt, dass ihm mittels dieser Lord-Siegel-Bewahrer des verdeckten Stellenmarktes die Pforte zum Rest des Stellenangebotes aufgestoßen wird, der unterliegt einer Fehleinschätzung, für die es im Wesentlichen drei Gründe geben kann: Er schätzt seinen eigenen Stellenwert falsch ein Er schätzt die Auftragssituation des Headhunters falsch ein Er schätzt den Markt der Headhunter falsch ein DER MARKTWERT IST RELATIV Waren Sie mit knackigen 43 Jahren eine gefragte Führungskraft, die jeder Headhunter gerne vermittelt hätte, so ist nicht unwahrscheinlich, dass der Markt Sie zum Beispiel 8 Jahre später mit 51 für ziemlich unknackig hält. Wenn Sie also schon einmal von einem Headhunter vermittelt wurden, sagt das wenig über Ihre Vermittelbarkeit in späteren Jahren aus. Es kann gut sein, dass der Headhunter, der Sie in Ihren heutigen Job vermittelt hat, Sie heute nicht mehr als potenziellen Kandidaten betrachtet. Headhunter 2

Kennen Sie den Headhunter nicht als Kandidat,- sondern als Auftraggeber, ist nicht ausgeschlossen, dass Ihr Headhunter Sie ganz generell für einen eher lausigen Manager hält, den er nur ungern irgendwo vorstellen würde. Genießen Sie seine volle Wertschätzung, streben jetzt aber einen Job an, den er Ihnen nicht zutraut, dann sind Sie aus eben diesem Grunde ebenfalls kein interessanter Kandidat für ihn. Er wird Sie, wenn überhaupt, allenfalls dort ins Gespräch bringen, wo er nicht fürchten muss, sich durch Sie seine Reputation kaputt zu machen. Und nicht zu vergessen das Thema Geld: Auftraggeber honorieren die Arbeit ihres Headhunters, stellensuchende Ex-Auftraggeber erwarten in der Regel, dass ihr Headhunter ohne Honorar in ihrem Sinne tätig wird. Keine Aufträge mehr, dafür im Gegenzug kostenlose Beratung und Betreuung das ist kein wirklich attraktiver Deal. Der Headhunter wird Sie zwar nicht völlig hängenlassen, solange er die Hoffnung hat, dass Sie auch in Ihrem zukünftigen Unternehmen wieder Aufträge für ihn haben werden, aber so richtig ins Zeug legen wird er sich zu diesen Konditionen sicherlich nicht, es sei denn er hat mangels Aufträgen Langeweile. Das Geschäftsmodell der meisten Headhunter sieht vor, nur im Auftrag von Firmen tätig zu werden. Die wenigsten nehmen den Wechselwunsch eines Managers zum Anlass, ihn aktiv bei potentiellen Auftraggebern ins Gespräch zu bringen. Bei vielen Headhuntern in der Regel den renommiertesten ist eine solche Vorgehensweise auch heute noch verpönt. PASSENDE PROJEKTE SIND ZUFALL Es gibt Headhunter, die im Jahr 30 und mehr Aufträge abwickeln, es gibt aber auch genügend, die froh wären, wenn sie im Jahr 12 oder 15 Projekte bekämen. Egal, ob 10, 20 oder 30 Aufträge, die Wahrscheinlichkeit, dass der Berater das passende Projekt für Sie hat, ist in allen drei Fällen verschwindend gering, denn in der Regel kapriziert ein Berater sich nicht auf einen bestimmten betrieblichen Funktionsbereich. Er wird also nicht nur CEO s, CFO s und CIO s suchen, sondern auch CTO s, COO s und Manager, die ohne Dreier-Buchstaben-Kürzel und das vorangestellte hohe C auskommen müssen. Die Wahrscheinlichkeit, dass gerade im Moment ein Projekt mit Ihrem Funktionsbereich ansteht, ist also nicht besonders groß. Ähnliches gilt für die Branchen; es gibt Berater, die sich auf eine oder wenige Branchen spezialisieren. Dass Sie ein guter Auftraggeber sind, heißt nicht, dass Sie ein guter Kandidat sind. Das zu tun, ist jedoch nicht ohne Tücke. Wer sich als Berater an die Grundregel hält, niemals Kandidaten zu kontaktieren, die bei einem seiner Kunden arbeiten, stößt in engen Branchen schnell an die Headhunter 3

Grenze seine Expansionsmöglichkeiten. Mit jedem neuen Kunden schrumpft die Zahl der Personen deutlich, die er kontaktieren darf. Gehen Sie also davon aus, dass Ihr Berater nicht nur unterschiedlichste Ressorts, sondern auch unterschiedlichste Branchen bedient. Womit Ihre Chance bei ihm sicher nicht größer werden. Die meisten Führungskräfte glauben, der größere Teil aller Positionen, die nicht per Stellenausschreibung besetzt werden, würde mit Hilfe der Headhunter besetzt. Davon kann überhaupt keine Rede sein. Zwar kennt auch hierzu niemand genaue Zahlen, aber es gibt genügend Indikatoren, die auf einen deutlich geringeren Anteil hinweisen. Es kann sein, dass der Anteil der Headhunter am verdeckten Stellenmarkt bei 15 bis 20 Prozent liegt wir schätzen ihn auf unter 10 Prozent. In der Presse, im Volksmund und bei einigen Jobportalen, die sich ihrer Kontakte zu Tausenden von Headhuntern rühmen, wird nahezu jeder als Headhunter bezeichnet, egal, ob er als Personalberater seine Kandidaten per Anzeige sucht oder ob er Researcher, also Zuarbeiter eines Headhunters ist. Das ist nicht weiter schlimm. Uns würde es nicht einmal stören, wenn man auch noch Assistenten, Die meisten Headhunter suchen Köpfe für Firmen, nicht Firmen für Köpfe. Wenn Sie dann auch noch ins Kalkül ziehen, dass es tolle Jobs in Gegenden gibt, die Sie weder sich selbst, geschweige Ihrer denn Ihrer Familie zumuten wollen, und wenn Sie wissen, dass sich zwei gleichlautende Jobs in der Bezahlung durchaus um den Faktor zwei bis fünf unterscheiden können, dann müsste eigentlich klar sein, dass Ihr Headhunter Ihnen nichts anbietet, weil er nichts Passendes für Sie hat, und nicht, weil er Sie ärgern will. HEADHUNTER WERDEN ÜBERSCHÄTZT Telefonisten, Sachbearbeiter und Hausmeister mitzählen würde. Allerdings verstellt eine solche Zählweise den Blick darauf, dass die Zahl der Headhunter, die den für Sie passenden Job haben könnten, tatsächlich sehr überschaubar ist es sind nur ein paar Hundert. Die Wirtschaft vergibt die Besetzung ihrer Schlüsselpositionen nicht an den smarten Berufseinsteiger, der den Begriff Executive Search auf der Visitenkarte hat, aber nicht weiss, wie man ihn ausspricht. Headhunter nach unserer Definition ist niemand, der nicht mit Ihnen auf Augenhöhe sprechen kann. Es wird Sie nicht amüsieren, aber es bleibt festzustellen: Selbst wenn Sie bei allen wirklich relevanten, renommierten und erfahrenen Headhuntern gelistet sein sollten vom verdeckten Stellenmarkt haben Sie damit allenfalls einen kleinen Zipfel in der Hand. Und dann ist da noch die Frage, ob Sie in diesem Zipfel des Marktes überhaupt zum Zuge kommen. Denn egal, ob Stellenanzeige oder Headhunter: Sie sind nie allein. Immer haben Sie haben mehr Mitbewerber als Ihnen recht sein dürfte. Headhunter 4

Text: Hans Rainer Vogel & Dr. Daniel Detambel* Wiesbaden, im August 2010 Unser Buch Job Search *Alle Rechte dieses Textes liegen bei den Autoren, Nachdruck (auch auszugsweise) nur nach vorheriger schriftlicher Genehmigung. War dieser Artikel hilfreich für Sie? Wenn ja, geben Sie ihn bitte weiter an alle Menschen, die Ihnen beruflich oder privat etwas bedeuten. Helfen Sie ihren Bekannten, Freunden, Kollegen, Mitarbeitern oder Nachwuchsleuten, sich zielgerichtet zu orientieren und Anfängerfehler zu vermeiden. Jetzt bestellen: Vogel & Detambel GbR Hans Rainer Vogel, Dr. Daniel Detambel Dipl. Kfm. Hans Rainer Vogel Dr. Daniel Detambel Wilhelmstr. 12 65185 Wiesbaden T +49 (0) 611-37 13 21 F +49 (0) 611-37 81 64 info@vogel-detambel.de www.vogel-detambel.de JobSearch. Werden Sie Ihr eigener Headhunter. Mit den Methoden der Headhunter zum neuen Job. Gabal, März 2008, 211 Seiten, gebunden ISBN-10: 3897497913 ISBN-13: 978-3897497917 Preis: 24,90 EUR