Schokolade. Bilder -> Bild. Häuser -> Haus. Kälte -> kalt. Computer. Baustein: Übungsvorschläge für das Fach Deutsch. Schwingen. Verlängern.

Ähnliche Dokumente
Satz des Tages. Dosendiktat/Wortdiktat/Laufdiktat. Texte abschreiben lassen

Laute und Buchstaben erkennen. Wörter und Sätze lesen und schreiben

Entwurf Stoffverteilungsplan

Groß- und Kleinschreibung

Silben sprechen und Wörter richtig trennen Lesen üben genaues Hinsehen trainieren Vergangenheitsformen von Verben zuordnen...

Deutsch Jahrgangsstufe 4

Deutsch + Mathematik Klasse

2 Sprechen Die SchülerInnen können

Themenkreise der Klasse 5

e Du machst im Unterricht mit. OOOO Du arbeitest selbstständig. OOOO

Lernziele Sachunterricht Jhg. 1-4 ANSICHT. Unsere Themen. Meine Themen

Kompetenzerwartungen für alle Schuljahre, Arbeits- und Sozialverhalten

Schulinternes Fachcurriculum (Deutsch) des Detlefsengymnasiums Glückstadt Klassenstufe 5

Inhaltsverzeichnis. Lernportion J, Nomen

Kinder Selbsteinschätzungsbogen DEUTSCH

Arbeitsplan Mathe, 3. Schuljahr

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Diagnosebogen für die Erstellung eines Förderplanes an Grundschulen

Mein Lernentwicklungsgespräch

Rechendreiecke Ich erkenne einfache Formen aus der Umwelt, beschreibe und benenne sie: Rechteck, Dreieck, Kreis, Quadrat

Kapitel im Fokus. Ich kann / kenne. 5. Klasse Stand Juni **Anzahl der KA: 6 pro Schuljahr** Daten und Zufall. Größen messen

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Die Erarbeitung der Laute/Buchstaben bezieht sich immer auf das Schreiben und Lesen.

Mathematik 3. Klasse Grundschule

Schulcurriculum der Schillerschule

Fachcurriculum Deutsch

Lerngespräch. Selbsteinschätzung für Schüler/innen. Name des Schülers/der Schülerin Schulbesuchsjahr Datum

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kohls Stationenlernen Deutsch / 3. Schuljahr

WELT DER ZAHL Schuljahr 2

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Warum ist das Pädagogische Lern- und Entwicklungsheft von Bedeutung?

Inhaltsbezogene Kompetenzen. Analogien zur Lösung nutzen

L e r n z i e l b o g e n L e r n s t u f e 2

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach DEUTSCH Klasse 3. Abschreibtechniken. Sprachbuch Kapitel: Los geht s Ich und wir Fit und fair

Lehrplan Mathematik 3. Hinweise (Methoden mögliche Anschauungsmittel, evtl.schwierigkeiten) Lernziele / Inhalte. I. Zahlenraum bis 1000 beherrschen

Taschenrechner KV 36 Taschenrechner Zahlen-Palindrome 23 KV 37 Taschenrechner Herzschlag 23 KV 38 Taschenrechner Grenzen des Nutzens 23

1.Gemeinschaftsschule Reinickendorf

Klasse 2 Baden-Württemberg

Jahresschlusstest 2017

Themenzuordnung. Sachaufgaben (1) Seite 1 von 5

Jahresarbeitsplan denkstark 1 ( )

Lernentwicklungsgespräch (LEG)

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Thüringen. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

Arbeitsplan mit Implementierung der Bildungsstandards Mathematik Klasse 3

Mathematik 2. Klasse Grundschule

Schulinternes Curriculum Deutsch Sek. I. Jahrgangstufe 5 (G8) Jahrgangsstufe 5 (G8) 5.1. Methoden und Projekte evtl. Planung eines Elternabends

WELT DER ZAHL Schuljahr 1

Sprechen und Schreiben. Miteinander sprechen

Volksschule Sieghartskirchen

Schulinternes Curriculum Deutsch Klasse 5 Hauptschulzweig KGS-Schneverdingen 2016

Sachkompetenz Zahlen. Zahlen lesen und schreiben. zählen, Zahlen ordnen. Zahlen erfassen. Zahlen als Operatoren verwenden

Was ich im 1. Schuljahr lernen soll: bis 20 sicher + und zu rechnen zu verdoppeln und zu halbieren mit Zahlen zu knobeln. alle Laute und Buchstaben

Standortbestimmung Kernziele 4. Klasse

Fachcurriculum Deutsch 4. Klasse

Handreichungen Aufgaben für zu Hause 4. Schuljahr

Kompetenzen für das Fach DEUTSCH

Schriftsteller 1. Name:...

Schuleigener Arbeitsplan Fach: Mathematik Jahrgang: 5

Landschule an der Eider. Schulinternes Fachcurriculum Deutsch - Primarbereich Kompetenzbereich 4: Sprache und Sprachgebrauch untersuchen

Selbsteinschätzungsbogen. Datum:

Deutsch 1. Schuljahr Regelanforderungen. Grundanforderungen

Rahmenplanbezug. Größen / Sachrechnen Geld (Cent, Euro) Kalender: Einheiten (Tag, Woche) Uhrzeit (volle Stunde) Förderung/Differenzierung

Klassenübersichten zum Dokumentationsbogen

Deutsch Jahrgangsstufe 2

Stoffverteilungsplan Mathematik Klassenstufe 1 (ZR ) Schuljahr: Schule:

Fachcurriculum Deutsch 5. Klasse

M ATHEMATIK Klasse 3. Stoffverteilungsplan Berlin Brandenburg Mecklenburg-Vorpommern. Der Zahlenraum bis 1000 (S )

Schuleigener Arbeitsplan im Fach Mathematik 4. Schuljahr Unterrichtswerk: Welt der Zahl Schroedel Stand:

Dorothee Raab. Mathematik 4. Klasse. Einfach lernen mit Rabe Linus. Extra: 100 Belohnungssticker

Gut.Besser.FiT. Klasse. Von Grundschullehrern EMPFOHLEN. Entspricht den Lehrplänen. Das musst du wissen! Mathematik

Mathematik 4 Primarstufe

Deutsch, Jahrgang 5, Realschule Friesoythe (1)

Deutsch Jahrgangsstufe 3

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Deutsch/Jg Nr. 1 im 1. Hj.

Inhalte des Schulbuches Kompetenzen und Inhalte Erweiterte Materialien aus dem Lehrwerksverbund

Mathematik Jahrgangsstufe 2

Datum Kursbeschreibung und Inhalte der Förderung Ziele Kinder. Wiederholung der Grundrechnungsarten: Schriftliche

Grundschule Haibach Ringwallstraße 5, Haibach Tel / Fax Mein Lerngespräch

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 4. Klasse Seite 1

Handreichungen Aufgaben für zu Hause 3. Schuljahr

Inhalt der Übekartei 5-8

Würfelbauten Geometrie. Perspektiven Ansichten von Körpern malen. Würfelbauten. Geometrie

Kompetenzen und Aufgabenbeispiele Mathematik

LERNGESPRÄCH ARBEITS- UND LERNVERHALTEN VERHALTEN IN DER GEMEINSCHAFT. Gemeinsame Einschätzung des aktuellen Lernstandes

2.Schuljahr. Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Mathematik

Kompetenzraster Förderschwerpunkt Lernen: MATHE

Deutsch + Mathematik Klasse

Lerninhalte ALFONS Lernwelt Mathematik 3. Klasse Seite 1

Treffpunkte für die kantonale Vergleichsarbeit der 6. Klassen. Mathematik

KGS Curriculum Mathematik Hauptschule Klasse 5. Inhalte Inhaltsbereiche gemäß Kerncurriculum Eigene Bemerkungen Kapitel 1 Zahlen und Daten

Klassenarbeit (6 Klassenarbeiten, in der Regel eine Unterrichtsstunde)

Inhaltsbezogene Kompetenzen Einfache Gesprächsregeln entwickeln und einhalten. Wörter sammeln und ordnen

Deutsch + Mathematik Klasse

Stoffverteiler zu den BILDUNGSSTANDARDS Mathematik

Einführung KV 32 Kopfrechnen leicht gemacht (1) 6/7 KV 33 Kopfrechnen leicht gemacht (2) 6/7 KV 34 Vorlage zur Rückmeldung 9

Arbeitsplan für Rheinland-Pfalz. Kapitel 1: Wiederholung und Vertiefung, Seite 4 15 (ca Woche)

Kernlernplan Jahrgangsstufe 5 5 NATÜRLICHE ZAHLEN. Algebra 1.) Darstellen natürlicher Zahlen: Vor- und Nachteile der Darstellungsformen erarbeiten.

Mathematik 1 Primarstufe

Methoden/ Arbeitstechniken. Erwartete Kompetenzen. - Interview führen - Pointiert erzählen. - Sich im Klassenverband verständlich artikulieren

Transkript:

Übungsvorschläge für das Fach Deutsch Schwingen Schokolade Verlängern Bilder -> Bild Ableiten Häuser -> Haus Kälte -> kalt Merkwörter Computer Groß oder klein? 1. Satzanfänge schreibt man groß. 2. Nomen schreibt man groß. Kurzer oder langer König? Kurzer König Langer König doppelter Mitlaut einzelner Mitlaut Wortbausteine Baustein: fahr er Fahr fähr rad t vor fahr en RECHTSCHREIBUNG: Satz des Tages

Dosendiktat/Wortdiktat Lesen Silben schwingen merken aufschreiben prüfen Texte abschreiben lassen Verbesserung der Schreibgeschwindigkeit Richtiges Abschreiben Übung Schreibschrift Umgang mit Füller GRAMMATIK: Wortarten bestimmen Nomen: Verben: Adjektive: Artikel: LESEN: Leseflüssigkeit Lautlese-Verfahren (auch begleitend): 3x pro Woche für 15-20 Minuten Leseverständnis Bekannte Lesestrategie: Lesepilot Literarisches Lesen unterstützen (Wie könnte es jetzt weitergehen? Was denkt die Figur? ) Antolin Übungsvorschläge für das Fach Mathematik

, Notiere die ungefähren Mengenangaben, die in deinem Lieblingsgericht enthalten sind.

Sammele Kassenzettel von kleineren und größeren Einkäufen und kontrolliere das Ergebnis. Anforderungen DEUTSCH Lesen und Medien Unbekannte Sach- und Erzähltexte fließend vorlesen (ohne Sinnentnahme!) gezielt einzelne Informationen in Sach- und Erzähltexten suchen: markieren / unterstreichen, Inhalte aufgrund von Überschriften / Bildern antizipieren Fragen zum Gelesenen aufstellen Aufbau eines Kinderbuches kennen: Titel, Autor, Klappentext, Inhaltsverzeichnis, Kapitel, Seitenzahlen ggfs. Buchpräsentation von gelesenen bzw. Lieblingsbüchern: Inhalt vorstellen, Stellung beziehen, genau erzählen ( Steckbrief, siehe Texte verfassen) Rechtschreibung Lautgetreue Wörter richtig schreiben Texte von der Tafel oder einer anderen Vorlage fehlerfrei abschreiben Wortarten: Nomen, Verben, Adjektive unterscheiden und Groß-/Kleinschreibung beachten

Satzzeichen: Punkt und Fragezeichen am Satzende setzen zügig mit dem Wörterbuch arbeiten und zusammengesetzte Wörter (Hausboot) sowie Wörter mit Vorsilben (aufstehen) auffinden wörtliche Rede erkennen (Begleit- und Redesatz) und mit Doppelpunkt markieren zunehmend Rechtschreibstrategien nutzen: Verlängern, Wortstamm bilden, Vorsilben etc. Texte verfassen gut lesbar schreiben kurze Texte und Abschnitte in Texten in eigenen Worten zusammenfassen beim Schreiben die richtige Zeitform benutzen (Präsens / Präteritum / Perfekt) verschiedene Textgattungen kennenlernen (z. B. Erzähltexte, Sachtexte, Märchen) mit Texten umgehen (zusammenfassen, Inhalte entnehmen, gliedern) Sprechen und Zuhören Arbeitsvorhaben planen und artikulieren Ergebnisse vor der Klasse präsentieren und reflektieren bei Konflikten nach Lösungen suchen dein Arbeitsverhalten selbst einschätzen persönliche Schwächen und Stärken in Deutsch und Mathe benennen Mitschülern Tipps geben, was sie beim Lernen besser machen sollten Gesprächsregeln einhalten mit vorgegebenen Satzstrukturen Rückmeldung geben können (Ich finde,.../ Ich denke, ) Sprache und Sprache untersuchen Wortarten, Satzarten, Wortfamilie, Wortstamm, Vorsilbe, Präposition, Pronomen kennen und unterscheiden Zeitformen (Präsens, Präteritum, Perfekt) kennen Satzglied (Subjekt) erkennen und umstellen Fachwörter: Nomen, Verben, Adjektive, Artikel, Pronomen, Präteritum (1. Vergangenheit), Perfekt, Präsens, Fragesatz, Aussagesatz, Ausrufesatz, Redezeichen, Redebegleitsatz, Strophe, Reim MATHEMATIK Zahl und Operation Zahlen und Zahlenraum bis 1000 alle Zahlen bis 1000 kennen und schreiben sicher im 1000er-Raum orientieren (Zahlenstrahl, Feld, zählen, zerlegen in H,Z,E, Stellentafel, der Größe nach ordnen, Nachbarzahlen, -zehner,-hunderter) Mengen abschätzen, überschlagen, runden Operation Zahlen bis 1000 ergänzen Zahlen verdoppeln und halbieren (verdreifachen, vervierfachen etc.) halbschriftliche Addition und Subtraktion dreistelliger Zahlen schriftlich addieren und subtrahieren dreistelliger Zahlen (in den letzten zwei Schulmonaten)

das gesamte kleine 1x1 sicher im Kopf beherrschen (Multiplikation und Division) Dividieren und Multiplizieren mit 10er-Zahlen das große 1x1 über Strategien berechnen (12 -> mal 10 + mal 2) Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit den Dreischritt Frage-Rechnung-Antwort bei Sachaufgaben nutzen Signalwörter für Multiplikation, Division, Addition und Subtraktion erkennen Daten aus Säulendiagrammen entnehmen und interpretieren Daten in Säulendiagramme übertragen Linearität in Tabellen erfassen und berechnen Gewinnchancen einschätzen und ermitteln Kombinieren verschiedener Möglichkeiten Größen und Messen Längen richtig einschätzen mit Längen rechnen und sie umrechnen (mm, cm, m, km) mit Stunden, Minuten, Sekunden rechnen Zeit realistisch einschätzen Zeitspannen berechnen Geld umrechnen (z.b. 112 ct sind 1,12 ) Gewichte richtig einschätzen Gewichte richtig notieren Raum und Form Eigenschaften von Rechteck, Quadrat, Dreieck und Kreis benennen und sie zeichnen Körper und ihre Eigenschaften kennen und benennen Würfelnetze und Körpernetze Baupläne Ansichten Spiegelachsen finden, eigene Figuren mit Lineal zeichnen