Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion)

Ähnliche Dokumente
Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik

Thermodynamik. Thermodynamik ist die Lehre von den Energieänderungen im Verlauf von physikalischen und chemischen Vorgängen.

Die Innere Energie U

a) Welche der folgenden Aussagen treffen nicht zu? (Dies bezieht sind nur auf Aufgabenteil a)

Modul BCh 1.2 Praktikum Anorganische und Analytische Chemie I

Thermo Dynamik. Mechanische Bewegung (= Arbeit) Wärme (aus Reaktion) maximale Umsetzung

Der Zustand eines Systems ist durch Zustandsgrößen charakterisiert.

Bevor man sich an diesen Hauptsatz heranwagt, muss man sich über einige Begriffe klar sein. Dazu gehört zunächst die Energie.

Übung 2. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen

Lehrbuch der Thermodynamik

Thermodynamik: Definition von System und Prozess

Bekannter Stoff aus dem 1. Semester:

Allgemeine Chemie. SS 2014 Thomas Loerting. Thomas Loerting Allgemeine Chemie

1) Ein offenes System zeichnet sich immer durch eine konstante Temperatur aus. zeichnet sich immer durch eine konstante Masse aus.

Grundlagen der Physiologie

Spezialfälle. BOYLE-MARIOTT`sches Gesetz p V = n R T bei T, n = konstant: p V = const. GAY-LUSSAC`sches Gesetz. bei V, n = konstant: p = const.

Chemie für Biologen. Vorlesung im. WS 2004/05 V2, Mi 10-12, S04 T01 A02. Paul Rademacher Institut für Organische Chemie der Universität Duisburg-Essen

Thermodynamik. Thermodynamik

6.2 Zweiter HS der Thermodynamik

Richtung chemischer Reaktionen, chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

A 1.1 a Wie groß ist das Molvolumen von Helium, flüssigem Wasser, Kupfer, Stickstoff und Sauerstoff bei 1 bar und 25 C?

Thermodynamik & Kinetik

LN Vortermin SS 02. PC Teil

ÜBUNGEN ZUR VORLESUNG Physikalische Chemie I (PC I) (Prof. Meerholz, Hertel, Klemmer) Blatt 14,

7. Chemische Reaktionen

Allgemeine Chemie für Studierende mit Nebenfach Chemie Andreas Rammo

Chemie Klausur

Thermodynamik. Interpretation gegenseitiger Abhängigkeit von stofflichen und energetischen Phänomenen in der Natur

Benutzen Sie, falls erforderlich, die folgenden Werte für die Naturkonstanten. Naturkonstante Zahlenwert Einheit

Richtung von spontanem Prozeßablauf und Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie

δ q = 0 (isoliertes System)

C Metallkristalle. Allgemeine Chemie 60. Fluorit CaF 2 KZ(Ca) = 8, KZ(F) = 4. Tabelle 7: weiter Strukturtypen. kubisch innenzentriert KZ = 8

Lehrbuch der Thermodynamik

Schlüsselbegriffe. Übungsaufgaben:

Lehrbuch der Thermodynamik

Allgemeine Chemie für r Studierende der Zahnmedizin

Hauptsatz der Thermodynamik

Chemie. Leistungskurs. Beispielaufgabe A 4. Auswahlverfahren: Hessisches Kultusministerium. Landesabitur 2007 Beispielaufgaben

Reaktion und Energie

7.2 Energiebilanz bei chemischen Stoffumwandlungen

Richtung chemischer Reaktionen, Chemisches Gleichgewicht. Massenwirkungsgesetz

Die innere Energie and die Entropie

Allgemeine Chemie für r Studierende der Medizin

22. Entropie; Zweiter Hauptsatz der Wärmelehre

Mathematisch-Naturwissenschaftliche Grundlegung WS 2014/15 Chemie I Dr. Helge Klemmer

Multiple-Choice Test. Alle Fragen können mit Hilfe der Versuchsanleitung richtig gelöst werden.

Bernhard Härder. Einführung in die PHYSIKALISCHE CHEMIE ein Lehrbuch Chemische Thermodynamik W/ WESTAR.P WISSENSCHAFTEN. Skripte, Lehrbücher Band 2

Kapitel 8: Thermodynamik

Übung 3. Ziel: Bedeutung/Umgang innere Energie U und Enthalpie H verstehen (Teil 2) Verständnis des thermodynamischen Gleichgewichts

Roland Reich. Thermodynamik. Grundlagen und Anwendungen in der allgemeinen Chemie. Zweite, verbesserte Auflage VCH. Weinheim New York Basel Cambridge

Temperatur. Temperaturmessung. Grundgleichung der Kalorik. 2 ² 3 2 T - absolute Temperatur / ºC T / K

II. Wärmelehre. II.2. Die Hauptsätze der Wärmelehre. Physik für Mediziner 1

Lösung Sauerstoff: 1s 2 2s 2 2p 4, Bor: 1s 2 2s 2 2p 1, Chlor: 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 5 Neon: 1s 2 2s 2 2p 6

Produkten am Beispiel der Verbrennung eines Brennstoffes mit Luft. Massen-, Energie- und Entropieströme treten in die Kammer ein bzw. aus.

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen Systemen, thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

Abiturvorbereitung Energetik

Grundlagen der Chemie Elektrolyt- und Nichtelektrolytlösungen

Homogenes Gleichgewicht

Übungen zur VL Chemie für Biologen und Humanbiologen Lösung Übung 6

Abb. 1: Exotherme und endotherme Reaktionen Quelle:

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Thermodynamik l VII

10. Thermodynamik Der erste Hauptsatz Der zweite Hauptsatz Thermodynamischer Wirkungsgrad Der Carnotsche Kreisprozess

Versuch Nr.53. Messung kalorischer Größen (Spezifische Wärmen)

Chemische Thermodynamik

Thermodynamische Hauptsätze, Kreisprozesse Übung

1. Wärmelehre 2.4. Die Freiheitsgrade eines Gases. f=5 Translation + Rotation. f=7 Translation + Rotation +Vibration. Wiederholung

PCI (Biol./Pharm.) Thermodyn. Musterlösung Übung 5 H.P. Lüthi / R. Riek HS Musterlösung Übung 5

Einführung in die Technische Thermodynamik

Eine chemische Reaktion läuft ab, wenn reaktionsfähige Teilchen mit genügend Energie zusammenstoßen.

Thermodynamik I. Sommersemester 2012 Kapitel 4, Teil 1. Prof. Dr.-Ing. Heinz Pitsch

8.3 Ausgleichsprozesse in abgeschlossenen und nichtabgeschlossenen Systemen - thermodynamisches Gleichgewicht und thermodynamische Potentiale

Thermodynamik 2. Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik. Entropie. Die statistische Definition der Entropie.

Allgemeine Chemie / Lösungsvorschläge Aufgaben

1 Thermodynamik allgemein

Wärmelehre Zustandsänderungen ideales Gases

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

4.1.1 Kelvin-Planck-Formulierung des 2. Hauptsatzes der Thermodynamik. Thermischer Wirkungsgrad einer Arbeitsmaschine:

Gegenstand der letzten Vorlesung

Formelzeichen Bedeutung Wert / SI-Einheit

Probeklausur STATISTISCHE PHYSIK PLUS

1. Klausur zur Vorlesung Physikalische Chemie I

PCG Grundpraktikum Versuch 5 Lösungswärme Multiple Choice Test

11.2 Die absolute Temperatur und die Kelvin-Skala

Nachklausur zum Modul Physikalische Chemie 1

Einführung in die Physikalische Chemie Teil 2: Makroskopische Phänomene und Thermodynamik

Thermodynamik 1. Typen der thermodynamischen Systeme. Intensive und extensive Zustandsgröße. Phasenübergänge. Ausdehnung bei Erwärmung.

PCG Grundpraktikum Versuch 4 Neutralisationswärme Multiple Choice Test

Modul Chemische Thermodynamik: Verdampfungsgleichgewicht

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

4 Die chemische Reaktion

Chemie Zusammenfassung KA 2

Kapitel 2 Die chemische Reaktion

Physik 2 (B.Sc. EIT) 2. Übungsblatt

Statistische Zustandsgröße Entropie Energieentwertung bei Wärmeübertragungen II. Hauptsatz der Thermodynamik

x Enthalpie H x Freie Enthalpie

Hausarbeit. Das Fällungs- und Löslichkeitsgleichgewicht. über. von Marie Sander

Ferienkurs Experimentalphysik 2 - Donnerstag-Übungsblatt

Transkript:

Enthalpie H (Wärmeinhalt, Wärmefunktion) U = Q + W Innere Energie: Bei konstantem Volumen ablaufende Zustandsänderung (isochorer Prozess, dv=) W=p V= U=Q v Bei Zustandsänderung unter konstantem Druck (isobarer Prozess) H = U + p V Die Größe U+pV ist die Enthalpie H Kalorimeter (Eiskalorimeter, Verdampfungskalorimeter) Rührer Elektr. Zündvorrichtung Thermometer Q = C Gerät T isoliertes Gefäß Wasserbad Kalorimeterbombe Reaktionsgemisch 1

Die Enthalpie des Systems ist eine Zustandsfunktion H = U + bei konstantem Druck ist p V H = Qp C p = Q p T Temperaturabhängigkeit der Enthalpie eines Stoffes: H T = 2 2 T 2 H 2 = H 1 + dh C p T C T1 p dt H T2 = H T1 + C p (T 2 -T 1 ) H T 1 1 Reaktionswärme, Standardenthalpie Exotherme Prozesse: Abgabe von Wärmeenergie an die Umgebung. Endotherme Prozesse: Aufnahme von Wärmeenergie aus der Umgebung Reaktionswärme: der bei der Reaktion erfolgende Wärmeaustausch mit der Umgebung. Unter isobaren Bedingungen spricht man über Reaktionsenthalpie H molare Reaktionsenthalpie: bezogen auf 1 mol Reaktionsprodukt 2

Standardbildungsenthalpie: Die Enthalpie von chemischen Elementen bei 25 C (298 K) und 1,13 1 5 Pa (Standardbedingungen) in der bei diesen Bedingungen stabilsten Form beträgt H =. Die Standardbildungsenthalpie H f einer Verbindung ist die bei der Entstehung dieser Verbindung aus den Elementen unter Standardbedingungen mit der Umgebung ausgetauschte Wärmemenge Q p = H Standardbildungsenthalpien ausgewählter Verbindungen (bezogen auf den angegebenen Aggregatzustand) Verbindung Aggregatzustand H f (kj mol -1 ) H 2 gasförmig -241,8 H 2 flüssig -285,8 HF g -271,1 HCl g -92,3 CO g -11,5 CO 2 g -393,5 CH 4 g -74,8 NH 3 g -46,1 N 2 g +85,1 NO g +9,3 NO 2 g +33,9 3

Berechnung der Standardreaktionsenthalpie H : H=ΣH f (Produkte) - ΣH f (Edukte) Beispiel: H 2 (g) + CO 2 (g) H 2 O (l) +CO (g) H =(H H2O (l)+h CO (g) ) - (H H2(g) +H CO2 (g) ) = =(-285,8-11,5) - (-393,5) =-2,8 kj/mol Satz der Konstanten Wärmesummen (Satz von Hess) Bei festgelegtem Anfangs- und Endzustand des Systems muss die Summe aller Wärmeumsätze für jeden beliebigen Reaktionsweg stets dem definierten Wärmeumsatz der Gesamtreaktion entsprechen. 4

Berechnung der Standardreaktionsenthalpie von Methan (Satz von Hess) C(s) + 2H 2 (g) CH 4 (g) H (CH4) (1) CH 4 (g) + 2O 2 (g) CO 2 (g) + H 2 O(l) H 1 (2) 1 H 2 (g) + O 2 (g) H 2 O(l) 2 H 2 (3) C(s) + O 2 (g) CO 2 (g) H 3 (4) Anfangszustand Weg 2 C(s) + 2 H 2 (g) + 2 O 2 (g) Edukte Weg 1 H t ( CH ) 4 CH 4 (g) + 2 O 2 (g) 2 H 2 + H 3 H 1 Endzustand CO 2 (g) + 2 H 2 O(l) Produkte 2 H 2 + H 3 = H (CH4) + H 1 H (CH4) = 2 H 2 + H 3 - H 1 = 2 (-285,8)- 393,5 - (-89,4)= =-74,7 kj/mol 5

Entropie S A B A+B Zustand größtmöglicher Unordnung wird angestrebt Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik Es gibt keine periodisch arbeitende Maschine, die nichts anderes bewirkt als die Erzeugung mechanischer Arbeit unter Abkühlung eines Wärmereservoirs. Richtung von spontan ablaufenden Prozessen, z.b.: Expansion von ideale Gasen Diffusion Wärmeaustausch 6

Entropie S Entropie in einem isolierten System kann konstant bleiben (bei reversiblen Prozessen S=) oder größere Werte annehmen (bei irreversiblen Prozessen mit S>), niemals aber abnehmen. 2. Hauptsatz der Thermodynamik: Bei spontanen Prozessen in isolierten Systemen muß die Entropie des Systems zunehmen. Bei spontanen Prozessen in nicht isolierten Systemen muß die Gesamtentropie von System und Umgebung zunehmen. Dritter Hauptsatz der Thermodynamik Die Entropie von ideal kristallinen Stoffen am absoluten Nullpunkt beträgt S= Lim S=; S T=k = T Entropieänderungen bei Prozessen gehen mit Annäherung an den absoluten Nullpunkt gegen S= Erhöhung der molekularen Wahrscheinlichkeit (Unordnung) und damit Entropiezunahme bewirken: Temperaturerhöhung Volumenzunahme Phasenübergänge Vermehrung der Teilchenzahl Mischungsvorgänge 7

Dritter Hauptsatz der Thermodynamik Absolut- und Standardentropien Durch den 3. Hauptsatz der Thermodynamik ist für die Zustandsfunktion Entropie der wirkliche Nullpunkt festgelegt. S=S T -S T=K =S T= T Q T S T T = Qrev Cp dt Cp = = (lnt ) T T T T Berechnung der Absolutentropie: Temperaturabhängigkeit der molaren Wärmekapazität C p für den Bereich zwischen K und der jeweiligen Temperatur des Stoffes muss bekannt sein. Bestimmung der molaren Standardentropie nach dem 3. Hauptsatz für kristallisiertes Calciumfluorid (CaF 2 ) a Messwerte der molaren Wärmekapazität c p für verschiedene Temperaturen b C p als Funktion von ln T zur graphischen Bestimmung der Entropie 8

Standardentropie Die Absolutentropie, die ein Stoff im Standardzustand bei 298 K und 1,13 1 5 Pa besitzt, wird als Standardentropie (S ) bezeichnet. bezogen auf 1 mol: als molare Standardentropie (S ) Für eine Reaktion unter Standardbedingungen wird die Standardreaktionsentropie folgenderweise berechnet: S = Σn i S i (Produkte) - Σn i S i (Edukte) n i = Stoffmenge der Komponente i. Standardentropien S J K -1 mol -1 C Diamant 2,44 C Graphit 5,69 Na 51 NaCl 72,4 I 2 116,1 H 2 7 Hg 76 Br 2 152,3 Ne 146,2 O 2 25,1 SO 2 248,2 9

Reversible und irreversible Prozesse Reversible Prozesse sind jederzeit umkehrbar und laufen somit unendlich langsam ab. S = System wird nicht verändert, es befindet sich im Gleichgewichtszustand. Irreversible Prozesse: im Prinzip umkehrbar, jedoch bleibt eine Veränderung der Umgebung des Systems zurück. S > Isoliertes System: freiwillige Veränderung des Systems bei Entropiezunahme. Nicht isoliertes System: Gesamtentropie von System und Umgebung ist zu betrachten. Freie Enthalpie (Gibbs-Energie) G = H T S G ist eine kombinierte Funktion, welche erlaubt, die Richtung für spontan ablaufende Prozesse bei einem isobar und isotherm ablaufenden Prozess zu bestimmen. 1

Freie Energie (Helmholtz-Energie) Für isotherme und isochore Prozesse in geschlossenen Systemen kombiniert man die innere Energie (U) mit der Entropie des Systems zur freie Energie oder oder Helmholtz-Energie (A): A = U T S A = A E - A A = U E - U A -T (S E -S A ) = U - T S G = H - T S = A + p V Exergonische und endergonische Prozesse Exergonische Prozesse verlaufen unter Abnahme der freien Enthalpie und können daher spontan erfolgen. G < Endergonische Prozesse finden in der Natur niemals freiwillig statt, da ohne äußere Einwirkung auf das System dessen freie Enthalpie nicht zunehmen kann. G > 11

Veränderung der G in Abhängigkeit vom Vorzeichen der Enthalpie und der Entropie H S G= H-T S Prozeß 1. (-) (+) (-) immer exergonisch, erfolgt spontan (exotherm) bei allen Temperaturen 2. (-) (-) (-), falls exergonisch nur unterhalb einer (exotherm) H > T S bestimmten Grenztemperatur 3. (+) (+) (-), falls exergonisch nur oberhalb einer (endotherm) H < T S bestimmten Grenztemperatur 4. (+) (-) (+) endergonisch bei allen Temperaturen, (endotherm) kann niemals freiwillig ablaufen Freie Standardenthalpien Freie Reaktionsenthalpie G: G = G End - G Anfang = ΣG(Produkte) - ΣG(Edukte) Freie Standard(bildungs-)enthalpie (G f ): Reaktionsenthalpie für die Entstehung einer Verbindung aus den Elementen unter Standardbedingungen. G = Σn i G i (Produkte) - Σn i G i (Edukte) G i molare freie Standardenthalpie n i Stoffmenge der Komponente i G p,t = G + G (298K, 1,13 1 5 Pa p,t) 12

Druckabhängigkeit der freien Enthalpie Für eine isotherm erfolgende Druckänderung um p G = G + RT ln p p in Lösung gilt: G = G + RT ln c c Freie Enthalpie und chemisches Gleichgewicht aa + bb xx + yy G = = x(g X + RT lnc X ) + y(g Y + RT lnc Y )-a(g A + RT lnc A ) - b(g B + RT lnc B ) c x G = x G X + y G Y + a G + A b G B +RT ln X c a A c y Y c b B G = x G X + y G Y + a G A + b G B G = = G + RT ln G = -RT ln c Xx c Y y c Aa c B b x y cx cy a b ca c G B K c = RT = -RT lnk c e 13

Freie Enthalpie und elektrochemisches Potential Nernst`sche Gleichung:,59 c E = E + log n c Ox Red G = n F E n = Zahl der umgesetzten Elektroden F= Faraday-Konstante 96487 As/mol Aufgaben: 14

535. Welche Aussage über einen isobaren Prozess trifft zu? (A) H ist stets größer Null (B) U ist stets kleiner Null (C) H = U (D) H = U + p V (E) H = ist stets kleiner als U 1435. Welche Aussage trifft nicht zu? Eine spontane, freiwillig ablaufende Reaktion (A) ist beispielsweise die Umsetzung eines unedlen Metalls mit Säure (B) ist stets irreversibel (C) tritt unter der Bedingung G < ein (D) ist stets exotherm (E) kann Arbeit leisten 15

57. Welche Aussage für ein geschlossenes System trifft nicht zu? (A) Bei endergonischen Reaktionen ist G positiv. (B) Bei reversiblen Prozessen ist S positiv (C) Die Gleichgewichtskonstante K und G sind durch die Gleichung G = -RT lnk verknüpft (D) Bei gekoppelten Reaktionen addieren sich die G-Werte (E) Für ein im Gleichgewicht befinliches System ist G = 561. Führt man einem Gefäß mit Eis Wärmeenergie zu (bis ein Teil des Eises schmilzt), so nimmt dabei die Entropie zu weil die Entropie eines Systems bei Zufuhr einer Wärmeenergie Q mindestens um S = Q/T abnimmt. Fragentyp: Kausale Verknüpfung Antwort Aussage 1 Aussage 2 Verknüpfung A richtig richtig richtig B richtig richtig falsch C richtig falsch D falsch richtig E falsch falsch 16

1699. Welche Aussage trifft zu? Die Reaktion von Kohlenstoff mit Sauerstoff zu CO 2 kann direkt oder über CO als Zwischenstufe verlaufen. 1. Reaktionsweg : C + O 2 CO 2 ; H = -393kJ 2. Reaktionsweg: 1. Schritt C + ½ O 2 CO; H =? 2. Schritt CO + ½ O 2 CO 2 ; H = -283kJ Wie groß ist die unbekannte Reaktionswärme bei der Reaktion von C zu CO? (A) -22 kj (B) -11 kj (C) -55 kj (D) +55 kj (E) +11 kj 1571. Welche Aussage trifft nicht zu? (A) Beim Lösen von Kochsalz in Wasser nimmt die Entropie zu. (B) Beim Gefrieren von Wasser nimmt die Entropie ab. (C) Beim Übergang vom flüssigen Zustand in den dampfförmigen Zustand nimmt die Entropie zu. (D) Die Entropieänderung ist mitbestimmend für die Triebkraft einer chemischen Reaktion. (E) Bei einem reversiblen Prozess in einem isolierten System kann die Änderung der Entropie größer oder kleiner Null sein. 17

565. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Folgende Prozesse sind irreversible Prozesse: (1) Einströmen von Luft beim Öffnen eines evakuierten Gefäßes (2) Auflösen von NaCl in Wasser (3) Wärmeaustausch zwischen zwei Körpern unterschiedlicher Temperatur (A) nur 1 ist richtig (B) nur 1 und 2 sind richtig (C) nur 1 und 3 sind richtig (D) nur 2 und 3 sind richtig (E) 1-3 = alle sind richtig 584. Welche Aussage trifft zu? Die freie Standard-Reaktionsenthalpie für G (in kj mol -1 ) für die Dissoziation von Essigsäure in Wasser betragt etwa T= 298 K, pk a = 4,75, R = 8,3*1-3 kj K -1 mol -1, ln1 = 2,33 (A) (B) 4,75 (C) 27 (D) 47,5 (E) 11,3 18

1876. Welche der folgenden Aussagen treffen zu? Die Gleichgewichtskonstante einer Redoxreaktion kann berechnet werden aus der (dem) entsprechenden (1) freie Standardenthalpie ( G ) (2) Freie Aktivierungsenthalpie (3) Normalpotential (4) Reaktionsgeschwindigkeit (A) nur 1 ist richtig (B) nur 3 ist richtig (C) nur 1 und 2 sind richtig (D) nur 1 und 3 sind richtig (E) nur 2 und 4 sind richtig 1756. Welche Aussage trifft zu? Aus dem Redoxpotential E eines Redoxpaares errechnet sich die freie Reaktionsenthalpie nach (A) G = n 2 F E (B) G = -n F E (C) G = E/n F (D) G = - E/nF (E) G = -n F IgE 19