COMPLIANCE- BERICHTERSTATTUNG, LÄNDERSPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN UND MULTIMARKET-HANDEL

Ähnliche Dokumente
VERIFIZIERUNG, VERTEILUNG UND DATENVERWALTUNG. Ihre am häufigsten gestellten Fragen über die Verifizierung des Produkts und die EU FMD

Serialisierung in der Pharma-Industrie

Sicherheitsmerkmale für Arzneimittel Position der österreichischen Pharmaindustrie

Arzneimittelfälschungen Realitäten zwischen illegalen Machenschaften und hoch regulierter Vertriebskette

Serialisierung von Verpackungslinien in der pharmazeutischen Industrie

Eindeutige Gerätekennung (UDI)

Codierregeln für Österreich

Sind Sie bereit für UDI? Eindeutige Identifikation von Medizinprodukten

Fälschungsschutz durch Serialisierung von Arzneimitteln Teil II: Analyse & Ausblick

ACS - Das Datenbanksystem der pharmazeutischen Industrie

Im Interesse der Patientensicherheit

F. HOFFMANN LA ROCHE AG

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

Entwurf eines Gesetzes zum Verbot des Versandhandels mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln

EU-DatenschutzGrundverordnung. in der Praxis

2017 VERITAS GDPR REPORT. Kapitel 1: DSGVO voraus Unternehmen fürchten, Reputation, Stellen und sogar die Existenzgrundlage einzubüßen

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für eine RICHTLINIE DES RATES

Logistik-Richtlinie. 28. September Warenanlieferung an Bell Schweiz AG. Gültig ab Ersetzt - Richtlinie TE-Kennzeichnung

***I STANDPUNKT DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS

Track & Trace und Serialisierung: Implikationen für Verpackungen am Praxisbeispiel

GS1 Connect. Das Leistungspaket macht Sie fit für GS1

Neue GDP Neuer Großhandel?

Die wichtigsten Handelspartner Deutschlands (Teil 1)

(Text von Bedeutung für den EWR)

EUCO 5/16 db/cb/ab 1 DE

Die neue Funkanlagenrichtlinie. Diese Liberalisierung fand im Wesentlichen in zwei Schritten statt:

securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie

Medizinprodukte- Verordnungen

GS1 DataMatrix. Empfehlung für die Verwendung des GS1 DataMatrix in Spitälern, Apotheken, Drogerien und bei Grossisten. Zusammen Werte schaffen

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf für einen BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES

I. Vertragsgestaltung 1. Welches anwendbare Recht? a) Besonderheiten des Privatrechts in Australien, Neuseeland, Singapur

Arzneimittelfälschungen bekämpfen werden Patienten ausreichend geschützt?

Das securpharm Projekt Wie sich Deutschland auf die Umsetzung der EU-Fälschungsrichtlinie vorbereitet

TTIP: Regulatorische Zusammenarbeit

Notiz. Vier von fünf KMUs fürchten die Auswirkungen des Klimawandels auf ihr Unternehmen

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 21. März 2017 (OR. en)

PHARMAZEUTISCHE UND MEDIZINISCHE LOGISTIK I DISTRIBUTION I FULFILLMENT

UDI wird aktiver Baustein der Logistikstrategie in der Klinik

Der Unterschied von europäischer und amerikanischer Werbung in Zeiten der Globalisierung

ANHANG ZUR EASA-STELLUNGNAHME 06/2013. VERORDNUNG (EU) Nr.../ DER KOMMISSION

"Die USA stehen sich mit Sanktionen nur selbst im Weg"

GS1 Standards im Gesundheitswesen

Liste der Problempunkte: Anerkennung zum

securpharm: Der deutsche Schutzschild gegen Arzneimittelfälschungen Aktueller Stand des Projekts

Das kleine Baurecht Lexikon für Errichter von Aufzugsschachtentlüftungssystemen.

VERORDNUNG (EU).../... DER KOMMISSION. vom XXX

Anforderungen an die Codierung gemäß der delegierten Verordnung der EU Kommission was hat sich gegenüber den bisherigen Erwartungen geändert?

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 26. Juli 2017 (OR. en)

DELEGIERTE VERORDNUNG (EU) Nr.../.. DER KOMMISSION. vom

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

TECHNISCHES DATENBLATT - Viawant Latex Pro -

securpharm Infotagung zur Fälschungsschutzrichtlinie

securpharm Der deutsche Schutzschild gegen Arzneimittelfälschungen Pressekonferenz Berlin am 1. September 2011 Dr. Reinhard Hoferichter

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Pharmazentralnummer (PZN): Funktion und Bedeutung

KOMMISSION DER EUROPÄISCHEN GEMEINSCHAFTEN. Entwurf für einen BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES

Kombinationsprodukte im Kontext der Revision der RL 93/42/EWG. Tamara Bauer

GS1 - Weltweit eindeutige. Unternehmen. Gregor Herzog

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Einfuhr aus Drittländern Illegale Arzneimittel in Deutschland. 120 Verpackungsindustrie 90 Jahre Hightech & Innovation

ADDENDUM ZUM ENTWURF EINES PROTOKOLLS Betr.: Tagung des Rates der Europäischen Union (ALLGEMEINE ANGELEGENHEITEN) vom 10. Mai 2010 in Brüssel

9352/01 FR/lu DG H I DE

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) BESCHLÜSSE

Rat der Europäischen Union Brüssel, den 4. September 2016 (OR. en)

Vorschriften für die Beförderung gefährlicher Güter mit der Eisenbahn

ONR CEN ISO/TS ICS

KUNDEN- INFORMATION DIE NEUE CLP-VERORDNUNG DAS GLOBAL HARMONISIERTE SYSTEM

Hochwertige Markenmedikamente müssen nicht teuer sein

VERORDNUNGEN. gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union,

Spezifikation für Barcode-Etiketten Seite 1 auf Produkten und Umverpackungen Version

Fallbeispiele für grenzüberschreitende Erbfälle

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Überblick zu Lokalisierung und Serialisierung in Russland und in der Eurasischen Wirtschaftsunion

Neue verpflichtende EU-Ecodesignstandards und Energielabel für Produkte

Stellungnahme des ZDS zum Vorschlag der Europäischen Kommission für eine Richtlinie über den Aufbau der Infrastruktur für alternative Kraftstoffe

Anforderungsspezifikation für die Druckluftbehälter / Druckgeräte bei Schienenfahrzeugen

WIRTSCHAFTSDATEN DEZEMBER 2015

Klonen von Nutztieren: Diskussion um gesetzliche Regelungen

pro-k Fachgruppe Bedarfsgegenstände aus Kunststoff im Technisches Merkblatt Rückverfolgbarkeit von Mehrwegbehältern im Lebensmittelkontakt

EN ISO Getreide, Hülsenfrüchte und Mahlerzeugnisse Probenahme statischer Partien

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

REGELN ZUR CODIERUNG VERIFIZIERUNGSPFLICHTIGER ARZNEIMITTEL IM DEUTSCHEN MARKT

Niedersächsischer Landtag 17. Wahlperiode Drucksache 17/2623. Antwort auf eine Kleine schriftliche Anfrage - Drucksache 17/2343 -

Behandelte Waren Rechtliche Grundlagen

Global Track&Trace Guideline Pharma

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

(Rechtsakte ohne Gesetzescharakter) VERORDNUNGEN

Die Zukunft der Europäischen Agrarpolitik zwischen Marktorientierung und Anforderung der Nachhaltigkeit

Hintergrundinformationen zum G20 Global Forum on Steel Excess Capacity. 28. November 2017

Medizinische Dokumentare in der pharmazeutischen Produktion: GMP Good Manufacturing Practice und eine Ganze Menge Papier!

Modernisierung der Mehrwertsteuer für den grenzübergreifenden elektronischen Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen und Verbrauchern (B2C)

(Nur der französische und der niederländische Text sind verbindlich) (Text von Bedeutung für den EWR)

ist, die Fälschungssicherheit von Arzneimitteln

5.10 Anhang 1: Regeln zur Codierung/ Decodierungvon Datenelementen in GS1 Symbologien unter Verwendung der GS1 Application Identifier

Whitepaper UDI (Unique Device Identification)

38. Bayerisches Wirtschaftsgespräch mit Greg Hands, Minister of State for International Trade & Investment

Entschließung des Bundesrates zu Maßnahmen der EU zum verbesserten Schutz geistigen Eigentums

eidam & partner. die auslands-experten. interkulturelles training. coaching. consulting. elearning.

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2013 Ausgegeben am 24. Juni 2013 Teil II

BESCHLUSS DES GEMEINSAMEN EWR-AUSSCHUSSES Nr. 146/2005. vom 2. Dezember zur Änderung des Anhangs IV (Energie) des EWR-Abkommens

Transkript:

COMPLIANCE- BERICHTERSTATTUNG, LÄNDERSPEZIFISCHE ANFORDERUNGEN UND MULTIMARKET-HANDEL Ihre am häufigsten gestellten Fragen zu Multimarket-Anforderungen und EU FMD (Falsified Medicines Directive)

EINFÜHRUNG Unternehmen, die Arzneimittel in der EU verkaufen, haben mittlerweile weniger als zwei Jahre, um die umfassenden Regelungen der EU-Richtlinie zu gefälschten Arzneimitteln (EU FMD) einzuhalten. Die Delegierte Verordnung der EU FMD beschreibt insbesondere, inwiefern pharmazeutische Unternehmen, Parallelimporteure, Großhändler und Apotheken bis zum 9. Februar 2019 alle drei der umfangreichen Anforderungen erfüllen müssen: 1. Serialisierung 2. Verifizierungs- und Sicherheitsmerkmale 3. Compliance-Berichte In diesem ebook beantworten TraceLink-Experten Fragen über die dritte Voraussetzung: Die Länderspezifische Compliance-Berichterstattung und die Erwägungen zum Multimarket-Handel. Erfahren Sie mehr aus Anwendungsfällen, die länderspezifische Überlegungen für Frankreich, Belgien, Deutschland, die Schweiz, Großbritannien, Indien und die USA erkunden. 2

INHALTSVERZEICHNIS 1. Wie überschneiden sich Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen im Rahmen der EU FMD mit Regelungen außerhalb der EU? 4 2. Wird Frankreich Sicherheitsmerkmale für Kostenerstattungsprodukte benötigen? 5 3. Werden die Länder bei Multimarket-Produktpaketen den nationalen Code in die 2D DataMatrix aufnehmen oder werden sie einfach die GTIN verwenden? 6 4. Wird Belgien, wie die meisten Länder, die GTIN verwenden, oder ist es geplant, die PPN zu nutzen? 6 5. Wenn die Schweiz Mitglied der EMVO ist, müssen dann Medizinprodukte, die über EU- und Schweizer Grenzen bewegt werden, stillgelegt werden? 6. Wenn wir die US-amerikanischen DSCSA-Richtlinien für die Paletten-Label-Logistik befolgen, wird dann dasselbe Produkt auch unter der EU FMD akzeptiert? 7 7 7. Wenn mein Unternehmen eine Freistellung vom Indischen Exportrat (Pharmexcil) hat, ist es dann noch notwendig, alle EU FMD-Richtlinien für Sicherheitsmerkmale zu befolgen? 8 8. Wie beeinflusst der Brexit die Anforderungen in Großbritannien? 8 3

1. Wie überschneiden sich Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen im Rahmen der EU FMD mit Regelungen außerhalb der EU? Kein anderes Land in der Welt hat die gleichen regulatorischen Anforderungen wie die der Delegierten Verordnung im Rahmen der EU FMD. Nur weil Sie die Serialisierungs- und Rückverfolgbarkeitsanforderungen für EU FMD erfüllen, besteht keine Garantie, dass Sie die regulatorischen Anforderungen eines anderen Landes erfüllen. Dennoch gibt es viele Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen EU FMD und anderen Ländern. Europäische Union Gemeinsamkeiten DataMatrix Der GS1 DataMatrix Barcode wird als Standard Datenträger in der EU verwendet, was auch in den USA und Südkorea der Fall ist. (China, auf der anderen Seite, verwendet heutzutage einen linearen Barcode) GTIN Die meisten EU-Länder akzeptieren die GS1 GTIN. Sekundäre Ebene Die Serialisierung ist auf der Ebene der Sekundärverteilungseinheit erforderlich, die das gängigste System in Regionen weltweit ist. Aggregation nicht erforderlich unter EU FMD, was auch auf die USA zutrifft. Das Stoppen gefälschter Medizinprodukte ein gemeinsames Ziel einer Rückverfolgbarkeitsregelung ist es, die Bewegung von gefälschten Medikamenten durch die Lieferkette zu stoppen. Produktintegrität Die EU FMD regelt, wie andere Länder, Verpackungs- und Etikettierungsoperationen, um die Produktintegrität zu gewährleisten. Unterschiede GTIN Einige EU-Länder entscheiden sich möglicherweise gegen die GTIN und wählen statt dessen eine eindeutige nationale Kennzeichnung. Verpackungsebene In der EU müssen die Unternehmen nicht auf einer homogenen Verpackungsebene serialisieren, wie dies für die USA gilt. Randomisierung Die Delegierte Verordnung erfordert eine Randomisierungscodierung von Seriennummern mit einem spezialisierten Algorithmus. Dies steht im Gegensatz zu den USA, die keine Spezifikationen für die Randomisierung oder Regeln für die Sicherstellung der Einzigartigkeit der Seriennummern hat. 4

Datenelemente Produktkennungen müssen ggf. mit vier, fünf oder mehr Datenelementen codiert werden, abhängig von dem Markt, auf den das Produkt ausgerichtet ist. Verifizierung Die EU FMD konzentriert sich auf die Vermarktungsüberprüfung in der Lieferkette, nicht auf die Rückverfolgbarkeit. Das ist weltweit einzigartig. Im Gegensatz zu den USA, Südkorea, China und Brasilien liegt der Schwerpunkt der EU FMD nicht darauf, wichtige Ereignisse, wie die Änderung der Eigentumsverhältnisse, in der gesamten Lieferkette zu verfolgen. Stattdessen liegt der Schwerpunkt darauf, die Überprüfung der Arzneimittelpackung zu gewährleisten, bevor diese an einen Patienten abgegeben wird. Ein weiterer Vergleich zwischen der EU FMD und anderen Länderanforderungen würde umfangreiche Erörterungen erfordern. In diesem ebook wird versucht, auf mehrere länderspezifische Szenarien einzugehen. Detailliertere Informationen über die EU FMD und zu anderen Länderanforderungen finden Sie, indem Sie das ebook Die EU FMD und die Delegierten Rechtsakte: Ein Compliance-Handbuch herunterladen. Die EU FMD konzentriert sich auf die Vermarktungsüberprüfung in der Lieferkette, nicht auf die Rückverfolgbarkeit. Das ist weltweit einzigartig. 2. Wird Frankreich Sicherheitsmerkmale für Kostenerstattungsprodukte benötigen? In Frankreich diskutieren die Regulierungsbehörden darüber, die EU FMD auf Kostenerstattungsprodukte und zusätzlich auf verschreibungspflichtige Produkte anzuwenden. Wenn diese Vorschriften finalisiert werden, dann müssen diese Produkte speziell für sie geltende Sicherheitsmerkmale aufweisen und die EU FMD-Anforderungen erfüllen. Frankreich Im Rahmen der EU FMD sind die europäischen Länder dazu berechtigt, zu bestimmen, inwiefern diese Anforderungen für ihre spezifischen Produktsituationen gelten. Zum Beispiel sind einige Produkte auf dem einen Markt verschreibungspflichtig, auf einem anderen aber nicht. 5

3. Werden die Länder bei Multimarket-Produktpaketen den nationalen Code in die 2D DataMatrix aufnehmen oder werden sie einfach die GTIN verwenden? Die europäischen Länder, die die EU FMD-Richtlinie befolgen, müssen damit umgehen, dass der Produktcode für die absehbare Zukunft keine einheitliche Anforderung darstellen wird. Einige Länder akzeptieren heute die GS1 Global Trade Item Number (GTIN), während andere von einer National Trade Item Number (NTIN) mit einem nationalen Code zu einer GTIN übergehen. Wiederum andere haben derzeit keinerlei Pläne, vom Produktcode zur GTIN zu wechseln. Deutschland Deutschland z. B. prüft derzeit die Verwendung einer GTIN, sowie eine Nationale Healthcare Reimbursement Number (NHRN) für Multi-Market-Pakete und die Verwendung eines nationalen Produktcodes oder einer NTIN für ein Einmarkt-Paket. Wir gehsen davon aus, dass sich diese Entscheidungsfindungen bis Februar 2019 entwickeln werden. Die europäischen Länder müssen damit umgehen, dass der Produktcode für die absehbare Zukunft keine eindeutige Anforderung darstellen wird. 4. Wird Belgien, wie die meisten Länder, die GTIN verwenden, oder ist es geplant, die PPN zu nutzen? Obwohl die GTIN häufig auf dem belgischen Markt eingesetzt wird, folgt Belgien für seinen nationalen Produktcode einer europaweiten Produktcodierungsstruktur für Verpackungen unter Verwendung der Pharmacy Product Number (PPN). Heute ist Belgien immer noch auf die Verwendung der PPN für die Produktcodierung im Rahmen der EU FMD ausgerichtet, aber die lokalen Regulierungsbehörden und die Industrie diskutieren über das Potenzial, für die endgültige Regulierung auf die GTIN überzugehen. Belgien 6

5. Wenn die Schweiz Mitglied der EMVO ist, müssen dann Medizinprodukte, die über EU- und Schweizer Grenzen bewegt werden, stillgelegt werden? Die endgültige Lösung dieser Frage ist heute unklar, aber angesichts des Umfangs des grenzüberschreitenden Handels zwischen den EU-Ländern und der Schweiz ist es wahrscheinlich, dass regulatorisch gesehen eine entgegenkommende Haltung vorherrschen wird. Wenn dem so ist, würde für die Zwecke der EU FMD- Vorschriften eine derartige Bewegung von Medizinprodukten nicht als Ein- und Ausfuhr betrachtet werden und aus diesem Grund wäre eine Stilllegung nicht erforderlich. Schweiz Angesichts des Umfangs des Handels zwischen den EU-Ländern und der Schweiz ist es wahrscheinlich, dass regulatorisch gesehen eine entgegenkommende Haltung vorherrschen wird. 6. Wenn wir die US-amerikanischen DSCSA-Richtlinien für die Paletten- Label-Logistik befolgen, wird dann dasselbe Produkt auch unter der EU FMD akzeptiert? Im Rahmen der EU FMD gibt es keine Vorschriften für die Anwendung von Sicherheitsmerkmalen auf der Logistikebene der Palettenkennzeichnung. Da sich die Delegierte Verordnung jedoch auf voneinander unabhängige Länder bezieht und die Richtlinien für Arzneimittel in der Regel auf Länderebene festgelegt werden, kann es vorkommen, dass für ein Land andere Etikettierungsund Verpackungsanforderungen bestehen, als für ein anderes. USA Ob die US-amerikanischen DSCSA-Richtlinien für die Etikettierung auf Palettenlogistik-Ebene für Produkte ausreichen, die in europäische Länder versandt werden, hängt von dem jeweiligen Bestimmungsland ab und von den örtlichen Kennzeichnungsanforderungen des jeweiligen Landes. Im Rahmen der EU FMD gibt es keine Vorschriften für die Anwendung von Sicherheitsmerkmalen auf der Logistikebene der Palettenkennzeichnung. 7

7. Wenn mein Unternehmen eine Freistellung vom Indischen Exportrat (Pharmexcil) hat, ist es dann noch notwendig, alle EU FMD-Richtlinien für Sicherheitsmerkmale zu befolgen? Ja. Ihre Organisation muss die Richtlinien der EU FMD vollständig befolgen, ob Sie eine Freistellung haben oder nicht. Eine Freistellung in Bezug auf die Ausfuhrbestimmungen für Indien ändert nichts an den Vorschriften, die ein Zulassungsinhaber (Marketing Authorisation Holder; kurz: MAH) im Rahmen der Delegierten Verordnung befolgen muss. Die Serialisierung auf der Verkaufseinheiten-Ebene für indische Exporte unterscheidet sich von den EU FMD-Anforderungen. Da die indischen Exportvorschriften und die EU FMD erheblich voneinander abweichen, können Sie eine Befreiung von den sekundären (Verkaufseinheit) Serialisierungsanforderungen in Erwägung ziehen. Zum Beispiel erfordert ein Indien-Export eine GTIN für das Produkt, aber je nach dem in welches europäische Land die Ausfuhr erfolgt, benötigt Ihr Produkt möglicherweise eine GTIN, NTIN oder einen nationalen Produktcode. Darüber hinaus schreibt die indische Freistellung auch vor, dass Sie Ihr Produkt auf der tertiären Ebene der Transportverpackungen für den Export mit einem Barcode versehen. Diese Vorschrift auf der Verpackungsebene spielt in der EU keine Rolle, obwohl sie in anderen Ländern, wie z. B. in den USA, ein Problem darstellt. Eine Freistellung in Bezug auf die Ausfuhrbestimmungen für Indien ändert nichts an den Vorschriften, die ein Zulassungsinhaber (Marketing Authorisation Holder; kurz: MAH) im Rahmen der Delegierten Verordnung befolgen muss. 8. Wie beeinflusst der Brexit die Anforderungen in Großbritannien? Auch wenn Großbritannien den Ausstieg aus der EU plant, ist davon auszugehen, dass es weiterhin die EU FMD befolgen wird und am Europäischen Arzneimittelüberprüfungssystem (EMVS) für die pharmazeutische Rückverfolgbarkeit teilnimmt. Unsere Pharmakunden haben uns über ihre aktuellen Absichten informiert, für den englischen Markt ebenfalls die EU FMD zu befolgen. Und da andere Mitgliedstaaten weiterhin das EMVS nutzen werden, sollten Sie sich für eine Lösung entscheiden, die eine vollständige Integration mit dem europäischen Knotenpunkt ermöglicht. Vereinigtes Königreich Auch andere Nicht-EU-Länder beschließen, sich an die EU FMD anzupassen (z. B. Norwegen und die Schweiz). Demzufolge sollten Sie ebenfalls über eine Serialisierungslösung nachdenken, die Entwicklungen verfolgen kann und die Compliance-Berichterstattung für ihr nationales System unterstützt. 8

Zusätzliche Ressourcen TraceLink bietet ein ausführliches EU FMD-Webinar an, um Ihnen ein Grundverständnis für die Vorschriften zu ermöglichen. Das Webinar fand am 22. März 2017 statt und ist auf Anfrage erhältlich. Holen Sie sich Unterstützung, um zu erfahren, wie eine Implementierung aussieht, wie Sie Partnerintegrationen verwalten und lassen Sie sich Tipps für die Erstellung Ihrer Serialisierungs- Timeline geben. Die Delegierte Verordnung über Sicherheitsmerkmale, die die Durchführungsbestimmungen ausführlich darlegt, wurde am 9. Februar 2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Die Verordnung ist hier abrufbar. Wenn Sie gerade damit anfangen, sich mit der EU FMD-Compliance auseinanderzusetzen, dann sollten Sie dieses Handbuch lesen: Die EU FMD und die Delegierten Rechtsakte: Ein Compliance- Handbuch. Erfahren Sie wesentliche Informationen über das EMVS, wie sich die Regelungen auf Sie auswirken und die wichtigsten Unterschiede zwischen EU FMD und den US-amerikanischen DSCSA. 9

FRAGEN SIE EINE DEMOVERSION DER EU-SERIALISIERUNGSLÖSUNG AN