P r o t o k o l l. über die am Mittwoch, den 7. März 2012 um Uhr im Gemeindeamt Sollenau stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates.

Ähnliche Dokumente
Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 06. März 2012

GEMEINDE GERERSDORF Pol. Bez.: St.Pölten Land: Niederösterreich

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 1/2017. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 ( ) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

G E M E I N D E M O O S B R U N N

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Verhandlungsschrift. über die Sitzung des.

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

A-3053 Brand-Laaben, Laaben 100 / Bezirk St. Pölten / Niederösterreich. - PROTOKOLL

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

G E M E I N D E R A T S S I T Z U N G

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 16. September 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 20. Gemeinderatssitzung.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE SITZUNG DES GEMEINDERATES. am Montag, dem 20. April 2015 im Amtshaus Pernitz

Marktgemeinde Blindenmarkt

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

Stadtgemeinde Pöchlarn

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

GEMEINDE LEITZERSDORF Bezirk Korneuburg N.Ö. Johannesplatz Leitzersdorf Tel.: 02266/ Fax: 02266/

MARKTGEMEINDE NEUDORF bei Staatz

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. im Gemeindeamt Leitzersdorf

Niederschrift. über die am Donnerstag, 17. Dezember 2015, stattgefundene Gemeindevertretungssitzung im Gemeindeamt Schnepfau

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

SITZUNGSPROTOKOLL. Gemeinderates. Gemeinde Markgrafneusiedl Lfd.Nr. 6/2016. über die Sitzung des. am in Markgrafneusiedl

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

AUSZUG AUS DER NIEDERSCHRIFT TAGESORDNUNG VERLAUF

öffentliches Protokoll P R O T O K O L L

Verhandlungsschrift. Anwesende: Gemeinderat Afiesl Lfd. Nr. 12 Jahr 2012

T A G E S O R D N U N G

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

VERHANDLUNGSSCHRIFT 1/200

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

P R O T O K O L L Nr.1/2016

GEMEINDERAT. Donnerstag, 15. Oktober 2009, Lfd. Nr VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung am. im GEMEINDEAMT RASTENFELD

Marktgemeinde Zwentendorf/Donau

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / marktgemeinde@absdorf.gv.at

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES. Die Einladung erfolgte mit Kurrende, Fax und Mail vom

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

Verhandlungsschrift. über die. öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Mittwoch, dem 29. Juni 2016 um 20 Uhr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

M A R K T G E M E I N D E N E U D O R F b e i S t a a t z

PROTOKOLL der konstituierenden (1.) Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel / Fax P R O T O K O L L

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

Entschuldigt abwesend waren: Vizebgm. Karl Grabner, GR Mag. Monika Zacherl,

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am Donnerstag, dem im Gemeindeamt-Sitzungssaal.

P R O T O K O L L. über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

Die SPÖ-Fraktion stellt gemäß 46 Abs. 3 der oö. GemO den schriftlichen. D r i n g l i c h k e i t s a n t r a g

PROTOKOLL. über die Sitzung des Gemeinderates am Dienstag, den 21. Juni 2011 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

P R O T O K O L L =======================

Gemeindeamt Neustift im Stubaital

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 10. März 2009 um Uhr

MARKTGEMEINDE SENFTENBERG A-3541 SENFTENBERG/NÖ, NEUER MARKT 1 Tel /2319, Fax 02719/

A Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ. P r o t o k o l l. Nr. GR ö über die öffentliche

Sitzungsprotokoll (8.) ACHTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die S I T Z U N G des G E M E I N D E R A T E S. Ende: 20,25 Uhr am durch Kurrende

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

N i e d e r s c h r i f t Nr. 0

P R O T O K O L L Nr.3/2013

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

P R O T O K O L L. Nr. GR Ö über die. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

Auszug aus dem P R O T O K O L L

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die ordentliche S I T Z U N G des GEMEINDERATES

Niederschrift Nr. GR/10/2009

MARKTGEMEINDE BAD HOFGASTEIN

Niederschrift über die 1. Gemeinderatssitzung in der Wahlperiode 2014/2020 vom im Bürgerhaus Alling

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

P R O T O K O L L. über die 15. öffentliche Gemeinderatssitzung am Donnerstag, im Gemeindeamt Kaisers.

GEMEINDE GERERSDORF. Pol. Bez.: St. Pölten; Land: Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT. am Dienstag, 16. November 2010

PROTOKOLL. 16. Gemeinderatssitzung (Gemeinderatsperiode )

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 18. November 2003 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 13. Gemeinderatssitzung.

Sitzungsprotokoll (14.) VIERZEHNTE SITZUNG DES GEMEINDERATES

Stadtgemeinde Baden Hauptplatz 1 A-2500 Baden Tel.: Bebauungsplanes

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 22. März 2013 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 3. Gemeinderatssitzung.

Tel.: 04768/217 FX Lind/Drau, am Aus dem Gemeinderat

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel / Fax P R O T O K O L L

1. Gemeinderatssitzung vom Sitzungsprotokoll. über die am Mittwoch, dem 30. März 2005 um Uhr im Volkshaus abgehaltene

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

Niederschrift. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes. VORSITZ: (Pkt. 1-3) GR Ing. Wilhelm SOMMERBAUER als Altersvorsitzender

Marktgemeinde Matrei am Brenner

P R O T O K O L L 4/2013

MARKTGEMEINDE BRÜCKL 9371 Brückl, Marktplatz 1 Tel: , Fax: ,

: Bau- und Planungsausschuss Ellerau, BPA/010/ X. : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau

Transkript:

P r o t o k o l l über die am Mittwoch, den 7. März 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Sollenau stattgefundenen Sitzung des Gemeinderates. Anwesend waren: Bgm. Stefan Wöckl, Vizebgm. Günter Kerschbaumer, GGR Eva Antoni, GGR Franz Bauernfeind, GGR Hermann Kögl, GGR Martin Kabicher, GGR Manfred Hanke GR Ing. Karl Gramberger, GR Anna Plantak, GR Ing. Peter Plundrak GR Helga Bogenreiter, GR Mag. Claus Beer, GR Gertrude Vlasaty GR Elisabeth Touchyn, GR Petra Ramoser, GR Gabriele Hartig, GR Mag. Sigrid Pichler, GR Ing. Karl Drasl, GR Gerald Spiess, GR Franz Gamauf, GR Heinz Peter Stanko, GR Maximilian Neukirchner Hans Michael Putz Entschuldigt waren: GGR Erich Pöltl, GR Franz Schilling, Klaus Franzl Bgm. Wöckl begrüßt die anwesenden Gemeinderäte und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Tagesordnung Top 1: Verabschiedung eines Gemeinderates Top 2: Angelobung eines neuen Gemeinderates Top 3: Personelle Umstellung in en Gemeinderatsausschüssen Top 4: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 15.12.2011 Top 5: Bericht der Kontrolle Top 6: Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2011 Top 7: Beschlussfassung über eine Abtretungsvereinbarung mit der Fa. Universale Top 8: Beschlussfassung über die Verordnung betr. die Vorauszahlungen auf die Aufschließungsabgabe gem. 38 Abs. 2 NÖ Bauordnung 1996 (Universale) Top 9: Beschlussfassung über die Vergabe eines Kredites Top 10: Beschlussfassung über die Verordnung zur Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms Top 11: Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die elektr. Steigleitungen Blumauerstraße Top 12: Beschlussfasung über den Dienstbarkeitsvertrag mit der EVN Top 13: Beschlussfassung über den Schenkungsvertrag mit der Fa. Gewista über die Buswartehallen Top 14: Beschlussfassung über einen neuen Straßennamen (Universalgründe) Top 15: Allfälliges Nachdem sich Herr Franzl für die Sitzung entschuldigt hat, wird der Top 1 Verabschiedung eines Gemeinderates von der Tagesordnung genommen. TOP 2: Angelobung eines neuen Gemeinderates Für den ausgeschiedenen Gemeinderat Klaus Franzl wurde von Seiten der ÖVP Herr Hans Michael Putz nominiert. Nach Verlesen der Gelöbnisformel durch Bgm. Wöckl legt Herr Putz das Gelöbnis ab.

-2- Nach der Angelobung bringt Bgm. Wöckl den von der ÖVP-Fraktion eingebrachten Dringlichkeitsantrag betreffend die Sicherstellung des Neubaues des Landesklinikums Wiener Neustadt zur Kenntnis. Der Antrag wird einstimmig als Top 15 in die Tagesordnung aufgenommen, der Top Allfälliges wird als Top 16 nachgereiht. TOP 3: Personelle Umstellung in den Gemeinderatsausschüssen Die ÖVP Fraktion hat folgende Änderungen bekanntgegeben: Bauausschuss: GR Ing. Karl Drasl, Hans Michael Putz Umweltausschuss: GGR Martin Kabicher, GR Hans Michael Putz Jugend und Sport: GGR Erich Pöltl, GR Sigrid Mag. Pichler Eine Umstellung wurde auch von der SPÖ angezeigt und zwar scheidet GR Mag. Claus Beer aus dem Kontrollausschuss aus, seine Funktion wird von Frau GR Helga Bogenreiter übernommen. TOP 4: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 15.12.2012 Das Protokoll wird unter Einbeziehung der vorliegenden Ergänzung durch die ÖVP Fraktion einstimmig genehmigt. TOP 5: Bericht der Kontrolle Obfrau Hartig berichtet, dass der Kontrollausschuss am 20.12.2011 und am 6.3.2012 getagt hat. Die kontrollierten Belege haben keine Mängel aufgewiesen. Schwerpunkt bei der Sitzung am 20.12. waren Kommunalsteuerrückstände und Offene Forderungen der Gemeinde. In der Sitzung am 6.3. erfolgten ebenfalls eine Belegkontrolle, sowie die Kontrolle des Rechnungsabschlusses 2011. Obfrau Hartig stellt die Anfrage über die in den Belegen aufscheinenden Auslandstelefonate bzw. Abrechnungen. Bgm. Wöckl antwortet, dass er auch im Urlaub immer erreichbar ist und zurückruft. Auch GGR Antoni hat ihr Telefon im Ausland immer eingeschalten um in dringenden Fällen immer erreichbar zu sein und zu helfen. Obfrau Hartig fragt weiters um welche Engelte es sich bei der Position Entgelte für sonstige Leistungen im Rechnungsabschluss 2011 handelt Bgm. Wöckl antwortet, dass hier z.b. die Leistungen von Büro Raum Region Mensch, DI Fleischmann, die Geo Data, verbucht werden. In der Position Betriebsausstattung ist das Inventar der Volksschule, Smartboards, Einrichtung etc. enthalten, nutzbar nur für die Volksschule. Betreffend die Position Aufschließungskosten informiert Bgm. Wöckl

-3- TOP 6: Beschlussfassung über den Rechnungsabschluss 2011 Der Rechnungsabschluss ist in den zuständigen Gremien und im Vorstand behandelt worden und zwei Wochen hindurch zur öffentlichen Einsichtnahme aufgelegen. Überschuss im ordentlichen Haushalt: 153.070,-- Überschuss im außerordentl. Haushalt: 85.866,60. Nach ausführlicher Beantwortung der Fragen durch Bgm. Wöckl zu einzelnen Positionen im Rechnungsabschluss, stellt GGR Hanke den Antrag vorliegenden Rechnungsabschluss 2011 zu beschließen. TOP 7: Beschlussfassung über eine Abtretungserklärung mit der Fa. Universale Die Fa. Universale ist Eigentümerin der Liegenschaft 239/18, EZ 1375 GB Sollenau. Dieses Grundstück wurde auf Grundlage des Teilungsplanes von DI Hornyik in die Trennstücke 10,11,12,13,14,15,16 und 17 geteilt und werden in der vorliegenden Abtretungserklärung der Gemeinde Sollenau unentgeltlich zugeschrieben. GGR Bauernfeind stellt daher den Antrag die vorliegende Abtretungserklärung zu beschließen. TOP 8: Beschlussfassung über die Verordnung betr. die Vorauszahlungen auf die Aufschließungsabgabe gem. 38 Abs. 2 NÖ Bauordnung 1996 (Universale) Aufgrund des vorliegenden Teilungsplanes der Fa. HP-Vermessung DI Hornyik und Partner soll für das neue Bauland-Wohngebiet eine entsprechende Verordnung über die Vorauszahlung einer Aufschließungsabgabe beschlossen werden. GGR Bauernfeind stellt den Antrag folgende Verordnung zu beschließen: Verordnung betreffend Vorauszahlungen auf die Aufschließungsabgabe 38 Abs. 2 NÖ Bauordnung 1996 Gemäß 38 Abs. 1 NÖ Bauordnung 1995, in der dzt. geltenden Fassung, werden in der Marktgemeinde 2601 Sollenau für die unter 2 angeführten Grundstücke, die durch die projektierte Gemeindestraße aufgeschlossen werden, Vorauszahlungen auf die Aufschließungsabgaben in der Höhe von 80 % der jeweiligen Aufschließungsabgaben ausgeschrieben. Die Vorauszahlungen auf die Aufschließungsabgaben sind für folgende durch die Gemeindestraße aufgeschlossenen Grundstücke, die keine Bauplätze sind und die 1 2

Voraussetzungen für einen Bauplatz erfüllen, in einem Gesamtbetrag (Bescheid pro Grundstück) zu entrichten. 239/15, 239/18, 239/19, 1376, 239/22, 239/23, 239/24, 239/25, 239/27, 239/28, 239/29 239/30, 239/31, 239/32, 239/33, 239/34, 239/35, 239/36, 239/37, 239/38, 239/39, 239/40, 239/41, 239/42, 239/43, 239/44, 239/45, 239/46, 239/47, 239/48, 239/49, 239/50, 239/51, 239/52, 239/53, 239/54, 239/55, 239/56, 239/57, 239/58, 239/59, 239/60, 239/61, 239/62, 239/63, 239/64, 239/65, 239/66,239/67,239/68, 239/69, 239/71, 239/72, 239/73, 239/74, 239/75, 239/76, 239/77, 239/78, 239/79, 239/80, 239/81, 239/82, 239/83, 239/84, 239/85, 239/86, 239/87 Diese Verordnung tritt gemäß 59 Abs. 1 NÖ Gemeindeordnung 1973 mit dem auf den Ablauf der zweiwöchigen Kundmachungsfrist folgenden Tag, das ist der in Kraft. -4-3 TOP 9: Beschlussfassung über die Vergabe eines Kredites Zur Finanzierung der Vorhaben Gasthauserweiterung (Tennisplatz), Straßen- und Kanalbau, Wasserleitungsnetz (Fa. Universale) sowie Wohnhaussanierung sind Anbote von den Instituten Bank Austria, Volksbank, Sparkasse Wr. Neustadt, Bawag PSK und Raiba Wiener Neustadt eingelangt. Die gesamte Kreditsumme beträgt 1, 555.000,-- Angeboten wurden die Positionen einzeln und mit verschiedenen Laufzeiten. Bgm. Wöckl sagt, dass die günstigsten Konditionen über die gesamte Höhe des Kredites ( 1,555.000,--) von der Raiba Wiener Neustadt zu einem 6 Monats Euribor von 0,625 % vorgelegt wurde. Vor der Beschlussfassung ersucht GR Mag. Pichler um Sitzungsunterbrechung für eine kurze Besprechung. Nach kurzer Beratung durch die ÖVP-Fraktion wird die Sitzung wieder aufgenommen. GGR Hanke stellt den Antrag den Kredit in der Höhe von 1,555.000,-- mit den angebotenen Konditionen (0,625 % 6 Monats Euribor) an die Raiba Wiener Neustadt zu vergeben. TOP 10: Beschlussfassung über die Verordnung zur Änderung des örtlichen Raumordnungsprogrammes Festlegung einer Zentrumszone Die beabsichtigte Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms über die Festlegung einer Zentrumszone wurde ordnungsgemäß in der Zeit von 16.1.2012 bis 27.2.2012 kundgemacht. Es sind keine Stellungnahmen eingelangt. Bgm. Wöckl berichtet, dass DI Skorpil vom Land NÖ den Entwurf im Vorfeld begutachtet und die Änderung des örtlichen Raumordnungsprogramms für gut befunden hat.

- 5 GGR Bauernfeind stellt den Antrag folgende Verordnung zu beschließen: VERORDNUNG 1 Auf Grund des 22 Abs. 1 NÖ Raumordnungsgesetz 1976 LGBl. 8000 i.d.g.f. wird das örtliche Raumordnungsprogramm für die Marktgemeinde Sollenau (KG Sollenau) dahingehend abgeändert, dass für die auf der hierzu gehörigen Plandarstellung (Plan Nr. 10.600-3/11 vom Dezember 2011) rot umrandeten Grundflächen, die auf der Plandarstellung in roter Signatur dargestellte Widmungsart festgelegt wird. Die Plandarstellung ist mit einem Hinweis auf diese Verordnung versehen und liegt im Gemeindeamt während der Amtsstunden zur allgemeinen Einsicht auf. 2 3 Diese Verordnung tritt nach ihrer Genehmigung durch die NÖ Landesregierung und nach ihrer darauffolgenden Kundmachung mit dem Ablauf der zweiwöchigen Kundmachungsfrist in Kraft. TOP 11: Beschlussfassung über die Auftragsvergabe für die elektrischen Steigleitungen Blumauerstraße Bgm. Wöckl berichtet, dass für die ursprünglich geplanten Steigleitungen in der Blumauerstraße im Dezember 2010 die Firmen Hebenstreit, arotec, ESA, Weber und Chlebecek, zur Anbotslegung eingeladen wurden. Nachdem der Einbau der Steigleitungen in der Neubaugasse vorgezogen werden musste, wurde nun mit den Anbotsfirmen bezüglich ihrer seinerzeit abgegebenen Angebote Kontakt aufgenommen. Die Anbotssummen wurden von keiner Firma erhöht. Als Bestbieter mit einer Gesamtsumme in der Höhe von 146.514,08 ging die Fa. ESA hervor. GGR Bauernfeind stellt den Antrag die Arbeiten für die elektrischen Steigleitungen in der Blumauerstraße an den Bestbieter, die Fa. ESA, mit einer Anbotssumme in der Höhe von 146.514,08 zu vergeben. Einstimmige Annahme TOP 12: Beschlussfassung über den Dienstbarkeitsvertrag mit der EVN GGR Bauernfeind stellt den Antrag den vorliegenden Dienstbarkeitsvertrag mit der EVN betreffend die Trafostation auf dem Grundstück.568, EZ 375 zu beschließen.

TOP 13: Beschlussfassung über den Schenkungsvertrag mit der Fa. Gewista über die Buswartehallen Die Firma Gewista teilte mit, dass sie die Wartehäuser aus wirtschaftlichen Gründen nicht mehr tragbar sind und hat der Gemeinde angeboten, diese in Form einer Schenkung zu überlassen. GGR Bauernfeind stellt den Antrag den vorliegenden Schenkungsvertrag über die Wartehallen Blumauerstraße Höhe 229, Blumauerstraße Nr. 205 und Blumauerstraße 1 b mit der Fa. Gewista Werbegesellschaft m.b.h. zu beschließen. TOP 14: Beschlussfassung über einen neuen Straßennamen (Universalgründe) Vizebgm. Kerschbaumer stellt den Antrag die neue Straße zu den Universalgründen Am Sonnenhain zu benennen. Einstimmige Annahme TOP 15: Aufforderung an das Land NÖ den geplanten Neubau des Landesklinikums Wiener Neustadt umzusetzen gem. Dringlichkeitsantrag d. ÖVP-Fraktion -6- GR Mag. Pichler verliest den Dringlichkeitsantrag. Bgm. Wöckl stellt fest, dass er der Forderung zur Umsetzung des Neubaus eines Landesklinikums positiv gegenübersteht. GR Mag. Pichler stellt den Antrag das Land NÖ aufzufordern alles zu unternehmen damit der geplante Neubau des Landesklinikums Wiener Neustadt umgesetzt wird. TOP 16: Allfälliges Bezüglich der Einladungen zu den Ausschüssen wird festgehalten, dass diese über die Gemeinde, Fr. Weber, ausgesendet werden sollen. Frau GR Hartig ersucht am Friedhof zusätzlich Behälter für das Grünzeug aufzustellen. GR Neukirchner spricht den schlechten Zustand des Durchganges und des Stiegenhauses Hauptplatz 9 an. Bgm. Wöckl sagt, nachdem der Poststandort in Sollenau gesichert ist, wird er mit den zuständigen Stellen der Post, über eine finanzielle Beteiligung an der Außenfassade, verhandeln. Geplant ist auch den Durchgang und Stiegenaufgang durch die Mitarbeiter des Bauhofes zu sanieren bzw. verschönern. Bgm. Wöckl schließt die Gemeinderatssitzung um 20.30. Uhr. Der Bürgermeister Stefan Wöckl

Schriftführung: