Eine geringfügige Neueindeckung des Daches als Reparaturmaßnahme ist mit eingeplant.

Ähnliche Dokumente
Kostenberechnung nach DIN 276 (2008)

220 Öffentliche Erschließung 221/222 Abwasserentsorgung/Wasserversorgung /224 Gasversorgung/Fernwärme /226 Stromversorgung/Telekommunika

Benutzerhinweise. Übersicht Gebäudearten nach 1. und 2. Ebene DIN 276

200 Herrichten und Erschließen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

Sanierungs- und Nutzungskonzept Fachwerkhaus Gaus Denzlingen

KOSTENBERECHNUNG NEUBAU RATHAUS MIT BÜRGERSAAL IN RAUNHEIM

8 Klassenzimmer Container Kaufkosten ( Aufstellkosten + Versicherung Klassenzimmer Container , ,00 0,00 0,

Einfamilienhaus, Passivhaus

Grobkostenermittlung Teil 1 Sanierung Hülle, Brandschutz Fluchtwege

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

Kostenschätzung nach DIN 276 Teichanlage Arbergen Teilverfüllung + -sanierung. Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr

Anbau Badezimmer. Erweiterung. Objektübersicht

Summe 52,88 53,28 0,00 106,16 Summe

Summe 67,69 66,75 0,00 134,44 Summe

Leistungsspektrum Oertel & Prümm

Die neue Norm DIN 267/2006. Nach 10 Abs. 2 HOAI hat der Architekt die Kosten auf der Grundlage der DIN 276 in der Fassung von 1981 zu ermitteln.

Gemeinderatsvorlage Nr. 117/2013

Testat M6.1 Bauwirtschaft TESTAT 01: KOSTENSCHÄTZUNG. Hochschule Bochum Bochum University of Applied Sciences

buch_nk3.book Seite 51 Montag, 2. April :11 14 Erläuterungen 51

Einfamilienhaus, Carport Effizienzhaus 40

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

KG 300 Baukonstruktion nach DIN 276-1:2008. Sanierung Reischenauhalle Stand

Technische Akademie Konstanz ggmbh Institut für wissenschaftliche Weiterbildung an der Fachhochschule Konstanz

Kostenberechnung DIN 276/06.93 Seite 1

G2087 Beilage 5. Kostenschätzung nach EKG. Modulpavillon Herti. Stadt Zug Abteilung Hochbau 9. März Seite 1/5

Einzel- Kostengruppen nach DIN Einzel Gesamt 100 Grundstück ( m 2 ) 110 Grundstückswert Summe 0


K O S T E N B E R E C H N U N G

DIN 276 (2008) Kosten im Bauwesen

Kostenberechnung. Bauplanungsbüro Rolf Schlegemich, Seidingstadt, Hauptstraße 42; Tel.:

2.1. Fensteraustausch Fensterinstandsetzung Fassadeninstandsetzung komplett, WDVS... 5

WS 2015/16 - Vorlesung Baukonstruktion II B

Gemeindehaus Ev. Kirchengemeinde Neheim Fresekenweg 12, Neheim. Kostenermittlung Sanierung des Gemeindehauses. Stand

Dipl. Ing. Hermann Brenner 1 K 9/15 GA 15-31

4. SEMESTER, B.A. ARCHITEKTUR MODUL G.4.2 BAUBETRIEB, BAUMANAGEMENT, BAURECHT

Kostenermittlung mit bauelementorientierter Kostengliederung *) hoch

!,o s" DIN Kosten im Bauwesen Teil 1: Hochbau. Building costs Part 1: Building construction Coûts de bâtiment Partie 1: Bâtiment

Kostenaufstellung bei energetischer Gebäudesanierung

Einfamilienhaus Effizienzhaus 55

Summe 68,28 67,66 0,00 135,94 Summe

Gutachten über den Verkehrswert des Grundstücks Seite 8 Fliederweg 11, Bollingstedt - OT Gammellund

Allplan 2017 IBD Planungsdaten Hochbau Assistentenübersicht - Professional

Projektgruppe 3 - Bewertung in der Eröffnungsbilanz und laufende Bilanzierung-

Anlage 1 zu den Erläuterungen

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

ALLPLAN 2017 IBD PLANUNGSDATEN UNTERSCHIEDE BASIC UND HOCHBAU

idi-al. Gebäudediagnose

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. Gebäudesanierung Legende / Erläuterung der Maßnahmen :

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Kostenermittlung im Altbau

Ergebnisse der Machbarkeitsstudie. CORNELISSEN + PARTNER mbb Mozartweg Nideggen Tel 02427/ Fax 02427/

I II I I II MIßFELDT KRAß ARCHITEKTEN BDA. Tennishalle TCH Groß Grönau

Anlage 1. Energetische Sanierung Technologiezentrum Allensbach TZA Überschlägige Schätzung der reinen Baukosten KG 300

Eingangsstempel der Bauaufsichtsbehörde

DECKBLATT (AUSSCHREIBUNG)

Kostengliederung für die Modernisierung und Instandsetzung von Gebäuden nach G 4.1 der StBauFR M-V. Kostenzusammenstellung in EUR nach DIN 276/06.

Planungsbüro für Bauwesen Daubitz & Moldenhauer

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

Nur für den Innenbereich zulässige Grund-und Traglatten als Unterkonstruktion für GK-Bekleidungen einbauen.

5,00 7,00. ll + DG. Aufschüttung. Variante_2.1: kompakt nord. Neubau Rathaus Lauben - Gemeinderatssitzung Lauben: Stand _a.

Hiermit erkläre ich, dass die vorgenannten von mir ausgeführten Maßnahmen die Anforderungen der Energieeinsparverordnung (EnEV 2009) erfüllen.

ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN

Energetische und bautechnische Gebäudesanierung

V03 Kostenermittlungsverfahren Teil 02: belastbare Kosten. Kostenbewusst planen... Kostensicher realisieren

Objektdatenbogen - ETW

Checkliste zur Erstellung Online - Gebäudeenergieausweise für Wohngebäude

1. Lage der Immobilie. 2. Gebäudetyp

4.2 Wärmeschutz Vorschriften

TYPENHÄUSER MIT PERGOLA

Sortiert nach Gebäudearten

Kurz-Exposé WOHNBAU KNECHT. Telefon: / Mittelstädterstrasse Riederich 2-Familien-Haus. Gutenbergstr. 44, Metzingen

FME Lausanne Neubau von 7 Mehrfamilienhäusern in Holzsystembauweise

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung

Bauelemente Neubau nach Gebäudearten

HERR MATE STOJIC HOHESTR FILDERSTADT TEL/ FAX: MOB:

Kostenschätzung nach DIN 276 KOSTENERMITTLUNG NACH DIN KOSTENSCHÄTZUNG

mit anschließender Nutzung als Sozialwohnungen

Doppelhaus. Preisbeispiele

Übersicht Instandhaltungsrückstellungen. 1. Gebäudesanierung

SIRADOS Baudaten Elementeübersicht Hochbau Stand Nummer Kurztext Anzahl

Großräumige, Licht durchflutete Reihenhäuser in ruhiger Lage von Östringen

Fassade Süd copyright ARCHITEKTURBÜRO RIESTERER - PASSIVHAUS-PLANUNGSBÜRO GOTTMADINGEN

P Y R I T C h i l e w e g O b e r w e n i n g e n

KfW-Förderdarlehen für Altbausanierung, Modernisieren und Energiesparen

Kosten von Hochbauten

Kostenfeststellung (Sonderfall)

Baubeschreibung Inhalt

Projekt: 1415 Alte Berner Straße 26, Hamburg-FRÜNDT Grundst.GmbH LV-Nr.: Trockenbauarbeiten Titel 17 Trockenbau

Anlage 5 Übersicht über den Stand der Rückstellungen für unterlassene Instandhaltung von Sachanlagen

FÖRDERANTRAG FÜR DAS FÖRDERPROGRAMM ENERGIEEFFIZIENZ MIT STABILEN MIETEN

ERMITTLUNG DER ANSCHAFFUNGS- UND HERSTELLUNGSKOSTEN

M6.1 Bauwirtschaft Ü03 WS Kostenkennwerte & Kostenberechnung NF fix - verschiedene Baukörper

Werkbericht zu den mehrgeschossigen Holzhäusern in Bad Aibling

Bohner Immobilien und Hausverwaltungen. Web: Tel.: / Mobil: 0162 /

Sortiert nach Gebäudearten

Ausführung von Sanierungs- und Spezialputzarbeiten mit dem. MauertrockenPutz. Gewerk: Fachgerechte Erstellung von Putzarbeiten nach DIN 18350

Augen auf beim Fenstertausch

Einfamilienhaus Stadtvilla Bungalow. Preisbeispiele

Transkript:

Projektnummer: 18-01-26 Projektname: 18-01-26 KS Quäkerstraße 1-9 Putz Seite: 1 01 - Projekt 01 Projektdaten Projektnummer: 18-01-26 Projektname: 18-01-26 KS Quäkerstraße 1-9 Putz Bezeichnung der Baumaßnahme: Überschlägige Schätzung der zur behutsamen Instandsetzung notwendigen Kosten. Objektbezeichnung: Quäkerstr. 1-9 Art der Nutzung: Land: Kreis: Nutzeinheiten: Wohngebäude Baden-Württemberg Freiburg im Breisgau 43 Wohneinheiten 02 Umbau Baujahr: Bauzustand: Aufwand: Grundrißveränderungen: Gebäudenutzung während der Bauzeit: Tragwerkseingriffe: Nutzungsänderung: 1954 Monat/Jahr mittel mittel wenige ja nein nein 03 Bemerkungen Diese berücksichtigt die in den kommenden zehn Jahren anfallenden Maßnahmen zur Instandsetzung. Wesentliche Maßnahme ist die in der EnEV vorgeschriebene Dämmung der obersten Geschossdecke (Ablauf der Frist zur Dämmung war der 31. Dezember 2011). Zur Verbesserung des Brandschutzes ist der Austausch der von den Treppenhäusern abgehenden Dachgeschoss- und Kellertüren vorgesehen, der Austausch der einfachen Glasfüllungen der Kassetten der Wohnungseingangstüren gegen VSG (außerdem erhöhter Einbruchschutz), das Einlassen von umlaufenden Gummilippen um die Wohnungstürblätter zur rauchdichten Schließung sowie die Einhausung der offenen Elektro-Verteilungen in den Hauskellern. Zum Abbau des Instandhaltungsrückstaus sind Maßnahmen zur Sanierung der Balkonbodenplatten und neue, von der Bodenplattenunterseite zu befestigende Geländer eingeplant. Die Instandsetzung von Teilen der Stufen und Mauern der Kellerabgänge sind ebenfalls mit eingeplant. Die Erneuerung der Abwasserstränge ist zu 50% angesetzt, da im Rahmen der Herstellung der Wohnungen zur Wiedervermietung offensichtlich bereits Stränge saniert wurden, nur ist der Umfang unklar. Je Wohnung werden zwei Stränge angenommen. Die Erneuerung von Keller- und Grundleitungen ist ebenfalls berücksichtigt. Eine geringfügige Neueindeckung des Daches als Reparaturmaßnahme ist mit eingeplant. Für alle Wohnungen ist die Installation einer Klingel-Gegensprechanlage eingeplant. Nicht berücksichtigt ist die sofortige Nachbesserung der Abwasserinstallationen durch die

Projektnummer: 18-01-26 Projektname: 18-01-26 KS Quäkerstraße 1-9 Putz Seite: 2 Kellerdecken, denen überwiegend die zum Brandschutz zwingend notwendigen Barndschutzmanschetten fehlen. 05 - Nutzung/Kosteneinfl. 01 Nutzung UG(s): 1 EG(s): 1 OG(s): 2 DG(s): 2 Mieterkeller, HAST Wohnungen Wohnungen DG 1 Wohnungen, DG 2 Spitzboden 02 Kosteneinflüsse Region: Konjunktur: Standard: Besondere Auflagen: Stadt mittel niedrig Wärmeschutz

Seite: 1 Kostenrahmen nach DIN 276 (2008) Anmerkung: Ermittlung der Kosten auf der Grundlage der Bedarfsplanung. (DIN 276 / 12.08, Ziffer 2.4.1) Der Kostenrahmen dient als Grundlage für die Entscheidung über die Bedarfsplanung sowie für grundsätzliche Wirtschaftslichkeits- und Finanzüberlegungen und zur Festlegung der Kostenvorgabe. Im Kostenrahmen müssen innerhalb der Gesamtkosten mindestens die Bauwerkskosten gesondert ausgewiesen werden. (DIN 276 / 12.08, Ziffer 3.4.1) Allgemeine Angaben Bauherr Entwurfsverfasser Bezeichnung der Baumaßnahme/Bauabschnitt Überschlägige Schätzung der zur behutsamen Instandsetzung notwendigen Kosten. Ort des Baugrundstücks Grundlagen für den Kostenrahmen (DIN 276 / 12.08, Ziffer 3.4.1) Quantitative Bedarfsangaben (Raumprogramm mit Nutzeinheiten, Funktionselemente und deren Flächen) Qualitative Bedarfsangaben (bautechnische Anforderungen, Funktionsanforderungen, Ausstattungsstandards) Gegebenenfalls auch Angaben zum Standort Kostenstand (nach DIN 276 / 12.08 Ziffer 3.3.10): Indexstand: 2017 4. Quartal (118,0) (2010 = 100) Zeitpunkt der Ermittlung Zeitpunkt der Fertigstellung Umsatzsteuer (nach DIN 276 / 12.08 Ziffer 3.3.11): In den Kostenangaben ist die Umsatzsteuer enthalten ("Brutto-Angabe") In den Kostenangaben ist die Umsatzsteuer nicht enthalten ("Netto"-Angabe) Bei den Kostenangaben wird die Umsatzsteuer ausgewiesen Aufgestellt Name, Ort, Datum, Unterschrift

Seite: 2 Kostenrahmen nach DIN 276 (2008) 300 Bauwerk - Baukonstruktionen 330 Außenwände 335 Außenwandbekleidungen außen A.21 Putze auf altem Untergrund aufbringen, incl. notwendiger Vorarbeiten, wie Reinigen mit Heißdampf, Fugen Auskratzen, Vorschlämmen und Spritzbewurf 21 Putzausbesserungen, Flächen bis 5 m² 125,510 m2 70,00 8.785,70 100,0 Angenommern werden etwa 7% der Fassadenfläche A.31 Anstriche und Beschichtungen auf verschiedenen Untergründen, incl. notwendiger Vorarbeiten wie Reinigung, Abdeckung, Überspannen kleinerer Risse 12 mittlerer Anstrich auf Altputz, ungestrichen 1.793,000 m2 36,00 64.548,00 100,0 335 Außenwandbekleidungen außen m2 73.333,70 100,0 330 Außenwände m2 73.333,70 23,3 340 Innenwände 344 Innentüren und -fenster A.11 Sondertüren Größe ca. 2,0 m², incl. notwendiger Vorarbeiten, Beiputz, Beschlägen, Schloss, Zarge und Oberflächenbehandlung 01 Feuerschutztüren T 30 10,000 St 877,04 8.770,40 100,0 Austausch der von den TH abgehenden Keller- und Dachbodentüren A.52 Innentüren instandsetzen Größe ca. 2,0 m², incl. notwendiger Vorarbeiten und Abdeckungen 32 Gummidichtung bei Innentürzargen einbauen 43,000 St 150,02 6.450,86 100,0 Zur Herstellung einer rauchdichten und zugfreien Schließung der Wohnungseingangstüren A.55 Verglasung in vorhandene Glasausschnitte einsetzen, incl. notwendiger Vorarbeiten mit Kittfalz oder Glashalteleisten 01 Klarglas in Glasausschnitte einsetzen 64,500 m2 86,55 5.582,48 100,0 Zur Verbesserung des Einbruch- und Brandschutzes Austausch der Einfachverglasungen in den Kasetten der Wohnungseingangstüren gegen VSG. 344 Innentüren und -fenster m2 20.803,74 63,7 345 Innenwandbekleidungen Vorsatzschalen aus Gipswerkstoffplatten, Lehm oder Gasbeton, incl. notwendiger Vorarbeiten, Randanschlüsse, Stoßüberdeckungen, Spachtelungen und Verfugung

Seite: 3 12 Vorsatzschale, GK-Verbundelement auf 108,000 m2 109,63 11.840,04 100,0 Unterkonstruktion Zur Dämmung der aufgehenden und in den unbeheizten Dachraum reichenden Wände der DG-Wohnungen. Zuschlag durch größere Dämmstoffdicke 345 Innenwandbekleidungen m2 11.840,04 36,3 340 Innenwände m2 32.643,78 10,4 350 Decken 351 Deckenkonstruktionen A.63 Betondecken instandsetzen zur Sicherung der Tragfähigkeit, incl. Vorarbeiten, Schutzmaßnahmen, Vorbehandlungen und Schuttabfuhr 02 Bewehrung von Betondecken freilegen, 101,250 m2 37,00 3.746,25 27,0 Rostschutz Sanierung von teilkorrodiertem Tragwerk der Balkonbodenplatten 03 Abplatzungen an Betondecken mit Reparaturmörtel füllen Balkonbodenplatten 04 Spezial - Schlussbeschichtung von Betondecken Balkonbodenplatten 351 Deckenkonstruktionen 101,250 m2 64,00 6.480,00 46,7 101,250 m2 36,00 3.645,00 26,3 m2 13.871,25 9,6 352 Deckenbeläge A.05 Balkonbeläge, incl. notwendiger Vorarbeiten, Randabschlüssen und Glätten des Untergrundes 31 Kunststoff-Beschichtungen auf Balkonen118,125 m2 45,00 5.315,63 100,0 Kunstoffbeschichtung der sanierten Balkonbodenplatten, mit Hochzug SIR A.05 Dämmung Decken 03 Nachträgliche Deckendämmung mit 573,750 m2 126,94 72.831,83 100,0 Holzwerkstoffplatten auf Wärmedämmung aus Mineralwolle, 180 mm Dämmung d. obersten Geschossdecke nach EnEV durch begehbare Dämmelemente auf Ebene über dem Wohnungen. Mehrpreis wg. Ausbau Lattenwände und Türen der Verschläge, kürzen, Wiedereinbau 352 Deckenbeläge m2 78.147,46 54,1 353 Deckenbekleidungen Wärmedämmende Schichten als separate Maßnahmen oder im Zusammenhang mit Deckenbekleidungen oder Deckenbelägen, incl. notwendiger Vorarbeiten

Seite: 4 11 Deckendämmung, Mineralfaser, D = 12-16 cm Dämmung der Kellerdecken 353 Deckenbekleidungen 612,000 m2 46,00 28.152,00 100,0 m2 28.152,00 19,5 359 Decken, sonstiges A.11 Geländer Höhe bis 1,0 m, incl. notwendiger Vorarbeiten, Handläufe, Oberflächenbehandlung, Verankerungen und Befestigungen 11 Stahlgeländer, einfach 81,000 m 300,00 24.300,00 100,0 Balkongeländer erneuern: Befestigung an der Unterseite der Balkonbodenplatten 359 Decken, sonstiges m2 24.300,00 16,8 350 Decken m2 144.470,71 45,9 360 Dächer 363 Dachbeläge A.02 Plattendeckungen von geneigten Dächern, incl. notwendiger Vorarbeiten, Aufnehmen und Abfuhr vorhandener Pfannen, Lattung oder Vollschalung, Unterspannbahnen, First-, Ortgangund Traufenausbildung 11 Biberschwanz-Tonziegel 200,000 m2 167,33 33.466,00 100,0 Überprüfung und gg. Austausch beschädigter Ziegel 363 Dachbeläge m2 33.466,00 100,0 360 Dächer m2 33.466,00 10,6 390 Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen 391 Baustelleneinrichtung A.03 Provisorische Versorgung der Baustelle mit Energie und sanitären Einrichtungen 01 Baustrom 02 Bauwasser 11 WC-Kabine 391 Baustelleneinrichtung 1,000 St 1.050,00 1.050,00 43,2 1,000 St 900,00 900,00 37,0 1,000 St 480,00 480,00 19,8 BGF (m2) 2.430,00 7,9 392 Gerüste Außengerüste aufstellen Fassadengerüste, incl. notwendiger Vorarbeiten und Aussteifungen gemäß Vorschriften der Bau- Berufsgenossenschaft, normale Befestigung, incl. Dachdeckerschutzgerüst Vorhaltedauer 4 Wochen

Seite: 5 11 Maurer-Fassadengerüste, Stahlrohr 1.750,000 m2 16,16 28.273,00 100,0 Zur Installation des WDVS, Fensterbänke, Erneuerung Hängerinnen und Regenfallrohre etc. 392 Gerüste BGF (m2) 28.273,00 92,1 390 Sonstige Maßnahmen für Baukonstruktionen BGF (m2) 30.703,00 9,8 300 Bauwerk - Baukonstruktionen BGF (m2) 314.617,19 64,3 400 Bauwerk - Technische Anlagen 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen 411 Abwasseranlagen Komplett-Bauteil Abwasserinstallation, Einbau Abwasserinstallation, komplett je Strang und Geschoss (S/G), incl. notwendiger Vorarbeiten, aller Installationen und zentr. Anlagen 01 Abwasserinstallation, Wohngeschoss mit 86,000 S/G 1.119,38 96.266,68 73,8 Anschlussleitungen Anteil der bereits sanierten Abwasserfallrohre unbekannt. Angenommen werden 50%. Inklusive GK-Vorwandkoffer 11 Abwasserinstallation, Kellergeschoss, bis 86,000 S/G 398,13 34.239,18 26,2 5,0 m Leitungen Austausch der Kellerleitungen zwischen KG-Decke und Grundleitung A.11 Abwasserleitungen, incl. notwendiger Vorarbeiten, Befestigungen, Verbindungsstücke, Bögen, Pass-Stücke, Anschlüsse und Revisionen 32 Grundleitung, incl. Graben, NW 125 PVC 411 Abwasseranlagen 50,000 m 170,00 8.500,00 100,0 BGF (m2) 139.005,86 100,0 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen BGF (m2) 139.005,86 79,7 440 Starkstromanlagen 444 Niederspannungsinstallationsanlagen A.51 Elektroinstallation ergänzen, nicht mehr zulässige Teile in vorhandener Anlage erneuern, incl. notwendiger Vorarbeiten 03 Zählerschrank, 4-8 Nutzungseinheiten einbauen 6,000 St 3.346,60 20.079,60 100,0 Einhausung der offenen Elektro-Verteilungen in den Kellern 444 Niederspannungsinstallationsanlagen BGF (m2) 20.079,60 100,0 440 Starkstromanlagen BGF (m2) 20.079,60 11,5

Seite: 6 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen 451 Telekommunikationsanlagen Sonstige Fernmeldetechnik je Nutzungseinheit (NE), incl. notwendiger Vorarbeiten, Anschlüsse und Leitungen 21 Gegensprechanlage m. Klingel/Türöffner 451 Telekommunikationsanlagen 43,000 NE 357,74 15.382,82 100,0 BGF (m2) 15.382,82 100,0 450 Fernmelde- und informationstechnische Anlagen BGF (m2) 15.382,82 8,8 400 Bauwerk - Technische Anlagen BGF (m2) 174.468,28 35,7 500 Außenanlagen 530 Baukonstruktionen in Außenanlagen A.61 Außentreppen-Stufen/Podeste instandsetzen, Verstärkung des Unterbaus, beiarbeiten, beifugen, Oberflächenbehandlung 01 Außentreppen, Stahlbetonstufen instandsetzen 10,000 St 190,00 1.900,00 100,0 Überarbeiten der Kellerabgänge: Stufen und Mauern 530 Baukonstruktionen in Außenanlagen AUF (m2) 1.900,00 62,3 570 Pflanz- und Saatflächen A.11 Rasenarbeiten, incl. notwendiger Vorarbeiten und Lieferungen, für einfache Grünflächen und Wohngärten 01 Rasen einsäen und erster Schnitt 153,000 m2 7,50 1.147,50 100,0 Wiederherstellen der Rasenflächen nach Beendigung der Arbeiten 570 Pflanz- und Saatflächen m2 1.147,50 37,7 500 Außenanlagen AUF (m2) 3.047,50 0,6 700 Baunebenkosten 730 Architekten- und Ingenieurleistungen A.11 Planung und Bauleitung Architekten und Ingenieure, Honorare nach HOAI 01 Honorare, Architekten 11 Honorare, Tragwerksplanung 41 Honorare, sonstige Fachplanung Holzschutz-, ggf. Schadstoff-GA 730 Architekten- und Ingenieurleistungen 1,000 pau 43.000,00 43.000,00 82,7 1,000 pau 5.000,00 5.000,00 9,6 1,000 pau 4.000,00 4.000,00 7,7 BGF (m2) 52.000,00 92,9

Seite: 7 740 Gutachten und Beratung Fach-Ingenieur Leistungen für Bestandsanalyse, Planung und Bauausführung 11 Wärmeschutznachweise 740 Gutachten und Beratung 1,000 pau 4.000,00 4.000,00 100,0 BGF (m2) 4.000,00 7,1 700 Baunebenkosten BGF (m2) 56.000,00 11,4 Summe KG 300 + 400 (EUR brutto) 489.085,47 Summe gesamt (EUR brutto) 548.132,97 100,0 112,1

Seite: 8 Nr. Text Menge Einheit EP Kosten Summe Kostenzusammenstellung nach DIN 276 (2008) 100 Grundstück FBG (m2) 200 Herrichten und Erschließen FBG (m2) 300 Bauwerk - Baukonstruktionen BGF (m2) 314.617,19 400 Bauwerk - Technische Anlagen BGF (m2) 174.468,28 500 Außenanlagen AUF (m2) 3.047,50 600 Ausstattung und Kunstwerke BGF (m2) 700 Baunebenkosten BGF (m2) 56.000,00 Summe KG 300 + 400 (EUR brutto) 489.085,47 Summe gesamt (EUR brutto) 548.132,97 100,0 112,1