Prüfungsprotokoll Expertin/Experte ID Nr. Kand Nr. Individuelle praktische Arbeit IPA

Ähnliche Dokumente
Individuelle Praktische Arbeit IPA. Vorlagen 2017

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 2. Lehrjahr

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 3. Lehrjahr (Private HS)

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Beurteilung Prozesseinheit

Aufgabenstellung zur Prozesseinheit im 1. Lehrjahr, Branche Chemie

QUALIFIKATIONSVERFAHREN Fachfrau Betreuung Kind 2017

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis

Marketing. Vereinbarung (Aufgabenstellung) und Bewertung zum IPT- Kompetenznachweis. Bénédict-Schule Zürich

Informationsfluss Aufgaben- und Bewertungsformular IPA. Informationsfluss Aufgaben- und Bewertungsformular IPA

Vereinbarung / Bewertung betriebliche Projektarbeit (BP) BP 1 BP 2 BP 3. Prozesstitel: Bewertung betriebliche Projektarbeit / Auftrag

Qualifikationsverfahren 2018 FaBe K Prüfungsexpertin/-experte. Oktober 2017

Nicht nur sorgfältig arbeiten, sondern frühzeitig beginnen und gegebene Termine einhalten!

Beurteilung Vertiefungsarbeit

FORMULAR PE (BiVo, Art. 16, Abs. 5)

Aufgabenstellung / Vereinbarung zur 1. Prozesseinheit

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Höhere Fachprüfung Experte/Expertin in Zytodiagnostik. Leitfaden zum Prüfungsteil 2 Screening (Durchmustern)

Anhang A3. Definitive Fassung verabschiedet an der QSK-Sitzung vom

Qualifikationsverfahren

Qualifikationsbereich «Vorgegebene praktische Arbeit»

Vereinbarung / Bewertung betriebliche Projektarbeit (BP)

Beurteilungskriterien Individuelle praktische Arbeit (IPA)

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 2 (ük-kn 2) mit Bewertungsvorlage

Polymechanikerin EFZ / Polymechaniker EFZ. Qualifikationsbereich «Vorgegebene praktische Arbeit» (VPA)

Kantonale Prüfungskommission Betreuung/Gesundheit/Hauswirtschaft AG FaGe der Prüfungskommission

QUALIFIKATIONSVERFAHREN SCHRIFTLICH

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren für Printmedienpraktikerin/Printmedienpraktiker EBA

Die Unterschriften bestätigen, dass das Bewertungsgespräch zwischen ük-leiter/in und Lernenden stattgefunden hat.

N o t e n f o r m u l a r

zum 6. überbetrieblichen Kurstag Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration WMS 3+1

Hinweise zu Beurteilung und Notenvergabe

Wegleitung für Lernende an der Berufsschule für Detailhandel Zürich

Kauffrau / Kaufmann EFZ Bewertungsprotokoll Berufspraxis mündlich

Richtlinien für eine GFS im Fach NwT

Begutachtung von Bachelorarbeiten (Referent ESaK)

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Hotel-Gastro

Arbeitsanleitung zu ük-kompetenznachweis 1 (ük-kn 1) mit Bewertungsvorlage - Lernende Tourismus

Wegleitung Diplomarbeit

Prozesseinheiten PE 1

Überbetrieblicher Kurs. Kurs: Lernende/r: Instruktor: Co-Instruktor/en: Positionsnoten: Ausbildung Diätköchin / Diätkoch

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren für Printmedienpraktikerin/Printmedienpraktiker EBA

Vertiefungsarbeit EBA

Wegleitung zur Diplomarbeit

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

Bsp. Erreichte Punktezahl 87/115 = Note 4,8 Einschränkung: nicht erreichte 60% im Beurteilungskriterium Sprache: 4,8 1 = Note 3,8

ZEITMANAGEMENT UND BETREUUNG DER ARBEIT

Walter-Gropius-Schule Erfurt Berichtsheft zur Seminarfachleistung

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss!

Leitfaden Präsentation

Die Praktikumsmappe Verbindliche Vorgaben zur Betriebspraktikumsmappe in Jahrgang 9

Teilnote: Überzeugende Rhetorik: Freier Vortrag, Mimik/Körpersprache, verständlich, Blickkontakt Angemessenes Sprechtempo

QV FAGE QUALIFIKATIONSVERFAHREN FACHMANN / FACHFRAU GESUNDHEIT EFZ

Qualifikationsverfahren

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren (QV) mit Abschlussprüfung

Gymnasium Haigerloch GFS Kriterien im Fach Deutsch Präsentation

IPA Prüfung Qualifikationsverfahren. Weiterbildung Fachvorgesetzte. Qualifikationsverfahren 2015 IPA

Übertrittsprüfung 2014

Übertrittsprüfung 2015

Checkliste zur Bewertung der schriftlichen Reflexion für die Zertifizierung zum Technischen Redakteur (tekom)

Kandidatinnen/Kandidaten nach Artikel 32 BBV

Qualifikationsverfahren Fachfrau / Fachmann Betreuung EFZ 2018 Individuelle praktische Arbeit (IPA)

Formular Kompetenznachweis Version

Bewertung Prozesseinheit E-Profil B-Profil

Die Lerndokumentation der Forstwarte (Das Arbeitsbuch) Eine Information der Berufskunde-Lehrer

Projektleitfaden. Dieser Projektleitfaden beantwortet folgende Fragen: 2. Warum soll ich die Projektmethode lernen?

ARBEITS- UND LERNSITUATIONEN ALS

Informationsfluss Aufgaben- und Bewertungsformular IPA. Informationsfluss Aufgaben- und Bewertungsformular IPA

Das Qualifikationsverfahren Grafikerin / Grafiker EFZ. paritätische kommission für die berufsbildung sgd sgv

Qualifikationsverfahren

Die gesamte Dokumentation der IPA umfasst Seiten (einfacher Zeilenabstand, Arial 11p) und beinhaltet den Beschrieb aller Aufgaben der IPA.

Einen Vortrag gestalten: Checkliste

Vorbereitung der Schülerinnen und Schüler auf die Fächerübergreifende Kompetenzprüfung

Verbindliche Vorgaben zum Prüfungsteil 1: Projektarbeit

Das betriebliche Qualifikationsverfahren

Verordnung über die Abschlussprüfungen der Fachmittelschule an den Gymnasien

Baukadervermittlung. Checkliste Vorstellungsgespräch. Der wohl kritische Punkt im Rahmen der Stellensuche ist sicherlich das Vorstellungsgespräch.

Vertiefungsarbeit 2015 / Zweijährige Berufliche Grundbildung EBA. Wegleitung. Mittelschulen und Berufsbildung

Ausführungsbestimmungen KRTP 1W

Berufsprüfung Detailhandelsspezialist/in Prüfungsaufgabe: Planungsaufgabe

HERZLICH WILLKOMMEN. zum Informationsabend für die Ausbildungsbetriebe der HMS-Praktikanten Oberwallis

Grundbildung Pharma-Assistentinnen EFZ / Pharma-Assistenten EFZ

Prüfungssituationsbeschreibung der Gesellenprüfung für Bau- und Galanteriespengler/innen im Schuljahr 2013/14

Die Besondere Lern- Leistung (BLL) und die FachArbeit (FA)

Leitfaden Diplomarbeit

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren «Recyclistin EFZ/Recyclist EFZ»

für die 2-jährigen Grundbildungen EBA Berufsfachschule Liestal I n h a l t s v e r z e i c h n i s Liestal, 29. August 2017

1. Fach-Prüfung an der Schule für Sozialbetreuungsberufe IBB-Klasse

Die in allen Dokumenten und Formularen verwendeten Personen-, Funktions- und Berufsbezeichnungen gelten in gleicher Weise für Mann und Frau.

ABSCHLUSSPRÜFUNGEN AN DER RBRS 2017

Bedeutung Unbrauchbar oder nicht ausgeführt Schwach, unvollständig Erfüllt Gut, zweckentsprechend Qualitativ und quantitativ sehr gut

Diese Arbeiten werden dann entsprechend der in der Planung festgelegten Reihenfolge

Höhere Fachprüfung nach modularem System mit Abschlussprüfung

Leitfaden für die Abschlussprüfung

Wegleitung zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Clever zu deiner GFS. in Biologie. Viel Erfolg bei Deiner GFS!

Transkript:

Prüfungsprotokoll Expertin/Experte ID Nr. Kand Nr. Individuelle praktische Arbeit IPA Kandidatin/Kandidat: Lehrbetrieb: Vorgesetzte Fachperson vf: Hauptexpertin/Hauptexperte: Nebenexpertin/Nebenexperte: Zeitrahmen IPA Datum: von: bis: Präsenzkontrolle Besuch im Betrieb Datum: Zeit: von bis 1. Besuch: 2. Besuch (wenn erforderlich) Die Unterzeichnenden bestätigen, dass: die Hauptexpertin/der Hauptexperte sich bei der Kandidatin/dem Kandidaten über den Stand der IPA informiert die Hauptexpertin/der Hauptexperte alle offenen Fragen der Kandidatin/des Kandidaten und der vf beantwortet hat. Ja Nein Wenn nein: Beanstandungen auf der Folgeseite notieren Kandidatin/Kandidat: Unterschriften 1. Besuch: Unterschriften 2. Besuch: Vorgesetzte Fachperson: Hauptexpertin/Hauptexperte: Präsentation/Fachgespräch Datum: Zeit: von bis Präsentation: Fachgespräch: Die Präsentation und das Fachgespräch wurden ordnungsgemäss durchgeführt: Ja Nein Wenn nein: Beanstandungen auf der Folgeseite notieren Kandidatin/Kandidat: Unterschriften: Hauptexpertin/Hauptexperte: Seite 1 von 16

Beanstandungen zu den Besuchen, der Präsentation oder dem Fachgespräch: Aufgaben Hauptexperten/Nebenexperten Hauptexperte Ist einer bestimmten Kandidatin/einem Kandidaten zugeteilt Besucht die Kandidatin/den Kandidaten im Betrieb mindestens einmal Kontrolliert während des Besuchs das Führen der Bewertung der vf Validiert die Bewertung der vorgesetzten Fachperson Bewertet die Dokumentation der Kandidatin/des Kandidaten Bereitet sich schriftlich auf das Fachgespräch vor Bewertet die Position Inhalt der Präsentation Führt mehrheitlich das Fachgespräch und bewertet dies zusammen mit dem Nebenexperten Nebenexperte Ist einem bestimmten Termin (Präsentation/Fachgespräch) zugeteilt Wohnt in der Regel mehreren Präsentationen/Fachgesprächen bei Bewertet vor allem die Pos. Formal der Präsentation Hält sich beim Fachgespräch zurück, führt das Protokoll und bewertet das Fachgespräch zusammen mit dem Hauptexperten Mögliche Probleme während der Durchführung der IPA Problem Fertigstellung der IPA ist terminlich gefährdet (mehr als eine Woche) Kandidatin oder Kandidat ist krank oder verunfallt (Vorweisen ärztl. Zeugnis) Termin der Präsentation/Fachgespräch kann nicht eingehalten werden Bestehen der IPA ist gefährdet Zwischenmenschliche Probleme im Betrieb der Kandidatin, des Kandidaten (Mobbing, Rache, Bevormundung, Bevorzugung) vf kommt ihren Pflichten nicht nach (zu wenig Präsenz, keine Notizen, kein Interesse) Vorgehensweise Rücksprache mit Chefexperten Termin der Weiterarbeit und Endtermin in Absprache mit vf und Kandidatin/Kandidat definieren Terminänderung in Absprache mit Betrieb und Nebenexperten (je nach Region auch mit Chefexperten) ausführliche Notizen der vf verlangen zweiten Expertenbesuch durchführen Klärung Ermahnung zusätzlicher Besuch mit Chefexperten Ermahnung zusätzlicher Besuch mit Chefexperten Seite 2 von 16

Checkliste Expertinnen/Experten Vorbereitung Frühzeitige Kontaktaufnahme mit Betrieb und Termin für Besuch vereinbaren Thematische Vorbereitung anhand der Anmeldeformulare Besuch Gespräche separat mit Kandidatin/Kandidat und vf führen, Ablauf Gespräche siehe folgende Seiten Besuch von vf und Kandidatin/Kandidaten auf Deckblatt bestätigen lassen Dokumentation/Bewertung vorgesetzte Fachperson Bewertung der Dokumentation vornehmen Validierung der Bewertung der vf Kontrolle, ob alle Unterschriften vorhanden sind Kontrollieren, ob Begründungen für die Punktabzüge vorhanden sind Allfällige Additionsfehler gut sichtbar im Prüfungsprotokoll korrigieren Ist die Bewertung nicht nachvollziehbar, mit der vf Rücksprache nehmen Präsentation/Fachgespräch Vorbereitung Schriftliche Vorbereitung auf das Fachgespräch (genügend Fachfragen bereitstellen) Prüfungsraum vorbereiten durch Organisatoren des Fachgesprächs (Chefexpertin/Chefexperte, ük-leiter) Sitzordnung festlegen (Notendiskretion gewährleisten) Kandidatin/Kandidat, Hauptexpertin/Hauptexperte, Nebenexpertin/Nebenexperte, evtl. vf im Hintergrund Begrüssung und Eröffnung der Präsentation Handy ausschalten Begrüssung Identitätsprüfung Frage nach Gesundheitszustand Zeit zum Einrichten geben Plätze einnehmen lassen Frage, ob Kandidatin/Kandidat bereit ist Hinweise an Kandidatin/Kandidat: soll sich nicht durch Notizen ablenken lassen Präsentation 10 15 Minuten Expertenteam unterbricht nicht für Fragen Überleitung zum Fachgespräch (evtl. kurze Pause) und um Beginn bitten Abschluss/Notengebung Ordnungsgemässe Durchführung von der Kandidatin/vom Kandidaten bestätigen lassen Bewertung der Präsentation und des Fachgesprächs zusammen mit dem Nebenexperten IPA-Prüfungsprotokoll der Prüfungsleitung abgeben Seite 3 von 16

Besuchsprotokoll im Betrieb Gespräch mit Kandidatin/Kandidat Allgemeine Informationen Expertin/Experte stellt sich vor Besuchsdauer ca. 30 Minuten (+ ca. 30 Minuten vf) Grund des Besuchs: gegenseitiges Kennenlernen, klareres Bild des Auftrags machen, Ansprechperson/Hilfe bei Problemen, Fragen beantworten, Unklarheiten beseitigen, Vorbereitung aufs Fachgespräch Abgrenzung (kein Ausfragen, keine Benotung während des Besuchs) vf darf mit Erlaubnis der Kandidatin/des Kandidaten an der Präsentation und am Fachgespräch dabeisein (vf darf nichts zur Präsentation und zum Fachgespräch beitragen) Informationen/Hinweise zur Dokumentation Dokumentation während der Durchführung der Arbeit starten (Einhaltung Abgabetermin) Grammatik und Orthographie durch Drittperson kontrollieren lassen Kontrollieren, ob die Dokumentation vollständig ist (Inhalt siehe Ausführungsbestimmungen) eigene Dokumentation ans Fachgespräch mitbringen Informationen/Hinweise zur Präsentation 1 Bes.* 2 Bes. Dauer 10 bis max. 15 Minuten Gut vorbereiten Informationen/Hinweise zum Fachgespräch Dauer 30 Minuten Überblick geben, wie das Fachgespräch ablaufen wird, evtl. Beispiele zu den Fragen machen Empfehlung, mit vf auf das Fachgespräch zu üben Gespräch Bemerkungen und Notizen siehe nachfolgende Seite J/N J/N Arbeitsfortschritt gemäss Planung? Sind die Produktionsunterlagen vorhanden (Plan, Werkstoffliste usw.)? Gibt es Schwierigkeiten mit der Arbeit? Gibt es Schwierigkeiten mit der vorgesetzten Fachperson? Gibt es Schwierigkeiten im Betrieb? Wird das Arbeitsjournal geführt? Gibt es Fragen zum Fachgespräch? Gibt es Fragen zur Präsentation? Weitere Fragen? *Wird nur ein Besuch gemacht, müssen die für den 2. Besuch vorgesehenen Informationen beim ersten Mal weitergegeben werden. Seite 4 von 16

Bemerkungen/Notizen Gespräch mit Kandidatin/Kandidat Seite 5 von 16

Gespräch mit vorgesetzter Fachperson Allgemeine Informationen Expertin/Experte stellt sich vor Besuchsdauer ca. 30 Minuten (+ ca. 30 Minuten mit Kandidatin/Kandidat) Grund des Besuchs: klareres Bild des Auftrags machen, Ansprechperson/Helfen bei Problemen, Fragen beantworten, Unklarheiten beseitigen Hinweis, dass Notizen zu allen Punktabzügen gesetzlich verlangt sind Ausschluss vom Fachgespräch, falls dieses durch vf gestört wird 1 Bes.* 2 Bes. Gespräch Bemerkungen und Notizen siehe nachfolgende Seite J/N J/N Wird die Bewertung inkl. Begründungen korrekt geführt? Braucht die vf die Hilfe des Experten? Liegt der Auftrag im Zeitplan? Gibt es Probleme mit der Kandidatin, mit dem Kandidaten? Termine festlegen mit vf und Kandidatin/Kandidat Datum: Endtermin Arbeit: Abgabetermin Dokumentation an vf (10 Tage nach Endtermin Arbeit): Abgabetermin Prüfungsprotokoll und Dokumentation an Hauptexpertin/Hauptexperten (innert 3 Tagen nach Erhalt der Dokumentation): Je nach Region: schriftliches Aufgebot für Präsentation und Fachgespräch unterschreiben lassen (je eine Kopie bleibt bei der Kandidatin/beim Kandidaten und bei der vf) *Wird nur ein Besuch gemacht, müssen die für den 2. Besuch vorgesehenen Informationen beim ersten Mal weitergegeben werden. Seite 6 von 16

Bemerkungen/Notizen Gespräch mit vf Seite 7 von 16

Bewertungsschema IPA Punkte Gewichtung Pos. Noten Gewichtung Pos. 1 Ausführung/Resultat der Arbeit Bewertung vorgesetzte Fachperson 1 Fachkompetenz (berufliches Können) 1.1 Qualität/Arbeitsgüte 1.2 Vorstellungsvermögen 1.3 Arbeitssicherheit/Gesundheitsschutz 1.4 Arbeitstempo/Effizienz 1.5 Endergebnis/Qualitätskontrolle 2 Methodenkompetenz (Arbeitsverhalten) 2.1 Ordnung/Sorgfalt 2.2 Selbstständigkeit/Arbeitsmethodik 3 Sozial- und Selbstkompetenzen (persönliches Verhalten) 3.1 Umgangsformen 3.2 Einsatzbereitschaft 50 % 30 % 20 % Note Pos. 1 (aus Prüfungsprotokoll vorgesetzte Fachperson S. 14) 50 % 3.3 Zuverlässigkeit/Pünktlichkeit * x 50/100 Pos. 2 Dokumentation 10 % Sachliche Richtigkeit/Vollständigkeit Note Pos. 2 (Prüfungsprot. Experte S. 10) Expertin/Experte Sauberkeit/Darstellung * x 10/100 Pos. 3 Präsentation 10 % Inhalt Note Pos. 3 (Prüfungsprot. Experte S. 12) Formal * x 10/100 Pos. 4 Fachgespräch 30 % Inhalt 75 % (Gewichtung wird durch das Verhältnis der Punkte Note Pos. 4 (Prüfungsprot. Experte S. 14) Formal 25 % erreicht.) * x 30/100 Note IPA: Summe aus Pos. 1 4 gewichtet, Note auf 1/10 gerundet (Gesamtnote wird mit Notenprogramm berechnet.) *Note auf ½ gerundet Seite 8 von 16

Bewertungskriterien Bei einem Maximum von 10 Punkten sind 9, 7 usw. erlaubt, jedoch sind nur ganze Punkte zu geben. 10 Anforderungen sind sehr gut erfüllt 9 8 Anforderungen sind gut erfüllt 7 6 Anforderungen sind genügend erfüllt 5 4 Anforderungen sind ungenügend erfüllt 3 2 Anforderungen sind mehrheitlich ungenügend erfüllt 1 0 Anforderungen sind gar nicht erfüllt Seite 9 von 16

Bewertungskriterien siehe Seite 9 Pos. 2 Dokumentation Sachliche Richtigkeit/Vollständigkeit a) die Dokumentation stimmt inhaltlich mit dem erarbeiteten Objekt überein b) die Dokumentation ist vollständig und in korrekter Reihenfolge abgefasst: Titelblatt 2** Inhaltsverzeichnis inkl. korrekter Seitenzahlen 2 Einleitung 2 Beschreibung des Arbeitsprozesses einschliesslich: Auftrag inkl. Dokumente der freigegebenen Arbeit 2 Planung der Auftragserfüllung: Arbeitsablauf 2 Produktionsunterlagen (evtl. im Anhang) usw. 2 Arbeitsjournal ist vorhanden (Inhalt wird von vf auf Wahrheitsgetreue kontrolliert) Unterlagen, die der Nachvollziehbarkeit der Ausführungen dienen Schlusswort mit Fazit 2 Anhang (Produktionsunterlagen können auch hier eingefügt werden) c) die Fachbegriffe sind korrekt angewendet (kein Dialekt) 10 d) die einzelnen Themen sind in der Tiefe genügend beschrieben 10 2 2 2 max. 10* 20 Punkte err. Sauberkeit/Darstellung a) die Dokumentation ist sauber und übersichtlich ausgeführt (Rechtschreibefehler werden nicht bewertet; wird die Dokumentation jedoch durch zu viele Fehler unsauber, so kann hier ein Abzug gemacht werden) b) die Dokumentation ist nachvollziehbar gegliedert 10 c) die Bilder (Fotos, Tabellen, Grafiken etc.) sind aussagekräftig (Grösse, Inhalt) 10 10 Punkte Total Pkt. 80 Berechnung Note:. 51 auf ½ gerundet 80 Übertrag der Bewertung ins Notenprogramm * Max. 10 Pkt: nur ganze Punkte erlaubt **Max. 2 Pkt.: ½ Pkt. erlaubt Note Pos. 2 Seite 10 von 16

Begründungen Seite 11 von 16

Pos. 3 Präsentation Inhalt a) das Ergebnis der Arbeit wird mit spezieller Konzentration auf wesentliche Teilaspekte nachvollziehbar präsentiert (nicht Dokumentation zusammenfassen, sondern sinnvolle Teilaspekte ausführlich vorstellen) b) Inhalt ist fachlich korrekt 10 max. 10* Punkte err. Formal Punkte a) die Präsentation ist klar gegliedert (Einleitung, Hauptteil, Schluss) 2** b) die Zeit ist eingehalten (10 15 Minuten) 2 c) der Einsatz der Hilfsmittel ist kompetent und ergänzend (Bsp. Visualizer, Beamer, Flipchart, Muster usw.) d) die Sprache und das Sprechverhalten sind korrekt (Fachsprache, Verständlichkeit, Lautstärke) 2 2 e) Blickkontakt und Platzwechsel finden statt 2 Total Punkte 30 Berechnung Note:. 51 auf ½ gerundet 30 Übertrag der Bewertung ins Notenprogramm Note Pos. 3 * Max. 10 Pkt: nur ganze Punkte erlaubt **Max. 2 Pkt.: ½ Pkt. erlaubt Seite 12 von 16

Begründungen Seite 13 von 16

Pos. 4 Fachgespräch Inhalt Themen und Verteilung müssen konkret auf die jeweilige IPA abgestimmt sein Zu prüfende Handlungskompetenzbereiche: o 1 Vorbereiten und Planen o 2 4 Herstellen von Produkten inkl. Material o 5 Montage (wenn in IPA enthalten) Dauer des Fachgesprächs: 30 Minuten Die Fragen werden mit max. je 3 Punkten bewertet, ½ Pkt. sind erlaubt. Damit die Gewichtung (Inhalt 75 %, Formal 25 %) erreicht werden kann, müssen die Punkte auf 75 umgerechnet werden: 75 Beispiel:. 63 75 50.8. 93 Fachfragen: Vorbereitung Fachfragen in separater Vorlage (Kopie als Protokollvorlage für Nebenexpertin/Experte erstellen) Punkte max. Punkte Fachfragen Berechnung Pkt. gewichtet.: Erreichte Pkt./max. Pkt. x 75 Total Pkt. gewichtet 75 Übertrag der Bewertung ins Notenprogramm err. Formal Antworttechnik/Kommunikationsfähigkeit Punkte a) die Ausführlichkeit der Antworten ist optimal (nicht zu kurz, nicht zu ausführlich) 2* b) der Blickkontakt ist angemessen 2 c) die Lautstärke ist angemessen 2 d) die Sprache ist deutlich 2 e) die Antworten sind verständlich formuliert 2 10 Berechnung Pkt.: Erreichte Pkt./10 Pkt. x 25 Total Pkt. gewichtet 25 Übertrag der Bewertung ins Notenprogramm Pkt. gewichtet: Inhalt Formal Punkte Total Berechnung Note:. 51 auf ½ gerundet 100 * Max 2 Pkt.: ½ Pkt. erlaubt Note Pos 4 Seite 14 von 16

Begründungen Seite 15 von 16

Die Hauptexpertin/der Hauptexperte bestätigt, dass das Prüfungsprotokoll vollständig und wahrheitsgetreu ausgefüllt wurde: Ort, Datum, Unterschrift Expertin/Experte Die Nebenexpertin/der Nebenexperte bestätigt, dass die Bewertung der Präsentation und des Fachgesprächs vollständig und wahrheitsgetreu durchgeführt wurde: Ort, Datum, Unterschrift Nebenexpertin/Nebenexperte Seite 16 von 16