Koalitionsvertrag 2013

Ähnliche Dokumente
Wahlprogramm-Check 2009

Studie zur Verständlichkeit von Merkel und Steinmeier

Wahlprogramm- Check 2016

Wahlprogramm- Check 2012

Die Sprache des Berliner Koalitionsvertrags Prof. Dr. Frank Brettschneider Dezember 2016

Wahlprogramm-Check 2009

Check Die Wahlprogramme zur Landtagswahl im Vergleichstest. Hohenheim in Kooperation mit H&H Communication Lab.

Wie verständlich kommuniziert die European Space Agency (ESA)?

Wahlprogramm- Check 2013

Wahlprogramm- Check 2015

Nach der Wahl ist vor der Wahl? Themenwahl und Verständlichkeit und der Parteien vor und nach der

Wahlprogramm- Check 2011

Wahlprogramm- Check 2013

Wahlprogramm- Check 2015

kommunikation Wahlprogramm-Check 2009 Die Bundestagswahlprogramme der Parteien im Vergleichstest Juli 2009

Wahlprogramm- Check 2014

Wahlprogramm- Check 2016

Wahlprogramm- Check 2013

All the news that s fit to print?

Wahlprogramm- Check 2016

Wahlprogramm- Check 2012

Check Landtagswahl 2012 in Nordrhein-Westfalen im Vergleichstest. Mai i Hohenheim in Kooperation

TextLab. Verständlichkeit und Terminologie von Texten softwarebasiert prüfen und optimieren

Verbraucherinformation Verständlichkeit

Wahlprogramm- Check 2017

Wahlprogramm- Check 2016

Verständlichkeit in der Kundenkommunikation

Die Verständlichkeit politischer Berichterstattung

Subprime, Hypotheken und faule Kredite

Der Bundeswehr-Einsatz in Afghanistan: Wie verständlich kommunizieren deutsche Politiker?

Klartext statt Kauderwelsch:

Studie zur Verständlichkeit der Aktionärsbriefe der DAXund SMI-Unternehmen KURZ VERSION

Jugendliche und der Wahl-O-Mat

Wahlprogramm- Check 2013

Steuerung der IT in der öffentlichen Verwaltung

Für ein Deutschland, in dem wir gut und gerne leben. Gute Gründe, CDU zu wählen.

Fallstudie. Kunde: Cortal Consors. Projektziele. Messung der Kommunikation und Standortbestimmung. Evaluierung des Potentials für Optimierungen

An den Kunden vorbei. Die Sprache der Banken

Mit Mut zur Zukunft Für unser Land.

Wahlkampfkommunikation 2013: Akteure, Instrumente, Botschaften

Klartext statt Kauderwelsch:

Zukun& des öffentlichen Dienstes Mechthild Schrooten

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen der Offenen Behindertenarbeit Oberfranken (OBO)

Klartext oder Kauderwelsch?

Die Rechte von Menschen mit Behinderungen in Deutschland Stellungnahme der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag zum Bundesteilhabegesetz

Regierungsentwurf des Bundeshaushalts 2015 und Finanzplan bis 2018

EFSF ESM. Überblick über die europäischen Finanzhilfen

EFSF ESM. Überblick über die europäischen Finanzhilfen

EFSF ESM. Überblick über die europäischen Finanzhilfen

091519/EU XXV.GP Eingelangt am 28/01/16

Arbeiten im Thüringer Wirtschaftsministerium ein Beruf mit Zukunft?

IQ-Tests für Texte : Computergestützte Verständlichkeitsmessung

kommunikation An den Kunden vorbei. Die Sprache der Banken Eine Studie der Universität Hohenheim, der H&H Communication Lab GmbH und CLS Communication

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung

Unterstützung der deklarierten Beschäftigung von Frauen durch häusliche Kinderbetreuung Eine Praxis der Sozialversicherungsanstalt

Orientierung geben - Zukunft sichern Erfolgreich für die Menschen in Deutschland

Nicht über uns ohne uns

Das Ende der Solidarität?

Studie Fonds-Jahresberichte: Schlechte Werte für Verständlichkeit

Digital Roadmap. Ein Initiative von Bundesregierung koordiniert durch StSekrIn Mag a. Sonja Steßl und StSekr Dr. Harald Mahrer.

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Wie verständlich kommunizieren Unternehmen der Consumer Electronics-Branche?

DKE Innovation Campus 2017

Eine Auswertung vom bayerischen Aktions-Plan für Menschen mit Behinderung. Eine Zusammenfassung in Leichter Sprache. Ergebnisse und Maßnahmen.

Klartext oder Kauderwelsch?

Die BTHG-Umsetzung begleiten

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

Wahlalter und Politikverständnis

Anmerkungen zum EU-Vertrag von Lissabon

Bürgerbeteiligung und Integration

11% mehr Umsatz durch Marketingfokus auf Kundennutzen

Bürgerhaushalte und Ratsentscheidungen

Kommunen der Zukunft-Zukunft der Kommunen

Öffentliche Investitionen und inklusives Wachstum in Deutschland. Tom Krebs Universität Mannheim Martin Scheffel Universität zu Köln

Für starke Städte, Gemeinden und Landkreise. Für eine lebenswerte Heimat.

Mag. Carl-Markus Piswanger, MSc / Open3.at Wien

FINANZEN: Haushalte konsolidieren, Investitionen

DIE ZUKUNFT DER EU. 1. Die Geschwindigkeit beim Aufbau Europas

TTIP: Regulatorische Zusammenarbeit

Das TV-Duell. Wahrnehmung und Wirkungen

Duales Arbeitsschutzsystem in Deutschland Stand der Debatte aus Sicht des staatlichen Arbeitsschutzes

Außenpolitik Eine Studie von Kantar Public im Auftrag der Körber-Stiftung

Andreas Bartels, Referent für Europa

Schweizerische Finanzmarktpolitik

Der Wurm muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler.

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Artikel 2. Änderung des Kapitalanlagegesetzbuchs. Bezug Änderung/Ergänzung Begründung

Methodik und Kriterien für die Auswahl von Vorhaben im Rahmen der ESF-Förderperiode in Baden-Württemberg

fakten zum thema Finanzpolitik Mehr im Geldbeutel und Investitionen in die Zukunft. So profitieren die Bürger von der soliden Finanzpolitik der CDU.

Datenschutzreform 2018

Hochqualifizierte internationale Fachkräfte in der StädteRegion Aachen

Wie familienfreundlich sind deutsche Städte? Erste Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Familienfreundlichkeit in 7 deutschen Städten

Klartext oder Kauderwelsch?

(Materielles) Wachstum eine Grundbedingung für Wirtschaft und Wohlstand? Mag. Karin Steigenberger, BA Wirtschaftskammer Österreich

Regierungs-Programm von CDU und CSU für die Jahre 2017 bis In Leichter Sprache

Bürgerbeteiligung und Direkte Demokratie in Baden-Württemberg

Gesetzentwurf. 17. Wahlperiode der Fraktionen von CDU/CSU und FDP A. Problem und Ziel

- 2 - B. Lösung Der Beschluss des Europäischen Rates vom 25. März 2011 zur Änderung des Artikels 136 AEUV hinsichtlich eines Stabilitätsmechanismus fü

Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa

Transkript:

Koalitionsvertrag 2013 Die formale Verständlichkeit der Themenbereiche November 2013 Eine Studie der Universität Hohenheim in Kooperation mit

Fragen Wie verständlich ist der Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD? Gibt es Verständlichkeits-Unterschiede zwischen den einzelnen Passagen des Koalitionsvertrags? Hintergrund Politik gilt als bürgerfern, unverständlich und intransparent. Damit die Bürger eine begründete Bewertung des Koalitionsvertrags vornehmen können, sollten die Koalitionspartner ihre Absichten klar und verständlich darstellen. Dies gilt vor allem auch im Hinblick auf die SPD-Mitglieder, die über den Koalitionsvertrag in einem Mitgliederentscheid befinden. Einschränkung Untersucht wurde die formale Verständlichkeit. Die von uns gemessene formale Verständlichkeit ist aber natürlich nicht das einzige Kriterium, von dem die Güte eines Koalitionsvertrags abhängt. Wichtiger noch ist der Inhalt. Der Inhalt wurde hier nicht bewertet.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 1/2 Der Koalitionsvertrag 2013 ist in erster Linie ein Fachtext. Geschrieben von Experten/innen für bestimmte Themengebiete und geschrieben für Experten/innen. Aber selbst für einen Fachtext ist er formal sehr unverständlich. Die formale Verständlichkeit beträgt 3,48 auf einer Skala von 0 (völlig unverständlich) bis 20 (sehr verständlich). Damit ist der Koalitionsvertrag formal unverständlicher als politikwissenschaftliche Doktorarbeiten (4,3). Der Koalitionsvertrag ist formal auch unverständlicher als die Wahlprogramme der Koalitionspartner. Das Wahlprogramm der Union erreichte einen Wert von 9,9, das Programm der SPD erreichte 7,3. Formal noch am wenigsten unverständlich ist die Präambel (7,56). Formal am unverständlichsten ist das Kapitel über Europa (1,96). Um dieses und die meisten anderen Kapitel zu verstehen, ist die Sprachkompetenz auf dem Niveau von Akademikern erforderlich.

Die wichtigsten Ergebnisse im Überblick 2/2 Die häufigsten Verstöße gegen Verständlichkeits-Regeln: Fremdwörter und Fachwörter, Wortzusammensetzungen, zu lange Monster- und Bandwurmsätze, Fachsprache. Durch Wortkomposita werden häufig aus einfachen Einzelwörtern komplexe Wortungetüme. Dies erschwert nicht nur die Lesbarkeit, sondern schränkt auch die Verständlichkeit ein. Zu lange Sätze erschweren das Verständnis, vor allem für Wenig-Leser. Sätze sollten möglichst nur jeweils eine Information vermitteln. Aber in fast allen Kapiteln finden sich überlange Sätze mit mehr als 40 Wörtern.

Hohenheimer Verständlichkeitsindex Die formale Verständlichkeit des Koalitionsvertrags wurde mit Hilfe der vom Communication Lab und von der Universität Hohenheim entwickelten Verständlichkeitssoftware TextLab ermittelt. Diese Software berechnet verschiedene Lesbarkeitsformeln sowie eine Vielzahl von Verständlichkeitsparametern (z.b. Satzlängen, Wortlängen, Schachtelsätze, Anteil abstrakter Wörter). Aus diesen Werten setzt sich der Hohenheimer Verständlichkeitsindex zusammen. Er reicht von 0 (überhaupt nicht verständlich) bis 20 (maximal verständlich). Zum Vergleich: Doktorarbeiten in Politikwissenschaft haben eine durchschnittliche Verständlichkeit von 4,3. Die Politik-Beiträge in der Bild-Zeitung haben eine durchschnittliche Verständlichkeit von 16,8.

Hohenheimer Verständlichkeitsindex 0 (überhaupt nicht verständlich) bis 20 (maximal verständlich) Lesbarkeitsformeln Verständlichkeitsparameter Amstad-Formel 1. Wiener Sachtextformel SMOG-Index Lix Lesbarkeitsindex durchschnittliche Satzlänge Anteil Sätze über 20 Wörter Anteil Schachtelsätze durchschnittliche Wortlänge Anteil Wörter mit mehr als sechs Zeichen... und weitere Merkmale

Hohenheimer Verständlichkeitsindex (0-20) politikwiss. Doktorarbeiten Politik-Beiträge Bild-Zeitung Präambel 0" 7,56$ 1 Wachstum, Innovation und Wohlstand 1" 2,58$ 2 Vollbeschäftigung, gute Arbeit und soziale Sicherheit 2" 3,03$ 3 Solide Finanzen 4 Zusammenhalt der Gesellschaft 5 Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte 3" 4" 5" 2,48$ 2,75$ 2,08$ Formale Verständlichkeit des gesamten Koalitionsvertrags: 3,48 6 Starkes Europa 6" 1,96$ 7 Verantwortung in der Welt 7" 3,30$ 8 Arbeitsweise der Koalition 8" 5,56$ 0,00$ 5,00$ 10,00$ 15,00$ 20,00$ sehr unverständlich sehr verständlich

Verstöße gegen Verständlichkeits-Regeln Die häufigsten Verstöße gegen Verständlichkeits-Regeln gibt es in folgenden Kategorien: komplexe, lange Sätze lange Wörter, Wortzusammensetzungen Fremdwörter und Fachwörter Fachsprache. Verstöße aus diesen Kategorien wurden in allen Themenbereichen gefunden. Im Folgenden finden Sie Beispiele zu diesen Verstößen.

Kapitel 1: Hohenheimer Verständlichkeitsindex politikwiss. Doktorarbeiten Politik-Beiträge Bild-Zeitung Präambel 0" 7,56$ 1 Wachstum, Innovation und Wohlstand 1" 2,58$ 2 Vollbeschäftigung, gute Arbeit und soziale Sicherheit 2" 3,03$ 3 Solide Finanzen 4 Zusammenhalt der Gesellschaft 5 Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte 3" 4" 5" 2,48$ 2,75$ 2,08$ Formale Verständlichkeit des gesamten Koalitionsvertrags: 3,48 6 Starkes Europa 6" 1,96$ 7 Verantwortung in der Welt 7" 3,30$ 8 Arbeitsweise der Koalition 8" 5,56$ 0,00$ 5,00$ 10,00$ 15,00$ 20,00$ sehr unverständlich sehr verständlich

Verständlichkeitshürden aus Kapitel 1 (Wachstum, Innovation und Wohlstand) Wir unterstützen die Aufnahme strenger Vorschri7en in den maßgeblichen europäischen Rechtsakten, welche insbesondere den Rahmen für GeldsankBonen auf ein angemessenes Niveau anheben und die Verhängung spürbarer SankBonen gegen Unternehmen vorsehen, die gegen regulatorische Vorgaben verstoßen, und werden für deren Umsetzung ins deutsche Recht Sorge tragen. (45 Wörter) GesamBnvesBBonsquote Qualifizierungsreserven Kartellrechtsdurchsetzung Postuniversaldienst Außenwirtscha7sinstrumente RohstoSezugssicherung SpitzenclusterweTbewerbe verkehrsträgerübergreifend Interoperabilität CIRR- ZinsausgleichsgaranBen Thesaurierungsregelungen Machine- to- Machine- KommunikaBon Open- InnovaBon- Pla\ormen Bonus- Malus- System TelemaBksysteme

Kapitel 2: Hohenheimer Verständlichkeitsindex politikwiss. Doktorarbeiten Politik-Beiträge Bild-Zeitung Präambel 0" 7,56$ 1 Wachstum, Innovation und Wohlstand 1" 2,58$ 2 Vollbeschäftigung, gute Arbeit und soziale Sicherheit 2" 3,03$ 3 Solide Finanzen 4 Zusammenhalt der Gesellschaft 5 Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte 3" 4" 5" 2,48$ 2,75$ 2,08$ Formale Verständlichkeit des gesamten Koalitionsvertrags: 3,48 6 Starkes Europa 6" 1,96$ 7 Verantwortung in der Welt 7" 3,30$ 8 Arbeitsweise der Koalition 8" 5,56$ 0,00$ 5,00$ 10,00$ 15,00$ 20,00$ sehr unverständlich sehr verständlich

Verständlichkeitshürden aus Kapitel 2 (Wachstum, Innovation und Wohlstand) Wir werden die Entwicklung neuer PrävenBonskonzepte und betrieblicher Gestaltungs- lösungen bei psychischer Belastung in enger Zusammenarbeit mit den Trägern der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie vorantreiben, den Instrumenteneinsatz besser ausrichten, auf eine verbesserte Kontrolle des Arbeitsschutzes hinwirken und in bestehenden Arbeitsschutzverordnungen, die noch keine Klarstellung zum Schutz der psychischen Gesundheit enthalten, dieses Ziel aufnehmen. (51 Wörter) Problemdruckindikator Überlassungshöchstdauer Entlassungsmanagement ArzneimiTeltherapiesicherheit Methodenbewertungsverfahren Bestandsmarktaufruf Männergesundheitsforschung BegutachtungssystemaBk Rentenentgeltpunkte Landesbasisfallwert morbiditätsorienbert Risikostrukturausgleich (Morbi- RSA) IndikaBonsstellung

Kapitel 3: Hohenheimer Verständlichkeitsindex politikwiss. Doktorarbeiten Politik-Beiträge Bild-Zeitung Präambel 0" 7,56$ 1 Wachstum, Innovation und Wohlstand 1" 2,58$ 2 Vollbeschäftigung, gute Arbeit und soziale Sicherheit 2" 3,03$ 3 Solide Finanzen 4 Zusammenhalt der Gesellschaft 5 Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte 3" 4" 5" 2,48$ 2,75$ 2,08$ Formale Verständlichkeit des gesamten Koalitionsvertrags: 3,48 6 Starkes Europa 6" 1,96$ 7 Verantwortung in der Welt 7" 3,30$ 8 Arbeitsweise der Koalition 8" 5,56$ 0,00$ 5,00$ 10,00$ 15,00$ 20,00$ sehr unverständlich sehr verständlich

Verständlichkeitshürden aus Kapitel 3 (Solide Finanzen) Sobald der Audau eines europäischen Abwicklungsmechanismus beschlossen ist, kann, nachdem der deutsche Gesetzgeber eine entsprechende Entscheidung getroffen und die EZB die Aufsicht operabv übernommen hat, als Zwischenlösung ein neues Instrument zur direkten Bankenrekapitalisierung auf Basis der bestehenden ESM- Regelungen mit einem maximalen Volumen von 60 Mrd. Euro und insbesondere mit der entsprechenden KondiBo- nalität und als letztes Instrument einer Ha7ungskaskade in Frage kommen, wobei sicher- gestellt ist, dass vorher alle anderen vorrangigen MiTel ausgeschöp7 worden sind und ein indirektes ESM- Bankenprogramm mit Blick auf die Schuldentragfähigkeit des Staates ausgeschlossen ist. (86 Wörter) subvenbonspolibsch SchnellreakBonsmechanismus Bankenrekapitalisierung Bund- Länder- Finanzbeziehungen Finanzierungsmodalitäten Nichtanwendungserlasse ESM- Bankenprogramm EnllechtungsmiTel OECD- BEPS (Base Erosion and Profit Shi7ing)- IniBaBve KondiBonalität

Kapitel 4: Hohenheimer Verständlichkeitsindex politikwiss. Doktorarbeiten Politik-Beiträge Bild-Zeitung Präambel 0" 7,56$ 1 Wachstum, Innovation und Wohlstand 1" 2,58$ 2 Vollbeschäftigung, gute Arbeit und soziale Sicherheit 2" 3,03$ 3 Solide Finanzen 4 Zusammenhalt der Gesellschaft 5 Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte 3" 4" 5" 2,48$ 2,75$ 2,08$ Formale Verständlichkeit des gesamten Koalitionsvertrags: 3,48 6 Starkes Europa 6" 1,96$ 7 Verantwortung in der Welt 7" 3,30$ 8 Arbeitsweise der Koalition 8" 5,56$ 0,00$ 5,00$ 10,00$ 15,00$ 20,00$ sehr unverständlich sehr verständlich

Verständlichkeitshürden aus Kapitel 4 (Zusammenhalt der Gesellschaft) Um lange in Deutschland lebenden geduldeten Menschen, die sich in die hiesigen Lebensverhältnisse nachhalbg integriert haben, eine PerspekBve zu eröffnen, wollen wir eine neue alters- und sbchtagsunabhängige Regelung in das Aufenthaltsgesetz einfügen. (32 Wörter) SankBonierungsregelung SprachstandsdiagnosBk VorintegraBonsmaßnahmen Flächenneuinanspruchnahme MulBplikatorenschulungen Mentoringprogramme FRONTEX- koordinierte Maßnahmen ReseTlement- Flüchtlinge Konversionsliegenscha7en Rohstoffmonitoring Biodiversitätsschutz Transphobie AmorBsaBon Eco- InnovaBon AcBon Plan

Kapitel 5: Hohenheimer Verständlichkeitsindex politikwiss. Doktorarbeiten Politik-Beiträge Bild-Zeitung Präambel 0" 7,56$ 1 Wachstum, Innovation und Wohlstand 1" 2,58$ 2 Vollbeschäftigung, gute Arbeit und soziale Sicherheit 2" 3,03$ 3 Solide Finanzen 4 Zusammenhalt der Gesellschaft 5 Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte 3" 4" 5" 2,48$ 2,75$ 2,08$ Formale Verständlichkeit des gesamten Koalitionsvertrags: 3,48 6 Starkes Europa 6" 1,96$ 7 Verantwortung in der Welt 7" 3,30$ 8 Arbeitsweise der Koalition 8" 5,56$ 0,00$ 5,00$ 10,00$ 15,00$ 20,00$ sehr unverständlich sehr verständlich

Verständlichkeitshürden aus Kapitel 5 (Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte) Um die Grund- und Freiheitsrechte der Bürgerinnen und der Bürger auch in der digitalen Welt zu wahren und die Chancen für die demokrabschen Teilhabe der Bevölkerung am weltweiten KommunikaBonsnetz zu fördern, setzen wir uns für ein Völkerrecht des Netzes ein, damit die Grundrechte auch in der digitalen Welt gelten. (49 Wörter) Koordinierungskompetenz BlutalkoholkonzentraBon Quellen- TelekommunikaBonsüberwachung TelekommunikaBonsverbindungsdaten Cybersicherheitsstrategie Open- Data- Portal IniBaBve Open Government Partnership Ende- zu- Ende- Verschlüsselungen Open- Source- Lösungen Cloud- Infrastrukturen

Kapitel 6: Hohenheimer Verständlichkeitsindex politikwiss. Doktorarbeiten Politik-Beiträge Bild-Zeitung Präambel 0" 7,56$ 1 Wachstum, Innovation und Wohlstand 1" 2,58$ 2 Vollbeschäftigung, gute Arbeit und soziale Sicherheit 2" 3,03$ 3 Solide Finanzen 4 Zusammenhalt der Gesellschaft 5 Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte 3" 4" 5" 2,48$ 2,75$ 2,08$ Formale Verständlichkeit des gesamten Koalitionsvertrags: 3,48 6 Starkes Europa 6" 1,96$ 7 Verantwortung in der Welt 7" 3,30$ 8 Arbeitsweise der Koalition 8" 5,56$ 0,00$ 5,00$ 10,00$ 15,00$ 20,00$ sehr unverständlich sehr verständlich

Verständlichkeitshürden aus Kapitel 6 (Starkes Europa) Sollte die EU nicht aufnahmefähig oder die Türkei nicht in der Lage sein, alle mit einer Mitgliedscha7 verbundenen Verpflichtungen voll und ganz einzuhalten, muss die Türkei in einer Weise, die ihr privilegiertes Verhältnis zur EU und zu Deutschland weiter entwickelt, möglichst eng an die europäischen Strukturen angebunden werden. (48 Wörter) Verhältnismäßigkeitsgrundsatz Gemeinscha7sinsBtuBonen Haushaltskonsolidierung Staatsschuldenquoten Konsolidierungsmaßnahmen Flexibilisierungsinstrument Entsenderecht Bilaterale IniBaBven

Kapitel 7: Hohenheimer Verständlichkeitsindex politikwiss. Doktorarbeiten Politik-Beiträge Bild-Zeitung Präambel 0" 7,56$ 1 Wachstum, Innovation und Wohlstand 1" 2,58$ 2 Vollbeschäftigung, gute Arbeit und soziale Sicherheit 2" 3,03$ 3 Solide Finanzen 4 Zusammenhalt der Gesellschaft 5 Moderner Staat, innere Sicherheit und Bürgerrechte 3" 4" 5" 2,48$ 2,75$ 2,08$ Formale Verständlichkeit des gesamten Koalitionsvertrags: 3,48 6 Starkes Europa 6" 1,96$ 7 Verantwortung in der Welt 7" 3,30$ 8 Arbeitsweise der Koalition 8" 5,56$ 0,00$ 5,00$ 10,00$ 15,00$ 20,00$ sehr unverständlich sehr verständlich

Verständlichkeitshürden aus Kapitel 7 (Verantwortung in der Welt) In der Zusammenarbeit mit der deutschen Wirtscha7 (PPP) unterstützen wir auf der Basis einer ausgeglichenen Rollenverteilung von Staat und Privatwirtscha7 den Auf- und Ausbau des privaten Sektors in den Entwicklungsländern, sofern dies einer nachhalbgen, sozialen und ökologischen Entwicklung dient. (39 Wörter) Interoperabilität NonproliferaBon Anlehnungspartnerscha7 TransformaBonspartnerscha7en Verständlichkeitshürden aus Kapitel 8 (Arbeitsweise der Koalition) Koordinierungszuständigkeiten AbsBmmungsverantwortung Zuständigkeitsverteilung

Koalitionsvertrag 2013 Häufig verwendete Begriffe zwei

Begriffsanalyse: Begrifflich steht Deutschland im Vordergrund, gefolgt von stärken, Menschen und müssen. Die einzelnen Kapitel weisen entsprechend ihrer inhaltlichen Schwerpunkte begriffliche Besonderheiten auf: Präambel: Deutschland, Menschen, Land, Europa Kapitel 1: Deutschland, Unternehmen, stärken, unterstützen Kapitel 2: Menschen, sollen, Versorgung, Pflege Kapitel 3: Kommunen, Länder, Bund, Euro Kapitel 4: Menschen, Koalition, stärken, Deutschland Kapitel 5: Bürgerinnen/Bürger, stärken, verbessern, Sicherheit Kapitel 6: Europa/europäische, EU, Wachstum, Beschäftigung Kapitel 7: Deutschland, Bundeswehr, Zusammenarbeit, unterstützen

Die 50 häufigsten Wörter im gesamten Koalitionsvertrag Koalitionsvertrag 2013: formale Verständlichkeit erzeugt mit Wordle.net

Die Koalitionsvertrag 50 häufigsten 2013: Wörter formale in der Präambel Verständlichkeit erzeugt mit Wordle.net

Die 50 häufigsten Wörter in Kapitel 1: Wachstum, Koalitionsvertrag Innovationen 2013: formale und Wohlstand Verständlichkeit erzeugt mit Wordle.net

Die 50 häufigsten Wörter in Kapitel 2: Vollbeschäftigung, Koalitionsvertrag gute 2013: Arbeit formale und soziale Verständlichkeit Sicherheit erzeugt mit Wordle.net

Die 50 häufigsten Wörter in Kapitel 3: Solide Koalitionsvertrag Finanzen 2013: formale Verständlichkeit erzeugt mit Wordle.net

Die 50 häufigsten Wörter in Kapitel 4: Zusammenhalt Koalitionsvertrag der 2013: Gesellschaft formale Verständlichkeit erzeugt mit Wordle.net

Die 50 häufigsten Wörter in Kapitel 5: Moderner Staat, Koalitionsvertrag innere Sicherheit 2013: formale und Bürgerrechte Verständlichkeit erzeugt mit Wordle.net

Die 50 häufigsten Wörter in Kapitel 6: Starkes Koalitionsvertrag Europa 2013: formale Verständlichkeit erzeugt mit Wordle.net

Die 50 häufigsten Wörter in Kapitel 7: Verantwortung Koalitionsvertrag in der 2013: Welt formale Verständlichkeit erzeugt mit Wordle.net

Die 50 häufigsten Wörter in Kapitel 8: Arbeitsweise Koalitionsvertrag der Koalition 2013: formale Verständlichkeit erzeugt mit Wordle.net

Prof. Dr. Frank Brettschneider Universität Hohenheim Kommunikationswissenschaft Fruwirthstraße 46 70599 Stuttgart Tel. 0711 / 459-24030 komm@uni-hohenheim.de http://komm.uni-hohenheim.de Dr. Anikar Haseloff Geschäftsführer H&H CommunicationLab GmbH Am Hindenburgring 31 89077 Ulm Tel. 0731 / 9328420 info@comlab-ulm.de http://www.comlab-ulm.de