ELTERNSCHULE JOSEFINE WIPPERFÜRTH 01/2018. Kurse vor und nach der Geburt Januar bis Juli

Ähnliche Dokumente
ELTERNSCHULE JOSEFINE WIPPERFÜRTH. Kurse vor und nach der Geburt August bis Dezember

ELTERNSCHULE JOSEFINE WIPPERFÜRTH 01/2019. Kurse vor und nach der Geburt Januar bis Juli

ELTERNSCHULE JOSEFINE WIPPERFÜRTH 02/2018. Kurse vor und nach der Geburt August bis Dezember

PROGRAMM 01/2018. Januar bis Juli Kurse Seminare Begegnungen

Rund um die. Rundum gut versorgt. Kreiskrankenhaus Gummersbach Wilhelm-Breckow-Allee Gummersbach

Guter Start ins Leben

rund um DIe Geburt. Kursprogramm & Serviceangebote im Kreiskrankenhaus Gummersbach KLINIKUM OBERBERG Kreiskrankenhaus Gummersbach

INFORMATIONEN RUND UMS BABY 2019

Frauenklinik Kursprogramm Alles rund um die Geburt

fit for family Hebammenkurse Mai 2014 Februar 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG

Eltern-Information. Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

SO ERREICHEN SIE UNS. Stuttgart-Münster. Brenzstraße. Melanchthonstraße S2, S3. Obere Waiblinger Straße. Elternschule.

Eltern-Information Auf den Anfang kommt es an! Eltern-Information

Kursübersicht für Erwachsene

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Sie erfahren viele praktische und theoretische Dinge rund um die Schwangerschaft, die Geburt und das Wochenbett.

Informationen rund ums Baby

Ihr Partner für Gesundheit. Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern. Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide

Akupunktur Akutaping Homöopathie Homöopathischen Komplexmitteln Phytotherapie Entspannungstechniken Osteopathie in Kooperation ganz viel Ruhe, Zeit

Ankunft in Geborgenheit

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Angebote rund um die Geburt für Sie und Ihr Kind

Unser Programm FRÜHJAHR 2017

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

ELTERN-KIND-SCHULE. SO FINDEN SIE UNS: Kursangebote für werdende Mütter & Väter

Programm Elternschule am Kemperhof. 1. Halbjahr 2012

Mi Uhr 8 Termine 40, Mi Uhr 8 Termine 40,

Kursangebot. für das 1. Halbjahr 2019

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018/19. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Informationen für werdende Eltern

Sehr geehrte Eltern, herzlichen Glückwunsch zur Geburt Ihres Kindes!

1. Gründungskonzept 1999

Die Tender Moments Erfahrung! Babymassage

Veranstaltungen PROGRAMMHEFT 2019 KLINIK FÜR FRAUENHEILKUNDE UND GEBURTSHILFE

Willkommen. In guten Händen

Programm Elternschule am Kemperhof. 2. Halbjahr 2012

Kurse und Beratung für (werdende) Eltern

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

KURS GEBURTSVORBEREITUNG. Wir begleiten Sie zur Geburt.

Kursprogramm. der Elternschule Akademisches Lehrkrankenhaus der Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Programm Elternschule. Helios Spital Überlingen.

fit for family Hebammenkurse Mai August 2015 Hochhaus am Stadtpark Prüfeninger Straße und 8. OG

Montag :00-21:00 Uhr Montag :00-21:00 Uhr

Willkommen im Leben! Geburtshaus Charlottenburg. Auf dem Gelände der DRK-Kliniken Berlin Westend

Die Elternschule Angebote für junge und werdende Eltern

Folgende Kurse bietet Euch die Hebammenpraxis Luna im Jahr 2018 an:

Angebote/Termine Informationen Prosper-Hospital Recklinghausen Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Senologie-Brustzentrum

ELTERNSCHULEN. vor und nach der Geburt.

Sprechstunden und Kurse. Zentrum für Mutter und Kind. Perinatalzentrum Level 1

Yoga für Schwangere 0100 Beginn: Gebühr: 0103 Termin: Gebühr: DELFI

YoungFamily. Angebote der vhs Balingen für Schwangere, junge Mütter & Babys

Programm Herbst/Winter

Folgende Kurse bietet Euch die Hebammenpraxis Luna im Jahr 2017 an:

Kurse und Termine rund um Schwangerschaft und Geburt

SPIELGRUPPE AM NACHMITTAG

Elternschule. St. Elisabethen-Krankenhaus Frankfurt

Programm 2014 Stand 24.Okt. 2014

Willkommen in unserer Elternschule Programm 2016

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Elternschule Klinikum der Stadt Wolfsburg

Kursverzeichnis 2016 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Bewegen ist leben! Gesundheitsorientiertes Fitness-Training für Einzelpersonen (Personal Training) und Kleingruppen. Die Trainerin

Alle Kurse werden semesterweise geführt. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Melden Sie sich für eine Schnupperlektion.

Die Geburt. Willkommen in der Frauenklinik des Kreiskrankenhauses Bergstraße

Die Geburt meines Kindes

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen April

1. halbjahr halbjahr 2019

Behutsame Geburtshilfe im Haus Haßfurt

Elternschule Programm 2. Halbjahr 2012

fit for family Veranstaltungen rund um Schwangerschaft und Familie Januar Juni 2015 KUNO Standort Klinik St. Hedwig Steinmetzstraße

Kursangebot. Klosterkamp 8 Bad SegEberg

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

SV GUTENSTETTEN-STEINACHGRUND SEI FIT, MACH MIT

Elternberatung des Landes Steiermark im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag Veranstaltungen

HÄFLER HEBAMMEN Claudia Ruthe und Partnerinnen

Informationsabend für werdende Eltern. SHG-Klinikum Merzig Abteilungen Geburtshilfe und Neonatologie

Geburtshilfe sicher und geborgen entbinden

Uderns Zillertal. Caritas Eltern-Kind-Zentrum. Programm 2018 Februar bis August. Eltern-Kind-Zentrum Zillertal

Faszination Geburt Die Geburtshilfe im Spital Wil

PEKiP - Spielen und Bewegen für Babys Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr Referenten: PEKiP-Leiterinnen Anmeldung fortlaufend

Kurs Geburtsvorbereitung

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

FIT FOR FAMILY HEBAMMEN. Unsere Angebote rund um die Elternschaft: Hebammensprechstunde Hebammenkurse Vorträge

Geburtshilfe am Klinikum Gütersloh

Kursangebote der Abteilung für Geburtshilfe. Eine Fachinformation Ihrer Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

werdende Eltern 1. bis 4. Freitag im Monat, Uhr Personal-Cafeteria im Diakonie Krankenhaus kreuznacher diakonie, Ringstrasse 64

Autogenes Training

KURS GEBURTSVORBEREITUNG AM WOCHENENDE FÜR PAARE. Wir begleiten Sie zur Geburt.

Sana Kliniken Duisburg. Eltern werden Eltern sein

Geburtshilfe am EVKK. Kontakt: Dr. Dirk Michael Forner Chefarzt Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Buchforststrasse Köln

SCHWANGERSCHAFT & RÜCKBILDUNG

ELTERN-KIND-KURSE 6 FAMILIENBILDUNG. PEKiP

Transkript:

ELTERNSCHULE JOSEFINE WIPPERFÜRTH 01/2018 Kurse vor und nach der Geburt Januar bis Juli

VORWORT Liebe Eltern, liebe werdende Eltern, Eltern werden ist ein besonderer Schritt, bei dem wir Sie gerne begleiten. In der HELIOS Klinik Wipperfürth ist die Geburtshilfe seit Jahren ein wichtiger Teil unserer Aufgaben. Wir spüren, dass das Netzwerk Familie, in welches das Lebensereignis Geburt eingebettet ist, sich gelockert hat. Beratungsbedarf und die Suche nach Hilfestellungen wachsen bei Eltern: Was erwartet mich? Welche Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen gibt es? Wie gestaltet sich das Leben mit dem Kind? Was ändert sich in meinem Lebensalltag? Viele Fragen Eine Antwort: Elternschule Josefine in Wipperfürth! Wir knüpfen ein Netzwerk, das vor der Geburt beginnt und weit in die neue Lebensphase Elternschaft hineinreicht. In enger Zusammenarbeit mit der Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth bieten wir Ihnen eine Fülle von qualifizierten Bildungsangeboten zur Begleitung im Familienalltag an. Wir unterstützen Sie ganz praktisch, beraten Sie und Ihre Familie. Das Erlernte und die vielen Tipps geben Ihnen Sicherheit im Umgang mit dem Neugeborenen. Zahlreiche qualifizierte Kursangebote gehören zu unserem Standard. Wir entwickeln ständig neue Kurse, die sich an ihren Ideen und Anregungen orientieren. Persönlicher Kontakt, Gespräche und die individuelle Beratung sind ein besonderes Merkmal unserer Elternschule: Sie stehen bei uns im Mittelpunkt! Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Ihnen! 2 Ihre Elternschule in Wipperfürth 3

>3 WIR ÜBER UNS Ihr Team in der Katholischen Familienbildungsstätte Wipperfürth WIR ÜBER UNS Die HELIOS Klinik Wipperfürth Elternschule Josefine Katholische Familienbildungsstätte Haus der Familie Wipperfürth Telefon 02267 871420 Telefa x 02267 8714223 E-Mail info@hdf-wipperfuerth.de Internet www.hdf-wipperfuerth.de Leitung Thomas Dörmbach Pädagogische Mitarbeiterin Susanne Schreiner Bürozeiten Kursanmeldungen und Beratung HELIOS Klinik Wipperfürth Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Telefon 02267 889-667 Telefax 02267 889-513 E-Mail doris.wildangel@helios-gesundheit.de Internet www.helios-gesundheit.de/kliniken/wipperfuerth Bürozeiten Dienstag und Mittwoch 09.00 15.00Uhr Ihr Team in der Elternschule: Doris Wildangel Leiterin der Elternschule Kinderkrankenschwester Stillberaterin Anmeldung, Beratung, Kursarbeit Montag bis Donnerstag 08.30 12.00 Uhr und 18.00 20.00 Uhr Mittwoch 14.30 17.00 Uhr in kursfreien Zeiten: Montag bis Donnerstag 08.30 12.00 Uhr Bankverbindung Haus der Familie IBAN: DE34 3705 0299 0321 0068 48 BIC: COKSDE33 Anmeldung, Verwaltung Martina König Anmeldung, Verwaltung Birgit Jansen Anmeldung, Verwaltung Anita Krämer 4 5

>3 INHALTSVERZEICHNIS >3 INHALTSVERZEICHNIS Häufig gestellte Fragen zur Geburtsvorbereitung 8 Hebammen Hebammen: Ihre Begleiterinnen durch die Schwangerschaft 9 Hebammensprechstunde in der Elternschule Josefine 11 Wochenbettsprechstunde 12 Osteopathiesprechstunde 12 Vor der Geburt Führung durch die geburtshilfliche Abteilung der HELIOS Klinik Wipperfürth 14 Geburtsvorbereitung für Paare 16 Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende 16 Geburtsvorbereitung für Frauen 18 Geburtsvorbereitung für Frauen in Kierpse 19 Geburtsvorbereitung für Frauen in Lindlar 19 Entspannt durch die Geburt innere Quellen finden 20 Yoga für Schwangere 20 Aquafit für schwangere Frauen 21 Nach der Geburt Rückbildungsschwimmen 22 Rückbildungsgymnastik 22 Rückbildungsgymnastik in Kierspe 23 Rückbildungsgymnastik und Yoga 23 Rückbildungsgymnastik mit Baby 24 Rückbildungsgymnastik mit Baby in Lindlar 24 Rückbildungsgymnastik und Pilates in Wermelskirchen 24 Rückbildungsgymnastik und Babymassage 25 Leben mit dem Neugeborenen Babymassage von der 8. Lebenswoche bis zum Beginn des Krabbelalters 26 Wombafit 27 Still-Sprechstunde 28 Treff im Stillcafé für Eltern von Still- und Flaschenkindern bis 7 Monate 28 Treff im Stillcafé für Eltern mit Babys ab dem 7. Monat bis zum 18. Monat 30 Kleiner Tragekurs: Ins Leben getragen werden 31 Tragekurs: Ab auf den Rücken 32 Die Beikost 32 Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter 33 Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern 34 Sanfte Medizin: Alternative Heilmethoden für Säuglinge und Kleinkinder 34 Hör doch bitte auf zu schreien! 35 Schlaf mein Kind, schlaf ein 35 Väterliebe 36 Slow Family: Sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Babys und Kindern 36 Baby- und Kleinkindschwimmen für Familien 37 Spielerisch musizieren 39 Komm, sing mit mir! 40 Stillen Ein Thema in der Hebammenarbeit 41 Das erste Lebensjahr Eltern-Kind-Kurs in Orientierung an Emmi Pikler 42 Elternstart NRW 43 Wichtige Adressen vor der Geburt 44 Wichtige Adressen nach der Geburt 45 Allgemeine Geschäftsbedingungen Allgemeine Geschäftsbedingungen 47 Veranstaltungsorte 51 So finden Sie uns 55 6 7

> HÄUFIGE FRAGEN ZU GEBURTSVORBEREITUNGSKURSEN > HEBAMMEN Mit wem? Ein Geburtsvorbereitungskurs macht Spaß, gibt Sicherheit und macht es Ihnen leicht, andere Schwangere kennen zu lernen. Ob Sie allein hingehen wollen, mit Ihrem Partner oder einer Freundin, bleibt Ihnen überlassen. Ab wann? Idealer Starttermin für den Geburtsvorbereitungskurs ist die 24. Schwangerschaftswoche, wenn Sie einen klassischen Abendkurs über sieben bis zehn Abende besuchen wollen. Einen Wochenendkurs können Sie auch später machen. Bei manchen Geburtsvorbereitungskursen (etwa Yoga) bietet sich auch ein früherer Start an. Melden Sie sich rechtzeitig an, am besten zwischen der 10. und der 20. Woche. Viele Geburtsvorbereitungskurse sind frühzeitig ausgebucht. Wer zahlt? Von der gesetzlichen Krankenkasse werden derzeit bis zu 14 Stunden für Geburtsvorbereitung der werdenden Mutter übernommen. Bei einer Hebamme ist keine Verordnung des Arztes erforderlich. Die Hebamme rechnet direkt mit der Krankenkasse ab. Daher bringen Sie bitte Ihre Versicherungskarte mit in den Kurs. Private Krankenkassen übernehmen die Kosten nur dann, wenn Geburtsvorbereitung und Hebammenhilfe im Vertrag festgeschrieben sind (zur Sicherheit nachfragen!). Fehlzeiten im Kurs können unabhängig von der Ursache nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden und müssen aus eigener Tasche direkt an die Hebamme bezahlt werden (5,00 pro UStd.). Die Partner müssen in Paarkursen selber zahlen. Die Höhe des Teilnehmerbeitrages für Männer erfragen Sie bitte bei der Hebamme. Für werdende Väter gibt es bei einigen Krankenkassen einen Zuschuss, bitte erfragen. Hebammen: Ihre Begleiterinnen durch die Schwangerschaft Jede werdende Mutter hat Anspruch auf eine Hebamme! Hebammen sind die Fachfrauen rund um Schwangerschaft, Geburt und die Zeit danach. Hebammenhilfe umfasst Beratung, Betreuung, Vorsorge und Hilfeleistungen in Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Neugeborenen- und Stillzeit, sowie die Beratung in Fragen der Familienplanung, täglich bis zum 10. Tag nach der Entbindung und bis zu 16 weiteren Besuchen bis zum Ende der 8. Lebenswoche. Hebammenhilfe kann von jeder schwangeren, gebärenden, entbundenen oder stillenden Frau in Anspruch genommen werden. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für diese Leistungen. Kreißsaalhebammen Zentrale Telefonnummer 02267 889-460 Claudia Basten Telefon 02261 9207646 Betreuung in der Schwangerschaft, Vorsorge Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik Irina Braikrats Telefon 02267 1534 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung Hebammensprechstunde Dr. Baase, Wipperfürth Caroline Hoormann Telefon 0162 9392024; www.hebamme-caro.de Schwangerschaftsvorsorge, Wochenbettbetreuung Ute Kiehnke Telefon 0160 6456454 Geburtsvorbereitung, Schwangerschaftsund Wochenbettbetreuung Carina Meise-Stefer Telefon 02268 909493, E-Mail carina_st@t-online.de Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik Sandra Petschulat Telefon 02353 6699933 Schwangerschafts- und Wochenbettbetreuung 8 9

> HEBAMMEN > HEBAMMEN Nicole Reichmann Telefon 02266 465090 Wochenbettbetreuung, Schwangerschaft, Schwangerschaftsbeschwerden Mariett Reinl Telefon 02269 7655 Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, Geburtsvorbereitung Menekse Sengül Telefon 0173 8153935 Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung Andrea Wehner Telefon 02353 902342 Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Vorsorge, Geburtsbegleitung, Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Homöopathie, Akupunktur Freie Hebammen Kathrin Backmann Telefon 0157 34813367 Betreuung in der Schwangerschaft, Geburtsvorbereitung, Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Moxatherapie und Beratung bei Steißlagen, Wochenbettbetreuung, Hilfe für verwaiste Eltern, Stillberatung, Wochenbettsprechstunde, Rückbildungskurse Claudia Basten Telefon 02261 9207646 Hebammenpraxis in Lindlar www.hebammen-lindlar.de Betreuung in der Schwangerschaft, Vorsorge Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik Bettina Bremer Telefon 0157 34813367 Rückbildungsgymnastik mit und ohne Baby, Babyschwimmen, Bauchcollagen Petra Conrad-Meding Telefon 0162 9392024; www.hebamme-caro.de Schwangerschaftsvorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik Carina Meise-Stefer Telefon 02268 909493, E-Mail carina_st@t-online.de Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik Nicole Speer Die kleine Wiege Telefon 02267 87616, www.diekleinewiege.de Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Risikobetreuung, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, Hilfe bei unerfülltem Kinderwunsch, Gesundheitskurse / Workshops Andrea Wehner Telefon 02353 902342 Hebammenpraxis Menschenskind in Halver Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Vorsorge, Betreuung von Risikoschwangerschaften, Geburtsbegleitung, Wochenbettbetreuung, Stillberatung, Homöopathie, Akupunktur Saskia Weickert Telefon 0176 23114238 Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbett, Fußreflexzonentherapie, Bachblütentherapie, Rückbildungsgymnastik Beleghebammen Simone Egger Telefon 0173 8778485 Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, Vorsorge, Geburtsvorbereitung, Geburtshilfe, Wochenbettbetreuung, Rückbildungsgymnastik, Risikobetreuung, Behandlung von Fruchtbarkeitsstörungen bei Frauen und Männern Stefanie Steinhaus Telefon 0178 5578247 Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden, -vorsorge, Geburtsvorbereitung, Wochenbettbetreuung, Hebammensprechstunde, Stillberatung, Rückbildungsgymnastik Hebammensprechstunde in der Elternschule Josefine Schwangerschaft und Geburt eines Kindes bringen für werdende Mütter und Eltern zahlreiche Vorbereitungen und Veränderungen mit sich. Wenn Sie in dieser schönen, aber auch manchmal schwierigen und aufregenden Lebenssituation Informationen sowie Unterstützung wünschen, sind Sie bei uns richtig! Sie haben den Wunsch schwanger zu werden? Sie haben Fragen zur Schwangerschaft? Sie haben Beratungsbedarf bei Schwangerschaftsbeschwerden? Sie möchten wissen, was auf Sie zukommt? Antworten auf Ihre Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und die erste Zeit mit dem Baby geben wir Ihnen gerne in unserer Hebammensprechstunde. Donnerstags ab 17.00 Uhr und nach Terminvereinbarung helfen wir Ihnen weiter und nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. Die Kosten werden von der Krankenkasse übernommen. Stefanie Steinhaus Hebamme, Telefon 0178 5578247 10 11

> HEBAMMEN > HEBAMMEN Wochenbettsprechstunde Osteopathiesprechstunde Sie haben keine Wochenbetthebamme gefunden haben, die Sie und Ihr Neugeborenes nach der Geburt zu Hause besucht und Ihren Start ins gemeinsame Leben begleitet? Sie möchten aber trotzdem nicht auf diese Möglichkeit verzichten? Dann können Sie mit Ihrem Baby zur Wochenbettsprechstunde in die Elternschule Josefine kommen. Im Rahmen dieser Sprechstunde findet eine bedarfsorientierte Untersuchung der Wöchnerin und des Neugeborenen statt, inklusive Gewichtskontrolle. Auch Fragen zum Stillen und zur Ernährung mit dem Fläschchen werden besprochen. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Hebammengebührenordnung. Bitte bringen Sie Handtuch, Wickeltasche, Mutterpass, Kinderheft und Versicherungskarte mit. Weitere Informationen oder Terminvereinbarung bei Kathrin Backmann Telefon 02192 8780405 oder Carina Meise- Stefer Telefon 02268 909493. Die Sprechstunde findet nur nach Terminver - ein barung montags und donnerstags zwischen 9.00 und 12.00 Uhr statt. Eine weitere Sprechstunde findet in Halver bei Andrea Wehner Telefon 02353 902342 nach telefonischer Terminvereinbarung statt. Die Osteopathie ist eine ganzheitliche Richtung der Medizin. Alle Teile des Körpers Knochen, Gelenke, Gewebe oder Organe sind in ständiger Bewegung und im Idealfall harmonisch miteinander verbunden. Ist das Zusammenspiel z. B. durch den Geburtsprozess beeinträchtigt worden, hat das Auswirkungen auf den gesamten Organismus. Der Bewegungsfluss gerät aus dem Gleichgewicht, Krankheitssymptome können entstehen. Diese können durch sanften Druck mit den Händen korrigiert werden. In der Sprechstunde kommt es zu einem vorbeugenden Check. Je früher Funktionsstörungen oder Blockaden erkannt werden, desto leichter kann man sie korrigieren und so unter Umständen späteren Entwicklungsstörungen vorbeugen. Einmal im Monat wird diese Sprechstunde von einer diplomierten Kinderosteopathin angeboten. Die Untersuchung wird einzeln pro Kind durchgeführt und dauert ca. eine halbe Stunde. Termine nach Vereinbarung mit Doris Wildangel Telefon 02267 889-667 Kosten 10,00 12 13

>3 VOR DER GEBURT >3 VOR DER GEBURT Führung durch die geburtshilfliche Abteilung der HELIOS Klinik Wipperfürth Ein Kind kommt. Chefarzt Dr. Thomas Rau-Horn Mutter und Vater zu werden, die Verantwortung für das kleine WUNDER KIND zu übernehmen, ist vielleicht die schönste und aufregendste Aufgabe, die das Leben Ihnen stellt. Bei dieser Aufgabe möchten wir als Team der HELIOS Klinik Wipperfürth Ihnen gerne unter der Leitung von Chefarzt Dr. Thomas Rau-Horn mit Informationen rund um das Thema Geburt und Wochenbett zur Seite stehen. Wir freuen uns, dass Sie die Geburt Ihres Kindes bei uns erleben möchten und laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend mit Führung durch den Kreißsaal und über die Wochenbettstation ein. Referententeam Dr. Thomas Rau-Horn, Chefarzt der Geburtshilfe Doris Wildangel, Stillberaterin, Kinderkrankenschwester gebührenfrei Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort HELIOS Klinik, Kleine Cafeteria Alte Kölner-Str. 9 51688 Wipperfürth So 21.01.2018 14.00 15.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508001 So 18.02.2018 14.00 15.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508045 So 18.03.2018 14.00 15.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508046 So 15.04.2018 14.00 15.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508047 So 10.06.2018 14.00 15.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508049 So 08.07.2018 14.00 15.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508050 So 05.08.2018 14.00 15.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508051 So 13.05.2018 14.00 15.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508048 14 15

>3 VOR DER GEBURT >3 VOR DER GEBURT Geburtsvorbereitung für Paare Dieser Kurs gibt Paaren die Möglichkeit, sich gemeinsam und bewusst eine Auszeit für das heranwachsende Kind zu nehmen. Sie stimmen sich auf das Geburtsgeschehen und das Baby ein. Der Geburtsverlauf wird erläutert, die möglichen Gebärhaltungen ausprobiert, Atem- und Entspannungsübungen zum besseren Umgang mit Schmerzen eingeübt. Durch Gymnastik und Wahrnehmungsübungen wird das Vertrauen in den eigenen Körper und den natürlichen Ablauf einer Geburt gestärkt. Weitere Themen sind die Säuglingspflege, die Ernährung des Säuglings, die Einstimmung auf die Elternschaft, der Wochenbettverlauf und die Frage: Was brauche ich alles für das neugeborene Kind? Für den Partner entsteht eine Kursgebühr, die nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden kann und bei der Hebamme zusätzlich zu entrichten ist. Bitte Versicherungskarte mitbringen. Do 01.02. 22.03.2018 19.00 20.45 Uhr Ute Kiehnke, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 8 x = 16 UStd. Ort: HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6508032 Do 03.05. 05.07.2018 19.00 20.45 Uhr Ute Kiehnke, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 8 x = 16 UStd. Ort: HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6508033 Geburtsvorbereitung für Paare am Wochenende (Intensivkurs) Dieser Kurs gibt Paaren die Möglichkeit, sich gemeinsam und bewusst eine Auszeit für das heranwachsende Kind zu nehmen. Sie stimmen sich auf das Geburtsgeschehen und das Baby ein. Der Geburtsverlauf wird erläutert, die möglichen Gebärhaltungen ausprobiert, Atem- und Entspannungsübungen zum besseren Umgang mit Schmerzen eingeübt. Durch Gymnastik und Wahrnehmungsübungen wird das Vertrauen in den eigenen Körper und den natürlichen Ablauf einer Geburt gestärkt. Weitere Themen sind die Säuglingspflege, die Ernährung des Säuglings, die Einstimmung auf die Elternschaft, der Wochenbettverlauf und die Frage: Was brauche ich alles für das neugeborene Kind? Für den Partner entsteht eine Kursgebühr, die nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden kann und bei der Hebamme zusätzlich zu entrichten ist. Bitte Versicherungskarte mitbringen. Ort HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Sa 27.01.2018 10.00 17.00 Uhr und So 28.01.2018 09.00 16.30 Uhr Petra Conrad-Meding, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 2 x = 16 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508039 Sa 03.02.2018 09.00 16.00 Uhr Stefanie Steinhaus, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508040 Sa 17.03.2018 10.00 17.00 Uhr und So 18.03.2018 09.30 16.30 Uhr Kathrin Backmann, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 2 x = 16 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508044 16 17

>3 VOR DER GEBURT >3 VOR DER GEBURT Sa 14.04.2018 09.00 16.00 Uhr Stefanie Steinhaus, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508041 Sa 28.04. So 29.04.2018 10.00 16.30 Uhr Petra Conrad-Meding, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 2 x = 16 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508038 Sa 09.06.2018 09.00 16.00 Uhr Stefanie Steinhaus, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508042 Sa 14.07.2018 09.00 16.00 Uhr Stefanie Steinhaus, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 1 x = 8 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508043 Geburtsvorbereitung für Frauen Der Kurs bereitet Frauen auf eine natürliche Geburt vor. Der Geburtsverlauf, Klinikroutine, Umgang mit Schmerzen und Ängsten, der Partner im Kreißsaal, Gefühle und Verhalten im Wochenbett sind Themen, die im Kurs angesprochen werden. Neben gymnastischen Übungen und Entspannungsmethoden erlernen sie hilfreiche Atemtechniken. Selbstvertrauen und eine positive Einstellung zur Geburt werden gefördert. Die Väter werden nach Absprache mit eingeladen. Ein Abend informiert über das Leben mit einem Neugeborenen und über seine Ernährung. Der Kurs kann ab der 24. Schwangerschaftswoche belegt werden. Bitte Versicherungskarte mitbringen. Anmeldung und Information bei Andrea Wehner, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 6 x = 12 UStd. Ort HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Geburtsvorbereitung für Frauen in Kierspe Anmeldung und Information bei Mariett Reinl Telefon 02269 7655. Mi 10.01. 21.03.2018 18.00 19.00 Uhr Mariett Reinl, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Ort: Gemeindehaus Kirche St Josef Glockenweg 2 58566 Kierspe Veranstaltungs-Nr. 6508030 Mi 11.04. 04.07.2018 18.00 19.00 Uhr Mariett Reinl, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 9 x = 9 UStd. Ort: Gemeindehaus Kirche St Josef Glockenweg 2 58566 Kierspe Veranstaltungs-Nr. 6508031 Geburtsvorbereitung für Frauen in Lindlar Anmeldung und Information bei Kirsten Ueberberg Telefon 02266 9019119 und Claudia Basten Telefon 02261 9207646 (www.hebammen-lindlar.de). Mi 19.00 21.00 Uhr Kirsten Ueberberg, Hebamme Claudia Basten, Hebamme Mo 26.02. 09.04.2018 18.00 19.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508065 Mo 16.04. 28.05.2018 18.00 19.30 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508066 18 19

>3 VOR DER GEBURT >3 VOR DER GEBURT Entspannt durch die Geburt innere Quellen finden Dieser Kursabend ist als Ergänzung zur Geburtsvorbereitung zu sehen, um noch vorhandene Ängste vor der Geburt aufzuspüren, aufzulösen und durch positive Bilder zu ersetzen. Wir erstellen gemeinsam einen Geburtsplan, indem Sie Ihre Wünsche deutlich zum Ausdruck bringen. Auch das intensive Atmen während der Wehe wird noch einmal vertieft, die Entspannung in den Pausen der Wehen gezielt gefördert und durch positive Bilder verankert. Dies bewirkt bei den Müttern eine enorme Zunahme an Gelassenheit und Selbstvertrauen für eine entspannte Geburt. Einige Yoga Übungen und eine Phantasiereise durch die Geburt rundet den Abend ab und kann jederzeit zu Hause wiederholt werden. Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Schreibunterlagen (Block, Stifte), ein kleines Kissen u. eine Decke Di 20.02.2018 17.30 19.45 Uhr Nicole Speer, Hebamme Teilnahme-Gebühr 10,00 Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6508061 Yoga für Schwangere Yoga ist für den Körper in der Schwangerschaft ideal, da auf sanfte Weise Entspannung, Flexibilität und Kraft gefördert werden. Haltung und Stoffwechsel gelangen ins Gleichgewicht, Verspannungen der Muskeln und Probleme mit den Gelenken werden gelöst. Typische Beschwerden wie Müdigkeit, Rückenschmerzen, Übelkeit, und Kopfschmerzen können gelindert und oft auch ganz zum Verschwinden gebracht werden. Die Fähigkeit, sich ganz auf den Atem zu konzentrieren, kann dabei helfen, die Geburtsphasen gelassen zu bewältigen. Anmeldung und Information bei Jasmin Hörstgen, Telefon 0176 42036644 Mo 10.45 11.45 Uhr oder 18.30 19.30 Uhr Jasmin Hörstgen, BDY-Yogalehrerin Yoga für Schwangere Anmeldung und Information bei Simone Egger, Hebamme, Geburtsbegleiterin, Telefon 0173 8778485. Ort: Hebammenpraxis Simojo Wasserfuhr 9 51688 Wipperfürth Aquafit für schwangere Frauen Das Schwimmen bietet schwangeren Frauen die Möglichkeit den Körper zu entlasten, zu aktivieren und zu entspannen. Anmeldung und Information bei Carina Meise-Stefer, Telefon 02268 909493 oder per E-Mail an Carina_st@t-online.de. Do 11.01. 28.06.2018 18.15 19.00 Uhr Carina Meise-Stefer, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 19 x = 19 UStd. Ort: Walter-Leo-Schmitz-Bad Ostlandstr.32 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6508035 20 21

>3 NACH DER GEBURT >3 NACH DER GEBURT Rückbildungsschwimmen Anmeldung und Information bei Carina Meise-Stefer, Telefon 02268 909493 oder per Mail an Carina_st@t-online.de. Di 19.15 20.00 Uhr und 20.00 20.45 Uhr Carina Meise-Stefer, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 19 x = 19 UStd. Ort: Walter-Leo-Schmitz-Bad Ostlandstr.32 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6508035 Rückbildungsgymnastik Diese spezielle Gymnastik für Frauen nach der Geburt soll die Rückbildung der gedehnten Bauch-, Beckenboden- und Rückenmuskulatur anregen und unterstützen. Die Rückbildungsgymnastik ist auch 3 4 Monate nach der Entbindung noch sinnvoll und wirkt vorbeugend und stärkend auf die Muskulatur des Beckenbodens und des Unterleibes ein. Bitte mitbringen: Sportkleidung, ein großes Handtuch und Versichertenkarte Mi 31.01. 21.03.2018 18.00 19.15 Uhr Petra Conrad-Meding, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 8 x = 8 UStd. Ort: HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6508036 Rückbildungsgymnastik in Kierspe Anmeldung und Information bei Mariett Reinl, Telefon 02269 7655. Bitte mitbringen: Sportkleidung, ein großes Handtuch und Versichertenkarte. Di 09.01. 20.03.2018 18.00 19.00 Uhr Mariett Reinl, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Ort: Gemeindehaus Kirche St Josef Glockenweg 2 58566 Kierspe Veranstaltungs-Nr. 6508028 Anmeldung und Information bei Mariett Reinl, Telefon 02269 7655. Rückbildungsgymnastik und Yoga Anmeldung und Information bei Simone Egger, Telefon 0173 8778485. Der Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich. Mi 20.00 21.00 Uhr Simone Egger, Hebamme, Geburtsbegleiterin Ort: Hebammenpraxis Simojo Wasserfuhr 9 51688 Wipperfürth Di 10.04. 03.07.2018 18.00 19.00 Uhr Mi 30.05. 18.07.2018 18.00 19.15 Uhr Petra Conrad-Meding, Hbeamme gebührenfrei Seminarumfang 8 x = 8 UStd. Ort: HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6508037 Mariett Reinl, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 9 x = 9 UStd. Ort: Gemeindehaus Kirche St Josef Glockenweg 2 58566 Kierspe Veranstaltungs-Nr. 6508029 22 23

>3 NACH DER GEBURT >3 NACH DER GEBURT Rückbildungsgymnastik mit Baby Der Kurs ist für Frauen ab der 8. bis 20. Woche nach der Geburt. Das Mitbringen der Babys ist ausdrücklich erwünscht, da das Kind in die Übungen zur Kräftigung des Beckenbodens, Bauches und Rückens mit einbezogen wird. Erlernt wird Gymnastik, die sich leicht in den Alltag mit Baby integrieren lässt, sowie erste Lieder und Reime um die Kleinen bei Laune zu halten. Bitte mitbringen: Sportkleidung für die Mutter, bequeme Kleidung für das Baby und 2 große Handtücher, Versichertenkarte. Mo 30.05. 18.07.2018 16.30 17.45 Uhr Petra Conrad-Meding, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 8 x = 8 UStd. Ort: HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6508064 Rückbildungsgymnastik mit Baby in Lindlar Anmeldung und Information bei Kirsten Ueberberg, Telefon 02266 9019119 und Claudia Basten, Telefon 02261 9207646 (www.hebammen-lindlar.de). Mi 09.30 10.45 Uhr Kirsten Ueberberg, Hebamme Claudia Basten, Hebamme Rückbildungsgymnastik und Pilates in Wermelskirchen Anmeldung und Information bei Stefanie Steinhaus, Hebamme gebührenfrei Seminarumfang 20 x = 20 UStd. Ort: Markt 57 Altenberger Straße 57 42929 Wermelskirchen Do 11.01. 05.07.2018 19.00 20.00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508067 Rückbildungsgymnastik und Babymassage Im ersten Teil dieses Kurses wird bei den Frauen durch gezielte Rückbildungsgymnastik die Beckenboden-, Bauch- und Rückenmuskulatur gestärkt und wieder aufgebaut. Im zweiten Teil wird der große Hunger der Babys nach Nähe und Geborgenheit durch die indische Babymassage nach F. Leboyer gestillt. Die Haut ist in der ersten Zeit nach der Geburt das am besten ausgebildete Sinnesorgan, so dass eine liebevolle Verständigung, aber auch Ruhe, Wärme und Zärtlichkeit durch die Massage zum Wohlbefinden der Babys beitragen. Dies geschieht in einem beheizten Raum, wo sich die Kinder nackt wohlfühlen können. Daneben gibt es noch Zeit für Gespräche: Kind, Körper, Elternschaft alles ist neu und ungewohnt. Hier ist Raum zu Fragen und zum Austausch über die neue Lebenssituation mit einem Neugeborenen. Babys sollten zu Beginn des Kurses nicht älter als 4 Monate sein. Die Rückbildungsgymnastik ist nicht im Kurspreis enthalten, sondern wird direkt von der Hebamme über die Krankenkasse abgerechnet. Mo 08.01. 19.03.2018 10.15 11.45 Uhr Heike Oehler, Kursleiterin 1. Lebensjahr, Kathrin Backmann, Hebamme Teilnahme-Gebühr 40,00 Seminarumfang 8 x = 16 UStd. Ort: HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6508002 Mo 09.04. 18.06.2018 10.15 11.45 Uhr Heike Oehler, Kursleiterin 1. Lebensjahr, Kathrin Backmann, Hebamme Teilnahme-Gebühr 50,00 Seminarumfang 10 x = 20 UStd. Ort: HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6508003 Do 11.01. 05.07.2018 20.00 21.00 Uhr Veranstaltungs-Nr. 6508068 Bitte mitbringen: Bequeme Kleidung, Handtuch, Decke / Fell, Kinderöl, Versicherungskarte. 24 25

>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Babymassage von der 8. Lebenswoche bis zum Beginn des Krabbelalters Diese ausgleichende Wohlfühlmassage wendet sich an Eltern und ihre Babys, die Freude am Berühren und Berührtwerden haben. Berührt, gestreichelt und massiert werden, das ist Nahrung für das Kind. Leboyer Babymassage trägt zur Entspannung bei, hilft den Säuglingen beim Einschlafen, beugt Blähungen vor und hilft Eltern, die verschiedenen Ausdrucksformen ihres Babys zu erkennen. Das Baby sollte nicht älter als 4 Monate sein. Bitte mitbringen: 2 Bade- oder Handtücher, 2 3 Mullwindeln, pflanzliches Öl, luftige Anziehsachen für die Mutter. Babymassage macht hungrig, bei nicht gestillten Kindern bitte eine Flasche mit Tee / Wasser oder Nucki nicht vergessen. Di 16.01. Di 13.02.2018 14.30 16.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 25,00 Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508056 Di 27.03. 24.04.2018 14.30 16.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 25,00 Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508057 Di 15.05. 05.06.2018 14.30 16.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 20,00 Seminarumfang 4 x = 8 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508058 Di 17.07. Di 14.08.2018 14.30 16.00 Uhr Teilnahme-Gebühr 25,00 Seminarumfang 5 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508059 Wombafit Werde fit und nimm dein Baby mit! Suchen Sie einen Kurs nach der Geburt ihres Kindes, der an die Rückbildungsgymnastik anschließt? Wollen Sie gerne sportlich aktiv sein und ihr Baby bei sich haben? In entspannter Atmosphäre findet in diesem Kurs ein effektives Training für die Frauen statt. Trainingsziele sind die Steigerung ihrer Kraft, ihrer Beweglichkeit und ihrer Koordination. Ebenso wichtig sind die Schulung des Körperverständnisses und die Kräftigung des Beckenbodens. Durch gezielte Übungen und Alltagstipps wird die Haltung verbessert und die Entspannungsfähigkeit geschult. Das Baby wird bei allen Übungen mit einbezogen oder ist in der Tragehilfe und genießt die Nähe zur Mutter. Mo 22.01. 12.03.2018 09.00 10.15 Uhr Maike Blum, Prä- und postnatale Trainerin Teilnahme-Gebühr 38,50 Seminarumfang 7 x = 7 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6608120 Mo 16.04. 25.06.2018 09.00 10.15 Uhr Maike Blum, Prä- und postnatale Trainerin Teilnahme-Gebühr 55,00 Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6608121 Referentin Doris Wildangel, Stillberaterin, Kinderkrankenschwester Ort HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth 26 27

>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Still-Sprechstunde (gebührenfrei) Stillen ist die beste Investition in die Gesundheit Ihres Kindes. Beratung während der Schwangerschaft Allgemeine Stillinformationen Stillverlauf beim vorigen Baby Präventionsmöglichkeiten Beratung in der Stillzeit Bei verschiedenen Stillproblemen, z. B. zu wenig Muttermilch, wunde Brustwarzen, Babys die nicht saugen möchten, Babys mit Besonderheiten wie Down Syndrom oder Lippen-, Kiefer-, Gaumenspalte Vereinbarkeit von Berufstätigkeit und Stillen Telefonische Terminabsprache /-beratung: Di und Mi 09.00 15.00 Uhr Telefon 02267 889-667 (Elternschule) Doris Wildangel, Stillberaterin Treff im Stillcafé für Eltern von Still- und Flaschenkindern bis 7 Monate In dieser offenen Gesprächsrunde für Schwangere, Mütter und Väter in der Elternzeit, die ihr Kind stillen, oder mit der Flasche ernähren, wird folgendes angeboten: Erfahrungsaustausch Gegenseitige Unterstützung Rat und Informationen von Fachfrauen. An Feiertagen bleibt das Still-Café geschlossen. Ort HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Mi 03.01. 31.01.2018 09.30 11.45 Uhr Teilnahme-Gebühr 15,00 Seminarumfang 5 x = 15 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508016 Mi 07.02. 28.02.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508017 Mi 07.03. 28.03.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508018 Mi 04.04. 25.04.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508019 Mi 02.05. 30.05.2018 09.30 11.45 Uhr Teilnahme-Gebühr 15,00 Seminarumfang 5 x = 15 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508020 Mi 06.06. 27.06.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508021 Mi 04.07. 25.07.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508022 Mi 01.08. 29.08.2018 09.30 11.45 Uhr Teilnahme-Gebühr 15,00 Seminarumfang 5 x = 15 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508023 28 29

>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Treff im Stillcafé für Eltern mit Babys ab dem 7. Monat bis zum 18. Monat Sich treffen, austauschen und informieren Für Babys gibt es genug Wohlfühlraum zum Spielen und Ruhen. Schwerpunkte Nahrungsaufbau und Beikost Kleine Spiel- Bewegungs- und Sinnesanregungen Ort HELIOS Klinik, Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Di 02.01. 30.01.2018 09.30 11.45 Uhr Teilnahme-Gebühr 15,00 Seminarumfang 5 x = 15 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508004 Di 06.02. 27.02.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508005 Di 06.03. 27.03.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508006 Di 03.04. 24.04.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508007 Di 08.05. 29.05.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508008 Di 05.06. 26.06.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508009 Di 03.07. 31.07.2018 09.30 11.45 Uhr Teilnahme-Gebühr 15,00 Seminarumfang 5 x = 15 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508010 Di 07.08. 28.08.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 4 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6508011 Kleiner Tragekurs Ins Leben getragen werden Sie erhalten fundierte Informationen über das Tragen in Tragetuch und Tragehilfe. Es wird vermittelt, ein Tragetuch korrekt und für Eltern und Kind bequem zu binden vom ersten Lebenstag an. Darüber hinaus besteht für Sie die Möglichkeit, verschiedene Fabrikate im Einsatz zu testen. Und Sie bekommen persönlich auf Ihre Situation zugeschnittene Tipps und Tricks. Ziele des Kurses Informationen zum optimalen Tragen des Kindes vor dem Bauch oder auf der Hüfte Erlernen von ein bis zwei Bindetechniken Ausprobieren verschiedener Tragetücher und Tragehilfen Tipps und Tricks, Klärung individueller Fragen Gerne können Schwangere, Eltern, Omas und Opas alle Personen die sich für das Thema Tragen interessieren, an diesem Kurs teilnehmen. Sa 03.02.2018 09.30 11.45 Uhr Maike Blum, Trageberaterin Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6108026 Sa 28.04.2018 09.30 11.45 Uhr Maike Blum, Trageberaterin Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6108027 Sa 30.06.2018 09.30 11.45 Uhr Maike Blum, Trageberaterin Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6108028 30 31

>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Tragekurs Ab auf den Rücken Wie bekomme ich mit einer Tragehilfe mein Baby sicher und einfach auf den Rücken (ab ca. 4 Monaten)? Ziele des Kurses Informationen zum optimalen Tragen des Kindes auf dem Rücken geben Ein bis zwei Bindetechniken erlernen Verschiedene Tragetücher und Tragehilfen ausprobieren und einstellen Tipps und Tricks, Klärung individueller Fragen. Die Beikost Gesunde Säuglingsernährung im ersten Lebensjahr In diesem Vortrag werden sämtliche Fragen rund um das Thema Beikost behandelt. Wann, wie und womit fange ich an, welches sind die Vor- und Nachteile der industriell und selbst hergestellten Beikost. Im Anschluss erhalten die Teilnehmer / innen Unterlagen, in denen ausführlich beschrieben wird, wie man schmackhaft, praktisch und vitaminreich die Beikost selbst herstellen kann. Ihr Baby können Sie gerne mitbringen. Gutschein für Neugeborene Ein Kind wird geboren! In der HELIOS Klinik Wipperfürth erhalten Neugeborene einen Gutschein. Der Gutschein kann bei Buchung der Kurse Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter und Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern im Haus der Familie eingelöst werden. Erste Hilfe bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Elternkurs In dieser Veranstaltung sollen Einblicke in die häufigsten Notfallsituationen mit Kindern gegeben werden. Die Grundkenntnisse in Erster Hilfe werden aufgefrischt. Konkrete Verhaltensweisen werden trainiert und besprochen: Wie soll ich reagieren bei Verletzungen, Verbrennungen, Gehirnerschütterung, Verschlucken von Gegenständen, Vergiftungen, Sturz, etc...? Zur Erlangung einer Bescheinigung müssen beide Termine wahrgenommen werden. Referentin Maike Blum, Trageberaterin Ort Haus der Familie, Klosterplatz 2 51688 Wipperfürth Sa 10.03.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6108029 Sa 09.06.2018 09.30 11.45 Uhr Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6108030 Unterlagen können gegen Zahlung einer Gebühr bei der Referentin erworben werden. Mo 14.05.2018 09.30 11.45 Uhr Dr. Edith Gätjen, Oecotrophologin Teilnahme-Gebühr 7,50 Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6108031 Do 08.03.2018 18.00 22.00 Uhr Do 22.03.2018 18.00 21.15 Uhr Walter Wielpütz, Krankenpfleger, Rettungssanitäter Teilnahme-Gebühr 30,00 Seminarumfang 2 x = 9 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6608205 32 33

>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Notfallsituationen bei Säuglingen und Kleinkindern Nächtliche Alarmauslösung bei Rötelnverdacht? Sicherlich nicht. Wann aber kann z. B. ein Pseudokrupp bedrohlich sein? Was dann tun? Und wenn etwas Giftiges eingenommen wurde? Kinder geraten absehbar immer wieder in Notfallsituationen, die in der Welt der Erwachsenen nicht gesehen und deshalb auch nicht erlernt werden, die aber zu sofortiger Entscheidung zwingen. Darauf wollen wir Eltern, Großeltern und sehr gern auch andere Betreuer von Kindern vorbereiten. Aus der kinderärztlichen Praxis heraus sollen Sie auf die wirklichen im Alltag vorkommenden akuten Ereignisse vorbereitet werden. Mi 18.04.2018 14.30 16.45 Uhr Bernd Dilley, Kinderarzt Teilnahme-Gebühr 5,00 Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6508062 Sanfte Medizin: Alternative Heilmethoden für Säuglinge und Kleinkinder Es gibt viele alte natürliche Heilmethoden, die mit einfachen Mitteln angewendet werden können. So kann z.b. ein sorgfältig angelegter Wickel das Kind mit Liebe und Fürsorge umhüllen und zugleich Erleichterung verschaffen und den Körper im Heilungsprozess unterstützen. Die Homöopathie ist ebenfalls ein Weg der ganzheitlichen Behandlung. Sie versucht die Lebenskraft des Menschen, den inneren Arzt so zu stärken, dass der Mensch mit einer Krankheit fertig werden kann. Pflanzenheilkunde und Bachblüten werden ebenfalls Erwähnung finden, so dass Sie bei der nächsten Erkältung oder Magen-Darm-Infektion für Ihre Kinder schon aus dem Schatz der Naturheilkunde schöpfen können. Mi 11.04.2018 15.00 17.15 Uhr Jutta Reda, Heilpraktikerin Teilnahme-Gebühr 7,50 Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6608116 Hör doch bitte auf zu schreien! Diesen Satz kennen viele Eltern, die stundenlang versuchen ihr Baby zu beruhigen. Aber warum schreien Babys eigentlich und was löst das Weinen bei uns Eltern aus? Gefühle wie Sorge, Hilflosigkeit, Erschöpfung machen sich breit: Habe ich ein Schreibaby? Was können wir tun, um unser Kind zu unterstützen und zu beruhigen? Was brauchen wir als Eltern, um hilfreich zu sein? Gibt es sogenannte Notfalltipps? Fr 23.02.2018 15.00 16.30 Uhr Jutta Schüler, Sozialpädagogin B. A., Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle Wipperfürth gebührenfrei Seminarumfang 1 x = 2 UStd. Ort: Psychologische Beratungsstelle Herbstmühle 3 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6108025 Schlaf mein Kind, schlaf ein Wie, wann und wie viel Kinder schlafen ist sehr unterschiedlich. Das Schlafbedürfnis der Babys und Kinder ist nicht immer mit den Wünschen der Eltern im Einklang. Was machen, wenn das Kind abends nicht einschlafen kann, in der Nacht wach wird, morgens nicht aus dem Bettchen kommt? Ist es Ok wenn unser Kind im Ehebett schläft? Welche Bedürfnisse hat das Kind, welche wir als Paar? Wie können wir Veränderungen umsetzen? Alle Fragen rund um das Thema Schlaf werden besprochen und Möglichkeiten für einen guten Schlaf erörtert. Fr 13.04.2018 15.00 16.30 Uhr Jutta Schüler, Sozialpädagogin B. A., Mitarbeiterin der Psychologischen Beratungsstelle Wipperfürth gebührenfrei Seminarumfang 1 x = 2 UStd. Ort: Psychologische Beratungsstelle Herbstmühle 3 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6108024 34 35

>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Väterliebe Väter nehmen in der Beziehung zu ihren Kindern meist, neben der Mutter, eine wichtige Rolle ein. Warum ist die Vaterliebe nicht so selbstverständlich wie die Mutterliebe? Was macht mich als heutiger Vater aus und was möchte ich als Vater anders machen als mein Vater? Welche Nähe zu meinem Kind lasse ich zu und wohin möchte ich mit meinen Kindern gehen um deren Entwicklung mit zu gestalten? Mi 19.04.2018 18.00 20.45 Uhr Norbert Broich, Kinder- und Jugendlichentherapeut, Familientherapeut gebührenfrei Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Ort: Psychologische Beratungsstelle Herbstmühle 3 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6108046 Slow Family Sieben Zutaten für ein einfaches Leben mit Babys und Kindern Überall, wo Kinder in die Welt aufbrechen, gibt es Alternativen zu einem Leben, das immer schneller, technischer und komplizierter wird. An diesem Vormittag zeigt die Journalistin Nicola Schmidt, wie Eltern und Kinder ihre Bedürfnisse nach Nähe, Natur und Langsamkeit gemeinsam ausleben können. Nicola Schmidt ist Pionierin der Artgerecht-Bewegung, hat Wege zu mehr Entschleunigung und Nachhaltigkeit im Alltag mit Kindern gefunden und zwar jenseits vom Vereinbarkeitsstress isolierter Kleinfamilien. Denn Eltern, die sich gemeinschaftlich organisieren, finden nicht nur Entspannung und Abwechslung, sondern auch Lösungen für ein ökonomisches System, das genauso unter Druck steht wie die Mütter und Väter von heute. Mi 18.04.2018 10.00 11.30 Uhr Nicola Schmidt, Journalistin Teilnahme-Gebühr 10,00 Seminarumfang 1 x = 2 UStd. Ort: HELIOS Klinik, Kleine Cafeteria Alte Kölner-Str. 9 51688 Wipperfürth Veranstaltungs-Nr. 6108047 Baby-und Kleinkindschwimmen für Familien Jedes neugeborene Kind kennt das Element Wasser bereits aus dem Mutterleib. Babyschwimmen hat viele positive Aspekte: Die Bewegung im Wasser mit einer vertrauten Bezugsperson fördert die körperliche und motorische, geistige und seelische Entwicklung. Die Bewegungsfähigkeit wird geschult, Freude an der Bewegung gefördert, das Gleichgewicht verbessert. Die Babys entwickeln mehr Selbstvertrauen und erfahren intensive Nähe und Geborgenheit bei den Eltern. Eltern und Kinder können so die Möglichkeiten des gemeinsamen Bewegens und Spielens im Wasser nutzen. Unter Mithilfe der Eltern sollen die Babys / Kleinkinder lernen, sich im Wasser zu bewegen und das Wasser als Spiel- und Übungsraum kennen und lieben zu lernen. Die Kinder werden je nach Alter in Kurse eingeteilt. Dort kommen unterschiedliche Materialien und Hilfsmittel zum Einsatz, um die Kinder altersentsprechend zu fördern. Die Kurse bauen aufeinander auf. Ein Einstieg ist aber ab jedem Alter (3 Monate 3 Jahre) möglich. Aus hygienischen Gründen sollten die Kinder beim Schwimmen spezielle Windelbadehosen tragen. Der Eintritt ins Schwimmbad ist im Kurspreis nicht enthalten. Das Referentinnenteam Anja Herforth-Müller, Kinderkrankenschwester, Michaela Promberger, Gesundheits- und Krankenpflegerin, Bettina Bremer, Hebamme Ort Walter-Leo-Schmitz-Bad Ostlandstr.32 51688 Wipperfürth Teilnahme-Gebühr Seminarumfang 10 UStd. = 60,00 Seminarumfang 12 UStd. = 72,00 Eltern mit Kindern von 9 bis 12 Monaten Do 11.01. 22.03.2018 08.45 09.30 Uhr Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208049 Eltern mit Kindern 18 Monaten Do 11.01. 22.03.2018 09.30 10.15 Uhr Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208050 Eltern mit Kindern von 11 bis 18 Monaten Do 11.01. 22.03.2018 10.15 11.00 Uhr Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208051 36 37

>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten Do 11.01. 22.03.2018 11.00 11.45 Uhr Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208052 Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten Do 11.01. 22.03.2018 11.45 12.30 Uhr Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208053 Eltern mit Kindern von 3 bis 6 Monaten Do 11.01. Do 22.03.2018 12.30 13.15 Uhr Seminarumfang 10 x = 10 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208054 Eltern mit Kindern von 9 bis 12 Monaten Do 12.04. 12.07.2018 08.45 09.30 Uhr Seminarumfang 12 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208055 Eltern mit Kindern von 11 bis 18 Monaten Do 12.04. 12.07.2018 10.15 11.00 Uhr Seminarumfang 12 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208057 Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten Do 12.04. 12.07.2018 11.00 11.45 Uhr Seminarumfang 12 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208058 Eltern mit Kindern von 6 bis 12 Monaten Do 12.04. 12.07.2018 11.45 12.30 Uhr Seminarumfang 12 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208059 Eltern mit Kindern von 3 bis 6 Monaten Do 12.04. 12.07.2018 12.30 13.15 Uhr Seminarumfang 12 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208060 Spielerisch musizieren Erstes Musizieren für Eltern mit ihren Kindern von 1 2 Jahren Musik ist ein Bestandteil im Leben jedes Kindes. Singen bedeutet sich äußern, Rhythmus bedeutet Körperwahrnehmung und die Freude an der Musik überträgt sich auf alle Lebensbereiche. Die Bedeutung der musischen Förderung im Kleinkindalter nimmt in der Gesamtentwicklung des Kindes einen gravierenden Schwerpunkt ein. Der Kurs greift entwicklungsgerechte Elemente auf und fördert das aktive Musizieren zwischen Kind und Eltern. Die angeborene Fähigkeit aller Kinder zum Singen und zur rhythmischen Bewegung entdecken und erleben wir durch alte und neue Kinderlieder, Fingerspiele und Instrumente wie Klanghölzer, Trommeln und Glöckchen, Tanzen und Körperpercussion. Eltern mit Kindern von 9 bis 12 Monaten Do 12.04. 12.07.2018 09.30 10.15 Uhr Seminarumfang 12 x = 12 UStd. Veranstaltungs-Nr. 6208056 Di 20.02. 19.06.2018 17.00 17.45 Uhr Katharina Dreiner, Musikpädagogin M. A. Teilnahme-Gebühr 29,40 Seminarumfang 14 x = 14 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6208096 38 39

>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Komm, sing mit mir! Singen für Eltern mit ihren Kindern von 2 5 Jahren Beim Singen mit Kindern ist die emotionale Zuwendung besonders hoch. Eltern, die mit ihren Kinder singen, teilen ihrem Kind mehr von ihrer Persönlichkeit und ihren authentischen Emotionen mit, als wenn sie nur mit ihm sprechen würden. Durch das gemeinsame Singen begeben sich Erwachsene auf die altersentsprechende emotionale Ebene von Kindern. Dies wirkt sich fördernd auf die emotionale Bindung zwischen Eltern und Kind aus. Das Kleinund Kindergartenkind wird mit Liedern und entsprechenden Bewegungen an seinem Entwicklungsstand abgeholt und schöpft die Menge an Sinnesanregungen heraus, die es verarbeiten kann. Im Kurs wird gemeinsam gesungen, getanzt und Freude erfahren: Mit und ohne Gitarrenbegleitung werden Bewegungslieder, Lieder passend zu den Jahreszeiten, klassische und moderne Kinderlieder, Kniereiter und vielleicht das eine oder andere interessante Lied für die Erwachsenen gesungen. Mi 24.01. 23.03.2018 15.30 16.15 Uhr Rebekka Krienke, Heilerziehungspflegerin Teilnahme-Gebühr 16,80 Seminarumfang 8 x = 8 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6208078 Mi 11.04. 27.06.2018 15.30 16.15 Uhr Rebekka Krienke, Heilerziehungspflegerin Teilnahme-Gebühr 23,10 Seminarumfang 11 x = 11 UStd. Ort: Haus der Familie Veranstaltungs-Nr. 6208079 Stillen Ein Thema in der Hebammenarbeit Heutzutage werden Mütter mit ihrem Säugling sehr Di 20.03.2018 18.00 20.15 Uhr schnell aus der Klinik entlassen. Stillprobleme, die Doris Wildangel, Stillberaterin, Kinderkrankenschwester, Leiterin der Elternschule entstehen, können dann nicht mehr vom Fachpersonal in der Klinik aufgefangen werden. Hier übernehmen die Hebammen eine wichtige Rolle. Welche Seminarumfang 1 x = 3 UStd. Teilnahme-Gebühr 10,00 Probleme können beim Stillen auftreten? Wie kann Ort: Haus der Familie ich als Hebamme auf Stillprobleme eingehen? Wie können die Mütter beraten und begleitet werden? Veranstaltungs-Nr. 2508056 Die Referentin ist ausgebildete Stillberaterin, klärt auf und gibt wichtige Informationen. 40 41

>3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN >3 LEBEN MIT DEM NEUGEBORENEN Das erste Lebensjahr Eltern-Kind-Kurs in Orientierung an Emmi Pikler Der Kurs folgt den Empfehlungen der ungarischen Kinderärztin Pikler (1902 1984) für die Begleitung in den ersten Lebensjahren: Dem Kind Zeit lassen Raum geben für Bewegung und Spiel in eigener Initiative Vertraut werden durch einfühlsame Pflege und den Dialog von Anfang an. Die Babys haben eine anregende Spielumgebung mit original Pikler -Bewegungsmaterialien und können ungestört aktiv sein. Die Eltern haben Zeit, ihnen aufmerksam zuzuschauen, und Zeit für Information, Austausch und Gespräch. Mit zum Kurs gehören Lieder und Reime für die Kleinkindzeit. Das erste Lebensjahr mit dem Folgekurs Das zweite und dritte Lebensjahr verbinden frühkindliche Bildung und Elternbildung. Die Kursleiterinnen werden qualifiziert von der Pikler Gesellschaft Berlin e. V. in Kooperation mit dem Bildungswerk der Erzdiözese Köln. www.das-erste-lebensjahr.de Bei Bedarf ist ein Informationsmorgen mit einer Ernährungsberaterin und in der Regel ein Familiensamstag mit Vätern oder ein Elternabend vorgesehen. Die Kursbelegung erfolgt fortlaufend über unsere Anmeldekartei. Bitte fragen Sie einfach im Haus der Familie (Telefon 02267 871420) nach. Elternstart NRW Elternstart NRW ist ein neues kostenfreies Angebot der Familienbildung für Eltern mit ihren Kindern im ersten Lebensjahr. Dieses Angebot wird von der Landesregierung NRW finanziert. Elternstart umfasst fünf Termine mit jeweils 2 Unterrichtsstunden. Mit Elternstart NRW können Mütter und Väter die Sprache des Säuglings besser verstehen, die Entwicklung ihres Kindes im ersten Jahr bewusster erleben, sich mit anderen Eltern austauschen. Durch Elternstart NRW bekommen Mütter und Väter Anregungen und Tipps für den Familienalltag mit einem Baby, mehr Sicherheit in ihrer Elternrolle, Zugang zu weiteren Angeboten der Familienbildung. Wer kann an Elternstart NRW teilnehmen? Teilnehmen können Mütter und Väter aus NRW mit einem Kind im ersten Lebensjahr. beide Eltern können gemeinsam an Elternstart NRW teilnehmen. (Auch für Adoptiv- und Pflegeeltern) Die Teilnahme ist bei jedem weiteren neugeborenen Kind möglich. Im Anschluss an den Elternstart Kurs ist ein Kurs Das erste Lebensjahr geplant. Weitere Informationen im Haus der Familie unter Telefon 02267 871420. 42 43

>3 WICHTIGE ADRESSEN >3 WICHTIGE ADRESSEN Wichtige Adressen vor der Geburt Beratung und Hilfe bei Schwangerschaft Familienhebamme in Wipperfürth Sprechstunde am Mittwoch, 10 11 Uhr Herbstmühle 3 51688 Wipperfürth Telefon 02267 3034 oder 0157 55134929 esperanza Katholische Schwangerschafts-, Väter- und Elternberatung für den Oberbergischen Kreis e. V. Sprechzeiten: Jeden 3. Donnerstag im Monat im Haus der Familie. Informationen und Termine unter Telefon 02261 306-141, -142, -143 Persönliche Beratung bei Problemen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft und bei Beziehungs- / Partnerkonflikten soziale Beratung zum Mutterschutz, zu Elternzeit / Elterngeld, zur Kinderbetreuung, Vermittlung von Familienhebammen Vermittlung finanzieller Hilfen aus der Bundesstiftung (einmalige Beihilfen für die Erstausstattung etc.), Sachleistungen und staatliche Leistungen Vaterschaftsanerkennung, Unterhalt, Sorgeerklärung, Hilfe zur Erziehung, Unterhaltsvorschuss Jugendamt der Hansestadt Wipperfürth Wupperstr. 12 51688 Wipperfürth Telefon 02267 64510 Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8:30 12:30 Uhr Mo. und Mi. 14:00 17:00 Uhr Di. und Do. 14:00 15:30 Uhr Unterstützung bei Bedürftigkeit Sozialamt der Hansestadt Wipperfürth Wohngeldstelle d. Hansestadt Wipperfürth Marktplatz 1 51688 Wipperfürth Telefon 02267 64258 Fax 02267 64311 Caritas Frauenhaus Oberberg Talstr. 1 51643 Gummersbach Telefon 0180 5005532 Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer (SKFM) AK Rat und Hilfe für Eltern und Kinder Langenbick 190 51688 Wipperfürth Telefon 02267 4119 Ortscaritas Herr Diakon Gerhard Zimmermann Telefon 02267 8716124 Ökumenische Initiative Möbellager und Futtern wie bei Muttern Wupperstr. 1 51688 Wipperfürth Telefon 02267 2822 Fundgrube Secondhand Bekleidung Bahnstr. 51688 Wipperfürth Telefon 02267 9449 OGB mbh Sozialpsychiatrischer Dienst Marktstr. 23 51688 Wipperfürth Telefon 02267 872212 Mutterschaftsgeld für Arbeitnehmerinnen Prüfung der Ansprüche und Beantragung bei der zuständigen Krankenkasse Wichtige Adressen nach der Geburt Standesamt Wipperfürth Marktplatz 1 (im Rathaus) 51688 Wipperfürth Telefon 02267 64-230 Öffnungszeiten: Mo.- Fr. 8:30 12:30 Uhr, Mi. 14:00 17:00 Uhr Kindergeldkasse Arbeitsamt Bergisch-Gladbach Familienkasse Bensberger Str. 95 51465 Bergisch-Gladbach Telefon 0180 1546337 Telefax 02202 9333-303 Elterngeldkasse Bezirksregierung Münster Dezernat 28 Erziehungsgeldkasse Albrecht-Thaer-Str. 9 48147 Münster Hotline 0251 411-3636 Frühförderstelle für Kinder der Lebenshilfe Service ggmbh Lenneper Str. 23 51688 Wipperfürth Telefon 02267 8714272 44 45

>3 WICHTIGE ADRESSEN >3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder, Jugendliche Herbstmühle 3 51688 Wipperfürth Telefon 02267 3034 Öffnungszeiten: Mo.-Do. 8:00 13:00 Uhr und 14:00 17:00 Uhr; Fr 8:00 12:00 Uhr Termine nach Vereinbarung Caritas Pflegestation Familienpflege Alte Kölner Str. 8 51688 Wipperfürth Telefon 02267 889-478 Jugendamt der Hansestadt Wipperfürth Vermittlung von Tagespflegeeltern und Hilfe bei der Suche eines Kindertagesstättenplatzes Telefon 02267 64-508 Tagesmütternetz Oberberg e. V. Fachstelle für Kinderbetreuung Telefon 02261 886886 Babysitterkartei im Haus der Familie Wir helfen Ihnen einen Babysitter zu finden! Suchende Eltern können bei uns auf Nachfrage Babysitter benannt bekommen. Telefon 02267 871420 Ernährungsberatung im Haus der Familie Kostenfreie Erstberatung für Familien mit Babys und Kleinkindern im Haus der Familie, Telefon 02267 871420 Ein guter Start von Anfang an: Entwicklungsberatung für Kinder von 0 3 Jahren Im Familienzentrum der Guten Hand in Biesfeld. Sie dient als Anlaufstelle für Eltern mit- Schreibabys Kindern mit Anpassungsschwierigkeiten beim Schlafen, Essen oder Spielen allgemeinem Beratungsinteresse bzgl. der Entwicklung ihrer Kinder Ansprechpartnerin: Frau Weinhold 0176 24723425 Geltungsbereich Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln das Verhältnis zwischen Teilnehmer- innen und Teilnehmern an Veranstaltungen und der Bildungseinrichtung. Abweichende Allgemeine Geschäfts- oder Veranstaltungsbedingungen haben keine Gültigkeit. Anmeldung Bitte nutzen Sie für die Anmeldung die Anmeldekarten im Programmheft, die Möglichkeit der E-Mail Anmeldung, die separaten Flyer bzw. Anmeldekarten oder die Online-Anmeldung auf unserer Internetseite. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen muss schriftlich unter Angabe des vollen Namens, der Anschrift und Telefonnummer erfolgen. Die Anmeldung für eine Veranstaltung ist verbindlich und verpflichtet zur Zahlung des festgesetzten Teilnahmeentgeltes, auch für durch Sie angemeldete andere Personen. Sie erhalten von uns eine Anmeldebestätigung und werden benachrichtigt, falls eine Veranstaltung belegt ist oder ausfällt. Anmeldung für Veranstaltungen mit Kooperationspartnern Anmeldungen für Veranstaltungen bei unseren Kooperationspartnernin den katholischen Kirchengemeinden und den Verbänden und Einrichtungen sind an die im Programmheft bzw. auf der Internetseite jeweils angegebene Person zu richten. Online-Anmeldung Die Darstellung der Veranstaltungen auf den Internetseiten der Einrichtungen in Verbindung mit der Online-Anmeldung stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern einen unverbind lichen Online-Katalog dar. Durch Anklicken des Buttons kostenpflichtige Bestellung geben Sie eine verbindliche Bestellung der auf dem Bestellformular aufgeführten Veranstaltung ab. Die Bestätigung des Zugangs Ihrer Bestellung erfolgt durch automatisierte E-Mail unmittelbar nach dem Absenden der Bestellung und stellt noch keine Vertragsannahme dar. Wir können Ihre Bestellung durch Versand einer separaten Anmeldebestätigung per E-Mail innerhalb von fünf Tagen annehmen. 46 47

>3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN >3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN Zahlungsweise nicht eingelöst werden können, berechnen wir die Für Veranstaltungen mit Übernachtung und Verpfle- der Bildungseinrichtung. Sie müssen bis zum ersten Die Zahlung erfolgt durch SEPA-Lastschrifteinzug. entstandenen Bankgebühren. gung gelten abweichende Rücktrittsfristen. Kurstag bei der Bildungseinrichtung beantragt wer- Anmeldungen über das Internet oder per E-Mail sind den. Später eingehende Anträge können nicht mehr nur mit Erteilung einer SEPA-Lastschrift möglich. Banküberweisung Besondere Hinweise berücksichtigt werden. Wenn Sie in den anderen Anmeldeverfahren dem Banküberweisungen sind in Ausnahmefällen Die Möglichkeit des Rücktritts erlischt vorzeitig, SEPA-Lastschrifteinzug nicht zustimmen wollen, möglich. Bei Banküberweisung wird das Teil- wenn der Vertrag von beiden Seiten vollständig In Bezug auf die Erstattungsmöglichkeiten der müssen Sie die Kursgebühr umgehend bezahlen. nahmeentgelt direkt mit der Anmeldung fällig. erfüllt ist, bevor Sie die Möglichkeit des Rücktritts Krankenkassen bitten wir die Teilnehmerinnen und ausgeübt haben. Teilnehmer, sich an ihre jeweilige Krankenkasse zu SEPA-Lastschrifteinzug Ratenzahlung wenden. Auf Wunsch stellen wir Ihnen nach Beendi- Das Lastschrifteinzugsverfahren wird In Ausnahmefällen kann durch die Einrichtungslei- Mahnverfahren gung Ihres Kurses eine Bescheinigung über die Teil- mit der Gläubiger-Identifikationsnummer tung eine Ratenzahlung genehmigt werden. Dies Bei Zahlungsverzug berechnen wir nach einer nahme und die Zahlung der Teilnahmegebühr aus. DE50ZZZ00000304425 durchgeführt ist vor Kursbeginn mit der Bildungseinrichtung ab- ersten kostenfreien Zahlungserinnerung für die und ist für Sie sicher und bequem. zusprechen, und nur mit Erteilung einer SEPA-Last- erste Mahnung 2,00 und für eine weitere Mah- Teilnahmeentgelte Die Vorteile für Sie sind: Das Teilnahmeentgelt wird nach Beginn der Veranstaltung zum nächsten 1. bzw. 15. des Monats abgebucht. Sie versäumen keine Zahlungsfrist und müssen nichts weiter veranlassen. Wenn die Veranstaltung ausfällt, erfolgt kein Einzug oder ggf. eine Rückerstattung. Sie können der Abbuchung innerhalb von 8 Wochen bei Ihrem Geldinstitut widersprechen, falls sie zu Unrecht erfolgt sein sollte. schrift möglich. Rücktritt Bei Erklärung des schriftlichen Rücktritts, die uns spätestens am 7. Tag vor dem Veranstaltungstermin zugeht, entfällt die Pflicht zur Leistung der Vergütung. Bei einer späteren Abmeldung bzw. bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Beenden der Teilnahme ist die volle Teilnehmergebühr zu zahlen. Maßgebend ist in allen Fällen das Eingangsdatum der Abmeldung bei der Bildungseinrichtung. Zur nung 5,00. Erstattung Kommen Veranstaltungen nicht zustande, werden bereits geleistete Zahlungen erstattet. Ermäßigungen / Erstattungen Die Teilnehmergebühren sind für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr kostengünstig kalkuliert. Aus diesem Grund gibt es auch nur in einzelnen Programmbereichen bzw. für einzelne Zielgruppen Jede Veranstaltung ist mit dem fälligen Teilnahmeentgelt ausgezeichnet. Eine Unterrichtsstunde (U-Std.) umfasst 45 Minuten. In Einzelfällen sind zusätzliche Mehrkosten und Umlagen in der Kursbeschreibung ausgewiesen. Solche Sachkosten sind von der Ermäßigungsmöglichkeit ausgeschlossen. Sie werden mit den Teilnehmergebühren fällig. Wechsel der Kursleitung Aus wichtigen Gründen können Veranstaltungen mit einer anderen Leitung als ausgeschrieben Fristwahrung muss die Rücktrittserklärung schrift- die Möglichkeit einer Gebühren ermäßigung. durchgeführt werden. Daraus entsteht kein Rück- Für Lastschrifteinzüge, die wegen falscher oder lich beim Bildungswerk eingehen. Der Rücktritt ist trittsrecht. fehlerhafter Bankverbindung, mangelnder Deckung zu richten an die Einrichtung in der die Anmeldung Bitte informieren Sie sich über mögliche Ermäßi- des Kontos oder unrechtmäßigem Widerspruchs erfolgte. gungsgründe und einzureichende Nachweise bei 48 49

>3 ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN >3 ALLGEMEINE HINWEISE FOTONACHWEISE Terminänderung Die Bildungseinrichtung behält sich Terminänderungen vor. Mindestteilnehmerzahl Veranstaltungen werden in der Regel ab 10 Personen durchgeführt. der geltenden Datenschutzbestimmungen elektronisch gespeichert. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Dies gilt für alle bei der Anmeldung aufgenommenen Daten sowie für eventuell erfasste Daten im Zusammenhang mit Befragungen. Die Einzelheiten entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung. Kursfreie Zeiten 08.02.18 13.02.18 Karneval 24.03.18 08.04.18 Ostern 10.05.18 13.05.18 Christi Himmelfahrt 19.05.18 27.06.18 Pfingsten 31.05.18 03.06.18 Fronleichnam 16.07.18 28.08.18 Sommerferien Veranstaltungsorte Elternschule Josefine Alte Kölner Str. 9 51688 Wipperfürth Telefon 02267 889-667 Telefax 02267 889-513 Mindestalter der Teilnehmer / innen Die Bildungseinrichtung ist eine Bildungseinrichtung für Erwachsenen- und Familienbildung. Erwachsene im Sinne des Weiterbildungsgesetzes sind Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 16 Jahren. Das Mindestalter zur Teilnahme an den Veranstaltungen beträgt daher 16 Jahre. Veranstaltungen der Familienbildung sehen auch die Teilnahme von Kindern vor (Eltern-Kind- Kurse). Weitere Veranstaltungen, für die eine Teilnahme auch unter 16 Jahren möglich ist, enthalten einen ausdrücklichen Hinweis. Die Teilnahme von Kindern ist in Begleitung Erwachsener möglich. Haftung und Datenschutz Die Bildungseinrichtung übernimmt keine Haftung bei Beschädigungen, Unglücksfällen, Verlusten,Verspätungen oder sonstigen Unregelmäßigkeiten. Ihre persönlichen Daten werden unter Beachtung Aufnahme von Wort-, Bild- und Tonbeiträgen Tonbandgeräte, Film-, Foto- oder Videokameras dürfen bei der Veranstaltung nur mit ausdrücklicher Erlaubnis des Veranstalters betrieben werden. Aufnahmen jedweder Form auch durch den Einsatz von Mobiltelefonen sind daher untersagt. Jeder Missbrauch wird mit den Mitteln des Strafund Hausrechts verfolgt. Fundsachen Fundsachen, die in den Räumlichkeiten der Bildungseinrichtung liegen bleiben, werden bismaximal 2 Monate in der Bildungseinrichtung verwahrt und können während der Öffnungs zeiten abgeholtwerden. Haus der Familie Klosterplatz 2 51688 Wipperfürth Fotonachweise Telefon 02267 871420 Titelseite: Halfpoint / Shutterstock.com Seite 2: Y Photo Studio / Shutterstock.com Telefax 02267 8714223 Seite 9: VGstockstudio / Shutterstock.com Seite 13: NAR studio / Shutterstock.com Seite 15: wavebreeakmedia / Shutterstock.com Seite 17: Monkey Business Images / Shutterstock.com Seite 19: Theodor Barth Seite 21: Katsiaryna Pakhomava / Shutterstock.com Seite 22: Halfpoint / Shutterstock.com Seite 23: I am Anupong / Shutterstock.com Seite 25: Lauralis / Shutterstock.com Seite 26: Vitalinka / Shutterstock.com Seite 27: Dunker Seite 29: Oksana Kuzmina / Shutterstock.com Seite 33: Petrenko Andriy / Shutterstock.com Seite 36: sylv1rob1/ Shutterstock.com Seite 39: Goran Bogicevic / Shutterstock.com Seite 40: M. Jung, Familienbildung Ratingen Seite 41: Bechtloff_EKK Pikler Seite 42: Bechtloff_EKK Pikler Seite 43: Ditscheid_EKK Pikler Seite 52: Ditscheid_EKK Pikler 50 51

52 Bitte beachten Sie vor Ihrer Anmeldung die Teilnehmerhinweise und -bedingungen in unserem Veranstaltungsprogramm. Sie werden benachrichtigt, falls eine Veranstaltung belegt ist oder ausfällt. Haus der Familie Wipperfürth Kreissparkasse Köln BLZ 37050299 Konto Nr. 321006848 IBAN DE34 3705 0299 0321 0068 48 SWIFT-BIC: COKSDE33 Verbindliche Anmeldung (Bitte füllen Sie alle Felder vollständig aus.) Name: Vorname: Telefon: Straße: E-Mail: PLZ / Ort: Name Kind: Geb.-Datum Kind: Ich melde mich verbindlich zu folgenden Veranstaltungen an: Veranstaltungs-Nr. Titel der Veranstaltung Ich erkenne die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (siehe Programmheft, Aushang in der FBS oder Internet) der Katholischen Familienbildungsstätte an. Ihre persönlichen Daten werden in der EDV gespeichert und dienen ausschließlich internen Zwecken der Familienbildungsstätte. Datum: Unterschrift: