Wolfgang Boelmann AWO Bremerhaven. Cobit, ITIL, Spice und Co.



Ähnliche Dokumente
ITIL V3 zwischen Anspruch und Realität

Inhaltsverzeichnis. Martin Beims. IT-Service Management mit ITIL. ITIL Edition 2011, ISO 20000:2011 und PRINCE2 in der Praxis ISBN:

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am

DP ITS Vorgehensmodell Build und Microsoft Team Foundation Server

IT-Governance und COBIT. DI Eberhard Binder

Projektmanagement mit PRINCE2

Teil I Überblick... 25

TFS Customzing. in der Praxis. Thomas Gugler. seit 2005 bei ANECON. .NET seit 2002 (happy bday!) Schwerpunkte: MCPD.Net 4.0, MCTS TFS, Scrum Master,

Reduzieren der Komplexität ITIL Lite oder ITIL nach Mass?

IHK Die Weiterbildung. Zertifikatslehrgang. IT Service Management (ITIL)

Warum sich das Management nicht für agile Softwareentwicklung interessieren sollte - aber für Agilität

8. Jahreskongress 2008

Lizenzierung von System Center 2012

ITIL V3 Basis-Zertifizierung

Windows Small Business Server (SBS) 2008

Modul 3: Service Transition

Optimale Prozessorganisation im IT Management

Erfolgreiche Realisierung von grossen Softwareprojekten

Project Management mit SharePoint

Die COBIT 5 Produktfamilie. (Kurzvorstellung) (mgaulke@kpmg.com) Markus Gaulke

Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB4: Wirtschaftsinformatik

IT Service Management

Saxonia Systems. Saxonia Systems AG. Spezialist für Software-Entwicklung, IT- und Prozessberatung. Dresden, 9. März 2011

User CAL Preisanhebung & CAL Suiten Änderungen

Empfehlungen von ITIL zu ITSM Einführung. Jacqueline Batt, 12. Juni 2012

Vorsprung durch Frühwarnung im Projekt Teamstimmung als Indikator. - Methodischer Umgang mit Emotionen im Projekt -

Strategisches IT-Management mit dem COBIT Framework. Markus Gronerad, Scheer Management

The big picture: Prince2 featuring SCRUM. Bernd Lehmann, Prince2-Tag Köln, 12. Mai 2011

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

TÜV SÜD Informatik und Consulting Services GmbH Bereich Consulting Marcus Giese und Alfons Huber

Wir erledigen alles sofort. Warum Qualität, Risikomanagement, Gebrauchstauglichkeit und Dokumentation nach jeder Iteration fertig sind.

Value Delivery and Customer Feedback

Fachhochschule Südwestfalen Hochschule für Technik und Wirtschaft. richtung weisend

Modul 5: Service Transition Teil 1

IIBA Austria Chapter Meeting

HERZLICH WILLKOMMEN SHAREPOINT DEEP DIVE FOR ADMINS IOZ AG 2

THEMA: "SAS STORED PROCESSES - SCHNELL GEZAUBERT" HELENE SCHMITZ

IT-Security Portfolio

Änderungen ISO 27001: 2013

Service Orientierung organisiertes IT Service Management in der BWI IT auf Basis ITIL

EN : Informationen für Management und Betrieb

ITIL V Was ist neu. Dr. Helmut Steigele

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki. ITIL V2, ITIL V3 und ISO/IEC Gegenüberstellung und Praxisleitfaden für die Einführung oder den Umstieg

Service Strategie und Sourcing Governance als Werkzeuge zur Durchsetzung der Sourcing Ziele auf Kundenseite

2. ERSTELLEN VON APPS MIT DEM ADT PLUGIN VON ECLIPSE

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Lizenzierung von SharePoint Server 2013

Evolutionäre Entwicklung oder Top-down Ansatz zur Einführung von IT-Prozessen

Anlegen eines virtuellen http Server unter Exchange 2003 mittels HOSTNAME

Application Lifecycle Management

PCC Outlook Integration Installationsleitfaden

OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Prozessorientiertes Projektmanagement. PRINCE2 in der Praxis

Umstieg auf Microsoft Exchange in der Fakultät 02

PRINCE2 Der pragmatische Ansatz

Modul 3: Service Transition Teil 2

Horstbox VoIP. Stefan Dahler. 1. HorstBox Konfiguration. 1.1 Einleitung

Vorlesung Hochschule Esslingen IT-Winter School 2013

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Webcast-Serie IT Transformation in die Cloud, Teil 1. Public Cloud - mit Best-Practice-Beispiel hetras GmbH - Henning von Kielpinski, ConSol* GmbH

Informationswirtschaft II

Managements. Änderungsprozess. Wolfgang Witerzens, Manager 31. Januar 2008 ADVISORY

Sitzungsmanagement. für SharePoint. Release Die Neuerungen

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Information Governance Ergebnisse einer Marktbefragung zum Status Quo und Trends. Dr. Wolfgang Martin Analyst

SLA Einführung bei der Stuttgarter Volksbank AG - Ein Praxisbericht -

Ihr Service für Information und Technologie. Gestalten. Sie. mit!

Nischendisziplin Configuration Management?

Quality is our Passion!


OPTIMIERTE UNTERNEHMEN. Prozessorientiertes Projektmanagement. Vortrag auf den Process Solution Days 2016 PRINCE2 in der Praxis

07. November, Zürich-Oerlikon

Dr.Siegmund Priglinger

Process Management Office Process Management as a Service

1.ITIL Forum Schweiz 2009

IT-Servicemanagement mit ITIL V3

Agenda. Der Support von Windows XP und Office 2003 wurde eingestellt Das neue Windows Das neue Office Ende

ITIL Überblick. der. Einstieg und Anwendung. Justus Meier, Bodo Zurhausen ^- ADDISON-WESLEY. Martin Bucksteeg, Nadin Ebel, Frank Eggert,

Grundlagen Software Engineering

Agile Softwareentwicklung mit Scrum

Der Blindflug in der IT - IT-Prozesse messen und steuern -

IT-Controlling in der Sparkasse Hildesheim

Mobilität im Gesundheitswesen

Inhaltsverzeichnis. Christian Wischki, Lutz Fröhlich. ITIL & ISO/IEC für Oracle Datenbanken. Praxisleitfaden für die Einführung und den Betrieb

ITSM (BOX & CONSULTING) Christian Hager, MSc

Erfolgreiche ITIL Assessments mit CMMI bei führender internationaler Bank

IT-Security Portfolio

Control-M Workload Change Management 8

Uwe Baumann artiso Solutions

Vision: ITIL für den Mi1elstand. Dr. Michael Rietz

Systemen im Wandel. Autor: Dr. Gerd Frenzen Coromell GmbH Seite 1 von 5

Installation der SAS Foundation Software auf Windows

Pielen & Partner Managementberatung. Kurzvorstellung

teischl.com Software Design & Services e.u. office@teischl.com

ITIL. fyj Springer. Peter T.Köhler. Das IT-Servicemanagement Framework. Mit 209 Abbildungen

SPI-Seminar : Interview mit einem Softwaremanager

Albert HAYR Linux, IT and Open Source Expert and Solution Architect. Open Source professionell einsetzen

4. FIT-ÖV Juli 2009 in Aachen Informationssicherheit im IT Service Management

Software-Validierung im Testsystem

Dieter Brunner ISO in der betrieblichen Praxis

Transkript:

Wolfgang Boelmann AWO Bremerhaven Cobit, ITIL, Spice und Co.

Kategorisierung der Modelle Management- Modelle Servicemanagement- Modelle Vorgehens- Modelle Qualitäts-Modelle BSC COSO COBIT ISO 38500 PMBoK Prince 2 PM3/GPM. ISO 20000 ITIL MOF PRM-IT. RUP V-Modell Scrum MSF-Agil MSF-CMMI XP TOGAF. ISO 9000 CMMI SPICE SixSigma TQM.

Modelle aus Unternehmenssicht Ziele Performance Conformance Governance Balance Scorecard Coso IT-Governance Cobit ISO 38500 Standards ISO 20000 ISO 27001 ISO 9001 ISO 15504 SPICE Best practice Prozesse u. Verfahren ITIL MOF ISO 27002 BSI 100-x ISO 9004 PMBoK, Prince 2, PM-Zert, IPMA CMMI MSF

Unsere Erwartung an die Modelle!? Abbildung wiederholbarer Prozesse Bewährte Methoden Einfach zu erlernen und anzuwenden Gemeinsame Sprache Rollenbasiert Organisationsweiter Einsatz möglich Skalierbar, anpassbar Besseres Ergebnis in kürzerer Zeit

gefühlte Wirklichkeit!? IT-Systementwicklung ist nicht wirklich ein wiederholbarer Prozess, Projekte sind häufig zu unterschiedlich Wiederverwendbarkeit nur begrenzt möglich Gemeinsame Sprache heißt nicht gleiches Verständnis Methodeneinsatz in der IT allein in der IT genügt nicht, Fachabteilungen haben nur begrenztes Interesse an diesen Methoden Methodeneinsatz allein macht noch kein erfolgreiches Projekt

Merkmalbasierter Vergleich: Walter/Krcmar Quelle: Johannsen, Goeken 2011, S. 59

Merkmalbasierter Vergleich: Hochstein / Hunziker

Merkmalbasierter Vergleich: Prozessebene

Ausgewählte Modelle COBIT MOF MSF-Agil MSF-CMMI Prince 2

Cobit Das Governance Modell 4 Prozessdomänen, mit 34 kritischen IT-Prozessen und über 200 Kontrollaktivitäten Quelle: Johannsen, Frankfurt School of Finance & Management, 2011

Servicemanagement mit MOF Microsoft Operations Framework ITIL ISO / IEC 20000 CoBIT Complementary Publications Community: MOF Forum Training and Certification Solution Accelerators Services Software: The System Center Family

Servicemanagement mit MOF Microsoft Operations Framework

MOF Complementary Solution Accelerators OPERATE Offline Virtual Machine Servicing Tool Microsoft Forefront Integration Kit for Network Access Protection Security Compliance Management Service Level Dashboard 2.0 for System Center Operations Manager 2007 R2 SharePoint Monitoring Toolkit SharePoint Asset Inventory Tool Malware Removal Starter Kit Fundamental Computer Investigation Guide for Windows PLAN Microsoft Assessment and Planning Toolkit Infrastructure Planning and Design SharePoint Capacity Planning Tool Security Risk Management Guide IT Compliance Management Guide MANAGE Microsoft Operations Framework 4.0 Microsoft Assessment and Planning Toolkit IT Compliance Management Guide DELIVER Microsoft Deployment Toolkit 2008 Infrastructure Planning and Design Upgrade Toolkit for Windows SharePoint Services Sites and Templates Guide SharePoint Cross Site Configurator Data Encryption Toolkit for Mobile PCs Hyper-V Security Guide Security Compliance Management Toolkit series

MOF Complentary Documentation PLAN Operating Level Agreement Service Level Agreement Operations Level Agreement Privacy Policy Service Level Agreement SIP Service Catalog OPERATE Incident Management Ticket Operations and Services Description MANAGE Change Management Forward Schedule Request for Change Risk Tool DELIVER Functional Specification Migration Plan Site Deployment Project Plan Test Cases Workbook Test Plan Test Specification Training Plan Vision Scope

Microsoft System Center Suite

Microsoft Application Lifecycle Management Quelle: Seeland, Zühlle, Microsoft, 2008

Microsoft ALM und MSF

TFS und Processguidance MSF for Agile Development v5.0 MSF for CMMI Process Improvement v5.0 Visual Studio Scrum 1.0 Scrum for Team System (Codeplex) CollabXT V-Modell XT (Codeplex) (abgelöst durch PET Process Enactment Tool Framework) Rational Unified Process (osellus)

Softwareentwicklung mit MSF Agil

Projektmanagement mit Prince2 Projects in controlled environments Prince2 beinhaltet: - 7 Grundprinzipien - 7 Themen - 7 Prozesse - Anpassung an die Projektumgebung

Prince2 - Grundprinzipien Grundprinzip Fortlaufende geschäftliche Rechtfertigung Lernen aus Erfahrungen Definierte Rollen und Verantwortlichkeiten Steuern über Managementphasen Steuern nach dem Ausnahmeprinzip Produktorientierung Anpassen an die Projektumgebung Beschreibung Das Projekt braucht einen berechtigten Grund für seinen Start und es muss fortwährend gewährleistet sein, dass dieses Projekt einen dokumentierten und genehmigten erwarteten Nutzen hat. Erfahrungen aus anderen Projekten oder anderen Quellen werden gezielt mit aufgenommen und die gesammelten Erfahrungen im laufenden Projekt festgehalten. In einem Projekt benötigt es definierte Rollen und Verantwortlichkeiten innerhalb einer Organisationsstruktur, in der die Interessen des Unternehmens, der Benutzer und der Lieferanten vertreten sind. Die Planung, Überwachung und Steuerung ist nach Phasen gegliedert. Für jedes Projektziel werden bestimmte Toleranzen definiert, die den Handlungsrahmen für delegierte Befugnisse festlegen. Ein PRINCE2-Projekt ist auf die Definition und Lieferung von Produkten ausgerichtet, wobei der Schwerpunkt auf deren Qualitätsanforderungen liegt. Produktorientierung könnte man auch als "Ergebnisorientierung" bezeichnen. PRINCE2 wird für jedes Unternehmen und teilweise sogar für jedes Projekt angepasst, um auf die speziellen Anforderungen eines Projekts hinsichtlich seiner Umgebung, des Umfangs, der Komplexität, der Wichtigkeit, der Leistungsfähigkeit und des Risikos eingehen zu können. Quelle: Spiegel, Frankfurt School of Finance & Management, 2011

Prince2 - Themen Thema Quelle: Spiegel, Frankfurt School of Finance & Management, 2011

Prince2 7 Hauptprozesse Quelle: Spiegel, Frankfurt School of Finance & Management, 2011

Prince2 Anpassung an die Projektumgebung Quelle: Spiegel, Frankfurt School of Finance & Management, 2011

Ist ein Modelleinsatz sinnvoll? Ist immer abhängig vom Einsatzumfeld Wer ist von der Einführung betroffen Ziel des Modelleinsatzes muss vorher bekannt und kommuniziert sein Einsatz fördert die interne Reflektion Wenn möglich organisationsweite Einführung Modelle sind fast immer an die eigenen, konkreten Anforderungen anzupassen

Kontakt: Wolfgang Boelmann Leiter IT-Management Wolfgang.Boelmann@ awo-bremerhaven.de AWO Bremerhaven Bütteler Straße 1 27568 Bremerhaven Tel. 0471-3095590 www.awo-bremerhaven.de